Musikfrage

sce

Member
Registriert
Oktober 2004
Alter
33
Ort
Für immer Pleasentview
Geschlecht
w

Also, komische Frage, aber wie sieht denn G6 auf nem Notenblatt aus? Ich hör immer nur: wie geil G6. Aber ich kann mir da echt nix drunter vorstellen, was und wo das genau ist. Ich weiß nur, dass es hoch ist (fürn Kerl).
Kennt sich jemand in Musik aus oder kann was finden? Ich würd ja meinen Musiklehrer fragen, aber morgen is letzter Schultag.

Danke
 
Hm, also für mich klingt das wie ein Akkord für eine Gitarre...Ansonsten würde ich mal sagen, dass es das G ist, dass das 6. nach der "normalen" ersten Oktave ist. Also c-d-e-f-g-a-h-c, das ist die erste Oktave. Und dann evtl. sechs G's weiter...?!
 
Also, komische Frage, aber wie sieht denn G6 auf nem Notenblatt aus? Ich hör immer nur: wie geil G6. Aber ich kann mir da echt nix drunter vorstellen, was und wo das genau ist. Ich weiß nur, dass es hoch ist
Das sechsgestrichene g (g'''''' oder g6) liegt 5 Oktaven über dem eingestrichenen.
Auf dem Klavier findest Du das g' ziemlich in der Mitte und ein g6 gar nicht mehr, weil Klaviere gerade mal 7 Oktaven haben.
Auf nem Notenblatt musste Dir Mini-Hilfslinien über den normalen vorstellen.

EDIT: [SIZE=-1]
das g6 hat übrigens genau 12344 Hertz
Frag mal Deinen Physiklehrer nach dem Tongenerator; das pfeift schon ganz schön widerlich in den Ohren.
[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
G6 als Akkord ist ein G-Dur-Akkord (also g - h - d angeschlagen) plus dazu noch das e!

6er und 7er Akkorde werden oft in Jazz gespielt, aber auch in manchen Pop-Stücken.

Und was das sechsgestrichende G angeht... was ist daran "geil"? ;)
 
also, ich würde sagen, dass es schlicht unmöglich ist, ein 6-gestrichenes g zu singen... erst recht für männer... der höchste notierte ton in der klassischen gesangsliteratur liegt in der 3-gestrichenen oktave!!! und das bekommen schon nur die wenigsten frauen schön hin und noch weniger männer überhaupt (bei mir is ab dem as3 schluss!!! bin zwar nur n mezzo, aber viel höher kommen koleratursopräne auch nich...)

in sofern glaube ich, dass, wer immer von einem ohne technische hilfsmittel produzierten g6 spricht, da irgendwas verwechselt! ^^

hoffe, ein wenig zur aufklärung dieses themas beigetragen zu haben :)
 
da würde ich auch zustimmen.. a3 is das höchste was ich jetz so sauber und noch schön singen kann... höher wird des komsich ^^ und kein mensch kann ien g6 singen... wenn überhaupt schreien oder piepsen...
c3 liegt ja schon mit 3 hilfslinien über den normalen linien... also wo soll dann g6 sein?? o.o
 
ich würde auch nicht sagen, dass irgendjemand das schreien, oder piepsen kann... (c3 hat übrigens nur 2 hilfslinien)
das g6 läge theoretisch auf der 14. hilfslinie...
und falls irgendjemand von euch zufällig schon mal was über die entstehung unseres heutigen notensystems gelernt hat: das hat sich schon immer daran orientiert, dass sing- und spielbare sachen möglichst einfach und unkompliziert dargestellt werden können... (daher im tenorschlüssel die 8 unter dem violinschlüssel...)

g6 ist utopisch und das menschliche gehör kann in idealfall maximal 20.000 hertz wahrnehmen... da is ein g6 mit seinen 12344 schon an der grenze dessen, was erwachsene noch wahrnehmen können (maximal 16.000, wenn er sich nur wenig in lauter umgebung aufgehalten hat), geschweige denn erzeugen!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten