SecuROM auch in Sims 3?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön und gut.

Gehen wir mal davon aus, dass ich mit den ganzen Bedingungen, die mir - gegen jegliches deutsche Recht - aufgezwungen werden, einverstanden bin.

Wenn ich mit der Überwachung und dem ganzen Werbemüll einverstanden bin.

Was passiert, wenn jemand mit der Werbung auch bösartigen Code in meinen PC einschleust? Wenn dann ausser den Sims auch meine $$$$ Grafiksoftware und meine $$$$ Officeprogramme nicht mehr laufen?

:eek: Wer verantwortet das? :eek:
 
TJAAAAA und wenn ich es nicht bin, kann ich Sims 3 nicht Installieren.
DAS IST ERPRESSUNG !
Zudem war Sims immer Neutral und nun sollen Amerikanische Firmen ihre Werbung da haben ! Mac Doof, Ford, ..... Ich glaube ich spinne. NEIN NEIN NEIN !!!!! Damit ist Sims nicht mehr Sims sondern Dreck.
Sorry, *schnüff* -__- *schääääm* aber das seh ich gerade so...
:schnief: :schnief: :schnief: :schnief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, weil Du ja wie oben beschrieben damit einverstanden warst ;-)

Falsch. Jedenfalls, wenn die Zustimmung in Bezug auf die EULA damit gemeint ist. Wenn ein Datenträger vorhanden ist, gilt diese nämlich nicht, weil einem ja die dortigen Bestimmungen erst nach dem Kauf einsichtig werden. Sich z.B. beim Verbraucherschutz zu beschweren macht also durchaus Sinn.

Und auch ansonsten falsch. Weil, wie im genannten Beispiel, bösartige Software zu verbreiten in jedem Fall verboten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
TJAAAAA und wenn ich es nicht bin, kann ich Sims 3 nicht Installieren.

DAS IST ERPRESSUNG !

Zudem war Sims immer Neutral und nun sollen Amerikanische Firmen ihre Werbung da haben ! Mac Doof, Ford, ..... Ich glaube ich spinne.

NEIN NEIN NEIN !!!!! Damit ist Sims nicht mehr Sims sondern Dreck.

Sorry, *schnüff* -__- *schääääm* aber das seh ich gerade so...
:schnief: :schnief: :schnief: :schnief:

Aber stand nicht irgendwo, dass man sich die Werbung nicht runterladen muss, sondern es nur kann, wenn man es möchte? Ich bilde mir ein, dass das irgendwo gestanden hatte, in einem Interview oder so.

Also mich persönlich würde die Werbung sowieso nicht stören, denn schließlich ist unser ganzes Leben voller Werbung. Sie ist überall, in Zeitschriften, Fernsehen, Radio und auf den Plakaten auf der Straße und trotzdem kann man sie ignorieren. Im Radio kann man den Kanal wechseln, im Fernsehen einen anderen Sender einschalten, in einer Zeitschrift kann man weiter blättern und auf der Straße zwingt einen ja niemand, das Plakat anzugucken und genau so wird es auch in Sims 3 sein.

Wenn ich mir die Werbung nicht runter laden muss, dann mache ich das auch nicht, aber wenn doch, dann ignoriere ich sie einfach.

Also im vergleich mit Securom ist die Werbung für mich mehr als Harmlos.
 
Da brauch ich nicht zu suchen, wenn er da nen Hardwareschaden erleidet, muß er das Verschulden EA erstmal nachweisen und EA sitzt das Thema auch durch sämtliche Instanzen aus.

Wieder falsch. Für solche Fälle gibt es in Deutschland z.B. den Verbraucherschutz.

Zudem: es ging gerade um die Schuldfrage und nicht darum, ob man auch zu seinem Recht kommt.
 
Also mich persönlich würde die Werbung sowieso nicht stören, denn schließlich ist unser ganzes Leben voller Werbung. Sie ist überall, in Zeitschriften, Fernsehen, Radio und auf den Plakaten auf der Straße und trotzdem kann man sie ignorieren. Im Radio kann man den Kanal wechseln, im Fernsehen einen anderen Sender einschalten, in einer Zeitschrift kann man weiter blättern und auf der Straße zwingt einen ja niemand, das Plakat anzugucken und genau so wird es auch in Sims 3 sein.
Klar kann man Werbung ignorieren, aber mal angenommen, die Werbung wäre personalisiert, sprich EA würde an Hand deines Spiel- oder Downloadverhaltens (falls EA da entsprechende Inhalte anböte) die Werbung gezielt auf deine (vermuteten) Bedürfnisse abstimmen. Wäre es dir dann immer noch egal?
(rein fiktiv, ich hab keine Ahnung, ob EA sich in Richtung personalisierte Werbung schon geäußert hat)
 
Falsch. Jedenfalls, wenn die Zustimmung in Bezug auf die EULA damit gemeint ist. Wenn ein Datenträger vorhanden ist, gilt diese nämlich nicht, weil einem ja die dortigen Bestimmungen erst nach dem Kauf einsichtig werden. Sich z.B. beim Verbraucherschutz zu beschweren macht also durchaus Sinn.

Und auch ansonsten falsch. Weil, wie im genannten Beispiel, bösartige Software zu verbreiten in jedem Fall verboten ist.


die agbs von ea kannst du jederzeit hier einsehen http://www.electronic-arts.de/pages/11471/ mit dem kauf des spiels akkzeptierst du diese und damit auch den dort enthaltenden kopierschutz.demnach macht es keinen grossen sinn sich dort zu beschweren,denn unwissenheit oder faulheit sich zu informieren gibt es im deutschen recht nicht.das war jetzt nicht gegen dich gerichtet sondern allgemein.
ihr könnt wie bereits gesagt höchstens sony drauf festnageln es ist denen ihr kopierschutz nicht der von ea.und dieser kopierschutz läuft mit sicherheit nicht unter bösartiger software.
 
Klar kann man Werbung ignorieren, aber mal angenommen, die Werbung wäre personalisiert, sprich EA würde an Hand deines Spiel- oder Downloadverhaltens (falls EA da entsprechende Inhalte anböte) die Werbung gezielt auf deine (vermuteten) Bedürfnisse abstimmen. Wäre es dir dann immer noch egal?
(rein fiktiv, ich hab keine Ahnung, ob EA sich in Richtung personalisierte Werbung schon geäußert hat)

Ich kann mir gar nicht vorstellen, ob die das wirklich anhand meines Spielverhaltens feststellen können, was für Bedürfnisse ich hab.

(Irgendwie habe ich gerade das verrückte Bild in meinem Kopf, dass sie mir ne Werbung für Sexspielzeug ins Spiel stellen, nur weil meine Sims öfter Techteln als die anderen Spieler :eek:)

Zudem bin ich niemand der auf Werbung anspringt, auch nicht, wenn sie auf meine Bedürfnisse angepasst ist.

Wobei man natürlich sagen muss, dass es nicht jedem so geht. Also bei meinen Cousinen würde ich mir natürlich auch sorgen machen, wenn das Spiel voll ist von Werbung für Barbiepuppen und Konsolenspiele.

Aber wie gesagt, mich persönlich würde es nicht stören, wobei ich immer noch hoffe, dass die Werbung nicht zwangsweise runtergeladen werden muss.
 
die agbs von ea kannst du jederzeit hier einsehen http://www.electronic-arts.de/pages/11471/ mit dem kauf des spiels akkzeptierst du diese und damit auch den dort enthaltenden kopierschutz.demnach macht es keinen grossen sinn sich dort zu beschweren,denn unwissenheit oder faulheit sich zu informieren gibt es im deutschen recht nicht.das war jetzt nicht gegen dich gerichtet sondern allgemein.

Wenn die AGBs gegen deutsches Recht verstoßen, kannst Du sie akzeptieren und sie sind trotzdem ungültig.
Aber man muss sich eben erst dazu aufraffen, sich zur Wehr zu setzen. Das ist unbequem und zeitraubend und ob man Erfolg hat weiß man auch nicht. Deshalb machen es kaum Kunden und Firmen wie EA können weiter schalten und walten wie sie wollen.


Ich habe heute auch einen kurzen Interviewtext in der GameStar (oder PC Games?) gelesen zum Thema Werbung im Spiel:
Ist der Internetanschluss gekappt, gibt es wohl keine Werbung im Spiel.
Und billiger wird es durch die Werbung auch nicht. Das Spiel soll nur realistischer wirken... :rolleyes:
 
@MonaRaika: Deswegen schrub ich ja von (vermuteten) Bedürfnissen. Dass aus der Spielweise oder dem Downloadverhalten vermutlich in nahezu jedem Fall keine tatsächlichen Bedürfnisse abeleitet werden können ist mir schon klar. Das heißt aber nicht, dass das nicht tagtäglich versucht wird (großes Beispiel: Payback-Karten...).
Nichtsdestotrotz würden da persönliche Daten von dir irgendwie ausgewertet. Und das stört dich nicht? Ob du Werbung gut ignorieren kannst oder dich davon nicht beeinflussen lässt, wird von dem Thema ja nicht berührt...
 
ich persönlich sehe dem drohenden securom in sims 3 nicht mehr so ängstlich entgegen. immerhin kann man jetzt ja auch unter steam spore ganz legal und ganz ohne securom downloaden.
 
Wenn die AGBs gegen deutsches Recht verstoßen, kannst Du sie akzeptieren und sie sind trotzdem ungültig.
Aber man muss sich eben erst dazu aufraffen, sich zur Wehr zu setzen. Das ist unbequem und zeitraubend und ob man Erfolg hat weiß man auch nicht. Deshalb machen es kaum Kunden und Firmen wie EA können weiter schalten und walten wie sie wollen.


da du diese behauptung aufstellst,gehe ich davon aus das du sie zu einem gelesen und zum anderen ahnung davon hast.mir ist da ehrlich gesagt kein verstoss gegen das deutsche recht aufgefallen.wäre nett wenn du dich da ein bisschen klarer ausdrücken könntest.
l.g.
 
die werbung an sich ist vielleicht harmlos, doch wie viele eltern werden so was gut heissen, ich meine kinder sind die wohl am leichtesten beeinflussbaren, neben frauen, sorry sollte nicht böse rüber kommen, doch frauen und kinder springen auf werbung eher an als männer, kann man alles nachlesen, und nun denk dir mal da kommt werbung von mac doof ...... was meinste wie schnell dann wieder 10 neue kunden bei mac doof sind.... damit greift die werbung direkt auf meine privatspfäre, klar ist werbung überall, doch sims war immer werbefrei. stören würde es mich auch persönlich nicht, doch mir stinkts einfach das sie nun sogar spiele wie sims zu werbezwecken regelrecht vergewaltigen. simlisch war immer die sprache der sims und nun kommen reale dazu durch werbung, das alleine stinkt mir.
Es ist einfach, das mir das nicht gefällt, das man so tief in mein Leben eingreifen will, in mein verhalten in meine PRIVATE WELT. Können wir ja gleich BIG BROTHER Sspielen. Ne das gefällt mir einfach nicht, so was will ich in Sims einfach nicht. :ciao:
 
Off Topic

Bitte bitte entschuldigt diesen Post, aber ich finde dieses Wort einfach zu komisch!

...Deswegen schrub ich ja .....


Da ich mir sicher war, dass es schrieb heißt, habe ich mal gegoogelt, um sicher zu gehen, dass ich in der deutschen Grammatik nichts verpasst habe.

Herausgekommen ist das hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article3312139.html

Wusste gar nichts dass es sowas gibt, aber zumindest weiß ich jetzt, dass ich mich nicht zu Unrecht gewundert habe.

LG Vicky
 
@MonaRaika: Deswegen schrub ich ja von (vermuteten) Bedürfnissen. Dass aus der Spielweise oder dem Downloadverhalten vermutlich in nahezu jedem Fall keine tatsächlichen Bedürfnisse abeleitet werden können ist mir schon klar. Das heißt aber nicht, dass das nicht tagtäglich versucht wird (großes Beispiel: Payback-Karten...).
Nichtsdestotrotz würden da persönliche Daten von dir irgendwie ausgewertet. Und das stört dich nicht? Ob du Werbung gut ignorieren kannst oder dich davon nicht beeinflussen lässt, wird von dem Thema ja nicht berührt...

Ich bin natürlich nicht begeistert von der Sache mit der Auswertung oder allgemein damit, dass irgendwelche fremden ausspionieren können, wie ich spiele, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden.

Entweder ich will das Spiel, oder ich will es nicht. Ich habe gründlich darüber nachgedacht, auch (oder vor allem) wegen Securom und weil das Spiel im allgemeinen eine ganze Stange Geld kostet und man für diese Stange Geld eine ganze Menge Einschränkungen hin nehmen muss. Aber ich habe mich für das Spiel entschieden und muss somit mit den Konsequenzen leben.

Ich kann natürlich verstehen, dass sich einige konsequent gegen das Spiel entscheiden, gerade eben deswegen oder wegen Securom, aber alle die das nicht tun, werden sich damit abfinden müssen, dass es so ist wie es ist. Denn mit dem Kauf geben wir EA (bedauerlicherweise) die Versicherung, dass wir mit allem einverstanden sind (auch wenn wir es eigentlich nicht sind und einfach nur das Spiel auf legale weiße spielen wollen) was das Spiel beinhaltet, also auch mit der Übertragung der Daten.

Deswegen sage ich: Natürlich stört es mich (wen würde es nicht stören?), aber ich werde damit leben müssen.
 
Wenn die AGBs gegen deutsches Recht verstoßen, kannst Du sie akzeptieren und sie sind trotzdem ungültig.
Aber man muss sich eben erst dazu aufraffen, sich zur Wehr zu setzen. Das ist unbequem und zeitraubend und ob man Erfolg hat weiß man auch nicht. Deshalb machen es kaum Kunden und Firmen wie EA können weiter schalten und walten wie sie wollen.


da du diese behauptung aufstellst,gehe ich davon aus das du sie zu einem gelesen und zum anderen ahnung davon hast.mir ist da ehrlich gesagt kein verstoss gegen das deutsche recht aufgefallen.wäre nett wenn du dich da ein bisschen klarer ausdrücken könntest.
l.g.

Ich habe nie behauptet, dass die AGBs von EA rechtswidrig sind. Sowas muss ein Gericht entscheiden.
Aber weil Du geschrieben hast, wer die AGBs akzeptiert muss sie auch so hinnehme, wollte ich das richtigstellen. Auch wenn man AGBs akzeptiert, sind sie noch lange nicht Richtlinie für Richtig und Falsch. Beispiel im Fall von Telefonwerbung (ich weiß, das hat nix mit SecuRom etc. zu tun, aber ich fand auf die Schnelle nix Passendes).

Dein Link führt außerdem zu den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen von EA Online umfassen die EA Online-Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von EA Online
Ich dachte aber eher an die AGBs der Spiele direkt. Die kann man nunmal erst lesen und akzeptieren wenn das Spiel schon gekauft ist.

Fest steht auf alle Fälle, dass die verschärfte SecuRom-Version und das DRM-System bei PC-Spielen für mich nicht zum Standart werden dürfen. Andererseits würde ich dann eine Menge Geld sparen. :lol:
 
Off Topic

Bitte bitte entschuldigt diesen Post, aber ich finde dieses Wort einfach zu komisch!


Da ich mir sicher war, dass es schrieb heißt, habe ich mal gegoogelt, um sicher zu gehen, dass ich in der deutschen Grammatik nichts verpasst habe.

Herausgekommen ist das hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article3312139.html

Wusste gar nichts dass es sowas gibt, aber zumindest weiß ich jetzt, dass ich mich nicht zu Unrecht gewundert habe.

LG Vicky

Da gibt es im Helge-Schneider-Sketch "Orang-Utan-Klaus" einen schönen Abschnitt in dem es heißt
Ich schrob auf der Schreibmaschine...
:lol:
 
Ich habe nie behauptet, dass die AGBs von EA rechtswidrig sind.


sorry,dann habe ich dich falsch verstanden,natürlich hast du recht damit,das es egal ist wenn sie rechtswiedrig sind.aber das sind sie leider nicht,noch nicht.ich habe auf diese agb`s verwiesen da du die neuen spiele von ea nur mit onlineregestrierung spielen kannst auch dieses steht irgendwo auf der seite.somit greifen diese agb`s und es wird die datensammelei ja auch aufgeführt,also ist es keine versteckte datensammelei.
gut finde ich das ganze nicht und von securom halte ich ebenfalls nicht,ich wollte nur mal klarstellen das nicht ea sondern sony dafür verantwortlich machen sollte.
wer noch schauen möchte ob er securom auf seinen rechner hat muss auf start/ausführen und da dann cmd eingeben.
 
und was soll dann passieren ? :hallo: wenn man das gemacht hat ???
 
Dann hat man Gewissheit darüber, ob man sich diesen Schrott schon auf die Festplatte geholt hat.
Und dann kann man sich eine der umfangreichen Anleitungen aus dem Netz suchen, wie man SecuRom wieder von der Festplatte bekommt. %)
 
Fragen über Fragen

Sagt mal, wie kan man eigentlich die von euch/dir erstellten Sachen im Spiel benutzen?
Hoffe auf eine schnelle Antwort!
 
Denn sie wissen nicht was sie tun...

Hier die Blitzantwort auf meine Frage an EA ob die Onlineregistrierung notwendig ist:

Lieber Sims-Spieler,

leider liegen uns diesbezüglich noch keinerlei Informationen vor. Sie können sich jedoch gern regelmäßig auf unserer Website www.electronicarts.de oder sims3.ea.com darüber informieren, wo Sie zur gegebenen Zeit die entsprechende Information vorfinden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr EA Kundendienst

Ähm...ja. :naja:
 
Da fragt mach sich doch, auf welche Informationen die von EA nun warten und überhaupt von wem sollen diese kommen? :D

(Denn sie wissen nicht, was sie tun...o_O)

Ansonsten: finde toll, dass du was gemacht und uns informiert hast.
Rumlamentieren, dass man eh nichts tun kann und jammern (z.B. über den angeblich schlechten Verbraucherschutz) kann ich nimmer hören.

@angel101977
Leider falsch. Du kannst dich hier in diesem thread informieren, wenn du weiter zurückblätterst. Die Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn ein Datenträger gekauft wurde auf dessen Außenverpackung eben diese Bedingungen ebenfalls nicht stehen.
Bei online-Spielen sieht die Sache anders aus, wenn man diese Bedingungen einsehen kann - bevor man das Spiel kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
worüber soll ich mich infomieren?du müsstest dich da schon klarer ausdrücken.
dann kann ich nur empfehlen,euch mal auf der rückseite von vier jahreszeiten z.b.,das hab ich grad rausgegriffen hinten in dem weissen käastchen das kleine schwarzgedruckte zu lesen.
Hinweis:dieses spiel enthält kopierschutztechnologien die konflikte mit einigen dvd-rom-dvdr und virtuellen laufwerken verursachen können.und da war securom in abgeschwächter form drauf.ebenso ist eine internetseite aufgeführt wo man die nutzungsbedingungen einsehen kann.man sollte hin und wieder auch mal das kleingedruckte lesen.
l.g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korierschutz

Zitat von frau.felidae
Endlich mal ein bisschen Zuspruch für meine antiquierte Jeder-Kann-Etwas-Ändern-Wenn-Er-Nur-Den-Hintern-Hoch-Bekommt-Einstellung. :lol:
Das animiert mich doch glatt weiter zu machen.
Ja bitte!!

Ich lese hier nur noch weil ich Sims liebe und Sims3 gerne kaufen möchte.
Aber! Ohne Onlinekontrolle, ohne Instalationsbeschränkung, keine Werbung während ich spiele.


Tja,.... sonst spiele ich halt weiter Sims2, ich kann warten. :hallo:

*es sollte eigentlich Kopierschutz heißen
 
worüber soll ich mich infomieren?du müsstest dich da schon klarer ausdrücken.
dann kann ich nur empfehlen,euch mal auf der rückseite von vier jahreszeiten z.b.,das hab ich grad rausgegriffen hinten in dem weissen käastchen das kleine schwarzgedruckte zu lesen.
Hinweis:dieses spiel enthält kopierschutztechnologien die konflikte mit einigen dvd-rom-dvdr und virtuellen laufwerken verursachen können.und da war securom in abgeschwächter form drauf.ebenso ist eine internetseite aufgeführt wo man die nutzungsbedingungen einsehen kann.man sollte hin und wieder auch mal das kleingedruckte lesen.
l.g.

Wir sprachen zuvor von den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Außerdem: Wenn man in einem Geschäft eine DVD kauft, dann muß die Information auf der DVD sein und nicht auf irgendeiner Internetseite.
Zudem: Bitte achte auf deinen Ton und bleibe höflich.
 
toll. da steht was von cd/dvd-laufwerken. da steht aber nicht drauf, dass es LEGALE programme schrottet und unter umständen ganze festplatten brät^^

das steht da nur nirgends... muss ich jetzt also einfach damit leben?
 
@mrs bellavon:ich wüsste nicht das ich unhöflich gewesen bin und das war auch nicht beabsichtigt.sorry ich bin manchmal sehr direkt und drücke mich auch oft herb aus.ist aber nicht böse gemeint.ich lasse mich da gerne belehren,wenn du mir einen gesetzestext vorweisen kannst.du hast die möglichkeit,dich vor dem kauf über das produkt zu infomieren,inwiefern etwas deartiges auf der hülle von sims3 steht,kann denk ich ausser ea selber,im augenblick keiner sagen.bei spore weis ich es auch nicht ,da mich dieses spiel absolut nicht interessiert hat.wenn du nun mal spiele wie anno1503 oder siedler nimmst,die ebenefalls securom verwenden oder keine ahnung was sonst noch für spiele,also ich habe noch auf keinem einzigen spiel die kompletten nutzungsbedingungen gefunden,ausser einer i-net adresse wo man sich diese ansehen kann.
klar jetzt könnte man dahergehen und sagen,die ganzen spielehersteller verstossen gegen deutsches recht,wenn man sich mit so einer behauptung nicht hundert pro sicher ist,sollte man soetwas denken aber nicht aussprechen.könnte auch mal gegen einen selber verwendet werden.
@karitza:da wirst du dich,sollte es der fall sein an sony wenden müssen.ea wird sich davon wenig annehmen,die werden dich an den hersteller verweisen.und dann musst du beweisen,das es tatsächlich das programm war was bei dir für schwierigkeiten gesorgt hat.wenn du das nicht kannst dann wirst du es wohl oder übel so hinnehmen müssen und zukünftig spiele mit securom meiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe mich jetzt mal versucht "schlau" zu machen mit diesem ganzen SecuRom-Fiasko...:naja: tja.

Hab mal vielleicht eine doofe aber für mich wichtige Frage auf den Herzen: Heißt das (lt. Artikel von diesem Chris Correy bzw. Wikipedia) dass man zukünftige Spiele welche mit diesen Securom (Authentifizierungsversion) infiziert sind, ohne Internetanschluss künftig nicht mal mehr spielen kann? Die setzen auf gut deutsch voraus dass man heutzutage Internet hat oder wie?
Ich frage deshalb weil ich am überlegen bin, mein Internet eventuell zu kündigen...

Sorry, für die Frage, würd mich trotzdem über Antworten freuen.

Lg
 
Ja so schaut es aus, die neue Generation will und muss mit Internet, verbunden werden oder es läuft nicht, EA ist da Vorreiter. Habe heute abend einen Freund gefragt, der sich mit so was gut auskennt, Beruflich bedingt. Er beschwert sich seit Jahren darüber aber EA stellt da auf Taub.
 
I [...]
Deswegen sage ich: Natürlich stört es mich (wen würde es nicht stören?), aber ich werde damit leben müssen.
Ok, dann hatte ich dich falsch verstanden :)
Und ich kann deine Haltung nachvollziehen, wenn ich auch gerade in diesem Zusammenhang eine ganz andere habe.
(und ich fürchte, es gibt tatsächlich genug Leute, die das nicht stört... so nach dem Motto "Ich hab ja nichts zu verbergen"... :ohoh: )

@veni_vidi_vicky: Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das "schrub" von jemand aus diesem Forum. Bin mir aber tatsächlich nicht ganz sicher. Der von dir gepostete Link ist ja interessant *schmökern geh*
 
Ok, dann hatte ich dich falsch verstanden :)
Und ich kann deine Haltung nachvollziehen, wenn ich auch gerade in diesem Zusammenhang eine ganz andere habe.
(und ich fürchte, es gibt tatsächlich genug Leute, die das nicht stört... so nach dem Motto "Ich hab ja nichts zu verbergen"... :ohoh: )

Ich denke auch, dass ich im Grunde nichts zu verbergen habe, aber deswegen geht es trotzdem niemanden an, wie ich spiele oder was ich downloade.

Ich gehöre sowieso zu den Leuten, die sich innerlich ärgern, dass sie das Spiel so unbedingt haben wollen. Das ist bei mir wie bei anderen mit dem Rauchen. Ich weis das es schlecht für mich ist und das ich eigentlich damit aufhören (es nicht kaufen) sollte, aber ich komme trotzdem nicht davon los.
 
Nochmals zum Thema Datenträger und "Allgemeine Geschäftsbedingungen", sowie DRM. ^^

Wir haben das Thema in diesem thread bereits ausführlichst geklärt.
Auch mit Verweisen zu den entsprechenden Gesetzestexten.

Ich habe in den Posts zuvor versucht, das Wesentliche anzuprechen. Wer sich darüber weiter informieren möchte, bitte mit den obigen Stichwörtern hier im thread suchen.
(Ebenfalls hilfreich: User "buzzler" hat dazu viel gepostet)


Edit:
Zudem: Zum Thema Sony: Auch das stimmt nicht. Über fehlerhafte Produkte muß man sich bei demjenigen beschweren, von dem man sie gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir können jetztdarüber nochellenlange diskussionen führen,aber dab ist du gewaltig im irrtum,ea hat die software von sony gekauft,du kannst es ja gerne mal ausprobieren und dich an ea wenden.wenn du dir im allen so sicher bist verstehe ich dich nicht,du sagtest doch ``Rumlamentieren, dass man eh nichts tun kann und jammern (z.B. über den angeblich schlechten Verbraucherschutz) kann ich nimmer hören.``
also geh zum anwalt und verklag ea sowie bluebyte,sunflowers und sämtliche filmindustrien da bekommste die nutzungsbestimmungen auch erst im vorspann gezeigt.
bin mal gespannt wie weit du kommst.
 
@angel 101977
Ich habe dich um keinen Rat gefragt. Von meiner Seite ist das Thema beendet.^^

Alles was dazu zu sagen ist, wurde bereits gesagt.


Endlich mal ein bisschen Zuspruch für meine antiquierte Jeder-Kann-Etwas-Ändern-Wenn-Er-Nur-Den-Hintern-Hoch-Bekommt-Einstellung.

Das animiert mich doch glatt weiter zu machen.

Ja, hier haben schon einige etwas getan. Aber je mehr etwas unternehmen, desto besser natürlich. Grins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mich jetzt gerade mal direkt bei EA ein biserl schlauer machen, bin also auf die Homepage und hab mich da mal etwas im Bereich Kundendienst umgeschaut: da steht irgendetwas von wegen Kontaktformular und, soweit ich das richtig verstanden habe, im Falle von technischen Problemen bzw. Support eine Auskunft über die Hotline einzuholen ist, die kostet für Österreich 0,45€/min :eek: ist das dann auch die Hotline die man für die möglichen Authenifizierungen (sofern das stimmt das man die durch entsprechende Rechtfertigung wieder erwerben kann)wählen muss? Das ist ja Wucher!!! Vor allem wenn man bedenkt wie lange man da in der Schleife hängt!

Möchte mit meinem Post keine Gerüchte in die Welt setzen oder so es würde mich nur interessieren, was das Spiel eigentlich dann insgesamt Kosten wird (+ Nebenkosten)?! Ich mein dazu kommt dann noch der vorausgesetzte Internetanschluss (denn ich persönlich dann eigentlich nur mehr für Sims3 zuhause benötigen werde) - echt ein Spiel mit Langzeiteffekt ;)

Lg
 
Ich wollte mich jetzt gerade mal direkt bei EA ein biserl schlauer machen, bin also auf die Homepage und hab mich da mal etwas im Bereich Kundendienst umgeschaut: da steht irgendetwas von wegen Kontaktformular und, soweit ich das richtig verstanden habe, im Falle von technischen Problemen bzw. Support eine Auskunft über die Hotline einzuholen ist, die kostet für Österreich 0,45€/min :eek:

Ja, der Mailservice (wenn man das so nennen kann) ist nicht ganz leicht zu finden. Ich hab ne Weile gebraucht, ehe ich die Nachricht abschicken konnte. Vor allem auch deshalb, weil mir die Seite dutzendfach abgestürzt ist und die dringend notwendigen Pop-Down-Menüs (nennt man das so? :confused: ) bei mir nicht funktioniert haben...
Für micht ist klar, dass die potentielle Kundschaft von EA über alle Negativaspekte ihrer Spiele völlig im Unklaren gehalten wird. Deren Antwort auf meine Frage war der absolute Beweis, dass wir erst dann das ganze Ausmaß von EAs Dreistigkeit kennen werden, wenn sich die Ersten Sims 3 (und SecuRom) auf die Festplatte geholt haben.
 
dass wir erst dann das ganze Ausmaß von EAs Dreistigkeit kennen werden, wenn sich die Ersten Sims 3 (und SecuRom) auf die Festplatte geholt haben.[/quote]



Securom haben sich bereits alle mit sims2 auf dem rechner geholt,swie mit anno1503,siedler oder sonst einem neuen spiel.
ea sind nicht die einzigen die diesen kopierschutz nutzen.das er nichts bringt ist klar,ausser ärger,man kann nur hoffen das sie schnellstmöglich von diesem kopierschutz abgehen.

allerdings finde ich es ziemlich dreist,ea einer straftat zu bezichtigen und dabei selber eine zu begehen.
 
allerdings finde ich es ziemlich dreist,ea einer straftat zu bezichtigen und dabei selber eine zu begehen.

:confused:

Wer bezichtigt denn? Hier wird nur immer wieder gemutmaßt, dass DRM in PC-Spielen nicht ganz gesetzeskonform ist.
Und vor allem: wer begeht eine Straftat indem er in einem Forum Beiträge schreibt?

Securom haben sich bereits alle mit sims2 auf dem rechner geholt,swie mit anno1503,siedler oder sonst einem neuen spiel.
Zwischen den verschiedenen SecuRom-Versionen bestehen aber auch erhebliche Unterschiede. Nicht nur beim DRM oder der Online-Überwachung... verzeichung... der Online-Aktivierung, sondern auch bei der Agressivität des Programms in Bezug auf virtuelle Laufwerke und Emulationsprogramme.
 
mrs bellavon sim schrieb:Wir sprachen zuvor von den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Außerdem: Wenn man in einem Geschäft eine DVD kauft, dann muß die Information auf der DVD sein und nicht auf irgendeiner Internetseite.

das ist eine anschuldigung.

das ist richtig das es da unterschiede gibt,da du aber allgemein über securom gesprochen hast bin ich davon ausgegeangen das du es allgemein meinst.
 
das ist richtig das es da unterschiede gibt,da du aber allgemein über securom gesprochen hast bin ich davon ausgegeangen das du es allgemein meinst.

Das ist halt das Blöde an einem Forum - im Gegensatz zu einer Unterhaltung kann man nicht eben mal noch einlenken wenn man merkt, dass man aneinander vorbeiredet. %)


Die Sache mit den AGBs auf der Packung bzw. kurz vor der Installation ist tatsächlich seit Jahren ewiger Streitpunkt. Damit haben sich schon einige Gerichte rumgeschlagen.... Aber ich könnte nicht sagen was der aktuelle Stand bei der AGB-Diskussion ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten