Neuwahlen zum österreichischen Nationalrat

Eowyn

Member
Registriert
Mai 2006
Alter
36
Ort
Wien
Geschlecht
w

Guten Abend!

Mich wundert's ja ein wenig, dass es so einen Thread noch gar nicht gibt...

Heute Abend war ja das erste Wahlduell zwischen den Parteichefs der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreich) und des BZÖ (Bündnis Zukunft Österreich). Ich hab's zwar nicht gesehen, aber hab mir eben die Zusammenfassung durchgelesen, und was soll ich sagen? Lächerlicher geht's doch eigentlich nicht mehr :ohoh: Ich will mich jetzt nicht auf die Seite irgendeiner Partei schlagen, da ich sowieso noch nicht weiß wen ich wählen werd (wobei weder FPÖ noch BZÖ [oder ÖVP] zu meiner engeren Auswahl gehören), aber ein wenig lächerlich ging das doch wirklich vonstatten:

Wie erwartet gestaltete sich die Debatte der früheren Weggefährten emotional. Haider erinnerte Strache gleich zu Beginn an ein kürzliches gemeinsames Sekttrinken bei einer Ballveranstaltungen in Kärnten und sprach seinen Kontrahenten mit "Du" an.

Strache verbittet sich Du-Wort
Strache seinerseits verbat sich das als "falsche Anbiederung": Haider solle respektieren, dass sie beide seit 2005 nicht mehr per du seien. Als Grund führte der FPÖ-Chef an, dass der Kärntner Landeshauptmann die Freiheitlichen "verraten und verkauft" habe, um selbst Regierungsmacht zu erlangen.

Schon Heide Schmid habe, so Haider, "den Fehler gemacht", ihm das Du-Wort öffentlich zu entziehen. Und man wisse ja, was aus ihr geworden sei.

"Selbstverliebter Narzissmus"
Der BZÖ-Chef nannte Strache während der gesamten Diskussion mehrmals "Kopie", wobei er das "Original" sei. Er selbst habe mit dem BZÖ die freiheitliche Idee weiterentwickelt, während Strache das Gedankengut der FPÖ "gedeckelt" habe.

Strache seinerseits nannte Haider einen "Verräter", dessen Partei gemeinsam mit der ÖVP im Parlament EU-Verträgen zugestimmt habe. Der nunmehrige BZÖ-Chef sehe Politik nur "aus der selbstverliebten Brille" seines "Narzissmus".

Quelle: news.orf.at

Der ganze Artikel

Ich frage mich, ob es einen besseren Einstieg in die Wahlduelle geben kann als ein Streit wegen einem Du-Wort und ewigen Schuldzuweisungen. Vielleicht hat jemand von euch das Wahlduell gesehen und kann genaueres erzählen? Der Link zum Video auf orf.at geht bei mir leider nicht :argh:


Sonst bin ich eigentlich schon sehr gespannt, was die Neuwahlen bringen werden. So richtig einschätzen kann man das ja im Moment noch nicht, wobei ich jedoch glaube, dass die "kleineren" Parteien wie FPÖ und Grüne wohl einen leichten Anstieg bekommen werden. Kann mich natürlich auch täuschen, aber das ist ungefähr das, was ich erwarte. Selbst schwank ich eigentlich zwischen SPÖ (ja, sie haben Mist gebaut, ziemlich sogar. Und eigentlich sollte ich sie nicht mehr wählen. Aber im Ernst...sonst jemand fällt mir echt nicht ein) oder ungültig zu wählen. Falls jemand fragt, was das bringen soll: so schenke ich meine Stimme noch nicht her, die sonst der stimmenstärksten Partei zugesprochen werden würde ;) Ich hoffe jedenfalls, dass die Neuwahlen nicht in einer Koalition von ÖVP und FPÖ enden werden, die wir ja leider schon einmal hatten. Aber ich hab auch gar keine Ahnung, was für eine Koalition sonst noch positiv wäre. Im Moment bin ich da ziemlich ratlos, muss ich sagen, aber auch sehr aufgeregt, weil das meine erste Nationalratswahl ist. Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt auf das Wahlduell nächsten Freitag zwischen Faymann und Van der Bellen, das interessiert mich eigentlich fast am meisten. Obwohl ich die Grünen eigentlich nicht mehr wählen will, nachdem sie bei den letzten Wahlen ihr Versprechen, mit der ÖVP niemals koalieren zu wollen, gebrochen haben. Andererseits hat die SPÖ ihr Wahlversprechen, die Studiengebühren abzuschaffen, auch gebrochen. Ähm, ja, wie gesagt, ich bin ratlos :D

Und jetzt bin ich einfach mal auf eure Meinungen bezüglich der Neuwahlen gespannt ;)


P.S.: Ja, der Titel klingt doof, ich weiß :D
 
P.S.: Ja, der Titel klingt doof, ich weiß :D
"Neuwahlen zum österreichischen Nationalrat"? :idee: :D

EDIT: Hat da jemand den Thread-Titel inzwischen geändert oder bin ich doof? :lol:

Du denkst ähnlich wie ich, aber meine Enttäuschung über die SPÖ ist so groß, dass ich sie nicht wählen könnte. Ok, das Eurofighter-Versprechen ließ sich nicht halten - zu weit war der Beschaffungsprozess schon fortgeschritten, aber die Studiengebühren hätte man sehr wohl streichen oder zumindest signifikant senken können. Man kann sich als Kanzlerpartei nicht einfach immer drauf ausreden, dass einem der böse Koalitionspartner das nicht machen lässt. Die Wiener Landespartei (ich weiß, sie steht nicht zur Wahl, aber trotzdem) hat sich verkehrspolitisch zurück in die 60er manövriert und vertritt nicht die Interessen der Benützer des öffentlichen Verkehrs (die sündteuren U-Bahnen in den Rübenacker werden vornehmlich deswegen gebaut, um Baufirmen lukrative Aufträge zuzuschanzen).

Ich hab heute kurz, wirklich kurz, mit dem Gedanken gespielt, die Heide (d.h. das LiF) zu wählen, da ich aber nicht wirklich wirtschaftsliberal eingestellt bin, hab ich diese Überlegung schnell wieder beiseite geschoben. Ich finde, dass Heide Schmidt eine der sympathischsten Politikerinnen hierzulande ist und würde das LiF durchaus als Bereicherung im Parlament empfinden (aber wie schon gesagt, ich würde die Partei nicht wählen). Dinkhauser ist ein Polterer ohne politische Substanz, einer seiner Tiroler Mitstreiter hat jüngst was von einer Nullohnrunde gefaselt, um die "mittelständischen Unternehmen" zu entlasten (eine der zahlreichen Dumpfbacken, die einfach nicht kapieren wollen, dass Löhne nicht nur ein Kostenfaktor für die Betriebe, sondern auch ein gesamtwirtschaftlicher Nachfragefaktor sind - gerade in Zeiten des Abschwungs ist so eine Einstellung fatal). Wer weiß, was sich da auf seiner Bundesliste so alles tummelt?

Das angesprochene Duell Haider-Strache konnte ich nicht länger als fünf Minuten ertragen - beim Fabulieren über Tankkarten nur für Inländer (oder so ähnlich) hab ich abgeschalten. Westenthaler-Strache war das letzte Mal in Sachen Unterhaltungsfaktor wesentlich besser. :D Außerdem frage ich mich, warum man wieder die Thurnher als Diskussionsleiterin nehmen musste - die wirkt für mich immer ein wenig überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Neuwahlen zum österreichischen Nationalrat"? :idee: :D
+hüstel+ :D

Edit: Ja, ich war's :lol:

Nun, du hast schon recht, ich bin von der SPÖ auch sehr enttäuscht. Aber andererseits könnte (ich sage nicht, dass es so sein wird) es sein, dass Faymann es besser machen wird als Gusenbauer...was eigentlich auch nicht wirklich schwer ist.

Das Problem ist eben, wen man sonst wählen soll. Weder FPÖ noch BZÖ oder ÖVP kommen für mich irgendwie in Frage. Die Grünen ehrlich gesagt auch nicht, da ich sehr enttäuscht von ihnen bin und sie, solang Van der Bellen der Parteichef ist, alles tun würden um an die Macht zu kommen, und ihre Ideale haben sie ja mehr als einmal verraten. Mit Dinkhauser hast du absolut recht, ebenso mit dem liberalen Forum. Natürlich könnte man eine Kleinpartei wählen, aber ehrlich gesagt sagt mir das Wahlprogramm der KPÖ nicht wirklich zu :D Es ist so verdammt schwer diesmal.
 
Ist doch ganz einfach. Ungültig, alle Felder ankreuzen und gut ist :cool:

Ja, schon... aber damit ist doch keinem geholfen... :naja:

Da ich ja laut eines Plans in unserem Haus angeblich auch schon wahlberechtigt bin, sollte ich mir langsam auch den Kopf zerbrechen.

Ich kann zwar schon wen ausschließen, aber es bleiben immer noch zu viele über :scream:
 
In Österreich darf man schon mit 16 wählen?
Ja, das war so weit ich weiß ein politischer Tauschhandel. Rot wollte das Wahlalter auf 16 senken und Schwarz hat dafür durchgesetzt, die Legislaturperiode auf fünf Jahre zu erhöhen (ich weiß auch nicht, warum die das wollten - lassen doch eh immer die Regierungen, an denen sie beteiligt sind, vorzeitig platzen :lol:).
 
Ich darf zwar bei euch nicht wählen, aber der Wahlautomat im Internet hat gesagt, wenn, dann sollte ich das Liberale Forum wählen.
 
Wahlautomat?

Ich würd auch gern wählen, weiß aber auch noch nicht wen. Und versprechen tun sie doch im Groben alle so ziemlich das Gleiche.
In der Schule kaum was über Politik gelernt und die Familie interessiert sich nicht dafür ... :ohoh:
 
Mir sagt das Teil, ich soll die Grünen wählen :ohoh: gefolgt von der KPÖ :-)eek:) und der SPÖ...nur will ich weder Grüne noch KPÖ wählen :lol:
 
Laut Wahlkabine sollte ich (wenn ich wählen könnte ;)) FPÖ oder ÖVP wählen ^^ Bei uns stand/steht auch zur Diskussion, ob wir bereits mit 16 wählen dürfen. Obwohl ich das sehr gerne tun würde, bin ich dagegen. Ich denke einfach, dass sich ein Grossteil der 16-18jährigen zu wenig für Politik interessiert.
 
Mir sagt das Teil, ich soll die Grünen wählen :ohoh: gefolgt von der KPÖ :-)eek:) und der SPÖ...nur will ich weder Grüne noch KPÖ wählen :lol:
Hey, was soll ich sagen? --> BZÖ. :rolleyes:

Ich hätte gerne eine schwarz-grüne Koalition. Aber ich glaub, das wird nix.
 
Ich wollte eben nach "Nationalratswahlen 08" und "Österreich" suchen, da war aber schon der Thread - wie schön :)

Irgendwie kann ich keinem der Hampelmänner mein Vertrauen schenken, es sagt mir einfach gar nichts zum größten Teil zu - bloß die SPÖ, aber die hat in letzer Zeit zu wenig Rückgrat bewiesen. Aber auf Feymann wäre ich ja mal gespannt - ob wirlich alles so "neu" wird wie sie es jetzt anpreisen...?
Die Wahlkabine meinte, die Grünen würden meine Meinung am besten vertreten (gefolgt von LIF und SPÖ), aber ich musste dann festellen, dass mir diese Partei vor allem in Sache Bildung und Eu überhaupt nicht zusagt.

Einen netten Überblick findet man auf diepresse.com, vor allem die Standpunkte auf einen Blick haben mir ein wenig weitergeholfen.

Und zum ungültig Wählen...wird da nicht jeder Partei der prozentuelle Teil "geschenkt", den sie "verdient" (im Vergleich zu allen gültigen Wählern), dh. unterstützt man nicht (un)gewollt alle Parteien?
Jedenfalls bilde ich mir gerade ein, dass mal im Unterricht gehört zu haben.

lg.
 
Ich hätte gerne eine schwarz-grüne Koalition. Aber ich glaub, das wird nix.
Öä, Frage. Was genau spricht für eine schwarz-grüne Koalition? Die Grünen werden nicht genug Sitze im Parlament haben, um wirklich mitreden zu können, also wird wieder die ÖVP das Sagen haben und wir wissen ja, wie sowas endet, jedenfalls hab ich die Verbrechen von Schwarz-Blau nicht vergessen :ohoh: Abgesehen davon, dass die Wirtschaft bei schwarz-grün dann vollkommen den Bach runtergehen wird.

Leider hab ich so im Gefühl, dass schwarz-grün gar nicht mal so unwahrscheinlich ist :ohoh:

Edit @ Parenda: Erstens mal danke für den Link, den werde ich mir gleich zu Gemüte führen :) Zum ungültig wählen: deine Stimme wird nur dann der stimmenstärksten Partei zugerechnet, wenn du gar nicht wählst. Solltest du ungültig wählen, gilt deine Stimme nicht, für niemanden.

Bez. SPÖ: ich denke bzw. hoffe eigentlich auch, dass Faymann besser sein wird als Gusenbauer. Die letzten Jahre haben ja gezeigt, dass Gusenbauer alles tun würde, um Mr. Bundeskanzler spielen zu dürfen :rolleyes:
 
@Eowyn:
Ah...Danke - ich wusste, da war mir irgendwas bezüglich "ungültig" unklar.

Jup, lieber SPÖ wählen als eine böse Überraschung wie "Schwarz-Blau-Orange" erleben (letzeres Szenario haben wir mal in der Schule nachgespielt *graus*).
 
Bei mir kam SPÖ raus, aber ich kenne mich mit den österreichischen Parteien auch überhaupt nicht aus.
 
Öä, Frage. Was genau spricht für eine schwarz-grüne Koalition? Die Grünen werden nicht genug Sitze im Parlament haben, um wirklich mitreden zu können, also wird wieder die ÖVP das Sagen haben und wir wissen ja, wie sowas endet, jedenfalls hab ich die Verbrechen von Schwarz-Blau nicht vergessen :ohoh: Abgesehen davon, dass die Wirtschaft bei schwarz-grün dann vollkommen den Bach runtergehen wird.
Ausschlussprinzip. ;)
FPÖ und BZÖ sind für mich sowieso untragbar und der SPÖ kann ich einfach kein Vertrauen entgegenbringen, da ist einfach zu viel schief gelaufen.
ÖVP hab ich auch letztes Mal schon gewählt. Die Grünen sagen mir jetzt auch nicht unbedingt 100%ig zu, aber auf jeden Fall mehr als die anderen Parteien.

Aber mal ganz ehrlich: Am liebsten würde ich ja gar nicht wählen, so wie das zur Zeit aussieht. :ohoh:
 
Also wenn ich nach Ausschlussprinzip geht, ist ÖVP die dritte Partei, die ich kompromisslos ausschließe. Ihr Wahlkampf grenzt ja teilweise auch schon an Rassismus, und ich hab keine Lust auf eine neuerliche schwarz-blaue Koalition. Aber du hast Recht, ich würde auch am liebsten nicht wählen...SPÖ ist für mich irgendwie noch das kleinste Übel.
 
Sollten aber die Studiengebühren abgeschafft werden, geh ich an die Decke :mad:
Mh, kann sein, dass die Frage jetzt dämlich ist, aber was würde dich so daran stören?

Bei mir kommt bei der wahlkabine KPÖ und dann Grüne raus... :rolleyes: Naja, KPÖ ist nicht ganz meins, aber zweiteres liegt schon eher auf meiner Wellenlänge.
Jedenfalls weiß ich noch nicht, ob ich wähle, weil ich genau in diesen Tagen umziehen wollte und mein Wahllokal aber noch daheim bleibt.
 
Ja, genau... die reichen Kinder sollen studieren, die armen sollen Toiletten putzen gehen...

... außer dir hat das niemand gesagt.

Ich selbst studiere ja nicht, aber soweit ich weiß haben die Studienkosten noch nie jemanden umgebracht...

Wenn ich mal studieren will, zahle ich lieber, als dass ich keinen Platz mehr bekomme, weil Österreich plötzlich zur gratis-Studium-Monopole geworden is...!?
 
Plötzlich? So lang gibt es noch keine Studiengebühren, musst du wissen - wir haben lang genug keine gehabt, und niemand hat sich je beschwert.

Du studierst nicht und versuchst hier zu urteilen, ob die Gebühren gerechtfertigt sind oder nicht? Soll ich dir mal von unseren Unis erzählen? Die Hörsäle sind gestockt voll, die Sitze sind manchmal kaputt, die Klos werden nie geputzt und Klopapier ist absoluter Luxus. Und dafür sollen wir 400 Euro im Semester zahlen? Studier selbst mal, bevor du über Pro und Contra von Studiengebühren entscheidest.
 
Ja, schon... aber damit ist doch keinem geholfen... :naja:

Besser als gar nicht wählen. Mit einem ungültigen Stimmzettel kann man wenigstens ein Zeichen setzen, dass man überhaupt nicht zufrieden ist.

Ich persönlich, werde die Partei wählen, die derzeit das geringste Übel ist. Die Grünen.
Rot und Schwarz - nicht nach diesem Desaster :ohoh: "im Chaos geschaffen und im Chaos geendet"
Blau und Orange möchte ich nicht an der Macht sehen. Die sind mir einfach zu braun.
 
Besser als gar nicht wählen. Mit einem ungültigen Stimmzettel kann man wenigstens ein Zeichen setzen, dass man überhaupt nicht zufrieden ist.

Ich persönlich, werde die Partei wählen, die derzeit das geringste Übel ist. Die Grünen.
Rot und Schwarz - nicht nach diesem Desaster :ohoh: "im Chaos geschaffen und im Chaos geendet"
Blau und Orange möchte ich nicht an der Macht sehen. Die sind mir einfach zu braun.
Ich denke da ähnlich wie du.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. - höchstens bei denen die ich ganz sicher nicht wählen werde.
 
Mich überrascht, dass so viele für die Grünen sind. Wenn mich wer fragt, wen ich wählen werde, und ich dann "Hm, ich muss mich noch informieren, aber die Grünen vielleicht" werd ich immer von allen schief angeguckt =)

edit: mir sagt die Wahlkabine auch Grüne, KPÖ, SPÖ, LIF, aber mit Abstand die Grünen. Im Negativbereich sehr stark vertreten sind ÖVP, BZÖ und FPÖ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich überrascht, dass so viele für die Grünen sind. Wenn mich wer fragt, wen ich wählen werde, und ich dann "Hm, ich muss mich noch informieren, aber die Grünen vielleicht" werd ich immer von allen schief angeguckt =)

Bei uns (in der Klasse) gab es zwei die die FPÖ gewählt hatten. Wir haben sie (spezielle einen) noch Monate danach damit verarscht ^^
 
Haider und Strache sind nichts mehr als Hohlköpfe. Haben sie auch in dieser "Diskussion" wieder herrlich bewiesen. Sich winden wie Fische, Fragen ausweichen und dieses angebliche Konkurenzverhalten. Ich könnte micht stundenlang totlachen oder aufregen.
 
@Jewns:
Wir hatten mal so einen "Kreativtag" (eine gaaanz neue Idee unseres Bildungsminstriums :naja: ), da durfte man sich zwischen verschiedenem z.B. Homepagedesing, Projektplanung etc. entscheiden, ich wählte "Politisches Planspiel", was sich als einziges als ziemlich lustig erwies.
Wir hatten damals (Feb 07) die Bedingungen, die zur Zeit herrschten und erwünscht war: Bildet eine neue Koaliton! (SPÖ und ÖVP mit den meisten Stimmen)
Wir versuchen es mit Einigkeit SPÖ und ÖVP, das scheiterte (wie auch später =) ), die SPÖ wollte mit den Grünen irgendwas eingehen, die restlichen Partein intrigierten, ÖVP und FPÖ versprachen dem BZÖ sein Mega-Heer, wodurch dieses zusagte und die drei die Regierung boykottierten -> Neuwahlen.
Neue Koalition: Schwarz-Blau-Orange.

Zugegeben - das ganze lief nicht ganz realistisch ab, aber es war ziemlich witztig ;)
 
@ Studiengebühren:

Wenn in der EU einmal gleiche Bedingungen für Studenten (im Zusammenhang mit wie auch immer gearteten Zugangsbeschränkungen wie Numerus Clausus oder Studiengebühren) herrschen, dann hab ich überhaupt nichts gegen eine totale Wahlfreiheit für Studenten betreffend der Wahl des Studienorts. In Deutschland herrscht aber ein völlig jenseitiger Numerus Clausus, der dort vielen den Weg zum Studium verbaut. Das führt natürlich dazu, dass viele Deutsche in das kleine Österreich strömen, während es umgekehrt nicht so ist, weil ein Umzug wohl teurer käme als die Gebühren hierzulande.

Den Ideologen, pardon Richtern im EuGH ist es sicher nicht um das Wohl der deutschen Studierenden gegangen, als sie Österreich zur Öffnung seiner Unis genötigt haben, sondern sie sahen damit vielmehr einen Weg, Österreich Studienbeschränkungen aufzuzwingen, weil ihnen der freie Hochschulzugang nicht passt. Man erinnere sich noch an die Dienstleistungsrichtlinie, wo die EU anfangs auf dem Herkunftslandprinzip bestanden hat, also so ziemlich genau das Gegenteil dessen, was im Bereich der Unis beschlossen wurde. Hier war die ideologische Agenda halt die Nivellierung der europäischen Löhne auf dem niedrigsten Niveau.

Eine Europäische Union, wie ich sie mir vorstelle, hätte Deutschland vielmehr dazu gedrängt, den Numerus Clausus abzuschaffen und dann die Beschränkungen der Studienplatzwahl aufgehoben. Österreich hätte so die Studiengebühren nie einführen müssen. Ich frage mich aber trotzdem, ob das nicht nur ein Vorwand für die Gehrer und ihre Partei war. Sie gehören so oder so aus sozialen Gründen abgeschafft. Die Offenlegung der Einkommensverhältnisse für die Studienbeihilfe ist einfach entwürdigend und ab einer gewissen Summe, die gar nicht mal so hoch ist, verliert man den Anspruch darauf. Plakativ ausgedrückt: Die Armen haben erst mal das bürokratische und wie schon gesagt entwürdigende Hindernis der Studienbeihilfengewährung zu überwinden, Studierende mit Mittelverdienern als Eltern schauen durch die Finger (warum zählt man bei Erwachsenen das Einkommen der Eltern?! :mad:) und die Reichen werden wohl keine Probleme haben, die 400 Euro aufzubringen.
 
Bei uns (in der Klasse) gab es zwei die die FPÖ gewählt hatten. Wir haben sie (spezielle einen) noch Monate danach damit verarscht ^^

Öhm, was ist jetzt so speziell daran, dass man die FPÖ wählt? Ich kenn mich zwar mit euren Parteien nicht so aus, aber laut Wikipedia sind die doch in Ordnung ^^ Ich würd jedenfalls auch die wählen. Die Grünen sind mir sowas von unsymphatisch. Bei uns sind die noch schlimmer als bei euch. Links wie nichts und würden am liebsten alle Autos verbieten :/
 
Ich weiß noch immer nicht ob es jetzt schon Briefwahl gibt und ob und wie ich wählen kann.. aber für mich kommen eh nur 2 Parteien in Frage.
 
Öhm, was ist jetzt so speziell daran, dass man die FPÖ wählt? Ich kenn mich zwar mit euren Parteien nicht so aus, aber laut Wikipedia sind die doch in Ordnung ^^
Eh! :rolleyes:

Jörg Haider (Ex-FPÖ, nun BZÖ) über das ...

Dritte Reich: "Ordentliche Beschäftigungspolitik"
SS-Mitglieder: "Anständige Menschen mit Charakter"

Und der ist prinzipiell noch harmloser als die Strache-FPÖ, die er hinterlassen hat. Wenn du rechts-außen eingestellt bist, dann wären diese Parteien sicher ideal für dich. :ohoh:
Die Grünen sind mir sowas von unsymphatisch. Bei uns sind die noch schlimmer als bei euch. Links wie nichts und würden am liebsten alle Autos verbieten :/
Würden das die österreichischen Grünen fordern - ich tät sie glatt wählen! :p :D
 
Ich auch, auch wenn mein Vater dann durchdrehen würde, und mein Schwager erst :lol: (ein Grund mehr sie zu wählen :D)

Bez. Studiengebühren kann ich dir nur recht geben. Meine Eltern unterstützen mich schon, wie es geht (ich darf bei ihnen ohne Miete etc. wohnen, sie zahlen mir die Studiengebühren, Essen und Medikamente, wenn ich was dringend brauch borgen sie mir das Geld usw. usf.) und trotzdem komm ich kaum klar mit dem Geld, weil es hierzulande verdammt schwer ist, ohne HAK-Abschluss und Erfahrung einen anständigen Job zu bekommen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie es wäre, wenn meine Eltern mich nicht unterstützen würden...auf Studienbeihilfe hab ich aufgrund ihres Einkommens nämlich gar kein Anrecht. Da ist sowieso ein Fehler im System: kann schon sein, dass die Eltern viel verdienen. Aber wenn sie ihre Kinder nicht unterstützen, bringt das denen nichts. Trotzdem haben sie kein Anrecht auf Studienbeihilfe und müssen 400 Euro pro Semester zahlen. Ehrlich, wo ist da Gerechtigkeit?

FPÖ ist für mich eigentlich von Anfang an unten durch gewesen, aber jetzt, nach den Wahlplakaten von Strache noch mehr. "Wien darf nicht Istanbul werden"? "Soziale Sicherheit für unsere [dreifach rot unterstrichen] Leut"? Er könnte genausogut nach KZs schreien :rolleyes:
 
Öhm, was ist jetzt so speziell daran, dass man die FPÖ wählt? Ich kenn mich zwar mit euren Parteien nicht so aus, aber laut Wikipedia sind die doch in Ordnung ^^ Ich würd jedenfalls auch die wählen. Die Grünen sind mir sowas von unsymphatisch. Bei uns sind die noch schlimmer als bei euch. Links wie nichts und würden am liebsten alle Autos verbieten :/

Du stehst halt stramm rechts. Deswegen findest du die sympathisch. :)
 
Du studierst nicht und versuchst hier zu urteilen, ob die Gebühren gerechtfertigt sind oder nicht? Soll ich dir mal von unseren Unis erzählen? Die Hörsäle sind gestockt voll, die Sitze sind manchmal kaputt, die Klos werden nie geputzt und Klopapier ist absoluter Luxus. Und dafür sollen wir 400 Euro im Semester zahlen? Studier selbst mal, bevor du über Pro und Contra von Studiengebühren entscheidest.

Das ist allerdings auch von Uni zu Uni verschieden. Bei der Uni Wien muss ich dir recht geben, aber WU und TU find' ich recht ordentlich (vor allem auf der TU sind die Toiletten durchwegs sauber und mit genügend Klopapier ausgestattet und auch in den Hörsälen ist fast immer genug Platz) - so gesehen ist es eigentlich unfair, dass alle gleich viel Studiengebühren bezahlen.
Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass die Kurse teilweise (z.B. auf der Romanistik) viel zu schnell ausgebucht sind und viele Leute deswegen 1 oder mehrere Semester verlieren.

Eigentlich bin ich nicht gegen Studiengebühren, solange sie sinnvoll investiert werden.
Das System könnte man natürlich in Frage stellen, aber wollt ihr die Studienbeihilfe danach auszahlen, wieviel Unterstützung der betreffende Student von seinen Eltern bekommt? Wie will man das überprüfen?

@Jewns:
Wir hatten mal so einen "Kreativtag" (eine gaaanz neue Idee unseres Bildungsminstriums :naja: ), da durfte man sich zwischen verschiedenem z.B. Homepagedesing, Projektplanung etc. entscheiden, ich wählte "Politisches Planspiel", was sich als einziges als ziemlich lustig erwies.
Wir hatten damals (Feb 07) die Bedingungen, die zur Zeit herrschten und erwünscht war: Bildet eine neue Koaliton! (SPÖ und ÖVP mit den meisten Stimmen)
Wir versuchen es mit Einigkeit SPÖ und ÖVP, das scheiterte (wie auch später =) ), die SPÖ wollte mit den Grünen irgendwas eingehen, die restlichen Partein intrigierten, ÖVP und FPÖ versprachen dem BZÖ sein Mega-Heer, wodurch dieses zusagte und die drei die Regierung boykottierten -> Neuwahlen.
Neue Koalition: Schwarz-Blau-Orange.

Zugegeben - das ganze lief nicht ganz realistisch ab, aber es war ziemlich witztig ;)

Die Idee find' ich nicht schlecht. Generell finde ich, dass auf politische Bildung in Schulen etwas mehr Wert gelegt werden sollte.
Wir hatten zum Beispiel nur im Rahmen des Geschichte-Unterrichts ein wenig Politische Bildung - und das war auch nur der Fall, weil unsere Geschichte-Lehrerin politisch sehr engagiert war.
Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie es in anderen Schulen aussieht, aber meine Klassenkameraden und mich im Alter von 16 Jahren wählen zu lassen, hätte ich als verantwortungslos empfunden. Wir hatten schlicht und einfach keine Ahnung und die wenigsten interessieren sich in diesem Alter ernsthaft für Politik und informieren sich selbst.

Gerade so eine Art Planspiel wie Parenda es beschrieben hat, finde ich eine gute Art spielerisch mit dem ganzen umzugehen - nur trockene Fakten wecken kein Interesse, das kann ich bezeugen ;)

Ich weiß noch immer nicht ob es jetzt schon Briefwahl gibt und ob und wie ich wählen kann.. aber für mich kommen eh nur 2 Parteien in Frage.

Gibt es.
http://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/verwaltung/wahlkarte-auslandsoesterreicher.html

Ich bin nämlich auch höchstwahrscheinlich am 28.9. nicht da (bzw. komme erst an diesem Tag aus dem Urlaub zurück und weiß nicht genau, ob sich das ausgeht) und werde deswegen per Wahlkarte wählen.
 
und was ist die wiener wählerevidenz und woher weiß ich ob ich da drin steh?

edit: habs gefunden danke, mal schauen ob mir das nicht zuviel aufwand ist.
 
Die ÖVP wollte den Norbi rausschießen, ...
http://derstandard.at/?url=/?id=1219581617939

... was der SPÖ naturgemäß nicht gefallen hat, weswegen Faymann das Stillhalteabkommen mit der ÖVP aufgekündigt hat und Folgendes noch vor der Wahl beschließen will:
1.) Erhöhung des Pflegegeldes
2.) Einführung der 13. Familienbeihilfe (wie auch von der ÖVP gefordert), aber auch für Kinder unter 6 Jahren
3.) Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
4.) Abschaffung der Studiengebühren [Anm.: "Babe, I got you Babe, ..." - Wer's nicht kapiert, ich sag nur Murmeltier :D]
5.) Verlängerung der Hacklerregelung bis 2013
http://derstandard.at/?url=/?id=1219581666027

Die Schwarzen wollten auf einmal nie und nimmer daran gedacht haben, einen Misstrauensantrag gegen den Darabos zu beschließen:
http://derstandard.at/?url=/?id=1219581683880

Besteht nur noch die nicht unwahrscheinliche Gefahr, dass die SPÖ wieder mal umfällt, was aber von einer wirklich seltenen Dämlichkeit wäre und, dass die Blauen nicht mitziehen. Wenn nicht, dann ist das ein genialer Schachzug: Die ÖVP vorgeführt, Darabos' Eurofightereien vorerst mal aus den Schlagzeilen und gleichzeitig ein paar schöne Wahlzuckerl, die praktischerweise schon vor der Wahl beschlossen werden.
 
Ist doch ganz einfach. Ungültig, alle Felder ankreuzen und gut ist :cool:

Ja das bringt aber auch nix. Alle Leute die ungültig wählen dürfen sich im Nachhinein nicht beschweren ;)

In Österreich darf man schon mit 16 wählen? *neid*

Der größte politische Blödsinn in den letzten 10 Jahren ;)

.. und Schwarz hat dafür durchgesetzt, die Legislaturperiode auf fünf Jahre zu erhöhen.

Das wäre dann der zweitgrößte politische Blödsinn seit 10 Jahren.

JeWnS schrieb:
Du stehst halt stramm rechts. Deswegen findest du die sympathisch. :)

So wie lt. meiner Freundin fast ganz Österreich. Wenn man sich die Meinungen auf der Straße anhört müssten wir nach Deutschem "Rechts"empfinden im dritten Reich leben :ohoh:

Übrigens Jens: meine Freundin darf ja bekanntlich (als Deutsche) auch nicht wählen, verfolgt das Ganze aber. Vielleicht darf sie ja irgendwann mal wählen - wenns die Staatsbürgerschaft kriegt soweit ich weis. Jetzt darf sie nur Bürgermeister wählen glaub ich.

Ich hab mir letztens auch mal die Wahlkabine.at angeschaut und spannenderweise festgestellt, dass ich mit der SPÖ die größten Übereinstimmungen hab. Irgendwie erschreckend, wobei seit der Gusi weg ist wären die fast wählbar :)
 
Der größte politische Blödsinn in den letzten 10 Jahren ;)

Nicht alle Jugendlichen sind uninformiert und interessieren sich nicht für Politik. Ich weiß, dass glaubt man nicht ;) Es gibt, aber auch genug Erwachsene die keine Ahnung von dem haben, was in Österreich passiert. ;)
 
Ich kenn mich bei den deutschen Politikern nicht besonders aus, aber mir hat mal jemand gesagt, dass die Freiheitlichen in Deutschland nicht so extrem sind wie unsere, also kann man schwerelos verzeihen.

Naja, mir fallen jetzt zur FPÖ noch die hübschen Plakate ein: "Daham statt Islam" "Pummerin statt Muezzin" oder "Sozialstaat statt Zuwanderung" :rolleyes:
 
So wie lt. meiner Freundin fast ganz Österreich. Wenn man sich die Meinungen auf der Straße anhört müssten wir nach Deutschem "Rechts"empfinden im dritten Reich leben :ohoh:

Übrigens Jens: meine Freundin darf ja bekanntlich (als Deutsche) auch nicht wählen, verfolgt das Ganze aber. Vielleicht darf sie ja irgendwann mal wählen - wenns die Staatsbürgerschaft kriegt soweit ich weis. Jetzt darf sie nur Bürgermeister wählen glaub ich.

Ja, kann sein, daß ich das anders einschätze als ein Österreicher. ;)

Also Kommunalwahlen darf sie schon? :ohoh:
 
Nicht alle Jugendlichen sind uninformiert und interessieren sich nicht für Politik. Ich weiß, dass glaubt man nicht ;) Es gibt, aber auch genug Erwachsene die keine Ahnung von dem haben, was in Österreich passiert. ;)

Ich weis, ich weis. Ich zähl mich ja auch zu dir - oder hab mich früher dazu gezählt :D

Aber oft interessierts die gar nicht und die wählen dann irgendwas, weil die Grünen Zuckerl und Kipferl vor ihrer Schule verteilen. Wobei das ja alle Parteien in allesamt ähnlicher Form machen...

Also Kommunalwahlen darf sie schon? :ohoh:

Ja Bürgermeister darf sie schon wählen soweit ich das mitgekriegt hab. Sie hat ja einen ordentlichen Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde.
 
Thread-Exhumierung aus aktuellem Anlass :D

Erich Haider über Werner Faymann:
"Sein gewinnendes Wesen erleichtert vieles. Vor allem Frauen strömen auf ihn zu."
Quelle: http://www.profil.at/articles/0837/560/219020/der-bambi-faktor-spoe (Meine aktuelle Signatur :D)

Wilhelm Molterer:
Taferl-Fauxpas (ohne Worde, äh Worte): http://scoop.at/tag/molterer+standart
Zum Thema Energiesparen:
"Wir haben zuhause eine ganz effiziente Energienutzung, dass wir also einfach unsere Wohnung so heizen, dass sie nur dann beheizt wird, wann wir wirklich da sind."
Quelle (wer sich's antun will): http://wahl08.orf.at/stories/302381/ (TV-Konfrontation SPÖ-ÖVP, kurz vor Minute Nr. 40)

Heinz-Christian Strache über die Gleichberechtigung:
Ein Begriff, der beide Geschlechtsteile umfasst und meint.
Quelle: http://scoop.at/sterreich/HC-Strache-umfasst-beide-Geschlechtsteile

Und zum Schluss, sozusagen als Draufgabe, eine kleine Portion Fiona Swarovski: http://scoop.at/sterreich/Fiona-Swarovski-Arme-sollen-Gem-se-pflanzen-Das-Video

:lol:
 
Finde die Entscheidung ziemlich schwer. Darf aber eh noch nicht wählen. Erst bei der nächsten Wahl. Vorrausgesetzt die Regierung haltet mindestens 3 Jahre.

Ich finde Vorschläge von verschiedenen Parteien gut. Leider gibt es aber überall auch was auszusetzen.
Nicht alle Jugendlichen sind uninformiert und interessieren sich nicht für Politik. Ich weiß, dass glaubt man nicht Es gibt, aber auch genug Erwachsene die keine Ahnung von dem haben, was in Österreich passiert.
Ich bin auch erst 13 und interessiere mich sehr für Politik, im Geschichtsunterricht, haben wir letzte Stunde über die Entstehung der ersten Parteien gesprochen, und auch ein wenig über die heutige Situation. Allgemein wird das Thema in den Schulen aber viel zu wenig behandelt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten