Eure schönsten Fotos

@ teddy: zu den fotos hab ich ja zum teil schon kommentare abgegeben. sind auf diesen wagen auch slicks drauf, sieht man ja nicht so wirklich :D

von mir kommen nachher oder so auch noch ein paar landschaftsfotos vom start des flugzeuges aus gesehen. mein flug und einer nach algerien wurden als einzige nicht annuliert :D dafür ist mein koffer in frankfurt nicht umgeladen worden und ich warte immer noch -_-
 
Sind auf diesen wagen auch slicks drauf, sieht man ja nicht so wirklich

Ganz ehrlich? Ich hab eher weniger bei denen auf die Reifen geachter als auf das Design :D Von daher kann ich darüber keine Auskunft geben, sorry :(

Wo hast du sie aufgenommen?
Essen Motor Show dieses Jahr, insgesamt waren es über 800 Bilder :rolleyes: Bin momentan beim bearbeiten...
 
Schaut mal, was ich grad gefunden hab: http://www.flickr.com/photos/morphicx/sets/72157623519986843/with/4472594368/

Ich find das grad total faszinierend. Im DSLR-Forum gibts auch nen Thread dafür, die meisten haben wohl einfach Folie über ihren Subwoofer gespannt, verdünnte Acrylfarbe draufgetropft und und dann Musik mit viel Bass angemacht.
Allerdings hab ich ja keinen Aufsteckblitz (dafür mittlerweile ne Tageslichtlampe), womit die meisten wohl gearbeitet haben. Mein ihr, es könnte trotzdem was werden? Gibts eigentlich irgendwelche Programme, bei denen die Kamera auslöst, sobald die Musik startet? :D Sonst stell ich mirdas etwas kompliziert vor, die Farbe vermischt sich sonst ja nach ein paar mal "hochspringen".
 
Schaut mal, was ich grad gefunden hab: http://www.flickr.com/photos/morphicx/sets/72157623519986843/with/4472594368/

Ich find das grad total faszinierend. Im DSLR-Forum gibts auch nen Thread dafür, die meisten haben wohl einfach Folie über ihren Subwoofer gespannt, verdünnte Acrylfarbe draufgetropft und und dann Musik mit viel Bass angemacht.
Allerdings hab ich ja keinen Aufsteckblitz (dafür mittlerweile ne Tageslichtlampe), womit die meisten wohl gearbeitet haben. Mein ihr, es könnte trotzdem was werden? Gibts eigentlich irgendwelche Programme, bei denen die Kamera auslöst, sobald die Musik startet? :D Sonst stell ich mirdas etwas kompliziert vor, die Farbe vermischt sich sonst ja nach ein paar mal "hochspringen".


Das ist echt cool. Bisher hatte ich aber auch keine Ahnung, wie man das macht.
Was das Auslöseproblem angeht, würde ich vorschlagen den Selbstauslöser mit Serienbildfunktion einzuschalten und dann halt die Musik mit der ersten Auslösung (oder vlt. kurz danach?) einzuschalten.
 
Stimmt Kiwi, das ist auch ne Idee. Ich hoffe nur, die Tropfen springen auch gleich beim ersten Mal ._.
 
@Nardo: Du hattest da wirklich wunderschöne Motive vor der Linse.
Am besten gefällt mir das zweite Foto, dort sind die Äste und Beeren am besten frei gestellt, das Bokeh schön weich. Nur die unten angeschnittene Beere hätte ich ganz aus dem Bild genommen. Bild 1 und 4 haben mMn einen viel zu unruhigen Hintergrund, man kann sich nicht wirklich auf das Hauptmotiv konzentrieren. Blende weiter öffnen?
Und die anderen beiden, sind mir zu sehr einfach "von oben drauf gehalten" sorry :/

@GehTeddy: Sorry, mit den Fotos kann ich gar nichts anfangen. Hast halt die Autos abgeknipst ;) Und da ich die an sich auch zum Einschlafen finde, kann ich aus den Fotos für mich nicht wirklich was gewinnen...


@Kim: Der Mond ist toll geworden! Freihand? Wie hast du das denn bloß geschafft? Und so formatfüllend wie der ist, erwartet man eigentlich mehr als 100mm, aber da hast du wohl sehr stark zu geschnitten? Bei mir ist der Mond bei 100mm noch seeehr klein im Bild.
Der Vanillekipferl sieht ja witzig aus :D Wie ein Hintern ;)
Die Schachbilder gefallen mir zwar von der Komposition ganz gut, aber mir fehlt knackige Schärfe und klarere Farben und Kontraste. Irgendwie wirken sowohl die weißen als auch die braun-schwarzen Figuren sehr matt und blass.... dürfte unter anderem am Gegenlicht liegen.

Ich will auch mal wieder. Neben viel Bockmist hat mein 365Projekt nebenbei doch noch ein paar brauchbare Sachen abgeworfen ^^

Gemütlich-Warmer-Herbst:








Frostig-Kalter-Herbst:









Windig-Nasser-Herbst:






Ich-Bleib-Lieber-Drinnen-Herbst:







Das und mehr - jetzt auf Flickr :D
 
Das Pilzbild finde ich am besten. Beim ersten Bild hätte ich einen Teil vom vorderen weggeschnitten, so ist mir zu viel unscharfes grau-braun drin.

So, von mir gibts auch was. Nichts besonderes, Flugzeugbilder halt.
Hab vorhin btw festgestellt, dass mein Stativ sogar nen Kugelkopf hat :D

6533461541_217bc6902d_z.jpg


6533536247_a68d676c00.jpg


6533557119_d479f08f7f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild ist sooo toll!

Aber wie dein Objektiv hat einen Kugelkopf? Dein Stativ meinst du?
 
@Coray,
tolle Bilder, eine ähnliche Seite hab ich auch gefunden :) guckst du hier --> Tropfenkunst

@Pimthida,
wow, du zeigst immer soo schöne Bilder, ich kann mich gar nicht entscheiden welches mir am besten gefällt :) ich finde sie alle toll.
Den Mond habe ich mit der Superzoom fotografiert, vom Balkon aus, und es war nicht einfach. Das Bild ist aber bis auf das Wasserzeichen unten rechts, nicht bearbeitet.
Der Vanillekipferl sieht ja witzig aus :D Wie ein Hintern ;)
:lol: ja genau, als ich zubeißen wollte, viel mir die Form auf.
Hab Gnade, die Schachbilder habe ich mit der Nikon gemacht...und eigentlich sollte ich die Kamera erst am Samstag vom Weihnachtsmann geschenkt bekommen...aber ich konnte nicht die Finger von lassen :glory:

@Galdranorn,
das Panoramabild finde ich am schönsten :nick:
 
@Pimtida: Das Bokeh stammt von dem Minolata 100-300mm 1:4,5-5,6 (nicht-APO). Habe ich sehr günstig aus de Bucht geholt, hat keinen sehr guten Ruf, aber an meiner ollen Dynax kommt es ganz gut.

Bei den angesprochen Bildern war das jeweilige Objektiv voll aufgeblendet.

Ausschnittswahl ist eine schwäche von mir; die erste mache ziemlich kritisch im Sucher, die zweite vergesse ich zu oft (alter analoger Dia-Fotografensack halt ...)

Zu deinen Bildern:
Bei dem ersten Bild stört mich irgendwie der / irgendwas am Übergang scharf-unscharf, ohne dass ich sagen könnte, was;hast du da nachbearbeitet?

Der Weichzeichnereffekt am Pilz hefällt mir subjektiv nicht, ist möglicherweise mein Geschmack.

Das Nebelbild gefällt mir gut, aber ich würde mal probieren, die Farbe drin zu lassen und einfach nur auf fast kaum spürbar reduzieren.

Bei dem Reifbild hätte ich mich auf einen Zweck beschränkt (auch hier: persönlicher Geschmack).
 
@Nardo: Ne, der Übergang ist nicht bearbeitet, genauso wenig wie ich einen Weichzeichner beim Pilzbild benutzt habe ^^ Das ist einfach der Teil vom Pilz der nicht mehr im Fokus liegt.

Das Nebelbild hatte ich auch in Farbe angeguckt, aber ich bin der Meinung, wenn die Farbe nicht wirklich was zum Bild beiträgt, brauch ich sie auch nicht im Bild lassen und das war hier mMn der Fall.

Was meinst du mit "auf einen Zweck beschränkt"? Welche(n) Zweck(e) habe ich denn verfolgt o.o?


@Kim: Vielen Dank :)
Und du wirst sicher noch viele tolle Bilder mit deiner Vorweihnachtscam machen ^^ Übung macht den Meiste rund man muss seine Schätzchen ja auch erst kennenlernen

@Anté: Ich kenne auch "einfach nur unscharf" als Bokeh? Also.. dann halt ein..sehr weiches Bokeh. Mit Lichtis ist für mich nochmal extra :D Aber vll hab ich auch was ander Definition falsch verstanden. Ansonsten ist Bokeh für mich aber immer etwas im Hintergrund xD Und nicht vorne. Von daher würde ich es bei diesem Bild auch als "einfach unscharf" bezeichnen.
 
Übergang, Pilz: OK, trotzdem stört mich bei beiden was, keine Ahnung was ...

Und beim Zweck hat Freud zugeschlagen, es sollte Zweig heissen ...
 
@Pimthida: Ich find das Bild mit der Tasse genial, sieht so aus als würden da so kleine Feen aus der Feentasse fliegen.

@Galdranorn: Die beiden Bilder mit Wolken sind super, vorallem das unterste mit der tollen orangen Farbe.
 
f/1.4 statt die f/1.8, die wir alle gewohnt sind :D
Bin gespannt ob sich das Upgrade lohnt. Ich fotografiere ja ständig mit Offenblende und bin auf den Unterschied gespannt.
 
Wie so ein Kit? Mein Kit war 18-55mm und weit weniger lichtstark ^^ ich würde eher behaupten - ansonsten ist es wie die andere 50mm Festbrennweite, die aber "nur" f/1.8 hat.
Ach und WeWas hat jetzt auch noch einen verbesserten Autofokus. Was noch anders ist, weiß ich aber nicht xD
 
Ich versteh grad nicht, was an dem neuen Objektiv von WeWa so toll ist? @.@
:what:
JEDES neue Objektiv ist toll :D

Oh achso. '__' Aber ansonsten isses wie so'n Kit, ne?

OMG!
Nein, das ist kein Kit ^^ Das ist das Canon 50mm f1,4.
Laut Rezensionen besser als das f/1,8 und definitiv kein Kit ;)


f/1.4 statt die f/1.8, die wir alle gewohnt sind :D
Bin gespannt ob sich das Upgrade lohnt. Ich fotografiere ja ständig mit Offenblende und bin auf den Unterschied gespannt.

Ja, ich auch. Also der erste Eindruck ist wirklich gut. Ist etwas schwerer und fühlt sich viel wertiger an.
Ob der Autofokus wirklich schneller ist, und die Offenblende so einen großen Unterschied macht, weiß ich nicht.
Werde ich heute in dieser Brühe von Herbstwetter mal ausprobieren.
 
Bei Canon war das 1,4er immer schon ein bissel besser als das 1,8er. Wenn ich Lust auf Analog habe, ist da FDn 50mm 1,4 auch meine erste Wahl (die beiden Chromring 1,4 sind leider verharzt :heul:)

Der zweite Vorteil ist des 1,4 ist, dass es um eine Blende abgeblendet deutlich an Abbildungsqualität zulegt (gilt eigentlich für alle Objektive). Und um eine Blende abgeblendet heisst 1:2,0, was nur eine Drittel Blendenstufe weniger ist als das 50mm 1:1,8 komplett geöffnet. ;)

Viel Spass damit! :)
 
Wer hat denn jemals gesagt, dass ich keine Festbrennweite möchte? Ich LIEBE Festbrennweiten.
Für Partyfotografie habe ich festgestellt, taugen die leider gar nichts, aber ansonsten bin ich jetzt wieder perfekt ausgerüstet. Für meine Zwecke versteht sich.

Die meisten Kit-Objektive kann man imho in die Tonne treten. Sieht man auch an den Preisen. Willste nen Kamerabody ohne alles kaufen, sparste hier in Kanada vielleicht so 50 - 60 $ im Vergleich zum Body + Kit.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Das 18-135mm, dass bei der 550D meiner Freundin dabei war macht schon ordentliche Bilder.


War grad übrigens für eine 3/4 Stunde draußen (die Sonne hat sich blicken lassen :)! Und mal ein bisschen geknipst. Werd das jetzt alles auswerten :lol:
 
Ich persönlich finde mein Kit auch ganz brauchbar ^^ Da es auch relativ weitwinklig ist, kann ich meine Entscheidung, den Kauf eines UWW etwas nach hinten zu verschieben, auch ganz gut verkraftet. Hatte bis jetzt jedenfalls nichts was ich direkt bemängeln würde (außer dass es vll nicht so lichtstark ist wie ich gerne hätte/das Bokeh folglich nicht ganz so weich..aber so what)
Irgendwann später wird es wohl ersetzt, aber der Zeitpunkt ist noch nicht da ^^
 
Hab mal versucht, mein Hündchen zu fotografieren :D Typisch Welpe war sie natürlich nur in Bewegung, was das ganze etwas schwierig gemacht hat.

Fokus leider nicht ganz getroffen. Naja, ich mags trotzdem.

6550630133_6c7e856d34.jpg


6550707171_07a4079ed3.jpg
 
Das ist aber ein ganz treues Kerlchen. Niedlich :love:


Ich hab mal die Bilder von gestern bearbeitet. Bokeh extreeeem!
Tut mir Leid, aber das ist nunmal das erste, was man mit einem 50mm 1,4 macht.
Die Offenblende austesten %)




Für interessierte, wo die Bilder entstanden sind:
6551216269_56308b2331_m.jpg


Vergleich f/1,4 und f/1,8




Nummer 1 ist f/1,4 und Nummer 2 ist f/1,8. Man kann ganz gut sehen, dass man bei Blende 1,4 ein etwas runderes Bokeh hat.



Hier ist der Hintergrund bei f/1,4 minimal weicher.

Also mir hat dieser erste Spaziergang mit dem 50mm 1,4 sehr viel Spaß gemacht. Der Fokusring ist auf jeden Fall eine Verbesserung, was den Autofokus angeht bin ich noch nicht sicher, der muss unter anderen Bedingungen getestet werden.
 
@ Galdranorn: Auch ohne 100%igen Fokus ist der Hund super niedlich :)

@ WeWa: Schon interessant mal einen Vergleich zu sehen, aber die fotos sind ja jetzt alle mit dem 1.4er entstanden, sodass eas auch klar ist, dass da die 1.8er Blende nicht ganz rund ist. Bei der Offenblende ist das Bokeh doch immer rund, egal, welche Startblende ein Objektiv hat. Da fände ich es interessant nochmal einen Vergleich beider Objektive bei Offenblende zu sehen. Die könnte man besser vergleichen.
Mich würde nochmal interessieren, ob du meinst, dass sich der Mehrpreis gegenüber des 1.8ers lohnt!? Ist die Handhabung und/ oder der Autofokus besser?
Wenn ich mir das jetzt nur anhand der Bilder überlegen würde, würde ich wohl zu dem Schluss kommen, dass man mit dem 1.8er auch bestens bedient ist. Gerade auch bei dem niedrigen Preis.


Und dann habe ich nochmal eine Frage an die Zugfotografen - wer hätte das jemals gedacht =)
Woher wisst ihr denn, wann und wo welcher Zug lang fährt? Oder setzt ihr euch irgendwo an einer Bahnstrecke hin und wartet ab, dass mal ein Zug vorbei kommt?
 
@Kiwi: Der Aufpreis zum 50mm 1.8 lohnt sich aufjedenfall, denn du hast einen USM (Ultraschallmotor) der wesentlich schneller und treffsicherer ist, zudem hast du ein wenig stabileres Glas und eine bessere Qualität, da bessere Linsen verbaut worden sind, von daher lohnt sich der Aufpreis ;)

Zum Thema Zugfotografie kann ich nur sagen, dass ich meistens wenn ich mal Züge fotografieren wollte einfach an der Bahnstrecke ohne Plan gewartet habe und so manchmal echt keine Lust mehr hatte, weil kein Zug kam :rolleyes: Außer ein Mal, da habe ich extra auf eine Dampflok gewartet :D
 
1. stabileres Glas interessiert mich doch in den meisten Fällen kaum. Ich hämmer mit meinem Objektiv ja nirgends wo gegen. In der Praxis bedeutet stabileres Glas oft einfach mehr Gewicht... ich schätze es sehr, dass mein kleiner Joghurtbecher sehr leicht ist. Und es macht gutes Fotos. Was kümmert es mich, ob es sich genauso "wertig" anfühlt wie die 1.4-Variante?

2. und auch Aussagen über die Qualität und den Autofokus stimmen zwar theoretisch, doch hat Kiwi sicher nicht umsonst jemanden gefragt, der beide Objektive besessen und genutzt hat - nämlich, um zu wissen, wie das ganze "hinter den technischen Daten" so mit Handhabung und Verbesserung aussieht, dass es sich lohnt. Und das ist außerdem eine ganz andere Frage als das schlichte "Ist es denn besser?", denn durch die Frage, ob sich der [beträchtliche] Aufpreis lohnt wird das noch einmal sehr viel subjektiver. Alles eine Frage des Preis-Leistungsverhältnisses und der persönlichen Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Pim, nichts kann man dir recht machen... :rolleyes:

1. Stabiler in der Weise, dass WeWa´s Linse in dem Rucksack zerbrochen ist, außerdem wurde beim 1.4 ein höherwertiger Kunststoff verwendet ;)

2. Beträchtlicher Preisunterschied? Die meisten gängigen Festbrennweiten von Canon wie 28mm 1.8 / 60mm Macro / 35mm 2.0 oder oder oder kosten zwischen 250 und 400 € von daher ist das 50mm 1.4 eigentlich völlig im Rahmen von Canon´s Non-L Festbrennweiten!
Wenn du mal Rezensionen von anderen Fotografen lesen würdest, dann würdest du auch feststellen, dass die meisten den Preisunterschied gerechtfertigt sehen, da dieses Objektiv einfach besser zu Handhaben ist ;)
 
Das hat nichts mit recht machen zu tun, sondern mit meiner Meinung, dass man Dinge nicht zu sehr verallgemeinern sollte.

1. In ihrer Jacke übrigens. Und mir ist auch immer noch schleierhaft wie sie es geschafft hat ;) Das Objektiv hat es sogar mitgemacht einen Abhang runter zu scheppern.... und mein Objektiv hat auch schon etliche Transporte in einer Nicht-Fototasche überlebt. Und ich sagte ja, dass es mich nicht interessiert, ob es sich wertiger anfühlt, solange die Fotos stimmen.

2. Die meisten. Jupp. Aber hier wurde nach einer ganz bestimmten Meinung gefragt. Nach einer Meinung von wem, den man kennt, wer der ähnlichen Alters ist und ähnliche finanzielle Mittel besitzt - ich finde das ist schon ein Unterschied zu einer recht unpersönlichen Meinung, in dem Sinne, dass sie von irgendeinem AmazonUser oder so stammt.
mMn ist es übrigens ein "beträchtlicher" Preisunterschied, auch wenn der zwischen anderen Linsen vll noch "beträchtlicherer" ist :Oo:
 
EY! Redet nicht in der dritten Person über mich! Ich kann nichts dafür, dass ich wegen der Zeitverschiebung erst später anworten kann, ihr Dullies :p

Also erstmal an Kiwi:
Ich weiß, alles Fotos mit dem 1,4er sind nicht ganz so aussagekräftig. Glaub mir, ich hätte gerne Fotos mit dem 1,8er gemacht, aber das gibt es ja nunmal nicht mehr ;) Aber ich bin sicher, dass gibt es viele Vergleichsbilder im Internet.
Und diese Frage ob es sich lohnt... ist so schwer zu beantworten, weil es unglaublich subjektiv ist. Hm...
Also ich finde mein neues Objektiv toll. Wirklich! Die Handhabung ist besser, vor allem der Fokusring :) Der ist beim 1,8 einfach nervig.
Autofokus kann ich wie gesagt noch nicht sagen. Von der Schnelligkeit ist der glaub ich ähnlich dem 1,8. Habe bis jetzt jedenfalls noch keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Und im Dunkeln hat er auch seine Schwierigkeiten (gestern im Restaurant ausprobiert, muss ich mir nochmal anschauen, die Bilder).
Wenn mein 1,8er nicht kaputt gegangen wäre (vielen Dank an alle, dass ihr mich nochmal erinnert habt -.-), dann hätte ich zwar den Drang verspürt mit die bessere Version zu holen (glaubt mir, den Drang habe ich schon seit einer Weile) es aber nie getan, denn: Der Joghurtbecher ist klasse =) Und es ist einfach unglaublich, dass man ihn für so wenig Geld bekommen kann.

Viele Profis reden auch immer von einer besseren Abbildungsleistung, wenn man um eine Blende abblendet...

:rolleyes:

nennt mich n00b, aber ich sehe das nicht unbedingt :rolleyes: Da würd ich eher in Erwägung ziehen mir ne Gegenlichtblende zu kaufen, die Dinger sollen wohl auch einiges an Qualität zurückbringen, laut meinem Kumpel zumindest (dumm nur, dass so ein Stück Plastik von Canon einen auch mal gut 20-30 Euro kosten kann :naja:)

Also es ist wirklich ganz schwer nen Fazit zu ziehen. Ich glaube nicht, dass der Aufpreis sich lohnt. Bis jetzt zumindest noch nicht. Ne bessere Haptik macht keine 200 Euro aus. Also als Schüler/Student/Azubi kann man guten Gewissens mit dem 1,8 weiter machen.
Meine Meinung!

@Kiwi: Der Aufpreis zum 50mm 1.8 lohnt sich aufjedenfall, denn du hast einen USM (Ultraschallmotor) der wesentlich schneller und treffsicherer ist, zudem hast du ein wenig stabileres Glas und eine bessere Qualität, da bessere Linsen verbaut worden sind, von daher lohnt sich der Aufpreis ;)
Hm, gerade der USM hat mich noch gar nicht überzeugt. Der ist genauso laut und langsam wie mein vorheriger. Ich glaub ich muss den nochmal ausführlich testen, vllt mach ich ja was falsch :Oo:


2. und auch Aussagen über die Qualität und den Autofokus stimmen zwar theoretisch, doch hat Kiwi sicher nicht umsonst jemanden gefragt, der beide Objektive besessen und genutzt hat - nämlich, um zu wissen, wie das ganze "hinter den technischen Daten" so mit Handhabung und Verbesserung aussieht, dass es sich lohnt.

Hehe, die verwirrende, lange Antwort habt ihr jetzt ja :lol:

1. Stabiler in der Weise, dass WeWa´s Linse in dem Rucksack zerbrochen ist, außerdem wurde beim 1.4 ein höherwertiger Kunststoff verwendet ;)

Das Ding ist aus 50cm in einem ungünstigen Winkel auf Asphalt gefallen :scream:


Beträchtlicher Preisunterschied? Die meisten gängigen Festbrennweiten von Canon wie 28mm 1.8 / 60mm Macro / 35mm 2.0 oder oder oder kosten zwischen 250 und 400 € von daher ist das 50mm 1.4 eigentlich völlig im Rahmen von Canon´s Non-L Festbrennweiten!
Jup, das 1,4 liegt völlig im Rahmen. Aber der Preis für das 1,8 ist unterdurchschnittlich. So gut wie jeder kann es sich als Einsteigerobjektiv leisten %) Und warum das dreimal so teure kaufen? Im Laufe seines Fotografendaseins, klar, aber nicht für den Anfang; man muss den Wert eins Objektivs erst zu schätzen wissen, find ich.
Fotografie ist ein Prozess, da fängt man nicht mit der L-Serie an. Dann ist es ja nichts Besonderes mehr ^^

GehTeddy schrieb:
Wenn du mal Rezensionen von anderen Fotografen lesen würdest, dann würdest du auch feststellen, dass die meisten den Preisunterschied gerechtfertigt sehen, da dieses Objektiv einfach besser zu Handhaben ist ;)
Das Ding ist aber, GehTeddy, dass die meisten Fotografen, vor allem die, die Rezensionen schreiben/Videos drehen anscheinend irgendwo nen Goldesel haben.
Och, joooa, das 50mm 1,4 ist ganz nett, aber wenn ihr was RICHTIG Tolles wollt, dann kauft euch das 35mm f1,4L oder das 50mm f1,2L.
DA habta wat richtig Dolles!

Diese Einstellung: Teuer gleich gut, geht mir dermaßen auf den Senkel. Ich bin mir sicher das Pim und Kiwi mit ihrem Joghurtbecherchen bessere Fotos machen können als so mancher selbsternannter Profifotograf mit Spitzenausrüstung.


1. In ihrer Jacke übrigens. Und mir ist auch immer noch schleierhaft wie sie es geschafft hat ;) Das Objektiv hat es sogar mitgemacht einen Abhang runter zu scheppern....
JAAA beschrei es nur nochmal :heul:
Hat nen 2-3 Meter Sturz im Harz überlebt (Gott sei Dank, ist es neben dem Bach zum erliegen kommen).

Ehrlich Leute :ohoh: Das tut verdammt weh. Ich hasse meine Tollpatschigkeit. Und jetzt kommts so rüber, als wäre ich total schludrig, was mein Kamerazeugs angeht. Damn!



Alle Klarheiten soweit beseitigt? =)


Ach nochmal ne ganz andere Sache.
Mittwoch gings wieder in den Club, - fotografieren. Hab ja mit allerhand Leuten gesprochen, mir viele Ratschläge, Tipps und Tricks eingeholt und das alles einfach ausprobiert.
Das Double Exposure Ding klappt! Habs erst mit meinen Freunden zu Hause im abgedunkelten Raum ausprobiert -> Fehlanzeige. Immer verwackelte Bilder.
Im Club dann zu Recht nervös, ob das denn Funktionieren kann. JA! Das tut es. Hatte die Blende auf 6,3 stehen und die Belichtungszeit je nach Hintergrundhelligkeit auf 1/4 bis 6''. Die Gesichter sind scharf, der Hintergrund hell :) SO sehen Partyfotos aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich Leute Das tut verdammt weh. Ich hasse meine Tollpatschigkeit. Und jetzt kommts so rüber, als wäre ich total schludrig, was mein Kamerazeugs angeht. Damn!
Quatsch ^^
Ich glaube, wir gehören nur nicht zu der besonders vorsichtigen Sorte... ich schleppe meine Kamera und Objektive auch schon mal in ner normalen Handtasche durch die Gegend z.B. zur Arbeit, für ein schnelles Foto in der Mittagspause. Und mir ist mein Kamera sogar schon mal vom Bett gefallen (ist nicht sehr hoch, aber hab mich trotzdem riesig erschrocken :>)

SO sehen Partyfotos aus!
Zeiiigen :)
 
Und dann muss man sich nochmal die richtigen Profis anschauen. Die Schleudern ihre 5D Mark II mit dem 70-200 2,8L IS auch schon mal in den Sand, wenn sie eine ihrer anderen vielen Kameras brauchen. Dieser Unterschied, zwischen Leuten, die ihre Kamera als Werkzeug sehen und denen, die ihnen Namen geben =)

Okay, ich mach mal ein paar Gesichter unkenntlich. Sekunde.

da:






zwei hab ich noch. Der Club insgesamt:



Und da ich den Leuchter so übelst geil finde =) Habe ich den versucht möglichst oft in die Komposition mit einzubringen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt super Bilder :up:

Kannst du ggf. die Exifs des ersten oder zweiten Bildes bekanntgeben?

GehTeddy, mach dir bitte die Mühe und lies alle meine Posts :) Im Vorpost habe ich das schon erläutert.
Blende 6,3 und ne Belichtung zwischen 1/4 und 6'',

im Fall des ersten Fotos habe ich sogar Blende 5,6 gewählt; allerdings würde ich damit bei größeren Gruppen aufpassen. Kann doch schnell mal passiern, dass einem die Schärfentiefe da in die Quere kommt.
 
Alle Klarheiten soweit beseitigt? =)

Fjeden =)

Ich besitze ja auch noch nicht mal den 1.8er Joghurtbecher und als nächste Anschaffung reizt mich das 100mm Macro auch sehr viel mehr. Ist halt nur ziemlich teuer...

Früher oder später wird der Joghurtbecher aber bestimmt auch noch bei mir einziehen. Mir ist es auch ziemlich egal, dass das 1.4er einen "normalen" Preis hat, wenn es ein nicht so stark davon abweichendes für 200€ weniger gibt. Wenn mir jetzt Fotomenschen wie WeWa und Pim (ähnliches Alter und finanziell ähnlich aufgestellt,...wie schon von Pim erwähnt) ernsthaft vom 1.8er abraten würden, wäre das etwas anderes...
"Besser" (und vorallem teurer!) geht halt immer, aber die Frage ist ja auch immer, was man draus macht. Wie eigentlich auch schon erschöpfend geschrieben wurde.


Wenn du Opera hast, Teddy, kannst du dir die EXIF auch per Rechtsklick -> Eigenschaften anzeigen lassen.

Geht auch mit Firefox und dem entsprechenden Add-On (schimpft sich FxIF).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten