Mittwoch, 14. Juni: Weltblutspendetag!

JeWnS

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
42
Geschlecht
m

Hallo Benutzer!

Ich gehöre zu den regelmäßigen Blutspendern und frage mich, wie es bei euch mit der Blutspendebereitschaft aussieht! Halt ihr es für wichtig, Blut zu spenden, oder schätzt ihr das Risiko gering ein, selbst einmal eine Blutspende zu brauchen ? Oder ist euer Kreislauf gar zu schwach, um Blut zu spenden?
 
Ich würde sehr gern Blut spenden, darf aber aus mehreren Gründen nicht. Zum einen bin ich zu leicht, dann habe ich zu viele Allergiewerte im Blut, zu wenig Eisen und diverse andere Probleme, die das einfach verbieten. Ansonsten würde ich aber sofort gehen.
Man kann immer mal eine Blutspende brauchen, da man hat nicht so doof denken kann, wie es oftmals kommt...
Aber wie gesagt kenne ich einige Menschen, die gern wollen, aber einfach nicht dürfen.
Sonnigen Tag wünscht
Schnuffretete
 
Ich war noch nie Blutspenden und werde es wohl auch in nächster Zeit nicht tun, weil die Zeiten der Blutspenden vom Roten Kreuz hier in der Nähe irgendwie immer in der Schulzeit liegen...
Aber später mach ich das schon, klar... Man weiß ja nie...
Ich mache das aber eigentlich nicht abhängig davon, ob ich mal Spenderblut brauche, sondern eher davon, dass es Menschen gibt, die mein Blut brauchen :) und denen will ich das nicht vorenthalten.

Abgesehen von Blut: Hat einer von euch einen Organspenderausweis?
 
Ich darf nicht spenden, weil ich schwul bin. Pumperlgesund, mit besten Blutwerten und zudem noch mit einer eher seltenen Blutgruppe, aber wen kümmert's?
 
Petzi schrieb:
Ich darf nicht spenden, weil ich schwul bin. Pumperlgesund, mit besten Blutwerten und zudem noch mit einer eher seltenen Blutgruppe, aber wen kümmert's?

So was ist doch bekloppt oder?:argh:
 
Ich muss hinzufügen, daß diese Verordnung von 1985 ist. Ausgeschlossen sind alle Männer, die seit 1977 Sexualkontakt mit einem anderen Mann hatten.

Natürlich braucht man beim Blutspenden nicht seine sexuelle Ausrichtung angeben, allerdings gehört man eben zur "besonders infektionsgefährdeten Gruppe" (HIV und Hepatitis) und macht sich dadurch faktisch rechtlich strafbar.

Heißt, regelmäßige Besucher eines Swingerclubs dürfen Blut spenden, Schwule in einer monogamen Beziehung nicht.
 
Petzi schrieb:
Heißt, regelmäßige Besucher eines Swingerclubs dürfen Blut spenden, Schwule in einer monogamen Beziehung nicht.
Gut zu wissen, dass unsere Verordnungen so aktuell und voll von Logik sind...


@ Topic: Ich denk schon, dass ich es später mal machen werde, sofern meine Blutwerte in Ordnung sind, einfach deshalb weil Blutkonserven immer gebraucht werden. Im Moment kann ich ja noch nicht, weil ich einfach noch zu jung bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zu den Ex-Spendern! :naja:

Bin sehr regelmäßig über Jahre ein- bis zweimal im Jahr Blutspenden gewesen. Habe nie Geld dafür bekommen, immer nur einen kleinen Imbiss im Anschluß.

Eines Tages bin ich an eine ostdeutsche Ärztin gelang, die NICHT meinen bevorzugten linken Arm wollte, sondern darauf bestand, den rechten Arm zu wollen (bin Rechtshänder).

Sie stocherte dermaßen im meinem rechten Arm herum, stach bestimmt 2x noch nach und wurde schließlich im linken Arm (!!!) dann irgendwann fündig!!!

Durch diese Rumstocherei auf der rechten Seite entwickelte sich eine massive Venenentzündung, mein Oberarm war in der Innenseite komplett dunkelblau von den ganzen rausfliessendem Blut, knalleheiß und war im Umfang etwas 5 cm dicker als der linke Oberarm.

Ich fiel 14 Tage auf der Arbeit aus, bekam einen saftigen Anschiss vom Chef deswegen und musste 10 Tage lang Antibiotika schlucken!

Jetzt bin ich eben Ex-Spender!!! Das Ganze ist ca. 5-6 Jahre her.
 
Verstehe nicht was das damit zu tun hat, daß es eine ostdeutsche Ärztin war.
 
ich war bisher erst einmal blutspenden. finde es aber sehr wichtig. weil ich aber nen ziemlich niederen blutdruck hab, darf ich das nicht allzu oft machen. heute würde ich auch gerne gehn, aber ich bin leider krank... :-/

mfg
 
JeWnS schrieb:
Verstehe nicht was das damit zu tun hat, daß es eine ostdeutsche Ärztin war.
Ist absolut wertfrei, sonst hätte ich bestimmt noch etwas anderes davor gesetzt. Sie betonte es damals nur lauthals. Somit gehörte es für mich zur Geschichte dazu ;)
 
Ich war noch nie Blutspenden! Hatte zu schlechte erfahrungen in der "Kindheit". Als ich mal Blutspenden sollte, für meine Schwester, stach die Schwester soo schlecht das mir der Arm anschwoll und blau/grün/violette und dan wieder blau wurde. Das über eine Woche und mehr!

Würde auch sehr geren Blutspenden gehen, was ich bestimmt auch machen werde, allerdings nicht heute! Und ob meine Blutwerte ok sind, weiss ich auch nicht! Trotzdem, find ich gut, das so viele gehen! :)
 
Ich würde gerne Blutspenden,aber ich darf aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Mangelerscheinungen habe ich nicht,und zu dürr zum Blutabnehmen bin ich auch nicht.
Dafür habe ich einen Hüftschaden,der mir manchmal höllische Schmerzen bereitet,gegen die ich wiederum ziemlich regelmäßig Schmerzmittel nehmen muss.
Ich stehe deswegen auch unter ärztlicher Bewachung und kriege regelmäßig Blut zum Testen abgenommen.
Letztens wäre ich nach der Blutabnahme beinahe umgekippt..
Obwohl ich gut Blut sehen kann und mein Kreislauf normalerweise nicht soooo schwach ist.
Meiner Meinung nach sollte jeder,der gesund ist und nicht regelmäßig Medikamente nehmen muss,aber auch Blut spenden.
Den Blutkonserven werden immer gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war bisher erst 1x blutspenden.. direkt als ich 18 geworden bin. damals hab ich das aber nicht als samariter gesehen.. sondern habe nur ans geld gedacht.
als ich dann angefangen habe zu studieren habe ich regelmäßig blutplasma gespendet.diesmal zählte für mich schon der "gute zweck".. man wird ja irgendwann etwas erwachsener ;) aber ich konnte mit dem guten zweck auch ein paar vorzüge genießen.. so wurden dann ja einem praktisch jede woche die blutwerte gemessen.. gewicht und ein gespräch mit dem arzt nach dem wohlbefinden. zudem gab es danach auch nen kleinen snack danach und immer 5 oder 10 euro. ich weiß gar nicht mehr wieviel.
da hat halt das drumherum gepasst.. ich hatte keine umstände.. konnte was gutes tun und die zeit auch noch zum lernen nutzen.

ich denke es sind eben auch solche umstände, die es manchen leuten einfach zu "anstrengend" macht, sich ne halbe oder dreiviertel stunde zeit zu nehmen.

das plasmaspendezentrum hat leider vor einer weile zu gemacht.. der bedarf ist anscheinend zu genüge gedeckt.
 
Willow schrieb:
Gut zu wissen, dass unsere Verordnungen so aktuell und voll von Logik sind...
Ach da gibts noch nen paar Dutzend Verordnungen aus der NS Zeit, die alle noch gültig sind und um die sich niemand kümmert. Also zumindest die nicht, die davon profitieren.

Ich selbst spende kein Blut, obwohl ich zwar eine seltene Blutgruppe habe, aber irgendein Stoff in meinem Blut macht es wohl unbrauchbar. Genau bin ich da nie durchgestiegen, aber drei verschiedene Ärzte haben es bestätigt.

Elenaor schrieb:
Naja, der HIV-Virus lässt sich erst nach einen halben Jahr im Blut nachweisen. Das ist der Grund.
Drei Monate, nicht sechs.
 
Ich spende regelmäßig Blut und halte es für sehr wichtig. Blutspenden ist kein großer Aufwand, aber eine lebenswichtige Angelegenheit.
Hin und wieder ist leder mein Eisenwert zu gering, aber sonst gehe ich , wann immer ich darf.
 
Elenaor schrieb:
Früher warens doch sechs Monate oder?
Keine Ahnung, bei jedem meiner Tests habe ich bisher drei Monate auf ein Ergebnis gewartet. Und ich habe mich die letzten sieben oder acht Jahren jährlich testen lassen. D.h. letztes Jahr das erste Mal nicht, aber jetzt hab ich ja auch ne feste Beziehung :ohoh:
 
Petzi schrieb:
Ich darf nicht spenden, weil ich schwul bin. Pumperlgesund, mit besten Blutwerten und zudem noch mit einer eher seltenen Blutgruppe, aber wen kümmert's?

Das ist doch nicht dein Ernst oder?
Wie aktuell diese Regelung doch ist, seit 1985, ja, ganz toll. :naja:
Hast du ehrlich das auf dem Fragebogen angeben müssen beim Untersuchen oder wurdest du da ganz direkt gefragt?

@ Topic-
ich wwerde ab 18 sofort Blut spenden. Sofern sie mich nehmen, versteht sich. Auch wenn ich eher eine 08/15 Blutgruppe habe, irgendwem wird es bestimmt nützlich sein.
 
Ein Ergebnis erhält man doch schon nach einer Woche...Also wenn man sich untersuchen läßt,meine ich. Zeitpunkt der Infektionsmöglichkeit + 3 Monate denke ich.Wieso drei Monate auf ein Ergebnis warten ? Da stirbt man ja tausend Tode.

Blutspenden würde ich auch gerne darf es aber nicht, weil ich Diabetikerin bin, dabei wäre mein Blut ein wirklich begehrtes Zeugs, da AB RH +.
Na ja jedenfalls kann ich wenigstens jedes Spenderblut erhalten,das beruhigt ungemeint. Mein Männe spendet seit vielen Jahren schon.Und hat so'n Ansteckdingens dafür erhalten.

@Petzi aber die Frage auf den Fragebögen wird doch auch Heterosexuellen gestellt oder nicht? Liegt diese Verordnung etwa dabei ? Warum klagt da nicht mal jemand vor dem Bundesgerichtshof gegen? Ich bin platt, das wußte ich nicht.

Ach ja hier noch ein interessanter Wikiartikel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zebulon schrieb:
Ein Ergebnis erhält man doch schon nach einer Woche...Also wenn man sich untersuchen läßt,meine ich. Zeitpunkt der Infektionsmöglichkeit + 3 Monate denke ich.Wieso drei Monate auf ein Ergebnis warten ? da stirbt man ja tausend Tode.
Ehrlich? Ich habe keine Ahnung. Hab das alles über meine Mutter laufen lassen... vielleicht haben die ja ne Kultur aus meinem Blut angelegt oder so? Ich hab immer drei Monate gewartet. :)
 
Nö. Ich hab ne Woche gewartet.Und das war vor 18 Jahren schon so.Und andere, die ich kenne haben auch nur ne Woche gewartet.Allerdings wie gesagt,war der Zeitpunkt der Kontaktes bereits ne Weile her.

Hier mehr Infos.
 
Huhu
Wäre ich schon 18, würde ich auch Blutspenden gehen. Mein Vater geht seit ner halben Ewigkeit Blut spenden und hat dafür auch schon irgendeine Auszeichnung bekommen oder sowas *gg*


LG Jules
 
ich find es auch sehr wichtig, blut spenden zu gehen, man weiß nie, wann man selbst auf das blut anderer angewiesen ist...
ich selbst war allerdings noch nicht blut spenden, erstens mal wegen meinem alter und zweitens bin ich mir nich so ganz sicher, ob man als diabetiker blut spenden darf bzw. ob das halt wem nutzt... weiß das vielleicht wer? :)

Edit: Ok, hab grad zebulons beitrag gelesen, dás geht wohl nicht... schade...
 
Zebulon wie gesagt keine Ahnung, ich hab immer so lange gewartet und es mir mit der Antikörperbildungszeit erklärt. Vielleicht lag es ja an der Verwaltung und hat nur zufällig so lange gedauert. Das wäre natürlich extrem blöd, weil ich dann von etwas völlig falschem überzeugt war.
Wobei ich mir nie ernsthaft Sorgen gemacht habe - war halt blanke Paranoia. Gibts für sowas nicht nen AIDS-Thread? Will dem armen JeWnS seinen Thread nicht klauen... *zieht sich mal leise zurück*
 
Ich darf leider noch nicht Blutspenden. Aber in einem Jahr und das werde ich dann auch machen ;)
Außerdem ist das essen danach so lecker ö.ö
 
Man kann sich übrigens sogar Eigenblutreserven anlegen lassen, wenn man zum Beispiel weiß, das man in ein paar wochen oder Monaten ne große OP haben wird. Da wird das Blut abgezapft,angereichert und wieder reingezapft. Ob das allerdings auch für Diabetiker gilt,weiß ich jetzt nicht,aber da es mein eigenes wäre, dürfte das doch kein Problem sein,es sein denn, es ist dann eher anfällig für "Verfall".Keine Ahnung.Wo bleiben hier die Biostudenten, häh?

Wieso wird im Sommer eigentlich immer mehr Blut gebraucht? Ich dachte immer die meisten Unfälle passieren im Winter bei Glatteis. Gehen Menschen anscheinend eher im Winter ,als im Sommer spenden,wo liegen da die Gründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass es die ganzen Motorradfahrer sind? Evtl. auch Hitzekollaps? Aber Blut wird ja nicht zum kühlen gebraucht...
 
Zebulon schrieb:
Wieso wird im Sommer eigentlich immer mehr Blut gebraucht? Ich dachte immer die meisten Unfälle passieren im Winder bei Glatteis. Gehen Menschen anscheinend eher im Winter als im Sommer spenden,wo liegen da die Gründe?

Viele Leute sind in den Sommermonaten in Urlaub und gehen deshalb nicht zur Spende. Zumindest hat es mein Arzt immer so erklärt.
Viele mögen im Sommer auch nicht spenden, da Freibad, Grillen usw "lustiger" ist.
 
Ah also wird immer gleich viel Blut gebraucht, nur der Nachschub versiegt im Sommer. Das wäre die Lösung.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten