Ränder glätten ~ Das Mysterium

Kayal

Newcomer
Registriert
Juni 2008
Ort
Nightmarecity
Geschlecht
w

Hallo Leute ^^
Also, vorweg
Ich bin ein totaler Computern00b und muss wirklich jeden Schritt einzeln
erklärt bekommen, sonst kapier ich gar nix xD Fachbegriffe bitte vermeiden
oder um-/beschreiben xD

Das Problem
Mein Laptop, auf dem ich bisher Sims gespielt habe, ist Schrott. Mein
Hauptcomputer wurde neu aufgesetzt. Ergo muss ich auf dem Hauptcomputer
Sims spielen. So weit so gut, aber: Man kann keine Ränder mehr glätten!
Habe schon den neusten Treiber (bei NVIDA oda so oO?) runtergeladen und
alle Downloads rausgeschmissen. Das hatte den Effekt dass das Spiel jetzt
zwar schneller läuft und eine andere Bildschirmgröße erhältlich ist, aber das
Problem hat sich noch immer nicht gelöst. Ich habs auch schon mit
verschiedenen HZ Zahlen auf verschiedenen Bildschirmgrößen versucht. Hat
das selbe gebracht: Nämlich nix. Bin jetzt also ziemlich gefrustet weil Ferien
und eig. wollte ich auch ein Simsmovie drehen. Kann ich mir jetzt alles in der
Arsch stecken -.-' An der Grafikkarte kann es im Übrigen nicht liegen, da es
vor der Neuinstallation noch funktioniert hat... GLAUBE ich zumindest ;_;

Fragen für den Notfall
-Was für eine Grafikkarte ist empfehlenswert?
-Wieviel kostet sie?
-Macht es einen Unterschied ob man Windows Vista (Windoofs neues
Monster oO) oder noch XP hat?
 
Was heißt, du kannst ie Ränder nicht mehr glätten?? Fehlt da dieser "Schalter" oder, passiert einfach nix, wenn du das Ding hochziehst??? Und, Vista würde ich dir nicht empfehlen, wie du sagst ist es ein Monster. Das stimmt. Mein Dad ist Computer-Fachmann, und spricht von Vista nur im Negativen Sinne............also, vergiss das.

lg Betterknower
 
Nicht mehr glätten im Sinne von der Schalter ist schon da, aber gräulich
unterlegt... Wie etwas was man nicht auswählen kann oO
 
Du kannst AntiAlising erzwingen. Klicke dazu mit Rechts auf deinen Desktop und wähle die "Nvidia Systemsteuerung" (oder Nvidia Control Panel") aus. Dort gehst du unter "3D-Einstellungen" (ganz oben links) auf "3D-Einstellungen verwalten". Dann gehst du rechts auf "Programmeinstellungen". Dort müsste sich eine Liste mit Installierten Spielprogrammdateien stehen. Durch Klick auf den nach unten gerichteten Pfeil kannst du die Liste aufmachen. Dort musst du die Spieldatei deines aktuellen Sims2-Addons auswählen, z.B. "Sims2EP3.exe", wenn Open for Business dein neustes Addon ist. Wenn du nicht weist, welche Nummer dein aktuelles Addon hat, kannst du die folgenden Schritte auch bei allen Sims2EP-bzw SP-Dateien machen. Wenn du dort die Datei deines aktuellen Addons nicht findest, kannst du sie durch einen Klick auf "Hinzufügen" manuell auswählen. Normalerweise befindet sie sich unter C:\Programme\EA Games\Die Sims 2 {aktuellesAddon}\TSBin\"
Unterhalb der Liste findest du eine Tabelle, wo du Einstellunen für Sims2 vornehmen kannst. Zunächst musst du die Einstellung "Antialising-Modus" suchen und "Beliebige Anwendungseinstellung überschreiben" einstellen. Danach kannst du unter "Antialising-Einstellung" die gewünschte Stärke der Kantenglättung wählen. Achtung: Starke Kantenglättung kostet enorm viel Leistung!
Jetzt hast du Sims2 gezwungen, Antialising zu aktivieren. Das bedeutet allerdings, das du im Spiel keine Kontrolle über die Kantenglättung hast, du musst also weiterhin alle Einstellungen in der nVidia Systemsteuerung durchführen!

So, ich hoffe das war jetzt alles verständlich. Wenn du irgendwas nicht richtig verstanden hast oder wenns nicht klappt, sag bescheid, wir helfen dir alle gerne weiter.
 
Wow, erstmal riesen Danke für die Anleitung o.o *baff*
Nur ist die Antialiasing Einstellung schon an gewesen, allerdings war dort
"Globale Einstellung 4x" ausgewählt. Jetzt könnte ich 4xS, 2xQ, 2x oder
Anwendungsgesteuert auswählen. Was soll ich jetzt nehmen?
 
Du weißt schon das man mit der Ränder glätten funktion gar keine Filme drehen kann oder ? Das geht nämlich nicht sobald du auf die Video funktion klickst und Ränder glätten eingestellt ist , fordert dich das spiel auf keine Ränder zu glätten .
 
@Kayal: Das kommt darauf an wie hoch du diese möchtest.
Erklärung:
.)x2 -> normale 2xAntialiasing
.)x2Q -> Auf Kosten der Antialiasing wird die Schärfe etwas bewart
.)x4S -> x4 Antialiasing (was das "s" heißt weiß ich jetzt nicht)
x => mal (Beispiel: 6x4 => 28)

@Dadda: hmm, dies kann ich leider nicht bestätigen. :confused:
 
Vorweg: AntiAliasing bei Sims2 über den Treiber zu erzwingen, funktioniert seit einiger Zeit bei NVidia-Grafikkarten nicht mehr so ohne Weiteres. Es funktioniert mit EXE-Renaming (Umbenennen der Startdatei in ut3.exe), führt aber zu massiven Darstellungsfehlern.

.)x2 -> normale 2xAntialiasing
.)x2Q -> Auf Kosten der Antialiasing wird die Schärfe etwas bewart
.)x4S -> x4 Antialiasing (was das "s" heißt weiß ich jetzt nicht)
Wiederum vorweg: AntiAliasing kostet keine Schärfe im Sinne von Informationsverlust!

Es gibt Multisampling und Supersampling, ersteres ist das, was Du als normal bezeichnest. Beim Multisampling werden die Pixel an Polygonrändern mehrfach mit leichtem Versatz aus der Textur ausgelesen und dann zusammengerechnet. Das passiert für jeden AA-Grad einmal, bei 2x also zwei mal. Beim Supersampling wird das gesamte Bild in einer höheren Auflösung gerendert und dann vor der Ausgabe auf dem Monitor auf die eigentliche Auflösung runtergerechnet - das ist naheliegenderweise extrem aufwendig und wird daher auch nur selten gemacht bzw. ist nur bei älteren Spielen ratsam.

Die xS-Modi sind gemischte AA-Modi, 4xS ist beispielsweise 2fach Multisampling und 1x2 Supersampling (das Bild wird in der Höhe in der doppelten Auflösung gerendert). 8xS ist 4fach Multisampling plus 1x2 Supersampling und erst bei 16xS wird das Bild mit 2x2 Supersampling komplett in doppelter Auflösung gerendert und dazu gibts noch 4fach Multisampling. Die Hardware-Anforderung für 16xS ist logischerweise selbst bei älteren Spielen extrem.

Die xQ-Modi sind nicht ganz leicht zu verstehen, d.h. eigentlich doch... 2xQ und 4xQ gibt es übrigens nicht, es gibt 8xQ und 16xQ und die sind tatsächlich "normales" 8fach bzw. 16fach Multisampling. Die zur Auswahl stehenden 8x und 16x sind aber etwas anderes, nämlich 4fach Multisampling mit 8fach bzw. 16fach "Coverage-Sampling" - dabei wird salopp ausgedrückt getestet, wieviel des jeweils aus der Textur ausgelesenen Pixels (=des Texels) tatsächlich das endgültige Pixel bzw. dessen Farbe ausmacht. Beim "einfachen" 4x-Multisampling gehen 4 Sample-Pixels zu gleichen Teilen - also 25% - in die Endfarbe ein, beim Coverage-Sampling können diese Anteile durchaus unterschiedlich sein. Der Zweck besteht dabei darin, dass man einen sichtbaren Vorteil gegenüber einfachem 4x-Multisampling erhält und das zu einem sehr viel "günstigeren Preis" als bei entsprechend höhergradigem Multisampling.
 
Hi Buzzler, auch wieder da? =]

Informationsverlust? Habe ich das etwa behauptet? :confused:
Ich meinte nur, dass Antialiasing x2Q etwas schwächer ist als x2 da die Schärfe etwas bewart wird :ohoh:
Wenn ich falsch liege kläre mich auf :)

Edit: Weil du von Informationsverlust sprichst, errinerst du mich an meinen Audiotechnik-Lehrer^^
Er versuchte uns auch immer zu erklären, dass beim Antialiasing-Filtern (Digitalisierung von Analogen Signalen) keine Information verloren geht^^

Danke für die fachreiche Schulung %)

Liebe Grüße,
Michael :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren die individuellen Programmeinstellungen für AA & Co. in der nVidia-Systemsteuerung überhaupt wieder?
Im Laufe des Jahres 2007(?) hat nVidia es doch hingekriegt, dass seit einer bestimmten ForceWare-Version nur noch die globalen Einstellungen funktionieren und der Rest keinerlei Funktion mehr hat.
 
Hi Buzzler, auch wieder da? =]
Du musst grad reden! ;)

Informationsverlust? Habe ich das etwa behauptet? :confused:
Ich meinte nur, dass Antialiasing x2Q etwas schwächer ist als x2 da die Schärfe etwas bewart wird :ohoh:
Ja sowas in der Art behauptest Du damit. s.u.

Edit: Weil du von Informationsverlust sprichst, errinerst du mich an meinen Audiotechnik-Lehrer^^
Er versuchte uns auch immer zu erklären, dass beim Antialiasing-Filtern (Digitalisierung von Analogen Signalen) keine Information verloren geht^^
Es ist wirklich genau das Gleiche. Shannon gilt für alle Signale, auch wenn es intuitiv nicht direkt einsichtig ist, dass ein Bild oder Texturen eine Frequenz haben. Diese angebliche Schärfe ist in Wirklichkeit genauso ein Aliasing-Effekt, wie die Treppenstufen beim Quantisieren eines Sinus-Signals. Man verliert durch AntiAliasing also keine Schärfe (=Information), sondern gewinnt eher welche, wobei das zugegebenermaßen auch ein Stückweit POV ist.

Funktionieren die individuellen Programmeinstellungen für AA & Co. in der nVidia-Systemsteuerung überhaupt wieder?
Du kannst Fragen stellen... ;) Ich halte da nicht besonders viel von, weil man die Einstellungen eh bei jedem Treiberwechsel verliert, deshalb benutze ich das nicht und weiß es nicht so genau. Deutlich komfortabler und "mächtiger" ist da der nHancer.
 
Ah, okay ... vielen Dank für den Tipp!
Hab' bis jetzt immer nur die globalen Einstellungen halt eben in der Systemsteuerung benutzt und mir die Einstellungen für die einzelnen Spiele in der TXT-Datei notiert.


Ich glaube ich sollte mich also mal mit dem nHancer demnächst mal auseinandersetzen ... vll werden wir ja gute Freunde. :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten