Bilder bearbeiten

_*himbeerfee

Newcomer
Registriert
August 2006
Alter
33
Ort
♥frankfurt am main
Geschlecht
&

Huhu !!

Also ich habe kürzlich wieder eine Seite mit solchen Sims Model Bildern im Internet gefunden:

http://www.flickr.com/photos/vivianfleitas/
http://www.flickr.com/photos/23938864@N06/
http://www.flickr.com/photos/26415634@N03/
http://www.flickr.com/photos/dave-y/
http://www.flickr.com/photos/serenosaur/

sind nur einige Beispiele :lalala:

...und ich möchte schon ewig lange selbst solche Sims Bilder machen. Nur weiß ich nicht wie. :idee:Klar, die Bilder sind bearbeitet. Ich hab auch Adope Photoshop und hab schon selbst ein paar Sims Bilder bearbeitet, aber die sehen noch lange nicht so toll aus. :( Ich würde es total gerne lernen, aber wie soll man etwas lernen, wenn man nicht weiß, wo man Anleitungen für sowas findet. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, vielleicht gibt es sogar jemanden der seine Bilder selbst so bearbeitet... keine Ahnung, auf jeden Fall würde ich das echt wahnsinnig gerne machen!!! :argh:

Hoffe, ihr könnt mir helfen. Das wäre echt lieb. Und ich hoffe, ich poste das hier im richtigen Forum, aber ich habe keins gefunden, wo es besser reingepasst hätte...

Ganz liebe Grüße !! ;)

Eure _*himbeerfee
 
Ich muss wirklich sagen das die Bilder zumindest, die meisten nicht nach Sims aussehen.
Die sehen eher wie mit dem Pinsel gemalt aus.
 
Ich bearbeite meine Bilder mit Photo Impact. Vor gut nem halben Jahr hab ich in einem anderen Forum eine PI-Schule mitgemacht. Das war echt hilfreich das Programm kennenzulernen, und damit zu arbeiten. Anfangs ist das doch sehr verwirrend.
Ob man mit Bildbearbeitung solche Bilder hinkriegt, wag ich auch zu bezweifeln, die sehen schon sehr professionell aus. Aber mit PI (und der PI Schule) kriegt man schon einiges hin. Photo Impact ist leider nicht kostenlos, gibts aber auch schon ab 10 Euro zu kaufen.
 
Die Bilder kann man mithilfe von Filtern, zahlreicher Nachbearbeitung und so weiter wirklich so aussehen lassen. Aber dafür brauch man ne Menge wissen und können... Und viele der Bilder sehen so aus, als ob man nen Sim als Vorlage genommen hat und das wars so ziemlich dann auch. Da ist jede Menge Photoshop drin, zumindest sieht es danach aus.
 
Diese Posen wurden häufig auch aus verschiedenen Posen zu einer zusammengeschnippelt, ich vermute auch mal, dass da viel mit Grafiktabletts gearbeitet wird. Aber für solche Bilder braucht man sehr viel Übung, die Ersteller arbeiten oft schon jahrelang mit Bilderbearbeitungsprogrammen.

LG Breena
 
Also, Vorraussetzung für solche Bilder sind ein Grafiktablett, Erfahrung mit Bildbearbeitung, Photoshop und Kreativität. Die Haare sind meistens gemalt, und die Posen entweder aus verschiedenen Posen zusammengeschnipselt oder mit SimPose gemacht . ;)
Solche Bilder beanspruchen auch Zeit- manche gute Künstler auf Flickr brauchen für so ein Bild bis an die 9h.
Falls du noch irgendwelche Fragen oder so hast, kannst du ja eine PN an mich schreiben :)



Ps:. hab auch schon solche bilder gemacht :)
http://www.flickr.com/photos/badading/
 
Also solche Bilder zu machen ist nicht nur lernen, dazu gehört auch Talent. Das schafft man nicht von heute auf morgen, dazu bedarf es Übung. Die Bilder sind wirklich sehr stark bearbeitet und es ist kaum noch etwas vom "echten" Sim übrig.. . Ich selbst helfe bei meinen Bildern auch gern mit Photoshop nach, allerdings nur bis zu einem bestimmten Grad, sie sollen ja nicht völlig entfremndet sein und im Spiel auch wiedererkennbar sein bzw. fast genauso gut aussehen ;).

Also wie oben schon jemand erwähnt hat werden oftmals mehrere Posen im Spiel abfotografiert und später nachträglich in Photoshop zusammen gesetzt. Ein Gutes Auge für Realismus und Anatomie ist hier Vorraussetzung.

Um die Ecken und Kanten des Sims zu beseitigen oder bestimmte Körperteile runder, massiger oder kleiner wirken zu lassen ( wie zB die Beine, den Hals, Tailie, usw...). Ist unter Filtern das Verflüssigungstool ein super Wunderwerkzeug ;).

Auch der Nachbelichter oder Abwedler sind tolle Werkzeuge, die ich persönlich gern benutze. Damit kann man bestimmte Bereiche dunkler bzw. heller machen, aber Vorsicht!!! In der Oberen Leiste kann man die Stärke und den zu belichtenden Bereich (Lichter, Tiefen, Mitteltöne) auswählen, gleiches gilt für den Abwedler.

Ich kann hier jetzt unmöglich alles aufzählen, aber ohne Übrung und ein wenig Talent läuft da leider nix ;).

Hier eins meiner Beispiele...

http://img93.imageshack.us/img93/8799/thejokerpreview.jpg

Ein Grafiktablett ist übrigens nicht immer ein muss, es geht auch ohne. Ich mache meine Arbeiten zB ohne ;).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten