Nach der 10. Fachabi

C4rtmaN

Member
Registriert
Mai 2004
Alter
35
Ort
Hessen
Geschlecht
m

Hi,

ich komme in 2 Wochen in die zehnte Klasse und habe mir GEdanken darüber gemacht, ob ich noch das Fachabi hintendran hänge.
Nun wollt ich fragen, wie das ist.
Ob gleich Kurssystem oder noch Klassensystem,
ob es ein großer Unterschied zum riuchtigen Abitur ist usw.
Wäre nett, wenn ihr mir da helfe nkönntet und auch eure Meinunge ndazuschreiben würdet...

Danke... :hallo:
 
Ich hab's versucht. Hab letztes Jahr Realschulabschluss gemacht und bin dann auf 'ne weiterführende Wirtschaftsschule gegangen, um da Fachhochschulreife zu machen. Mir hat's absolut nicht gefallen.

Bist du im Moment auf einer Realschule?

Für mich war der Zweig auf jeden Fall der falsche. Auf ein normales Gymnasium sollte man nach dem Realschulabschluss nicht gehen, weil der Übergang zu schwierig ist und hier gab es nur sozial- oder Wirtschaftszweig und das fand ich beides doof.
 
Ja, im Moment bin ich auf Realschule. Komme jetzt in die Zehnte und möcht dann weitermachen. Was würdest du mir empfehlen?
Ich hab ja vor, irgendwas in Richtung Polizei zu machen. Find das cool...
Dafür dollte man auch auf jeden Fall Abi haben.
 
SimsDom schrieb:
Ja, im Moment bin ich auf Realschule. Komme jetzt in die Zehnte und möcht dann weitermachen. Was würdest du mir empfehlen?
Ich hab ja vor, irgendwas in Richtung Polizei zu machen. Find das cool...
Dafür dollte man auch auf jeden Fall Abi haben.
Wenn du was in Richtung Polizist machen willst, solltest aber richtiges Abi machen, ich denke, das wäre besser. Fachhochschulreife und Abitur sind ja nicht das gleiche:)
 
Abi sind doch 3 Jahre, oder?
Aber wie Svenja gesagt hat, is bestimmt gan zschön schwer, obwohl oich das garantiert packen würde.
Und wie ist das da, Kurssystem oder Klassensystem?
 
SimsDom schrieb:
Abi sind doch 3 Jahre, oder?
Aber wie Svenja gesagt hat, is bestimmt gan zschön schwer, obwohl oich das garantiert packen würde.
Und wie ist das da, Kurssystem oder Klassensystem?
Das kommt ganz auf das Bundesland, indem du wohnst, an.
Bei uns in Sachsen muss mann noch 3 Jahre dranhängen, wenn man von der Realschule kommt, diese 3 jahre sind dann Kurssystem.:)
Ich weiß nicht, ob es schwer ist, da ich erst in der 10. bin, und mir sowieso der vergleich zur Realschule fehlt. Es wird wohl oder übel eine Umstellung sein, aber das ist es auch für die anderen, die in die 11. Klasse kommen. Und wenn man sich am Anfang anstrengt und vorher mindestens eine 2,0 Durchschnitt hatte, wird es wahrscheinlich nicht allzu schwierig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohn in Hessen. Ja, ich werd das wohl machen. Ich muss glaub auch noch 3 Jahre machen. Es gibt Schulen, wo es 2 Jahr sind, glaub ich... Naja, mal sehen. Danke :)
Ach, und Kurssystem find ich richtig cool. Besser wie das Klassensystem...
 
Vom Wechsel auf ein normales Gymnasium rate ich absolut ab. Ich kenne Leute, die einen guten Realschulabschluss hatten und dann kläglich gescheitert sind. Es ist wohl eine sehr große Umstellung und man hat große Lücken, weil einiges eben auf der Realschule nicht behandelt wird.

Bei der Polizei steigt man in einigen Ländern immer im mittleren Dienst an, also da, wo man nur den Realschulabschluss braucht. Hocharbeiten kann man sich immer. Das ist beispielsweise in Hamburg so, die stellen nur im Mittleren ein. In Schleswig-Holstein ist es wieder anders, da kann man sich mit Realabschluss nur im Mittleren Dienst bewerben und hat kaum oder keine Möglichkeit, jemals in den gehobenen Dienst zu kommen. Um da reinzukommen, muss man Fachhochschulreife haben. Ob es Bundesländer gibt, wo das Abi für den gehobenen Dienst erforderlich ist, weiß ich nicht, aber gerade bei der Polizei nützt einem die Fachhochschulreife schon sehr viel.
 
Danke, Svenja. Das hat mir jetzt echt geholfen. Bin richtig froh drüber. So wollte ich das ja eigentlich auch und die Ausbildund dauert ja bei der Polizei auch nochmal 2-3 Jahre. Von daher wäre ich mit Fachabi dann 20 oder 21 und mit allen Ausbildungen fertig. Vielen Dank :)
 
Also ich komme jetzt auch in die 10.Klasse und gehe auf Realschule. Ich habe auch vor, danach auf Gymnasium zu gehen und dann Abitur zu machen. Wenn der Wille da ist, dann schafft man auch den Übergang und verschlechtert sich nicht. Ich kenne einige, die Gewechselt haben und jetzt Abitur fertig haben & Studieren.

LG, Viktor
 
Hey, cool. Mal ein gleichaltriger :D
Da sind wir ja gleich dran. Was willst du denn dann später machen? Und willst du auch studieren?
 
SimsDom schrieb:
Hey, cool. Mal ein gleichaltriger :D
Da sind wir ja gleich dran. Was willst du denn dann später machen? Und willst du auch studieren?

:D
Also ich hab vor zu studieren. Bin mir aber noch nicht sicher was, denn Archologie, Pschologie und Innenarchitektur find ich alles interessant :argh:
 
SimsDom schrieb:
Archologie ist wirklich cool.
Aber studieren... weiß noch nich so recht. :(

Naja ist halt die Frage, ob der Beruf Archologe überhaupt noch ne Zukunft hat. Irgendwer hatte schonmal in nem Thread geschrieben, dass z.b. in Ägypten eher einheimische Archologen genommen werden, als welche aus dem Ausland. Und auf so Ausgrabungen nach Mittelalterlichem hab ich auch nicht so wirklich lust.
Studieren will ich schon ganz gerne, weil nach einer Ausbildung wird man oft nicht übernommen und bei Berufen die man studiert hat, gibts i.d.R. merh Geld *g

 
Es stimmt ja nicht ganz, dass man nach der Ausbildung oft nicht übernommen wird. Bei den meisten von meinen Freunden hat das geklappt. Es kommt natürlich sehr auf die Noten und das Verhalten während der Ausbildung an. Und man sollte sich sehr gut überlegen, ob der angestrebte Beruf Zukunft hat. Polizisten, Rettungssanitäter, Feuerwehrmänner und Gerichtsvollzieher werden immer gebraucht. Ob das allerdings bei Archäologen auch der Fall ist, wage ich zu bezweifeln. Mir war bei der Berufswahl die Sicherheit am wichtigsten. Außerdem natürlich, dass es genügend Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.

Ich hatte auch lange Zeit mit der Polizei geliebäugelt, aber letzlich habe ich mich für etwas anderes entschieden, weil mir der Sport da zuviel gewesen wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt den Sporttest bestanden hätte und wenn, dann hätte ich während der Ausbildung keine Lust mehr auf den Sport gehabt. Bei der Polizei ist Sport nun mal sehr wichtig und wenn einem das -wie mir- nicht liegt oder man einfach keine Lust dazu hat, ist das vielleicht nicht der richtige Beruf.

Die Ausbildung im gehobenen Dienst in Schleswig-Holstein beinhaltet übrigens ein Studium, da man ja Kommissar wird. Da weiß ich aber auch wieder nicht, ob das in den anderen Bundesländern genauso ist.

Ich denke, dass ich mit meiner jetzigen Entscheidung besser leben kann.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Es stimmt ja nicht ganz, dass man nach der Ausbildung oft nicht übernommen wird. Bei den meisten von meinen Freunden hat das geklappt.

Ok, da hab ich bestimmt übertrieben. Und solche Berufe wie du Aufgezählt hast, kommen für mich nicht so in Frage, weil ich sowas nicht gerne arbeiten würde. Wenn dann schon Medizin halt (wofür man ja auch Studieren muss), aber dafür brauch man ein verdammt gutes Zeugnis (besser als 1,5 hab ich gehört) und das wäre für mich glaub ich unerreichbar...

Für was hast du dich denn jetzt entschieden Svenja?
 
Nee, also in Richtung Medizin möchte ich überhaupt nichts machen. Ich weiß nicht, aber dafür binb ich einfach nicht der Mensch.
Aber wegen Polizist. Ich hab da die E-Mail Adresse von der Stadt hier in der Nähe. Meint ihr, ich kann da mal eine E-Mail hinschicken oder so?
Ich weiß nämlich nicht so Recht...
 
Also ich würd es an deiner Stelle machen. Schaden tut es dir bestimmt nicht, wenn du denen eine Mail schreibst :)
 
Vielleicht hilft dir das ja weiter: Ich hab dieses Jahr den Realschulabschluss gemacht und hab mich dann auf das Wirtschaftsgymnasium beworben. Das geht drei Jahre lang und ich kann danach das selbe studieren wie auch mit dem normalen Abi. Mit einem Hauptfachdurchschnitt von 2,0 hatte ich keinerlei Probleme aufgenommen zu werden (ich hab mich an drei Schulen beworben).
Bundesland ist Baden-Württemberg.
 
Bin ja hier die Erste, die aus dem gleichen Bundesland kommt wie du.

Also, ich komme jetzt in die 12. Klasse eines Wirschaftsgymnasiums. Nach der 10.Klasse hab ich mich auch für die Fachhochschule beworben und bin nach 3 Wochen gewechselt. Dieser Wechsel zwischen 2 Tage Schule und 3 Tage Praktikum hat mir nicht wirklich gut bekommen. Kurz gesagt, ich fand es wirklich ******* und hatte es mir anders vorgestellt. Jetzt hab ich noch 2 Jahre bis zum Abitur. Naja, 1 1/2 sagen wir mal..

In der 11. hatte ich nur Klassenunterricht. Jetzt fangen die Kurse an.
An der Fachhochschule (wo du eigentlich nur deine Fachhochschulreife absolvierst und nicht das Fachabi,welches es überhaupt nicht gibt) hast du in der 11.Klasse auch an den 2 Tagen Klassenunterricht. In der 12.Klasse hättest du dann auch Kurse.

So ists jedenfalls an meiner Schule.
 
@Simfreaky: Jo, werd ich mal machen. Danke :)

@HessenSandy: Ich versteh nicht ganz, was du mit dem Wechsel zwischen 2 Tagen und 3 Tagen Praktikum meinst. Und was hattest du so für einen Notendurchschnitt?

So ists jedenfalls an meiner Schule.

Ich denk mal, das müsste dann bei mir auch sein, da wir ja beide in Hessen sind.

Danke an alle erstmal für die Antworten :hallo:
 
Ich kam einfach nicht mit der Woche klar. 3 Tage Praktikum, und dann 2 Tage Schule. Diesen Rythmus wollte ich nicht beibehalten. Jetzt hab ich 5 Tage Schule und bin auch glücklich. Außerdem kommste heut mit ner Fachhochschulreife net wirklich mehr weit. Mir hat mal meine Freundin erzählt, Fachhochschulreife brauchst du nur wenn du unbedingt an einer Fachhochschule studieren willst.:rolleyes: Ob das nun so ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich hab jedenfalls aus Überzeugung gewechselt.

Hmm, meinen Realschuldurchschnitt weiß ich gar nicht mehr so richtig. Ich glaub 2,2.:read:
 
@HessenSandy: Gerade bei der Polizei, wo Simsdom ja anscheinend gern anfangen würde, bringt die Fachhochschulreife sehr viel. Sie ermöglicht einem den gehobenen Dienst. Ob man da Abitur oder Fachhochschulreife hat, spielt keine Rolle.
 
Das ist ja mal echt gut. Also seh ich das so richtig. Ich mach 2 Jahre Schule weiter, dann hab ich die Fachhochschulreife. Danach Fängt dann die 2-3 Jahre Ausbildung an.
Und wie ist das bei der Ausbildung? Ist das dann auch so mit 2 Tage Schule und Praktikum oder ist das dort ganz anders?
 
Bei der Polizei ist das anders. Hab grad das Beispiel Berlin gefunden: Da ist es so, dass schon mal 3 Jahre Studium Pflicht sind. In Schleswig-Holstein sind das glaub ich nur 2 Jahre. Das ist überall anders. Infomier dich mal auf der Seite der Polizei.
 
SimsDom schrieb:
Danke, werd mal schauen. Das bedeutet ja, das ich erst mit 20 oder 21 anfangen könnte... :(
Und was ist daran schlimm? Wenn man "richtig" studiert, ist man selten vor 25 fertig. Außerdem gibt's bei der Polizei ja sofort Geld, nicht wie bei anderen Berufen.
 
SimsDom schrieb:
Stimmt, du hast Recht. Also ganz praktisch.

Bist du denn sehr sportlich? Die Aufnahmeprüfung bei der Polizei ist nämlich super heftig. Da solltest du die Zeit, die du jetzt noch hast für Ausdauertraining etc nutzen! :-)

Hast du bei deiner Zeitplanung Bund bzw, Zivildienst mit eingerechnet?!
 
Was heißt sehr sportlich. Wenn ich mal so schau, wieviel dicke Poliziste es gibt :lol:
Naja, also ich bin sportlich. Das würde ich garantiert schaffen.

Wie ist das eigentlich mit Zivildienst. Würde halt gern Zivildienst machen, nur:
1. Muss man das machen?
2. Wie lange dauert es?
3. Wann kann man es machen?

Mein Bruder hat das zwar auch gemacht, nur ich weiß nicht mehr genau, wie lange das bei dem gedauert hat.

Aber jetzt schon Ausdauertraining? Ich mach schon ein bisschen Handeltraining, Sit-ups usw.
Dauert ja auch noch...
 
SimsDom schrieb:
Was heißt sehr sportlich. Wenn ich mal so schau, wieviel dicke Poliziste es gibt :lol:
Naja, also ich bin sportlich. Das würde ich garantiert schaffen.

Wie ist das eigentlich mit Zivildienst. Würde halt gern Zivildienst machen, nur:
1. Muss man das machen?
2. Wie lange dauert es?
3. Wann kann man es machen?

Mein Bruder hat das zwar auch gemacht, nur ich weiß nicht mehr genau, wie lange das bei dem gedauert hat.

Aber jetzt schon Ausdauertraining? Ich mach schon ein bisschen Handeltraining, Sit-ups usw.
Dauert ja auch noch...

Ich würde schon jetzt mit dem Training anfangen. Was ich so gehört habe, schaffen es nicht viele...

Bevor du Zivildienst machen kannst, kommt ja erst mal die Musterung. Da wird geguckt, ob du überhaupt für den Bund tauglich bist. So viel ich weiß kommt die Musterung so mit 17/18. Wenn du tauglich bist, musst du, so fern du nicht zum Bund möchtest, eine Verweigerung schreiben, in der du begründet darlegst, warum du nicht zum Bund willst. Tja und dann melden die sich irgendwann bei dir, meist wenn du mit der Schule fertig bist. Ich weiß nicht genau, ich meine Zivildienst dauert so 9 Monate... (?)
 
Ich glaub, Zivildienst dauert länger als Bund. Kann das sein?
Würde ja auch noch gehen. Was gibt es denn sonst noch?
Ich weiß wirklich nicht, was ich machen sollte, wenn kein Polizist.
Wie ist das eigentlich, wenn ich wirklich später nach Amerika kommen würde. Müsste ich dort alles nochmal neu machen?

Deswegen würde ich überlegen, ob vielleicht irgendwas mit Computer besser ist. Hab jetzt schon viel Ahnung und bin dran, eine Programmiersprache zu lernen und für sowas wäre ich auch bereit. Habt ihr da irgendwas?
Da müsste ich auch nichts mit neuer Schule machen, wenn ich nach Amerika gehen würde.
 
Wer ausgemustert wird, wird kaum die Aufnahmeprüfung der Polizei schaffen. Mir ist niemand bekannt, der ausgemustert wurde, aber es haben viele Zivi gemacht. Zivildienst dauert inzwischen auch nur noch 9 Monate und viele machen den im Krankenhaus oder im Altenheim. Mein Freund hat damals Essen auf Rädern gemacht, was laut ihm viel Spaß gemacht hat.

Wegen Amerika würde ich mich mal online oder direkt bei einem Einstellungsberater der Polizei informieren.

Informatiker gibt es inzwischen sehr viele. Selbst mit Studium finden viele keinen Job mehr. Die Branche ist wohl etwas überlaufen.
 
Ja, mein Bruder hat das gleiche gemacht. Naja, essen ausfahren ist bestimmt wirklich ganz angenehm.
Wie sieht es aus mit anderen Sachen in Richtung Computer?
 
Ich will das Thema hier mal wieder aufgreifen.
Ich hab jetzt erfahren, das man im ersten Jahr ein Ganzjahres Praktikum macht, wo man dann immer 2 Tage in der Woche zur Schule muss.
Ich werd das dann jetzt auf jeden Fall machen mit dem Fachabi.
Nur jetzt würd mich halt interessieren, was alles geht und so. Wir haben hier ein Werk (Kali+Salz), das so 2 Km weg is oder so... Das is sehr groß und ich hab erfahren, das man da auch meistens gute Chancen hat, genommen zu werden.
Ja, und ich denk mal, am besten schu ich da mal, was alles geht im Büro und so, weil Elektriker mit Fachabi zu werden, wäre ja net so schlau...
Das is nochmal an die gerichtet, die das auch machen wollen und Ahnung von haben... oder auch nich... egal, schreibt einfach :D
 
Es gibt verschiedene Richtungen in denen du deine Fachhochschulreife machen kannst, im Bereich Wirtschaft musst du ein Praktikum in einem kaufmännischen Beruf/Betrieb belegen. Dann gibt es noch die Informatik, aber wie gesagt, rät dir keiner dazu, Informatik als Beruf zu wählen, weils soviele Informatiker gibt, wie Sand am Meer.

Ich glaube es gibt auch noch andere Bereiche, aber das hängt von der Schule ab. Du hast in der Tat nur 2 Tage Schule, das hört sich jetzt für jemanden der die ganze Zeit Schule hatte nicht schlecht an, aber im 2.Schuljahr, also der 12.Klasse hast du wieder Vollzeit Schule und dann musst du alles lernen,was für die Fachhochschulreife wichtig ist.

Wir haben zum Bleistift in der 11.Klasse,Berufliches Gymnasium im 1.Halbjahr das alles gemacht, wofür die Fachoberschule ein ganzes Jahr brauchte.

Mit dem Studieren für die Polizei kommst du woh nicht drum herum.
 
Danke erstmal für deine Antwort.
Also Polizei muss nicht unbedingt sein. Sowas wie kaufmännische BErufe sind schon net schlecht. Nur, weißt du, was man da so macht? Würd mich mal interessieren...
 
Du es gibt soviele kaufmännische Berufe, am besten informierst du dich da wohl auf den Seiten des Arbeitsamtes. Es gibt da auch ganz nette Tests, die mehr oder weniger hilfreich sind und dir zum Teil doch auch sagen können, was so in deinem Interessensbereich läge. Pauschal kann man aber fast sagen - nimm einen Beruf und dazu gibts auch ne kaufmännische Variante, z.B. Fachinformatiker - Informatikkaufmann, Systemelektroniker - Systemkaufleute, usw.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Auf ein normales Gymnasium sollte man nach dem Realschulabschluss nicht gehen, weil der Übergang zu schwierig ist

Das stimt doch gar nicht!
Ich habe auch nach dem Realschulabschluss an einem Gymnasium angefangen und 2/3 aus meiner Klasse waren corher auf Realschule und es haben alle (!) die 11. geschafft!
 
chibi pan schrieb:
Das stimt doch gar nicht!
Ich habe auch nach dem Realschulabschluss an einem Gymnasium angefangen und 2/3 aus meiner Klasse waren corher auf Realschule und es haben alle (!) die 11. geschafft!
Ja, die 11. Und was ist mit der 12. und 13.? Nicht umsonst wird von so einem Wechsel meist abgeraten. Ich hab nach der Realschule ein Gymnasium besucht, was auf den Wechsel spezialisiert war. Trotzdem haben von 20 Leuten 5 das Jahr nicht geschafft. Es ist eine große Umstellung. Man macht z.B. in Mathe auf der Realschule ganz andere Dinge. Kommt man dann auf ein Gymnasium, hat man sehr große Lücken.
 
Gymnasium will ich doch eh nicht machen, also das richtige Abitur ;)
Aber ich werd mich jetzt auf eine Stelle bewerben und dann halt irgendwie denen mitteilen, das ich da gern noich weitermachen würde. Ich werde mich nächste Woche mal informieren, wie das genau geht.
Dann mach ich nächstes Jahr dort auch das Prkatikum. Weil man ja in der 11. beim Fachabi immer 3 Tage Praktikum macht und 2 Tage Schule, so wie ich das weiß...
 
SimsDom schrieb:
Aber ich werd mich jetzt auf eine Stelle bewerben und dann halt irgendwie denen mitteilen, das ich da gern noich weitermachen würde. Ich werde mich nächste Woche mal informieren, wie das genau geht.
Dann mach ich nächstes Jahr dort auch das Prkatikum. Weil man ja in der 11. beim Fachabi immer 3 Tage Praktikum macht und 2 Tage Schule, so wie ich das weiß...
Das scheint überall verschieden zu sein. Bei meiner Schulform war es so, dass man 5 Tage Schule hat und kein einziges Praktikum. Beim sozialpädagogischen Zweig hat man zweimal 2 Monate Praktikum.

Geh doch mal zum Arbeitsamt und frag nach, was es bei dir im Umkreis für Schulformen gibt. In meiner Umgebung gab es z.B. nur Wirtschaft und Sozialpädagogik. 50 km weiter wäre Informatik gewesen.

Viel Spaß =)
 
Also ich kenne viele hier, die das auch gemacht haben und bei denen wardas auch mit 3 Tage Praktikum und 2 Tage Schule und das is die gleiche Schule, wo ich dann hingeh. also von daher is das ja das gleiche...

Ich werd mich aber mal informieren :D
 
BoehsesSvenja schrieb:
Ja, die 11. Und was ist mit der 12. und 13.? Nicht umsonst wird von so einem Wechsel meist abgeraten. Ich hab nach der Realschule ein Gymnasium besucht, was auf den Wechsel spezialisiert war. Trotzdem haben von 20 Leuten 5 das Jahr nicht geschafft. Es ist eine große Umstellung. Man macht z.B. in Mathe auf der Realschule ganz andere Dinge. Kommt man dann auf ein Gymnasium, hat man sehr große Lücken.

Aber schonmal daran gedacht, dass man sich nach der 11. an das Gymnasium gewöhnt hat?
Mir fällt die 12. wesentlich leichter, als die 11, weil ich schon weiß, wie es alles abläuft! Unser Lehrer hat mal zu uns gesagt: Die 11. Klasse ist das größte Hindernis während des Abiturs!
 
chibi pan schrieb:
Aber schonmal daran gedacht, dass man sich nach der 11. an das Gymnasium gewöhnt hat?
Mir fällt die 12. wesentlich leichter, als die 11, weil ich schon weiß, wie es alles abläuft! Unser Lehrer hat mal zu uns gesagt: Die 11. Klasse ist das größte Hindernis während des Abiturs!
Ich weiß nicht, was für ein Niveau euer Gymnasium hat. Wer einen schlechteren Schnitt als 2,0 hat, braucht es hier nach der Realschule nicht direkt auf einem Gymnasium versuchen, weil es einfach nicht klappen wird. Niemand aus den letzten beiden Realschuljahrgängen hat das geschafft und dumm waren die wohl nicht alle.

Sicher gewöhnt man sich in der 11. schon ans neue System, aber ich weiß von Freunden, dass gerade das Abi an sich besonders schwer ist. Im letzten Jahr fallen nochmal viele durch.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten