Geldzurückerstattung von Klassenfahrt?

Snooze

Member
Registriert
Mai 2005
Alter
33
Ort
Irgendwo Im Odenwald;-)
Geschlecht
w

Hi,

meine Klasse plant nächstes Schulhalbjahr 6 Tage nach London zu fahren bzw. zu fliegen. Kosten dafür wären rund 420 €- ohne das man etwas zu Mittag oder Abend gegessen hat. Dazu kommt natürlich auch noch Taschengeld. London soll teuer sein- wäre man mit dem Geld bei gut 500 € rum. Und das ist mir

1. eindeutig zu teuer

2. Kann ich meine Klasse nicht besonders gut leiden und will definitv nicht mitfahren, soll aber wohl eine Pflichtfahrt werden.

Aber angenommen ich werde zuuuufällig krank und kann nicht mitfahren, bekomme ich dann die Kosten zurückerstattet?


Gruß Snoo
 
Meistens ist man bei sowas versichert, dass heißt, du würdest das Geld zumindest größtenteils wieder bekommen. Aber warum sagst du denn nicht gleich vorher, dass du nicht mitfährst. Ich fahre zu sowas auch nie mit, weil mir das Geld dafür zu schade ist und ich dafür lieber in den Ferien einen richtigen Urlaub mache. Und wenn ich das vorher meinen Lehrer sage, muss ich nicht mitfahren, sondern gehe die Woche in eine andere Klasse, oder bekomme Aufgaben, die ich zu Hause machen kann.
 
Meistens ist man bei sowas versichert, dass heißt, du würdest das Geld zumindest größtenteils wieder bekommen. Aber warum sagst du denn nicht gleich vorher, dass du nicht mitfährst. Ich fahre zu sowas auch nie mit, weil mir das Geld dafür zu schade ist und ich dafür lieber in den Ferien einen richtigen Urlaub mache. Und wenn ich das vorher meinen Lehrer sage, muss ich nicht mitfahren, sondern gehe die Woche in eine andere Klasse, oder bekomme Aufgaben, die ich zu Hause machen kann.

ich konnte auf unsre letzte klassenfahrt auch nich mit weil ich was andres machen musste.. die lehrer habens verstanden und s ging in ordnung. ich hätt ja gern mitwolln
 
Wenn da sone Versicherung im Preis enthalten ist, dann bekommst du einen Teil wieder.
Aber eine Pflichtfahrt? o.o Kann ich mir nicht vorstellen, dass da wirklich JEDER mitkommen muss. Eigentlich hat man doch bei jedem längeren Ausflug das Recht nicht mitzukommen.
 
Das ging bei uns bei Klassenfahrten auch nicht. Man konnte nicht einfach sagen "ich habe keine Lust". Eigentlich war jede Klassenfahrt eine Pflichtveranstaltung und somit war jeder dazu verpflichtet daran teilzunehmen, sofern keine Krankheit oder so dazwsichen kommt.

Wenn du "einfach mal so" krank wirst, brauchst du auf jeden Fall eine ärztliche Bescheinigung, ansonsten sind deine 420 Euro futsch und das wird eine sehr teure Krankheit...
 
Die können einen ja schlecht zwingen, das zu bezahlen. Einfach sagen, dass es zu teuer ist, geht wohl auch nicht? Du könntest ja noch sagen, dass du Flugangst hast, da kann dich auch keiner zwingen. Bei uns ist es so, dass eine Alternative angeboten werden muss, also z.B. Schulbesuch in einer anderen Klasse.
 
Naja, wofür sind schon Gesetze...
Ist das jetzt auf ein spezielles Bundesland bezogen, oder gilt das für ganz Deutschland?

Es gibt ja auch Familien, die es einfach nicht bezahlen können. Kam bei uns auch schon öfters vor. Die kann man ja schlecht zwingen. :confused:

EDIT: zu langsam

Dass es an unserer Schule so einen Verein gibt, wüsste ich jetzt nicht. Kann aber gut möglich sein.

EDIT2:
Normale Wandertage sind bei uns auch Pflichtveranstaltungen, aber mehrtägige Klassenfahrten waren es nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja auch Familien, die es einfach nicht bezahlen können. Kam bei uns auch schon öfters vor. Die kann man ja schlecht zwingen. :confused:

Bei uns wurde vorher auch bei einer Elternversammlung abgesprochen, wie viel die Familien bezahlen können/wollen und was das Maximum wäre. Erst dann wurde eine passende Reise gesucht, um dem problem der Finanzierung entgegen zu wirken.
 
Bei uns wurde vorher auch bei einer Elternversammlung abgesprochen, wie viel die Familien bezahlen können/wollen und was das Maximum wäre. Erst dann wurde eine passende Reise gesucht, um dem problem der Finanzierung entgegen zu wirken.
Bei uns wurde das immer im Alleingang vom Elternsprecher festgelegt, organisiert und gebucht. Ist halt überall anders.

Aber zum Thema: Wenn seine Eltern eine schriftliche Begründung liefern, muss er nicht mitfahren, richtig?
 
Hab jetzt mal im Internet gesucht. Im sächsichen Schulgesetz sind keine Angaben darüber, ob Klassenfahrten zu den Pflichtveranstaltunge zählen. Ich nehme aber an, dass sie das bei uns nicht tun.

@Snooze
erkundige dich doch erstmal, ob Klassenfahrten bei euch zu den Pflichtveranstaltungen zählen. :)
 
Also Ich konnte auf der letzten Klassenfahrt auch nicht mitkommen, wegen Krankheit. Bin auch gleich beim Arzt gewesen und hab mir das bescheinigen lassen. Der musste später nochmal nen Fomular von der Versicherung ausfüllen aber inzwischen hab ich das Geld wieder. Ist nen ganz schönes hin und her. Aber wieder bekommst du dein Geld.
 
Der Thread ist toll. ^^
Jetzt gucke ich gleich mal im Gesetz nach von meinem Bundesland und schau dann, ob das bei uns keine Plichtveranstaltung ist oder nicht.

Wir mussten immer zu so Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalten. Wobei letzteres wirklich schrecklich war (nach dem Schullandheim war ich nervlich echt am Ende, drum stürz ich mich lieber aus dem Fenster, als jemals wieder in ein Schullandheim zu fahren)

Und allgemein, für so einen scheiß wie Klassenfahrten tu ich höchstens unfreiwillig mein schönes Geld vermplempern. Schule ist zum lernen da und nicht für so unnötigen Mist wie Klassenfahrten oder Schullandheim.
 
Wie sieht es eigentlich aus, wenn jemand aufgrund von Allergien und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf eine spezielle Diät angewiesen ist? In allen mir bisher bekannten Jugendherbergen gibt es nur diesen typischen, billigen Kantinenfraß inklusive ekelerregendem Eistee als Getränk. Muss mich diese Herberge dann speziell meinen Bedürfnissen entsprechend versorgen und es bleibt eine Pflichtveranstaltung oder kann ich den Antritt zu dieser Klassenfahrt aufgrund gesundheitlicher Bedenken verweigern?

Es ist natürlich kein aktueller Fall mehr, da ich damals noch gar nicht von der Ursache meiner Gesundheitsprobleme wusste, aber im Nachhinein interessiert mich das doch sehr.
 
bei uns in der abistufe gab es leute, die nicht zu solchen fahrten mit sind, aber wenn mich nicht alles täuscht wurden die alle in der schule gesammelt und haben für die zeit aufgaben bekommen.
ich war auch mal zu nem wandertag nicht mit, weil ich mich geweigert hatte mit zu körperwelten zu gehen, weil ich das widerlich finde. das resultat waren 14 punkte für nebuchvorstellung als ersatzleistung.
und niemand kann jemanden zwingen damit zu fahren, finde auch ne klassenfahrt nach london schon fast dreist. london ist schweineteuer, da müssten die lehrer schon was sagen. kann sich doch nicht jeder leisten soviel geld auszugeben. wenn man sich noch selber versorgen muss und dann noch hier und da eintritt bezahlen muss ist man schnell alles in allem bei 600 euro.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so eine teure reise ohne jegliche Absprache mit den Eltern stattgefunden hat. Und wenn von denen niemand einen Einwand wegen der Kosten hatte, dann machen sich da die Lehrer auch keine weiteren Gedanken drüber.
 
Aber angenommen ich werde zuuuufällig krank und kann nicht mitfahren, bekomme ich dann die Kosten zurückerstattet?
wir konnten eine stornoversicherung abschließen.
für 26 euro hätt man die ganzen kosten (600euro flug&übernachtung&frühstück) zurück bekommen, für 12 euro hätt man 400euro davon zurück bekommen. allerdings brauchst du da wirklich ne richtig offizielle bestätigung, dass du krank warst.
also mit 'entschuldigung der eltern' kommt man da nicht weit.

trotzdem glaub ich, dass du nicht zwingend mitfahren musst, auch wenns ne 'schulveranstaltung' is, blabla. es gibt immer irgendwelche gründe, wie man sich sowas ersparen kann.


@XaR in so billigen jugendherbergen kannst du dir sicher sein, dass die sich nicht um sowas kümmern. aber sone möglichkeit wie 'ohne essen' gibt es meistens. da zahlt man halt n bissal weniger und muss sich dann selber drum kümmern, dass man was zu essen hat.
bei 'teureren absteigen' XD kanns schon mal sein, dass die sich sogar um sowas kümmern.
für unseren englandreise haben wir auch eine allergie, unverträglichkeiten, etc. -liste abgeben müssn.


und ich hab echt noch nie erlebt, dass diese ganzen verpflichtenden veranstaltungen wirklich verpflichtend sind.
'ich kann aus persönlichen gründen nicht verreisen' - das reicht doch.(?)
 
Bei uns wars so, das man, wenn man mit seiner Klasse nicht gut klar kam, Zuhause bleiben konnte. In der Zeit musste man dann eben in eine andere Klasse gehen und den Unterricht besuchen.

Es gab aber zur Abschlussfahrt den Fall, das ein Mädchen aus meiner Klasse nicht mit uns fahren wollte, weil sie mit uns eben nicht klar kam. Sie wollte dann mit der anderen Klasse fahren (die Klassen b,d und e fuhren zusammen und die a+c , wir waren die b-Klasse, also wollte sie mit a+c fahren). Da haben dann die Lehrerinnen verweigert sie mitzunehmen, weil sie sich für jeden Mist geritzt hat, und die Lehrer hatten auf gut Deutsch gesagt keinen Bock, das sie sofort aufs Klo rennt und sich ritzt wenn sie mal mit ihr reden. Das wollten sie nicht verantworten, und so musste besagtes Mädchen zuhause bleiben.

Im Endeffekt bereue ich bis heute das ich auf Abschlussfahrt mit gefahren bin, das war wirklich rausgeschmissenes Geld, mal davon abgesehen das ich mit meiner Klasse nie gut ausgekommen bin.
 
Ich habe damals mein Geldzurück bekommen wurde wärend ner klassen Reise krank und weil ich nur im Zimmer lag habe ich fast alles zurück bekommen ich weiß jetzt nicht wie es ist mit dem Flugzeug meine Schwester war dieses jahr auch in London aber mit Bus und bahn sie hat insgesamt 400€ Bezahlt aber da war alles drin sie hat viel gesehen und es war das geld wert sie wohnte eine Woche bei einer Gastfamilie die in den 400 € auch mit drin waren
 
Wir hätten schon 500 Euro für 4 Tage Gardasee zahlen sollen. In ner 2-Sterne-Dreckspension. Also ich glaub nich dass das für London soo teuer is?
 
Also ich glaub nich dass das für London soo teuer is?

Schon Mal in London gewesen? London ist unglaublich teuer!

Mein Mann hat damals 300 Mark für seine Klassenfahrt bezahlt. Und das waren auch nur 3 Tage. Und wie gesagt: das waren noch DM-Zeiten. Da waren 300DM ne Menge Geld.


Ich würde das mit dem Nichtmitfahren regeln, bevor du irgendwas bezahlt hast. Am Ende gibt es doch keine Reiserücktrittsversicherung (gab es bei unseren Klassenfahren nicht, die Menge der Reservierungen bestimmte den Preis. Und wenn jemand spontan krank geworden ist, musste der Rest der Klasse mehr zahlen).
Du hast weniger Scherereien, wenn du gleich klarstellst, dass du nicht mitkannst, als wenn du dir hinterher was überlegen musst.
 
Du kannst doch nicht gezwungen werden, locker mal 500€ auf den Tisch zu legen! Du kommst für die woche dann in eine andere Klasse und fertig ist, du musst dem Lehrer nur sagen, dass es dir oder deinen Eltern zu teuer ist. Kann dich doch keiner dazu zwingen...;)
 
Ja das wäre natürlich das einfachste, aber unsere Lehrerin hat gemeint ,,wer finanzielle schwierigkeit bekommt, komtm bitte zu mir und wir versuchen das dann irgendwie zu regeln.'' scheint wohl irgendeine möglichkeit zu geben solchen schülern zu helfen. Mein Papa hat gesagt die 500 werden schon irgendwie gehen, er spart es zusammen. Aber ich hab mit sicherheit keinen Spaß mehr an der klassenfahrt, wenn ich weiß das ich nach London fahre und meine Eltern und mein kleiner Bruder dafür nicht in Sommerurlaub fahren können. Wir können das Geld wesentlich sinnvoller ausgeben, es ist auch noch jede Menge am Haus zu machen etc.
 
Die Finanzierung läuft im Problemfall über den Förderkreis, den hat fast jede Schule. Läuft auch sehr diskret ab, ausserdem dem Klassenlehrer und den Verantwortlichen des Förderkreises weiß niemand etwas davon.

Wenn du aber definitiv nicht fahren WILLST, solltest du deinen Eltern das sagen und dann zusammen mit dem Lehrer eine andere Lösung finden.
 
wie gesagt, meine Eltern hätten nichts dagegen. Muss sie mal fragen wie wir das mit unserer Lehrerin abklären..
 
und ich hab echt noch nie erlebt, dass diese ganzen verpflichtenden veranstaltungen wirklich verpflichtend sind.
Genau so sehe ich es aus ;)

@simpowers: Ich bin/war zwar auch ein Klassenfahrtmuffel, aber man lernt auf solchen Reisen mit anderen Leuten auszukommen und sich halbwegs mit denen zu arrangieren. Du wirst auch mal in der Arbeit nervige Kollegen haben und da kannst du dann nicht daheim bleiben und herumspinnen.
 
Also davon das solche Fahrten Pflicht sind habe ich noch nie gehört,bei uns heißt es wenn man nicht mitgehen kann/will muss man eben in eine Parallelklasse gehen.Zum Beispiel waren letztes Jahr in meiner Klasse 2 von der Parrallelklasse,weil sie nicht mit wollten/konnten.Ich würde dir Raten vielleicht einfach mal mit deinem Klassenlehrer zu reden.
 
also sollt ich froh sein, dass wir in chambridge wohnen werden und nur 2tage nach london fahren, natürlich um dort zu shoppen, aber ich bin halt nicht auf die supermärkte dort angewiesen...

die wachsfiguren und das london eye erspar ich mir auch.

und meine gasteltern müssen mir essen geben. sogar das was ich essen kann/darf/will und nicht einfach iirgendwas. ^^ aber immerhin haben wir keine 420 gezahlt, sondern 600euro T___T
(und dann fliegen wir nicht mal von wien weg. WAAAH)


ich würde niemals auf eine klassenfahrt nicht mitfahren, und england ist doch eh ur toll. ich war auch früüüher, damals, als ich noch uncool und unbeliebt war (jaja, ich hab heut wieder nen kleinen knall..) immer mit. ich find das einfach wichtig. außerdem haben die dann immer momente gehabt, wo sie sogar normal mit mir geredet haben und mich nicht immer nur verarscht haben. wuhu.

@acivasha bei uns wars immer nur, wenn wir min bus gefahren sind so, dass die menge der teilnehmer den preis bestimmt hat. weil der bus fixkosten hat und nicht properson kostet. aber beim fliegen zahlt man ja nicht das ganze flugzeug, sondern nur die plätze.
aber du hast recht, dass es auf jeden fall wichtig ist, zu klären, dass man nicht mitfahren kann/will bevor man was gezahlt hat, weils anders echt ne menge probleme geben kann.

bei uns wurde das mit der finanziellen unterstützung immer in der klasse geregelt, das war mir früher auch immer ganz schrecklich peinlich, mittlerweile beneiden mich alle drum, dass ich da was bekomm XD
 
Also ich bin gerade frisch von unserer Abschlussfahrt in Barcelona zurück und es sind auch 4 nicht mitgefahren.
Eine weil sie vergessen hatte das Geld zu überweisen, 2 weils ihnen zu teuer war und eine weil ihr spontan eingefallen ist, dass sie auf Klassenfahrt ja Geburtstag hat und da nicht feiern wollte.
Letztere hat ihr Geld aber merkwürdigerweise nicht wiederbekommen.
Soweit ich weiß gingen die vier solange in den Unterricht einen Jahrgang unter mir, also in den der 12.
War wohl nicht so schlimm, und wenn sie gefehlt haben hats auch keinen interessiert.
Zwingen kann man dich nicht, eigentlich musst du dann wirklich in ne andere Klasse soweit ich weiß.
Ich persönlich fand aber alle Klassenfahrten immer klasse, besonders diese hat mir super gefallen =)
Ich würds grad nochmal machen wenn ich könnte ^^
 
Eine weil sie vergessen hatte das Geld zu überweisen, 2 weils ihnen zu teuer war und eine weil ihr spontan eingefallen ist, dass sie auf Klassenfahrt ja Geburtstag hat und da nicht feiern wollte.
Letztere hat ihr Geld aber merkwürdigerweise nicht wiederbekommen.
Der guten Dame hätte ich das Geld auch nicht wiedergegeben. Nur, weil sie da nicht ihren Geburtstag feiern wollte, ist das kein Grund nicht mit zu fahren. Man kann auch nachfeiern. Wie Elenaor oben zitierte, sollten es doch triftige Gründe für ein Fernbleiben von einer Fahrt geben. Und "ich will dort nicht meinen Geburtstag feiern" ist nicht wirklich so überzeugend wie "zu teuer"...
 
Um ganz ehrlich zu sein- ich habs ihr gegönnt. Sie hat eh am Anfang rumgemeckert von wegen busfahren sei sooo schlecht für die Haut, das erlaubt ihr ihre Mutter nicht...
Aber theoretisch hätte sie es wiederbekommen müssen,
von wegen Reiserücktrittsversicherung usw.
Ich schätze, unser Lehrer wollte ihr wirklich irgendwie eine reinwürgen weil sie sich so strunzdumm angestellt hat
 
also ich hab für london damals 250€ bezahlt, waren 9 tage. eintrittspreise waren enthalten, dann wars n billigflug und gelebt haben wir bei gasteltern. da gabs morgens und abends essen, mittags gabs lunchpaket von der schule. 2 monate später kamen dann die engländer auch für 1 woche zu uns. also muss net immer so teuer sein. und hab eigtl auch alles gesehen.
un dich versteh irgendwie nicht, wie sich manche leute wegen klassenfahrten so anstellen könnnen. ich war mit der schule im schullandheim, skilager, 2x in london, in berlin,rosenheim, dann gehts nächstes jahr noch nach spanien oder sowas und ich fand alle fahrten super und hab nix bereut.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten