Open for Business: Tims Europatour

ich hab da so ne vermutung was den roboter-zombie-vampir-wasauchimmer angeht:
Kanns nich sein, das der roboter einfach nur n fehlschlag war? er sollte richtig installiert werden, das is aber daneben gegangen... anders könnt ichs mir nich vorstellen.
ich möchte nich wissen, wie sich ein vampir fühlt, der seine beißerchen gerade in die super undurchdringliche titanlegierung eines roboters versenkt...
 
Vielleicht imitiert der Roboter auch nur mit der Zeit seine 'Familie'? Und wenn da ein Vampir oder Zombie dabei ist, kommt halt sowas dabei raus. *g*
 
Eine Frage an die, die es bereits testen durften: Wie wird das bewerkstelligt, daß man die Waren so dicht nebeneinander stellen kann in den Regalen und Vitrinen?
 
Die Regale sind dafür geschaffen. Das Objekt positioniert sich automatisch an eine mögliche Stelle im regal, so dass dort mehrere Platz haben :)
 
oepu schrieb:
Nein, das benötigt man da nicht.

Ist mir auch klar. Deswegen der Smilie.
Mich wundert nur, daß niemand meine Frage beantworten kann. Ich finde, davon hängt einiges ab: vielleicht habe ich mit dem Geld meiner Sims Anderes vor als unnütze Waren zu kaufen, die dann das Haus verstopfen. Viele meiner Sims haben auch gar nicht so viel Geld, so daß es ihnen dann für wichtige Dinge fehlen würde. Wenn aber das Geld nicht abgezogen und die Waren nicht zum Haushalt addiert werden, steht der Sinn der Geschäfte in Frage. Wie zum Henker wurde das also gelöst?
 
Razzy schrieb:
ich hab da so ne vermutung was den roboter-zombie-vampir-wasauchimmer angeht:
Kanns nich sein, das der roboter einfach nur n fehlschlag war? er sollte richtig installiert werden, das is aber daneben gegangen... anders könnt ichs mir nich vorstellen.
ich möchte nich wissen, wie sich ein vampir fühlt, der seine beißerchen gerade in die super undurchdringliche titanlegierung eines roboters versenkt...

vielleicht wird ein roboter auf andere art zum vampir, nicht durch beißen. ich find die sache mit den robotern jedenfalls genial ^^
 
Vielleicht durch Viren??
 
Entgleichen schrieb:
Ist mir auch klar. Deswegen der Smilie.
Mich wundert nur, daß niemand meine Frage beantworten kann. Ich finde, davon hängt einiges ab: vielleicht habe ich mit dem Geld meiner Sims Anderes vor als unnütze Waren zu kaufen, die dann das Haus verstopfen. Viele meiner Sims haben auch gar nicht so viel Geld, so daß es ihnen dann für wichtige Dinge fehlen würde. Wenn aber das Geld nicht abgezogen und die Waren nicht zum Haushalt addiert werden, steht der Sinn der Geschäfte in Frage. Wie zum Henker wurde das also gelöst?

Was meinst du genau mit der Frage: Müssen sie sich den Kram ins Haus stellen? Wozu kaufen sie es denn? Du kaufst das doch nur, weil es dir gefällt. Zunächst wandert das ins Inventar für Einkäufe. Da gibt es jetzt ein eigenes neues dafür. Und dann wird man sich das ins Haus stellen können. Ich vermute dass Geld abgezogen wird, weiß es nicht.
 
sie meint die NPC oder die anderen Sims aus deiner Nachbarschaft, die du ja in dem Moment, wo du bei der einen Familie bist nicht spielen kannst.
 
Caitlyn schrieb:
sie meint die NPC oder die anderen Sims aus deiner Nachbarschaft, die du ja in dem Moment, wo du bei der einen Familie bist nicht spielen kannst.

Wenn das andere Sims sind, kann man das theoretisch ja wieder bei denen zum Verkauf anbieten.
Und NPC's... das wird bei denen wohl im Inventar bleiben und wenn sie dann mal einziehen und spielbar werden es mitbringen - vermute ich.
 
asta schrieb:
Lebenswünsche wird es keine neuen geben, laut diesem Bericht hier: http://www.spsimsdepot.nl/ofb.htm (steht ganz unten).


Hallo asta

danke für deine schnelle antwort =)
aber ich finde die hätten doch welche reinmachen können oder:schnief:
ich habe keine ahnung ob es da steht oder nicht ich nichts englisch deshab konnte ich es
nicht wissen ??????????

aber ich freue mich auch schon wie ein schneekönig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich meine den Satz "There are new wants and fears, but no new life wishes." (übersetzt: es gibt neue Wünsche und Ängste, aber keine neuen Lebenswünsche).

Ich finde das ehrlichgesagt auch schade, da es meiner Meinung nach bei den Lebenswünschen nicht gerade viel Auswahl gibt. Aber es scheint viele neue Wünsche und Ängste zu geben, was ich bis jetzt so an Bildern gesehen habe, also finde ich es nicht so schlimm.

Nur blöd finde ich immer noch die Tatsache, das die Zeit auf dem Wohngrundstück nicht weitergeht. Das läuft ja dann vielleicht sogar drauf hinaus, das man nach Hause fährt, den Sims schlafen und essen läßt, und wieder ins Geschäft düst. Nicht gerade realistisch, finde ich.
Aber zum Glück kann man ja Geschäfte im Wohnhaus machen, damit läßt sich dieses Problem ja umgehen.
 
asta schrieb:
Also ich meine den Satz "There are new wants and fears, but no new life wishes." (übersetzt: es gibt neue Wünsche und Ängste, aber keine neuen Lebenswünsche).

Ich finde das ehrlichgesagt auch schade, da es meiner Meinung nach bei den Lebenswünschen nicht gerade viel Auswahl gibt. Aber es scheint viele neue Wünsche und Ängste zu geben, was ich bis jetzt so an Bildern gesehen habe, also finde ich es nicht so schlimm.

Nur blöd finde ich immer noch die Tatsache, das die Zeit auf dem Wohngrundstück nicht weitergeht. Das läuft ja dann vielleicht sogar drauf hinaus, das man nach Hause fährt, den Sims schlafen und essen läßt, und wieder ins Geschäft düst. Nicht gerade realistisch, finde ich.
Aber zum Glück kann man ja Geschäfte im Wohnhaus machen, damit läßt sich dieses Problem ja umgehen.


richtig aber traurig finde ich noch das es immer noch kein wetter gibt (Jahreszeiten)
ja aber wünsche und ängste ist ja schommer was


Ist der Bericht eigentlich vertig???????
 
Zuletzt bearbeitet:
oepu schrieb:
Wenn das andere Sims sind, kann man das theoretisch ja wieder bei denen zum Verkauf anbieten.
Das wäre möglich, zwingt aber auch Sims zum Eröffnen eines Geschäfts, die das eigentlich nicht vorhatten. Andererseits kann man die Waren ja auch einfach im Kaufmodus wieder verkaufen, aber das bedeutet jedesmal beim Laden eines Hauses erstmal: alle Inventare leeren, um wieder Geld zu haben (das die Sims vorher, wenn sie überhaupt welches hatten, in den Läden ließen). Also ein Haufen lästige Arbeit. Also zufriedenstellend gelöst finde ich die Frage immer noch nicht, aber das wird sich ja spätestens ändern, wenn die ersten Leute das Addon gekauft und gespielt haben werden.

Noch mehr Fragen:

The Simszone schrieb:
Employees have to quit their day job to become an employee in a business.
Muß man dann nicht ständig die Geschäftslots spielen, damit diese Sims genug Geld verdienen?

The Simszone schrieb:
Highly skilled Sims can also work as manager, so they can keep a business open even though the big boss isn't on the lot.
Ich sah einen Screenshot, auf dem stand, daß man nur mit dem Boß überhaupt das Geschäftslot betreten kann. Was nützt also das offene Geschäft, wenn man nicht darauf spielt?

@Caitlyn: Ich bin übrigens männlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, ich habe mir gerade den bericht auf

http://www.spsimsdepot.nl/ofb.htm

"reingezogen"

da sieht man auf einem bild gang klar erhebungen....wie ein fundament auf dem fundament!

45.jpg


das ist ja einfach hammer geil! Und regale gibt es auch...und kuppeln...also bautechnisch wirds das beste!
 
Viele neue Objekte!!!

Hallo!

Habe mir auch eben den Post durchgelesen.

Es gibt jetzt sogar Aufhänger mit richtigen Handtüchern!!! *freu*.
Die neuen Dacharten sind toll, und die vielen Frisuren für weibliche und männliche Sims aller Altersklassen, super!

Da freut man sich wirklich auf dieses "richtige" Add-On.

Echt klasse, was da einem geboten wird.

Wenn man jetzt auch wirklich ein Fundament auf ein anderes drauf bauen kann, dann ist das doch sehr positiv, findet ihr nicht?

Ich frage mich nur, wie man die Fundamenterhöhungen mit den Wänden anpassen kann? :hallo:
 
Es ist mit OfB möglich (ohne Cheats und Tricks) Spliträume zu bauen, also halberhöhte und abgesenkte. :hallo:
Wie genau weiß ich aber auch nicht.
 
Jennie schrieb:
Hallo!

Habe mir auch eben den Post durchgelesen.

Es gibt jetzt sogar Aufhänger mit richtigen Handtüchern!!! *freu*.
Die neuen Dacharten sind toll, und die vielen Frisuren für weibliche und männliche Sims aller Altersklassen, super!

Da freut man sich wirklich auf dieses "richtige" Add-On.

Echt klasse, was da einem geboten wird.

Wenn man jetzt auch wirklich ein Fundament auf ein anderes drauf bauen kann, dann ist das doch sehr positiv, findet ihr nicht?

Ich frage mich nur, wie man die Fundamenterhöhungen mit den Wänden anpassen kann? :hallo:

wo hast du das mit denn Handtüchern gesehen???:hallo:
 
Sims 3 - wie Robots der Walt disney Film.... :lol: wo die Babies im Katong kommen nd man sie zusammen bauen muss....:lol: der brüller :scream:
 
Yanu schrieb:
Ich meine vor dem Realase

... aso, ja dann. Meldest dich einfach als Betatester an. Sofern ein öffentlicher Betatest von EA gestartet wird. Die Chance dadran teil zu nehmen ist zwar klein, aber das ist denke ich mal die einzige (legale) Möglichkeit nen Add-On vor dem Release anzuspielen.

MfG. Ghost
 
Ghostwriter schrieb:
... aso, ja dann. Meldest dich einfach als Betatester an. Sofern ein öffentlicher Betatest von EA gestartet wird. Die Chance dadran teil zu nehmen ist zwar klein, aber das ist denke ich mal die einzige (legale) Möglichkeit nen Add-On vor dem Release anzuspielen.

MfG. Ghost

Wie geht das und wie alt muss man da sein

Gruss
Yanu
 
Open for Business Bericht

Wann ist denn endlich der Bericht über das Treffen mit
Tim Le Tourneau in Köln fertig?
 
also bei EA sehe ich auf der Seite keine Möglichkeit, sich für sowas zu bewerben und ich kann mich auch nicht erinnern, dass es bei Sims 2 jemals Betatester gab, die sich dafür beworben haben.

Und sollte es welche geben, dann garantiert nicht aus deutschland, sondern jemand aus den USA, da dort das Spiel entwickelt wird.

Ich sehe also keine Möglichkeit, wenn man nicht gerade eine größere Simsseite betreibt, irgendwelche Simsprodukte vor dem Release spielen zu können. Ok, bei Anna war es so, dass sie nen Wettbewerb gewonnen hat.
 
Ich hätte da mal noch eine andere Frage: Dauert das Essen bei OfB auch noch so lange wie bei Nightlife?
Ich habe gerade ein bißchen gespielt und es nervt eben doch, wenn die Sims über 3 Stunden am Esstisch sitzen. Sozialbalken und Freundschaftspunkte hin oder her, aber auf Dauer nervt es einfach, dass die jeden Car pool und School bus verpassen
.
 
Entgleichen schrieb:
Mich wundert nur, daß niemand meine Frage beantworten kann. Ich finde, davon hängt einiges ab: vielleicht habe ich mit dem Geld meiner Sims Anderes vor als unnütze Waren zu kaufen, die dann das Haus verstopfen. Viele meiner Sims haben auch gar nicht so viel Geld, so daß es ihnen dann für wichtige Dinge fehlen würde. Wenn aber das Geld nicht abgezogen und die Waren nicht zum Haushalt addiert werden, steht der Sinn der Geschäfte in Frage. Wie zum Henker wurde das also gelöst?

Mit dem richtig genialen
respekt.gif
Artikel aus der Simszone ist deine Frage wohl beantwortet. Finde ich ganz gut gelöst, sonst ist der Nachbar wirklich auf einmal pleite oder hat tausend Teddybären im Inventar.

Es gibt weder echte Konkurrenz zwischen den Läden, noch wird der Geldfluss zwischen Läden und Nachbarschaftsbewohnern tatsächlich berechnet. Jeder der nicht spielbaren Kunden hat theoretisch unendlich viel Geld in der Tasche (auch wenn er es nicht wahllos ausgeben wird) und wenn das Spiel ein Sim aus einer anderen Familie im Laden erscheinen und etwas kaufen lässt, dann wird man das Gekaufte nicht in seinem Haus finden, wenn man es das nächste mal lädt und auch der Kontostand des Sims wird sich nicht verändert haben. Kurz gesagt: Geld und Waren, die in den Läden getauscht werden haben nur Effekt auf die Familie, der das Geschäft gehört und auf niemanden sonst im Spiel.
 
Ja danke oepu, ich hab's auch schon gelesen. Danke auch an den Autor des Artikels. Diese Lösung ist sicher besser als die andere, aber auch nicht wirklich gut. Da kaufen all diese Sims bei mir ein, und wenn ich deren Familie spiele, heißt es: April April, wir haben gar nüscht eingekauft? Also nee :naja: Damit kommt zum
Sims Zone schrieb:
auch noch das Geld-und Warenparadoxon hinzu.
Zweifel am Artikel: Ich sehe nirgends den beschworenen "Meilenstein". Da halte ich es lieber mit eurer englischen Partnerseite The Sims Zone, die fehlende Innovationen am Gameplay bemängeln und sagen:
Ich glaube immer deutlicher:ohoh:, daß das, was mich an OfB am meisten interessiert, die Ankündigung für das nächste Addon ist. Ist auch besser, so bin ich im Frühling sicher öfter draußen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe in der Vorschau deswegen von einem Meilenstein gesprochen, weil OfB das Spiel um Elemente erweitert, mit denen der Spieler seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Es gibt AddOns wie WCJ, die dem Spiel eine neue Subkultur mit gewissermaßen vordefinierten Spielwegen wie festen Studiengängen gibt. Es gab AddOns, die eine vielzahl von Spielereien geboten haben und es gibt seid NL das erste AddOn, dass sich sehr an schon dagewesenem orientiert.

OfB ist da anders. Es lässt euch gewissermaßen frei definieren wie die Jobs eurer Sims aussehen. Es gibt weniger vor, als dass es unzählige neue Wege eröffnet. Gerade mit der Community im Hintergrund steckt darin ein gewaltiges Potential. Zudem ist auch der Umfang nicht zu verachten. Für diejenigen die am liebsten Bauen sind schon mit den Dächern und den halbhohen Räumen wirklich lohnenswerte Erweiterungen dabei und auch für den Story-Erzähler gibt es viel interessanten Stoff.

OfB ist umfangreich, innovativ, und enthält wirklich neues Gameplay. Verglichen mit allen bisherigen AddOns hat es eine ganz besondere Stellung, das zeichnete sich schon nach kurzer Zeit für uns ab.

Und was das "Waren- und Geldparadoxon" angeht. Da verweise ich nochmal auf unsere Ausführungen in der Vorschau. Die Sims ist nunmal keine Wirtschaftssimulation. Vermutlich hätten echte Kreisläufe das Spiel sogar bedeutend durcheinandergebracht, denn es gibt ein Paradoxon, dass in Sims 2 nicht lösbar ist - nämlich das der Zeit. Vor allem in dem Sinne, dass man bestimmte Lots mehr spielt als andere. Schon dadurch kann ein echter Geldumlauf in der Nachbarschaft gar nicht funktionieren, ohne dass irgendwann das Gleichgewicht kippt.

Beim Spielen ihat mir das einfache Wirtschaftsmodell sehr gut gefallen und ich hätte es nicht komplizierter gewünscht. Und wenn man etwas mit einem Sim, den man gerade steuert kauft, dann hat es ja auch duraus einen Effekt auf seinen Besitzstand und seinen Geldbeutel. Mir ist es in jedem Fall lieber, dass ich entscheide was meine Sims kaufen, anstatt dass es das Spiel tut.

Jan
 
@Jan: Ich hätte es mir auch nicht komplexer oder in der Variante mit Auswirkungen auf andere Haushalte gewünscht. Was aber eine gute Lösung gewesen wäre, dazu habe ich auch keine Idee.
Was das Gameplay angeht: in Bezug auf ein Geschäft ist das neu, ja. Mir ist aber zu wenig für die Familien enthalten (wie die neuen Karrieren, Lebensstufe und -ziel, Einflußsystem in UNI und Romantiksystem und tolle Einrichtungsgegenstände in NL) und da sich der Reiz eines eigenen Geschäfts bei mir in Grenzen hält bzw. schnell abnutzen wird, hätte ich gerne mehr für das weitere Spielen in meiner lange aufgebauten Nachbarschaft. Maxis hatte mal betont, auf solche Ausgewogenheit Wert zu legen; hier scheint sie mir allerdings nicht gegeben.
 
@jan
vielen dank für den tollen bericht.
ich kanns schon kaum erwarten, bis das add-on rauskommt.
und ich denke ich bin nicht allein.
ich finde auch, die vielfalt die ich jetzt mit meinem sim habe im geschäftsleben ist supertoll.
ich entscheide, ob ihm ein kleiner laden genügt oder ob er ein imperium aufbauen will.
auch bei den waren sind mir keine grenzen gesetzt. ich kann praktisch alles verkaufen was im kaufmodus ist.
und auch die sims im laden letztendlich nichts kaufen, finde ich auch in ordnung. schließlich möchte ich ja nicht, das meine anderen sims sich in unkosten stürzen und dinge kaufen, die ich nicht will, das sie sie kaufen:lol:
und auch wenn es leider keine wendeltreppen gibt:heul: so bin ich sicher, sie kommen dann einfach in einem der nächsten add-ons.:lol:
 
@Entgleichen: Ich stimme dir zu, dass es natürlich auch immer eine Geschmacksfrage ist. Ich fand beispielsweise WCJ auf die Dauer eher uninteressant und das Einflußsystem vollkommen überflüssig. Insofern blieb mir dort nicht viel was mich begeistert hat. Maxis kann es nicht jedem recht machen und hat es bisher auch nicht.

Doch was die Innovationen und das Potential angeht ist OfB in jedem Fall bisher das beeindruckenste, was ich zu Sims 2 gesehen habe. Wenn man das Thema nicht mag, dann ist das wohl einfach Pech und man muss bis zum nächsten Mal warten. Ich schätze meine Leser auf jeden Fall schon so ein, dass sie verstehen, dass es noch so innovativ sein kann - wenn sie Läden sowieso blöd finden werden sie es dennoch nicht kaufen. ;)

Jan

Edit: Ich habe vergessen noch hinzuzufügen, dass sich unsere Vorschau sehr auf die Läden an sich konzentriert, weil dies der Kernpunkt des AddOns ist und es daräuber enorm viel zu Berichten gibt. Als Vorschau darf man den Bericht aber auf keinen Fall als vollständig ansehen. Beispielsweise wird es viele neue Roboter geben, die sinnvolle Aufgaben im Haushalt übernehmen werden. Davon haben wir aber leider viel zu wenig gesehen, als dass wir darüber sinnvoll berichten könnten. Ich empfehele daher dringend auch die Berichte anderer Seiten aufmerksam zu lesen, da die Präsentationen überall ein wenig anders waren und die Leute beim Spielen anderes entdeckt haben.
 
Jan schrieb:
Ich schätze meine Leser auf jeden Fall schon so ein, dass sie verstehen, dass es noch so innovativ sein kann - wenn sie Läden sowieso blöd finden werden sie es dennoch nicht kaufen. ;)

Jan

Edit: Ich habe vergessen noch hinzuzufügen, dass sich unsere Vorschau sehr auf die Läden an sich konzentriert, weil dies der Kernpunkt des AddOns ist und es daräuber enorm viel zu Berichten gibt. Als Vorschau darf man den Bericht aber auf keinen Fall als vollständig ansehen. Beispielsweise wird es viele neue Roboter geben, die sinnvolle Aufgaben im Haushalt übernehmen werden. Davon haben wir aber leider viel zu wenig gesehen, als dass wir darüber sinnvoll berichten könnten.

Bin halt keine Krämerseele=). Aber selbst dann würde ich mir OfB noch kaufen, wenn es nebenher noch interessante Aspekte enthielte (und darauf zielte ja auch Maxis' ursprüngliche Addonstrategie mit der Breitgefächertheit ab). Aber mit Robotern kann ich nix anfangen, und die neuen Dächer und Statuen finde ich einfach schrecklich. So eine Häufung an Dingen, die ich nicht mag, läßt mich aber hoffen, daß nichts mehr für das nächste Addon übrigbleibt. Oder es tauchen Infos auf, die mir OfB doch noch schmackhaft machen (meine Entscheidung für NL fällte ich auch sehr kurzfristig und hab' sie nicht bereut)
 
Es soll natürlich auch Leute geben, denen man es gar nicht rechtmachen kann ;)

Jan
 
Jan schrieb:
Es soll natürlich auch Leute geben, denen man es gar nicht rechtmachen kann
Wie kommst du in dem Zusammenhang darauf? Wenn du meine Beiträge gelesen hast, kannst du unmöglich mich meinen.
Vermutlich entsteht jedesmal beim Entwicklerteam eine Dynamik, in welche Richtung sich das Addon entwickeln soll, was die Entwickler gut finden und so. Bei WCJ und NL haben sie meinen Nerv getroffen, diesmal eben nicht.
 
Vielen Dank für den tollen Bericht in der Simszone! Sehr gut und ausführlich beschrieben! Ich habe ihn mit glänzenden Augen gelesen und warte jetzt noch hibbeliger auf die baldige Veröffentlichung :D

Eine Frage habe ich jetzt aber noch - es ist ja nun möglich, auch spielbare Sims aus anderen Familien als Angestellte einzustellen. Wenn ich nun mit der Familie dieses Sim wieder spielen will, geht der dann täglich zur Arbeit ins Geschäft der anderen Familie? Oder wird auch hier (wie beim Waren- und Geldverkehr) kein Zusammenhang hergestellt?
 
danke für diesen schönen Bericht, ich bin schon dabei einen Nachtclub zu baun, Eröffnung wird so um dem 2.3 sein .)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten