(t)euro abzocke ?

fühlt ihr euch durch den euro abgezockt

  • ja ständig

    Stimmen: 42 62,7%
  • nur bei bestimmten sachen

    Stimmen: 24 35,8%
  • keine ahnung ich gehe nicht einkaufen

    Stimmen: 0 0,0%
  • nein

    Stimmen: 1 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    67

arwen

Member
Registriert
März 2002
Ort
Nürnberg
Geschlecht
w

leute ich muss mich mal ganz gewaltig aufregen

ich wollte mir heute ne dvd kaufen und was hat sie gekostet 22 euro sonderangebot

früher haben die neusten filme 49 dm gekostet , das teuerste war 50 und jetzt kosten teilweise filme über 50 dm für die ich früher nie so viel gezahlt habe

nicht nur das sonderangebote videos ab 17 euro

und cds kosten soviel wie eben besagte video sonderangebote

das hier sind nur beispiele von den sachen die ich mir ab und zu kaufe (ihr könnt auch über lebensmittel kleidung und etc schreiben )

also ich weiss nicht wies euch geht aber ich fühle mich total abgezockt

:mad:

schreibt mir eure meinung zum thema euro oder doch teuro

eure arwen
 
Zuletzt bearbeitet:
hi arwen

ich bin voll deiner meinung wir haben mal ein geschenk für meine kleinen cousengs gekauft also ich zieh das preisschild ab und drunter ist genau der selbe preis nur in dm also die haben nur dm in euro gewechselt ich hab mich tierisch aufgeregt.

und mit den cd´s ist das genau so

ich hab in meinem praktikum für die zeitung eine umfrage gemacht die das selbe thema hatte die leute haben mir vielleicht geschichten erzählt unglaublich:mad:

boogie baby:lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
Der Euro wurde speziell vom Einzelhandel dazu benuzt,um sich
ein paar Kröten dazuzuverdienen.
Einen besseren Zeitpunkt,um abzusahnen gab es garnicht.
Aber das Verkäufer und Marktstrategenpack denkt nicht mal 5 cm
vor die eigene Birne.
Meine Frau sagte mir heute,das Aprikosen bei Aldi jetzt 1,49€
kosten,das haben sie letztes Jahr um diese Zeit in DM gekostet.
Das ist eine Preissteigerung von 100% in 12 Monaten.
Das Ende vom Lied ist,wir kaufen einfach keine Aprikosen mehr,basta.:mad:
Aber nicht nur der Lebensmittel u. Konsumbereich ist teurer geworden,sondern auch die Festkosten,z.B.:Müllentsorgung,
KFZ-Versicherung u. KFZ-Steuer,Versicherungssteuer,Wasser u. Elektrizität.
Ich könnte hier ewig weitermachen,aber ich will Euch und mir den Abend nicht verderben.=)

mfg germanensim
 
na klar, der Euro ist voll die Abzocke und gerade bei den Lebensmitteln.
100 gr. frischer Seelachs kostete vor dem Euro 0,99 DM, jetzt o,99 Euro, Yogurt 0,45 DM, jetzt 0,45 Euro usw.
Gehe ich in ein Cafe ein Stück Torte 2.30 DM, jetzt 2.30 Euro.
Ich glaub ich spinn, ich zahl doch nicht 4.60 DM.
Viele sagen ja, die DM streich dir aus dem Kopf es gibt nur noch Euro. Aber so kann ich nicht einkaufen, dann hätte ich schon in der Häfte des Monats gar nichts mehr im Geldbeutel. Ich rechne mir immer alles in DM um und so kaufe ich auch ein.
 
Auch ich finde das gerade Lebensmittel abartig teuer geworden sind. Z.B. ein pfund Brot beim Bäcker 2,45 €. Wer soll denn das bezahlen auf die Dauer? Die Liste läst sich endlos fortsetzen wenn auch die Erhöhungen in anderen Bereichen nich gleich so ins Auge stechen.
 
früher gab´s auf raststätten immer ein 10DM menü nur für trucker. das war immer eine suppe oder ein salat - hauptspeise und dann ein dessert. dazu gab´s nen pott kaffe.
eigentlich müssten diese angebote jetzt 5€ kosten. dem ist aber nicht so. stattdessen verlangen sie jetzt 10€ und den kaffe haben sie auch gestrichen *grummel*
 
@Curley,

die Sache mit der Torte kann ich nur bestätigen, habe am Freitag bei mir um die Ecke seit langem mal wieder 3 Stück Torte gekauft;
hätte ich nur geahnt, ein Stück würde evtl. 2,00€ kosten, wär ich wieder gegangen. Sie packt alles schön ein grinst und sagt:"Das macht 6,90"
:)

Du hättest mal mein Gesicht sehen sollen;)

Übrigens hat die Torte ganz schrecklich geschmeckt:heul:

Fazit: Selbst ist die Frau:lol:
 
Hallo @ all

Ich muß all meinen Vorrednern recht geben. Der Euro ist unbestritten ein Teuro!!!

Das schlimmste an der ganzen Sache finde ich ist, dass man jetzt nur noch den halben Lohn in der Tasche hat. Es denkt niemand darüber nach, dass die Lebenshaltungskosten auf dem gleichen Stand sind wie bei der DM, aber wir nur die Hälfte an Einkommen haben als vorher bei der DM. Wie soll man denn da den ganzen Monat über die Runden kommen???

Ich habe früher für 5 erwachsene Personen 150.-- bis 200,-- DM in der Woche für Lebensmittel benötigt (nur für essen und trinken gerechnet). Jetzt bin ich geschieden, meine beiden ältesten Kinder sind ausgezogen und meine jüngste Tochter hat mir mit ihren 18 Lenzen schon ein Enkelkind angeschleppt. Jetzt brauche ich für 2 Erwachsene und ein einjähriges Kind 150,-- bis 200,-- Euro die Woche. Alleine daran kann man erkennen, dass die Lebensmittel extrem teurer geworden sind. Extras können wir uns nicht mehr leisten. :heul: :heul: :heul:

Liebe Grüße
Devil.Mag :ciao:
 
eben. vieles ist ums doppelte teurer geworden aber der zahltag is wegen dem preiswucher bei mir nur um 500€ erhöt worden :(
dabei hab ich zu meinem chef gesagt er soll ihn von 30.000 schilling auf 3000€ umwandeln. mein chef gehorcht mir einfach ned! sehr schlecht erzogen, dieser mensch :D
 
Auch Aldi ist an der Abzocke dabei.
Vor dem Euro hatte man mit 100.--DM den Wagen voll und jetzt??? Es ist einfach zum verzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sage schon seit februar das die geldscheine einen fehldruck haben.....:D haben die doch glatt das "T" vergessen....:lol:


ach ja; seit wann können wir den Bundeskanzler wählen, soweit ich weiss hatt ein gewisser herr adenauer das verhindert...:mad:

gruss argus
 
nicht jammern sondern handeln.
machts wie wir österreicher oder die italiener.
kauft mal ein paar monate NUR noch was ihr UNBEDINGT braucht. so nen richtigen kaufstreik. ihr werdet sehen wie der handel da ins schwitzen kommt.
also keine neuen klamotten, keine cd´s, keine dekorationsartikel... ihr werdet sehen... wenn da zusammengehalten wird, dann klappt das.
 
WARUM glaubst du "schwitzt" unser "Einzelhandel" zur Zeit....=)
gruss argus
 
hmmm... vermutlich weil ich am abnehmen bin und deshalb auf den raststätten nur noch nen salat esse anstatt 2 schnitzel mit bratkartoffeln :D :D
 
letztes jahr hätte ich dir geraten , Rasthöfe zu meiden u. lieber einen Ort/Stadt an der BAB zu speisen....aber heute is es egal..
nur ein kleines beisspiel (wohne in der nähe einer BAB) im Dezember war ich m. meiner Freundin in unsere Lieblingspizzaria u. zahlten zwischen 8,oo u. 15,oo DM für eine Pizza, heute das gleiche natürlich statt DM jetzt €. Sonst waren wir Stammgäste, dieses Jahr warn wir einmal dort. Und wenn er sich nicht besinnt waren wir auch das letzte mal dort...:heul:

argus:ciao:
 
ein kleiner blich nach HIER müsste dir erklären warum ich ned einfach so von der autobahn abfahren kann.
 
Das ist wohl wahr. Alles ist wesentlich Teurer geworden. Bestes Beispiel ich wollte meiner Schwester zu Ostern nen Hasen von Milka kaufen ( den mag sie so gerne) ich hatte ihn auch schon im Wagen als mir auffiel das er nun 4€ kostet und nicht mehr wie im vorjahr 4 DM. Wenn ich früher mit 50 Dm einkaufen gegangen bin war der Wagen fast voll nun mit 25 € kann ich froh sein wenn ich es wichtigste bekomme. Ne Ne Ne ich will die DM wieder zurück.

@ Schidi das abnehemen ist auch zu Teuer geworden habe jetzt 18 Kilo runter klar da sind die alten Klamotten alle zu groß aber in dem Katalog in dem ich immer bestellt habe hat man einfach aus dem DM Zeichen ein € zeichen gemacht. Ne ne dann lieber die alten klamotten ändern lassen
 
Psychologie

@all
Ihr habt absolut recht,das psychologische Moment ist hier sehr hoch einzuschätzen.
Wenn die "freundliche"Verkäuferin hinterm Tresen einem den Kuchen zuschiebt und sagt:das macht 6,90,dann ist man das ja gewöhnt von früher,denn sie sagt ja nicht 6,90-€uro.
Will sagen:der Groschen fällt meist erst hinterher,wenn man den Laden verlassen hat.Vor allem ,wenn man sich mal was gönnen will in Form eines Kuchens,steht die "Umrechnerei"ja nicht immer im Vordergrund.Anders bei ALDI und Co. wo man ja immer auf den Pfennig,........äh sorry,auf den Cent schaut.

So und jetzt noch ein ganz heickles Thema:
Was Schidi angesprochen hat bezüglich der "Konsumverweigerung"um sich zu wehren gegen zu hohe Preise.In Österreich und Italien mag das wirklich funktionieren,aber in D-land sehe ich schwarz für einen Zusammenhalt dieser Art.
Bei uns wird nur gemeckert aber nichts unternommen.
Meine Schwiegereltern haben 3 Jahre in Canada gelebt und dort erlebt,wie Konsumenten auf Preissteigerungen reagieren.
Selbst beim Fleisch(man sollte es kaum für moglich halten)
sprechen sich die "Haushaltsvorstände" ab und kaufen 2 Wochen kein Stück,das Ende vom Lied ist eine Preissenkung.
Die sind da radikal,ich bewundere immer die Franzosen:
Steuererhöhung---Generalstreick--Steuern wieder runter,etc...
Die blockieren dann einfach die Grenzübergänge oder parken mit ihren Brummis die Autobahn zu.
In dieser Beziehung hat D-land noch nachholbedarf.

Ach ja und was den Kuchen betrifft,muß ich zugeben,das ich ohne ihn auch schlecht kann...(sichjetzteinbisschenschämt).
Meine Frau(Haushaltsvorstand)gab aber eine allgemeine Entwarnung raus>>es gibt jetzt immer frischgebackenen Kuchen
mit Früchten der Saison aus dem Garten,auch nicht schlecht,oder?
Das ist billiger und schmeckt sowieso besser,ist halt ein bisschen mehr Arbeit.;-((

in diesem Sinne:hallo: :hallo:
 
ich wohne ja nicht mehr in deutschland und als mein freund und ich mal da waren meinte er nur, wie billig dort alles sei...
bei uns in finnland ist fast alles verdammt teuer. vor allem dieser kleine supermarkt um die ecke. wollte mir letztes zwei 1,5l flaschen cola kaufen... bin fast gestorben als ich den preis erfuhr: pro flasche 2,50€!!!! :mad:
gekauft wird nur mit einkaufszettel, sonst wird's zu teuer. wir sind nur zwei leute, aber das können schnell 40€ (klingt wenig, aber momentan ist mein freund noch alleinernährer) für eine woche werden und gekauft hat man letztenendes fast nichts. das sind knapp zwei einkaufskörbe voll, also kaum was.
 
also ich muss auch noch was sagen zu dem thema

ist mir grade beim lesen eingefallen

bei uns kauft immer meine mama ein und die hat auch erzählt das sie früher für ein paar mark bei aldi den korb vollbekommen hat und jetzt mit der gleichen geldmenge in euro umgerechnet nicht mehr

ausserdem finde ich das man nicht nur streiken sollte sondern wenn die an der kuchentheke sagt 6,90 warum nicht einfach mal die meinung geigen und sagen : Frau soundso das ist mir zu teuer packen sie ihren kuchen wieder weg
wenn das jeder mal macht dann müssten die handeln und die preise senken aber das ist natürlich auch so das sich das niemand traut, dann packen alle ihre ware ein und gehen nach hause und ärgern sich dort ist doch verkehrt man muss auch mal den mund aufmachen

aber leider stimmt das mit dem zusammenhalt es gab ja mal einen streiktag und meine eltern waren in der stadt und haben erzählt das viele trozdem eingekauft haben, aber wenn man sich schon nicht an einen streiktag hält warum dann nicht einzelaktionen wie oben beschrieben

versucht es doch mal sagt an der kasse wenn euch vorher nichgt bewusst war wieviel es kostet NEIN das möchte ich nicht packen sie das wieder ein

ich wiess das ist leichter gesagt als getan und kostet nen haufen überwindung ich hab das selber auch noch nicht gemacht (aber so was wie kuchen oder so kaufe ich nicht und meistens sehe ich bei der ware die ich kaufe den preis vorher und kaufe es dann nicht ) aber leider ist es ja nicht überall ausgeschildert und das ist ja das gemeine weil sich dann keiner mehr traut die ware an der kasse zurückzulegen

und noch ein beispiel zur euro abzocke zum schluss

ich hab mir mal ein dvd gekauft hannibal ich weiss aber sicher das ich nie über 50 dm für ein dvd ausgegeben habe und was sehe ich neulich im laden das gleiche dvd kostet jetzt umgerechnet 53 dm und die meisten dvds gehen jetzt bei 50 dm los das ist ne katastrophe weil irgendwas will man sich doch auch nochmal extra kaufen und nicht nur noch das nötigste

:hallo: arwen
 
Zu solchen Streiktagen wollte ich mal was sagen.
Die bringen absolut gar nichts, wenn man einen Tag nichts einkauft. Erstens gibt es Leute, die nicht informiert sind, und dann trotzdem einkaufen oder dort gar nicht mitmachen wollen, etc. Zweitens macht es gar keinen Sinn, denn entweder kingelt an den Tagen davor oder danach die Kassen, denn das Essen muss ja eingekauft werden.
So ein Konsumstreik wie Schidi ihn angesprochen hat, ist da am sinnvollsten.
Vor allem die Gastronomie merkt es im Moment. Da dürften die Preise demnächst auch wieder runtergehen. Man muss aber auch das Problem der Gastronomen sehen. Sie müssen letztendlich auch ihre Waren einkaufen, die teurer geworden sind. Das geben sie an den Kunden weiter.
Man hat ganz einfach gepennt, als der € verabschiedet wurde. Da es ja nicht den gleichen Wechselkurs hat, sind die vorherigen Schwellenpreise (1,99; 2,95) total verrutscht. Die wurden nach oben gesetzt, da das Produkt schon so billig gemacht wurde, wie es ging.
Manche Firmen haben es gut gelöst und einfach eine andere Verpackungsgröße genommen. Wenn ich da an Maggifix-Tüten denke, geht das aber nicht.
Ich bin einfach der Meinung, dass sie das nicht an die Schwellenpreise hätten anpassen müssen. 9,99 DM sind eben 5,11 €.
Übrigens hat die Bundesregierungen die Strafen mit der Einführung des € herabgesetzt. Wenn die Strafe vorher 500 DM betrug, sind es jetzt nur noch 250 €.
 
@arwen

Na ja...wenn ich irgendwo einkaufen gehe, stehen da die Preise in der Regel schon dran und würde ich dann an der Kasse rummaulen, würde ich a) jemanden zusammenschnauzen, der gar nix dafür kann und b) würde man mir mit Sicherheit raten zum Optiker zu gehen, da ich ja wohl vorher gewusst habe wie teuer die Ware ist die ich in meinen Korb packe.
Alles was nicht ausgeschildert ist, lass ich eh liegen oder je nachdem wie dringend ich es brauche, such ich´nen Verkäufer und frag nach.

Letztendlich bringt es nix irgendwelche Angestellten anzumeckern. Die können genauso wenig dafür wie der Weihnachtsmann. Sie arbeiten dort bloß, machen aber nicht die Preise und haben schon gar keinen Einfluss darauf. Wenn dann müsste man mal beim Geschäftsführer klingeln oder am besten sich direkt beim Großhandel beschweren, denn dort liegt oft die Quelle des Teuros.
Gerade kleine Läden sind mittlerweile gezwungen zu erhöhen. Nicht nur die Fixkosten (Strom etc.) sind mit dem Euro gestiegen sondern natürlich auch die Einkaufspreise (also der Einkauf beim Großhandel). Klar könnte Frau Lieschen Müller, die das kleine Backwarengeschäft um die Ecke hat nun sagen:"Ich erhöhe nicht, dem Kunden zuliebe". Jedoch wird sie dann schnell feststellen müssen, dass sie zwar teuer einkauft aber zu billig verkauft. Fazit: Frau Müller wird früher oder später ihre Rechnungen nimmer bezahlen können und ihr Lädchen zumachen müssen.

Was ich damit sagen will. Gerade die kleinen Läden sind oftmals quasi gezwungen die Preise zu erhöhen um überhaupt überleben zu können, da sie auch teurer Einkaufen müssen als früher.
Mit Sicherheit gibt es auch da einige die gleich noch mehr rausholen wollen, aber ich denke die meisten "kleinen" Läden wollen und müssen auch nur irgendwie überleben.
Was aber nicht heißt, dass ich dieser ganzen Teuro Sache mit einem Lächeln gegenüberstehe.
Mich nervt es mindestens genauso, täglich irgendwelche dreisten Erhöhungen feststellen zu müssen, nur muss man halt aufpassen, wen man dafür zur Verantwortung zieht ;)
 
ich meinte auch nichzt das man die verkäufer anschnauzen soll (das ist kein aufruf den verkäufer zu beleidigen etc )

ich bin einfach nur der meinung das man wenn einem etwas zu teuer ist es nicht erst kaufen und sich dann daheim ärgern sollte.
das gilt natürlich nur für ware wo der preis nicht ausgeschildert ist .

man könnte ja immer noch höflich dem verkäufer mitteilen das man es nicht möchte weil es einem zu teuer ist (dann hat man nur die meinung gesagt )
in allererster linie sind es beim verkauf nunmal die kleinen verkäufer denen man dann die meinung sagt ich verstehe euer problem da schon weil man eben an die geschäftsführer etc nicht rankommt aber ich denke das die verkäufer das schon an die chefs weitergeben und ausserdem werden die geschäftsführer es spätestens dann merken wenn die umsätze zurückgehen

:hallo:
 
Hallo Leutz
Hier hat sich viel getan,drum auch nochmal Gemecker von mir.=)

@Komet 16
Nun,ich glaube eben schon,das die Streiktage was bringen.
Egal,ob nun alle streiken,oder nur 40% der Konsumenten.
Da ja der "Minderumsatz"in der Monats- oder quartalsabrechnung mit eingehen.Da zählen nur Zahlen,wie du weist.
Ausserdem ist auch beim Foodbereich noch Spielraum,so lassen
sich Dosentomaten entweder vom Markenhersteller kaufen,oder von der Weismarke,das sind immer ein paar cent,die im Geldbeutel bleiben.(Dieses Beispiel gilt für fast alle Produkte)
Ausserdem gelten die Abzokevorwürfe vorwiegend den Einzelhandel und nicht wie vielerorts behauptet,dem Grosshandel,dieses bitte ich zu beachten.

@Vivie

Willkommen im Schwabenland
;)

Was die sogenante Klevernes des Schwaben betrifft,wirst Du nun deine eigenen Erfahrungen machen dürfen.(Einzelhandel)
Nun zum Thema:
Wer das Gefühl hat,das er zuviel für ein Produkt bezahlt,kann seine Bedenken ja auch anders ausdrücken,als die Kassiererin zusammenzu*******n.Sowas geht sogar charmant.
Ausserdem glaube ich,das es schon Sinn macht,den Angestellten
seinen Unmut über die Preisgestalltung mitzuteilen,damit diese
ihrem Chef mitteilen,warum die Kundschft bestimmte Produkte nicht kauft.(wenn das Regal am Wochenende immer noch voll ist)
Das dauert sicher ein bisschen,aber zu guterletzt wirds funzen,da bin ich mir sicher.
Ich habe hier ein Beispiel aus der Zweiradbranche:
Motorradhändler vor Ort,Ich will ein neues Visier für den Jethelm kaufen.Händler sagt mir einen Preis von 36€ für das Plasticteil.
Nun gut,mir zu teuer.Ich habs ihm gesagt und war schon am rausgehen,da pfeift er mich zurück und bietet mir 10% Nachlass
an.>>>Weil ich ihm sagte,das ist zu teuer und ich werde es übers I-net bestellen.
Ich habe mir angewöhnt immer etwas zu sagen,was den Preis betrifft,meistens funzt es.

mfg germanensim
 
Hallo Arwen,
so seh ich das auch und hab es auch schon praktiziert. Meine erste "Amtshandlung" mit der Euroeinführung, war die Brötchen die beim Bäcker auf einmal 50 Cent anstatt 80 Pfennig kosten sollten zurück gehen zu lassen. Seit dem meide ich diesen Bäcker wie der Teufel das Weihwasser.

Richtig pampig werd ich aber wenn Waren nicht ausgepreist sind, dann droh ich mit dem Ordnungsamt. Waren ohne Preise anzubieten ist nämlich eine Ordnungswidrigkeit und kostet Bußgeld wenn das Ordnungsamt darauf aufmerksam wird.

Aber Konsumzurückhaltung ist gerade bei Lebensmitteln nur sehr eingeschränkt möglich. Essen muß man halt und obwohl ich sehr darauf achte nach Möglichkeit bei Aldi Lidel und Co einzu kaufen brauch ich ungefähr ein drittel mehr Geld für Lebensmittel als im Frühjahr 2001. Danach ging die Preistreiberei los.
 
scheiß Euro

Ich fühle mich absolut abgezockt von dem scheiß Euro!
Alles ist viel teurer geworden.
Bei uns auf´m Bahnhof gibts so ein "Geschäftsstand" wo Fruchtsäfte verkauft werden.
Da kostet ein so ein 0,25 l Glas 3,95€!! Das ist doch wahnsinn!
Mein Opa war da letztens und wollte sich so ein frischgepresstes Glas holen,er meinte: Was?Nur 3,95DM für so einen frischen Saft?Das geht doch noch!Tja,aber es sind 3,95€,das sind über sechs DM!!Wahnsinn!
Aber genauso denken auch die meisten Rentner!Sie stellen sich meist nicht mehr um und wundern sich warum alles so "billig" geworden ist!

Ich find das der Euro reine Verarsche ist!Mehr nicht!!

:hallo:
 
mir fällt auf das viele von euch dem € die schuld geben. das stimmt aber nicht. der € an sich wäre genial. das problem sind die händler, die die umstellung schamlos für "versteckte" preiserhöhungen ausgenutzt haben.
 
da muß ich schidi recht geben. der euro an sich wäre eine super sache. eine unverschämtheit ist jedoch die versteckte (oder auch nicht) preiserhöhung.
wobei ich denke, das z.b. die lebensmittelsmärkte auch schon vom großhandel erhöhungen hinnehmen mußte. da hat sich, finde ich, schon etwas getan.
was schlimm ist, sind die gaststätten. da kann man kaum noch hingehen. das fällt jetzt meistens aus. gut, sind wir früher auch nicht so oft hingegangen. aber jetzt halt noch weniger.
und oft bei den anderen sachen, z.b. kleidung, spielsachen etc. da haben sie oft nur den dm-preis gegen € gewechselt.:heul:
 
@germansims

Du widersprichst dir selber. Du sagst, dass die Einzelhändler auf die Quartalszahlen sehen. Das bedeutet ja, dass der Durchschnitt an Tagesumsatz zählt. Wenn einen Tag keiner was einkauft und die Tage davor und danach die Läden gestürmt werden, herrscht ein Ausgleich. Es ist jedenfalls Fakt, dass eingekauft werden muss. Ob du da einen Tag nichts kaufst, ist denen schnurzpiepe. Früher oder später musst du doch aus der Bude rauskommen und Lebensmittel, etc. einkaufen.
So wie Schidi es sagt, ist es imo genau richtig. Man beschränkt sich selbst auf das essentielle oder gönnt sich wenig Luxus. Die Gastronomie merkt es doch, dass die Gäste wegbleiben.
Auch das Meiden von Läden, wo man draufbezahlt, ist eine sinnvolle Methode. So nimmt man den Preistreibern nachhaltig den Wind aus den Segeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
was auch ein grund für die extremen preiserhöhungen der letzten zeit war ist die öko steuer.
wenn zum beispiel vor 5 jahren ein transport milchproduckte (also z.B. 20 tonnen yoghurt) von emden nach münchen noch noch 1000€ gekostet hat, so kostet er momentan 1800€. der frachtpreis wird vom empfänger bezahlt. der gibt ihn dann natürlich an den einzelhandel weiter und dieser muss ihn fast an den endverbraucher weitergeben.
ab nächstem jahr kommt noch die autobahngebühr für brummis dazu. die schlägt dann mit sagenhaften 0,22€ pro km zu buche. von emden nach münchen sind das dann also nochmal 200€ mehr. wären dann also schon 2000€ NUR für die transportkostendeckung. der frächter will ja aber auch noch was dabei verdienen. macht dann also insgesammt schon 2500€
pro yoghurtbecher sind das dann 5 cent die der staat alleine für den transport zum kunden abzwackt.
das klingt sehr wenig aber wenn man mal bedent WIEVIEL güter in ganz deutschlad jeden tag verkauft werden, kommen da jeden tag ein paar millionen € zusammen.
also der staat is schon auch schuld daran das alles teurer wird.
aber die bevölkerung hat ja immer lautstark rumgeschrien, dass die LKWs mehr für die benutzung der strassen bezahlen sollen. nu müssen die dafür selber bezahlen.
vielleicht lernen die, die am lautesten geschrien haben nun, dass waren transport ne dienstleistung ist und das die LKWs für SIE unterwegs sind ;)
 
@Komet16
Entschuldige,das ich nicht gleich geantwortet habe.(hatte noch zu tun)
Es gibt so viele Möglichkeiten den Einzelhandel zu schocken.
Kannst Du dich an die Geschichte mit der Brent-Spa erinnern?
Eine Bohrinsel,die zur Entsorgung versenkt werden sollte.
Der Niederländische Shell-Konzern war der Besitzer der Bohrinsel.
Durch Greenpeace wurde die Öffentlichkeit aufmerksam.
Die Bevölkerung europaweit hat Shell beukotiert,mit sehr großem Erfolg.
Das Ende vom Lied war die ordnungsgemässe Verschrottung an Land.

Also Komet,ich bin immer noch der Meinung,das man mit Aktionen
aller Art was erreichen kann.
Mann muß es nur wollen.=)

in diesem Sinne germanensim
 
@germansims

Jetzt vergleichst du aber Äpfeln mit Birnen. ;)

Wenn man Aral boykottiert, dann geht man zu einer anderen Tankstelle. Wenn es aber alle Lebensmittelmärkte machen, kannst du es vergessen.
Außerdem ist Benzin entbehrlicher als Lebensmittel. Wenn du drei Tage nicht fährst und alles zu Fuß, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel erledigst, dreht sich die Welt immer noch. Das tut sie aber nicht, wenn es ums Essen geht. Du kannst ja gerne mal drei Tage ohne Essen aushalten. Ich wünsche dir viel Spaß. ;)
 
@Schidi

Ich hätte ja mal einen Vorschlag:

Wie wär's denn, wenn die Produkte, die in der Region erzeugt werden, auch in der Region verkauft werden, anstatt sie immer quer durch Deutschland zu karren. Ich habe nichts gegen Transport, aber viele Dinge werden einfach unnötig durch die Gegend gefahren.
 
@komet

super idee. und wohin willst du dann mit den schätzungsweise 200.000 arbeitslosen hin, die im moment im lebensmitteltransport beschäftigt sind? das sind ned nur fahrer sondern auch die leute die das kommisionieren und disponieren.

und denk mal an die bauern? die sind auf den export angewiesen.
 
Hallo Schidi,
denoch finde ich diesen ökologischen Wahnsinn nicht entschuldbar. Arbeitslose hin oder her. Genauso so schlimm finde ich aber den Massentourismus. Was da im Sommer an Kerosin in die Luft geblasen wird nur damit Lieschen Müller anstatt sich im heimischen Schwimmbad zu bräunen, dies am Pool einer Clubanlage in Tunesien tun kann.

Auch denke ich wenn an einer Ecke Arbeitsplätze wegbrechen tun sich auf der anderen Seite neue auf.
 
Z.B. nehmen wir irgendwas das früher 1,96dm war jetzt haben sie das dm zeichen weggemacht un dahinter ein euro zeichen getellt!

:naja: ich will sehen was später noch passiert wird alles billiger oder teurer!

was denkt ihr?
 
Haa der teuro !!!-.-:naja: also ich muss sagen !!! das die läden das sehr ausnutzen diesen euro und da wäre natürlich noich unsere abhänigkeit von ihnen !!!nahrung usw!! das is für sie das paradies alles teuer wo man geht und steht und die läden die früher in DM eine billige alternative boten haben jetzt nicht anders gehandelt . Ich glaube aber auch nicht das durch solche demonstrationen viel erreciht werden kann sicher einige vielcht !
Aber ich denke kaum wen wir nichts zu essen kaufen von was oder so werden die schon aufmerksam aber früher oder später braucht ein menschlein auch was zu beisen !!!
 
@Komet16

Das gibts ja nicht!!!

Was'n los ???
Das Beispiel mit der Brent-Spa hatte ein anderes Ziel,mämlich
die Verseuchung des Meeres zu verhindern.Demensprechend ist der Autofahrer halt zu Aral gegangen,oder sonstwohin.
Es geht hier nur darum ein Zeichen zu setzen,das der Einzelhandel versteht.
Was den Teuro betrifft,ist das Ziel ein anderes,ich habe lediglich
versucht mit einem anderen Beispiel,dir das Thema eingängiger
zu machen.(hab' mich vielleicht falsch ausgedrückt)
Natürlich ist das beste Mittel,den gesamten Konsum etwas zurückzuschrauben,glaub' bloß nicht,das mir das nicht bekannt ist.
Jedoch zusätzlich solche Streiktage anzusetzen ist weiterhin sinnvoll.
Es ist das psychologische Moment,das sich hier bemerkbar macht.
Die Öffentlichkeit wird darüber reden und schwupps passiert was.
Oder glaubst Du,es passiert was,wenn man garnichts tut?
Wieder ein Beispiel(ich hoffe,das ichs diesmal hinkrieg).
Den französischen Fischern sollten die Subventionen gestrichen werden,was haben die gemacht?
Den Fisch auf LKW's geladen,nach Paris gefahren,vors Agrarministerium gekippt und mächtig randalliert.
Was meinst Du,was daraufhin passierte?..............................


.............Genau,sie haben sich durchgesetzt und die Subventionen weiterbekommen.(Es ging um viele Arbeitsplätze)
Entgegen,der deutschen Mentalität,wehren sich die Franzosen,Italiener,Engländer,etc....
Ich denke,hier können wir noch dazulernen.
Der Staat sollte für uns dasein und nicht wir für den Staat.

Bitte sei mir nicht böse,das ich bisschen deutlich geworden bin,
aber dafür is ja son Forum auch da,oder?

bis dann germanensim

=) =) =) =) =) =) =)
 
@Germanensim

Letztendlich ist solch ein Streiktag eher was für die Presse, fällt aber beim Handel selbst so gut wie gar nicht ins Gewicht.

Im Falle von Shell hat der Presserummel zum Beispiel (und auch in den meisten anderen Fällen) dazu beigetragen die Öffentlichkeit zu informieren.
Im (T)Euro - Fall hier, ist es aber so das die Öffentlichkeit mehr als informiert ist, weil die Leute halt selbst davon betroffen sind. Ähnlich war es schließlich als die Benzinpreise plötzlich horrende Höhen annahmen. Seitdem schränken sich viele beim Autofahren ein. Klar sie fahren trotzdem aber Extrafahrten werden heutzutage kaum noch gemacht. Es wurde laut aufgeschrien...und?...die Preise sind immer noch genauso hoch und steigen weiter. Im Teuro Fall hier ist das imo also eher mit der Benzinpreiserhöhung vergleichbar, aber weniger mit so Geschichten wie sie damals um Shell gemacht wurden. Jeder weiß selbst genug, dass er über den Tisch gezogen wird, durch die Presse ging´s und geht es immernoch. Reaktionen bleiben aus und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich ähnlich wie bei den Benzinpreiserhöhungen, mittlerweile die meisten auch beim Einkaufen soweit zurückhalten wie eben möglich. Aber das scheint schließlich nicht zu reichen. Ich denke Zeichen setzen ist in diesem Falle schon überfällig...es wurden bereits genug Zeichen gesetzt. Man erinnere sich, dass schon vor der Euro Umstellung von oberster Stufe laut getönt wurde:"Preistreiberei wird es nicht geben - das wird sofort unterbunden". Da frag ich mich wer für eine Überprüfung verantwortlich ist. Ständig sieht man irgendwelche Berichte im TV...Verbrauchertests die durch die Bank weg bestätigen das diverse Geschäfte 1:1 umgestellt haben und was passiert? Nichts!
Ich für meinen Teil habe das Gefühl, dass von oberster Stelle da gern die Augen und Ohren verschlossen werden - deswegen kann man imo soviel Zeichen setzen wie man will...es bringt nix, wenn keiner sie sehen will!
 
@Vivie

Jetzt wirds kompliziert,aber macht nichts.

Zunächst,ohne die Presse geht garnichts.Speziel in solchen Fällen,
wie >>Brent-Spa<<.Aber ebenso bei Streiktagen,die ja ohne die Presse schwierig "an den Mann(Frau)"zu bringen sind,TV-glozen tut ja schließlich jeder.

Du schreibst,das ja jeder über die hohen Preise bescheidweis und
deshalb eine Info nicht nötig sei.(zumindest sinngemäß)
Nun,das ist schon richtig,nur muß das "kollektive Gedächtis"
gefüttert werden(Presse),um eine Reaktion zu provozieren,die
ein "Wir-Gefühl"bei allen etabliert.Gemeinsam sind wir stark,und gemeinsam können wir was ändern.
Das ist der Sinn des Ganzen

Die Bundesregierung hatte letztes Jahr den Handel aufgefordert
sich bei der Währungsumstellung "ruhig"zu verhalten und keine
Preise "versteckt" zu erhöhen.
Man wollte verhindern noch mehr Gesetze zu verfassen und den
Handel noch mehr zu reglementieren.
Tja, Pech gehabt,der Handel hat sich halt nicht drann gehalten.
Das ist leider in die Hecken gegangen und stört mich auch sehr.

Ich bitte jetzt nochmals darum 2 Dinge nicht durcheinander zu bringen.
1.Aktionismus(Streiktage,etc...)
2.Konsumverhalten(Reduzierung des Kaufvolumens,etc...)

in diesem Sinne germanensim
 
Original geschrieben von germanensim
@Vivie

Jetzt wirds kompliziert,aber macht nichts.

Zunächst,ohne die Presse geht garnichts.Speziel in solchen Fällen,
wie >>Brent-Spa<<.Aber ebenso bei Streiktagen,die ja ohne die Presse schwierig "an den Mann(Frau)"zu bringen sind,TV-glozen tut ja schließlich jeder.

Du schreibst,das ja jeder über die hohen Preise bescheidweis und
deshalb eine Info nicht nötig sei.(zumindest sinngemäß)
Nun,das ist schon richtig,nur muß das "kollektive Gedächtis"
gefüttert werden(Presse),um eine Reaktion zu provozieren,die
ein "Wir-Gefühl"bei allen etabliert.Gemeinsam sind wir stark,und gemeinsam können wir was ändern.
Das ist der Sinn des Ganzen

Die Bundesregierung hatte letztes Jahr den Handel aufgefordert
sich bei der Währungsumstellung "ruhig"zu verhalten und keine
Preise "versteckt" zu erhöhen.
Man wollte verhindern noch mehr Gesetze zu verfassen und den
Handel noch mehr zu reglementieren.
Tja, Pech gehabt,der Handel hat sich halt nicht drann gehalten.
Das ist leider in die Hecken gegangen und stört mich auch sehr.

Ich bitte jetzt nochmals darum 2 Dinge nicht durcheinander zu bringen.
1.Aktionismus(Streiktage,etc...)
2.Konsumverhalten(Reduzierung des Kaufvolumens,etc...)

in diesem Sinne germanensim

Jupp...im Großen und Ganzen stimm ich da überein. Presse ist nützlich um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und andere zu motivieren, aber geht denn die ganze TEuro Geschichte nicht schon seit mehr als 2 Monaten durch die Presse?! Das ist ja das was ich meine...Konsumverhalten...mehr als weniger teure Dinge kaufen oder aber unnötige Waren weglassen, ist auf Dauer ned drin. Klar...man kann ganz Deutschland aufrufen einen Tag nicht einzukaufen, rein wirtschaftlich interessiert es nicht, weil es nicht ins Gewicht fällt. Klar, kommt da nochmal die Presse ins Spiel und "fragt" sich was denn los sei, jedoch ist das am nächsten Tag oder der nächsten Woche sofort vergessen, denn ein anderes Thema ist aktuell. Es könnte dann "Run auf die Lebensmittelgeschäfte" lauten, weil alle die ewig nix gekauft haben nun wieder ihre Vorräte auffüllen wollen.

Alles in allem...es geht seit Wochen durch die Presse...die meisten Leute haben ihr Kaufverhalten geändert und alles ist genauso teuer wie zuvor. Es ändert nichts.
Der "stille" Streik bringt da imo so gut wie gar nichts. Die Leute müssen sowas richtig öffentlich und vor allem lautstark kundtun. Wie wär´s mit ´ner Demo oder ähnlichem?
 
Vivie wrote:
Alles in allem...es geht seit Wochen durch die Presse...die meisten Leute haben ihr Kaufverhalten geändert und alles ist genauso teuer wie zuvor. Es ändert nichts.
Der "stille" Streik bringt da imo so gut wie gar nichts. Die Leute müssen sowas richtig öffentlich und vor allem lautstark kundtun. Wie wär´s mit ´ner Demo oder ähnlichem? [/B][/QUOTE]


Selbstverständlich sind Demostrationen ein legitimes Mittel,um
sich Gehör zu verschaffen,sogar besser,meiner Meinung nach.
Mir geht es nicht nur darum,für den Streiktag eine Lanze zu brechen,sondern für das Aufbegehren im allgemeinen.
Der Thread hatte diesen halt als Aufhänger.
Für mich ist der Streiktag einfach ein Mittel,das ich in ordnung finde,aber ebenso Demos,I-net-votings,Leserbriefe,etc.....
Ausserdem habe ich das psychologische Moment angesprochen,
auf das hier auch keiner eingegangen ist.
Die Welt besteht nicht nur aus Rationalität,Rechnungswesen und Bugets,sondern in der Hauptsache aus Emotionen.
Um hierfür ein Beispiel zu nennen,muß ich garnicht weit ausholen.
Autokauf.
Ich behaupte,90% aller privaten Autokäufer haben Emotionen bei
der Modellwahl und Markenwahl.
Viele meckern über die hohen Preise des Lebensunterhalts und fahren 'ne 150PS-Karre,die ja auch verhalten werden muß und obendrein noch teuer finanziert ist.(ich schreibe hier über so eine
Konstellation,weil ich das oft höre).
So und das ist der Grund,warum Streiktage funktionieren.
>>Emotionen<<.

@all
Nun möchte ich noch eine allgemeine Betrachtung anfügen,die eigentlich mit diesem Thread nichts zu tun hat,aber auch hier im Forum,als auch privat bei meinen Kindern,oder unseren Lehrlingen in der Firma raumgreift.
Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf,das die heutige Jugend andere Wertmasstäbe hat,als meine Generation.Das mag i.o. sein,hat aber auch negative Seiten.Heut' wird nur konsumiert
auf Teufel komm raus.
Der neueste PC,die kultigsten 3-Wochenklos(Hosen),supermountainbike,mords Stereo,DVD-Player,etc....
Die Top-Ten der Musikkanäle trällert immer den gleichen Schrott,wird aber trotzdem gehört,weil,man will ja angesagt bleiben.Für mich sieht es so aus,das die Jugend immer "gleichgeschalteter"wird.Hat jemand eine andere Meinung,
hat er Schwierigkeiten Freunde zu finden und zieht sich zurück.
Ein Abweichen von der Norm wird mindestens mit Missachtung gestraft.
Durch diese Gleichschalterei verkümmern zusehens die jedem gegebenen Eigenschaften wie,Flexibilität,Neugier,Diplomatie,Kreativität und der Wille etwas zum positiven zu ändern.
Was ich viel mitbekomme,sind Sprüche,wie diese:ich kann das nicht,ich weis nicht,das ist mir zu blöd,ist das nicht zu unsicher?,
ich mach das lieber so,wie die andern das machen,etc....
Mich regt sowas auf,weil sich das auf die komplette Gesellschaft
überträgt.Lethargisch vor sich hindösen und konsumieren.
Jetzt meine Frage an Euch,gehts Euch auch so,oder bin ich der Einzige,dem das aufzufallen scheint?(Vielleicht brauch ich ja 'nen Psychiater?)






=)
 
Original geschrieben von germanensim


@all
Nun möchte ich noch eine allgemeine Betrachtung anfügen,die eigentlich mit diesem Thread nichts zu tun hat,aber auch hier im Forum,als auch privat bei meinen Kindern,oder unseren Lehrlingen in der Firma raumgreift.
Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf,das die heutige Jugend andere Wertmasstäbe hat,als meine Generation.Das mag i.o. sein,hat aber auch negative Seiten.Heut' wird nur konsumiert
auf Teufel komm raus.
Der neueste PC,die kultigsten 3-Wochenklos(Hosen),supermountainbike,mords Stereo,DVD-Player,etc....
Die Top-Ten der Musikkanäle trällert immer den gleichen Schrott,wird aber trotzdem gehört,weil,man will ja angesagt bleiben.Für mich sieht es so aus,das die Jugend immer "gleichgeschalteter"wird.Hat jemand eine andere Meinung,
hat er Schwierigkeiten Freunde zu finden und zieht sich zurück.
Ein Abweichen von der Norm wird mindestens mit Missachtung gestraft.
Durch diese Gleichschalterei verkümmern zusehens die jedem gegebenen Eigenschaften wie,Flexibilität,Neugier,Diplomatie,Kreativität und der Wille etwas zum positiven zu ändern.
Was ich viel mitbekomme,sind Sprüche,wie diese:ich kann das nicht,ich weis nicht,das ist mir zu blöd,ist das nicht zu unsicher?,
ich mach das lieber so,wie die andern das machen,etc....
Mich regt sowas auf,weil sich das auf die komplette Gesellschaft
überträgt.Lethargisch vor sich hindösen und konsumieren.
Jetzt meine Frage an Euch,gehts Euch auch so,oder bin ich der Einzige,dem das aufzufallen scheint?(Vielleicht brauch ich ja 'nen Psychiater?)






=)

also da stimm ich dir bedingt zu. Auf viele passt deine Charakteresierung. Aber...eben nicht auf alle. Allerdings muss ich zugeben, dass mir diese Einstellung die du dort beschreibst auch schon häufiger aufgefallen ist. Also nix mit Psychiater *g*
 
wenn man einen KAFFE trinken geht ist das total schlimm,die haben wohl am anfang brav umgerechnet aber nach 2 wochen haben sie statt 1,80 2.00 euro verlangt ;)

Und da haben sie beim umrechnen am anfang 10 Cent dazu geschlagen und dann auch wieder ! 20 cent !

Oder in Geschäftern kostet früher ein Hemd von Armani 180 Dm nun muss man 99euro zahlen :D
 
Original geschrieben von Sim2001
wenn man einen KAFFE trinken geht ist das total schlimm,die haben wohl am anfang brav umgerechnet aber nach 2 wochen haben sie statt 1,80 2.00 euro verlangt ;)

Und da haben sie beim umrechnen am anfang 10 Cent dazu geschlagen und dann auch wieder ! 20 cent !

Oder in Geschäftern kostet früher ein Hemd von Armani 180 Dm nun muss man 99euro zahlen :D

Das mit dem Kaffee kann ich verstehen. Was das Hemd betrifft...wer sich´n Hemd für 180,- DM leisten konnte, dem werden 99 Euro auch ned weh tun.
 
das mit den anderen wertmaßstäben. da muß ich zustimmen. ich habs gesehen und sehe es bei meinem sohn. wenn man nicht die "richtigen" klamotten hat, hat man es viel schwerer akzeptiert zu werden. das ist vollkommen blödsinnig. als ich in dem alter war, gabs zwar auch sachen die "in" waren. aber es war nicht so schlimm, wenn man die nicht hatte. heutzutage ist die geldmenge die den kids zur verfügung steht, gewaltig.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten