EY! Redet nicht in der dritten Person über mich! Ich kann nichts dafür, dass ich wegen der Zeitverschiebung erst später anworten kann, ihr Dullies
Also erstmal an Kiwi:
Ich weiß, alles Fotos mit dem 1,4er sind nicht ganz so aussagekräftig. Glaub mir, ich hätte gerne Fotos mit dem 1,8er gemacht, aber das gibt es ja nunmal nicht mehr

Aber ich bin sicher, dass gibt es viele Vergleichsbilder im Internet.
Und diese Frage ob es sich lohnt... ist so schwer zu beantworten, weil es unglaublich subjektiv ist. Hm...
Also ich finde mein neues Objektiv toll. Wirklich! Die Handhabung ist besser, vor allem der Fokusring

Der ist beim 1,8 einfach nervig.
Autofokus kann ich wie gesagt noch nicht sagen. Von der Schnelligkeit ist der glaub ich ähnlich dem 1,8. Habe bis jetzt jedenfalls noch keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Und im Dunkeln hat er auch seine Schwierigkeiten (gestern im Restaurant ausprobiert, muss ich mir nochmal anschauen, die Bilder).
Wenn mein 1,8er nicht kaputt gegangen wäre (vielen Dank an alle, dass ihr mich nochmal erinnert habt -.-), dann hätte ich zwar den Drang verspürt mit die bessere Version zu holen (glaubt mir, den Drang habe ich schon seit einer Weile) es aber nie getan, denn: Der Joghurtbecher ist klasse

Und es ist einfach unglaublich, dass man ihn für so wenig Geld bekommen kann.
Viele Profis reden auch immer von einer besseren Abbildungsleistung, wenn man um eine Blende abblendet...
nennt mich n00b, aber ich sehe das nicht unbedingt

Da würd ich eher in Erwägung ziehen mir ne Gegenlichtblende zu kaufen, die Dinger sollen wohl auch einiges an Qualität zurückbringen, laut meinem Kumpel zumindest (dumm nur, dass so ein Stück Plastik von Canon einen auch mal gut 20-30 Euro kosten kann

)
Also es ist wirklich ganz schwer nen Fazit zu ziehen. Ich glaube nicht, dass der Aufpreis sich lohnt. Bis jetzt zumindest noch nicht. Ne bessere Haptik macht keine 200 Euro aus. Also als Schüler/Student/Azubi kann man guten Gewissens mit dem 1,8 weiter machen.
Meine Meinung!
@Kiwi: Der Aufpreis zum 50mm 1.8 lohnt sich aufjedenfall, denn du hast einen USM (Ultraschallmotor) der wesentlich schneller und treffsicherer ist, zudem hast du ein wenig stabileres Glas und eine bessere Qualität, da bessere Linsen verbaut worden sind, von daher lohnt sich der Aufpreis
Hm, gerade der USM hat mich noch gar nicht überzeugt. Der ist genauso laut und langsam wie mein vorheriger. Ich glaub ich muss den nochmal ausführlich testen, vllt mach ich ja was falsch
2. und auch Aussagen über die Qualität und den Autofokus stimmen zwar theoretisch, doch hat Kiwi sicher nicht umsonst jemanden gefragt, der beide Objektive besessen und genutzt hat - nämlich, um zu wissen, wie das ganze "hinter den technischen Daten" so mit Handhabung und Verbesserung aussieht, dass es sich lohnt.
Hehe, die verwirrende, lange Antwort habt ihr jetzt ja
1. Stabiler in der Weise, dass WeWa´s Linse in dem Rucksack zerbrochen ist, außerdem wurde beim 1.4 ein höherwertiger Kunststoff verwendet
Das Ding ist aus 50cm in einem ungünstigen Winkel auf Asphalt gefallen
Beträchtlicher Preisunterschied? Die meisten gängigen Festbrennweiten von Canon wie 28mm 1.8 / 60mm Macro / 35mm 2.0 oder oder oder kosten zwischen 250 und 400 € von daher ist das 50mm 1.4 eigentlich völlig im Rahmen von Canon´s Non-L Festbrennweiten!
Jup, das 1,4 liegt völlig im Rahmen. Aber der Preis für das 1,8 ist unterdurchschnittlich. So gut wie jeder kann es sich als Einsteigerobjektiv leisten

Und warum das dreimal so teure kaufen? Im Laufe seines Fotografendaseins, klar, aber nicht für den Anfang; man muss den Wert eins Objektivs erst zu schätzen wissen, find ich.
Fotografie ist ein Prozess, da fängt man nicht mit der L-Serie an. Dann ist es ja nichts Besonderes mehr ^^
GehTeddy schrieb:
Wenn du mal Rezensionen von anderen Fotografen lesen würdest, dann würdest du auch feststellen, dass die meisten den Preisunterschied gerechtfertigt sehen, da dieses Objektiv einfach besser zu Handhaben ist
Das Ding ist aber, GehTeddy, dass die meisten Fotografen, vor allem die, die Rezensionen schreiben/Videos drehen anscheinend irgendwo nen Goldesel haben.
Och, joooa, das 50mm 1,4 ist ganz nett, aber wenn ihr was RICHTIG Tolles wollt, dann kauft euch das 35mm f1,4L oder das 50mm f1,2L.
DA habta wat richtig Dolles!
Diese Einstellung: Teuer gleich gut, geht mir dermaßen auf den Senkel. Ich bin mir sicher das Pim und Kiwi mit ihrem Joghurtbecherchen bessere Fotos machen können als so mancher selbsternannter Profifotograf mit Spitzenausrüstung.
1. In ihrer Jacke übrigens. Und mir ist auch immer noch schleierhaft wie sie es geschafft hat

Das Objektiv hat es sogar mitgemacht einen Abhang runter zu scheppern....
JAAA beschrei es nur nochmal

Hat nen 2-3 Meter Sturz im Harz überlebt (Gott sei Dank, ist es neben dem Bach zum erliegen kommen).
Ehrlich Leute

Das tut verdammt weh. Ich hasse meine Tollpatschigkeit. Und jetzt kommts so rüber, als wäre ich total schludrig, was mein Kamerazeugs angeht. Damn!
Alle Klarheiten soweit beseitigt?
Ach nochmal ne ganz andere Sache.
Mittwoch gings wieder in den Club, - fotografieren. Hab ja mit allerhand Leuten gesprochen, mir viele Ratschläge, Tipps und Tricks eingeholt und das alles einfach ausprobiert.
Das Double Exposure Ding klappt! Habs erst mit meinen Freunden zu Hause im abgedunkelten Raum ausprobiert -> Fehlanzeige. Immer verwackelte Bilder.
Im Club dann zu Recht nervös, ob das denn Funktionieren kann. JA! Das tut es. Hatte die Blende auf 6,3 stehen und die Belichtungszeit je nach Hintergrundhelligkeit auf 1/4 bis 6''. Die Gesichter sind scharf, der Hintergrund hell

SO sehen Partyfotos aus!