Sims 3 Eula

Also ich finde sie dahingehend heftig, dass man wohl doch Internet an dem Computer, wo Sims 3 installiert ist, benötigt, da man laut Absatz D den Downloadmanager braucht, um Softwareupdates zu installieren... und ein Patch ist für mich ein Softwareupdate. Dass würde dann heißen, dass ich mein Spiel nicht patchen kann, ohne Internet zu haben....
Und da sind noch ein paar andere Sachen bei, die mir nicht wirklich gefallen....
 
Könnte mal jemand was zum eigentlichen Thema sagen das denke ich mal jeden interessiert ...
Ist endlich ein Punkt drin wo endlich genau geregelt wird wie es mit Piraterie usw aussieht? EA hat eigentlich angekündigt das mit diesem Hin & Her aufgeräumt wird.

Sorry wenn ich so frage, aber meine Englischkenntnisse reichen dafür nicht aus!

:hallo:
 
Hallo,

was genau findest du daran jetzt so heftig?

ich finde den absatz E nicht in ordnung.

Absatz E: Das IGA bekommst du werbung (wennOnline). Wie lange du die werbung, inwelchen winkel diese ansiehst, wird aufgezeichnet. das IGA überprüft die geografische Region und du bekommst dann im game bestimmte werbe einbledung (In welchen Umfang Keine Ahnung). Dieses Tool speichert die Ip-Adresse, regeneriert eine einziegartige ID zeichnet die dynamik der werbung auf. die Id soll angeblich keine personenbezogene daten beinhalten. die IP-Adresse wird gelöscht wenn du das online-Spiel verlässt. Diese Mini-Anwendung ist im spiel integregiert. Wenn du diese technologie nicht nutzen willst, spiele dann ohne internet verbindung.

So habe ich den Absatz E verstanden.

@Technomicky: So weit wie ich verstanden habe, der übliche kopierschutzmechanismus. genaueres steht net drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Text durch babbelfish gejagt? O_o
Ich wiederhole mich hier gerne auch noch mal, wenn se Werbung zeigen, die zum Spielgeschehen passt, keine Ahnung Autowerbung von Ford in der Stadt, dann solls mir recht sein. Ich kann doch meine Internetverbindung im Anschluss wieder schließen, wenn ich das Update gezogen habe. Also mal als Beispiel, weil ich selbst kein Problem mit der EULA habe, die ich zugegebenermaßen, wenn du sie hier nich reingestellt hättest, sowieso nicht gelesen hätte. ^^
 
Ich habs in nem anderen Thread hier schon geschrieben, in Battlefield 2142 findet man auch oft Werbung an bestimmten Plakatwänden, die fällt einem aber eher selten auf (wenn einem die virtuellen Kugeln um die Birne fliegen)...

... wenns gut und unauffällig und zum Szenario passend integriert ist, (Werbeplakate in der Stadt/Bandenwerbung in Sportspielen)) hab ich nichts dagegen, das Gegenteil kotzt mich aber auch an (mitten auf dem Bildschirm aufploppende Werbung für einen Pizzalieferdienst in einem Fantasy MMORPG).

Wen die Werbung stört, der kann ja, wie geschrieben beim Spielen die Internetverbindung ausschalten.
 
Also wen doch die Werbung stört, der trennt einfach die internetverbindung! So einfach ist das...:rolleyes:

Und der Downloadmanager kann man ja auch abstellen, z.b. über die Firewall blockieren oder wie bereits gesagt, die Internetverbindung trennen.
Spieleupdates oder was auch immer dass dann sein wird, kann man ja auch später herunterladen und sobald man spielt die Verbindung wieder trennen.

Also ich sehe hier das Problem nicht.
 
Das mit dem Downloadmanager habe ich so verstanden, dass man währen der Installation gefragt wird, ob man ihn installieren möchte, es aber kein Zwang ist.

Bei irgendeinem anderen Spiel, glaube es war Spore, wurde ich auch gefragt, ob ich den DM installieren möchte und habe es abgelehnt. Patchs konnte ich trotzdem noch von alleine herunterladen. Die offizielle Spore Seite bot das nur über den DM an, aber es gibt ja noch Spieleportale, die die Patchs als normale EXE-Datei anbieten.
 
Das mit der Ingame Werbung finde ich am spannendsten an der EULA. Damit wurden nun einige Aussagen von MJ Chung dementiert. Bin gespannt ob das dann auch stimmt.
 
Wenn das in der EULA steht, die du bei der Installation des Spiels akzeptieren musst, dann wird das so schon stimmen :)
 
Also wen doch die Werbung stört, der trennt einfach die internetverbindung! So einfach ist das...:rolleyes:

Und der Downloadmanager kann man ja auch abstellen, z.b. über die Firewall blockieren oder wie bereits gesagt, die Internetverbindung trennen.
Spieleupdates oder was auch immer dass dann sein wird, kann man ja auch später herunterladen und sobald man spielt die Verbindung wieder trennen.

Also ich sehe hier das Problem nicht.

Natürlich wäre es im Prinzip kein Problem - aber es ist das alte leidige Problem: Diejenigen, die sich vorher nicht informieren, sind hinterher diejenigen, die am lautesten schreien, wenn sie Werbung im Spiel haben. Es ist halt wieder eines dieser klassischen Dinge, die man zwar nicht aufgezwungen bekommt, aber denen man nur durch Herumgewurstel "entkommen" kann. Und das ist für viele halt einfach zu lästig. Man braucht nur einmal ausversehen vergessen, vor dem Spielen die Internetverbindung zu trennen, und schon hat man die Werbung drin. Da nützt es dann später auch nichts mehr, sie zu trennen. Die ist dann drin, sie wird nur nicht mehr aktualisiert.
 
Man weiss doch noch gar nicht ob die Werbung drin bleibt?
So wie ich das verstehe, laut Simtimes ist nur dann Werbung drin wenn man mit dem Internet verbunden ist.
Das heisst doch, wenn man es wirklich mal vergessen sollte die verbindung zu trennen, kann man beim nächsten Spielstart wieder daran denken und dann hat es keine Werbung mehr im Spiel.
 
Man weiss doch noch gar nicht ob die Werbung drin bleibt?
So wie ich das verstehe, laut Simtimes ist nur dann Werbung drin wenn man mit dem Internet verbunden ist.
Das heisst doch, wenn man es wirklich mal vergessen sollte die verbindung zu trennen, kann man beim nächsten Spielstart wieder daran denken und dann hat es keine Werbung mehr im Spiel.

Die Daten der angezeigten Werbung werden wohl sicherlich gespeichert und dann beim nächsten Spielstart (auch ohne Internetverbindung) weiterhin angezeigt - sie werden nur eben nicht mehr aktualisiert, wenn du dann ab sofort ohne Internetverbindung spielst. EA wäre schön blöd, diese Daten nicht zu speichern. Sonst hätte die Werbung ja überhaupt keinen Effekt.
 
Interessant finde ich den Abschnitt über die geistogen Eigentumsrechte.

"Dir ist es über das gesetzlich zulässige Maß hinaus nicht gestattet, die Software auf irgendeine Weise zu dekompilieren, zu disassemblieren, zurückzuentwickeln oder Werke daraus abzuleiten."

Hm. Ob das wohl der Tod eines SimPe sein könnte?

Und man darf zwar CC (womit zunächst mal wohl Häuser, Sims und umgefärbtes Zeugs gemeint ist) über den Launcher auf EA-Seiten hochladen, aber weil EA so lieb ist und diese Möglichkeit so uneigennützig zur Verfügung stellt, gehört der danach EA und sie dürften damit Kohle machen, ohne auch nur einen Cent oder einen Simpoint an den Ersteller abzugeben.

"Im Gegenzug zu der Möglichkeit, Inhalte bereitzustellen, und sofern du Inhalte über die Software bereitstellst, gewährst du EA durch diesen Vertrag ein nicht exklusives, fortwährendes, vollständig übertragbares und unterlizenzierbares, weltweites, unwiderrufliches Recht, deine Inhalte oder Teile davon in Verbindung mit der Vertreibung dieser Inhalte an andere Benutzer und potentielle Benutzer der Software (beispielsweise Bereitstellung dieser Inhalte zum Herunterladen im Die Sims 3-Launcher), der Vermarktung und Bewerbung der Software, ohne vorherige Benachrichtigung oder irgendeine Bezahlung oder Entschädigung zu nutzen, zu reproduzieren, zu verändern, Werke daraus abzuleiten, zu vertreiben, zu übertragen, abzubilden, zu veröffentlichen und vorzuführen. Du gewährst EA alle Lizenzen, Bewilligungen und Genehmigungen, damit EA Inhalte für den genannten Zweck verwenden kann."

Damit ist zwar nicht geklärt, was passiert wenn man den CC ausschließlich auf eigene Seiten hochlädt, aber es ist mal ne ganz neue Masche, möglicherweise unbezahlte Mitarbeiter für den Store zu kriegen. :lol:

Ach ja. Aber man kriegt auch was dafür, wenn man sein Zeug bei EA hochlädt. Nämlich das Recht, das Zeug von anderen runterzuladen. :eek:

"Im Tausch gegen das Recht, von anderen Benutzern über die Software bereitgestellte Inhalte zu nutzen, und sofern du Inhalte über die Software bereitstellst, gewährst du anderen Benutzern der Software das nicht exklusive, fortwährende, übertragbare, weltweite, unwiderrufliche Recht, deine bereitgestellten Inhalte in Verbindung mit der Software aufzurufen, zu nutzen, zu kopieren, zu verändern, abzubilden, vorzuführen, Werke daraus abzuleiten und zu verbreiten, sowie deine Beiträge ohne vorherige Benachrichtigung oder irgendeine Bezahlung oder Entschädigung als Bestandteil der von ihnen mit der Software erstellten Werke, beispielsweise Die Sims-Grundstücke oder -Videos, zu vertreiben oder anderweitig zu übermitteln. Du verzichtest hiermit auf jegliche Urheberpersönlichkeitsrechte wie Urheberbezeichnung, Veröffentlichung, Reputation oder Attribuierung in Bezug auf die Software sowie zugehörige Güter und Dienste zu Gunsten der Nutzung durch EA und andere Spieler, soweit rechtlich zulässig. "

Und einmal da hochgeladen, darf es nirgendwo anders mehr hochgeladen werden.

Irgendwie seh ich den CC langsam doch gefährdet....
 
Steht eh wieder alles im kleingedruckten, würde mich nicht wundern wenn sie uns allen was von Grün erzählen und dabei ist es Blau.
Das können die Gut.

Ich weis ja das sie eh alles aufschreiben was ich mache, und dagegen wehren kann man sich am Ende doch nicht. Wenn sie es so machen wollen, machen sie es auch. Deswegen wollte ich es auch nie kaufen.
mir gefällt der Vertrag und das alles den ich eingehen muss denen nicht. Ich kaufe etwas und werde dafür bestraft. :ciao: Naja Augen zu...
 
Interessant finde ich den Abschnitt über die geistogen Eigentumsrechte.

"Dir ist es über das gesetzlich zulässige Maß hinaus nicht gestattet, die Software auf irgendeine Weise zu dekompilieren, zu disassemblieren, zurückzuentwickeln oder Werke daraus abzuleiten."

Hm. Ob das wohl der Tod eines SimPe sein könnte?
Nein, das heißt nur dass man das Spiel quasi nicht in seine Einzelteile zerlegen darf, sich nicht den Quellcode anschauen darf und das Spiel nicht nachbauen darf.

SimPE fällt nicht unter diese Verbote.

LG Vicky
 
Interessant finde ich den Abschnitt über die geistogen Eigentumsrechte.

"Dir ist es über das gesetzlich zulässige Maß hinaus nicht gestattet, die Software auf irgendeine Weise zu dekompilieren, zu disassemblieren, zurückzuentwickeln oder Werke daraus abzuleiten."

Hm. Ob das wohl der Tod eines SimPe sein könnte?

Und man darf zwar CC (womit zunächst mal wohl Häuser, Sims und umgefärbtes Zeugs gemeint ist) über den Launcher auf EA-Seiten hochladen, aber weil EA so lieb ist und diese Möglichkeit so uneigennützig zur Verfügung stellt, gehört der danach EA und sie dürften damit Kohle machen, ohne auch nur einen Cent oder einen Simpoint an den Ersteller abzugeben.


So habe ich es auch verstanden. Auf alle Fälle ist es der Tod für alle Payseiten.
 
hmm ich finds interessant..

ich frag mich nur.. wieso soll ich dann für zusatzitems (sims online shop/simpunkte) realgeld zahlen, wenn sie das spiel doch eh mit werbung (man wird eh heutzutage nur noch von überall bespamt ;) ) finanzieren?!?

das man für updates online sein muss, ist ja wohl nix neues.. das geht technisch nunmal nicht anders.. lol
 
Ist das denn nicht die "Standard"-EULA, wie man sie auch bei anderen Spielen (ja, auch Sims 1 & 2) findet? Aus rechtlicher Sicht verhalten wir uns ja durch CC ja auch nicht gerade legal, da wir "geistigen Eigentum" für unsere eigenen Zwecke nutzen. Es wird aber geduldet. Von daher!? ;)
 
h

das man für updates online sein muss, ist ja wohl nix neues.. das geht technisch nunmal nicht anders.. lol
Doch,man kann z.B. an PC A den Patch runterladen, auf einen Stick oder whatever speichern und den dann auf PC B installieren.

Es soll ja Leute geben, die einen PC nur zum spielen haben ohne Internetverbindung.
 
Doch,man kann z.B. an PC A den Patch runterladen, auf einen Stick oder whatever speichern und den dann auf PC B installieren.

Es soll ja Leute geben, die einen PC nur zum spielen haben ohne Internetverbindung.

Hi!
Ist dies nicht mehr möglich?

Mir stört dass persönlich jetzt nicht so sehr , wenn Werbung im Spiel auftaucht. Aber nur wenn es zum Beispiel ins Spiel passt.

LG
 
Nein, das heißt nur dass man das Spiel quasi nicht in seine Einzelteile zerlegen darf, sich nicht den Quellcode anschauen darf und das Spiel nicht nachbauen darf.

SimPE fällt nicht unter diese Verbote.

LG Vicky

Nun, da wäre ich gar nicht so sicher. SimPE nutz schon die Resourcen aus den Originalspielen und ist somit ein abgeleitetes Werk. Und EA könnte das auch auf jedes neue Objekt übertragen, das dann diese Resourcen nutzt um in das Spiel integriert zu werden.
Ob das rechtlich haltbar ist, sei mal dahingestellt.
 
Und einmal da hochgeladen, darf es nirgendwo anders mehr hochgeladen werden.

Irgendwie seh ich den CC langsam doch gefährdet....
Die Formulierung hat den gleichen Effekt wie bei Sims 2. Wenn man Sachen im Exchange hochlädt, können diese von wem auch immer weiterverwendet werden. Deswegen haben alle anderen Mod-Seiten auch in ihren Disclaimern zu stehen, dass man die dort erhältlichen Sachen in keiner Form bei einem Sim o.ä. nutzen darf, den man zum Exchange hochlädt.


Und, nebenbei: Das deutsche Urheberrecht steht immer noch über jeder dieser Endbenutzerbestimmungen (und diese ist auch nur in geringsten Teilen abgewandelt, Standard-Text, quasi;)). Wenn ihr auch als Modder explizit darauf beruft, und eure Inhalte nicht beim Exchange hochladet, habt ihr rechtlich gesehen immer noch die Nase vorn.

Auch hat die Ressourcen-Nutzung vom SimPE nichts mit der da beschriebenen Ableitung zu tun, die bezieht sich auf Weiterverbreitung des Quelltexts, also der Verfremdung und Nutzung von anderweitig erstelltem und kommerziell genutztem Code. Was SimPE macht, ist auf ganz eigener Basis entstanden und "liest" nur in den Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst per firewall/antivirus auch ganz einfach Sims3 für die Verwendung des Internets sperren. Das Spiel startet und läuft dann trotzdem einwandfrei und wenn du mal updates haben willst, kannst es ja für die kurze zeit freischalten.
Also garkein dickes Problem ^^
 
...
Auch hat die Ressourcen-Nutzung vom SimPE nichts mit der da beschriebenen Ableitung zu tun, die bezieht sich auf Weiterverbreitung des Quelltexts, also der Verfremdung und Nutzung von anderweitig erstelltem und kommerziell genutztem Code. Was SimPE macht, ist auf ganz eigener Basis entstanden und "liest" nur in den Dateien.

Neuer Code, wie beispielsweise in Hacks für die Sims 2, der Originalcode quasi "überschreibt"?
Von kommerziell steht ja erstmal nichts in dem Paragraph.

Außerdem würde ich sagen, dass das Verständnis für interne Dateiformate ganz essentiell ist für ein Tool wie SimPe. Ich vermute für die Entwicklung eines Tools, dass die Dateiformate des Spiels lesen kann, ist einiges an Reverse Engineering notwendig (sofern EA dies nicht direkt unterstützt wie damals mal zu Sims 2 Zeiten?!).

Aber ich kenne mich zu wenig mit der Materie aus um zu sagen, dass der Absatz konkret auch für Hacks und/oder eine Art SimPe gelten würde.


Ich denke aber wichtiger als der EULA-Text selber wird eher wieder die konkrete Handhabung und Toleranz von EA sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Code, wie beispielsweise in Hacks für die Sims 2, der Originalcode quasi "überschreibt"?
Von kommerziell steht ja erstmal nichts in dem Paragraph.
Da ist der Knackpunkt, du gibst keinen veränderten, originalen Code heraus, sondern sagst dem Spiel, dass es seinen eigenen überschreiben lässt - wichtiger Unterschied in Funktion und Berechtigung. ^_^
Und "kommerziell" bezog sich jetzt mehr auf den Code von EA - der ist urheberrechtlich geschützt, und man darf ihn nicht ohne weiteres nehmen, dekompilieren, verändern und veröffentlichen.

Wie gesagt, Hacks sind davon nicht betroffen. Allerdings, wie man so hört, scheint sich EA auch der Beliebtheit dieser bewusst zu sein, und da die scheinbar irgendwie mit Sims 3 und Online-Kapazität größere Probleme machen könnten, scheint der Code diesmal wesentlich besser verschachtelt zu sein, sodass Hacks wesentlich schwerer machbar werden.
CC bleibt aber unangetastet, der soll schließlich demnächst™ besser unterstützt werden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten