Problem mit Statgrößen über 50.000 Einwohner

Daedalus348

Newcomer
Registriert
Juli 2009
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mit Städten, die über 50.000 Einwohner haben. Irgendwann bricht der Verkehr trotz dichtem Bus & Bahn-Netz einfach zusammen bzw. die Pendelwege werden zu lang, sodass die Sims wegziehen. Bis zu dieser Größe kann man das ganze ja recht gut mit Bussen abdecken, aber dann...
Vor allem mit dichter besiedelten Flächen kommen dann schnell viel zu viele Probleme.

Gibts es vielleicht irgendwo Großstädte mit hoher Besiedlungsdichte zum Download, die man sich einfach mal anschauen könnte, um ein paar Tipps oder Anregungen zu bekommen?

Ich bin mir z.B. nie sicher, wie dicht das U-Bahn-Netz sein sollte, wie groß die Zonen sein sollten, wieviele Parks, und vor allem wo hin man sie bauen sollte.

Oder auch was ganz anderes: ich habe eine Riesennachfrage nach High-Tech-Industrie, weise also mittlere Industrieflächen in einem Gebiet aus, dass eine hohe Attraktivität für HT-I besitzt, aber dann siedelt sich Herstellende Industrie an, die Attraktivität sinkt, die angrenzenden Wohngebiete werden schlechter usw usw...

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere ein paar Tipps geben ;)




P.S. Achja, lohnt sich das Nutzen des NAM? Oder ist das im Prinzip nur optische Spielerei? Ich habe mir das mal kurz angeschaut, bin aufgrund der scheinbaren Komplexität aber direkt wieder abgeschreckt worden.
 
Ein paar Antworten:

"Lohnt sich der NAM" ist IMHO ebenso rhetorisch wie "Lohnt sich atmen?" ;) Ich möcht ohne NAM SC4 gar nicht mehr spielen ...

Mit den darin enthaltenen Pfadfindungsroutinen wirst du wahrscheinlich auch dein Verkehrsproblem in den Griff bekommen können. Dazu kannst du ja noch Straßenbahnen etc. bauen.

Ich mische ganz gerne Gewerbe mit Wohnen und Gewerbe mit Industrie, ersteres weil es die Pendelzeiten reduziert, letzteres, weil es gut aussieht.

Wenn du I-HT willst, musst du dafür sorgen, dass das Gebiet 1. möglichst frei von Verschmutzung jeder Art ist und zweitens einen hohen Landwert hat - das Parks, Plätze, Bäume etc. für mich ein Standartpack hierfür sind JeroniJ's Parkwege (mit Parkplätzen ;) ) weiss oder schwarz, aber auchKhiyana's Parkplätze machen sich da immer gut! ;)
 
du musst dein verkehrsnetz auch untereinder verbinden.
zum beispliel baust du eine ubahnstation , bustation , parkhaus und nen bahnhof nebeneinander.
was verstehst du unter dich.
bei mir zum beispiel hat jedes haus seinen ubahstation und seine eigene busshalterstelle.
hier n paar alte städte von mir.
da kannst du dir gerne das verkehrsystem ansehen.
ist allerdings schon n bischen veraltet.
http://rapidshare.com/files/25515355...t__2_.sc4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@magoki: Andreas hat mal einen mod gebastelt, der I-S und I-M von I-HT trennt, wenn du den nicht benutzt, wächst I-HT sowohl auf mittlerer als auch auf hoher Dichte.

Das mit dem vernetzen der verschiedenen NV-Systeme stimmt, allerdings haben die GLR-inAve und GLR-in-Road sowie einige Bahnhöfe auch eine Bushaltestellenfunktion.

Jedes Haus braucht gewiss keine U-Bahnstation; bei niedriger Dichte reicht durchaus 1 Bushaltstelle auf 8-12 Felder, bei mittlerer Diche 4-8 Felder aus.

Übrigens - auch mittlere und niedrige Dichte zonen löst durchaus Verkehrsprobleme - wenn du niedrige Dichte zinst, wirst du auch keinen 2000-Sims-Klopper bekommen, der dir dann garantiert die graue Straße verstopft ... ;)
 
Hmm, könntest Du mal Deine Rechnerkonfiguration posten? So auf den ersten Blick klingt es danach, als ob die Wegfindungsroutine kapituliert und der Meinung ist, dass Deine Pendelwege zu lang seien.

Für die High-Tech Industrie: Setzt ein paar Parkflächen, das liebt die HT ganz besonders. Im Grunde genommen musst Du sie wie ein Wohngebiet behandeln, dann gedeiht High Tech prächtig.

Und bezüglich des NAM: Der ist auf alle Fälle einen Blick wert. Ich wüsste inzwischen nicht mehr, was ich ohne tun sollte. :)

Nimm Dir einfach mal die Zeit, Dich diesbezüglich etwas einzulesen: Es lohnt sich. (Ja, ich weiß, Andreas: Ich sollte die Readme auch mal zuende lesen... ;))

Bis denne,
sys
 
Also am Rechner sollte es nicht liegen, da steckt ein Core 2 E6600 drin.

Auf jeden Fall erstmal danke für die Tipps, vielleicht schau ich mir den NAM mal an, aber die Komplexität und vor allem der Umfang der unterschiedlichen Bauelemente schrecken doch etwas ab.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten