Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist ja das Problem, ich kauf mir jetz n neuen PC für Spiele, der kommt mir auch nich ans Internet.Nix mit Abstürzen oder so.
Einfach beim Installieren online sein & fertig.![]()
Mhm. Das ist doof.
Was könnte man denn da noch machen, um es anzumelden?
Sag ich doch.Und ich denke, der Typ in dem Video sagt die Wahrheit!
![]()
Ja aif jeden Fall warum sollte der lügen?
Etwas skeptisch bin ich immer noch - welcher Beteiligter bei einer Firma lobt nicht etwas in den Himmel -, aber dem Anti-Securom bzw. Anti-DRM Hype kann ich schon immer nichts abgewinnen, vor allem, da dieser oftmals von eingefleischten EA-Hassern kommt, die alleine nur deswegen gegen die Firma sind, weil die Abneigung gegen eine große Firma "cool" ist. Die Vorteile wiegen meiner Meinung nach die Nachteile locker auf und in Zeiten, wo 9 von 10 Leuten ihre Kreditkarteninfos beim Einkaufen offen preisgeben, kann ich nur lächeln, wenn sich von den 9 plötzlich 5 hinstellen und Angst haben, dass ihre Daten ausgelesen werden könnten - als ob EA mehr interessiert als die Hardware, mit der ihre Spiele gespielt werden und eventuell die Nutzung der Spielfeatures. Und 9 von 10 "Kritiken" kommen doch eh von Leuten, die DRM und Securom nur vom Hörensagen kennen und sich mitprofilieren wollen.
PS:Und bevor einer meckert, MMOGs lesen seit Jahren die technischen Daten des Computer aus.
Wo kann man sich darüber Informieren?zitiert von Keyalha
Da bereits bekannt ist welche Revision von Securom EA für Die Sims 3 nutzen wird ist es nur eine Frage seitens EA wie viele Aktivierungen sie zulassen wollen die soweit noch offen sein dürfte.
Ob dies nun für den einzelnen als zumutbar zu verstehen ist möge jeder selbst entscheiden, ich möchte jedoch anmerken das die wenigstens effektiven nutzen neben Illegalen Kopien von solcher Software haben, und ich daher solche bedenken nur mit wirklich guter Begründung verstehen kann.
Hier wird gerne immer wieder angegeben das man abnutzungserscheinungen vorbeugen will. Grade durch das sparen der CD / DVD wird hier durch securom schonung betrieben, dieses Argument zieht daher imho einfach nicht.
Securom kann datein innerhalb seines verzeichnisses sowie die in der Exe als Workdir angegebenen Ordner zugreifen.
%userfetch ( die Ordnerstruktur von Eigenene Datein/Dokumente unter Vista,
Hier wäre theoretisch ein Missbrauch technisch gesehen möglich der sich durch das schlichte nicht nutzen dieses von Windows vorgegebenen Ordners vermeiden lässt.
Hmm, okay, damit erübrigt sich mein Brennsoftware Einwand von oben. Sorry.Fakt ist hier jedoch das dies nur dann der Fall ist wenn die teils mitgelieferten Virtuellen Laufwerke mitinstalliert wurden.
Verzeihung, das mag vielleicht Pfennigfuchserisch sein, aber ich finde das keineswegs "geringfügig" für ein Produkt was ich ordnungsgemäß gekauft habe. Von ellen langen Warteschleifen mal abgesehen.geringfügig ( 10 - 20 cent ) teurer seine Software via Telefon aktivieren.
Hier wird seitens EA bereits damit geplant die Aktivierungsspanne in gewissen zeitabständen anzuheben.
Ebenso möchte ich noch sagen das längst erwiesen ist das man auch den Datenverkehr von Securom Sniffen ...
Sorry wenn ich mich schon mit meinem allerersten Post hier absolut unbeliebt machen sollte aber...
Vorweg möchte ich sagen das Deutsch zwar laut Papier meine erste nicht aber meine Umgangssprache ist ( Englisch ).
Was hier teilweise geschrieben wurde ist gröbster Unfug, und zum teil auch sicherlich bewusst lancierter Anti DRM Müll.
Ich sage vorweg ich bin an und für sich auch kein Freund von DRM aber wenn die blinden Scheuklappen abnimmt und sich nur ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt kann man sehr viel erfahren.
Vorweg habe ich Privat wie auch beruflich mit Datensicherheit und Informatik zu tun, sollte so hoffe ich zumindest daher mit genügend hintergrundwissen gesegnet sein um mir ein fachliches Urteil erlauben zu dürfen.
Hier mal ein kleines Sammelsurium das vielleicht die ein oder andere frage klären sollte.
Sollte man jedoch tatsächlich seine gecrackte/gecloned software nun eben nicht mehr spielen können muss ich ganz klar sagen dann tut es mir leid. Wer nur Originale besitzt hat damit sicher kein Problem.
Ja rein theoretisch wäre hier ein missbrauch möglich und EA / Maxis könnte wenn sie es wollen würden auslesen welche Programme ich auf der Festplatte habe.
Fakt ist, es wird de facto übertragen:
Die Rechnerspezifikationen laut Dxdiag
Das Verzeichnis in dem Die Software Installiert wurde
Die Registierungsschlüssel der Software ( %workdir und CD Key ).
3. EULA
Kurz gesagt, jegliche EULA ist nach der aktuellen Rechtslage in Deutschland ungültig, in Österreich trifft dies nur zum Teil zu.
Wenn hier in der EULA gegen kein Österreichisches Recht verstoßen wird ( was in 90% der fälle so ist ) ist diese voll gültig.
In der Schweiz kann ich leider nichts sagen da mir hier der nötige Background fehlt.
Hier wird seitens EA bereits damit geplant die Aktivierungsspanne in gewissen zeitabständen anzuheben.
Auch wenn man wie ich nicht grade Freund von Securom bzw DRM ist, sollte man nicht jedem Anti DRM geschrei von halbwahrheiten unausgegorenen eigenen Meinungen die einen als Wahrheit aufgetischt werden sofort glauben schenken.
[B]Keyalha[/B] schrieb:Securom "hängt" sich an die Ausführbare Datei ( *.exe ) an und verweigert bei vorhanden sein von Emulationssoftware den Start.
Ob dies nun für den einzelnen als zumutbar zu verstehen ist möge jeder selbst entscheiden, ich möchte jedoch anmerken das die wenigstens effektiven nutzen neben Illegalen Kopien von solcher Software haben, und ich daher solche bedenken nur mit wirklich guter Begründung verstehen kann.
@ Keyalah: Vielen, lieben Dank für deine Antworten! Ich glaube jetzt einiges zu verstehen und weiss so halbwegs, wie ich das ausspionieren meiner Daten in einem Rahmen halten kann, der mir erträglich erscheint. Immer noch eine Frechheit, aber erträglich. Ob ich mir Sims 3 kaufen werde oder nicht hängt hierbei noch unter anderem vom Faktum Installationsbeschränkung ab.
SecuROM selbst habe ich ja mit Apartment Leben schon Tür und Tor geöffnet. Das habe ich auch immer betont, und wollte mich daher auch nie so weit aus dem Fenster lehnen.
Was mich aber noch interessieren würde wäre, wieso du eben kein Freund von SecuROM und DRM bist. Gerade weil du für mich alles differenziert zu erläutern scheinst, würde mich nun mal die andere Seite der Medaille interessieren.
@ Mrs BellavonSim
Dafür aus einer einwandererkommune zu stammen kann ich nichts ich wollte lediglich darauf hinweisen bevor ich aufgrund meiner Rechtschreibung satzbau und oder Grammatik aufs derbste geflamed werde.
Tut mir leid - so nicht.
Das müssen wir klären.
Ich habe dir weder deine Rechtschreibung vorgeworfen, noch deine Grammatik, noch, dass du aus einer Einwanderungskommune kommst – und schon überhaupt nicht habe ich dich geflamed.
Das sind üble Unterstellungen in meinen Augen. Es kann aber sein, dass du sprachlich bedingt – meinen post nicht verstanden hast.
Ich hätte das gerne und unbedingt geklärt.
Das mit dem Unfug stimmt, das liegt aber sicher nicht daran, dass es bewusst lanciert wird, sondern daran, dass die Prinzipien von den meisten Leuten einfach nicht verstanden werden und daran sind SecuRom und die Publisher kaum völlig unschuldig.Was hier teilweise geschrieben wurde ist gröbster Unfug, und zum teil auch sicherlich bewusst lancierter Anti DRM Müll.
Du meinst Vermietung, Verleih ist über jeden Zweifel erhaben.Ebenso soll wie bereits in diesem Thread erwähnt dem Verleih ( der de facto illegal ist , wie selbst der Verpackung zu entnehmen ist ) zu unterbinden.
SecuRom prüft beim Start, ob die Sektorfehler auf dem Datenträger sich an der richtigen Position befinden, dass es auch noch auf alle möglichen geblacklisteten Geschichten prüft, ist nur ein zusätzliches "Gimmick".Securom "hängt" sich an die Ausführbare Datei ( *.exe ) an und verweigert bei vorhanden sein von Emulationssoftware den Start.
Ob Du persönlich diese Bedenken verstehen kannst, ist mir eigentlich herzlich egal. Ich halte virtuelle Laufwerke für außerordentlich praktisch, sie sind völlig legal und es sollte SecuRom einen feuchten Dreck interessieren, ob ein solches installiert ist, solange sich der physikalische Datenträger in einem physikalischen Laufwerk befindet.Ob dies nun für den einzelnen als zumutbar zu verstehen ist möge jeder selbst entscheiden, ich möchte jedoch anmerken das die wenigstens effektiven nutzen neben Illegalen Kopien von solcher Software haben, und ich daher solche bedenken nur mit wirklich guter Begründung verstehen kann.
Meines Wissens nutzen x86-Betriebssysteme nur zwei Ringe, deren "Benutzung" meist als kernel- und user-mode bezeichnet wird. SecuRom muss im kernel-mode laufen, da es sonst keinen low-level-Zugriff auf den Datenträger bekommt, um die Position der Sektorfehler auszulesen - daher muss auch ein zusätzlicher SecuRom-Treiber installiert werden, wenn SecuRom-geschützte Software unter Windows mit eingeschränkten Rechten installiert wird.Securom sitzt im Layering auf der zweitniedrigsten Ebene.
Im kernel-mode kann SecuRom praktisch auf "alles" [TM] zugreifen, deshalb ist zumindest der Vorwurf, ein System würde durch SecuRom angreifbarer nicht ganz von der Hand zu weisen.Securom kann datein innerhalb seines verzeichnisses sowie die in der Exe als Workdir angegebenen Ordner zugreifen.{...}
Diese Programme "gelten als blacklisted", weil SecuRom beschlossen hat, sie auf seine Blacklist zu setzen. Darunter fallen unter anderem so prominente Beispiele wie der Process Explorer und nur SecuRom allein weiß, was noch alles. Netterweise wird man nämlich nicht informiert, an welchem Prozess oder Dienst (der vielleicht gar nicht mehr geladen ist) sich SecuRom nun gerade stört, man erhält einzig die Mitteilung, dass ein Konflikt mit Emulationssoftware aufgetreten sei.Securom nutzt dies wie viele weitere Kopierschutztechniken um Programme die als Blacklisted gelten aufzuspüren und den Start zu verweigern.
Dazu gibt es keine gesicherten Fakten, da diese Daten verschlüsselt übertragen werden. Dass da "wer weiß was" übertragen wird, ist also eine absolut zutreffende Beschreibung.Fakt ist, es wird de facto übertragen:
Die Rechnerspezifikationen laut Dxdiag
Das Verzeichnis in dem Die Software Installiert wurde
Die Registierungsschlüssel der Software ( %workdir und CD Key ).
Zumindest in DE ist das Kopieren auch von kopiergeschützten Software-Datenträgern absolut legal.Defacto macht man sich mit dem Anfertigen einer Kopie in Deutschland wie auch in Österreich nach geltendem Recht strafbar.
Das gilt für kein mir bekanntes Spiel. Einzig bei GTA4 ist es möglich, das Spiel online über einen beliebigen anderen Rechner zu aktivieren.Wie bereits bei Windows Vista und einigen anderen Produkten dieser Art ( auch Spiele ) kann man innerhalb der Regulären Geschäftszeiten zum Normaltarif oder geringfügig ( 10 - 20 cent ) teurer seine Software via Telefon aktivieren.
Da fehlt die Festplatte und schon ist klar: Du weiß es letztlich genauso wenig wie wir und alle anderen.Im Regelfall sind dies:
CPU
Mainbord
Grafikkarte
Soundkarte
Davon ist mir nichts bekannt. Dass das Aktivierungs-Kontingent von 3 auf 5 hochgesetzt wurde, hat nichts mit Entgegenkommen von EA zu tun, sondern war eine rein juristische Geschichte.Hier wird seitens EA bereits damit geplant die Aktivierungsspanne in gewissen zeitabständen anzuheben.
Das halte ich für arg unwahrscheinlich, selbst innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf.Wenn die DRM Server aufgrund technischen Defekts etc down gehen sollten ist EA Verpflichted den Kunden das Produkt in einer zumutbaren Zeitspanne nutzbar zu machen da er ansonsten von dem Kaufvertrag zurücktreten kann.
Link?Hiervon gibt es bereits ein Gerichtsurteil das die Zumutbarkeit bei etwa 14 Tagen sah.
Wenn EA pleite geht, sind sie zu gar nichts mehr verpflichtet und wenn sie die DRM-Server abstellen, muss erst mal jemand klagen, sonst tut sich da gar nichts. Ich halte es für enorm naiv zu glauben, dass sich da irgendwas von selbst regeln würde. Was sich im Bereich Musik mit DRM und eBooks abspielt, spricht eine ganz andere Sprache.Für den Fall das EA den DRM Server einstellen will oder EA Pleite geht sind sie verpflichted hier nachbesserung zu leisten da sie ansonsten wissentlich und willentlich das Produkt unnutzbar machen würden, und wiederrum den Kaupfreis erstatten müssten.
Meines Wissens gab es dazu noch keine offizielle Aussage und Du vermutest falsch, wenn Du vermutest, die USK oder die BPjM hätte damit irgendwas zu tun.Da bereits bekannt ist welche Revision von Securom EA für Die Sims 3 nutzen wird{...}
Der Datenverkehr von SecuRom ist verschlüsselt.Ebenso möchte ich noch sagen das längst erwiesen ist das man auch den Datenverkehr von Securom Sniffen kann woraus auch die oben genannten daten bei zahllosen verschiedenen Securom Produkten stammen.
Unabhängig von der Frage, ob die EULA/Nutzungsbedingungen gültig sind: Es kommt kein Vertrag mit dem Rechteinhaber zustande. Sollte die EULA gültig sein (in DE ist sie das beim Kauf von Datenträgern im Einzelhandel praktisch niemals), wird sie Bestandteil des Kaufvertrages mit dem Einzelhändler.Was für eine Art Vertrag kommt denn mit dem Spielehersteller zustande?
Da es in DE eine unzumutbare Einschränkung wäre, wenn die EULA für den eigentlichen Sachkauf gültig wäre, wurde gemutmaßt, ob es bei diesem "Ich akzeptiere die Nutzungsbestimmungen..."-Kram zur Erlangung eines weiteren, einfachen Nutzungsrechtes kommen könnte, das unabhängig vom ersten ist (das man durch den Erwerb des Datenträgers erworben hat). Da das aber kaum die Absicht des Rechteinhabers sein dürfte und eine solche Interpretation wiederum ihn unzumutbar benachteiligen würde, geht man einfach davon aus, dass das aus juristischer Sicht alles nur Wischiwaschihasenköttelpupu ist und eigentlich gar nichts bedeutet, zumal man ja auf akzeptieren klicken muss, um sein Nutzungsrecht in Anspruch zu nehmen.aber welcher Art soll denn dieser neuerliche Vertrag sein? Was ist Vertragsgegenstand?
@Swojosdotschka:
Auf wen, wenn ich fragen darf, beziehst du dich da denn gerade?^^ Von wessen extremen Meinungen redest du da?
Sorry fürs Nachhacken, aber dann solltest Du Dir entsprechende Kommentare verkneifen.Das es von einigen nicht Verstanden wird mag sein das liegt nicht an mir zu beurteilen.
Auf Hardware-Ebene gibt es nur Ring0 und Ring3 und da bedeutet Ring0 nunmal voller Zugriff auf alles. Und hast Du zu diesen Layern unter Windows (BTW: sicherlich ab Windows NT, nicht erst ab XP) Infos/Links?Der Kernel mode ist in je nach OS Variante bis zu 6 Layer unterteilt die sehr wohl eine genaue zugriffssteuerung ermöglichen. Dies gilt für alle Betriebssysteme ab WinXP.
Bei mir war es mit Sims2 der genannte Hinweis auf Emulationssoftware und es ist wie gesagt gar nicht nötig, dass der Process Explorer aktuell läuft, es reicht, wenn er irgendwann während der aktuellen up-time einmal lief.Also bei der Menge an Fehlercodes die ich hier mit Spore Reproduzieren kann wurde mir bisher diese Meldung mit Daemon Tools Lite welches ich eben zum test installiert habe ausgegeben als der angesprochene Prozess Explorer lief verweigerte er mir mit der Meldung " illegal operation found, exiting...".
Damit kenne ich mich jetzt nicht sonderlich aus, aber wenn das so ist, was soll diese Aktivierung dann noch wert sein?Der Datenverkehr von Securom ist mit einem One way hash dessen Opt in einem jederzeit zugänglich ist jeder der ein wenig Ahnung von Verschlüsselung bzw sniffing besitzt schafft es damit sehr einfach den Klartext der Datenpakete lesen zu können.
Ich weiß nur, dass Spiele mit SecuRom-DRM schon bei zusätzlich installierten Festplatten neu aktiviert werden mussten. Angeblich reichten dafür sogar USB-Festplatten oder BIOS-Updates/-Resets des Mainboards. Fakt ist aber, dass es keine offizielle und belastbare Aussage dazu gibt.Ich habe zwei kaputte Platten aus meinem Rechner ausgebaut und eine neue Verbaut und bisher ist mir nichts dergleichen wiederfahren von daher würde ich mich über eine genauere info diesbezüglich freuen.
Die Umgehung von Kopierschutzen ist bei Software explizit nicht verboten. Siehe §69a(5) UrhG.Nicht richtig sorry, eine Kopie ist nur dann straffrei wenn dabei kein Kopierschutz umgangen wird auch in DE.
Sag mal bitte ein paar relevante Stichworte, dann suche ich selbst.Einen Link zu besagten Gerichtsurteil habe ich nicht ich kann nur darauf verweisen das es von einem Hamburger Gericht im September letzten jahres so entschieden wurde, wo dies auch teils recht heftig durch die relevanten Medien ( Spieleportale, Computerzeitschriften etc) ging.
Spätestens wenn die Insolvenz abgewickelt wurde, existiert die entsprechende juristische Person nicht mehr. Und ein Unternehmen wie EA fällt kaum unter deutsches Insolvenzrecht, aber das nur nebenbei.Eine Insolvenz befreit kein Unternehmen juristisch von seinen Erfüllungspflichten.
Das wäre mir völlig neu und steht auch in krassem Widerspruch mit der gängigen Praxis mit Patches andere Kopierschutz-Versionen mitzubringen. Wäre es wie von Dir gesagt, müsste Software mit jedem Patch, der den Kopierschutz tangiert, neu geprüft werden...Auskunftspflichtig sind die als prüfstelle allemal.
Wie soll das gehen? Mit SecuRom-DRM geschützte Software braucht das Aktivierungs-Zertifikat und das kriegt man nur online über den SecuRom-Server.Btw von einem anderen Rechner als den ersten in sachen Aktivierung weiß ich nichts aber bei erstinstallation ist eine Telefonische aktivierung definitiv möglich.
Offenbar ist an Dir vorübergegangen, dass es genau die Linie der Publisher - insbesondere EA - ist, dass alles was an Kritik gegen Securom-DRM geäußert wird, auf eine gesteuerte Hetzkampagne zurückzuführen sei. IMHO tut es Deiner Argumentation nicht gerade gut, wenn Du ins gleiche Horn tutest.Bei allem nötigen respekt was ist bitteschön daran verwerflich mir nicht herauszunehmen in wie weit eine Person mit einer Thematik vertraut ist, ich bitte darum darin nichts hineinzuinterpretieren.
Es tut zwar nichts zur Sache, aber die Hardwarevoraussetzungen existieren schon sehr viel länger.Die Hardwareseitigen voraussetzungen dafür sind seit es Multichanneling gibt ( also schon mehr als 5 Jahre ) gegeben.
Warum sollte es notwendig sein, diese Manipulation in Echtzeit durchzuführen?Rein technisch wäre wenn man den Hash in echzeit manipulieren könnte hier sogar eine Manipulation stattfinden{...}
Es gibt diverse Computer-Nutzer, die auf eine hohe Up-Time angewiesen sind und nicht mal eben neu booten können.Sicherlich nervig ist es was den Prozess Explorer angeht und so wie es aussieht auch reproudzierbar wiederum kundenqäungelei die man aber wenn man es denn weiß vermeiden kann.
§69c tangiert den §69a in keinster Weise, die Umgehung von Kopierschutzen ist bei Software nicht verboten. Und zu den Urteilen möchte ich gerne Links sehen, gängige Rechtsauffassung selbst der Software-Lobby ist nämlich, dass eine Sicherungskopie immer erlaubt ist.Der Gesetzestext den du nanntest besagt:
Die Vorschriften der § 95a bis 95d finden auf Computerprogramme keine Anwendung.
Dies trifft jedoch laut §69c nicht zu.
Hast recht, das ändert aber alles nichts daran, dass die von Dir dargelegte angebliche Rechtssituation, dass DRM bei Wegfall der Server rausgepatcht werden müsse, eine völlig unbelegte Behauptung ohne offensichtliche juristische Grundlage und ohne Präzedenzfälle ist.Für in Deutschland gekaufte Produkte und für alle von EA Deutschland vertriebenen Titel gilt sehr wohl deutsches Insolvenzrecht{...}
Zeige bitte auf, wie und welche mit SecuRom-DRM geschützten Spiele komplett offline aktiviert werden können, ansonsten ist das nämlich alles Blabla.Securom kann dir den Hash den deine Komponenten geben durchaus ausgeben und ein auf diesen hash abgezielten Product Key geben mit dem die Software aktiviert wird.{...}
Der Datenverkehr von SecuRom ist verschlüsselt.
Die Tatsache, dass Sims 2 seit dem Apartment-Leben-Patch "Konflikte mit Emulationssoftware" feststellt und ich das Spiel nicht mehr starten kann ist schon schlimm genug (30 Euro in den Wind geschossen). Und dann noch so ein Bockmist!
Man braucht nicht mal ein Brennprogramm um Emulationssoftwarekonflikte zu kriegen. Ich habe nicht mal Nero auf der Festplatte und trotzdem läuft das Spiel nicht.
Da die Diskussion hier darin mündet bewusst den ständigen versuch unternimmt alles was ich hier schreibe zu zerpflügen damit sie in das Meinungsbild kenn ich nicht / finde ich nicht / gibt es nicht mündet werde ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion ausklinken.
/ironie on
Ich habe versucht mit dem mir zur Verfügung stehenden Fachwissen hilfeleistung zu geben die scheinbar aber nicht gebraucht wird da es nun ja jemanden gibt der diese Aufgabe bestens übernimmt.
/ironie off
Hi,
ich habe da auch noch was gefunden.
http://diepresse.com/home/techscien...hightech/konsolen/429108/index.do&selChannel=
Vielleicht tut sich ja was.
Mit dem Spiel wird die Kopierschutzsoftware SecuROM ausgeliefert, die diverse Einschränkungen mit sich bringt. Diese Software wird gemeinsam mit dem eigentlichen Spiel auf der Festplatte des Rechners installiert. Als Problem wird hierbei vor allem gesehen, dass die Zusatzsoftware bei der Deinstallation des Spiels nicht automatisch mitgelöscht wird und somit weiterhin auf dem System verbleibt. Daher könne die Software nur durch das Formatieren der Festplatte oder deren Austausch entfernt werden. Ein SecuROM-freies Betriebssystem ist also nach der Installation von Spore nicht einfach zu bekommen, heißt es von Seiten der klagenden Partei.
Danke an alle hier - habt ihr es wieder geschafft einen neuen User der helfen wollte zu vertreiben.
Es kann doch nicht angehen das hier auf jeden und alles draufgehauen wird und eine vernünftige Diskussion überhaupt nicht mehr zustande kommt.
Wenn ich neu hier wäre würde ich mich hier nicht mal reintrauen.
Könntet ihr nicht auch mal andere Meinungen zulassen und VERNÜNFTIG darüber diskutieren?
Hexlein