Windows XP startet nicht mehr

Gast 236

Gast
Registriert
Juli 2007
Geschlecht
w

Hallo, ihr Lieben! Ich habe ein riesengroßes Problem und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Heute Mittag habe ich 'Die Sims 3' gespielt, aber plötzlich ist mir mein Computer hängen geblieben bzw. das Spiel ist eingefroren und ich konnte rein gar nichts mehr machen. Wenn ich auf irgendetwas geklickt habe, hat mein Computer nicht reagiert und auch diese 'Windows'-Taste hat nichts gebracht. Also habe ich den Computer letztendlich über diese Notfalltaste hinten am PC ausgemacht.

So, eben wollte ich dann wieder ins Internet, aber das war wohl nix. Mein Computer hat sich wie immer zu Beginn normal hochgefahren, aber plötzlich erscheint ein schwarzer Bildschirm mit weißer Schrift, wo steht, wie ich den Computer hochfahren soll und was passiert sein könnte. Also probiere ich aus, Windows normal zu starten: Bringt nichts. Dann versuche ich es im abgesicherten Modus: Bringt nichts. Dann war irgendwas, wie man die letzte Konfiguration wieder herstellen sol (oder so ähnlich): Bringt auch nichts.

Schließlich hat mein Vater zu der mitgelieferten 'Windows XP'-CD gegriffen und die eingelegt. Da haben wir dann versucht, das System zu reparieren, aber das hat auch nichts bewirkt.

Nun bin ich echt am Verzweifeln, da mir sowas noch nie passiert ist. Ich denke, es wird mit 'Die Sims 3' zusammhängen, aber obwohl ich auch schon vorher Abstürze wegen dieses Spiels hatte, ist mir das hier noch nie passiert.

Und ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann, denn ich bin sehr auf meinen PC angewiesen (durch die Schule) und im Moment habe ich auch kein Geld, mir einen neuen zu kaufen (schreibe vom Laptop meines Vaters).

Es wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte!

:ciao:
 
Also habe ich den Computer letztendlich über diese Notfalltaste hinten am PC ausgemacht.
Vermutlich ist diese "Notfalltaste hinten am PC", der Schalter am Netzteil... von einem Rechner, der den Reset-Taster an der Rückseite hat, hab ich jedenfalls noch nichts gehört...

Schließlich hat mein Vater zu der mitgelieferten 'Windows XP'-CD gegriffen und die eingelegt. Da haben wir dann versucht, das System zu reparieren, aber das hat auch nichts bewirkt.
Habt Ihr das auf die offensichtliche oder auf die korrekte Art gemacht? Korrekt heißt nämlich, dass man erstmal "installieren" wählt und erst später, wenn man die Partition auswählen soll und nochmal die Reparaturinstallation angeboten bekommt, Reparieren wählt.

Wichtig ist dabei auch, dass die Installations-CD den gleichen Service-Pack enthält wie das installierte Windows.

Nun bin ich echt am Verzweifeln, da mir sowas noch nie passiert ist. Ich denke, es wird mit 'Die Sims 3' zusammhängen, aber obwohl ich auch schon vorher Abstürze wegen dieses Spiels hatte, ist mir das hier noch nie passiert.
XP ist eigentlich sehr hart im Nehmen und geht nicht einfach so kaputt (wenn man nicht gerade so hirnrissig war, es auf eine FAT32-Partition zu installieren), egal was für Abstürze man da hat. Wenn es wirklich mal kaputt geht, spielen meist noch Hardware-Probleme mit rein, was in den meisten Fällen an einer kaputten Festplatte, instabilem RAM oder einer instabilen CPU liegt (in der Reihenfolge) - dazu kommt irgendwo dazwischen ein kaputtes Netzteil, was nach meiner Erfahrung alle anderen Hardware-Defekte und -Inkompatibilitäten erfolgreich simulieren kann.
 
Ich hab mich heute Nachmittag nochmal hingesetzt und die einzige Möglichkeit ausprobiert, die ich alleine noch bewältigen kann: Windows neu installiert. Tja, ich hab's einfach drüberinstalliert und jetzt sind alle meine Dateien verschwunden, aber besser, als wenn der ganze Computer geschrottet wäre.

Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, war die 'Petition C' beschädigt und konnte auch nicht repariert werden. Da half nur noch drüberinstallieren. Hab zwar im Internet noch Anweisungen gelesen, wie man das System über BIOS retten könne, aber da ich nicht so technikbegabt bin, habe ich das halt sein gelassen.

Naja, jetzt geht der Spaß mit den ganzen Neuinstallationen meines Internets, meiner Treiber usw. los. :mad:

Trotzdem danke für eure Hilfe!

:hallo:
 
@~Fabella~: Wie ich bereits (implizit) schrieb, kann es durchaus sein, dass die Neuinstallation von XP keine echte Lösung ist, auch wenn Deine jetzige Installation vermutlich nicht mehr zu retten war. Es kann Dir durchaus passieren, dass Dein frisch installiertes Windows gleich wieder zerschrotet wird.

Und um keine Daten zu verlieren, macht man BackUps.
 
Hm also dazu muß ich auch mal schreiben. Fast genau das Gleiche ist mir letzte Woche auch passiert. (Buzzler, weißt Du ja schon), alles begann damit,daß Sims3 mir mehr oder weniger "abgestürzt" ist mit einer VPU-Recover-Fehlermeldung. Danach konnte ich das System nichtmehr stabil hochfahren. Abgesicherter Modus und Systemwiederherstellung brachten nur kurzweilig einen "Teilerfolg". Ich konnte allerdings merkwürdigerweise keine Treiber mehr für die Netzwerkkarte installieren, danach verabschiedete sich der Gerätemanager ebenso wie der Explorer --- und schlußendlich konnte ich nicht einmal WinXP neu installieren, da angeblich keine Daten mehr von CD "kopiert" werden konnten. Also ließ ich den PC durchchecken mit dem -teuren- Ergebnis, daß die Hardware durch die Bank in Ordnung ist/wäre, allerdings die Windows-Partition einen nicht behebbaren Fehler aufweisen würde und nichts Anderes als Format C mit anschließender Neuinstallation des Betriebssystems auf anderer Partition übrig blieb.

Mal abgesehen davon daß ich das nun auch ohne teuren PC-Laden hätte selber hingekriegt mit der Formatiererei, frage ich mich nun aber doch, WAS stellt Sims3 mit diversen PCs an, ich bin ja offensichtlich lt. Deinem Bericht, Fabella, nich die Einzige, der das in Zusammenhang mit Sims3 passiert ist. *Kopfkratz* - auf jeden Fall scheint es irgendwie doch irgendwelche Bugs auf diversen Partitionen zu produzieren, was mir aber widerum irgendwie nicht recht einleuchten will, es ist ein Spiel und keine wie auch immer geartete Hardwarebombe ... *weiter grübel*

hm -- welche Konfiguration hast Du,wär mal interessant zu wissen. Auch ne ATI-Graka? Win XP Home? Zufällig nen HP-Rechner? Vielleicht läßt sich da irgendeine Gemeinsamkeit finden und austesten ob Sims3 besser uninstalliert bleibt in Zukunft ...

*Registrybackup machen gehe*

Edit - aber Buzz, wieso wurden dann an der Hardware sprich RAM, HD, GraKa keine Fehler festgestellt - und wieso passiert so ein Hardcore-Absturz nur bei Sims3? DAS will mir irgendwie nich in den Sinn .... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, daß Sims 3 einen Bug enthält, der Festplatten bzw. Partitionen zerstört. Wahrscheinlich ist es eher so, daß Sims 3 dasjenige Programm ist, was Eueren PC am stärksten fordert (Spiele sind ja bekanntlich recht hardwarehungrig), und aus diesem Grund passieren solche Abstürze beim Spielen, und nicht, während Ihr im SimForum unterwegs seid oder einen Brief schreibt, und Eure CPU derweil Däumchen dreht...
 
Beim FAT32 muss ich dir widersprechen, da das von MS-DOS an die Laufzeitumgebung von Windows XP angepasste Datenträgerkorrekturprogramm CHKDSK.EXE (für den Absturz der Starter Autochk.exe), nicht vollständig kompatibel ist, denn bei mir läuft es nur dann automatisch an, wenn meine Laufwerke auf FAT32 partitioniert sind, bei NTFS Partition läuft es erst gar nicht erst an, denn Need for Speed Underground 2 ist beim einem Absturz mit Zwangsreset genauso "gefährlich", obwohl es weniger speicherintensiv ist, hat es, wie mir scheint, aber einen Programmierfehler zu haben wie das mit Sims 3, es zerhaut unter Umständen softwaremäßig, die mir bis heute ein Rätsel sind, den Bootsector und die Partitionstabelle, bei den Rechnern, wo das auftritt, hilft nur noch eine Neuinstallation des Betriebssystems, wenn Chkdsk zum einen einfach nicht anläuft, oder zum zweiten, falls es das tut, den Fehler/die Fehler nicht erkennt oder einfach nicht korrigieren kann, im letzten Fall müsste mindestens schon ein schwerer Fehler oder ein Hardwaredefekt vorliegen. S-ATA Laufwerke sind nur bedingt kompatibel. Auf diesem Festplattentyp nehme ich daher nämlich in laufendem Betrieb keine Rücksicht mehr, da ich neben EIDE auch S-ATA Laufwerke habe, die durch NTFS aber nicht geprüft werden können, selbst die EIDE Laufwerke nicht. Das Programm läuft nur unter FAT32 an, mit dem LW C: partitioniert und formatiert wurde, ebenso wird die auf FAT32, vom Werk her formatierte USB Platte, die ein S-ATA LAufwerk ist, nur manchmal automatisch geprüft, die USB Sticks, alle samt FAT-32 sollte man nie auf NTFS formatieren, denn die unterstützen die GUID nicht, die erforderlich ist.

Da ich Vista nicht unterstütze und für Windows 7 noch keine Preise festliegen, die bekannt sind, kann ich von XP erst wechseln, wenn Windows 7 im October erscheint und nicht zu teuer ist.

Unter Win 95/98 ist Scandisk automatisch angelaufen, und hat Fehler so gut es geht, korrigiert, NTFS schein dafür zu "doof" zu sein, denn dafür ist eigentlich das Chkdsk vorgesehen. Man kann sich weder auf EA noch auf Microsoft verlassen. :down:

Kann mir mal jemand sagen, wieso EIDE so korrekt angezeigt wird, und bei E-*** plötzlich Sterne sind?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft Windows 7 - wenn Du mal bei Google Windows 7 rc eingibst, ist der erste Link einer, auf dem Du Dir bei Microdings eine Vorab-Version davon runterladen und testen kannst, Seagate. Ob es überhaupt was taugen würde für Deine Zwecke. Bis Ende August soll dieser Link wohl noch gehen (kam jedenfalls letzte Nacht im Bericht auf NRWTV drüber)

Andreas: Ich hab schon Spiele gespielt, die von der Grafikanforderung und CPU-Beanspruchung wesentlich strammer waren als Sims 3 und komischerweise ist da aber noch nie so ein Totalausfall wie letzte Woche passiert - und genau DAS is, was ich nich verstehe. Ehrlich gesagt hab ich mittlerweile fast n bißchen Angst Sims3 überhaupt nochmal zu starten, ich hab nämlich keine Lust, jeden Monat meinen PC neu aufsetzen zu müssen bzw. dauernd den Gedanken im Kopf zu haben daß wieder irgend ne Partition wegen Sims3 den Geist aufgeben könnte. Buzz hat mir da irgendwie zu viel Angst gemacht jetzt.
 
Unter Win 95/98 ist Scandisk automatisch angelaufen, und hat Fehler so gut es geht, korrigiert, NTFS schein dafür zu "doof" zu sein, denn dafür ist eigentlich das Chkdsk vorgesehen. Man kann sich weder auf EA noch auf Microsoft verlassen. :down:
NTFS ist nicht zu doof für ChkDsk/ScanDisk, sondern umbekehrt.
Aus heutiger Sicht sind diese "Tools" inkl. FAT32 genauso modern und brauchbar, wie ein Riemen-betriebener Bohrer beim Zahnarzt (Neapel 1982).
Spiele führen keine direkten Schreibvorgänge durch, sondern geben die Aktionen an's Betriebssystem weiter.

Wo kein Betriebssystem eine Chance hat: Wenn's der Festplatte oder einer anderen Einheit des PCs zu heiß wird. ;)
 
Also, an der Kühlung liegt es gewiss nicht, mein System steht zu einem frei und zum anderen ist es mit Lüftern ausgestattet, die das gesammte System herrunterkühlen.

Chkdsk wird von Betriebssytem aufgerufen nach einem Absturz oder Reset, sonderbar ist nur, das es die NTFS Laufwerke bei mir nicht! prüft, sondern nur C: mit der FAT-32 Partition, die Auslagerungsdatei liegt auf D:, was mit NTFS formatiert wurde, damit diese Datei auch grösser als 4 GB sein kann, was die Beschränkungsgrösse bei FAT-32 ist.

Sims 2 ist ebenfalls auf D: installiert, wenn dies nun hängen bleibt, müsste neben C: auch D: geprüft werden, für D: und die restlichen Laufwerke scheint sich Chkdsk nicht zu interressieren, obwohl dies eigentlich die Aufgabe dieses Programms wäre.

Somit ist das Programm teilweise unbrauchbar, es handelt sich um neue Laufwerke, also können die Laufwerke nicht die Ursache sein. Ich hab aber eine EIDE/SATA Mischkonfiguration, vielleicht stört das Chkdsk.

Spiele führen sehr wohl Schreibvorgänge durch, zu einem in der Auslagerungsdatei und zum anderen auf den Grafikkartentreiber sowie DirectX und OpenGL, und die letzten drei Anwendungsprogramme sind auf C: im Betriebssystem installiert und verankert.

Spiele sind nicht perfekt programmiert, auf 1000 Zeilen Code, wird mindestens ein Programmfehler/störung vermutet.
 
Daß CHKDSK nach einem Absturz die FAT-Partitionen überprüft, die NTFS-Partitionen aber nicht, ist normal. Wie seppl schon sagte, ist FAT schlicht und einfach "doof" - sollte es während eines Schreibzugriffs zu einem Absturz kommen, muß die Dateizuordnungstabelle auf eine korrekte Integrität überprüft und eventuelle Fehler korrigiert werden. NTFS ist ein Dateisystem mit eingebautem Protokoll, das heißt, die Dateizuordnungstabelle wird nur dann aktualisiert, wenn die Dateien wirklich erfolgreich geschrieben wurden. Stürzt Windows beim Schreiben von Dateien ab, werden diese später einfach verworfen, sollte das Protokoll einen fehlerhaften Eintrag aufweisen.
 
Das erklärt einiges, bevor ich die EIDE Platten konvertiert hatte, ist Chkdsk auch für die NTFS Partionen der SATA Laufwerke angelaufen, seiddem nicht mehr. Eigentlich sollte man erwarten, das bei einem solchen Betriebssystem ein Korrekturprogramm mindestens zur Verfügung steht, das wenigstens nach einem Reset anläuft, denn die Platten sind ja eigentlich "gesperrt", wenn Windows XP im Protected Mode aufgeführt wird. Win 9.X hat jedes Laufwerk gescannt, aber Chkdsk will das wohl nicht. Bloss, da Sims ja ein Speicherintensives Programm ist, müsste man meinen, egal, welches Dateisystem auch gewählt wurde, das es beim einer Beendigung mit Neustart automatisch das Laufwerk scannt, man kann ja auch selbst Reset drücken, aber sogar dann ignoriert mein System das. Ist eigentlich schade, das man das Programm manuell ausführen muss. Irgendwie gibt es hier ein Problem, wenn man EIDE abkürzt ohne das E kommen wieder diese Sternchen ***. Sonderbar. Chkdsk ist eine von MS-DOS 5.5 an die Laufzeitumgebung von XP angepasste Programmversion, damit sie lauffähig ist, bei Win 9.x/ME kommt dagegen Scandisk zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buzzler: Die Neuinstallation scheint doch zu funktionieren. Im Moment klappt noch alles wie vor der Pleite. Aber man weiß ja nie, wann der nächste Komplettabsturz kommt. :lol: BackUps habe ich noch nie gemacht, da bei mir sowas noch nie vorgekommen ist. Und es waren jetzt keine ultrawichtigen Dateien, die ich unbedingt brauchte.

CooleSocke: Ich habe auch eine ATI-Grafikkarte - die Medion Radeon X740 XL. Und Windows XP Home.

Wie bereits erwähnt, war die Partition C irreparabel beschädigt, weshalb ich das komplette Windows noch mal installieren musste.
Und ich muss hinzufügen, dass 'Die Sims 3' auf C installiert war. Bevor ich meinen GraKaTreiber aktualisiert hatte, hatte ich auch Komplettabstürze und konnte den Computer wieder nur über diesen Netzschalter ausmachen. Allerdings ließ sich der Computer danach wieder wie gewohnt hochfahren. Und als es halt zu diesem Absturz gestern gekommen ist, war mein Sims vorher abgestürzt bzw. eingefroren und mein Computer reagierte auf keinen Befehl mehr. Auch wenn es tatsächlich nichts mit dem Spiel zu tun hat, steht für mich fest, dass ich es auf jeden Fall nicht mehr installieren werde.

:hallo:
 
*seufzzz* also wohl doch irgendwie ein Zusammenhang zwischen ATI und Sims3 ... ich habs irgendwo schon geahnt, auch wenn Buzz und alle anderen jetzt wieder "Blödsinn Quatsch" schreien. Ich hab es zwar installiert aber seit der Neuinstallation auf diesem meinem (heiligen) Rechner noch nicht gestartet und werde es auch nicht tun. Die Angst sitzt nun doch zu tief. Hoffe nur daß das nach etlichen Jahren mehr oder weniger absturzfreien Spielens jetzt nicht auch noch bei Sims2 passiert. Also so schad es auch ist grad jetzt wo es mit den Objekt-Downloads so langsam losgeht - tschüss Sims3 *is ja doch irgendwie schade* ...

Fabella, ich empfehl Dir dringend Paragon. Ist ein gutes einfaches Programm, kannst Du sehr leicht ein Backup Deiner Daten/Festplatten mit erstellen und eine Notfall-DVD. Wenn ICH damit zurecht komme, kommst Du auch damit zurecht. Und jede Woche die Registry back-uppen! Sicher ist sicher. Wie schrieb ein von mir sehr geschätzter User so treffend "man muss erst kräftig auf Schnauze fallen bevor man aus seinen Fehlern lernt" ...

in diesem Sinne ein trotz Sims3-nichtmehr-starten-könnens schönes Wochenende!
 
Edit - aber Buzz, wieso wurden dann an der Hardware sprich RAM, HD, GraKa keine Fehler festgestellt - und wieso passiert so ein Hardcore-Absturz nur bei Sims3? DAS will mir irgendwie nich in den Sinn .... :(
Da gibt es mehrere Dinge, die zusammenkommen können. Zum Ersten ist Instabilität häufig nichts "Globales", das heißt ein Rechner, der nicht ganz stabil ist, zeigt das oft nur in ganz spezifischen Situationen. Meinetwegen Crysis läuft dann eventuell stundenlang ohne die geringste Auffälligkeit, aber ein anderes Spiel (oder eine andere Anwendung) stürzt einem regelmäßig nach spätestens ein paar Minuten ab, weil es den Rechner genau da berührt, wo er kitzlig ist.

Dann ist Stabilität temperaturabhängig. Viele Leute denken da in festen Kategorien wie "kalt - läuft" und "heiß - stürzt ab", so binär läuft das aber nicht. Da spielt ein Stück weit der erste Punkt mit rein, es kann nämlich sein, dass erst ab einer bestimmten Temperatur eine bestimmte "Kitzligkeit" überhaupt in Erscheinung tritt (deshalb lassen sich stickstoffgekühlte CPUs auch weiter übertakten).

Und zuletzt bilden eine instabile Anwendung (die im kernel mode läuft!) und ein instabiles System zusammen einen guten "Nährboden", um fatale Schäden am OS anzurichten.

Das ist allerdings alles relativ witzlos, wenn die Festplatte einen Hau hat und auch ein Festplattendefekt kann ganz subtil ablaufen. Als damals meine Barracuda 4 verreckt ist (ich wusste das schon längst, ich hab sie nur aus Interesse weiter betrieben), hat sich das zuerst dadurch gezeigt, dass in Vampire Bloodlines im Apartment in Downtown praktisch alle Objekte durch Bänke ersetzt wurden, selbst der Rufknopf für den Aufzug war eine Bank, ich könnte mich heute noch beißen, weil ich davon keinen Screenshot gemacht habe. ;)

Andreas: Ich hab schon Spiele gespielt, die von der Grafikanforderung und CPU-Beanspruchung wesentlich strammer waren als Sims 3 und komischerweise ist da aber noch nie so ein Totalausfall wie letzte Woche passiert{...}
Bist Du sicher? Wenn Du eine schnellere Grafikkarte hättest, würde ich das mit der Grafikanforderung noch bejahen, aber was die CPU-Last angeht, ist Sims3 schon ziemlich heftig. Dazu kommt, dass Sims3 aufgrund der offenen Nachbarschaft streamen muss, also vor allem ständig von der Platte liest.

und genau DAS is, was ich nich verstehe. Ehrlich gesagt hab ich mittlerweile fast n bißchen Angst Sims3 überhaupt nochmal zu starten, ich hab nämlich keine Lust, jeden Monat meinen PC neu aufsetzen zu müssen bzw. dauernd den Gedanken im Kopf zu haben daß wieder irgend ne Partition wegen Sims3 den Geist aufgeben könnte.
Wenn Du Voll-Backups machst, wieso hast Du dann davor Angst? Mit externer Platte und einschlägigem Image-Tool (ich benutze z.B. Acronis True Image) plus Rettungsmedium, ist man da doch in ~20 Minuten wieder am Start?!

NTFS ist ein Dateisystem mit eingebautem Protokoll, das heißt, die Dateizuordnungstabelle wird nur dann aktualisiert, wenn die Dateien wirklich erfolgreich geschrieben wurden. Stürzt Windows beim Schreiben von Dateien ab, werden diese später einfach verworfen, sollte das Protokoll einen fehlerhaften Eintrag aufweisen.
Ergänzung: NTFS ist zwar ein Journaling-Dateisystem, es ist aber kein Full-Journaling-Dateisystem, d.h. wenn ein Schreibvorgang nicht erfolgreich abgeschlossen wird (warum auch immer), dann weiß das Dateisystem das - damit ist die Integrität des Dateisystems selbst immer gewährleistet (solange das Ding nicht gerade auf einem defekten System sitzt). Die Datenintegrität ist bei NTFS aber nicht gewährleistet, d.h. wenn ein Schreibzugriff auf eine Datei nicht erfolgreich war, dann weiß NTFS eben nicht sicher, ob die Datei jetzt hin ist oder nicht und es kann die Original-Datei auch nicht rekonstruieren wie es ein Full-Journaling-Dateisystem könnte.

NTFS hat übrigens keine reine Dateizuordnungstabelle (FAT), sondern ein Master File Table. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass kleine Dateien direkt im MFT gespeichert werden.

{...}Bloss, da Sims ja ein Speicherintensives Programm ist, müsste man meinen, egal, welches Dateisystem auch gewählt wurde, das es beim einer Beendigung mit Neustart automatisch das Laufwerk scannt, man kann ja auch selbst Reset drücken, aber sogar dann ignoriert mein System das. Ist eigentlich schade, das man das Programm manuell ausführen muss.{...}
Nochmal zum Mitmeißeln: NTFS braucht das nicht, denn es weiß automagisch, wann und wo irgendwas kaputt gegangen sein könnte.

NTFS ist ein Journaling-Dateisystem. Das bedeutet, bevor irgendwas auf die Festplatte geschrieben wird oder eine Datei verändert wird, kommt ein Vermerk ins Journal, was da wo gemacht werden soll. Dann wird es gemacht und danach wird die Geschichte im Journal abgehakt.

Wenn der Rechner jetzt mitten in einem Schreibvorgang abschmiert, dann sieht das OS im Journal sofort, dass da offene Schreibvorgänge sind, die offensichtlich nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurden und kann entsprechend reagieren. Den Rest der Partition braucht man nicht zu kontrollieren, denn wenn es da ein Problem gäbe, würde es auch im Journal stehen.

Buzzler: Die Neuinstallation scheint doch zu funktionieren. Im Moment klappt noch alles wie vor der Pleite. Aber man weiß ja nie, wann der nächste Komplettabsturz kommt. :lol: BackUps habe ich noch nie gemacht, da bei mir sowas noch nie vorgekommen ist. Und es waren jetzt keine ultrawichtigen Dateien, die ich unbedingt brauchte.
Ich habe auch nicht gemeint, dass die Installation unbedingt wieder kaputt gehen muss und ich habe erst recht nicht gemeint, dass das heute oder morgen passieren wird.

Zum Thema Backups: Wie lange hast Du gebraucht, um das System wieder so aufzusetzen, dass es "komplett" ist und es zu Deinem Arbeitsstil passt? Auf jeden Fall Stunden, oder? Das allein wäre mir schon die Investition in eine externe Platte und ein Image-Tool wie Acronis True Image wert. Zumal man da nicht mal groß was machen muss, also nicht dabei bleiben muss, sondern das Recovery einfach anschmeißt, sich dann für ein Ferngespräch auf dem Porzellantelefon zurückzieht und wenn man wieder kommt, ist der Fisch geputzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis True Image? Nich Paragon? Hm -okay ich stiefel zur Boerse. Wieso ich nun Angst hab ? Erstens weil Du sie mir eingepflanzt hast - kann ich diesen Heinis vom PCLaden noch trauen? Haut mir in absehbarer Zeit DOCH irgend n Hardware-Teil ab und ich steh da und kann die Reparatur nich bezahlen. Gut okay, hast insofern recht, kann auch ohne Sims3 jederzeit passieren, muß ich eingestehen. Aber dennoch bleibt n tiefer Schock. Und DIE Nerven, tagelang auf den Anruf "PC wird dann und dann wiedergebracht" hab ich nich immer - ich brauch das Ding täglich und stündlich,schon allein um schnell meine Medizin zu ordern (gehört aber hier nicht her in diesen Thread,wieso und warum) - da ist das Verzichten auf Sims 3 das trotz allem kleinere Übel.

Also Acronis - is notiert.
Sag mal für n Registry Backup - brauchts da auch n spezielles Programm, oder reichen die XP-Bordmittel dafür ? Ich stell die Frage extra nich per PN weil ich denk mir daß das eventuell außer Fabella und mir noch mehr User interessieren würde.

Außerdem stell ich hiermit den offiziellen Antrag, Buzz als Technik-Mod hier im Forum einzustellen. :D
 
Acronis True Image? Nich Paragon?
Das war nicht gegen Paragon gerichtet, sondern nur als Alternative gemeint, ich hab mit Paragon noch keine Begegnung gehabt. Meine Erfahrungen mit Acronis waren einfach so gut, dass ich keinen Bedarf hatte, mich da noch weiter umzusehen. Wenn Du mit Paragon gut klarkommst und das alles macht, was Du willst und brauchst, dann bleib doch ruhig dabei.

Wieso ich nun Angst hab ? Erstens weil Du sie mir eingepflanzt hast - kann ich diesen Heinis vom PCLaden noch trauen? Haut mir in absehbarer Zeit DOCH irgend n Hardware-Teil ab und ich steh da und kann die Reparatur nich bezahlen. Gut okay, hast insofern recht, kann auch ohne Sims3 jederzeit passieren, muß ich eingestehen. Aber dennoch bleibt n tiefer Schock.{...}
Ok, das kann ich nachvollziehen. Ich bin da von daher anders gepolt, weil sich ein Rechner auch jederzeit ohne Ankündigung verabschieden kann. Da ist mir z.B. mal die nette Geschichte passiert, dass eine Bekannte, sich ihren Rechner ordentlich virenverseucht hatte und ich mich bereit erklärt hatte, den komplett neu aufzusetzen - keinerlei Anzeichen für ein Hardware-Problem. Das Teil steht also neben meinem Schreibtisch, rauscht locker vor sich hin und installiert Windows, während ich an meinem eigenen Rechner sitze, plötzlich explodiert im Netzteil einer der Elkos (sowas ist ganz schön laut!), wobei Board (evtl. auch CPU, das hab ich nicht getestet, weil viel zu "gefährlich") und Festplatte ebenfalls über den Jordan gehen... das einzig Gute daran war, dass es bei mir passiert ist und damit keine Daten weg waren, weil ich die natürlich vorher gesichert hatte.

Lange Rede, schwacher Sinn: Mit nur einem Rechner auf den ich auch noch angewiesen wäre und ohne Wartungsvertrag, wäre mein Heck ohnehin permanent auf Grundeis, dazu bräuchte der Rechner gar nicht erst zu mucken. Zumindest einen kleinen Internet-Rechner auf ITX-Basis würde ich dann z.B. immer noch daneben stehen haben wollen (täten).

Sag mal für n Registry Backup - brauchts da auch n spezielles Programm, oder reichen die XP-Bordmittel dafür ?
Wenn man seine Voll-Backups aktuell hält, braucht man keine Registry-Backups. Ich mache nur dann ein Registry-Backup, wenn ich etwas vorhabe, wofür ich das explizit brauche - also praktisch nie.
 
Buzzler: Ich weiß, dass du das nicht so gemeint hast, dass es zwangsläufig wieder passieren wird. ;)
Nur das Lustige daran ist ja, dass es in all den Jahren mit meinem Computer (vier, um genau zu sein) noch nie zu solch einem Problem gekommen ist.

Naja, so eine Windowsneuinstallation braucht halt seine Zeit. Ich glaube, es war'n so um die +/- 50 Minuten. Danach musste ich ja nur noch die Treiber von der Software-CD installieren; ca. 15 Minuten insgesamt. Und da ich meinen Computer ja nicht so 'getuned' habe, ist soweit auch schon wieder alles wie vorher. Bis auf ein paar Ausnahmen, aber da ich ja kein 'Die Sims 3' mehr spiele, werde ich auch meinen GraKaTreiber nicht mehr aktualisieren.

CooleSocke: Danke für die Empfehlung! Mein Vater bekommt es jetzt auch mit der Angst zu tun, dass sowas bei ihm passieren könnte (was ja noch viel schlimmer ist, da er ja auch viel am PC arbeitet) und will sich nach so einem BackUp-Programm umsehen.

:hallo:
 
Naja, so eine Windowsneuinstallation braucht halt seine Zeit. Ich glaube, es war'n so um die +/- 50 Minuten.
Das heißt, Du warst eventuell schon 50 Minuten bevor Du überhaupt angefangen hast fertig? :eek:

Bis auf ein paar Ausnahmen, aber da ich ja kein 'Die Sims 3' mehr spiele, werde ich auch meinen GraKaTreiber nicht mehr aktualisieren.
Nie wieder? :ohoh:

Mein Vater bekommt es jetzt auch mit der Angst zu tun, dass sowas bei ihm passieren könnte (was ja noch viel schlimmer ist, da er ja auch viel am PC arbeitet) und will sich nach so einem BackUp-Programm umsehen.
Er soll sich nicht nur umschauen, sondern sich sowas und eine externe Festplatte anschaffen (oder zwei, wenn die Daten wirklich wichtig sind und dann eine bei Mutti/Vati/Bruder/Schwester/sonstigem Gesocks lagern) und dann seine Backup-Strategie testen, denn eine ungetestete Backup-Strategie ist mehr oder minder wertlos. Es gibt keine Entschuldigung für Larifari-Umgang mit wichtigen Daten.
 
Das heißt, Du warst eventuell schon 50 Minuten bevor Du überhaupt angefangen hast fertig? :eek:

Ich seh schon, dass deine Signatur nicht umsonst da steht. :p


Hab ich in vier Jahren nicht gebraucht, werd ich die nächsten Jahre also auch nicht brauchen.

Er soll sich nicht nur umschauen, sondern sich sowas und eine externe Festplatte anschaffen (oder zwei, wenn die Daten wirklich wichtig sind und dann eine bei Mutti/Vati/Bruder/Schwester/sonstigem Gesocks lagern) und dann seine Backup-Strategie testen, denn eine ungetestete Backup-Strategie ist mehr oder minder wertlos. Es gibt keine Entschuldigung für Larifari-Umgang mit wichtigen Daten.


Werd ich ihm ausrichten, danke für die Tipps.
 
...

Nochmal zum Mitmeißeln: NTFS braucht das nicht, denn es weiß automagisch, wann und wo irgendwas kaputt gegangen sein könnte.

NTFS ist ein Journaling-Dateisystem. Das bedeutet, bevor irgendwas auf die Festplatte geschrieben wird oder eine Datei verändert wird, kommt ein Vermerk ins Journal, was da wo gemacht werden soll. Dann wird es gemacht und danach wird die Geschichte im Journal abgehakt.

Wenn der Rechner jetzt mitten in einem Schreibvorgang abschmiert, dann sieht das OS im Journal sofort, dass da offene Schreibvorgänge sind, die offensichtlich nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurden und kann entsprechend reagieren. Den Rest der Partition braucht man nicht zu kontrollieren, denn wenn es da ein Problem gäbe, würde es auch im Journal stehen.


Gibt dabei nur ein Problem, die Jornalingfunktion ist auf meinem System deaktiviert für dieses Dateisystem, da beim Konvertieren angeblich eine ungültige Grösse für die Journalingdatei angegeben wurde, daher meinte mein Windows nach Abschluss der NTFS-Konvertierung, die Datei wird nicht benutzt.

Trotzdem, da Chkdsk als Datenträgerkorrekturprogramm vorgesehen ist, müssen sowohl Fat als auch NTFS-Partitionen geprüft werden, ansonsten ist dieses Programm überflüssig und sollte von Windowssystemen entfernt werden können. Zudem wird ich mal sagen, sollten USB-Sticks in Zukunft auch NTFS und andere Dateisysteme unterstützen können, denn so anders kann das nicht sein.

Ich weiss nur, das mir NFSU2 beim Einfrieren wegen einer Fehlerhaften Rennstrecke dafür sorgte, als ich C: als NTFS hatte, das ich bis zum Windowsdesktop kam, und dann blieb das System hängen, da Chkdsk C: nicht geprüft hatte. Später kam ich nicht mal bis ins Windows und auch nicht in den abgesicherten Modus rein.

Daher unterstütze ich für C: nur FAT-32, da dann Fehler behoben werden, die bei NTFS nicht erkannt werden und mich sonst zwingen, Windows zu reinstallieren.

Ein Witz ist es, das man nur maximal 32 GB Partition unter XP auf FAT-32 partitionieren und formatieren kann, alles darüber nur NTFS.

Mit ausnahme von einigen Funktionen, Sicherheitsaspekten und der Tatsache, das eine auf NTFS angelegte datei die 4 GB Marke durchbrechen kann, scheint mir NTFS nicht besser zu sein als FAT-32.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mir Windows so einen Fehler gemeldet hätte (Journaling-Datei defekt), dann hätte ich die Festplatte aber schleunigst neu formatiert, und zwar richtig. Ok, man muß dann entweder Windows neu installieren oder ein vorher angelegtes Image zurückspielen, aber Du kannst doch wohl nicht erwarten, daß CHKDSK ein teilweise defektes Dateisystem repariert.
 
Gibt dabei nur ein Problem, die Jornalingfunktion ist auf meinem System deaktiviert für dieses Dateisystem, da beim Konvertieren angeblich eine ungültige Grösse für die Journalingdatei angegeben wurde, daher meinte mein Windows nach Abschluss der NTFS-Konvertierung, die Datei wird nicht benutzt.
Nur so aus Interesse: Würdest Du es als seltsam bezeichnen, wenn sich jemand, der eine Nageschusspistole fehlbedient hat, darüber beklagen würde, dass Hausdächer im Allgemeinen nur Leute trocken halten, die sich darunter befinden und nicht solche, die sich - weil ihr Fuß an einem Dachsparren festgenagelt ist - darüber befinden?

Mit ausnahme von einigen Funktionen, Sicherheitsaspekten und der Tatsache, das eine auf NTFS angelegte datei die 4 GB Marke durchbrechen kann, scheint mir NTFS nicht besser zu sein als FAT-32.
Da ist sicherlich was dran. Abgesehen von Konsistenz, Verdaulichkeit, Nährwert und Geschmack ist typisches hausgemachtes Essen ja auch nicht besser als beispielsweise Baumrinde...

Aus dem Internetradio tönt gerade "sometimes I wish I was smart". Ob das irgendwas zu bedeuten hat? Hmm...
 
Ich kann nur das wiedergeben, was mir Windows präsentiert hat, als ich die EIDE Laufwerke auf NTFS konvertiert habe, kam zu Schluss die Meldung, das der angegebende Mindestwert angeblich 65 MB im Parameterbefehl betragen hätte müssen, warscheinlich aufgrund der Plattengrösse, da ich einen wesentlich kleineren Wert angegeben hab, nutzt das System diese Datei nicht, daher vermute ich, das Chkdsk die Partitionen nicht mal nach einem Reset prüft, was ich ja schon oft gesehen hab.

Wenn ein Programm von MS-DOS schon an die Laufzeitumgebung von XP angepasst wird, dann hat es eine Aufgabe zu erfüllen oder sich entfernen zu lassen. Chkdsk wird als Datenträgerkorrekturprogramm geführt unter Windows, also hat es Partitionen nach einem Absturz/Reset zu überprüfen und nicht zu ignorieren. Sonst müsste ich davon ausgehen, das keine logischen Fehler in meinem Windows möglich sind, wobei mein PC mir oft das Gegenteil beweisst.

Die Journalingdatei wurde nicht als Defekt gemeldet bei der Konvertierung von FAT-32 auf NTFS, sondern der Mindestwert lag im Parameterbefehl unter 65 MB in Hex-Form, daher werde die Datei ignoriert und nicht verwendet. NTFS erscheint mir hier dummer als FAT-32. Wenn ein System hängen bleibt oder ein Reset einfach so unter Windows gemacht wird, dann müsste C: auf jeden Fall und D: bei mir wegen der Auslagerungsdatei geprüft werden.

C: wird korrigiert, nur unter FAT-32, LW D: wird als NTFS LW ignoriert. Wofür wird ein solches Programm in einem Betriebssystem installiert, wenn es nicht seine Funktion(en) erfüllt, sowas bezeichne ich als Trojaner, mit mehr oder weniger Problemen.

Wenn Programme wie NFSU2 nicht solche Fehler aufweisen würden, genauso wie Sims 2 und andere Programme, dann würde Windows auch nicht hängen bleiben, den Reset kann man aber auch einfach so drücken, vorausgesetzt, der Rechner hat einer solchen Schalter der mit die Mainboard verbunden ist.

Ausserdem mach ich das nicht absichtlich, sondern der PC kann eben durch Treiber etc., hängen bleiben, dann hat eben das Programm Chkdsk seine Arbeit zu verrichten, und nicht die Laufwerke zu ignorieren. Ich starte das Programm nicht extra manuell, daher werden eben bei den NTFS Partition Fehler, die durch Systemhänger verursacht werden, erst dann korrigiert, wenn Chkdsk automatisch aufgerufen wird, ansonsten möchte ich den Starter Autochk.exe löschen können, ohne das das System den wiederherstellen kann.

Windows Vista und 7 werden bestimmt auch ein Korrekturprogramm haben, um Dateifehler zu erkennen und zu beheben. Es macht keinen Spass, wenn man weiss, das ein Fehler entsteht bei einem Programm, und das Korrekturprogramm die Festplatte nicht prüft und anschliessend man nicht mal mehr in den abgesicherten Modus kommt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten