Giftige Zusatzstoffe in Tierfutter!

sherry palmer

Member
Registriert
Mai 2005
Alter
38
Ort
Regensburg
Geschlecht
w

Hallo ihr Lieben!:hallo:

Ich habe mir vorhin mal die Zutatenliste des Trockenfutters von meinem Hund durchgesehen und bin auch gleich auf etwas aufmerksam geworden. Da sind nämlich zwei Antioxidantien drin, E320 und E321 und daraufhin hab ich eine Seite gesucht, wo diese ganzen Zusatzstoffe mit dem E vornedran erklärt sind. Da hat mich dann wirklich der Schlag getroffen. Der erste Stoff, E320, heißt Butylhydroxyanisol (BHA), reichert sich im Fettgewebe an und kann Allergien auslösen (und wird zum Beispiel auch zur Marzipanherstellung benutzt). E321 ist noch viel schlimmer, Butylhydroxytoluol (BHT) reichert sich ebenso im Fettgewebe an und in Tierversuchen wurden Veränderungen an Immunsystem, Schilddrüse und Leber beobachtet. :eek:

Das ist doch wirklich der Hammer, was bilden die sich eigentlich ein! Ich war nämlich auf der Suche nach einem neuen Hundefutter und bin da auf das "Gerodog" von Lidl (!!!!) gestoßen, weil es einfach viel preiswerter ist als "Josera", welches ich davor immer hatte. Und dann mache ich diese Wahnsinnsentdeckung mit diesen scheußlichen Zusatzstoffen. Gott sei Dank konnte ich die neue Tüte noch umtauschen und bin jetzt wieder beim Josera, was frei von Antioxidantien ist (und halt auch 20 Euro teurer, Qualität hat halt doch ihren Preis).

Und jetzt möchte ich auch aufrufen, wenn ihr ein Haustier habt, schaut unbedingt ganz genau auf die Zutatenliste, lest euch alles durch und wenn ihr so einen E-Zusatzstoff entdeckt schaut gleich unter http://www.sabona.de/HilfsstofflisteE.htm nach, was dieser bewirkt.

Ich meine sowas muss man seinem Tier wirklich nicht zumuten!
 
giftig ist relativ. Wenn man zu viel Nudeln ist, fällt man auch tot um.
Außerdem steht auf der Seite meistens Sachen, die den Menschen betreffen.
Steht zwar auch was von Tierversuchen, aber jedes Tier ist anders, wenn die das an Ratten ausprobiert haben, kannst du das nicht gleich auf alles andere beziehen

Hier, ich glaub das wäre interessant für dich

http://www.krusesdoggen.de/t_futter2.htm schrieb:
Das Hauptproblem der Futtermittelindustrie besteht in der Haltbarkeit der verwendeten Fette (ranzig werden verhindern). Dies wird durch sogenannte "Antioxidantien" gewährleistet. Die modernste und natürlichste Form dieser Antioxidantien ist eine Kombination aus Vitamin E und seinen Abkömmlingen("Tocopherole", E306-309), auch Vitamin C (E300-302, E304) und Zitronensäure sowie deren Salze (E330-333) spielen als gut verträgliche Antioxidantien eine Rolle.

Hochwertige Trockenfutter verzichten heute auf "künstliche" EU-Zusatzstoffe wie Propylgallat (E310), BHT (E321), BHA (E320) oder Ethoxyquin (in Europa nicht für die menschliche Nahrung als Zusatzstoff zugelassen). Diese können eventuell Allergien auslösen, eine krebserregende Wirkung wird zumindest diskutiert, es gibt aber auch Untersuchungen, nach denen sogar eine krebshemmender Einfluss vermutet wird. Außerdem sollte man auch bedenken, dass diese Stoffe nur in sehr geringer Menge der Tiernahrung zugesetzt werden und auch in bestimmten menschlichen Nahrungsmitteln Anwendung finden. Lesen Sie doch einmal aufmerksam die Deklaration der Inhaltsstoffe auf Ihren Lebensmitteln...
Ich denke nicht, das die sowas verkaufen dürften, wenn es giftig ware.
Allerdings muss ich sagen, das wir immer Ald/Lidlfutter für unseren 1. Hund gekauft haben, er ist an Darmkrebs gestorben.
Keine Ahnung ob das Zufall ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit giftig meinte ich auch nicht wirklich giftig. Mir ist schon klar, dass man nicht tot umfällt, wenn man sowas isst, aber wenn ein Hund nur dieses Futter bekommt und das zweimal am Tag, ist das sicher nicht so gesund. Wir sind auf jeden Fall wieder auf das "hochwertige Trockenfutter", wie im Artikel gesagt wurde, umgestiegen. Du würdest ja auch nicht gerne jeden Tag diese beiden Stoffe zu dir nehmen, oder?
 
Mein Hund bekommt Trockenfutter vom Tierarzt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten