Google richtig benutzen - Oder: Wie suche ich am besten?

Vercors

Member
Registriert
April 2005
Ort
Im Weiß-blauen Bayern
Geschlecht
m

Wenn man mal im Internet etwas suchen will benutzt man wahrscheinlich meistens
Google
Diese Suchmaschine – die wahrscheinlich erfolgreichste überhaupt – ist auf den ersten Blick
Recht simpel – jedoch um effektiv zu suchen und bessere Ergebnisse zu finden, muss man mehr wissen als die meisten Google-Nutzer. Nur ungefähr 10% aller Google-Nutzer nutzen
Die volle Power dieser Suchmaschine.
Da ich einer dieser 90% Unwissenden war, hab ich mal so nachgeschaut,
was es eigentlich bei Google eigentlich gibt

Hier habe ich dann ein paar Kniffe zusammengeschrieben um Googles Nutzungsvielfalt perfekt auszunutzen.
  • Wie fange ich überhaupt an?
Viele Rechercheure geben ein oder zwei Stichworte ein und klicken dann auf die Schaltfläche
„Google-Suche“ und schauen was kommt. Aber meistens kommen sie dann nicht so weit weil sie um die 100.000 Treffer nicht durchsuchen werden.


Zuerst sollte man nachdenken, wonach man eigentlich suchen will. Mit welchen Stichworten (Schlüsselwörtern) Kann man Sie gesuchten Informationen am besten umschreiben?
Man muss dann auch nachdenken, welche Schlüsselwörter von der Suche ausgeschlossen werden sollen.

Je mehr Suchwörter aufgeschrieben werden desto besser! Auch kann die „Erweiterte Suche“ benutzt werden. (siehe unten)

Achtung: Es sollten maximal 10 Schlüsselwörter oder 256 Zeichen sein! Diese eingeben und auf
„suchen“ klicken.
  • „And“ und „Or“ oder „Oder“ und „Und“
Man kann durch eine sinnvolle (!!!) Einsetzung von „And“ oder „Und“ Schlüsselwörter miteinander verbinden. Dann wird nur nach Ergebnissen gesucht, in denen beide Wörter vorkommen. Und nicht solche, in denen nur eines von beiden steht. Am besten ist es wenn man auch „Or“ oder „Oder“ benutzt indem immer nur eins von beiden in den Ergebnissen ist.
  • Begriffe von der der Suche ausschließen oder hinzufügen
Wörter wie „And“ und „Or“ oder „Oder“ und „Und“ werden auch stoppwörter genannt. Diese werden nicht in die Ergebnisse eingeschlossen. Wenn man also auch zum Beispiel eingibt
„Wie eine Waschmaschine funktioniert“
Verwendet Google nur die Wörter „Waschmaschine“ und „Funktioniert“.
Die anderen Wörter treten zu oft im WWW auf. Um diese aber auch mit einzuschließen nimmt man das Pluszeichen, also:
„+wie +eine Waschmaschine funktioniert“
Man kann auch ein Minuszeichen benutzen, dann werden alle Ergebnisse mit den „Minuswörtern“ nicht beachtet, z.B.:
„-Simszone –Simsforum –Simtimes +Die Sims Forum“
So findet man ganz leicht unser Forum.
  • Sternchen und Welle (Tilde)
Das * ist in Google sehr wichtig, es ist ein Platzhalter für gesuchte Wörter.
Die Suche :
„* , die größte deutsche SimGames-Community.“
Gibt also zum Beispiel schnell das Ergebnis:
„Das Simforum“
Ein Vorteil ist, dass es in allen Sprachen eingesetzt werden kann, z.B.:
„*, the biggest german SimGames-Community“

Dann gibt es noch die “Tilde”. Mit ihr kann man nach Alternativen zu einem Schlüsselwort suchen. (AltGr und +).Z.B.:
„~international“ bekommt als Ergebnis zum Beispiel „weltweit“
  • das Anführungszeichen
Eines der einfachsten Funktionen ist das Anführungszeichen. Dadurch kann man Sätze finden.
Wenn man nun nach „Forum Sims 2“ sucht, findet man Ergebnisse mit „Forum“ „Sims“ „2“ „Simsforum“ „Sims 2“ o.ä..

Sucht man aber nach „ „Sims 2 Forum“ “ , so findet man nur Ergebnisse mit dem genauen Wortlaut „Sims 2 Forum“ wie z.B.: „Das Simforum ist ein Sims 2 Forum“
  • Google-Verzeichnis
Im „Google-Verzeichniss kann man schnell zu verschiedenen Themen wie „Kultur“ „Freizeit“ oder „Sport“ suchen. Man kann auch direkt zu dieser Seite gelangen mit dem Link http://directory.google.de
Bzw.:
http://directory.google.com
  • Summerische Ergebnisse finden
Wenn man z.B. ein Forum mit 4000 – 100000 Mitgliedern sucht, dann gibt man am besten ein:
„Forum 4000 – 100000 Mitglieder“
Dann findet man z.B. ein Forum mit 70000 oder 9000 Mitgliedern.
  • Erweiterte Suche
Man kann auch die Erweiterte Suche benutzen (dazu muss ich wohl nicht so viel erklären).
Dort kann man sofort beliebige Einstellungen Setzen wie „Sprache“ oder „Dateityp“.
  • Andere Bereiche von Google
Wenn man bei Google auf „mehr“ geht, dann kommt man zu einer Vielzahl von verschiedenen Nutzbaren Bereichen wie „Google Videos“, mit –wie der Name schon sagt – vielen Videos
Oder „News“, mit den neusten Nachrichten rund um die Uhr, die von wenigen Minuten bis zu 200 Jahre alt sein können, ein Paradies für jeden Geschichtsrechercheur!
  • Anzahl der Ergebnisse Anpassen
Man kann die Anzahl der Ergebnisse durch den Befehl „&num= x(zahl)
z.B. &num=123.
Dann erhält man genau 123 Ergebnisse.




Ich hoffe ich hab allen Usern damit geholfen und verabschiede mich dann fürs erste :D
Für Fragen bin ich aber immer zur stelle.

Ps:
Ich habe das nicht kopiert;)
Edit: Wehe einer sagt was über meine Grammatik
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist toll. Bist du sicher, dass du erst zwölf bist? =) Einige Sachen wie z.B. das mit der Tilde wusste ich selbst auch nicht :o

Ach ja und wegen deiner Grammatik.. passt doch ganz gut ^^
 
Ich wusste alles schon. Bekomme ich jetzt einen Keks? :D

Aber ist doch mal ganz schön so eine Übersicht zu haben. :)
 
Hab dein Tutorial nur mal kurz überflogen, muss aber wirklich sagen, dass du gute Arbeit geleistet hast. Einige Punkte sind sicher sehr hilfreich um eine möglichst präzise Suche zu erreichen.

Sehr engagiert, großes Lob an den Scorpions-Hörer. ;)

@Dagobert
Du bekommst einen halben Keks...So ;P
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten