Gemeinsam Lesen

Orkney

Member
Registriert
April 2008
Ort
Hessen
Geschlecht
w

Liebe Booklover und Leseratten,

wir wollen gemeinsam Bücher lesen. Ihr seid alle eingeladen, Buchvorschläge einzubringen und natürlich mitzumachen.

Ich denke, für den Anfang kann jeder drei Buchvorschläge einreichen, die ich hier im Anfangspost sammeln werde. Denn es kann ja gut sein, dass sich zwei Gruppen finden. Gruppe A mag vielleicht nicht den Krimi lesen, dafür den Liebesroman und umgekehrt.
Drei Bücher für den Anfang, damit es überschaubar bleibt. Was nicht bedeuten soll, dass Ihr im weiteren Verlauf nicht noch weitere Bücher vorschlagen könnt.
Bitte schreibt einen Link dazu, damit sich jeder das Buch direkt anschauen kann.

Zum zeitlichen Ablauf einer Leserunde möchte ich nichts vorgeben, denn ich denke, das kommt auch ein bisschen auf die Personen an, die jeweils mitmachen wollen.

Wenn wir uns dann auf ein Buch geeinigt haben und mit der Leserunde anfangen, würde ich vorschlagen, dass man das jeweilige Kapitel, den Abschnitt, auf den man sich bezieht, gleich an den Anfang des Posts setzt, sodass andere Bescheid wissen. Das Feine hier am Forum ist ja die Spoiler-Funktion. Dennoch ist dieser Thread dazu gedacht, sich über den Inhalt eines Buches auszutauschen. Also, wenn Ihr mitlest, stellt euch darauf ein, dass Ihr gespoilert werdet.

Buchvorschläge:

-
Drei Männer im Schnee von Erich Kästner (Orkney)
(Beim Verlag selbst ausverkauft, daher verlinke ich zu Amazon)
- Aus Sternen und Staub von T.J.Klune (Orkney)

- Der Geisterwald von Cook (Timida)
- Die Unbändigen von E. Hart (Timida)

- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner (BlackMoonFox)
- Das Geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale (BlackMoonFox)

- Der Wolkenatlas von David Mitchell (Ricki)
- Der Astronaut von Andy Weir (Ricki)

- Die Geschichte der Baltimors (Milla)
- Bartimäus (Milla)
- Das beste sind die Augen(Milla)

- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne (Susa)
- Abendrot von Lucy Foley (Susa)
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick (Susa)

- Sarah Kuttner - Mama & Sam (Kutti)
- Juli Zeh - Unterleuten (Kutti)
- John Marrs - The One (Kutti)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1:


Screenshot_2025-10-19-14-58-25-046_com.read_o.webp


Der Geisterwald

Es ist zwar ein Thriller, aber eher ein schauriger/mystischer Thriller als wirklich blutrünstig. Ich fand da die Rezensionen auf Reado auch eindringlicher, als wirklich den Klappentext. Dort wird es eher als spannender, melancholischer/düsterer, geheimnisvoller, aber auch herzzereißender Thriller beschrieben.
Mehr kann ich natürlich nicht sagen, da selbst noch nicht gelesen.

Es geht wohl auch nicht nur um Pearl, sondern auch noch um eine zweite Frau, Mabel (deshalb scheint mir der Klappentext auch etwas dürftig).

Das Heim von Geistern, von Hexen und einem Kind, das kein richtiges Kind ist.

1965 wird die junge Pearl zur Entbindung nach Lichen Hall geschickt, einem gotischen Herrenhaus, das in Schottland inmitten eines Waldes steht. Unverheiratete Frauen kommen hierher, um heimlich ihre Kinder zur Welt zu bringen.
Doch in Lichen Hall lauert Gefahr. Seltsame Schimmelpilze überwuchern die Wände und gespenstische Geheimnisse kriechen aus dem dunklen Wald heran …

Ein Gothic-Thriller, der die gruseligsten schottischen Legenden aufgreift.



Nr. 2:

Screenshot_2025-10-19-14-59-10-015_com.read_o.webp

Die Unbändigen
Ein historischer Roman
Männer haben versucht sie zu zähmen – aber die Kraft der Weyward-Frauen sprengt alle Fesseln

Ich bin eine Weyward und trage das Wilde in mir.

KATE, 2019
Kate flieht aus London und lässt alles zurück – endlich hat sie die Kraft gefunden, den Mann zu verlassen, der ihr Leben kontrolliert. Sie findet Zuflucht im Weyward Cottage im Norden Englands, das sie von ihrer Großtante Violet geerbt hat. Dort stößt Kate aber auf verstörende Gerüchte und auf ein sorgsam gehütetes Geheimnis, das sie tief in die Geschichte ihrer Vorfahren führt, bis zurück in die Zeiten der Hexenjagd.

VIOLET, 1942
Violet liebt die Natur über alles. Sie sammelt weitaus lieber Insekten und klettert auf Bäume, als sich an die strengen Benimmregeln für junge Damen zu halten. Dann verändert die folgenschwere Begegnung mit einem Mann das Leben der jungen Frau für immer.

ALTHA, 1619
Altha ist der Hexerei angeklagt – sie soll einen Mann getötet haben. Bekannt für ihr abgeschiedenes Leben als unabhängige Frau und für ihre besondere Verbindung zu den Tieren ist sie eine Bedrohung, die beseitigt werden muss.

Drei Frauen kämpfen in drei verschiedenen Zeitaltern um ihre Unabhängigkeit – aber ihre Geschichten sind weitaus enger verwoben, als es anfangs scheint.

Ein fesselnder Roman über die Macht weiblichen Widerstands und die verändernde Kraft der Natur.

Über Nr. 3 mache ich mir noch Gedanken. Vielleicht bleibt es aber auch bei den zweien.
 
Dann werfe ich mal
Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner
in den Topf

Amazon Beschreibung:
Victoria Adler, erfolgreiche Psychotherapeutin, schlittert in eine tiefe Lebenskrise. Ihr geliebter Vater ist verstorben, ihr treuloser Ehemann hat sie wegen irgendeines Flittchens verlassen und von ihren neurotischen Patienten hat Victoria auch längst die Nase voll.

Zum Glück hat sie Athos, den Hund ihres Vaters, bei sich aufgenommen. Oder lief es umgekehrt? Victoria gewinnt zunehmend den Eindruck, der kluge Schlittenhund wäre ihr ganz persönlicher Seelsorger.

Zusammen reisen die beiden in das abgelegene Waldresort "Tannenwipfel", wo Victoria in einem Seminar die eigene Mitte wiederfinden will. Doch aus Erholung und Selbstfindung wird leider nichts. Eine Seminarteilnehmerin stirbt unter verdächtigen Umständen, und deren Kätzchen, Pearl, bleibt allein zurück. Die Kleine ist der entzückendste Flauschball, den man sich nur vorstellen kann – obwohl Athos das natürlich niemals zugeben würde!

Dumm nur, dass er sich mit dem Winzling verbünden muss ...

... denn der Mörder vom Waldresort hat sich bereits sein nächstes Opfer auserkoren.


Und dann vielleicht noch
Das Geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale

Amazon Beschreibung:
Sydney Coleman hat alles erreicht – und doch steht sie irgendwann vor dem Nichts. Das Schicksal stellt ihre Welt auf den Kopf und schickt sie auf die Reise in eine kleine Stadt in Maine. Sie hofft, dort das Beste aus ihrer Situation machen zu können, aber geheimnisvolle Mächte sind noch nicht ganz fertig mit ihr …

Gerade, als sie ihr neues Bed and Breakfast eröffnen will, stellt sich ihr ein Geistertrio auf Schritt und Tritt in den Weg. Die Geister bestehen darauf, dass sie den Mord an ihrer Herrin aufklärt, aber Sydney braucht dringend Geld. Wenn nicht bald ein paar zahlende Gäste eintreffen, ist ihre Spukvilla dem Untergang geweiht.

Wird Sydney den Mord aufklären und die Villa retten können? Oder wird das Spukhaus ein weiteres Leben fordern?



Sind beides Krimis, aber bei Molly Fitz kann ich sagen, dass ihre eher "Cozy Krimis" sind, also nicht blutig, explizit oder sonstwas. Es geht da eigentlich immer eher um die Aufklärung bzw Detektivarbeit. Zumindest in ihrer anderen Serie wurde da nichts krasses beschrieben.
Bei Alex Wagner weiß ich es nicht, klingt für mich aber auch eher nach Fokus auf Detektivarbeit. Daher hoff ich mal, das die beiden Bücher gehen.
 
Oh wie schön. Dann werde ich hier auch mal zwei Sachen ein.

Der Wolkenatlas von David Mitchell
Habe das Buch bereits mehrfach gelesen, bin aber gerade durch das Forum in Laune das Buch erneut zu lesen.
Klappentext:
Sechs Lebenswege, die sich unmöglich kreuzen können: darunter ein amerikanischer Anwalt, der um 1850 Ozeanien erforscht, ein britischer Komponist, der 1931 vor seinen Gläubigern nach Belgien flieht, und ein koreanischer Klon, der in der Zukunft wegen des Verbrechens angeklagt wird, ein Mensch sein zu wollen. Und dennoch sind diese Geschichten miteinander verwoben. Mitchells originelle Menschheitsgeschichte katapultiert den Leser durch Räume, Zeiten, Genres und Erzählstile und liest sich dabei so leicht und fesselnd wie ein Abenteuerroman.
Der Astronaut von Andy Weir
Schon über ein Jahr auf meiner Leseliste, aber irgendwie hat es nie geklappt. Vielleicht ist das jetzt eine gute Gelegenheit? Die bisherigen Bücher von Andy Weir haben mir wegen der Mischung aus Wissenschaft und Witz sehr gut gefallen.
Klappentext:
Ryland Grace ist allein in seinem Raumschiff. Neben ihm liegen die Leichen seiner Crew-Mitglieder, doch er kann sich an nichts erinnern. Was ist geschehen? Warum ist er hier? Und wohin fliegt er überhaupt? Erst nach und nach kommen die Erinnerungen zurück - und Ryland Grace begreift: Er ist der einzige Mensch, der den Kollaps der Sonne aufhalten kann.

Das Genre vom Wolkenatlas zu Beschreiben, fällt mir super schwer. Grundsätzlich sind es sechs Geschichten, die alle in unterschiedliche Genres fallen und unterschiedlich erzählt sind. Das Buch ist in insgesamt 11 Abschnitte unterteilt, das könnten vielleicht auch die Leseabschnitte sein? Ich mag das Buch besonders deshalb, weil es auch sehr viele ethische Fragen aufwirft. Und weil ich schlichtweg die sehr unterschiedlichen Erzählweisen faszinierend finde.

Andy Weir hingegen schreibt eindeutig SciFi-Bücher, so auch der Astronaut. Er ist im Hard-SciFi unterwegs, das bedeutet also, dass es wissenschaftlich fundiert ist (mehr oder weniger). Dennoch verpackt der Autor das immer leicht verständlich und mit einem sehr eigensinnigen Humor, den die Protagonisten vermutlich auch bitter nötig haben in ihren scheinbar aussichtslosen Situationen.
 
Danke für den Thread @Orkney 😊

Meine Vorschläge (aus 3 verschiedenen Genres):

die-geschichte-der-baltimores-taschenbuch-joel-dicker.jpeg

Bis zum Tag der Katastrophe gab es die Goldmans aus Baltimore und die Goldmans aus Montclair. Die Baltimores hatten alles, was man sich vom Leben wünschen kann: Talent, Geld, Erfolg, ein prachtvolles Heim, zwei hochbegabte Söhne. Marcus Goldman, inzwischen erfolgreicher Schriftsteller, gehörte zu den weniger glamourösen Montclairs. Er verbrachte all seine Sommer bei den Baltimores und war für sie wie ein Sohn. Nun, acht Jahre nach der Katastrophe, beginnt Marcus, die Geschichte der Baltimores aufzuschreiben – und erkennt erst jetzt die wahren Gründe für die schrecklichen Ereignisse.
Link zu Thalia


bartimaeus-taschenbuch-jonathan-stroud.jpeg

Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: einAuftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen...
Link zu thalia


das-beste-sind-die-augen-gebundene-ausgabe-monika-kim.jpeg


Monika Kims Sunday Times-Bestseller ist ein fesselnder feministischer Horrorroman über Wut, Obsession und die Grenzen der Moral.

Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler. Wie weit wird sie gehen, um ihre Familie zu retten?

Link zu Thalia
 
Ich würd auch gern mitmachen, hab aber momentan null Ahnung welche Vorschläge ich einbringen kann (ist grad privat viel Trubel)
Da ich im Alltag für 6 Personen entscheide, würde ich mich freuen, wenn ich hier keine Entscheidung treffen muss und einfach der Mehrheit folgen kann :)
 
Hier sind gleich mehrere Büche vorgeschlagen, bei welchen ich mitlesen würde,

Drei Männer im Schnee (fand ich als Film ganz wunderbar)
Der Geisterwald (das hab ich schon längere Zeit auf meiner Wunschliste)
Das geisterhafte Gästehaus-Mörderischer Mondschein
Bartimäus Das Amulett von Samarkand

Meine Vorschläge

1)Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne (Genre Krimi)
Der junge Bestsellerautor Angus Stuart ist auf dem Weg an die südenglische Küste, wo er seinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub verbringen möchte. Doch ein Wintereinbruch macht die Straßen unpassierbar, und Angus quartiert sich notgedrungen in einem Dorfgasthaus ein. Bald hat sich ein illustres Grüppchen gestrandeter Reisender dort versammelt – und es schneit immer weiter. Zunächst ist die Bereitschaft groß, das Beste aus der Situation zu machen, die Reisenden freunden sich ungeachtet aller gesellschaftlichen Unterschiede miteinander an. Aber dann werden kostbare Juwelen gestohlen – und der aufdringliche, trinkfreudige Major Carew liegt ermordet in seinem Zimmer.
Angesichts dieses Doppelverbrechens ist der einzige Polizist des eingeschneiten Dorfes überfordert, und unter den Gästen wächst die Angst vor dem nächsten Mord. Also nehmen der prominente Schachexperte Dr Constantine und Angus mit einem weiteren Gast
die Ermittlungen selbst in die Hand. Eine ebenso spannende wie aberwitzige Verbrecherjagd beginnt.

2)Abendrot von Lucy Foley(Thriller ihre Bücher sind eigentlich immer gut und nicht blutrünstig)
Ein einsames Haus am Ende einer verwinkelten Seitengasse im Pariser Stadtviertel Montmartre: Pleite und nur mit einem einzigen Koffer in der Hand steht Jess vor der Tür ihres Bruders, der versprochen hat, sie für ein paar Wochen bei sich wohnen zu lassen. Doch sie findet seine Wohnung leer vor – es scheint, als habe er sie überstürzt verlassen. Die Nachbarn machen keinen Hehl daraus, dass Fremde in diesem Haus nicht willkommen sind. Je länger ihr Bruder verschwunden bleibt, desto mehr fühlt Jess sich beobachtet in dem alten Gebäude mit seinen geheimen Durchgängen und vielen verschlossenen Türen. Immer unerbittlicher wächst in ihr der Verdacht, dass dieser Ort ein schreckliches Geheimnis verbirgt. Und auch unter den Nachbarn suchen sich lang begrabene Feindseligkeiten ihren gefährlichen Weg ans Licht. Dann macht Jess eine unfassbare Entdeckung. Und die Situation im Haus eskaliert …


3)Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick(Fantasy)
Es ist 20.35 Uhr am Neujahrsabend. Privatdetektiv John Justin Mallory versteckt sich in seinem Manhattener Büro vor seinem Vermieter, dem er permanent Geld schuldet. Er lässt das vergangene lausige Jahr noch einmal Revue passieren und macht schließlich den Bourbon dafür verantwortlich, dass er plötzlich einen streitlustigen Elf vor sich sieht. Der Elf bittet ihn um Hilfe. Mallory soll bis zum Morgengrauen ein gestohlenes Einhorn zurückbeschaffen. Gelingt ihm dies nicht, wird der Elf von der Gilde schwer bestraft. Mallory nimmt den Auftrag an. Das hätte er womöglich nicht, wenn er geahnt hätte, worauf er sich genau eingelassen hat ...
 
Meine 3 Buchvorschläge :

Sarah Kuttner - Mama & Sam (Roman)
Link zu Thalia
IMG_1292.webp

Sarah Kuttner schildert in ihrem neuen Roman »Mama & Sam« eine Ausnahmesituation, wie es sie gar nicht selten gibt.

Eine Tochter steht in der Wohnung ihrer plötzlich verstorbenen Mutter. Die Mutter ist fort, ihre gesamten Ersparnisse auch. Was bleibt, sind Fragen: Warum ist die Wohnung so chaotisch, der Briefkasten so voll? Und wie ist es überhaupt möglich, seine eigene Mutter an einen Heiratsschwindler zu verlieren?

Sarah Kuttner erzählt die Geschichte einer Frau, die Liebe suchte und auf einen Love Scammer traf. Die sich verliebte und die Augen verschloss. Die nichts zurückließ, außer einem schier endlosen Chat mit dem Betrüger. Vor allem aber ist es die Geschichte einer Tochter, die zurückbleibt, mit einer Leerstelle, wo einmal die Mutter war.

Also liest die Tochter die Nachrichten, die nicht für sie bestimmt waren, liest Dinge über sich selbst, die sie nie wissen wollte. Und doch, ganz langsam, füllt sich die Leerstelle mit einer Nähe, wie sie beiden zu Lebzeiten nicht möglich war.

Ein Roman über das Gefühl der Schuld, den Schmerz des Zurückbleibens, und die ungewollte Intimität eines Nachlasses.

Juli Zeh - Unterleuten (Roman)
Link zu Thalia

IMG_1293.webp


Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh


Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf. Und obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches.

Mit „Unterleuten“ hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?

John Marrs - The One (Roman / SciFi)
Link zu Thalia
IMG_1294.webp

In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere …
 
Oh cool, den Astronauten hab ich auch auf dem SuB und Das Beste sind die Augen ist zwar noch nicht auf dem SuB, wollte ich aber auch irgendwann mal lesen. 😁
(Falls es das wird, möchte ich den Tipp weiter geben: nicht sowas wie Kirschtomaten oder so nebenbei essen!)
 
Oh cool, den Astronauten hab ich auch auf dem SuB und Das Beste sind die Augen ist zwar noch nicht auf dem SuB, wollte ich aber auch irgendwann mal lesen. 😁
(Falls es das wird, möchte ich den Tipp weiter geben: nicht sowas wie Kirschtomaten oder so nebenbei essen!)
😂 bin gespannt.
Ich war gestern auf der Buchmesse in Frankfurt und dieses Buch war ÜBERALL. Ich bin so gespannt darauf.
 
Hey,

ich würde vorschlagen, jede nennt (mind) ein Buch von jemand anderem, das ihr mitlesen würdet. So haben wir dann am Ende hoffentlich ein oder zwei Favoriten.
Und damit ich nicht alles zählen muss :lol:, schlage ich vor, ihr kopiert eure Wunschbücher einfach unter meine Liste bzw macht ein 👍 hinter den Titel
und ein 👋 für die, die ihr eventuell mitlesen würdet. So kann man das sicher gut auf einen Blick erfassen.

Bartimäus 👍
Unterleuten👍
The One 👍
Der Astronaut👋
Die Geschichte der Baltimors👋
Mama und Sam👋



Beim gemeinsamen Lesen kann ich leider nicht mitmachen, da ich das zeitlich einfach gerade gar nicht unterbringen kann, aber als ich den Buchvorschlag gesehen habe musste ich einfach was schreiben, da ich als Kind die Verfilmung von 1955 total geliebt habe!!! :Love: :Love:
Ich lese das Buch tatsächlich alle paar Jahre im Winter. xDD Finde es einfach nach wie vor witzig. Und ja, Verfilmung (und Hörbuch) sind total klasse.

ch bin so gespannt darauf.
Es macht mich zwar ziemlich neugierig, aber ich glaube, mir ist das zu heftig. :lol:
Mich erinnert es ein bisschen an Grüne Tomanten, falls das wer kennt. Auch wenn es sicher nichts damit zu tun hat, was ich gerade so über das Buch gelesen habe.
 
Ich denke, ich werde bei eurer Leserunde auch miteinsteigen. c:
Bücher werde ich nicht mehr vorschlagen. Es sind schon mehr als genug Vorschläg - da fällt einem die Wahl doch so schon nicht leicht. :D
Da ich noch Guthaben bei audible habe, werde ich das Buch aber wohl eher hören als lesen. Ich hoffe, dass das niemanden stört. x:

Bücher, bei denen ich auf jeden Fall mitlesen würde
- Aus Sternen und Staub von T. J. Klune 👍
- Unterleuten von Juli Zeh 👍
- The One von John Marrs 👍

Bücher, bei denen ich eventuell mitlesen würde
- Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker 👋
- Der Astronaut von Andy Weir 👋
- Der Geisterwald von C. J. Cooke 👋

Ja, alle Bücher, für die ich gestimmt habe, gibt es bei Audible auch als Hörbücher. 🤗
 
Bücher, bei denen ich auf jeden Fall mitlesen würde

Aus Sternen und Staub 👍🏻
Der Geisterwald 👍🏻
Der Astronaut 👍🏻

Ich würde aber bei allem mitlesen (außer bei Juli Zeh, die boykottiere ich). Aber die oberen drei bekommen meine Stimme 😊
 
Ich glaube ja, dass ich die Liste meiner Vorredner kopieren soll und ergänzen, oder? Aber da das keiner gemacht hat, bin ich jetzt auch unsicher. Ich befürchte du musst doch zählen Orkney.

Meine Favoriten sind die hier:
Drei Männer im Schnee 👍
Bartimäus 👍
Mama und Sam 👍

Anlesen würde ich grundsätzlich aber alle. Falls mir das Buch dann nicht zusagt, kann ich immer noch abbrechen :)
 
Ich glaube ja, dass ich die Liste meiner Vorredner kopieren soll und ergänzen, oder?
Oh. Sorry, dann ist es mein Fehler. 😅
Ich hatte nicht ganz verstanden, wie Orkney das gemeint hatte. x:

- Drei Männer im Schnee von Erich Kästner (y)
- Aus Sternen und Staub von T. J. Klune (y)(y)
- Der Geisterwald von C. J. Cooke (y)👋
- Die Unbändigen von Emilia Hart
- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner
- Das geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale
- Der Wolkenatlas von David Mitchell
- Der Astronaut von Andy Weir (y)(y)👋👋
- Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker 👋👋
- Bartimäus von Jonathan Stroud (y)👍
- Das Beste sind die Augen von Monika Kim (y)
- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne
- Abendrot von Lucy Foley
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick
- Mama & Sam von Sarah Kuttner (y)👋
- Unterleuten von Juli Zeh (y)👍
- The One von John Marrs (y)👍

Hab die Liste für die Abstimmung dann schnell mal erstellt xD
Man kann die dann gerne einfach kopieren und seine eigenen Stimmen dann jeweils addieren :)
 
Oh sehr cool 🥰

Drei Männer im Schnee von Erich Kästner (y)
- Aus Sternen und Staub von T. J. Klune (y)(y)👍🏼
- Der Geisterwald von C. J. Cooke (y)👍🏼👋
- Die Unbändigen von Emilia Hart👍🏼
- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner
- Das geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale
- Der Wolkenatlas von David Mitchell
- Der Astronaut von Andy Weir (y)(y)👋👋👋🏼
- Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker 👋👋
- Bartimäus von Jonathan Stroud (y)👍
- Das Beste sind die Augen von Monika Kim (y)👍🏼
- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne
- Abendrot von Lucy Foley👍🏼
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick
- Mama & Sam von Sarah Kuttner (y)👋
- Unterleuten von Juli Zeh (y)👍
- The One von John Marrs (y)👍

@Milla
Darf ich fragen, warum du Juli Zeh boykottierst? Ich folge den Autoren nämlich nie bei Social Media und weiß daher nie, was sie so außerhalb ihrer Bücher äußern 😅 (und derzeit hab ich da nicht so die Zeit zum recherchieren)
 
@Kutti
ich fand sie schon in der Corona-Krise, sagen wir schwierig, weil sie so vehement gegen den Lockdown und die Impfpflicht war.
Im Zuge des Ukraine-Kriegs war sie nun aber bei den Prominenten dabei, die diesen offenen Brief geschrieben haben, dass man keine waffen an die Ukraine liefern soll. Das geht für mich gar nicht (auch deswegen nicht, weil wir von Seiten meines Mannes persönlich vom Krieg betroffen sind) und hat mich unglaublich wütend gemacht.
Also habe ich für mich beschlossen, ihre Bücher nicht mehr zu kaufen und die Frau nicht finanziell zu unterstützen.
 
- Drei Männer im Schnee von Erich Kästner (Orkney)👍
- Aus Sternen und Staub von T.J.Klune (Orkney)

- Der Geisterwald von Cook (Timida)👋
- Die Unbändigen von E. Hart (Timida)

- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner (BlackMoonFox)👋
- Das Geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale (BlackMoonFox)👍

- Der Wolkenatlas von David Mitchell (Ricki)
- Der Astronaut von Andy Weir (Ricki)

- Die Geschichte der Baltimors (Milla)
- Bartimäus (Milla)👋
- Das beste sind die Augen(Milla)

- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne (Susa)
- Abendrot von Lucy Foley (Susa)
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick (Susa)

- Sarah Kuttner - Mama & Sam (Kutti)
- Juli Zeh - Unterleuten (Kutti)👍
- John Marrs - The One (Kutti)👍

So mal versucht und die Liste kopiert und eingefügt und meine Zeichen gesetzt, ich hoffe das geht so.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich checke jetzt gar nichts mehr. Warum sind bei Zhera jetzt teilweise schon vier Emojis hinter einem Buch, obwohl sie erst die zweite ist, die abstimmt?
Sorry, falls ich mich blöd anstelle.
Ich stell mich glaub ich auch blöd an, da bist du wohl nicht allein. Ich hab jetzt nur meine Zeichen bei der Liste gesetzt.
 
Kurze Frage: wollt ihr zum Abstimmen nicht einfach zum Thread eine Umfrage zufügen? 😊
Oder spricht was dagegen?

Ich wiederhole mal die Frage.
Man könnte auch jeden Titel zweimal aufführen, einmal unter "Ich lese sicher mit" und einmal unter "ich lese vielleicht mit".
Dann müsste jeder nur für sich selber ankreuzen. 🤷
 
Spontan wäre ich jetzt eher gegen eine Umfrage, aber alle Gründe die mir einfallen, sollten hier in der Gruppe eigentlich nicht auftreten (es stimmen Leute für sich selbst ab oder es stimmen Leute ab, die gar nicht mitmachen).

Bei zhera sind übrigens deshalb so viele Symbole, weil das kumuliert ist. Das war eigentlich Orkneys Wunsch. Jeder kopiert die Liste der Person davor und ergänzt. So muss man am Ende nicht alles addieren. Das ist aber leider ganz am Anfang nicht ganz klar rüber gekommen und daher hat sich zhera die Mühe gemacht das zu addieren/zusammenzufassen. Kenne das von privaten Spielegruppen auch so, dass man einfach das vom Vorredner nimmt und ergänzt, daher war mir das direkt klar. Hab das aber tatsächlich auf Forenebene so auch noch nie bewusst wahrgenommen. Ist wohl doch nicht so weit verbreitet. Dadurch gab es da am Anfang etwas Chaos, vermute ich.
 
Wenn ich die Liste vom Vorhergehenden übernehme und ergänze, klappt das nicht recht, die Zeichen, Daumen hoch und Winken werden nicht komplett übernommen.
 
Spontan wäre ich jetzt eher gegen eine Umfrage, aber alle Gründe die mir einfallen, sollten hier in der Gruppe eigentlich nicht auftreten (es stimmen Leute für sich selbst ab oder es stimmen Leute ab, die gar nicht mitmachen).

Bei zhera sind übrigens deshalb so viele Symbole, weil das kumuliert ist. Das war eigentlich Orkneys Wunsch. Jeder kopiert die Liste der Person davor und ergänzt. So muss man am Ende nicht alles addieren. Das ist aber leider ganz am Anfang nicht ganz klar rüber gekommen und daher hat sich zhera die Mühe gemacht das zu addieren/zusammenzufassen. Kenne das von privaten Spielegruppen auch so, dass man einfach das vom Vorredner nimmt und ergänzt, daher war mir das direkt klar. Hab das aber tatsächlich auf Forenebene so auch noch nie bewusst wahrgenommen. Ist wohl doch nicht so weit verbreitet. Dadurch gab es da am Anfang etwas Chaos, vermute ich.

Ja das Prinzip hatte ich jetzt gerafft, aber ich dachte, wir machen jetzt alle nochmal und sie hat halt wieder angefangen. ^^
Aber wenn sie direkt unsere Stimmen auch schon dazu gepackt hat, dann ist mein Part ja eh erledigt. :)
Das war für mich nicht so klar ersichtlich, sorry für die zusätzliche Verwirrung!
 
Wenn ich die Liste vom Vorhergehenden übernehme und ergänze, klappt das nicht recht, die Zeichen, Daumen hoch und Winken werden nicht komplett übernommen.
Oh? Als Zitat hat es bei mir super geklappt (hab den Eingangspost genommen gehabt und dann alles unwichtige rausgeworfen). Einfach Copy/Paste hab ich jetzt getestet. Ging bei mir bei den ersten auch. Sobald unterschiedliche Handfarben dazukamen, hat es das da aber auch zerhackt. Sehr spannend.

Ja das Prinzip hatte ich jetzt gerafft, aber ich dachte, wir machen jetzt alle nochmal und sie hat halt wieder angefangen. ^^
Aber wenn sie direkt unsere Stimmen auch schon dazu gepackt hat, dann ist mein Part ja eh erledigt. :)
Das war für mich nicht so klar ersichtlich, sorry für die zusätzliche Verwirrung!
Ja genau zhera hat gleich addiert. Hab jetzt nicht alles nachgezählt, aber wirkte für mich soweit korrekt für alle übernommen :)
 
Na wird schon alles passen.
 
Spontan wäre ich jetzt eher gegen eine Umfrage
Ich aber auch. Das liegt aber auch daran, dass - sofern uns das gemeinsame Lesen gefällt - man eventuell in der Zukunft noch mehr Bücher gemeinsam lesen könnte. Ich weiß nicht, wie das mit der Abstimmung genau ablaufen würde, aber wenn man eine Umfrage für eine neue Runde macht.. kann man dann wieder eine neue machen oder müsste man dann einen ganz neuen Thread eröffnen?
Aber vielleicht sind meine Sorgen diesbezüglich ja auch unnötig. Aber irgendwie habe ich im Kopf 1 Thread = 1 Umfrage. Aber vielleicht irre ich mich ja.

Ja genau zhera hat gleich addiert. Hab jetzt nicht alles nachgezählt, aber wirkte für mich soweit korrekt für alle übernommen :)
Genau. :)
Danke für die Erklärung.
 
Haha, sorry für die Verwirrung.
Ich habe es jetzt umgeschrieben. Die erste Zahl ist für die „auf jeden Fall“ und die Zahl in Klammer für „eventuell“.
Ich hoffe, mir sind da jetzt keine Fehler unterlaufen. Habe den Beitrag von Kutti genommen und Susas dazu gezählt. Da ich am Handy bin, musste ich jetzt hoch und runter scrollen. Ich schaue morgen nochmal drüber.
Also, wer noch mit abstimmen mag, dann einfach die Zahl erhöhen, bei welchem Buch er mitlesen will. Für weitere Erklärungen @Ricki fragen. 😅😉 (Danke, für deine Erklärungen! <3)

@julsfels Danke, für das Angebot. Ich hatte dich bewusst nicht gefragt, weil ich dachte, es wäre doof, dich bei jeder zukünftigen Abstimmung fragen zu müssen, ob du eine Abstimmung einfügen würdest und weil ich es eigentlich auch gut finde, klar zu sehen, wer wofür ist.
Und es wäre dann (für dich) ja auch wieder Mehrarbeit.



Drei Männer im Schnee von Erich Kästner 2
- Aus Sternen und Staub von T. J. Klune 3
- Der Geisterwald von C. J. Cooke 2 (1)
- Die Unbändigen von Emilia Hart 1
- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner (1)
- Das geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale 1
- Der Wolkenatlas von David Mitchell
- Der Astronaut von Andy Weir 2 (3)
- Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker (2)
- Bartimäus von Jonathan Stroud 2 (1)
- Das Beste sind die Augen von Monika Kim 2
- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne
- Abendrot von Lucy Foley 1
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick
- Mama & Sam von Sarah Kuttner 1 (1)
- Unterleuten von Juli Zeh 2 (1)
- The One von John Marrs 2 (1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vielleicht sind meine Sorgen diesbezüglich ja auch unnötig. Aber irgendwie habe ich im Kopf 1 Thread = 1 Umfrage. Aber vielleicht irre ich mich ja
Ja, so habe ich das auch im Kopf.
@julsfels hatte mir in einem anderen Thread mal angeboten, dass sie als Admin da eine in einen laufenden Thread einfügen könnte.
Aber da das hier ja sicher nicht die letzte Umfrage sein wird…
 
Aber vielleicht sind meine Sorgen diesbezüglich ja auch unnötig. Aber irgendwie habe ich im Kopf 1 Thread = 1 Umfrage. Aber vielleicht irre ich mich ja.
Ja, da irrst Du Dich.
Umfragen können wieder gelöscht und danach im gleichen Thread wieder eine neue eröffnet werden.
Danke, für das Angebot. Ich hatte dich bewusst nicht gefragt, weil ich dachte, es wäre doof, dich bei jeder zukünftigen Abstimmung fragen zu müssen, ob du eine Abstimmung einfügen würdest und weil ich es eigentlich auch gut finde, klar zu sehen, wer wofür ist.
Und es wäre dann (für dich) ja auch wieder Mehrarbeit.

Ich hätte gedacht, dass Du das auch machen kannst, aber da bin ich grad nicht sicher. 🤔
Und beim Erstellen einer Umfrage kann man auch einstellen, dass sie nicht anonym ist, dann sieht man auch, wer wofür gestimmt hat.
Aber muss ja auch nicht sein. 😊

Es wäre aber vielleicht nicht schlecht, sich dann irgendwann mal ein paar grundsätzliche Gedanken über die Organisation des oder der Threads zu machen.
Jetzt so zum Test ob das funktioniert und gut ankommt ist ein Thread vermutlich ausreichend.
Wenn das etwas Regelmäßiges werden sollte, wäre es vielleicht besser, einen Thread pro Leserunde zu haben, damit alles schön beisammen und abgeschlossen ist?
Und dann einen Thread (z. B. diesen hier) für Vorschläge und Abstimmung.

Für fertige Leserunden könnte man dann eventuell ein Leserunden-Unterforum anlegen, in das die alten Runden nach Abschluss verschoben werden könnten, dann hätte man alles schön beisammen und die Threads würden im Smalltalk nicht nach unten rutschen und verschwinden. 🤔

Der Vorschlagsthread und die aktuelle Runde könnten hier im Smalltalk verbleiben, oder auch ins Unterforum und dort angepinnt werden.
Wie es euch lieber wäre.

Aber warten wir mal ab, wie sich das hier entwickelt. 👍🏻😊
Ich würde sagen, ab der dritten Leserunde könnte man das dann in Erwägung ziehen, wenn gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gedacht, dass Du das auch machen kannst, aber da bin ich grad nicht sicher
Vielleicht übersehe ich etwas, aber ich sehe die Option nur, wenn man den Thread direkt als Umfrage erstellt.
Jetzt so zum Test ob das funktioniert und gut ankommt ist ein Thread vermutlich ausreichend.
Wenn das etwas Regelmäßiges werden sollte, wäre es vielleicht besser, einen Thread pro Leserunde zu haben, damit alles schön beisammen und abgeschlossen ist?
Ja, das dachte ich auch.
Hatte jetzt auch gar nicht damit gerechnet, dass nun doch so viel Interesse daran haben.
Und dann einen Thread (z. B. diesen hier) für Vorschläge und Abstimmung
Super Idee!
Für fertige Leserunden könnte man dann eventuell ein Leserunden-Unterforum anlegen
Darauf hatte ich leise gehofft. 😂
Aber ich würde auch meinen, erstmal gucken, wie es tatsächlich läuft.
 
Ich hab jetzt mal die letzte Liste kopiert und schreibe mal +1 an die Bücher dran, die ich mitlesen würde.

- Drei Männer im Schnee von Erich Kästner 2
- Aus Sternen und Staub von T. J. Klune 3
- Der Geisterwald von C. J. Cooke 2 (1) +1
- Die Unbändigen von Emilia Hart 1
- Mord in der Midlife Krise von Alex Wagner (1)
- Das geisterhafte Gästehaus - Mörderischer Mondschein von Molly Fitz & Trixie Silvertale 1
- Der Wolkenatlas von David Mitchell
- Der Astronaut von Andy Weir 2 (3) +1
- Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker (2)
- Bartimäus von Jonathan Stroud 2 (1) +1
- Das Beste sind die Augen von Monika Kim 2
- Eingeschneit mit einem Mörder von Molly Thynne +1
- Abendrot von Lucy Foley 1 +1
- Jäger des verlorenen Einhorns von Mike Resnick +1
- Mama & Sam von Sarah Kuttner 1 (1)
- Unterleuten von Juli Zeh 2 (1)
- The One von John Marrs 2 (1)
 
Dürften wir auch, wenn es im Verlauf der Zeit zu einer zweiten Leserunde kommt, wieder neue Buchvorschläge machen oder wird dann aus den verbleibenden Büchern der ersten Vorschlagsrunde wieder eins ausgewählt werden? Mir sind nämlich noch ein, zwei Bücher eingefallen, die auch geeignet wären zum gemeinsam lesen, nur deshalb frage ich.
 
Ich fände es auch sehr gut, wenn das hier nur der Orgabeitrag/Abstimmbeitrag bleibt und für die Leserunden dann einzelne Beiträge eröffnet werden. Quasi pro Buch ein Thread. :)

Wer sich nachträglich mal anschließen will, findet dann sicher auch leichter rein, weil es übersichtlicher ist.
Oder wer hinterher hinkt, hat nicht auch noch die Beiträge mitten drin von zB einer nächsten Leserunden.
Bzw wenn man mal irgendwann ein Buch liest, was mal eine Leserunden war, kann man da beim Lesen auch drin schmökern (okay, jetzt bin ich gedanklich schon im Jahr 2030 angekommen xD).
 
Hallo

Hätte auch noch ein paar Büchervorschläge:

VampireWolfe - von JazzyMelone
Primordia - von Greig Beck
In Sanguine Veritas - von Jennifer Wolf
Das Buch - von Wolfgang Hohlbein
Bartimäus - von Jonathan Stroud
Dark Matter - von Blake Crouch
Der Anschlag - Stephen King
Flug 39 - von Phillip P. Peterson
Darkblood Academy - G.K. DeRosa
Replay - von Ken Grimwood
Dämonentage - von Nina MacKay
Die Middle Falls Zeitreise-Serie - von Shawn Immon
Tintenherz - von Cornelia Funke
Die weißen Steine - von Markus Peter Kretschmer
Percy Jackson - von Rick Riordan

So, das wars erst mal mit meiner Auswahl von Büchern.
 
@Stubenhocker, es sollen nur drei Bücher vorgeschlagen werden. Bartimäus ist schon auf der Liste der vorgeschlagenen Bücher.
 
Ich fände es auch gut, wenn nur die Bücher vorschlagen, die ihre eigenen Bücher auch mitlesen. Für Buchtipps haben wir ja den anderen Thread. Percy Jackson hat @Stubenhocker50 ja gerade erst gelesen. Weiß nicht, ob du das Buch jetzt schon nochmal lesen möchtest.
 
Hallo

Dann habe ich das wohl ein wenig falsch verstanden. :schäm:
Ich habe gedacht, man schlägt eben Bücher vor die einem gefallen, die man gelesen hat, oder noch lesen möchte, oder wieder lesen möchte und da werden dann Bücher rausgesucht und hier im Thread eben darüber diskutiert über den Inhalt.

Dachte auch nicht, das man schon mal vorgeschlagene Bücher, nicht nochmals vorschlagen darf, denn Bartimäus wurde schon zweimal vorgeschlagen (mich nicht mitgezählt).
Auch wurde da schon von einigen hier, mehr als 3 Bücher vorgeschlagen.:)
 
Dachte auch nicht, das man schon mal vorgeschlagene Bücher, nicht nochmals vorschlagen darf, denn Bartimäus wurde schon zweimal vorgeschlagen (mich nicht mitgezählt).
Auch wurde da schon von einigen hier, mehr als 3 Bücher vorgeschlagen.:)
Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden, Stubi. Bartimäus wurde nur 1x vorgeschlagen - nämlich von Milla. Und es hat auch keiner mehr als 3 Bücher vorgeschlagen.
Falls du meine Beiträge meinst - ich habe da keine Bücher vorgeschlagen, sondern für die bereits vorgeschlagenen Bücher abgestimmt.
Aktuell stimmen wir auch ab, welches Buch wir zusammen lesen werden. :)
Welche Bücher vorgeschlagen und zur Abstimmung zur Verfügung stehen, siehst du im ersten Beitrag von diesem Thread. Orkney hat dort alle Buchvorschläge gesammelt und aufgelistet - sogar mit Links, sodass du dir die Bücher auch ansehen kannst, wenn du das möchtest. :)

Ja, da irrst Du Dich.
Umfragen können wieder gelöscht und danach im gleichen Thread wieder eine neue eröffnet werden.
Danke, julsfels für die Korrektur. :)
Dann wäre ich sogar für eine Umfrage im Thread.
 
Hallo

Dann habe ich wirklich alles falsch verstanden, sorry.

Aber dann darf ich doch ein Buch vorschlagen, das lese ich gerade?

VampireWolfe von Jazzy Malone. Bin da gerade bei Band 2 Schwarze Vergangenheit.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten