Eure Nachnamen sind Gesucht!

Das wird mit ß (SZ) geschrieben. Zuerst dachte ich das wär ein Fehler, aber die schweizer Tastatur hat diesen Buchstaben nicht, oder? Du kannst ihn aber über Alt+225 bekommen. Wusstest du das?

[Klugscheiß Modus an]
In der Schweiz und in Liechtenstein wird normalerweise kein ß verwendet. Ein Schweizer wäre irritiert, schriebe man „Großer Rat“ anstatt „Grosser Rat“.
[Klugscheiß Modus aus]

Also bitte Vicky, wenn die Schweizer kein "ß" verwendet, wie soll er denn dann wissen welche Wörter in Deutschland mit ß geschrieben werden.
Ob man Großes nun "Großes" oder "Grosses" schreibt ist doch wirklich irrelevant.
Bei Nachname sollte man aber langsam merken, dass man dieses nicht "Nachnahme" schreibt, denn der Nachname wird auch in der Schweiz ohne "h" geschrieben.
 
[Klugscheiß Modus an]
In der Schweiz und in Liechtenstein wird normalerweise kein ß verwendet. Ein Schweizer wäre irritiert, schriebe man „Großer Rat“ anstatt „Grosser Rat“.
[Klugscheiß Modus aus]

Also bitte Vicky, wenn die Schweizer kein "ß" verwendet, wie soll er denn dann wissen welche Wörter in Deutschland mit ß geschrieben werden.
Ob man Großes nun "Großes" oder "Grosses" schreibt ist doch wirklich irrelevant.
Bei Nachname sollte man aber langsam merken, dass man dieses nicht "Nachnahme" schreibt, denn der Nachname wird auch in der Schweiz ohne "h" geschrieben.

Witzig. "Grosser Rat" wäre dann mit kurzem "o", und das klingt - gerade für einen Schweizer - viel zu hektisch.

Ich bin halt eine Deutsch-Rechtschreib-Fanatikerin. =)
Nein lol. Ich hatte das Vergnügen in der Zeit der wundervollen Rechtschreibreform noch zur Schule zu gehen und die Unterschiede und Änderungen an ß und ss eingebläut zu bekommen.

Deswegen stechen mir solche Fehler immer besonders stark ins Auge (und ich hasse es, wenn man wie statt als benutzt!).

Außerdem hat tallinn Recht. Es klingt mit ss einfach dämlich.

LG Vicky
 
Witzig. "Grosser Rat" wäre dann mit kurzem "o", und das klingt - gerade für einen Schweizer - viel zu hektisch.

:lol: Da fällt mir nur "Asterix bei den Schweizern" zu ein!

Damit es nicht ganz OT ist liefere ich noch einen Namen für das besagte große Haus:

Baldur von Knickerbocker nebst Gemahlin Elfriede von Knickerbocker, geborene "von und zu Hutschnur".
 
Ich hab:

deCourt
Lasombra
Tremere
Helsing
Dracul
Brujah
(hauptsächlich aus dem Bereich meiner Vampirsammlung)
 
Meine 2 Brüder Knut und Gunnar (völlig wahnsinnig, der Gute) heißen Sandoval. Klingt doch sehr edel. Ansonsten halte ich mich an Klassiker wie Guevara, Curie, Lessing, Schiller....

Oder ich nehme aktuelle Anlässe aus Politik und Weltgeschehen: Hertie, Sommer, Gorleben...
 
Meine 2 Brüder Knut und Gunnar (völlig wahnsinnig, der Gute) heißen Sandoval. Klingt doch sehr edel.

Da fällt mir noch ein: meine erste selbst erstellte Simfrau heißt Schantall Schmitz und ihr Sohn heißt Aristoteles. Als ich mir den Namen überlegt hatte, dachte ich leider nicht an den Allerweltsnachnamen :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten