Abschlussprüfung Klasse 10

Gr@ci@

Member
Registriert
April 2004
Geschlecht
w

Hallo ihr :hallo:

Ich denke hier im Forum sind noch mehrere User, die im Moment die Abschlussprüfungen in der 10 Klasse schreiben müssen.
Da wollte ich einfach mal fragen wie schwer ihr die Prüfungen fandet, ob ihr gut damit klar kommt oder zu schwer findet und vor allem was ihr überhaupt davon haltet, dass die Prüfungen eingeführt worden sind!!

Ich gehe aufs Gymnasium und die Deutschprüfung gestern fand ich eigentlich ganz in Ordnung, wobei man schon gemerkt hat, dass sie schwerer war als beispielsweise letztes Jahr.
Morgen ist erst einmal Englisch dran. Also mal abwarten was da so drankommt ;)

Jetzt würde ich auch gerne eure Meinungen dazu hören.

LG Gr@ci@
 
Ich komme aus Niedersachsen, und gehe in die 10. Klasse aufs Gymnasium. Bei uns gibt es gar keine Prüfungen. Die wurden abgeschafft. Wir schreiben ganz normal unsere Arbeiten und erhalten unser Zeugnis.
 
Bei uns in NRW wurden die Prüfungen letztes Jahr eingeführt. Weil die letztes Jahr zu leicht waren kann es passieren, dass Englisch und Mathe um einiges schwerer werden. Aber mal abwarten. Verrückt machen bringt ja auch nichts.
 
In Thüringen gibts ne BLF (Besondere Leistungsfeststellung) Sie wurde eingeführt, weil die Gymnasiasten gezwungen sind, die 12 Jahre durch zu machen. Wenn sie aufhören, hätten sie keine Abschluss. Diese BLF wird jetzt in vier Wochen in Deutsch, Englisch, Mathe und einer beliebigen Naturwissenschaft (Bio, Chemie, Physik) geschrieben.

Besteht man sie, dann hat man in Sachsen und Thüringen einen Realschulabschlussähnlichen Abschluss. Nunja... kann noch nichts dazu sagen. In Deutsch rafft keiner etwas und Englisch haben wir auch ein schlechteres Gefühl. Ich denke, dass Mathe und Physik leichter werden.
 
deutsch fand ich auch ziemlich einfach^^
morgen latein... -.- ich hoffe das klappt i.wie^^
und wegen mathe mach ich mir auch noch so meine gedanken...aber naja, wird schon i.wie...^^
 
Ja die Prüfung an sich war leicht aber ich konnte mich garnicht konzentrieren. Es war der Horror!
Welchen Text habt ihr genommen? Der Romanauszug schien ja anscheinend leichter zu sein als die andere Aufgabe...
 
Bin zwar nicht in der 10. aber es nerft mich doch, dass sowas wie der Verwaltungstrakt meiner Schule mal eben für ein paar Stunden gesperrt wird -.-
 
Ich habe letztes Jahr die Abschlussprüfungen der Jahrgangsstufe 10 schreiben müssen und sie waren, wie schon erwähnt, relativ leicht. Vor allem Mathe war verdammt leichtfertig zu bewältigen, ich kann mich nur an eine Aufgabe erinnern, die nicht ganz so einfach war. Meine Noten waren 1 in Mathe, Englisch 2 und Deutsch 3.
Wie sah denn die diesjährige Prüfung in Deutsch aus?
 
also ich (NRW, gymnasium) fand deutsch komisch...kann sowas gar nicht einschätzen, aber dieser erste aufgabenteil... teilweise fand ich die fragestellung richtig merkwürdig, wusste manchmal echt nicht, was die von mir wollen >.< und da war ich nicht die einzige! zweiter prüfungsteil war ok, hab die analyse von crazy genommen, fand da konnte man unheimlich viel schreiben, außerdem mag ich das buch ganz gerne (habs 2mal gelesen) und das thema stadt konnte ich echt nicht mehr sehen =)
bei englisch fand ich den ersten teil sehr sehr einfach, der war auch fast so wie letztes jahr...beim zweiten teil musste ich mich echt überwinden, der text war zwar ok aber die aufgaben sooooo langweilig... klingt zwar doof, aber ich saß da echt und dachte: och neee....
überhaupt find ich die prüfungen total sinnlos. bei real- und hauptschule kann ichs noch verstehen, dass da irgendwie noch mal ne leistung vor dem abgang gebracht werden soll. aber unser ziel ist es doch, abi zu machen, und nicht die zehn zu schaffen... klar es gibt abgänger, aber das sind sehr wenige (zumindest bei uns). und dann diese bekloppten aufgabenstellungen... und wenn dann in mathe ne aufgabe kommt wie letztes jahr von wegen: "ein drucker drucht 8 seiten in einer minute. wie viele seiten druckt er in 4 minuten?" , dann ist das ganze doch echt nicht ernstzunehmen...
naja. bin froh wenn das ganze nächste woche donnerstag vorbei ist :)

lg
 
Ich fande Deutsch und Englisch gar nicht mal sooo einfach. Letztes Jahr die Prüfungen waren ein Witz. Naja, Mathe nächste Woche wird schon klappen.
Hab in Deutsch auch den Romanauszug genommen. Im Nachhinein hab ich aber schon ein nicht so gutes Gefühl. Aber abwarten!

@Funny-Girl: Auf welche Schule gehst? Wenn du heute Latein geschrieben hast, hast du das Fach ja auch schon in der 5 Klasse bekommen oder? Bei uns war das genauso. Nur haben bei uns alle die Prüfung in Englisch gemacht. Sind alle froh, dass wir jetzt nach der 10 unser Latinum haben!
 
ich schreibe dieses Jahr meine 10. Klasse Prüfung (Land Brandenburg). Also bei uns sind die Prüfungen (mit Hinblick auf die letzten Jahre) so sehr "mittel", mal ist eine Aufgabe schwerer dafür die andere leichter *klaaaaaaasse*

Hab sogar schon die Vorprüfungen in Ma und Deu geschrieben, mal sehen wie mein Ergebnis nach den Pfingstferien aussieht....
 
Mit der letzten Prüfung heute meld ich mich mal wieder hier :)

Ich muss sagen, Mathe war die leichteste, obwohl ich erwartet hätte, dass sie die schwerste von allen wird o_O Ich hab gelernt wie sonst was, war ganz verzweifelt, weil ich mir sicher war, sie in den Sand zu setzen, aber es hat alles ganz gut geklappt. ^^
Deutsch fand ich so lala. Ich bin sowieso der einzige Mensch, der mit dem 1. Teil Probleme hatte (was die Antworten betraf - ich war nie ganz sicher, ob ich wirklich die richtige hatte, weil teilweise mehrere Dinge zutrafen) der 2. Teil war dann schon was besser. Hab den Sachtext genommen.
Englisch war hingegen zu Mathe schwerer als ich dachte...die Vorprüfung hatte der Großteil 1 geschrieben (ich auch) weil die richtig leicht gewesen war. Da rechnet man natürlich nicht mit so nem Kram à la Wortschatz in Lücken einsetzen :naja: Na ja. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne Demo ist ja schön und gut, aber es gibt da wirkungsvollere Mittel. Zum Beispiel, indem einfach kein einziger Schüler diesen Nachholtermin wahr nimmt. Sowas funktioniert leider nie, weil es immer jemanden gibt, der der Meinung ist, sich nur selbst helfen zu müssen. Oder einige Schüler lassen am Tag des Termins einfach niemanden in die Schulen, oder oder oder...Ich an eurer Stelle würde mir mehr einfallen lassen, also nur eine Demonstration, die wenig beachtet wird. Aber wenn die eine ganze Jahrgangsstufe im gesamten Berlin durchfallen lassen müssten, dann würden die schon umdenken. Nebenbei gibt es bestimmt genug Anwälte, die gegen sowas klagen könnten und auch Recht bekämen.

Aber mich betrifft es ja nicht, und ich denke bei sowas immer etwas radikaler.;)
 
Ich kann mich voll aufregen.
Alle Berliner Schüler und Schülerinnen werden sich ebenfalls ärgern wenn sie das lesen.:
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/2008/06/11/102538/index.html
Und dass nachdem man sich heute so angestrengt hatte, und ich dachte ich wärwe fertig damit....:schnief::heul:

Wie Schüler doch zusammenhalten:
http://www.gegen-msa-wiederholung.x2.to/


Bei uns gab es einen ähnlichen Fall, allerdings betraf das nur wenige Kurse unserer Schule. Die letzte Latein-Klausur stand an, für viele ging es um das Latinum. Allen Schülern war der Text bekannt, da ein Lehrer seinen Mund nicht halten konnte, der den Text zuvor gesehen hatte, als ein Kollege ihn kopierte. ;) Alle Latein-Lehrer fragten sich natürlich nach der Korrektur, wieso die Klausur so gut ausgefallen ist und wieso einer, der zuvor massenhaft Fehler in der Übersetzung machte, den Text nun nahezu fehlerfrei übersetzen konnte. Es war also offensichtlich, dass der Text vorher irgendwie im Umlauf war. Zuerst sollte die Klausur neugeschrieben werden, es kam aber nur dazu, dass sie nun nach den offiziellen Richtlinien bewertet wurde, was zuvor in allen Klausuren utopisch gewesen wäre, denn dann gäbe es für einen Text mit 15 Fehler schon eine glatte 6. Die Lehrer geben sonst auch noch für 20 Fehler eine glatte 4.

Ich bin mal gespannt, wie es bei euch ausgehen wird. :)
 
Aber dumm ist es. Der Senat baut Mist und die Schüler müssen es ausbaden. Das die Schüler genau so dumm sind und dieses Angebot der Mathe MSA schon früher annehemen genau so.

Bin aber mal gespannt was passiert.:ciao:
 
Ich (Bayern) hab die ganzen Prüfungen noch vor mir und am meisten Angst vor Englisch! Ich hab totale Panik, vor allem da ich zurzeit nicht wirklich zum Lernen komme... (An Organisation und Deko des Abschlussballs beteiligt) und da fällt ne Menge Arbeit an...
Hoffentlich passiert mir sowas nicht, dass ich die Prüfung nochmal schreiben muss, das ist ja mehr als ärgerlich!


lg sterni
 
Ich hat damals auch am Meisten Angst vor Englisch. Am wenigsten vor Mathe ^^. Aber danach ust man natürlich immer schlauer und weiß dass die Panikmache völlig umsonst war, da es fast normale Klassenarbeiten sind die man ne Woche später wieder vergessen hat ;) ZK omg nä sowas von egal ^^

Aber jetz mal so ich find irgendwie blöd, dass wir zweimal "Prüfungen" schreiben müssen. Die andern ham ja auch nur ihre Abschlussprüfung in der 10. bzw 9. Und s Gymi muss dann natürlich 2 schreiben. Ok vllt ists ja blöd wenn man in der 10. aufm Gymi seinen Realabschluss quasi geschenkt bekommt aber naja ich würd sagen wir lernen auch mehr und die Arbeiten sind allgemein schwerer. Da hät ich schon lieber n guten Realschulabschluss mit Prüfung, als nach der 10. vom Gymi gehen und nen schlechten Druchschnitt haben
 
Ich bin auch von der Mathe-MSA-Wiederholung betroffen...
Allerdings find ichs nervig, dass sich alle so darüber aufregen.
Immerhin haben die, denens am Mittwoch nicht so gut ging, jetzt nochmal 1 1/2 Wochen Zeit um zu lernen und evtl. haben wir dann noch schulfrei nach der Prüfung...Wenn das mal nicht toll ist ;)
Und die, die sich beschweren, dass sie wochenlang gelernt haben und jetzt nochmal MSA schreiben müssen - Die werden ja wohl bis zum 23. noch nix vergessen haben... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem was ich von meinen Freunden höre sollen die Prüfungen wohl sehr abwechslungsreich sein. Mal so mal so.

Wie findet ihr das, das alle Berliner die Matheprüfung nochmal schreiben müssen, weil einige die Lösungen schon hatten. (Freunde von mir eingeschlossen, anstatt zu lernen)
 
Ich finde das Schlimm das der dumme Staat nicht aufpassen kann.
Heute sind wir mit unserem Mathelehrer nochmal die Arbeit aufgabe für Aufgabe durchgegangen und sollten unsere Ergebnisse aaufschreiben (wir haben die ja alle noch so im Kopf). Und als wir fertig waren ist mir aufgefallen das mit nur 1 Punkt zur vollen Punktzahl gefehlt haben. Und nun müssen wir das nochmal schreiben. Und die Nachschreibearbeiten sind bekannt dafür das sie schwerer sind. Aber im mom laufen einige Sachen die versuchen das wir das nicht nochmal schreiben müssen. Notfalls wird geklagt!:hallo:

Aber mittlerweile sehe ich das als 2. Chance an. Aber wenn ich das Ergebnis von heute gesehen habe ärgert das schon etwas. UNd auf unserer Schule wusste nur einer von der Arbeit....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten