Hallo ihr
Gestern bin ich auf einen Artikel gestoßen aber nur weil da was mkit den sims drin stand.Also am 17 mai soll ein spiel rauskommen das Hotel Gigant heißt und so ähnlich aufgebaut wäre wie die sims ich kopiere euch hier mal den artikel rein und wolte mal wissen was ihr davon haltet
Hotel-Giganten gesucht
Das Restaurant taugt nichts. Auf dem Zimmer gibt es kein Video on demand. Und auch der Swimming-Pool des Hotels ist nicht groß genug. Wer im Urlaub unzufrieden mit seinem Hotel war, kann sich ab dem 17. Mai selbst als Hotel-Manager versuchen. Der Software-Publisher Jowood bringt zu diesem Zeitpunkt die Aufbau-Wirtschaftssimulation "Hotel Gigant" in die Läden.
Kreativität gefragt
Der erste Hotelgast lässt lange auf sich warten. Und wenn er da ist, meckert er meist nur. Bevor sich allerdings ein Gast ins neue Hotel verirrt, sind erst einmal Qualitäten als Innenarchitekt, PR-Berater und Manager gefragt.
Die Sims" lassen grüßen
Auf den ersten Blick erinnert das Game an das Kult-Spiel "Die Sims". Als angehender Hotel-Gigant findet der Spieler erst einmal ein völlig leeres Hotel vor. Einzig die Grundmauern begrenzen die Kreativität. Sind die Planungen abgeschlossen, geht es ans Einrichten der Restaurants, Bars, der Lobby und der Gästezimmer. Die Spieler können dabei aus etwa 600 verschiedenen Gegenständen auswählen. Richtet man die Zimmer gleich einer Mönchszelle ein, sind unzufriedene Gäste programmiert. Sollte sich trotzdem ein Gast in das Hotel verirren, kann sich der Hotel-Manager per Menü direkt beim Gast erkundigen, was er denn gerne hätte. Mini-Bar, Naschkorb und Tresor heben dabei schnell die Stimmung.
Immerwährende Nörgelei
Sind die Zimmer zur Zufriedenheit der Gäste eingerichtet, hört die Nörgelei aber keineswegs auf. Schon bald werden die Gäste nach Fitness-Studio, Schwimmbad, Bibliothek, Konferenzräumen und Spiel-Zimmer verlangen. Um den Bekanntheitsgrad des Hotels zu erhöhen stehen natürlich auch die Medien zur Verfügung. So kann das Image aufgepeppt oder die Köstlichkeiten des Hotel-Restaurants beworben werden. Selbstverständlich kostet das auch eine Kleinigkeit.
Expansion
Ist das Hotel auf einem guten Niveau und die Werbung platziert, sollten sich die angehenden Hotel-Giganten am Aufbau des zweiten Hotels versuchen. Wer sich statt der Gründung mit der Sanierung einer Hotelkette beschäftigen möchte, kommt auch auf seine Kosten. Im Szenario- oder Kampagnen-Modus sind Investoren anzulocken oder Übernahmen zu verhindern. Im Mehrspieler-Modus können sich im Netzwerk acht Spieler miteinander messen.
Fazit
Hotel Gigant ist eine hübsche Wirtschaftssimulation. Wer "Die Sims" mag, wird dieses Spiel lieben. Wer allerdings mehr Wert auf wirtschaftliche Aspekte legt, wird erst einmal enttäuscht werden. Um ein einigermaßen gut funktionierendes Hotel zu erschaffen, muss in langer Puzzle-Arbeit gebaut und gebastelt werden. Zwar kann man sich alle Zimmer und Einrichtungen als sogenanntes Layout speichern. Durch das Fehlen vorgefertigter Layouts, zumindest in der Preview, leidet der Spielspaß. Ein großes Plus: Ist das Hotel erst einmal optimal eingerichtet, kann man sich den Gästen an die Fersen heften. Und da gibt es immer was Neues zu sehen.
Gestern bin ich auf einen Artikel gestoßen aber nur weil da was mkit den sims drin stand.Also am 17 mai soll ein spiel rauskommen das Hotel Gigant heißt und so ähnlich aufgebaut wäre wie die sims ich kopiere euch hier mal den artikel rein und wolte mal wissen was ihr davon haltet
Hotel-Giganten gesucht
Das Restaurant taugt nichts. Auf dem Zimmer gibt es kein Video on demand. Und auch der Swimming-Pool des Hotels ist nicht groß genug. Wer im Urlaub unzufrieden mit seinem Hotel war, kann sich ab dem 17. Mai selbst als Hotel-Manager versuchen. Der Software-Publisher Jowood bringt zu diesem Zeitpunkt die Aufbau-Wirtschaftssimulation "Hotel Gigant" in die Läden.
Kreativität gefragt
Der erste Hotelgast lässt lange auf sich warten. Und wenn er da ist, meckert er meist nur. Bevor sich allerdings ein Gast ins neue Hotel verirrt, sind erst einmal Qualitäten als Innenarchitekt, PR-Berater und Manager gefragt.
Die Sims" lassen grüßen
Auf den ersten Blick erinnert das Game an das Kult-Spiel "Die Sims". Als angehender Hotel-Gigant findet der Spieler erst einmal ein völlig leeres Hotel vor. Einzig die Grundmauern begrenzen die Kreativität. Sind die Planungen abgeschlossen, geht es ans Einrichten der Restaurants, Bars, der Lobby und der Gästezimmer. Die Spieler können dabei aus etwa 600 verschiedenen Gegenständen auswählen. Richtet man die Zimmer gleich einer Mönchszelle ein, sind unzufriedene Gäste programmiert. Sollte sich trotzdem ein Gast in das Hotel verirren, kann sich der Hotel-Manager per Menü direkt beim Gast erkundigen, was er denn gerne hätte. Mini-Bar, Naschkorb und Tresor heben dabei schnell die Stimmung.
Immerwährende Nörgelei
Sind die Zimmer zur Zufriedenheit der Gäste eingerichtet, hört die Nörgelei aber keineswegs auf. Schon bald werden die Gäste nach Fitness-Studio, Schwimmbad, Bibliothek, Konferenzräumen und Spiel-Zimmer verlangen. Um den Bekanntheitsgrad des Hotels zu erhöhen stehen natürlich auch die Medien zur Verfügung. So kann das Image aufgepeppt oder die Köstlichkeiten des Hotel-Restaurants beworben werden. Selbstverständlich kostet das auch eine Kleinigkeit.
Expansion
Ist das Hotel auf einem guten Niveau und die Werbung platziert, sollten sich die angehenden Hotel-Giganten am Aufbau des zweiten Hotels versuchen. Wer sich statt der Gründung mit der Sanierung einer Hotelkette beschäftigen möchte, kommt auch auf seine Kosten. Im Szenario- oder Kampagnen-Modus sind Investoren anzulocken oder Übernahmen zu verhindern. Im Mehrspieler-Modus können sich im Netzwerk acht Spieler miteinander messen.
Fazit
Hotel Gigant ist eine hübsche Wirtschaftssimulation. Wer "Die Sims" mag, wird dieses Spiel lieben. Wer allerdings mehr Wert auf wirtschaftliche Aspekte legt, wird erst einmal enttäuscht werden. Um ein einigermaßen gut funktionierendes Hotel zu erschaffen, muss in langer Puzzle-Arbeit gebaut und gebastelt werden. Zwar kann man sich alle Zimmer und Einrichtungen als sogenanntes Layout speichern. Durch das Fehlen vorgefertigter Layouts, zumindest in der Preview, leidet der Spielspaß. Ein großes Plus: Ist das Hotel erst einmal optimal eingerichtet, kann man sich den Gästen an die Fersen heften. Und da gibt es immer was Neues zu sehen.