Vercors
Member
Wenn man mal im Internet etwas suchen will benutzt man wahrscheinlich meistens
Google
Diese Suchmaschine – die wahrscheinlich erfolgreichste überhaupt – ist auf den ersten Blick
Recht simpel – jedoch um effektiv zu suchen und bessere Ergebnisse zu finden, muss man mehr wissen als die meisten Google-Nutzer. Nur ungefähr 10% aller Google-Nutzer nutzen
Die volle Power dieser Suchmaschine.
Da ich einer dieser 90% Unwissenden war, hab ich mal so nachgeschaut,
was es eigentlich bei Google eigentlich gibt
Hier habe ich dann ein paar Kniffe zusammengeschrieben um Googles Nutzungsvielfalt perfekt auszunutzen.
„Google-Suche“ und schauen was kommt. Aber meistens kommen sie dann nicht so weit weil sie um die 100.000 Treffer nicht durchsuchen werden.
Zuerst sollte man nachdenken, wonach man eigentlich suchen will. Mit welchen Stichworten (Schlüsselwörtern) Kann man Sie gesuchten Informationen am besten umschreiben?
Man muss dann auch nachdenken, welche Schlüsselwörter von der Suche ausgeschlossen werden sollen.
Je mehr Suchwörter aufgeschrieben werden desto besser! Auch kann die „Erweiterte Suche“ benutzt werden. (siehe unten)
Achtung: Es sollten maximal 10 Schlüsselwörter oder 256 Zeichen sein! Diese eingeben und auf
„suchen“ klicken.
„Wie eine Waschmaschine funktioniert“
Verwendet Google nur die Wörter „Waschmaschine“ und „Funktioniert“.
Die anderen Wörter treten zu oft im WWW auf. Um diese aber auch mit einzuschließen nimmt man das Pluszeichen, also:
„+wie +eine Waschmaschine funktioniert“
Man kann auch ein Minuszeichen benutzen, dann werden alle Ergebnisse mit den „Minuswörtern“ nicht beachtet, z.B.:
„-Simszone –Simsforum –Simtimes +Die Sims Forum“
So findet man ganz leicht unser Forum.
Die Suche :
„* , die größte deutsche SimGames-Community.“
Gibt also zum Beispiel schnell das Ergebnis:
„Das Simforum“
Ein Vorteil ist, dass es in allen Sprachen eingesetzt werden kann, z.B.:
„*, the biggest german SimGames-Community“
Dann gibt es noch die “Tilde”. Mit ihr kann man nach Alternativen zu einem Schlüsselwort suchen. (AltGr und +).Z.B.:
„~international“ bekommt als Ergebnis zum Beispiel „weltweit“
Wenn man nun nach „Forum Sims 2“ sucht, findet man Ergebnisse mit „Forum“ „Sims“ „2“ „Simsforum“ „Sims 2“ o.ä..
Sucht man aber nach „ „Sims 2 Forum“ “ , so findet man nur Ergebnisse mit dem genauen Wortlaut „Sims 2 Forum“ wie z.B.: „Das Simforum ist ein Sims 2 Forum“
Bzw.:
http://directory.google.com
„Forum 4000 – 100000 Mitglieder“
Dann findet man z.B. ein Forum mit 70000 oder 9000 Mitgliedern.
Dort kann man sofort beliebige Einstellungen Setzen wie „Sprache“ oder „Dateityp“.
Oder „News“, mit den neusten Nachrichten rund um die Uhr, die von wenigen Minuten bis zu 200 Jahre alt sein können, ein Paradies für jeden Geschichtsrechercheur!
z.B. &num=123.
Dann erhält man genau 123 Ergebnisse.
Ich hoffe ich hab allen Usern damit geholfen und verabschiede mich dann fürs erste
Für Fragen bin ich aber immer zur stelle.
Ps:
Ich habe das nicht kopiert
Edit: Wehe einer sagt was über meine Grammatik
Diese Suchmaschine – die wahrscheinlich erfolgreichste überhaupt – ist auf den ersten Blick
Recht simpel – jedoch um effektiv zu suchen und bessere Ergebnisse zu finden, muss man mehr wissen als die meisten Google-Nutzer. Nur ungefähr 10% aller Google-Nutzer nutzen
Die volle Power dieser Suchmaschine.
Da ich einer dieser 90% Unwissenden war, hab ich mal so nachgeschaut,
was es eigentlich bei Google eigentlich gibt
Hier habe ich dann ein paar Kniffe zusammengeschrieben um Googles Nutzungsvielfalt perfekt auszunutzen.
- Wie fange ich überhaupt an?
„Google-Suche“ und schauen was kommt. Aber meistens kommen sie dann nicht so weit weil sie um die 100.000 Treffer nicht durchsuchen werden.
Zuerst sollte man nachdenken, wonach man eigentlich suchen will. Mit welchen Stichworten (Schlüsselwörtern) Kann man Sie gesuchten Informationen am besten umschreiben?
Man muss dann auch nachdenken, welche Schlüsselwörter von der Suche ausgeschlossen werden sollen.
Je mehr Suchwörter aufgeschrieben werden desto besser! Auch kann die „Erweiterte Suche“ benutzt werden. (siehe unten)
Achtung: Es sollten maximal 10 Schlüsselwörter oder 256 Zeichen sein! Diese eingeben und auf
„suchen“ klicken.
- „And“ und „Or“ oder „Oder“ und „Und“
- Begriffe von der der Suche ausschließen oder hinzufügen
„Wie eine Waschmaschine funktioniert“
Verwendet Google nur die Wörter „Waschmaschine“ und „Funktioniert“.
Die anderen Wörter treten zu oft im WWW auf. Um diese aber auch mit einzuschließen nimmt man das Pluszeichen, also:
„+wie +eine Waschmaschine funktioniert“
Man kann auch ein Minuszeichen benutzen, dann werden alle Ergebnisse mit den „Minuswörtern“ nicht beachtet, z.B.:
„-Simszone –Simsforum –Simtimes +Die Sims Forum“
So findet man ganz leicht unser Forum.
- Sternchen und Welle (Tilde)
Die Suche :
„* , die größte deutsche SimGames-Community.“
Gibt also zum Beispiel schnell das Ergebnis:
„Das Simforum“
Ein Vorteil ist, dass es in allen Sprachen eingesetzt werden kann, z.B.:
„*, the biggest german SimGames-Community“
Dann gibt es noch die “Tilde”. Mit ihr kann man nach Alternativen zu einem Schlüsselwort suchen. (AltGr und +).Z.B.:
„~international“ bekommt als Ergebnis zum Beispiel „weltweit“
- das Anführungszeichen
Wenn man nun nach „Forum Sims 2“ sucht, findet man Ergebnisse mit „Forum“ „Sims“ „2“ „Simsforum“ „Sims 2“ o.ä..
Sucht man aber nach „ „Sims 2 Forum“ “ , so findet man nur Ergebnisse mit dem genauen Wortlaut „Sims 2 Forum“ wie z.B.: „Das Simforum ist ein Sims 2 Forum“
- Google-Verzeichnis
Bzw.:
http://directory.google.com
- Summerische Ergebnisse finden
„Forum 4000 – 100000 Mitglieder“
Dann findet man z.B. ein Forum mit 70000 oder 9000 Mitgliedern.
- Erweiterte Suche
Dort kann man sofort beliebige Einstellungen Setzen wie „Sprache“ oder „Dateityp“.
- Andere Bereiche von Google
Oder „News“, mit den neusten Nachrichten rund um die Uhr, die von wenigen Minuten bis zu 200 Jahre alt sein können, ein Paradies für jeden Geschichtsrechercheur!
- Anzahl der Ergebnisse Anpassen
z.B. &num=123.
Dann erhält man genau 123 Ergebnisse.
Ich hoffe ich hab allen Usern damit geholfen und verabschiede mich dann fürs erste

Für Fragen bin ich aber immer zur stelle.
Ps:
Ich habe das nicht kopiert

Edit: Wehe einer sagt was über meine Grammatik
Zuletzt bearbeitet: