oepu
Member
Ich wollte mal hier ein paar Anregungen zu dem TSR-Workshop schreiben. Wäre super wenn Murano oder wer dort Kontakte dorthin hat das weiterleiten könnte.
Auf der Seite finde ich für den TSR-Workshop überhaupt keine Support und Vorschlägefunktion. Falls ihr auch Anregungen habt oder Vorschläge könnt ihr sie hier auch äußern.
Hier ein paar Anregungen von mir. Ich benutze den TSR gerne für die erste Vorschau. Denn dort kann man das immer schön sehen und das Programm stürzt währenddessen nicht ab. Allerdings kann ich ihn nicht wirklich bis zum Ende nutzen. Hier ein paar Dinge die mich stören:
1. Die erstellten Dateien sind mehrere MB groß.
Dabei ist es egal ob package oder sims3pack exportiere. Dies ist mir zu groß. Insbesondere, weil ich weiß, dass es auch problemlos kleiner geht. Wenn ich die selben Texturen im CTU lade, ist die Datei meist nur mehrere 100KB groß. Größer als 400KB hatte ich dort noch nie. Als ich versucht hatte damals mit dem alten TSR-Tool die erstellte Datei durch den Compressorizer zu jagen erkannte sie das Spiel nicht mehr. Bei nicht TSR-Dateien hatte das funktioniert, um sie kleiner zu machen. Neuere CTU-Vesionen nutzen wahrscheinlich diese Methode und machen die Datei schön klein, wobei sie das Spiel noch weiterhin erkennt.
2. Es gibt noch keine Möglichkeit RGB-Kleidungsstücken RGBA zuzuweisen.
Die meisten Kleidungen die ich erstelle, sollen 4 verschiedene Bereiche bekommen, die unabhängig voneinander eingefärbt werden können sollen. Bei CTU kann ich das mit einem Klick ändern. TSR-Workshop kann allerdings keine Option für ein 4ten "Pattern" hinzufügen.
So kann ich leider auch nicht wirklich sims3pack-Dateien damit machen. Die Dateien werden zu groß und 4 Layer sind oftmals nicht möglich.
Dann noch ein paar Anregungen für den Komfort:
3. Die Eingabe für Farbcodes ist umständlich.
Es dauert viel länger immer wieder pro Rot, Grün und Blau jeweils eine Zahl einzutragen, als schnell mal einen Hexcode, den man sich z.B. aus einem Texteditor kopieren kann.
4. Es gibt eine Code-Eingabe für Muster mehr.
In der alten Version konnte man noch den Code für das Muster eintippen, um z.B. schnell die "Solid-Farb-Variante" zu bekommen (also einfach kein Muster - reine Farbe). Jetzt muss man sich zu dem Muster durchklicken. Das ist schade.
Wäre super, wenn mal über die 4 Punkte nachgedacht würde. Aufgrund der ersten beiden kann ich das Tool leider nicht bis zum Ende nutzen und muss auf CTU zurückgreifen. Die letzen beiden Punkte sind Dinge für besseren Komfort.
Schön finde ich bei TSR die Vorschau, die Stabilität des Programms und das man Projekte speichern kann.
Auf der Seite finde ich für den TSR-Workshop überhaupt keine Support und Vorschlägefunktion. Falls ihr auch Anregungen habt oder Vorschläge könnt ihr sie hier auch äußern.
Hier ein paar Anregungen von mir. Ich benutze den TSR gerne für die erste Vorschau. Denn dort kann man das immer schön sehen und das Programm stürzt währenddessen nicht ab. Allerdings kann ich ihn nicht wirklich bis zum Ende nutzen. Hier ein paar Dinge die mich stören:
1. Die erstellten Dateien sind mehrere MB groß.
Dabei ist es egal ob package oder sims3pack exportiere. Dies ist mir zu groß. Insbesondere, weil ich weiß, dass es auch problemlos kleiner geht. Wenn ich die selben Texturen im CTU lade, ist die Datei meist nur mehrere 100KB groß. Größer als 400KB hatte ich dort noch nie. Als ich versucht hatte damals mit dem alten TSR-Tool die erstellte Datei durch den Compressorizer zu jagen erkannte sie das Spiel nicht mehr. Bei nicht TSR-Dateien hatte das funktioniert, um sie kleiner zu machen. Neuere CTU-Vesionen nutzen wahrscheinlich diese Methode und machen die Datei schön klein, wobei sie das Spiel noch weiterhin erkennt.
2. Es gibt noch keine Möglichkeit RGB-Kleidungsstücken RGBA zuzuweisen.
Die meisten Kleidungen die ich erstelle, sollen 4 verschiedene Bereiche bekommen, die unabhängig voneinander eingefärbt werden können sollen. Bei CTU kann ich das mit einem Klick ändern. TSR-Workshop kann allerdings keine Option für ein 4ten "Pattern" hinzufügen.
So kann ich leider auch nicht wirklich sims3pack-Dateien damit machen. Die Dateien werden zu groß und 4 Layer sind oftmals nicht möglich.
Dann noch ein paar Anregungen für den Komfort:
3. Die Eingabe für Farbcodes ist umständlich.
Es dauert viel länger immer wieder pro Rot, Grün und Blau jeweils eine Zahl einzutragen, als schnell mal einen Hexcode, den man sich z.B. aus einem Texteditor kopieren kann.
4. Es gibt eine Code-Eingabe für Muster mehr.
In der alten Version konnte man noch den Code für das Muster eintippen, um z.B. schnell die "Solid-Farb-Variante" zu bekommen (also einfach kein Muster - reine Farbe). Jetzt muss man sich zu dem Muster durchklicken. Das ist schade.
Wäre super, wenn mal über die 4 Punkte nachgedacht würde. Aufgrund der ersten beiden kann ich das Tool leider nicht bis zum Ende nutzen und muss auf CTU zurückgreifen. Die letzen beiden Punkte sind Dinge für besseren Komfort.
Schön finde ich bei TSR die Vorschau, die Stabilität des Programms und das man Projekte speichern kann.
Zuletzt bearbeitet: