Ich denke die Grafikkarte ist der größte Flaschenhals, danach erst der RAM, danach kommt die CPU. Müsste alles mal geupdatet werden. RAM kostet am wenigsten (rd. 15 Euro), neue gebrauchte Grafikkarte rd. 25 Euro und dann die CPU (evtl. 30 Euro).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei expert gibts zuerzeit ein Sonderangebot wegen der EM. Wäre der gut zum Simsen? (Möglichst mit allen EP, groß wie klein):
3GB DDR2-Arbeitsspeicher
320 GB S-ATA-Festplatte
Nvidia Geforce 8400M-G bis zu 1024MB (256MB VRAM)
AMD Athlon 64 X2 TK-57 (1,9 HGz, 512kb L2 Cache)
17" High Brightness TFT
8x DVD SuperMulti Double Layer Laufwerk
10/100/100 LAN, 802.11b/g Wireless LAN, Infrarot
Dolby Lautsprecher und Subwoofer
Webcam
Das ganze für 699,-.
Zuschlagen oder nicht?
Der andere (ohne Aktion) wäre
3GB DDR2-Arbeitsspeicher
320 GB S-ATA-Festplatte
Geforce 8600M-GS mit 512 MB RAM
AMD X2 TL-64 Dual-Core Mobile (2,2 GHz)
888,-
Bei expert gibts zuerzeit ein Sonderangebot wegen der EM. Wäre der gut zum Simsen? (Möglichst mit allen EP, groß wie klein):
3GB DDR2-Arbeitsspeicher
320 GB S-ATA-Festplatte
Nvidia Geforce 8400M-G bis zu 1024MB (256MB VRAM)
AMD Athlon 64 X2 TK-57 (1,9 HGz, 512kb L2 Cache)
17" High Brightness TFT
8x DVD SuperMulti Double Layer Laufwerk
10/100/100 LAN, 802.11b/g Wireless LAN, Infrarot
Dolby Lautsprecher und Subwoofer
Webcam
Das ganze für 699,-.
Zuschlagen oder nicht?




läuft sims 2 flüssig und eventuell auch sims 3 kann man ja nicht genau sagen da noch keine system anforderungen bekannt sind


Ein neues Netzteil wäre zu empfehlen! (falls dein Netzteil zu schwach für den PC ist, da du keine Angaben zu deinem derzeitigen Netzteil angibst.)
Es liegt am fehlenden Kabel am 4pin Anschluss der Grafikkarte, denn die meisten brauchen schon etwas mehr Strom als der AGP oder PCI-E liefern kann^^
Um den Steckplatz zu verlängern kauf dir doch einfach einen Adapter
http://www.watercooling.de/catalog/4pin_auf_4pin_y_kabel_netzteil_-p-887.html
Liebe Grüße,
Michael![]()
hatte doch in meinem Post geschrieben, dass mein ajktuelles Netzteil nen 350W-Netzteil ist...






Also, ich werde mir in einem Monat einen neuen Computer kaufen ... Ich habe über dieser Konfiguration nachgedacht ... ^^ Ich bitte um Rat.
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9300 2.5GHz
Mainboard: ASUS P5K
RAM: 4 GB 800 MHz DDR2
GraKa: 9800 GTX 512 MB
Festplatte: 750 GB SATA II
Es kostet 969€. Mir gefällt es sehr.![]()
PCIe erlaubt bis zu 75 Watt, für MidRange-Karten ist das absolut ausreichend. Die ~30 Watt (wenn ich mich recht erinnere) der 7600GS sind für den AGP allerdings hart an der Grenze, weshalb die AGP-Version sicherheitshalber den zusätzlichen Stromanschluss hat.Es liegt am fehlenden Kabel am 4pin Anschluss der Grafikkarte, denn die meisten brauchen schon etwas mehr Strom als der AGP oder PCI-E liefern kann^^
Also, ich werde mir in einem Monat einen neuen Computer kaufen ... Ich habe über dieser Konfiguration nachgedacht ... ^^ Ich bitte um Rat.
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9300 2.5GHz
Mainboard: ASUS P5K
RAM: 4 GB 800 MHz DDR2
GraKa: 9800 GTX 512 MB
Festplatte: 750 GB SATA II
Es kostet 969€. Mir gefällt es sehr.![]()

Ganz gut soweit
Die CPU hab ich selbst Ram geht auch In ordnung
Aber bitte such dir ne andere Grafikkarte und nicht so ein Supersonder angebot mit DDR 2 Speicher und 128 Bit Anbindung.
Und wenn du unbeding an der Graka sparen willst nimm diese
http://geizhals.at/deutschland/a334640.html
Mehr leistung fürso wenig Geld wirste nicht bekommen![]()




Mein Fazit: Nie waren PCs so preiswert wie heute
Das war zwar schon immer so, aber derzeit scheinen sich die Hardwarepreise fast täglich zu unterbieten. Für 12100 Punkte im 3Dmark06, musste man vor nem guten Jahr noch wenigstens das doppelte oder 3fache Geld auf den Tisch legen.


Ja ist mir klar - aber ich habe bewusst einige Komponenten wie Netzteil, Kühler, Gehäuse, etwas "zukunftssicherer" bzw. hochwertiger gewählt. Andere wieder nicht. Ein leistungsmässig gleiches Sys. kann man auch für ~600€ erwerben wenn man den C2D 8200 nehmen würde, ein Billigheimergehäuse mit Netzteil, und den Boxed Lüfter. Btw, braucht jemand 1-2 Intel boxed Lüfter? ^^835 € ist aber ein Preis, der vor einem Jahr sicher auch schon zu unterbieten möglich war. Und daß PCs immer leistungsfähiger bei gleichbleibendem Preis werden, ist ne normale Entwicklung.
Ich bin gar kein Overclocking-Fanatiker, hab das einmal im Leben gemacht zu Zeiten der AMD-~450MHz-Klasse.@chimaero: man, ihr mit eurem extrem übertakten^^ ...
Aso,...^^ Naja, es gibt so leute die immer wieder ins extreme mit ihren teuren CPUs wollen , und ich denk ma dann nur: "Warum diese teuren CPUs?^^ Kostet doch nur..."Ich bin gar kein Overclocking-Fanatiker, hab das einmal im Leben gemacht zu Zeiten der AMD-~450MHz-Klasse.

hehe^^, naja kann mal passieren xDUps, was ist das für ein neckischer kleiner Rauchpilz der sich da erhebt? Uuups, wieso ist da kein Kühler drauf? Waaaaaah !
^^



Hmm, da wärst Du mit einem Tower-Kühler von Noctua oder Thermalright wahrscheinlich besser gefahren.-Kühler: Zalman CNPS 9700 NT 59€
Und warum dann nur DDR2-800-Speicher? Wieviel geben CPU und Board denn her, ohne an irgendwelchen Spannungen drehen zu müssen, 20% sind ja schließlich kaum der Rede wert?!Meine Wahl auf CPU und Board fiel deshalb, weil der 8400 einfach wunderbares Übertaktungspotential bietet.
800er RAM deshalb weil er grad im Angebot warHmm, da wärst Du mit einem Tower-Kühler von Noctua oder Thermalright wahrscheinlich besser gefahren.
Und warum dann nur DDR2-800-Speicher? Wieviel geben CPU und Board denn her, ohne an irgendwelchen Spannungen drehen zu müssen, 20% sind ja schließlich kaum der Rede wert?!
der 1066er hätte über 30 Ocken mehr gekostet ^^ und, weil ich ja kein Overclocker bin. Es gibt aber auch DDR2-1000 von diversen Anbietern und der kostet grob das Gleiche wie DDR2-800.800er RAM deshalb weil er grad im Angebot warder 1066er hätte über 30 Ocken mehr gekostet ^^ und, weil ich ja kein Overclocker bin.
Bäh!Laut einschlägigen Foren macht das Board bis 600 MHz FSB, allerdings müsste man dann die Heatpipes des Boards zusätzlich belüften/kühlen, und an der Spannung experimentieren.
Die CPU schafft laut Profi-Taktern etwa 4300~ MHz mit Luftkühlung und noch ein wenig mehr mit aufwendigerer (nein das schreibt man nicht mit "ä") Wasserkühlung.
Ich bin moderater Übertakter, d.h. für meine Begriffe, dass man zwar bis zur Stabilitätsgrenze geht (bzw. selbige auslotet und dann etwas Sicherheitsabstand einhält), aber nicht an den Spannungen dreht und auch keine Maßnahmen ergreift, die auf Kosten der Lautstärke gehen. Deshalb finde ich diese Berichte von Übertaktungsmaßnahmen mit extremen Mitteln auch völlig uninteressant und frage mich dann eher, wie die Mitteilung, dass irgendjemand einen C2D mit Stickstoffkühlung auf 6GHz noch mit Hängen und Würgen zum Booten gebracht hat, für irgendjemanden interessant sein kann... Deshalb auch die Frage, wieviel denn ohne Spannungserhöhung drin ist... 
Tatsächlich? In welcher Hinsicht? Was die Kühlleistung (das ist eigentlich gar kein schönes Wort...) bei geringer Luftbewegung angeht, führt an Noctua und Thermalright eigentlich derzeit kein Weg vorbei.Da passte mir auch der Zalman recht gut (laut Testberichten). Ich hab davon ein Dutzend gelesen, und in manchen war der Zalman zwar nicht die #1, aber in manchen Tests wurden die von Noctua & co. ziemlich verrissen.
So hatte ich das auch verstanden, ich bilde mir allerdings ein, dass ich hier sehr vernünftige Zusammenstellungen empfehle und wenn man auf Dein System noch die Kosten für Gehäuse, Festplatte und Brenner draufschlägt, landet man auch gleich in dem ~800€-Bereich, den ein hier empfohlener spielefähiger Komplett-PC in etwa kostet. An den Systemen, die hier "mitgebracht" werden, lasse ich meist kein gutes Haar.Ja, und der Grund meines Beitrags war eigentlich der: Ich hab einige Posts gelesen hier, wo einige Leute Systeme in der ~600-Euro-Klasse nachfragten, und diese basierten allesamt auf veralteter Hardware. Darum wollte ich damit protz.... äh, vorschlagen, daß man für den Preis auch aktuelle Hardware mit hoher Leistung kaufen kann.

Ja, meine Rede. Ein PC muss leise und stabil laufen ... und auch effizient, meiner rennt so 6-12 Std. am Tag und das merkt man schon schmerzhaft bei der alljährlichen Nachzahlung. Schade daß das MSI-Board kein "undervolting" zulässt ...Bäh!Ich bin moderater Übertakter, d.h. für meine Begriffe, dass man zwar bis zur Stabilitätsgrenze geht (bzw. selbige auslotet und dann etwas Sicherheitsabstand einhält), aber nicht an den Spannungen dreht und auch keine Maßnahmen ergreift, die auf Kosten der Lautstärke gehen. Deshalb finde ich diese Berichte von Übertaktungsmaßnahmen mit extremen Mitteln auch völlig uninteressant und frage mich dann eher, wie die Mitteilung, dass irgendjemand einen C2D mit Stickstoffkühlung auf 6GHz noch mit Hängen und Würgen zum Booten gebracht hat, für irgendjemanden interessant sein kann......
Dazu kann ich wenig sagen, habe über beide viel gutes und ein wenig schlechtes gelesen (wie auch über den Zalman), aber da fehlt mir der Enthusiasmus um mich da weiter reinzulesen oder mal alle 3 persönlich auszuprobieren. Theoretisch hätte ich auch meine Wasserkühlung aus dem Keller holen, und mir neue Kühlblöcke für Sockel 775 und Graka kaufen können, aber ... irgendwie bin ich bei der Sommerhitze so unmotiviert grade ^^Tatsächlich? In welcher Hinsicht? Was die Kühlleistung (das ist eigentlich gar kein schönes Wort...) bei geringer Luftbewegung angeht, führt an Noctua und Thermalright eigentlich derzeit kein Weg vorbei.
Wie ich mich kenne werde ich da sicherlich mal weiter auslooten was noch geht. Im Moment bin ich schon froh, wenn die Kiste endlich fertig installiert ist, im Moment sauge ich grade 1,1 GB Patches für World of Warcraft -.-Deshalb auch die Frage, wieviel denn ohne Spannungserhöhung drin ist
Vor allem ist es damit ja nicht getan. Zumindest bei der Grafikkarte muss man sich dann ja noch was zur Kühlung der Spannungswandler und Speicherchips einfallen lassen und Festplatte und Board brauchen trotzdem einen gewissen Luftzug. Und damit eine Wakü wirklich ernsthaft besser und leiser kühlt als eine Luftkühlung, braucht man ja auch einen großen Radiator... Alle paar Monate bis Jahre komme ich auf die Idee, auch mal eine Wakü haben zu wollen, aber jedesmal wenn ich genauer drüber nachdenke, verwerfe ich das wieder...Theoretisch hätte ich auch meine Wasserkühlung aus dem Keller holen, und mir neue Kühlblöcke für Sockel 775 und Graka kaufen können, aber ... irgendwie bin ich bei der Sommerhitze so unmotiviert grade ^^

Bei WoW langweilt sich der Rechner doch zu Tode.im Moment sauge ich grade 1,1 GB Patches für World of Warcraft -.-

>> JA ^^ Der Reserator hat mir einige Jahre sehr gute Dienste geleistet. Allerdings überlegt man sich jede PC-Bastelei 3mal, wenn man vorher Schläuche abklemmen muss. Damals gab es leider noch keine leistungsfähigen UND leisen Luftkühler...... Und damit eine Wakü wirklich ernsthaft besser und leiser kühlt als eine Luftkühlung, braucht man ja auch einen großen Radiator... ...
Da hast du zu 90% Recht, aber in 25er und 40er Raids gabs schon regelmässig Standbilder, sobald die Caster loslegten. Und mit dem neuen Monitor in 1920x1080 wurde es auch nicht besserBei WoW langweilt sich der Rechner doch zu Tode.![]()


Nini20,ich wage mal leise zu behaupten,daß es einen solchen Laptop der solch eine Menge von DLs bewältigen kann,nicht gibt. So einer muß erst noch gebaut werden glaube ich.
Selbst der AlienALX (KEIN Laptop, aber der beste Gamer-PC m.E. nach) würde da leicht ins Stottern kommen.
8 G Downloads -- ich fass es nicht. Ich hab ja nun schon wirklich viele viele DLs auf meinem Rechner und bin jeden Tag mit dem Compressorizer am Jonglieren um einigermassen die Spielbarkeit zu gewährleisten .. aber 8 G *mit offenem Mund vor Staunen von dannen geht*


Nini20,ich wage mal leise zu behaupten,daß es einen solchen Laptop der solch eine Menge von DLs bewältigen kann,nicht gibt. So einer muß erst noch gebaut werden glaube ich.
Auf meinem Notebook geht das komischer weiseIch habe da knapp 12 GB Downloads und hacks drauf (davon sind 5,66 Genetic/Klamotten). Es läd zwar lange, aber ich bin beim Spielen zufrieden. Ich habe höchste Grafikeinstellung, weil ich diesen Beleuchtungs-hack drauf habe, wo die Lichtverhältnisse/Schatten geändert werden. Wenn ich ein Grundstück lade, ruckelt es nur am Anfang, bis jede Ecke des lots einmal im Bildbereich war, danach geht es flüssig. Es hängt nur ganz kurz, wenn sich die Sims umziehen und drehen, aber nicht nervig. Ich hatte nur auf möglichst viel Festplatte und 3 GB Ram bei dem Lapi geachtet, wahrscheinlich mehr Glück als Verstand beim Kauf ^^ Ich bin zufriedener als auf dem PC, da verursacht die Refelktion Abstürze
![]()