Ok.
Aber zunächst mal zum Grundprinzip der Verbindungen.
Mann kann verschiedene Auslöser für ein Ereignis wählen, wie dass sich jemand auf einen Schalter stellen muss, ein Loch untersuchen muss, eine Hebelfackel ziehen und und und...
Um das nun mit einem anderen Gegenstand zu verbinden, muss man auf das jeweilige Objekt Strg-Shift Klicken, "Verbindung verursacht" auswählen und das bestimmen, was genau der Auslöser sein soll (das kann zb bei einer Fackel sein, das der Hebel gezogen wird, genauso auch dass das Licht ein oder ausgeschaltet wird, aber dazu später mehr).
Dann Strg-Shift-Klickt man das Objekt, das ausgelöst werden soll (also die Tür zb.). Dann "Hinzufügen von Fähigkeit Auslöser und aktivierte Verhalten hinzufügen" auswählen. Danach "Mit aktiviertem verhalten verbinden" und wählen was genau passieren soll.
Jetzt das genaue Beispiel. Ich erkläre mal das
Hebel ziehen--> Tür öffnen und
nochmal ziehen ---> schließen und verstecken.
- Geheimtür platzieren
- Hebelfackel platzieren
- Fackel anwählen (Strg-Shift-Klick)
- "Hebel aktivieren" auswählen (sonst kann man den nicht ziehen. Das schaltet also sozusage nur frei, dass die Fackel auch einen hebel hat)
- "Verbindung verursacht" anwählen, dann "Hebel ziehen"
- Die Geheimtür anklicken
- "Hinzufügen von Fähigkeit Auslöser und aktiviertes Verhalten hinzufügen"
- "als unentdeckbar festlegen" (insofern sie nciht offen and er Wand sichtbar sein soll und untersucht werden können soll
- "Mit aktiviertem Verhalten verbinden" --> "Umschalten"
Jetzt verändert sich die Stellung der Tür, sobald man den Hebel zieht. Das heißt ist sie zu, geht sie auf und umgekehrt. Allerdings ist sie nach dem Schließen immernoch als Geheimtür erkennbar und hebt sich vom Rest der Wand ab.
Jetzt nutzen wir, dass man eine Auslöser mehrere Reaktionen zuweisen kann. Wenn wir also den hebel ziehen, wollen wir nicht nur die Tür umschalten, wir wollen sie beim Schließen auch verstecken
- Hebel anwählen --> "Verbindung verursacht" --> "Hebel ziehen"
- Tür anwählen --> "Mit aktiviertem Verhalten verbinden" --> "Verstecken"
Wenn ihr jetzt noch den Hebel nachbaut ("Nachbau" auswählen) sind mit dem Nachgebauten die gleichen Verbindungen wie beim Original. Ihr könnt ihn also einfac auf der anderen Seite der Tür platzieren und diese so hinter euch schließen.
Mit dem gleichen Prinzip kann man auch eine Ursache (Wie eine unsichtabre Bodendruckplatte) mehrere Fallen auslösen lassen.
Ich habe mit meinem Hebel noch verbunden, dass beim Licht ausschalten, die scharfen Fallen in der Grabkammer entschärft werden (als inaktiv festlegen). Beim einschalten werden sie wieder scharf gemacht.
Man kann übrigens auch eien Falle auslöser sein lassen
"Verbindung verursacht" --> "Einschalten"
Sobald also eine scharfe Falle aktiviert wurde, ist sie der Auslöser.
Da Sims grundsätzlich zurück rennen, wenn sie in eine Falle geraten, habe ich 3 Felder vor der scharfen Falle, eine inaktive aufgestellt. Diese mit der 1. verknüpft
"Mit aktiviertem Verhalten verbinden" --> "scharf machen"
Der Sim, der in die erste Falle getapt ist, springt dann zurück und direkt in die zweite hinein. Die löst aus, er springt wieder rückwarts in den Zwischenraum zwischen den Fallen und ist gefangen. So kann man ungebetene Besucher nicht nur draußen halten, sondern sie auch noch Dingfest machen
