Shona
Member
Blöderweise ist die Systemwiederherstellung deaktiviert. >.<
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist schon mal beruhigend. +grins+Und nur weil die Software nach solchen Schädlingen scannt, heißt es noch lange nicht, dass welche drauf sind.
Unabhängig davon, ob das bei Dir der Fall ist (offenbar ja nicht), ist das prinzipiell absolut möglich./EDIT: Kann es sein, dass ich mir das Zeugs einfach mit meinen Sachen die ich auf der Externen Festplatte gesichert habe zurück auf den PC geholt habe? Aber wenn DAS der Fall ist, werde ich die RootKits ja nie los{...}
Naja, nun ist ja auch nicht jedes Schadprogramm gleich ultrasuperböse und virulent. Ich würde an Deiner Stelle eben noch mal ein paar von diesen Online-Scans drüberjagen, und evtl. ein Programm wie Spybot Search & Destroy oder HijackThis. Und wenn die alle nix ausspucken, dann hast Du vielleicht sogar Glück gehabt.Hatte vorhin noch eine Systemwiderherstellung gemacht und mich schn gefreut, dass nichts mehr aufpoppt. Aber nach Euren Texte hat es sich damit wohl nicht erledigt. ...
Nein, etliche Viren und Trojaner und vor allem Rootkits können eine Systemwiederherstellung überleben.Hatte vorhin noch eine Systemwiderherstellung gemacht und mich schn gefreut, dass nichts mehr aufpoppt. Aber nach Euren Texte hat es sich damit wohl nicht erledigt. ...
ich war der Meinung dass wenn man z.b. Antivir nutzt das reichtWomit hast Du den entfernt?
Mit Antivir oder mit einem speziellen Conficker-Removaltool?
Einige Tools sind hier gelistet:
http://www.heise.de/security/meldung/Tools-zum-Entfernen-von-Conficker-206599.html
Ich nehme mal stark an, dass diese Tools nach dem Download im abgesicherten Adminmodus gestartet werden müssen.
Alternativ wäre auch Desinfec't aus der letzten C`t - Zeitschrift eine Lösung, das startet ein Ubuntu-Live-System mit Virenscannern. Der Vorteil ist, dass der Virus unter Win nicht aktiviert ist und eventuelle Stealthmechanismen anwenden kann.
...Außerdem ist auf jeden Fall ratsam, zum üblichen Arbeiten (und Surfen) nicht mit Administratorrechten zu arbeiten, sondern ein Konto mit eingeschränkten Rechten zu verwenden (sofern das noch nicht gemacht wird)....
Hallo!
Ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal ein Problem mit dem Windows Fix-Trojaner. Hatte den jemand von euch schonmal? Und wenn ja, wie seid ihr ihn losgeworden? Ich habe jetzt wieder eine Systemwiederherstellung gemacht, was damals auch schon geholfen hat. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das auf Dauer die Lösung ist.
Kann ich dieser Anleitung zum Löschen trauen?
Zuvor sollte man allerdings ein eingeschränktes Benutzerkonto einrichten (und nur mit diesem ins Inet gehen) und dem Adminaccount ein gutes Passwort verpassen.Ein Virenprogramm sollte das allererste sein, bevor du überhaupt das Netz betrittst.