[USN] Kauf und Verkaufthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tolsome

Gesperrt
Registriert
Oktober 2006
Geschlecht
m

geschlossen
geschlossen
geschlossen
geschlossen
geschlossen
geschlossen
geschlossen


Bei Interesse an der USN/Simpire steht dieser Thread zur Verfügung.
[hier]
Anmeldung jederzeit möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:


Drei Industrieplätze zum Sofortkauf angeboten. Preis ist verhandelbar und kann in der Wiki auf der Diskussionsseite der Corvusunion ausgehandelt werden. Die Plätze sind unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Betrieb von hecate, sowie zwei größeren High-Tech Betrieben, zu denen sich nun drei weitere gesellen sollen. Die Verkehrsanbindung ist mittelmäßig, die Natur in bestem Zustand. Hochqualifizierte Fachkräfte können direkt via Zug aus Veritas kommen.

 

Simmanien<Mehr Informationen


VERKAUFE INDUSTRIEGRUNDSTÜCK
(BESTE LAGE IN SIMBURG) (SOFORTKAUF)
INDUSTRIEGEBIET SIMBURG NORD


1. Bild: Übersicht
2. Bild: Detailansicht

Das Industriegrundstück ist zu verkaufen.
Beste Lage, da
-in Hightech Industriegebiet
-Zentrumnah in Metropole Simburg
-Autobahnan-,U-Bahn-, Alle- und Flughafenanschluss direkt vor der Nase
-Modernes Forschungzentrum sowie Feuerwehr und Polizei in der Nähe
-voll erschlossen (Wasser, Strom)
-Hafen ist in Nachbarstadt Simburg-Westend in Planung
-genügend sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte

Bei Interesse entweder per PN oder auf diesem Thread melden.
Bitte dazuschreiben ob einzelnen Block (z.B. Rot oder Grün) oder ganzen Industriekomplex.

Preis
-für einzelnes Grundstück: 1 Baustein
-für ganzen Komplex: 5Bausteine

(Auf Wunsch werden die Straßen weggerissen, oder anders verlegt.Bitte bei diesem Wunsch mir ein Bild mit Veränderungen schicken oder in diesen Thread stellen. Grundstücksgröße kann auf Wunsch zur Autobahn vergrößert werden. Kosten gesamt dann bei letzterem Wunsch:
6 Bausteine)

mit freundlichen Grüßen

michl sc4
Präsident Simmanien,
Bürgermeister Simburg
 
Zuletzt bearbeitet:


Montanien

Die Volksrepublik Montanien möchte erste Erfahrungen mit neuen Energieversorgungen sammeln und stellt ein Angebot vor:

Da die VR Montanien über keine ausreichenden technischen Möglichkeiten im modernen Kraftwerksbau verfügt, wendet man sich an ausländische Unternehmen.

Ein Solarkraftwerk soll mit Hilfe ausländischer Unternehmen an einem günstig gelegenen Ort (Kommission wird einberufen) errichtet werden. Die Baukosten (6 Bausteine) trägt zur Hälfe das Energie-Ministerium der VR Montanien, und zur anderen Hälfte das der Vertrgspartner.

Als Anreiz dient die in Aussicht gestellte 20 Jährige Pachtung durch das Unternehmen welches den jährlichen Gewinn einbehält (0,5 Bausteine pro Woche).


Auch ein Atomkraftwerk mit Baupreis 13 Bausteine und gleichen Konditionen wäre denkbar.

Der Vertragspartner darf nur ein Unternehmen und kein Staat sein. Die staatlichen Organe dürfen aber das Unternehmen in den Verhandlungen vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:


MontanienFlagge.jpg



VR Montanien



Firma Goldex

Die Firma Goldex gibt ein Angebot von 2 Baustein für das Industriegebiet Simburg Nord - Rot+GELB - ab. Wir haben vor dort eine Auslandsvertretung mit Warenlager zu errichten. Jedoch benötigen wir einen Eisenbahnanschluss zum nächsten Hafen.

Mit Hochachtung
Bert Landovski
CEO von Goldex
 
Zuletzt bearbeitet:

Simmanien<Mehr Informationen

Antwort auf Montanien

Die FusionStrom KG wäre an diesem Angebot interessiert.
Die FusionStrom KG hat viel Erfahrung mit erneuerbaren Energien. Zahlreiche Fusion-, Atom-, und Solarkraftwerke (stimmt echt, zumindest in meinen Regionen) hat die FusionStrom schon gebaut. Wir würden gerne ein Kraftwerk für Montanien bauen.
Auf Wunsch auch kostenlose Kraftwerksfeuerwehr und Kraftwerkspolizei. (Baukosten werden von uns übernommen, Unterhaltskosten werden nicht bezahlt).
Wir bauen neue, umweltfreundliche Kraftwerke für SIE. FusionStrom KG.
(Sieh Artikel Simmanien Times im Nachrichten Thread: Neues Fusionskraftwerk feierlich eingeweiht.)

Mit freundlichen Grüßen

En. ergie
Vorstandsvorsitzender FusiomStrom
 
Zuletzt bearbeitet:
MontanienFlagge.jpg



VR Montanien



Firma Goldex

Die Firma Goldex gibt ein Angebot von 2 Baustein für das Industriegebiet Simburg Nord - Rot+GELB - ab. Wir haben vor dort eine Auslandsvertretung mit Warenlager zu errichten. Jedoch benötigen wir einen Eisenbahnanschluss zum nächsten Hafen.

Mit Hochachtung
Bert Landovski
CEO von Goldex


Simmanien<Mehr Informationen

Antwort auf Montanien

Wir freuen uns sehr dass Ihnen unsere Grundstücke gefallen!
Der Stadtrat Simburg hat Ihren Forderungen zugestimmt. Die Eisenbahn und der Hafen sind bereits im Bau. Wir würden uns auch sehr freuen, bei Ihnen den Bau des Solar- oder Atomkraftwerkes übernehmen zu dürfen.
P.S: Wie bekommt man so schöne Logos für Firmen her?

Mit freundlichen Grüßen

michl sc4
Präsident Simmanien
Bürgermeister Simburg
 
Zuletzt bearbeitet:
MontanienFlagge.jpg


Volksrepublik Montanien

Nach einem Volkskammerentscheid wird ein Bauplatz für ein Kernkraftwerk nahe dem kleinen Ort Borgvik 70 Meilen südöstlich der Hauptstadt Lotwold mit 68%iger Mehrheit gewählt.




Die Vertragsverhandlungen mit der simmanischen FusionsStrom KG wurden vor Ort geführt. Für 20 Jahre wird Die Fusionsstrom KG das Kraftwerk von der Volksrepublik Montanien pachten, und den Gewinn (0,5 BS / Woche) einbehalten. Danach übernimmt das Energieministerium die Aufgabe eine eigene Betreiberfirma zu gründen. Die Kosten für den Bau (12 Bausteine) tragen die Vertragspartner jeweils zur Hälfte



Die FusionsStrom KG errichtet zusätzlich eine Werksfeuerwehr die von der Gemeinde Borgvik übernommen wird.

Wir wünschen uns auch weiterhin eine gesunde Zusammenarbeit mit der FusionsStrom KG aus Simmanien.
 

Simmanien<Mehr Infomationen

Antwort auf Montanien

1. Grundstückskauf in Simburg
Wir haben nun alle Forderungen von ihnen erfüllt. Es besteht nun ein Güter- und Personeneisenbahnanschluss zum nächsten Hafen in Simburg-Westend sowie auch in andere Regionen von Simmanien.


2. Kernkraftwerksbau in Borgvik durch die montanische Regierung und der simmanischen FusionStrom KG
Die FusionStrom hält den geplanten Bauplatz auch für geeignet. Ein Bild mit dem zukünftigen Kraftwerk liegt bei. So wird Ihr nues Kraftwerk aussehen.
Wir bauen neue umweltfreundliche Kraftwerke für SIE. FusionStrom KG
 
MontanienFlagge.jpg

Montanien
Antwort auf Simmanien

Die Firma Goldex hat heute 2 Örtliche Bauunternehmen kontaktiert, die binnen Monatsfrist die Eersten Bürotrakte und Lagerhallen in Fertigteilbauweise auf Grundstück ROT errichten. Der Endausbau ist für Herbst geplant.

Die Volksrebublik Montanien hat heute den Bauplatz für das KKW Borgvik planieren lassen. Unterkünfte für simmanische Techniker werden in Borgvik (1,5 Meilen) von der Baustelle eingerichtet. Ein Shuttlebus wird auf Abruf jederzeit bereitstehen.
Laut Planung soll das Kraftwerk ab Februar ans Netz gehen. Ab dann bekommen sie auch die Wöchentlich zu erwartenden Gewinne aus dem Stromgeschäft abzüglich der Pacht. ( 0,5 BS/Woche an Simmanien).

Voller Hochachtung
Bert Landovski
CEO von Goldex
und
Leif Feddersen
Ratsmitglied für Energiefragen
 


E Pluribus Unum

Offert der SimFighter AG (u. V.)*:

Aufgrund ungünstiger politischer Entwicklungen sieht sich mein Konzern gezwungen, drei SimFighter des Typs "Orkan" aus der "Tranche 2" zu einem günstigen Preis zu veräußern:

pro SimFighter -> 1 Baustein
alle drei -> zum Diskontpreis "3 zum Preis von 2" (also 2 Bausteine)

Bild eines Vergleichsprodukts

Hansjörg Möbeler
CEO SimFighter AG
_______________

* unter Vorbehalt des USN-Handelsrechts


Die PdU (Partei des Umsturzes) hat sich an mich mit der Bitte gewandt, ihren energischen Protest gegen die "kapitalistischen Umtriebe" der Schwesterpartei in Montanien zu übermitteln.
 


Corax Incorporated lässt über das Wirtschaftsministerium der Corvusunion anfragen,
ob die Kampfflugzeuge auch an Privatabnehmer verkauft werden. Wäre dies der Fall,
würde man unverzüglich alle drei aufkaufen.

Corax.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


E Pluribus Unum - SimFighter AG

An das Wirtschaftsministerium der Corvusunion
Erwiderung auf das Offert der Firma Corax Incorporated:

Es ist uns ...
1.) ... verfassungsgesetzmäßig verboten, an Privatunternehmen Kriegsgüter zu liefern und ...
2.) ... es liegt auch nicht im Interesse unseres Unternehmens unsere Technik der Konkurrenz im wahrsten Sinne des Wortes "auszuliefern".

Aber, bedingt durch die Tatsache, dass die Corvusunion derzeit nicht in unserer Liste der kriegführenden Regionen aufscheint, könnten wir direkt mit Ihrer Regierung einen Vertrag über den Verkauf der drei Kampfjets abschließen.

Da die pazifistische Verfassung von E Pluribus Unum unser unternehmerisches Handeln sehr stark einschränkt, hätten wir jedoch Interesse an einer Kooperation mit Corax Inc. - wie auch immer die dann im Detail aussehen würde.

Hansjörg Möbeler
CEO SimFighter AG
 
Zuletzt bearbeitet:
Corvusunion.jpg


Corvusunion :: Rüstungsministerium
Die Corvusunion bezieht ihre Rüstungsgüter momentan exklusiv von
Corax Incorporated. Mit dem Harrier haben wir bereits ein unserem
Bedarf gerechtwerdendes Kampfflugzeug. Daher werden wohl keine
Mittel für einen entsprechenden Kauf bereitgestellt werden, und wir
müssen ihnen eine Absage erteilen. Dennoch danken wir vielmals für
ihr Angebot.

Corvusunion :: Corax Incorporated
Corax Inc. bedauert dies und dementiert entsprechende Berichte
der CUNA, man hätte Technologie einkaufen wollen um sie zu
analysieren. Eine Zusammenarbeit zwischen der SimFighter AG lehnt
das Unternehmen allerdings ab.

Corvusunion :: CUNA
Der Pressesprecher der CUNA hat soeben mitgeteilt, dass Corax Inc.
ihren Journalisten auf sämtlichen Werksgeländen striktestes Hausver-
bot erteilt hat.
 


Das Werk von Evergy ist fertig errichtet.



VW-Santa Cruz (momentaner Name) aus Eaton wäre interessiert in der Umgebung von Veritas ein Werk zu errichten. Leider sind die angebotenen Grundstücke dafür zu klein.
Die Bauamt stellt ihnen gerne entsprechendes Bauland zur Verfügung. Wir müssten dafür nur wissen, welche Anforderungen sie konkret stellen bezüglich Fläche und Verkehr. Wir wüssten auch gerne, in welchem Sektor die VW-Santa Cruz tätig ist (herstellende Industrie), da wir die Industrien in der Ansiedlung je nach Emissionen trennen.
 

Simmanien

Antwort auf E Pluribus Unum (ich hoffe, ich hab´s richtig geschrieben)

Verteidigungsministerium

Brief an Simfighter AG

Die Republik Simmanien hat Interesse alle drei SimFighter vom Typ "Orkan" zu kaufen. Die drei Flugzeuge wären eine Bereicherung für die simmanische Luftwaffe.
Der Preis ist in Ordnung.
Gerne würden wir mit Ihnen auch andere Wirtschaftsbeziehungen knüpfen.

Republik Simmanien

mit Freundlichen Grüßen

Josef Schindler
Verteidigungsminister Simmanien
 


E Pluribus Unum - SimFighter AG

Ich bedaure zutiefst die ablehnende Haltung von Corax Inc. und der Regierung der Corvusunion. Falls in dieser Hinsicht ein Umdenken Ihrerseits eintreten sollte, dann blieben unsere Angebote jedenfalls weiterhin aufrecht.

Auch für alle anderen Mitglieder der USN gilt unser Angebot, das in meinem ersten Brief ersichtlich ist, weiterhin.

Hansjörg Möbeler
CEO SimFighter AG


EDIT: Die drei SimFighter des Typs "Orkan" gehen an die Regierung von Simmanien! Ich werde mich mit der Regionsregierung in Verbindung setzen und dafür eintreten, die Wirtschaftsbeziehungen mit Ihrer Region Ihrem Wunsch gemäß auszubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simmanien

Verteidigungsministerium

Simmanien hat die drei "Orkan" SimFighter gekauft. Bitte liefern Sie uns die drei Flugzeuge bis Anfang nächste Woche aus.
In einigen Wochen steht auch die Erneuerung der Helikopter-Flotte der simmanischen Luftwaffe aus. Wir benötigen zehn Helikopter zum Preis von höchstens acht Bausteinen. Nach den simmanischen Regeln muss man das Gesuche aber öffentlich ausschreiben. Wir würden uns freuen wenn die SimFighter AG auch ein Angebot abgeben würde. Jedoch: Wie funktioniert da Bezahlsystem?

Josef Schindler
Verteidigungsminister Simmanien
 
(...) Simmanien

Verteidigungsministerium

Simmanien hat die drei "Orkan" SimFighter gekauft. Bitte liefern Sie uns die drei Flugzeuge bis Anfang nächste Woche aus.
In einigen Wochen steht auch die Erneuerung der Helikopter-Flotte der simmanischen Luftwaffe aus. Wir benötigen zehn Helikopter zum Preis von höchstens acht Bausteinen. Nach den simmanischen Regeln muss man das Gesuche aber öffentlich ausschreiben. Wir würden uns freuen wenn die SimFighter AG auch ein Angebot abgeben würde. Jedoch: Wie funktioniert da Bezahlsystem?

Josef Schindler
Verteidigungsminister Simmanien

Ich würde sagen, da muss man auf der entsprechenden Seite im Wiki auf "Bearbeiten" gehen und die Bausteinkonten passend ändern. Oder es ist dies der Job der beiden Schirmherren, pschraeer und Tolsome. Vielleicht stellen die zwei das noch klar ;) .
Die Angebote bzgl. der Ausschreibung sollten am besten per PN abgegeben werden. Dasjenige, das den Bedingungen der Ausschreibung am ehesten entspricht (muss nicht nur der niedrigste Preis sein), bekommt den Zuschlag.
 

Simmanien


LauraBlechverarbeitung

Anfrage für Grundstücke in Corvusunion

Die simmanische Firma Laura Blechverarbeitung hat Interesse am Kauf von Grundstück C. Wir würden dort gerene eine Firma für Pressteilproduktion für Automobile zu errichten. Diese Firma wäre herstellende Industrie und würde 1.200 Arbeitsplätze beinhalten.

mit Freundlichen Grüßen

Konrad Hintermeier
Beauftragter LauraBlechverarbeitung
für Auslandsansiedlung
 

Simmanien

Verteidigungsministerium

Öffentliche Ausschreibung für 10 Helikopter

Die Simmanische Luftwaffen wird in den nächsten Wochen eineige Helikopter ersetzen. Das ist eine öffentliche Ausschreibung. Wer Simmanien zehn neue Helikopter verkaufen will sollte sich bei mir per PN melden. Bitte nicht auf diesem Thread, denn jeder soll sein eigenes Angebot abgeben und nicht von den Angeboten der Konkurrenz beeinflusst werden. Die Simmanische Republik legt den Höchstpreis mit 8 Bausteinen fest.

mit Freundlichen Grüßen

Josef Schindler
Verteidigungsminister Simmanien
 
Die Flagge Eatons wird noch gewählt!

meacmetropoleeatonautomtf6.jpg



Metropole Eaton
Firma MEAC

VW-Santa Cruz (momentaner Name) aus Eaton wäre interessiert in der Umgebung von Veritas ein Werk zu errichten. Leider sind die angebotenen Grundstücke dafür zu klein.
Die Bauamt stellt ihnen gerne entsprechendes Bauland zur Verfügung. Wir müssten dafür nur wissen, welche Anforderungen sie konkret stellen bezüglich Fläche und Verkehr. Wir wüssten auch gerne, in welchem Sektor die VW-Santa Cruz tätig ist (herstellende Industrie), da wir die Industrien in der Ansiedlung je nach Emissionen trennen.

Der Metropole Eaton Automobile Concern (MEAC), früher unter dem Namen VW-Santa Cruz bekannt wäre an einem Betriebsgelände in Corvusunion interessiert. Vorraussetzungen für ein Werk der MEAC sind folgende:
- eine Eisenbahnanbindung zu einem Hafen, zum Transport der Autoteile und Autos!
- eine Verladestelle (Bahnhof)
- ein großes Werksgelände, auf dem unsere Gebäude Platz finden.
- eine Mauer zur Sicherung unseres Werkes!
- Verwaltungsgebäude
- reichlich Parkplätze

Zur weiteren Orientierung hier Luftbilder unserer bisherigen Werke:
Werk I
http://img329.imageshack.us/my.php?image=santacruz13janus7.jpg
Werk II
http://img396.imageshack.us/my.php?image=santacruz19mai791180904mn7.jpg

Das neue Werk sollte ungefähr so aufgebaut sein, wie Werk II.
(Mauern etc. können natürlich andere genommen werden)
Unsere Werke gehören der Herstellenden Industrie an.

Unser Verkaufshit, der VW-Scirocco (noch mit altem Enblem):
vw_iroc_5_18326.jpg


Mit freundlichem Gruß, der Vorstand der MEAC!
 
Corvusunion.jpg


Corvusunion <> MEAC (Metropole Eaton)
Ein entsprechender Bauplatz kann zur Verfügung gestellt werden. Dieser würde sich vorraussichtlich nord-nord-östlich von Veritas befinden, ein Stück überhalb des neu entstehenden Containerhafens. Dadurch wäre eine exzellente Anbindung via Schiene und Straße an den künftig wichtigsten Warenumschlagplatz der Region gesichert. Über den Hafen können die Güter auch direkt in jeden Winkel der Welt verschifft werden.
Je nach Werksgröße wäre dies mit unterschiedlichen Kosten verbunden:
klein :: etwa wie Werk I :: 6 Bausteine
mittel :: etwa wie Werk II :: 8 Bausteine
groß :: ca. 1 1/2 fache Größe von Werk II :: 11 Bausteine
Ein entsprechender Obolus für die Erschließung des Geländes ist bereits eingerechnet. Bildmaterial des entsprechenden Gebietes wird in Kürze nachgereicht. Eine Zusage ist daher jetzt noch nicht bindend.
______________

Corvusunion <> LauraBlechverarbeitung (Simmanien)
Das von ihnen gewünschte Areal ist, wie in der Ausschreibung angegeben, leider ausschließlich High-Tech Betrieben vorbehalten.
_____________

Helios.jpg

Helios Chemicals (Corvusunion)

Sucht nach einem neuem Standort. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
:: Hafennähe oder Ölförderung
:: Pipelineanbindung
Gebote bitte via PM.
_____________

AceTek.jpg

AceTek (Corvusunion)

Sucht nach einem neuem Standort. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
:: High-Tech- und Schwerindustrieteil voneinander weniger als 15 Felder entfernt
:: hohe Bildung
Gebote bitte via PM.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simmanien

Suche für Industriegrundstücke

Die drei simmanischen Unternehmen LauraBlechverarbeitung, Michael KG und SMW schließen sich zur Suche von Auslandsgrundstücken zur Interessengruppe Autobauer und -zulieferer Ausland (IG ABuZ A) zusammen. Die IG ABuZ A suchen Grundstücke für Werke. Die drei Firmen werden zwar voneinander getrennt, aber im gleichen Werk herstellen. Die IG ABuZ A ist herstellende Industrie. Wer freie etwas größere Industriegrundstücke hätte, könnte sich bitte melden.








Die Embleme der drei Firmen

mit Freundlichen Grüßen

Konrad Hintermeier
LauraBlechverarbeitung

Johann Rosenberger
SMW

Michael Hofrichter
Michael KG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flagge Eatons wird noch gewählt!

meacmetropoleeatonautomtf6.jpg



Metropole Eaton
Firma MEAC

Neues Werk in Corvusunion

Der MEAC hat sich entschlossen das Angebot der Corvusunion anzunehmen und bei Veritas ein neues Werk zum Preis von 8 Bausteinen zu errichten, vorrausgesetzt die Lage ist wirklich so gut.
Eine endgültige Entscheidung wird erst nach Einsicht des Bildmaterials getroffen. Unsere Anforderungen wurden bereits bekanntgegeben.

Mit freundlichem Gruß, der Vorstand der MEAC!
 
Corvusunion.jpg


Corvusunion :: Bauamt

Zunächst möchten wir uns für die Verzögerung entschuldigen. Aufgrund des explosiven Wachstums unserer Hauptstadt sind wir hier beim Bauamt derzeit stark überlastet.
Ein Überblick über den Bauplatz. Die Kreuzung wird noch weiter nach unten verlegt, wenn eine Zusage erteilt wird. Das zweite Bild zeigt die Position im Kontext mit der Gesamtregion, sowie andere Unternehmen in ihrer Nähe.

Mit freundlichen Grüßen,
Perry Lasalle
Sachbearbeiter, Bauamt Veritas

 
Zuletzt bearbeitet:
1184485438flagge_kl.jpg


meacmetropoleeatonautomtf6.jpg



Metropole Eaton
Firma MEAC

Neues Werk in Corvusunion

Der MEAC hat sich entschlossen das Angebot der Corvusunion anzunehmen und bei Veritas ein neues Werk zum Preis von 8 Bausteinen zu errichten! Das angebotene Grundstück wurde von uns angenommen. Es wird nochmal ausdrücklich darum gebeten das Werk ähnlich der bestehenden Werke und nach den gestellten Anforderungen angepasst zu errichten.

Auf eine gute Zusammenarbeit, der Vorstand der MEAC!
 
Zuletzt bearbeitet:

Simmanien<Mehr Informationen


VERKAUFE INDUSTRIEGRUNDSTÜCK
(BESTE LAGE IN SIMBURG) (SOFORTKAUF)
INDUSTRIEGEBIET SIMBURG NORD




1. Bild: Übersicht
2. Bild: Detailansicht
2. Bild: Neue Übersicht (mit Bahnhof)
4. Bild: Hafen in Simburg-Westend

Grundstücke Rot und Gelb bereits verkauft!!
Alle anderen Grundstücke noch zu haben!!

Das Industriegrundstück ist zu verkaufen.
Beste Lage, da
-in Hightech Industriegebiet
-Zentrumnah in Metropole Simburg
-Autobahnan-,U-Bahn-, Alle- und Flughafenanschluss direkt vor der Nase
-Modernes Forschungzentrum sowie Feuerwehr und Polizei in der Nähe
-voll erschlossen (Wasser, Strom)
-Hafen mit Eisenbahnanbindung in Nachbarstadt Simburg-Westend
-genügend sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte

Bei Interesse entweder per PN oder auf diesem Thread melden.
Bitte dazuschreiben ob einzelnen Block (z.B. Orange oder Grün) oder ganzen Industriekomplex.

Preis
-für einzelnes Grundstück: 1 Baustein
-für ganzen Komplex: 4 Bausteine

(Auf Wunsch werden die Straßen weggerissen, oder anders verlegt.Bitte bei diesem Wunsch mir ein Bild mit Veränderungen schicken oder in diesen Thread stellen. Grundstücksgröße kann auf Wunsch zur Autobahn vergrößert werden. Kosten gesamt dann bei letzterem Wunsch:
6 Bausteine)

mit freundlichen Grüßen

michl sc4
Präsident Simmanien,
Bürgermeister Simburg
 
Corvusunion.jpg

Corvusunion :: Bauamt

Das neue MEAC-Werk ist fertiggestellt. Sollten sie noch bauliche
Änderungen wünschen, so teilen sie uns dies bitte mit. In der Ausführung
haben wir uns an ihre Bedingungen gehalten:
:: vier große Montagehallen
:: acht Fertigungshallen für Kleinteile
:: zwei Lagerhallen
:: drei Verwaltungsgebäude
:: Eisenbahnverladestelle mit separiertem Gleis
:: viele Parkplätze
Wir haben ihnen den fälligen Betrag bereits in Rechnung gestellt.

 
1184485438flagge_kl.jpg


meacmetropoleeatonautomtf6.jpg



Metropole Eaton
Firma MEAC

Neues Werk in Corvusunion

Der Vorstand der MEAC ist sehr zufrieden mit dem neuen Werk in Corvusunion. Sie bitten nur um einen überwachten Eingang (Mauthäuschen oder ein kleines Gebäude mit Schranken). Der MEAC wird ca. 100 Facharbeiter aus Santa Cruz schicken, die dort die Arbeiter einweisen, trainieren und überwachen sollen. Wir bitten um die Mithilfe der Regierung von Corvusunion bei der Suche nach einer Wohnung.
Desweiteren hofft der MEAC schnellstmöglich alle weiteren Arbeitsplätze mit einheimischem Personal zu füllen.

Auf eine gute Zusammenarbeit, der Vorstand der MEAC!
 
1184485438flagge_kl.jpg


Metropole Eaton
Angebotene Freiflächen in Hook

Nachdem die Entscheidung für Olympia 2007 in Eaton an andere Städte übergeben worden ist, gibt es in Hook mehrere Grundstücke in dem ehemaligen Olympiagelände zu verkaufen.
Das Gelände ist gesichert durch Wachhäuser, Zäune und Mauern, die nicht abgerissen werden sollen.
Zudem gibt es innerhalb des Geländes noch eine Polizei- sowie Feuerwehrstation. Die Anreise der Arbeiter kann über die Autobahn, Eisenbahn, Untergrundbahn sowie Monorail geschehen.
Hook befindet sich im Bezirk "Langesand". Es gibt in Hook eine gesicherte Infrastruktur. Die Nähe zu anderen Städten wie Novatur, Santa Cruz und Leermoos sowie dem Internationalen Flughafen Hook zeichnen diesen Standort aus.
In der Anlage selber befindet sich eine Pumpstation, die Anbindung an Strom ist gesichert.
Da die Stadt Hook bemüht ist, die Umweltverschmutzung zu senken und zu mindern, können dort keine verarbeitende sowie umweltverschmutzende Industrien platziert werden. Gewerbehäuser sind ebenfalls möglich.
Anbei noch ein Bebauungsplan mit den Nummern der Grundstücke :

Hier der aktuelle Plan :


Im Süden befindet sich direkt die Grenze nach Santa Cruz, nach Westen kommt man auch direkt nach Novatur.
Am Passagierbahnhof kann noch ein Güterbahnhof angebaut werden. Dafür würde aber ein kleiner Teil vom Grundstück 7 wegfallen.
Der Höchstbietende erhält das gewünschte Grundstück.

Bürgermeister von Hook,
royal
 
Zuletzt bearbeitet:


E Pluribus Unum - SimFighter AG

An den Präsidenten von Simmanien und Bürgermeister von Simburg
Kaufinteresse an zwei Grundstücken (bezugnehmend auf Post #30):

Unser Konzern möchte die mit rot und grün markierten Grundstücke erwerben, um in den dortigen zukünftigen HT-Anlagen die Forschung und Entwicklung für unsere modernen Fluggeräte zu forcieren.
Gleichzeitig hätten wir damit erstmals auch ein Standbein im Ausland, was unsere unternehmerische Initiative insoweit vereinfachen und erleichtern würde, als dass wir dann von der pazifistischen Verfassung E Pluribus Unums entbunden wären.

Hansjörg Möbeler
CEO SimFighter AG

[Damit wären so ganz nebenbei auch unsere Bausteinkonten wieder ausgeglichen ... ;) ]
 
Corvusunion.jpg

Corvusunion :: Wirtschaftsministerium
gerichtet an die Metropole Eaton
____________

Hecate_new.jpg

Corvusunion :: hecate
Unser Unternehmen würde sich brennend für eine Niederlassung in der Metropole Eaton interessieren. Das Grundstück Nummer 2 ist wie geschaffen für unser expandierendes Unternehmen. Wir würden uns freuen, wenn sie uns ihre Preisverhandlungsbasis mitteilen und wir ins Geschäft kommen würden.
____________

AceTek.jpg

Corvusunion :: AceTek
Wir würden gerne auf Grundstück Nummer fünf ein Werk zur Herstellung von Mikrochips errichten, und hätten gerne eine Option auf eine potenzielle Erweiterung auf Grundstück 4, um dort bei günstiger Geschäftslage einige Schmelzöfen für unsere Legierungsherstellung zu errichten.
____________

Corax.jpg

Corvusunion :: Corax Incorporated
Corax Inc. interessiert sich für ihr Grundstück mit der Nummer 2 und würde sich freuen wenn sie uns ein Angebot machen würden. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Industrieflächen außerhalb der Union.
 
Hier die Preise für die Grundstücke :
Grundstück 1 : 6 Bausteine
Grundstück 2 : 8 Bausteine
Grundstück 3 : 2 Bausteine
Grundstück 4 : 2 Bausteine
Grundstück 5 : 4 Bausteine
Grundstück 6 : 3 Bausteine

Ist es richtig, dass sich die Firmen hecate sowie Corax Incorporated beide für das Grundstück Nummer 2 interessieren ?
 

Simmanien-Wirtschaftsministerium

Antwort auf E Pluribus Unum

Ihr Interesse an unseren Grundstücken freut uns sehr!
Leider ist Grundstück ROT schon an Goldex aus Montanien verkauft. Grundstück GRÜN ist noch frei. Wie wäre es statt ROT mit ORANGE oder BLAU?
Der Preis wäre dann bei 2 Bausteinen

Mit freundlichen Grüßen

michl sc4
 

Simmanien-Interessengruppe Autobauer und -zulieferer für Auslandsansiedlung (IG ABuZ A)







Die IG ABuZ A sucht dringend Grundstücke im Ausland für herstellende Industrie. Das Grundstück sollte etwa 10mal15 Kästchen sein.
Wir bitten jeden, der solche Grundstücke hat sich auf desem Thread zu melden!

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hofrichter
Michael KG

Johann Rosenberger
SMW

Konrad Hintermeier
LauraBlechverarbeitung
 
(...)
Ihr Interesse an unseren Grundstücken freut uns sehr!
Leider ist Grundstück ROT schon an Goldex aus Montanien verkauft. Grundstück GRÜN ist noch frei. Wie wäre es statt ROT mit ORANGE oder BLAU?
Der Preis wäre dann bei 2 Bausteinen

Mit freundlichen Grüßen

michl sc4

Orange ...
:hallo:

EDIT: Das musst du das nächste Mal noch größer hinscheiben, damit ich's auch seh'! :rolleyes: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Simmanien-IG ABuZ A

Interesse an Grundstück 1 der Metropole Eaton







Die 3 simmanischen Unternehmen Michael KG, SMW und LauraBlechverarbeitung sind interessiert auf Grundstück 1 ein gemeinsames Forschungszentrum zu errichten. Dieses Zentrum wäre High-Tech Industrie.
Eine weitere Anfrage:
Wären in Eaton noch andere Grundstücke für Herstellende-Industrie vorhanden? Dann hätte die IG ABuZ A Interesse, sich auf diesen Grundstücken anzusiedeln und Werke zu errichten.

Mit freundlichen Grüßen

Konrad Hintermeier
Vorstand der IG ABuZ A
 

Simmanien-Bauamt Simburg

Antwort auf U Pluribus Unum

Das Bauamt Simburg stimmt dem Kauf von den Grundstücken GRÜN und ORANGE zu. Wir müssten wissen was sie genau bauen würden (UND WIE MAN GENAU DAS INDUSTRIEGEBÄUDE BAUEN KANN, WAS MAN WILL).
Der Kaufpreis beträgt 2 Bausteine für beide Grundstücke

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Winkler
Vorstand Bauamt Simburg
 
thumb_1184102765EPU_-_neue_Flagge.jpg


E Pluribus Unum - SimFighter AG

An das Bauamt von Simburg

Die einzige Bedingung unsererseits hinsichtlich der Bebauung der zwei Grundstücke ist, dass auf diesen HT-Industriebetriebe errichtet werden, da diese für die konzerninterne Forschungs- und Entwicklungsabteilung benötigt werden.

Hansjörg Möbeler
CEO SimFighter AG

[Also einfache Maxis-HT-I-Gebäude, alles andere wäre doch zu mühsam ;) - die Größe dieser kannst du wenn du willst auf folgende Art steuern:
Beim Ausweisen der Grundstücke einfach die "Strg"-Taste gedrückt halten ... :hallo: ]
 
Zuletzt bearbeitet:
1184485438flagge_kl.jpg


Metropole Eaton
In der Stadt Rivercity wären Flächen frei. Diese müssen aber noch ausgewiesen werden. Anbindung wäre per Autobahn und evtl Eisnebahn an Die größere Nachbarstadt Raza gewährleistet, da das Industriegebiet außerhalb von Rivercity läge.

 
Ist es richtig, dass sich die Firmen hecate sowie Corax Incorporated beide für das Grundstück Nummer 2 interessieren ?
Dies ist korrekt. Ich fürchte ihr könnt nur einem Unternehmen den Zuschlag geben ;).
 

Simmanien-IG ABuZ A

Die IG ABuZ A ist an dem Angebot der Metropole Eaton sehr interessiert.
Sowohl an dem Industriegebiet in Rivercity als auch an Grundstück 1 in Hook. In Rivercity würde beim Kauf ein Werk, herstellende Industrie, mit etwa 2000 Arbeitsplätzen entstehen, und in Hook ein Forschungszentrum mit etwa 1000 Arbeitsplätzen.

In Rivercity wünscht sich die IG ABuZ A noch einen Eisenbahnanschluss zu einem Hafen (der nicht unbedingt in Rivercity selbst sein müsste)

In Hook sind alle Wünsche erfüllt.

Mit freunlichen Grüßen

Konrad Hintermeier
Vorstand IG ABuZ A
 
1184485438flagge_kl.jpg


Unter folgender URL könnt ihr immer das aktuelle Verkehrsnetz der Metropole einsehen.
Mehr auf www.simfaktor.de > Multiplayer > Hauptthread
oder Tolfront.de > Metropole Eaton

Verkehrsnetz
 
Leer.png
Stadtstaat Leer
Bauministerium des Bezirks Papenburg


Die Stadt Papenburg befindet sich momentan in der Aufbauphase und nennt momentan rund 7000 Sims ihr eigen. Umso mehr würde es uns freuen wenn sich eine Firma bereit erklären würde auf den beiden, untern gezeigten, Gewerbegebieten, ihre Läden zu eröffnen.
Das Gebiet befindet sich fast im zentralen Wohngebiet der Stadt und in der nähe der Küste.
Das Gebiet wird an die Meistbietende Firma verkauft, verhandlungsende ist der Montag, 23 Juli um 18:00 Uhr (GMT +1).​


Mit freundlichen Grüßen,
Karis Black Bürgermeisterin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten