Viren/Trojaner/Würmer - Infos und Hilfe

Sieht aus, als hättest Du Dir "virtu.monde" eingefangen.
(ist mir auch schon passiert :()

Am einfachsten scheint mir sich das Trojan.Vundo Removal Tool herunter zu laden, und dies , nach den Anweisungen von Symantec, auzuführen.

Wie ich den los geworden bin, willst Du gar nicht wissen. Nur soviel: Ein neues OS zu installieren, wäre schneller gewesen *seufz*
 
Ich hatte auch mal so einen blöden Virus durch MSN auf dem Rechner. Ich empfele da noch Kaspersky Internet Security. (20-30 €) Damit hab ichs wegbekommen. Aber das von Shona das Prob. hab ich nicht.
 
In der Hoffnung man würde mir sagen was ich bitte zu tun habe, zerre ich den Thread mal wieder hoch. :ciao:

Vor einigen Wochen habe ich festgestellt, dass mein Sophos AntiVirus Programm gar keine vernünftige Überprüfung starten kann weil er sich zu vor ewig mit seiner RootKit-Überprüfung aufhält, klar hätte man diese abstellen können, aber was bringt einem das, wenn man doch weiß, dass man irgendwelches Zeugs auf dem PC hat das eindeutig eher einen schlechten statt positiven Nachgeschmack hinterlässt?
Da eine Systemwiederherrstellung offensichtlich nichts gebracht hat - vielleicht hab ich mir das Zeugs einfach schon viel eher eingefangen, ich weiß es nicht, haben wir meinen PC neu aufgesetzt.
Das ist noch überhaupt nicht lange her.
Wir haben natürlich sofort alle Sicherheitsupdates durchgeführt und seither war ich eigentlich auch nur auf mir bekannten Seiten und habe nur die notwendigsten Dinge runtergeladen.
Und TROTZDEM - wenn ich jetzt eine erste Sophos Überprüfung laufen lassen will - einfach nur zum Abchecken ohne triftigen Grund eigentlich - startet er wieder eine RootKit-Überprüfung - überprüft RootKits von denen ich nicht wüsste wo ich sie mir eingefangen haben könnte? Das kann es doch nicht sein.
Leider habe ich direkt nachdem der PC neu aufgesetzt wurde keine Überprüfung gestartet um zu schauen ob was drauf ist, ich sah da schlicht keine Notwendigkeit für, schließlich war der PC ganz frisch.
Nun könnte es ja sein, dass er die Überprüfung einfach macht, aber eigentlich keine drauf sind, aber wozu das ganze? Früher hat er sich damit auch nicht befasst/aufgehalten, also nehme ich einfach mal an, DASS da was ist was da nicht hingehört.

Soll ich mal versuchen ein AntiRootKit-Programm rüber laufen zu lassen (welches?) oder soll ich noch mal neu aufsetzen (mein Vater wäre sicher sehr begeistert... :ohoh:)

/EDIT: Kann es sein, dass ich mir das Zeugs einfach mit meinen Sachen die ich auf der Externen Festplatte gesichert habe zurück auf den PC geholt habe? Aber wenn DAS der Fall ist, werde ich die RootKits ja nie los, weil auf meine Bilder&Musikstücke würde ich nur höchst ungern verzichten wollen. ;) ... nein, eigentlich kein Fall für einen Zwinkersmilie. Mir gehts eher so in die Richtung: :(
Und angenommen, die RootKits haben sich an meine Sachen geklemmt und ich hab sie mir mit ihnen quasi wieder auf den PC gezogen - übertrage ich die RootKits also auch auf alle anderen PCs denen ich meine Dateien zu kommen lasse? (Wenn ja habe ich sicher schon etliche PCs gefährdet... das wäre blöd.)

Übrigens habe ich aber keine aktiven Anzeichen für RootKits, soweit ich das mitbekomme macht mein PC alles was er soll und nichts was ich nicht will - d.h. keine unerklärlichen Abstürze, unaufgefordert Rumflitzende Mauszeiger und er ist seit dem ich ihn neu aufgesetzt habe auch ungewohnt schnell, sprich Hochfahrzeiten von 10,15 Minuten adé (wenigstens etwas) ... also nochmal die Frage von oben: Kann es sein, dass ich gar keine RootKits drauf habe? Und selbst wenn sie drauf wären - wenn ich keinen Schaden am PC habe, könnte ich sie einfach ignorieren? Aber RootKits sind ja indirekte Schädlinge, und decken nicht nur aktive Viren die meinen PC direkt angreifen sondern auch Spionviecher, oder? Auf die könnte ich eigentlich auch verzichten... :/

/EDIT2: Ich habe jetzt einfach mal trotz RootKit-Überprüfung das Teil einfach weiter laufen lassen. Folgende Feststellungen gemacht:
1. Er hält sich nicht mehr so lange bei den RootKits auf wie vorher, d.h. statt einer halben Ewigkeit wo er scheinbar zu nichts anderem mehr gekommen ist jetzt nur so 3 Minuten. Danach geht er zum Rest über und das funktioniert bis jetzt wunderbar.
2. Er ist jetzt zwar erst bei rund 25% aber er hat keine Viren oder auch nur verdächtige Dateien gefunden, auch keine/kaum Fehlermeldungen (die da).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil er lange braucht, heißt das nicht das was drauf ist. Kann auch gut sein, dass er sich lange mit extrahieren einer Datei aufgehangen hat.

Ich würde aufjedenfall alles überprüfen, wirklich alles, auch die Externe, dann vllt noch Adaware und Hijackthis durchlaufen lassen.
Und sind alle Windowsupdates drauf? War der PC vor den Updates im Internet?

Also zuerst alles überprüfen lassen, und am besten währenddessen nicht rumsurfen ;) verlängert alles nur.
 
Nun ja, er trennt ja die RootKit-Überprüfung von der normalen, steht ja also extra vorher "RootKit-Überprüfung: ..." und mir gibt allein die Tatsache, dass er in der Hinsicht was macht zu denken, also egal ob es jetzt nur 3 Minuten oder 20 Minuten sind, das war eben früher nicht der Fall, da ist er gleich zur richtigen Überprüfung.
Und er hat sich nicht aufgehangen, ich seh ja wie er verschiedene Dateien durchblättert, also er arbeitet schon.

Alles was auf der Externen ist ist auch auf meinem PC, ich hab da nichts getrennt.

Ja, sind alle Windowsupdates drauf und nein, vor den Updates war ich mit dem Rechner nicht im Internet.

Um andere Programme rüberlaufen zu lassen müsste ich die Runterladen, ohne Erlaubnis läuft da bei mir eigentlich nichts, außerdem ist mein Vater der Meinung, dass Sophos ausreicht... joa, und bis dahin auf Surfen zu verzichten schaff ich nicht :D

Trotzdem danke für die Hilfe :)
 
Vielleicht ist erst die jetzige Sophos-Version in der Lage, nach RootKits zu scannen? Oder die option war deaktiviert?
Dann konnte der PC das vorher ja gar nicht anzeigen.

Und nur weil die Software nach solchen Schädlingen scannt, heißt es noch lange nicht, dass welche drauf sind.

Der Panda-Onlinescan http://www.pandasecurity.com/germany/homeusers/solutions/activescan/ checkt auch nach Rootkits, das wäre durchaus einen Test wert. Allerdings musst Du dafür online sein.
 
Hmn, an die 1. genannte Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht... das ist natürlich möglich. Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern zwischendurch eine aktualisierung vorgenommen zu haben, klar, habe mir ein neues Passwort beschafft, aber doch kein neues Sophos. Hm, aber kann ja auch angehen, dass er sich dabei selbst auf dem Laufenden hält.
An den Optionen dagegen habe ich sicher nichts umgestellt.
Und nur weil die Software nach solchen Schädlingen scannt, heißt es noch lange nicht, dass welche drauf sind.
Das ist schon mal beruhigend. +grins+

Den Onlinescan mache ich vll mal bei Gelegenheit, danke für den Link.
 
hallooooo
ich schon wieder mit wie sollte es auch anders sein einem virus überraschung^^
is aber glaub ich noch nicht schlimm ich hatte damals schon mal so einen fiesen virus da hatt mir jemand mit combofix geholfen und dann war wieder alles in ordnung das hab ich grad auch nochmal gemacht und malewarebytes hatt keine infizierten objekte mehr gefunden...schon mal gut!

nur eine frage ich erinnere mich das ich damals bei combofix irgendwie 1 und dann enter eingeben musst steht auch hier http://virus-protect.org/artikel/tools/combofix.html
aber irgendwie stand da nichts davon als combofix am laufen war also hab ich das nicht gemacht is das jetzt irgendwie schlimm?
noch eine frage als combofix fertig war hatte ich irgendwie meinen alten desktophintergrund wieder(vor 2 wochen geändert) was hatt das denn zu bedeuten??
 
kann mir da keiner was zu sagen was das war???
ich will nix kaputt gemeacht haben bis jetzt geht nochalles aber wer weiß^^
 
Hallo,

ich habe mir einen Trojaner oder so eingefangen.
Ich war munter am Sims Sachen downloaden und plötzlich blinkte eine Nachricht auf, Warnung, Warnung, ich hätte mir 5 blablub eingefangen und ob ich die blocken will oder so ähnlich. Da stand, die Warnung sei von Windows. Ja, klar wollte ich die blocken. Dann hat er "setup.exe" installiert.
Ja, danach kam nun alle 5 min ein Warnsignal vom Computer und eine Nachricht plopt als auf, dass ich mir was eingefangen habe. Mal sagt er, es ist ein Virus, dann ein Trojaner, dann ein Spionageprogramm.... . Und darunter die Frage, ob ich es blocken will. Klicke ich auf Ja, geht eine Seite auf, mit der Warnung, dass die Seite einen schlechten Ruf hat. (Ich habe so ein Programm, das warnt, wenn man auf so eine Geldfängerseite kommt).
Diese Seite verkauft irgendeine amerikanische Virensoftware.
Klicke ich in dem Fenster auf Nein, verschwindet das Fenster, um nach 3 min wieder aufzutauchen.

virus2g.jpg


virus1v.jpg


Und dann erscheint das, wenn ich in der Leiste auf das Symbol klicke.
Ich war total irritiert, warum auf einmal mein Virenschutz ausgeschaltet sein sollte. Bis ich gemerkt habe, dass das nicht das Fenster von Windows ist, was man unter Start/Einstellung findet. Da ist mein Virenschutz aktiviert.

Ja und ich habe (natürlich) auch AntiVir drauf. Das habe ich dann durchlaufen lassen und dann kam, dass ich den Trojaner "LockScreen.flt" hätte und ob ich ihn in Quarantäne stecken will. Habe ich ja geklickt.


Aber dieses blöde Fenster von oben plopt immer noch auf. Ich wollte dann die setup.exe Datei wieder deinstallieren, aber da wird nichts angezeigt, dass man das deinstallieren kann. Auch nicht in der Systemsteuerung. Ich habe es jetzt in den Papierkorb geschoben.
Aber was mach ich mit dem sch*** Fenster? :argh: Habe ich immer noch einen Virus/Trojaner?
Wäre super lieb, wenn mir da jemand helfen könnte. Und bitte in Laien-Deutsch, weil ich von der Technik nicht viel Ahnung habe.

Danke
:ciao:
 
Tja, da bist Du leider auf einen sogenannten "Drive by Download" 'reingefallen - eigentlich hättest Du merken müssen, daß die Meldung oben in einem furchtbar schlechten Deutsch abgefaßt ist und garantiert nicht von AntiVir oder von Windows stammt, sondern von irgendeiner dubiosen Website. Mit dem Klick auf "Ja" hast Du den Virus eigenhändig installiert, und dagegen kann AntiVir nichts unternehmen, denn der Download ging ja von Deinem Browser aus, der natürlich ins Internet darf und nicht blockiert wird.

Das Entfernen von diesen Dingern ist leider sehr schwer bis nahezu unmöglich, vor allem dann, wenn Du als Administrator angemeldet bist, denn wenn der Virus erstmal aktiv ist, hat er auch Administratorrechte und darf tun und lassen, was er will, also den normalen Virenschutz ausschalten, die Seiten von Antivirus-Softwareherstellern blockieren usw. Sauber kriegst Du Deinen PC wahrscheinlich nur, indem Du von außen zugreifst und versuchst, mit einem Antivirusprogramm die Festplatte zu säubern.

Avira bietet z. B. ein Image einer Boot-CD mit Rettungstools an: http://www.free-av.com/de/tools/12/avira_antivir_rescue_system.html Die CD mußt Du natürlich auf einem sauberen System brennen und dann damit den verseuchten Rechner starten. Wenn Du Dich mit sowas nicht auskennst, ist es vielleicht am besten, wenn Du einen Bekannten fragst, ob er Dir helfen kann, denn per "Ferndiagnose" ist es leider sehr schwierig, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben.
 
Ja, Dein Rechner ist definitiv verseucht.

Wenn Du...

1) Avira Antivir drauf hast,
2) weißt, dass Du Avira Antivir drauf hast, und
3) dann irgendwo im Internet ein Fenster aufpoppt, das nicht von Avira Antivir ist, und Du
4) daraufhin auch noch eine völlig unbekannte .exe-Datei installiert,

...dann hast Du Dir in mühevoller eigenhändiger Arbeit Schadsoftware installiert.

Dass Du dann allerdings noch so blauäugig bist und in diesem Virenfenster auf "Ja" klickst, finde ich erhrlich gesagt mehr als beunruhigend. Das ist quasi der Klick "Ja, knallt mir die Kiste bittebitte mit Viren zu". Du wusstest doch bereits, dass da was nicht stimmt. Und dann klickst Du da noch drauf? Das ist eine ganz, ganz, ganz schlechte Idee.

Natürlich hat eine Schadsoftware keine Deinstallationsmöglichkeit! Das wär's ja noch: Systemsteuerung -> Software -> deinstallieren -> Virus XYZ --- "Deinstallation erfolgreich abgeschlossen!" :lol: So leicht kriegst Du's von denen nicht gemacht.

Und wenn Du die "setup.exe" in den papierkorb geschoben hast, ändert das wenig. Das ist ja nur die Datei, um die Schadsoftware zu installieren. Das hast Du offensichtlich bereits gemacht, also ist die jetzt in Deinem System eingenistet - Gott weiß, wo. Und Gott weiß, was die alles manipuliert hat.

Ich bin da tierisch eingerostet, aber den ein paar Posts weiter oben genannten Online-Scan von Panda Antivirus (oder den hier, oder den hier, oder den hier) könntest Du mal ausprobieren. Da "sitzen" die eigentlichen Programme auf dem Server der Firma, der sauber ist, und scannen Deinen Rechner übers Internet. Diese Scanner kann Deine Schadsoftware also nicht manipuliert haben. Der Virenscanner auf Deinem Computer dagegen ist nicht mehr vertrauenswürdig, denn der ist auf einem verseuchten System installiert und kann bereits manipuliert worden sein.

Software alleine wird Dir auf Dauer aber nicht helfen. Damit Dir das in Zukunft nicht wieder passiert, solltest Du einige Schritte vornehmen:
1) Deinen Browser sicher einstellen - solche Popups müssen gar nicht sein. Firefox mit Adblock Plus und NoScript ist nur ein Beispiel für Schutz, der mehr bringt als eine Antiviren-Software (ich selber benutze keine). Auch ein Router mit Hardware-Firewall statt eines DSL-Modems hilft enorm.
2) NIEMALS unbekannte Software installieren, nicht mal, wenn es um was wichtiges geht! Für Sims-Downloads ja schon mal gleich gar nicht.
3) Mit gesundem Misstrauen vorgehen. Seit wann liefert Windows selber im Browser Popup-Warnungen? Eben.

Es gibt Millionen solcher lustigen Flackerbanner oder -Popups im Internet: "Sie wurden als Gewinner ausgewählt" - "Auf Ihrem Rechner wurden verräterische Spuren gefunden" - "Sie haben einen Virus" und so weiter und so fort. Ist natürlich alles Nepp, der nur darauf wartet, dass jemand draufklickt.

Allein das kann schon tödlich sein, aber spätestens, wenn dann noch nicht mal eine andere Internetseite aufgeht, sondern eine ausführbare Datei installiert werden soll, ist wirklich Alarmstufe dunkelrot! Auch da gilt wieder "gesundes Misstrauen": Wenn es eine Windows-Komponente wäre, die nachinstalliert werden muss, wozu gibt es dann eigens Windows Update?

Ich hoffe, es kann Dir noch jemand konkreter mit den "Erste-Hilfe-Maßnahmen" helfen. Ich bin da leider, wie gesagt, nicht mehr so auf der Höhe und möchte Dir jetzt keinen Blödsinn erzählen.


EDIT

Menno, Andreas!!

Das mit der Boot-CD hatte ich auch erst drin, dachte mir dann aber auch, dass es für'n Anfang vielleicht zu kompliziert ist. Bekannten einladen und ihm dafür ein Essen kochen oder sowas ist da vielleicht besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden!!
Ja, vielleicht sollte ich mal wieder drauf achten, geistig wacher am PC zu sitzen. :(

Hatte vorhin noch eine Systemwiderherstellung gemacht und mich schn gefreut, dass nichts mehr aufpoppt. Aber nach Euren Texte hat es sich damit wohl nicht erledigt. ...

Ich werde Euren Tipps mal nachgehen. Danke nochmal.

:ciao:
 
Hatte vorhin noch eine Systemwiderherstellung gemacht und mich schn gefreut, dass nichts mehr aufpoppt. Aber nach Euren Texte hat es sich damit wohl nicht erledigt. ...
Naja, nun ist ja auch nicht jedes Schadprogramm gleich ultrasuperböse und virulent. Ich würde an Deiner Stelle eben noch mal ein paar von diesen Online-Scans drüberjagen, und evtl. ein Programm wie Spybot Search & Destroy oder HijackThis. Und wenn die alle nix ausspucken, dann hast Du vielleicht sogar Glück gehabt.

Diese sogenannte "Scareware" ist ja oft so gestrickt, dass sie sich bei Dir einnistet und sinnlose Virusmeldungen produziert, damit Du Dir eine "Vollversion" herunterlädtst und dafür Geld bezahlst. Das ist also nicht unbedingt ein Frontalangriff auf Deinen PC, sondern geht manchmal tatsächlich nur in Richtung Portemonnaie.

Also auch keine Pferde scheu machen jetzt - Hast und Panik sind immer schlechte Berater, sowohl vorher als auch nachher.

Neu aufsetzen ist natürlich immer die sicherste Lösung. Ich erinnere mich an so ein Herzchen, deren Kiste war so übel verseucht, dass schon in jedem ihrer Forenbeiträge Werbebanner eingefügt wurden, die vermutlich zu weiteren Trojanern und Viren geführt hätten - und sie meinte noch, sie würde "den Rechner eigentlich nicht so gern neu aufsetzen", sondern wolle nur wieder damit arbeiten können, der Rest sei ihr eigentlich egal. :rolleyes: Von dem Schlag scheinst Du ja zum Glück keine zu sein. ;)
 
Hatte vorhin noch eine Systemwiderherstellung gemacht und mich schn gefreut, dass nichts mehr aufpoppt. Aber nach Euren Texte hat es sich damit wohl nicht erledigt. ...
Nein, etliche Viren und Trojaner und vor allem Rootkits können eine Systemwiederherstellung überleben.

Es gibt auch eine (Linux-)Boot-CD mit Virenscannern, die dein System auf Befall testen kann: Knoppicillin. Die CD bootet ein Linux (Knoppix), von dort kannst du verschiedene Virenscanner starten, die sich automatisch updaten und deine Windows-Installation scannen können.

Download unter ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/knoppicillin/ , k6d_6.0.2.iso herunterladen und auf einem sauberen Rechner als bootfähige CD brennen.


EDIT: solche zweifelhaften Fenster wie das "Sekurität Zentrum Warnzeichen" nie mit einem der Buttons (ja/nein/vielleicht :D) schließen. Auch ein Klick auf den "nein"-Button könnte eine Installation auslösen, sondern das Fenster möglichst immer mit dem Windows-Kreuz oben rechts schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit hast Du den entfernt?
Mit Antivir oder mit einem speziellen Conficker-Removaltool?

Einige Tools sind hier gelistet:

http://www.heise.de/security/meldung/Tools-zum-Entfernen-von-Conficker-206599.html

Ich nehme mal stark an, dass diese Tools nach dem Download im abgesicherten Adminmodus gestartet werden müssen.

Alternativ wäre auch Desinfec't aus der letzten C`t - Zeitschrift eine Lösung, das startet ein Ubuntu-Live-System mit Virenscannern. Der Vorteil ist, dass der Virus unter Win nicht aktiviert ist und eventuelle Stealthmechanismen anwenden kann.

Auf jeden Fall solltest Du umgehend Dein Windows auf den aktuellen Stand bringen (Updates), denn Conficker nutzt eine ziemlich alte Lücke zum Eindringen ins System.

Außerdem ist auf jeden Fall ratsam, zum üblichen Arbeiten (und Surfen) nicht mit Administratorrechten zu arbeiten, sondern ein Konto mit eingeschränkten Rechten zu verwenden (sofern das noch nicht gemacht wird).

Die aufwändige aber sichere Methode ist eine Neuinstallation des Systems und Wiederherstellung aller Daten aus geprüften Backups.
 
Womit hast Du den entfernt?
Mit Antivir oder mit einem speziellen Conficker-Removaltool?

Einige Tools sind hier gelistet:

http://www.heise.de/security/meldung/Tools-zum-Entfernen-von-Conficker-206599.html

Ich nehme mal stark an, dass diese Tools nach dem Download im abgesicherten Adminmodus gestartet werden müssen.

Alternativ wäre auch Desinfec't aus der letzten C`t - Zeitschrift eine Lösung, das startet ein Ubuntu-Live-System mit Virenscannern. Der Vorteil ist, dass der Virus unter Win nicht aktiviert ist und eventuelle Stealthmechanismen anwenden kann.
...Außerdem ist auf jeden Fall ratsam, zum üblichen Arbeiten (und Surfen) nicht mit Administratorrechten zu arbeiten, sondern ein Konto mit eingeschränkten Rechten zu verwenden (sofern das noch nicht gemacht wird)....
ich war der Meinung dass wenn man z.b. Antivir nutzt das reicht
und ist sicher... Ja, man muss natürlich auch die richtigen Einstellungen vornehmen, manches ist nicht einfach für einen kleine Laien.Ich hatte nur einige Einstellungen im firefox vorgenommen und was die Internetverbindung betrifft.
Hach ich hatte erst Neuinstalliert... aber wenn es hilft.;)
Mal sehen, welches Programm ich ggf. nochmal probiere.
Danke für Eure Hilfe. :hallo:
 
Antivir läßt sich nicht installieren

Hallo,
jetzt habe ich WinXP neu installiert mit Updatezulassung.
Nun wollte ich Antivir noch installieren und es kommt eine Fehlermeldung,
bzw. es kann nicht installiert werden WINxp braucht 32bit...
die habe ich auch eingestellt. Was ist jetzt das Problem?
unter der regedit habe ich schon nachgesehen, Antivir ist nicht mehr vorhanden
Grüße ws
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! :)

Ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal ein Problem mit dem Windows Fix-Trojaner. Hatte den jemand von euch schonmal? Und wenn ja, wie seid ihr ihn losgeworden? Ich habe jetzt wieder eine Systemwiederherstellung gemacht, was damals auch schon geholfen hat. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das auf Dauer die Lösung ist.

Kann ich dieser Anleitung zum Löschen trauen?

Also, ich für meinen Teil kann ja auch nicht mehr tun, als zu googeln... Aber dadurch, dass ich eigentlich keine anders lautende Beschreibung zum entfernen gefunden habe (ausser ein anderes Forum, wo mit Programmen gearbeitet wird), würde ich es so machen bzw. wie in dem anderen Forum beschrieben ist. Hier steht auch noch was.
Aber ich schätze, es wird immer auf eigenes Risiko gehen...

Ich für meinen Teil würde aber dann doch eher auf die Programme zugreifen, auch wenn es vielleicht ein etwas höheres Risiko ist.

LG
Leo
 
Also ich hab' mir gestern einen Virus/Trojaner am Netbook eingefangen.Da kommt dann eine Meldung von irgendwelchen Copyright-Sachen,das ein Scanner urhebergeschützte Dinge gefunden hätte und ich zwei möglichkeiten habe:1. Dem gericht Melden und 2. Eine Strafe zahlen um dann auch die "Vorstrafen" aus der Datenbank zu löschen(wer soll das den glauben:naja:)

Manchmal kommt beim Starten auch eine "weiße" Seite wo dann ein Formular mit Ukash(?) ist womit ich die 100 € zahlen soll.

Hab dann über den Abgesichterten Modus mit Netzwerk,einen Virenscan gemacht und es wurden 9 Sachen gefunden:
EXP/CVE-2011-3544.CD
EXP/CVE-2011-3544.BN.2
EXP/CVE-2010-0842.AQ
EXP/2010-0842.AP.1
EXP/0842.AP.1
EXP/JAVA-Niabil.Gen
EXP/CVE-2011-3544.CD
EXP/2011-3544.BN.2
EXP/CVE-2010-0842.GX

Ich bin mir nicht sicher was ich jetzt machen soll,am liebsten würde ich alles neu installieren(hab auf dem Netbook eigentlich keine "wichtigen" Dateien ist mehr zum surfen etc. gedacht).Leider war beim Kauf keine Recovery CD oder so was dabei(wahrscheinlich weil es sowieso kein CD-Laufwerk gibt).Der PC hat mit dafür zwar Meldungen gezeigt,ich solle eine Datensicherungscd brennen,aber ich hab' es verpennt(wollte mir irgendwann ein DVD-Laufwerk kaufen,ist jetzt auch zu spät),das ist aber meine Faulheit/Blödheit :argh:.

Weiß jemand ob ich zum Beispiel das HIER kaufen und verwenden kann?Kann man das irgendwie über USB-Stick installieren(sonst müsste ich halt jetzt noch das DVD/CD Laufwerk besorgen)
 
Möglicherweise kann man Windows XP auch über eine Recovery-Partition neu installieren, das ist aber wohl je nach Hersteller verschieden. Vielleicht suchst Du mal nach entsprechenden Artikeln über Dein Netbook-Modell im Netz. Ansonsten sollte es durchaus machbar sein, so ein günstig gekauftes WinXP vom USB-Stick zu installieren, eine Anleitung habe ich hier gefunden: http://myeee.wordpress.com/2008/11/14/winsetupfromusb-windows-installation-vom-usb-stick/ (durchgelesen habe ich mir es nicht, sieht aber sehr umfangreich aus, und der Autor gibt in den Kommentaren auch immer wieder nützliche Tipps).

Wenn Du keine wichtigen Daten auf dem Rechner hast, formatiere ruhig alles, ansonsten empfiehlt sich der Einsatz eines bootfähigen Rettungssystems, suche mal nach "Hiren's Boot CD" und einer Anleitung, wie man die auf einem USB-Stick installiert. Du kannst dann vom Stick booten und mit einem der verfügbaren Rettungs-Systeme (Windows PE oder Linux) auf Deine Daten zugreifen und diese auf den Stick (oder eine parallel angeschlossene externe Festplatte) sichern.
 
Danke,hab jetzt mal gegoogelt und nichts zu einer Recovery Partition gefunden.Hab jetzt diese XP Version bestellt.

Gibt es irgendwo Anleitungen zum formatieren und neuinstallieren,hab sowas noch nie gemacht.Hab diese Anleitung gefunden,aber bin mir nicht sicher ob ich das nehmen kann?
 
Wenn das WinXP-Installationsprogramm gestartet hat, kommt nach Laden der Treiber irgendwann ein Dialog, wo Du auswählen kannst, wohin Windows installiert werden soll. Wahrscheinlich wirst Du da Deine Festplatte mit der Windows-Partition (C:\) und ggf. auch einer Recovery-Partition sehen. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du alles loswerden willst, dann lösche die vorhandenen Partitionen, lege danach sinnvollerweise zwei neue Partitionen an (eine für die Programme, eine für Deine Daten), wähle die erste davon für Windows und formatiere sie im nächsten Dialog mit NTFS (sicherheitshalber nicht mit "schnell").
 
Also das löschen der Partitionen und neu anlegen kann ich während der Installation machen,oder?Muss also nicht vor der eigentlichen Installation alles "löschen".
 
Also mein ich bin jetzt gerade bei der Installation und bei der Anleitung von oben bei Schritt 7.Bei diesem Menü,wo ich die Partition wählen muss,kann ich jetzt also einfach mit L die vorhandenen löschen und dann mit E neue erstellen,oder?

Also ich hab jetzt die beiden vorhandenen gelöscht und beim neuen werde ich gefragt wie groß,die Partition sein soll.Du meintest ja ich soll 2 machen,wie groß sollten die dann je sein?Die eine wäre dann ja,wenn ich dich richtig verstanden habe,fürs installieren von Programmen und die andere für Dateien,oder?
 
Das mit den Partitionen ist Geschmackssache. Letztlich teilst du eben deine Festplatte ein. Der Vorteil von zwei Partitionen ist, dass man reine Daten und Programme sauber trennen kann. Auf die erste Partition packst du alle Daten, die nur abgerufen werden und selbst keinen Code ausführen, also zum Beispiel Bilder, Videos, Musik, ... . Bei den allermeisten Leuten macht das den Großteil des benötigten Festplattenspeichers aus. Auf der letzten LAN-Party hatten wir Leute die über 3 Terabyte an diesem Kram haben.
Auf die andere Partition machst du alle Programme sowie das Betriebssystem. Also alles, was du installieren musst und nicht einfach nur rüber kopieren kannst. Diese Partition ist in der Regel kleiner. In der Regel sollten so 100-150 Gigabyte ausreichen. Der Vorteil ist, dass man wenn man das Betriebssystem neu aufsetzen muss, nur diese Partition plätten kann. Dann spielt man alles neu auf, und die Daten sind auf der anderen Partition immer noch unangetastet.
Ich hab bei meinem PC bisher eine 300gb WD Velociraptor gehabt, die hatte ich in 100gb (Programme) und 200gb (Daten) aufgeteilt. Seit ca. 2 Wochen hab ich eine SSD mit 160gb (OCZ Vertex III), dabei alles neu aufgesetzt. Auf der SSD sind nun OS und Programme gelandet, Rest auf der bisherigen Festplatte, entsprechend sind die Partitionen nun auch physikalisch getrennt.
 
Ok,danke
Also die Festplatte hat ca. 150 GB,ich denke eine mal,dass ich dann einfach 50 GB für das Betriebssystem nehme und der Rest dann für die Dateien.Ich kann dann also praktisch trotzdem zwischen den Partitionen wechseln wie z.B. zwischen 2 USB-Sticks,wenn z.B. dann auf der ersten der Platz aus ginge könnte ich weitere Programme auf der 2. Installieren,richtig?

Edit:Bin jetzt fertig mit der Installation,nur scheinbar fehlen ein paar Treiber oder so?Zum Beispiel funktioniert der W-Lan Adapter nicht mehr(gibt auch einen Schalter außen,ein- und ausschalten bringt aber nichts).Sound und andere Fn tasten funktionieren auch nicht.Weiß jemand wo es solche Treiber gibt(falls es daran überhaupt liegt) bzw. wie ich die am besten finden kann.Hab ein Acer Aspire One D150 Netbook.
Hab jetzt auf der Acer Seite Treiber gefunden,werd' die übe USB-Stick mal installieren,das Netbook ist ja jetzt Virenfrei,oder?
Oh und wenn ich starte,werde ich immer gefragt welches Betriebssystem ich will,da steht dann 2 mal Windows Xp Home Edition,das obere funktioniert,das untere ist aber wohl das alte(wenn ich das wähle kommt eine Fehlermeldung).Wie kann ich das in Ordnung bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst wahrscheinlich die Treiber für dein Mainboard. Als erstes solltest du einen guten Virenscanner installieren damit nicht wieder alles von vorne beginnt.

Zu den Partitionen habe ich auch eine mit Betriebssystem und eine mit dem Rest. Hat den Vorteil, dass du meistens nicht viel neu installieren musst wenn was passiert. Meistens stellen sich die Spiele die Registry Verbindung einfach neu her.
 
Ok,die Treiber hab ich jetzt gefunden(hoffe ich mal,war doch nicht die Acer Seite).Und da ich ja die vorhandenen Partitionen gelöscht habe,sollte erstmal alles ja virenfrei sein,oder?Werd aber trotzdem gleich ein Virenprogramm mitinstallieren.Hoffentlich geht dann alles wieder?

Edit:
DAS sollten doch die richtigen Treiber sein,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Virenprogramm sollte das allererste sein, bevor du überhaupt das Netz betrittst. Da du das schon falsch rum gemacht hast würde ich sofort einen Virenscan machen, nicht dass du schon wieder befallen bist
 
Also mit den Netbook war bzw. kann ich nicht ins Internet,da wie gesagt das W-lan nicht geht.Hab die Beiträge vom PC aus geschrieben und werd von dem her auch erst noch ein Antivireprogramm installieren vor dem ersten Internetbesuch.
Muss nur jetzt erstmal wieder alles zum laufen bringen,trotzdem schonmal vielen Dank für die Tipps und die Hilfe.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten