Welches auto mit 18 Jahren?

Registriert
Juli 2002
Ort
Spieka an der Nordsee nahe Cuxhaven
Geschlecht
m

An die die schon 18 oder älter sind, was war euer erstes Auto und an die die noch nicht 18 sind, was werdet ihr vorraussichtlich fahren???

Also ich fahre wenn ich 18 bin einen gelben Opel Calibra. (hab ich jetzt schon, bin dabei ihn zu rerparieren, zusammen mit meinem Vater).

Und Ihr????
 
also die ersten 2 Jahre nach´m Führerschein bin ich mit Vadderns Auto gefahren, weil ich mir selbst keins leisten konnte.

Mein erstes eigenes Auto war dann ein Skoda Favorit (94er Baujahr)...fahr ich immernoch...aber nimmer lange, denn ich werd in wenigen Wochen nimmer so sehr auf ein Auto angewiesen sein und will dann auch ned noch mehr Geld reinstecken.

Wenn´s Geld demnächst mal einigermaßen stimmen sollten, wär ich für´nen Skoda Fabia, den find ich toll. Micha aber nicht *g*...er ist da mehr für´nen Octavia. Find ich auch gut...insofern. *g*
 
Also prinzipiell bin ich mal der Meinung dass eine Leistungs-Begrenzung für Fahranfänger hersollte. Gemessen am Leistungsgewicht des Fahrzeuges wäre sicherlich am sinnvollsten. 12kg/PS oder sowas, das wäre sicherlich sinnvoll.

Wie ich darauf komme? Auch wenn ich durch den Motorsport vorbelastet war und mit großer Leistung eigentlich umgehen konnte empfand ich im Rückblick die 150PS (bzw. ein halbes Jahr später 224 PS) des Autos, mit dem ich am Anfang immer rumgedüst bin, für zuviel Leistung für 'nen Fahranfänger. Es ist eine Sachen ob man auf einer Rundstrecke ein Rennen fährt, da man sich da doch recht gut auf die anderen verlassen kann. Im Strassenverkehr ist das anders, da muss man sich auf sich selber verlassen - und da finde ich ist viel Leistung so ziemlich das falscheste, was einem Anfänger am Anfang zur Verfügung stehen sollte.

Mein erstes wirklich eigenes Auto ist das welches ich auch jetzt fahre - 'nen Mercedes A160. Alles andere wurde entweder von Vater oder Bruderherz bezahlt und primär auch gefahren. Die Planung war ja eigentlich, dass ich dieses Jahr schon 'nen SLK 320 fahre - die finanzen haben da dann aber letztendlich doch nicht mitgespielt :naja:

Die Nahe Zukunft wird dann wohl einen Skoda Octavia bringen, je nachdem was die Verhandlungen mit Vivie mir zugestehen *g*
 
Schrieb' ich 12kg/PS? VIel zu viel :D. 15kg/PS kommt eher hin. 100PS bei 1,2t Gewicht is' selbst noch zuviel - naja, hängt vom Motor ab...
 
:cool:
Also ich hatte ein halbes jahr nach meinem Führerschein prüfung einen VW Derbi. Den ich wegen den Kosten abgeben musste! Dann fuhr ich noch ein halbes jahr den R5 meines Freundes! Habe mir dann mit meinem Freund einen Audi 80 geholt der leider nach 1 Jahre defekt war. Jetzt habe ich mit meinem Mann einen Opel Astra.
:cool:
 
Wenn ich mit 17 - wohlgemerkt (ja, seids ned neidisch, in NS ist das Gesetz verabschiedet, dass man dann ab 17 fahren darf, wie das ganz genau aussieht, weiß man aber noch ned) dann fahre, werde ich wohl das dann 12jährige Auto meiner Mum bekommen und sie kriegt ein neues. Wahrscheinlich. Mal sehen, dauert ja noch.
 
hausmeister@ der golf denk ich mal is so beliebt vor allem der 3er den kann man gut "hochmotzen" tieferlegen scheiben abdunkeln und so was eben bloss ist ein golf ziemlich teuer in der unterhaltung von daher !! bin ja erst 14 also kein auto in sicht :lol: werde dann aber wenn ich den führerschein habe sicher mit mamas auto rumfahren - ob der das passt hmmm *schulterzuck* hehe
 
Ein eigenes Auto hab ich wegen der Unterhaltskosten noch nicht. Aber ich benutze immer fleißig den Golf von Muddern. Es ist halt einfach ein gutes und unkompliziertes Auto. Wie schon erwähnt wurde, ist der Golf in der Anschaffung recht teuer, selbst als Gebrauchter. Außerdem fahre ich ab und an mal den Audi von Vaddern.

Sicherlich könnte man über eine Leistungsbeschränkung für Fahranfänger nachdenken, da es genügend jugendliche Raser gibt, allerding würde man auch die Leute treffen, die zwar viele PS unter der Haube haben, diese aber nicht nutzen oder ausreizen. Wenn ich Vadderns Audi mit 150 PS fahre, dann macht das bei mir auch nicht klick, und ich werde zum Rowdy.
 
mein erstes Auto war ein bockhässlicher roter Opel Corsa, den ich leider ;) kaputt gefahren habe. Danach folgte ein genauso hässlicher und alter roter Polo, der nach 3 Wochen einen Motorschaden hatte. Dann kam ein uralter R9,auch Motorschaden. Dann einen Seat Toledo (aus 2. Hand),den mein Ex leider um einen Baum gewickelt hat. Und jetzt habe ich seit 1 Jahr einen Audi A4, das erste Auto, mit dem ich wirklich einigermassen zufrieden bin. Ein Mercedes wäre natürlich besser =)
 
@all
Mein erstes Auto war dieses hier,ein VW1600,das war 1981

VW1600.jpg



Das Ding hat 12 Liter gesoffen,war aber ganz gutmütig.
Ich denke so wie Micha,ein Beginnerauto sollte günstig im Unterhalt sein und Fahrpraxis bringen.Ausserdem sollte der Anschaffungspreis nich zu hoch sein,falls man es schrottet.
Nach ein paar erfolgreichen Jahren,vorrausgesetzt die Kohle
reicht,kann man ja upgraden.
 
An Teufelchen: ¢der golf denk ich mal is so beliebt vor allem der 3er den kann man gut "hochmotzen" tieferlegen scheiben abdunkeln"

Einen Opel Calibra, oder Opel Astra, oder einen Audi 80 kann man genausogut auftunen wie einen 3 er Golf, wenn nicht noch besser (meine Ansicht:D ).
 
Opel

@Hausmeister75
Ein Arbeitskollege von mir hat im Mai einen Opel Clibra gekauft,
fuhr damit ca.800km,dann war der Motor platt.Das Gerichtsverfahren ist immer noch am laufen.
Wieso willst Du einen Opel kaufen,einen blöderen Karren gibts doch garnicht.(Das ist aber nur meine Meinung,ich weiss schon warum ihr Kids solche Kisten wollt).
10 jährige 3er BMW's haben auch so einen Status:
billig/Überholprestige/günstig aufzumotzen.
Übrigens,der Golf ist auch son Auto.
Nicht böse sein,aber das ist meine Meinung.


=)


Mein Traumauto:

300sel.jpg
300sel.jpg
 
hehe hausmeister hab nicht gesagt das das mit anderen auto nicht geht ;) da magst du recht haben wie gesagt
 
An germanensim,

das mit dem kaputten Motor scheint wirklich ein Problem bei einem Opel Calibra zu sein, mein Vater hatte im letzten Monat 2 Calibra mit Motorschäden (er hat eine KFZ Werkstatt).

Ich brauche mir den Calibra nicht zu kaufen, ich MUSS mich nur an den Reparaturarbeiten beteiligen (Geld), das Tuning was ich später vorhabe geht dann auf meine Kosten.

Du sagts das es keinen blöderen Karren als einen Opel Calibra gibt, ist ja deine Meinug, da kann ich mit leben, denn ich sage genau das gleich von einem VW Golf.

Bei dem Traumauto haben wir auch wieder andere Meinungen, ich mag BMW aber überhaupt keinen Mercedes.
 
Hallo

Seit ich meinen Führerschein habe, fahre ich eigentlich regelmäßig den Wagen von meine Mutter. Das ist ein Ibiza Wild Wind. Ist eigentlich nicht schlecht und auch nicht so groß.

Warum die Golfs so beliebt sind, kann vielleicht auch daran liegen, dass in den meisten Fahrschulen mit Golfs unterrichtet wird, und die Fahrschüler sich nicht unbedingt umgewöhnen wollen.
 
Das erste Auto das ich fuhr, war ein weisser Peugeot 309 (Baujahr 89), der meiner Mutter gehört. Als ich mit der Schule fertig war, und anfing zu arbeiten, kaufte ich mir mein erstes eigenes Auto: Einen weissen Peugeot 309 (allerdings Baujahr 90). Nach 6 Monaten wollte der nicht mehr so richtig, und so musste ein NEUER her: Jetzt fahre ich seit gut 2 Jahren einen, na, ratet mal :D : PEUGEOT, diesmal aber einen 206, Farbe rosmaringrün! Am Anfang hatte ich nur Probleme damit, es war halt ein richtiger Montagswagen! Aber jetzt läuft er seit ca. 8 Monaten einwandfrei, und ich würde ihn für kein Geld der Welt mehr hergeben! Der Kleine fährt sich einfach super und ist extrem wendig! (Mein Freund hat einen Renault Clio und muss beim wenden mehrmals anfangen, während ich in einem Zug wenden kann, !)
 
Autos zu tunen halte ich - sorry - für ziemlichen Schwachsinn, insbesondere bei kleinvolumigen Fahrzeugen (Golf-Klasse, etc.).

Entweder hat ein Auto von Haus aus Leistung und fährt entsprechend oder es ist eben von Haus aus nicht darauf ausgelegt und jegliches Tuning kann man sich dann eigentlich auch schenken. Okay, es gibt "supertolle" Golf mit V6 und jenseits 200 PS und die gehen echt klasse - nur für die investierte Kohle kann ich mir dann auch ein Auto einer höheren Klasse kaufen das ab Werk auf derartige Motorleistungen ausgelegt ist und diese dann auch zur Verfügung hat.

Einen Porsche zu tunen ist demzufolge eigentlich auch Schwachsinn (isses tatsächlich :D) allerdings ist ein Porsche gezielt auf Leistung und Fahrdynamik ausgelegt und kann auch höhere Leistungen problemlos ab. Zudem erwarte ich von einem solchen Auto auch diese Leistung. Ein Golf der tiefergelegt ist, breite Schlappen draufhat (die aufgrund der kleinen Felgen wie Dampfwalzen wirken), getönte Scheiben hat und a bissl mehr Leistung durch einen Endschalldämpfer im Ofenrohrformat ist meiner Meinung nach einfach nur peinlich. Hubraum statt Spoiler heißt übrigens die Devise ;)
 
Ich rede ja nicht von Leistungstuning, sondern von Optiktuning, außerdem es gibt Opel Calibra, die vom Werk aus mehr als 200 PS haben.


"nur für die investierte Kohle kann ich mir dann auch ein Auto einer höheren Klasse kaufen das ab Werk auf derartige Motorleistungen ausgelegt ist und diese dann auch zur Verfügung hat."

Das Bezweifel ich, denn ein Auto einer höheren Klasse hat nicht immer gleich mehr Leistung, aber es kostet trozdem genau so viel.

Beim Tunen von VW Golf stimm ich dir zu, das sieht albern aus(Liegt aber vielleicht daran, das ich kein VW Golf mag.), aber ein Opel Calibra welcher vom Werk aus schon eher wie ein Sportwagen außsieht, kann mit dem richtigen Zubehör schön veredel werden. Tuning ist ein Zeichen der Individualität, ich könnte mir später nicht vorstellen, ein Auto zu fahren, das genauso aussieht wie tausende andere auch.
 
Ich finde Tunig auch lächerlich, besonders Autos der Klasse der verspachtelten Uralt-Polos. Die liegen teilweise so tief, dass man nicht mal über einen abgesenkten Bordstein kommt.
 
Mein erstes Auto war ein alter Opel Corsa Baureihe dürfte so im 17. Jahrhundert gelegen haben. Was für ein Wagen *schnief* wenn ich durch die Waschstraße gefahren bin, konnte man auf dem Beifahrersitz schwimmen.
Wenn ich mit meinen 45 PS vollgas gefahren bin, schaffte er satte 140km/h *schnief* und wenn ich über eine Bodenwelle donnerte sauste der lockere Geschwindigkeitszeiger auch mal eine Ehrenrunde auf der Tachoanzeige:D %) :D

Der hat mich in einem Jahr über 50.000 km in der Weltgeschichte rumgefahren ohne kaputt zu gehen. Nur auf seiner letzten Fahrt zum Schrotthändler hat er mit auf dem Weg den Geist aufgegeben :(
 
Ich bin sowieso kein Opel-Fan, obwohl der Calibra nicht schlecht ist. Vom Tuning halte ich nicht so viel.
 
@Hausmeister75
Von Optik-Tuning halte ich auch nicht gerade viel, denn zum einen suggerieren super optisch getunte Autos eine Leistung, die sie am Schluss ned bringen und zum anderen ist der "Wolf im Schafspelz" zumindest für mich reizvoller ;)

Ach, hatte ich erwähnt das ich ein Verfechter der "Hubraum statt Spoiler"-Fraktion bin? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1. Auto war ein VW Jetta mit ca. 50 PS. Mein Papa hat ihn als Zweitwagen gekauft. Er wollte für mich zum anfangen ein großes Auto mit wenig PS. Er fand das am Besten, zum lernen. Ich muß ihm da auch zustimmen. Ich konnte keine gefährlichen Überhol-Manöver oder sowas machen, weil das Auto einfach zu schwer und langsam war. Da er ziemlich groß war, hatte ich kein Problem, als ich wärend meiner Ausbildung Passat fahren mußte. Ich denke schon, daß man da Probleme haben kann (besonders als Frau :D) wenn man eine winzige Kiste fährt und dann ein riesiges Auto.

Seit 1 Jahr habe ich (ok, mein Freund) einen Alfa Romeo 156. Geiles Auto, ich will nie wieder ein anderes. Aber wenn man ein Auto hat, daß schnell fährt, nutzt man das auch. Ich überlege jetzt nicht mehr 3x, ob ich überholen kann, ich mach´s einfach. Sowas kann für einen Anfänger schon gefährlich sein.

Am Anfang sollte man praktisch denken. Nur durch die Fahrschule kann man nicht fahren, man muß auch später noch viel lernen. Das 1. Auto sollte dafür geeignet sein, man sollt dabei nicht auf die Marke, auf´s Aussehen oder viele PS achten!
 
Micha schrieb:
Also prinzipiell bin ich mal der Meinung dass eine Leistungs-Begrenzung für Fahranfänger hersollte. Gemessen am Leistungsgewicht des Fahrzeuges wäre sicherlich am sinnvollsten. 12kg/PS oder sowas, das wäre sicherlich sinnvoll.

Wie ich darauf komme? Auch wenn ich durch den Motorsport vorbelastet war und mit großer Leistung eigentlich umgehen konnte empfand ich im Rückblick die 150PS (bzw. ein halbes Jahr später 224 PS) des Autos, mit dem ich am Anfang immer rumgedüst bin, für zuviel Leistung für 'nen Fahranfänger. Es ist eine Sachen ob man auf einer Rundstrecke ein Rennen fährt, da man sich da doch recht gut auf die anderen verlassen kann. Im Strassenverkehr ist das anders, da muss man sich auf sich selber verlassen - und da finde ich ist viel Leistung so ziemlich das falscheste, was einem Anfänger am Anfang zur Verfügung stehen sollte.

Mein erstes wirklich eigenes Auto ist das welches ich auch jetzt fahre - 'nen Mercedes A160. Alles andere wurde entweder von Vater oder Bruderherz bezahlt und primär auch gefahren. Die Planung war ja eigentlich, dass ich dieses Jahr schon 'nen SLK 320 fahre - die finanzen haben da dann aber letztendlich doch nicht mitgespielt :naja:

Die Nahe Zukunft wird dann wohl einen Skoda Octavia bringen, je nachdem was die Verhandlungen mit Vivie mir zugestehen *g*

Hallo Micha

Das sagt mein Vater auch immer!
Seine Freundin meint es würden 75 Ps längstens genügen, hauptssache 120 km/h!

Mein Vater sagt, wir dürfen seinen Porsche 911 Carrera SC erst fahren wenn wir genügend Fahrpraxis haben & dann mindestens 2 Jahre lang sollte die sein!
Auch sagte er dasss es möglich wäre dass wir ihn erst fahren dürften wenn er tot ist! :p
aber das meint er wahrscheinlich eher, weil er ihn zu einem Oldtimer werden lassen will & angst hat, wir würden ihn zufor in eine Handorgelverwandeln! =)

Er fährt ihn nur ganz, ganz selten, vielleicht so 4, 5 mal im Jahr!
Früher fuhr er wniger oft, nur auf unseren Wunsch hin eigentlich!

Dieser hat satte 320 PS & ich sage euch, das teil läuft vielleicht ab!
Selbst Bergauf kann er Beschleunigen wie auf der Autobahn!=)

muss noch schnell zum Optiker, die machen ja in 32 Minuten schon zu & ich muss auf die andere Seite der Stadt, hoffe es reicht noch gerade so!:rolleyes:
 
Hallo g-funk

Wie nicht mehr im Simforum?
Ach ja, jetzt verstehe ich, du meinst Micha, nicht den Thread! :p

Aber es ist ja nicht nur für den Threadersteller Interessant! ;)
Alle die Geschrieben haben finden es auch Interessant --> denke ich!
 
Ich hätte voll gerne nen Mini :D Nur leider sin die n bissel teuer :naja: Ob meine Eltern mir den finanzieren bzw. mitfinanzieren würden?! Vielleicht hab ich ja das Glück, wenn ich ganz, ganz lieb bin ;)
 
Hallo LariB89

warum müssen es denn immer gleich neue Autos sein?
Mein Vater kaufte nen Merzedes-Benz für "nur" 6'000 Sfr = ca. 4'000 € und fuhr ihn 3 Jahre!
Alles ist eigentlich noch gut!
Nur leider ist ein gummiring gerissen, welche bei neuen Modellen heute aus Metall ist!
Dieser Ring war für den 4 Gang zuständig (Automaten haben nur 4) und den zu ersetzen kostet in ner Merzedes-Benz garage 4'000 Srf, also ca. 2'666 €!

IN ner anderen Garage kostet es wahrscheinlich weniger!
Aber er geht nur noch zu Profis für seine Mercedes-Benz & den Porsche, da die anderen oftmals das nicht finden!
Ist leider viel teurer!
Also: "Diagnose dort, repariert woanders! =) )

Er lebt nach dem Leben von Dagobert Duck, ausser ess geht um solche Sachen wo es anderweitig bei fehlöern schneller ins Geld gehen kann, als wenn man es bei Profi Diagnostiziert!
Selten auch dort repariert!
 
wenn ich mir ein auto kauf wird es ein neues sein, ich hab keine lust auf ein gebrauchtes auto..
 
Scarlet schrieb:
wenn ich mir ein auto kauf wird es ein neues sein, ich hab keine lust auf ein gebrauchtes auto..

Ich hab schon allein deswegen keine Lust auf ein altes Auto, weils nur Stress macht. Seh ich bei div. Freunden immer wieder. Wenn die 2er Golf Schüsseln net anspringen, weils zu kalt is, oder der Auspuff runterfallt, der Benzinfilter verdreckt is, etc. <- na danke ;)
Außerdem sind die alten Autos eckig - und des schaut uralt aus -> *bäh* ;)

So, allem destotrotz hab ich ein gebrauchtes Auto gekauft. Fällt imo aber net unter alt, weil schön rund und hauptsächlich net alt, weils eh von Juli 2000 is =)
 
Ich find auch neu is besser!!! Und in den meisten Fällen is es echt so :) Das Geld was man in manche gebraucht-Wagen steckt...dafür kann man sich wirklich schon nen Neuwagen kaufen!!!
 
Mein erstes Auto war ein Toyota Carina und jetzt habe ich zwei Autos: eines für den Winter - Opel Kadett Caravan, und eine Dodge Viper RT/10 für die anderen Jahreszeiten ;) Knapp 500 PS, 8L Hubraum, V10 bei einem Gewicht von 1550 kg, 660 Nm und 4,2 sec. von 0 - 100 km/h. Ich befasse mich ebenfalls mit Motorsport, seit einigen Jahren auch aktiv..am 12.03 gehts los mit den Einstellfahrten auf dem Nürburgring - Nordschleife ;)
 
Hallo Zusammen

Müsst natürlich schon schauen! ;)
Aber 1'000 Muss man für die alten Autos ca. Jährlich rechnen!
Für die neunen sind es mehr!
Vergesst nicht, die haben dann auch mehr sächelchen welche kaputt gehen können!

@Scarlet und was isss wenn du es als erstes Schrottfährst und keine Vollcasco hast?
geschweige denn das Auro abbezahlt!

Ich finde gebrauchtautos im Grunde eine gute Isee, zum anfangen, wenn man dann wirklich so gut ist kann man sich dann ruhig ein neues Auto kaufen!

Zum Leasen...: 349 im Monat (gab ja doch so ne Mercedes-Benz "billg"aktion) sind 4'188!
Also ist ein altes Kaufen schon sehr, sehr billiger¨;)

Ach ja,m das ganze noch in €...:

349 = ca. 237.50 €
4'188 = ca. 2'800. (Rechnung kam auf ca das, bis um 3 €!)

Und wenn ihr nun 4'000 € für nen gebrauchten Kombi Mercedes-Benz rechnet, in gutem zustand, und das für mindesetns 3 Jahre, dann ist das ja schon wesentlich billiger! :lol:

dann fällt ja dann auch noch vieler unnötiger Schnickschnack weg, etc.!
Jeder Schnicknack mehr, bedeutet eine Sache mehr wo kaputt gehen kann!:naja:

Klimaanlage & Airbags, Okay, aber für junge Rücken ergonomische Sitze, etc. und dann nur Leasen..., das geht ins Geld, das sach ich euch...

Schaut mal "Auto, Motor und Sport" auf K1!
Immer samstags oder Sonntags um 17:00 Uhr, bin mir aba gerade nich sicher!




Habt ihr mich verstanden?:confused:


Alles sind nur fallen!
Man sehe sich das Beispiel von Opel an...:

"Nur" 12.50 Sfr. (ca. 8.33...€) Pro Tag, sind immer noch 4'562.5 Sfr (ca. 3'041.666......€) Im Jahr!

Ohne Nebenkosten wie Ölwechsel, Benzin, oder sonstiges!

Also gut aufpassen, erst rechnen, dann kaufen! ;)
 
as- schrieb:
@Scarlet und was isss wenn du es als erstes Schrottfährst und keine Vollcasco hast?
geschweige denn das Auro abbezahlt!

Habera, wenn du ein Auto least musst du sowieso a Vollkasko (übrigens mit K) machen, sonst wird dir keine Leasingfirme drauf einsteigen. Was anders natürlich per Finanzierung über die div. Banken (Porsche Bank, Mazda Bank, Ford Bank, etc.).
Sowas hab ich. Ich hab eine normale Kasko und wenn ich heute mein Auto zu schrott fahre, zahlt die Versicherung zwar Schäden, die ich verursacht habe, aber mein Auto kann ich selber zahlen. Insofern wäre es blöd, wenn ich nen Unfall baue...da hast du recht. Ändern kann ichs net. Eine Vollkasko bei einem 5 Jahre alten Auto zahlt sich dann nicht mehr wirklich aus.

as- schrieb:
Habt ihr mich verstanden?

Ehrlich gsagt net, aber ok :D

EDIT: Ach übrigens, einzige Reparatur bei meinem Auto bis jetzt: 2,95 Euro für so Klemmen, weil ich 1 klemme beim vorderen rechten Schmutzfänger verlorgen hab und dieser deswegen so komisch weggestanden ist. ;)
 
Also mein Tipp ist: Kauft euch in jungen Jahren eine günstige Kiste - Toyota, Mazda, Opel - jenachdem, welche Autos in eurer Gegend am meisten vetreten sind. Bei mir ist es Rüsselsheim und da fällt die Wahl auf Opel. Dann gibts auch günstig Ersatzteile, günstige Werkstätten die sich damit auskennen und nebenbei lernt man auch noch, wie man sein Auto auch mal selbst reparieren kann ;)
 
RubbeldieKatz schrieb:
nebenbei lernt man auch noch, wie man sein Auto auch mal selbst reparieren kann ;)

Aber bei den neueren Autos is des meistens schon so kompliziert, dass man selbst kaum was machen kann. Wenn ich mir den Motorblock alleine anschau und ihn mit dem von einem 2er Golf vergleiche -> bei meinem seh ich netmal irgendwas :rolleyes:
 
Hallo :?: RubbeldieKatz vbmenu_register("postmenu_1433392", true);

Ja genau!
Aber wenn man superneue Autos hat, dann geht immer nur erst Abschleppen und das kommt teuer!
Die haben dann eben diesenShit elektrokram &diesen kann man ja ur noch inner werkstatt reparieren, selbst wenn es auch nur so lein ist, teuer kommen die einen alle mal!

Das sehe ich schon auch nur bei unserem Traktorrasenmäher (Rasenmäher mit Sitz), Vater ist Bauer (35a zu mähen dauert aber recht lange, so 2 h, es musste leider früher mit dem sein, da mein Vater nen Hundesport auf unseren Hof geholt hat, für meine kleine Schwester)!

Nur wenn der Meint der Sack wäre voll kommt die Alarmglocke und der Rasenmäher schaltet aus!
Und dabei ist nichtmal einer dran, sondern nur die schutzklappe (wurde zum Rasenmäherverkauft)!
Und dann geht's wieder!
Aber von Zeit die Batterie auszuladen kann keine Rede sein & schon wieder streikt er!
das letzte Halbjahr musste ich mit dem normalen einspurigen Rasenmäher anrükcken!
Zum Glück kam dann endlich Pap's (nach endlosen 4 Jahren) aus die Idee denn Kreiselmäher zu benutzen!
Naja, den Rasenmäher kaufte er ja auch nicht, der brachte der Hundesprot Chef/Besitzer mit! =)

@michi5 einfach nochmals genau nachlesen, ich denke ich habe es genau beshrieben, vielleicht zu genau!? =) %)
 
Ich hab kein Auto, aber kann die beiden meiner Eltern eigentlich jeder Zeit ab mittags fahren. Zur Schule darf bzw. kann ich aber leider nicht fahren, weil mein Vater mit dem einen zur Arbeit fährt und meine Mutter vormittags auch halt aufs Auto angewiesen ist...abgesehen davon ist es sehr schwachsinnig, wenn ich mitm Auto zur Schule fahre, das Auto dann 8 Stunden aufm Parkplatz steht, während meine Mutter dann zu Fuß oder mitm Bus durch die Gegend fahren muss ;)
Aber wenn ich denn mal irgendwann ein eigenes Auto habe, dann am liebsten eine Mercedes A-Klasse oder nen Audi A3 :D Naja, weiß aber selber, dass ich das nicht bezahlen kann, von daher geb ich mich mit allem zufrieden, was fährt, ne Servolenkung und ein Radio hat :)
 
michi5 schrieb:
Aber bei den neueren Autos is des meistens schon so kompliziert, dass man selbst kaum was machen kann. Wenn ich mir den Motorblock alleine anschau und ihn mit dem von einem 2er Golf vergleiche -> bei meinem seh ich netmal irgendwas :rolleyes:

Genau das ist es ja; man soll sich ja deswegen ein älteres Modell zulegen, damit man wenigstens lernt, wie man kleinere Probleme selbst lösen kann um dann später den Pannendienst nicht immer rufen zu müssen. Ausserdem sind die alten Kisten günstiger und für eine Menge weniger Geld einfacher zu reparieren. Wenn dann später mal die Kohle stimmt, kann man sich ja auch was neueres zulegen...spätestens bei der ersten Inspektion merkt man dann, wenn dir ein sog. Werkstattleiter etwas "unterjubeln" will..sprich du hast die Erfahrung, dass du in etwa weiss wo das Problem liegt und fühlst dich nicht hilflos der Werkstatt ausgeliefert....Stichwort "Mobilitätsgarantie" - reine Ver**schung...
 
Hallo Zusammen

Da habe ich vielleicht was ausgelöst! =)
Zovor warens 25 Beitrage, aber nun sind's schon 40 + meinen 41 Beiträge!
UNd das alles nur seid 18:00 - 21:08 sprich 21:23! :shocked:

Wow! Stimmt sogar! :)
Hab ne Funkuhr hinter mir, wusste aber net, ob das Simforum wieder gepeilt wurde!:cool:

P.S.: Als ich das oben abgeschickt hatte war es bereits 21:24!
Und nun wird es wohl 21:26 :P!

Aber in dem Moment wo ich es abgeschickt hatte sagte Raio Basilisk aus Basel "in genau 27 Minuten ist Halb Zehn"!:lol:

http://www.radioplay.ch//radio/basilisk.htm
http://www.radioplay.ch// Da kriegt ihr alle Schweizer, Deutschen, Französischen & Italienischen Sender in der Nähe Schweiz rein!;)
Auch eure!

Ö3 kennen ich z.B. nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
RubbeldieKatz schrieb:
Genau das ist es ja; man soll sich ja deswegen ein älteres Modell zulegen, damit man wenigstens lernt, wie man kleinere Probleme selbst lösen kann um dann später den Pannendienst nicht immer rufen zu müssen. Ausserdem sind die alten Kisten günstiger und für eine Menge weniger Geld einfacher zu reparieren. Wenn dann später mal die Kohle stimmt, kann man sich ja auch was neueres zulegen...spätestens bei der ersten Inspektion merkt man dann, wenn dir ein sog. Werkstattleiter etwas "unterjubeln" will..sprich du hast die Erfahrung, dass du in etwa weiss wo das Problem liegt und fühlst dich nicht hilflos der Werkstatt ausgeliefert....Stichwort "Mobilitätsgarantie" - reine Ver**schung...

Pannendienst oder so brauch ich persönlich ja nicht - hab ich alles bei meiner Versicherung dabei. Also Abschleppen und so Klump. (nein das is keine Verarsche, habs bei meinem Vater gesehen - die helfen wirklich schnell, egal zu welcher Zeit und vor allem: Echt gratis)
Hab ich bis jetzt aber noch nie gebraucht, der rennt wie ein Einser :)

Ach und der Werkstättenleiter drückt mir sicher nix rein. Dafür kenn ich ihn zu lange und zu gut. Die beschei**en mich dort sicher nicht. Genausowenig wie meine Mutter oder meinen Stiefvater ;)
Die haben sicher kein INteresse daran, ihre Kunden zu vergraulen. Zumals eine Ford Vertragswerkstatt vom eigenen Autohaus is ;)

Aber bei ner wildfremden Werkstatt (wo ich sicher net vorhab hinzugehen), merken die ganz schnell wenn sich jemand nicht auskennt und dementsprechend schnell drehen sie dir irgendeinen Blödsinn an.....ich kenn des eh....
 
Unser erstes Auto (mit 18) war der neue Seat Ibiza.(> Neuwagen) Der ist an sich ein schönes Auto, aber die Qualität ist schlecht. Wir hatten ständig Motorprobleme, Probleme mit dem Rücklich und irgendwelche Kinkerlitzchen. Auch der Service der Vertragswerkstatt ließ zu wünschen übrig. Fazit: Nur zu empfehlen, wenn du mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbringen willst.

Unser neues Auto (sind jetzt 20) ist der Opel Astra Caravan. Das Autohaus war erstmal so nett uns für 3 (!) Monate einen kostenlosen guten Leihwagen zu geben, da wir den Seat zurückgegeben haben und jetzt haben wir ein tolles, geräumiges, bequemes Auto. Wir hoffen, dass wir es länger fahren können als den ollen Seat.
 
Hallo acivasha

Ja genau, das meinten wir eben!
Immer diese Mängel bei Neuwagen!

Unsere Grossmutter kaufte früher alle 2 - 4 Jahre einen neuen Mercedes-Benz und hatte auch nur oft scherereien! :naja:

Wie ihr sicherlich in der zwischenzeit bemerkt habt, komme ich aus einer... Ähem "besser"betuchen FAmilie (also nicht nahe dem Hungertuch! =) )! =) (wusste, bis ich 12, 13 gar nichts davon, Luxus & reichtum waren für mich selbstverständlich! %) ) vbmenu_register("postmenu_1433512", true);
 
as- schrieb:
Wie ihr sicherlich in der zwischenzeit bemerkt habt, komme ich aus einer... Ähem "besser"betuchen FAmilie (also nicht nahe dem Hungertuch! =) )! =) (wusste, bis ich 12, 13 gar nichts davon, Luxus & reichtum waren für mich selbstverständlich! %) ) vbmenu_register("postmenu_1433512", true);

Super - stolz drauf?

Bei uns laufen alle Autos übers Leasing, weil keiner bei uns 20.000 Euro (im Schnitt) hat um sich nen Neuwagen zu kaufen. Gehts dir jetzt besser? :rolleyes:

Ach übrigens. Gefahren werden:

- 1 Ford Focus BJ 2002 TDCI
- 1 Skoda Fabia (in 1 Monat krieg meine Mutter einen neuen)
- 1 Ford Focus BJ 2000 TDDI
- 1 Peugeot 206 HDI als Lieferwagen
- 1 VW Polo BJ 2004

So passt.....schön für alle, die sich Autos einfach so kaufen können, vom Kleingeld. Ich, als Durchschnittsmensch kann es nicht. Und das musste jetzt mal gesagt werden.......
Kauft euch doch alle jedes Jahr 3 neue Mercedes - des is mir egal, aber die Angeberei is des, was mich ein bissl nervt (und ja - natürlich bin ich neidisch. Tät mir auch gerne einen A3 kaufen, kann ich aber nicht).

Gute Nacht
 
michi5 schrieb:
Bei uns laufen alle Autos übers Leasing, weil keiner bei uns 20.000 Euro (im Schnitt) hat um sich nen Neuwagen zu kaufen. Gehts dir jetzt besser? :rolleyes:
Gute Nacht


Wir leasen unsere Autos auch.... 130€/Monat an Leasingkosten haben wir immer.... aber 26.000 für nen neuen Opel nicht.
Aber ich finde das ok und bin auch in gewisser Weise stolz darauf, denn auch für das Leasinggeld gehe ich arbeiten. Das macht das Auto für mich warscheinlich wertvoller als für Leute, die sich das "mal eben" kaufen....
 
acivasha schrieb:
Aber ich finde das ok und bin auch in gewisser Weise stolz darauf, denn auch für das Leasinggeld gehe ich arbeiten. Das macht das Auto für mich warscheinlich wertvoller als für Leute, die sich das "mal eben" kaufen....

Ja so seh ich das auch. Ich hab zwar "nur" 120 Euro im Monat zu berappen, aber das is kein Problem :)
Wo ich allerdings 10.500 Euro für den gebrauchten hernehmen hätte sollen, weis ich nicht.
 
Interessant in dem Thread finde ich, wieviele Schüler schon mit 18 Jahren gleich ein eigenes Auto haben wollen und dabei Wert legen auf einen Neuwagen.
Haben unsere Schüler bzw. auch Auszubildende etwas zu viel Geld?:confused: Oder einfach nur gut betuchte Eltern? :rolleyes: Also selbst die Sondermodelle von Corsa & Co kosten um die 10.000 € neu. Ohne eigenes Einkommen gibt es keine Finanzierung. Also wird der Neuwagen wohl aus der Portokasse bezahlt.:ohoh:

Der andere Aspekt ist, dass zumindest in Deutschland die Versicherung für Fahranfänger sehr teuer ist (175% des normalen Satzes), bei einem z.B. neuen Corsa kommen da durch die Vollkasko so locker leicht mal 1.500-2.000 € Versicherung pro Jahr zustande. Von den Benzinpreisen und sonstigen Unterhaltskosten möchte ich erst gar nicht anfangen.

Also unseren Schülern geht es wirklich zu gut.:ohoh:

PoohBear
 
PoohBear schrieb:
Haben unsere Schüler bzw. auch Auszubildende etwas zu viel Geld?:confused: Oder einfach nur gut betuchte Eltern? :rolleyes:
Also unseren Schülern geht es wirklich zu gut.:ohoh:

PoohBear


Nein, ich glaube nicht, dass wir "zu viel" Geld bekommen.
Mein Freund hat bei der Telekom gelernt und 700€ netto gehabt. Ich habe 370€ bekommen. Allerdings leben wir seit 3 Jahren gemeinsam in einer 1-Zimmer-Wohnung die warm nur 160€ kostet. Das ist das letzte Loch in der absolut letzten Gegend. Dazu gibts Fresschen vom Aldi usw...
Das Leasing für 130€ können wir uns deshalb leisten (zzgl Vollkasko und Benzin), einen Neuwagen bar (selbst einen Gebrauchten bar) ginge garnicht. Neuwagen wollten wir halt, wegen der Garantie und weil wir halt sicher sein wollten, dass wir einen "heilen" Wagen bekommen.... sind beim Seat aber trotzdem auf die Nase gefallen.... ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten