LOT Bahnsignale

logan123

Member
Registriert
November 2008
Alter
65
Hi Leute!

Da viele User derzeit "lotten u. batten u. modden",möchte ich auch einen Beitrag leisten.
Habe angefangen die Bahnsignale aus den SFBT Formsignalen u. Lichtsignalen auf transparente Lots zu stellen und benennen:



Ursprünglich wollte ich sie nur für mich ins Spiel bringen,dachte mir jedoch,daß sie vielleicht auch von anderen genutzt werden möchten.

(Falls nicht erwünscht, Admins bitte wieder schließen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch mal angefangen, aber - bis auf wenige Ausnahmen - wieder sein gelassen, weil:

  • TE - Lots sind immer Flach. Selbst bei einem Slopemod mit wirklich niedriger Steigung wird man eine Art Treppe sehen.
  • Ich kann es nicht fundiert belegen, aber im Gegensatz zu Straßen, Monorail und Hochbahn scheinen TE - Objekte jeglicher Art den Simulator durcheinander zu bringen. 1 - 2 zentrale Bahnhöfe - speziell auf kleinen oder mittleren Karten sind kein Problem, aber je mehr TE - Lots auf den Schienen sind, desto verrückter werden die Wege.
  • Möglich hingegen sind NE - Lots, also Lots, die sich an die benachbarten Netzwerke (Gleise) anschliessen, aber keine Transit Switches haben. Dies ist aber z.b. für ein einzelnes Signal auf der Strecke nicht praktikabel.

Die derzeit beste Lösung wären T21 - also Netzwokpieces wie z.B. die Brückenpuzzle aus dem NAM. Das aber übersteigt meine Kenntnisse bei weitem. Deshalb passe ich in der Regel einzelne Lots - transparente Lots, Zäune, Baumlots, Lärmschutzwände etc. - an, weshalb royal für mich auch die ganzen Signale mit +/- 16m Offset gebastelt hat.
 
Da habe ich doch gleich mal ein paar Steigungen gemacht.

Zitat aus dem Tut. vom LE:
Beim Maximalwert von 90,00 wird das Grundstück immer ohne Fundament gebaut, egal, wie steil der Hang ist.

Habe die Lots also auf diesem Wert gelassen.
Also für mich siehts gut aus.....?
Das Abfragewerkzeug zeigt jeweils auf das Lot.
Wie man sieht,also auch Hangtauglich neben der eigentlichen Steigung (Bild drei).
 
Ach soo - neben den Gleisen ist OK, so mache ich das auch. Nur auf den Gleisen - also als Transit Enabled Lot analog den Bahnhöfen, da dürfte das nicht mehr funktionieren.

Allerdings wirst du nicht immer einen freien Platz für die Signallots finden.

Du solltest aber auf jeden Fall Parkeffekte / Landmarkeffekte etc. ausschalten und die Lots auch nicht ins Parkmenü platzieren, sonst kannst du Probleme bekommen, wenn du eine Bahnlinie durch bzw an einem I-S bzw R§ Gebiet vorbei führst.
 
juhu auf sowas hab ich schon gewartet. sind die eiglich auch HD?

bei den formsignalen müsstest du noch versionen machen, wo:

1. vorsignale mit auf dem LOT sind
2. signale zwischen den gleisen stehen.

bei den lichtsignalen müsstest du das machen:

1. signale links von den gleisen


frag royal auch mal nach den signalbrückenprops, dann kannste die auch machen.
 
juhu auf sowas hab ich schon gewartet. sind die eiglich auch HD?

bei den formsignalen müsstest du noch versionen machen, wo:

1. vorsignale mit auf dem LOT sind
2. signale zwischen den gleisen stehen.

bei den lichtsignalen müsstest du das machen:

1. signale links von den gleisen


frag royal auch mal nach den signalbrückenprops, dann kannste die auch machen.


@SCG: Hat Dir eigentlich schon mal jemand das Grundseminar "Höflichkeit" empfohlen?
Du hast hier keine Befehlsempfänger vor Dir, daher ist Dein Kommandiergehabe irgendwie fehl am Platze, mMn. :naja:


@logan123: gefällt, gefällt, gefällt - auch ohne HD... . :nick:

-bww-
 
Moin,moin!
@ Krechlok,danke Dir!
@SCG
Übernehme nur die bestehenden Signale auf transparente Lots.Sind also nicht HD gerendert.
Wenn Du genau hinguckst,sind bereits Signale zwischen den Gleisen.

Vorsignale auf die gleichen Lots zu setzen,ist zu speziell,da ich nicht für jede Streckensituation ein Lot erstellen will.
Das mußt Du dann selber machen.
Signale links von den Gleisen sind nur die Ausnahme,habe sie daher weggelassen.
 
ähm ja...

also fahr mal die strecke osnabrück-diepholz-bremen entlang, da finste die ständig, und ich gehe davon aus, dass diese strecke nicht ne ausnahme ist.

und mit dem formvorsignal vor formhauptsignal das is nicht nur ne ausnahme, das is wie lichtvorsignal unter lichthauptsignal.


aber warum machste die nicht in HD, im BAT-Thread von SCF steht auch wie das geht.
 
Mein Gott, lern lesen.
Übernehme nur die bestehenden Signale auf transparente Lots.Sind also nicht HD gerendert.
Er BATtet keine neuen Signale, sondern er nimmt nur bereits bestehende Signal-Props und stellt die auf transparente Lots.
Wollte er HD-Signale haben müsste er entweder bei royal anfragen oder komplett neue BATten.

Es scheint mir, dass du ständig verzweifelt versuchst, in jedem Thread Stoff für ein Posting suchst, nur um gepostet zu haben. Und sei es an den Haaren herbeigezogen.

Ein User besteht nicht nur aus seinem Postingzähler, achte mal lieber auf die Qualität statt auf die Quantität.
 
ähm ja...

also fahr mal die strecke osnabrück-diepholz-bremen entlang, da finste die ständig, und ich gehe davon aus, dass diese strecke nicht ne ausnahme ist.

und mit dem formvorsignal vor formhauptsignal das is nicht nur ne ausnahme, das is wie lichtvorsignal unter lichthauptsignal.


aber warum machste die nicht in HD, im BAT-Thread von SCF steht auch wie das geht.

LANGSAM PLATZE ICH!!!

Deine unfreundliche Art kotzt mich an! Hat dir deine Mutti noch nie Benehmen beigebracht, geschweige denn je wie man höflich Diskutiert? Junge verdammt! Du schreibst eine Grütze in Threads rein, aber nur weil du an der Unterhaltung teil haben willst. Merkst du eig nicht, dass dir kaum jemand mehr antwortet?

Und mal zur Info: Falls du es nicht bemerkt hast, sind die Signale von Royal erstellt worden. Also kann er, logan, diese nicht in HD herausbringen! Eins und eins sollte man schon zusammenzählen können, bevor man hier postet!!!!!!!!!!!!!:polter:

Und das zum frühen Morgen.:nonono:
 
Bei den Formsignal muss ich SCG mal in Schutz nehmen:

Bei den meisten Strecken findet man auch bei Formsignalen Ausfahrvorsignale. Und da die nicht am gleichen Mast angebracht werden können analog den Lichtsignalen (Ausnahme: Bayerische Länderbahnsignale), werden sie direkt vor das Hauptsignal gestellt.

Allerdings dürfte für ca 90% aller Bahnhöfe die Kombination Zweiflügeliges Hauptsignal mit zweibegriffigen Vorsignal ausreichen.

Ähnlich sieht es bei Ausfahrsignalen aus; überall da, wo der Rangierbefehl nicht mündlich erteilt werden kann, hat man das Gleissperrsignal vor das Hauptsignal gesetzt. Auch die Kombination Hauptsignal + Vorsignal + Gleissperrsignal gibt bzw. gab es - z.B. in Neustadt / Weinstraße, bevor sie die plöhten Ks - Signale aufgestellt haben.
 
wasn, nur weil ich dieses ganze drum und dran weglasse muss man doch nicht unhöflich. wie ihr schon sagt, der ton macht die musik, nicht die wortwahl. wenn ich unhöflich schreien würde würde ich nur großbuchstaben und fett schreiben

und zum HD: ich kenn mich damit nicht so aus, ich dachte, das, wenn man die signale selber in nen lot mit gmax macht, kann man auch das in HD wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
@scg: Der Ton mach die Musik, stimmt, und der Ton bei einem Beitrag in einem Forum setzt sich zusammen aus Wortwahl, Satzbau und einem Minimum an Zeichensetzung und Rechtschreibung ...
 
Was das setzen von Signalen angeht, wird es wohl für viele eine Doktorarbeit. :D
 
Mal unabhänig von den teilweise unqualifizierten und besserwissenden Beiträgen:

:up: Ich finde es Super, dass du dir die Arbeit mit den Signalen machst!!! :up:

Wenn die Lot's dann hoffentlich irgendwann (Nein - ich begehe nicht den Fehler zu fragen, "wann ist es denn fertig?") zum Downloaden verfügbar sind, um so schöner - eine weitere Bereicherung für's Spiel, die ich gerne verwenden werde (Da ich selbst zu faul für diese Arbeit war =)).
 
also wenn logan es nicht gemacht hätte, hätt ichs gemacht, wenn ich anfange zu batten.

mal ne frage logan: machst du eiglich auch die überwachungssignale?
 
Leider hat SimCityGamer alle meine Aufforderungen in den Wind geschlagen, daher darf er sich nun eine Woche lang überlegen, ob er sein Auftreten hier nicht doch verbessern kann. Die eingesparte Zeit kann er ja nutzen, um selbst mal was auf die Beine zu stellen, anstatt es immer wieder von anderen Usern einzufordern...
 
Jetzt wird man sich wieder einlesen müssen wie diese wirklich praktischen BATs angewendet werden müssen. Sonst bekommt man ja immer nen Rüffel bei Bildern ("Da fehlt ein Signal vor der Weiche", "Das (eine) Signal ist ja völlig falsch platziert") :D
 
Jetzt wird man sich wieder einlesen müssen wie diese wirklich praktischen BATs angewendet werden müssen. Sonst bekommt man ja immer nen Rüffel bei Bildern ("Da fehlt ein Signal vor der Weiche", "Das (eine) Signal ist ja völlig falsch platziert") :D

Jo,immer schön mit dem DB-Signal-Handbuch eine Sim-Stadt erstellen :lol:
 
Jetzt wird man sich wieder einlesen müssen wie diese wirklich praktischen BATs angewendet werden müssen. Sonst bekommt man ja immer nen Rüffel bei Bildern ("Da fehlt ein Signal vor der Weiche", "Das (eine) Signal ist ja völlig falsch platziert") :D

Hehe, zum kotzen diese Eisenbahnfreaks, was? :lol:

@Logan, wenn du Fragen zur Aufstellung der Signale hast, ich stehe dir (als Mann aus der Praxis :D) gerne zur Verfügung ;)
 
@Kenworth

Danke zuerst mal für das Angebot,das ich ganz unverschämt gleich mal ausnütze :D:

Bilder rüberhol...

Hier habe ich aus optischen Gründen ein Formvorsignal für- Langsamfahrt erwarten- genommen, danach ein Lichtsignal (linke Strecke--rechtes Gleis--"Fahrt solo";rechte Strecke--rechtes Gleis--kommt in Folge Blocksignal Fahrt Fahrt)
Da in etlichen Foren geschrieben wurde,daß derzeit etwa 4 verschiedene Signalsysteme bei der DB bundesweit in Betrieb sind,kann es öfters zu solchen "vermischungen" kommen.



Und hier enden die Linien in zwei Abstellgleisen,an denen ich jeweils ein Sperrsignal gestellt habe.



Einfache Frage: So möglich oder nicht?
Danke schon mal :hallo:
 
Das mit den vier Signaltypen nebeneinaner - da muss ich mal ein klares JEIN setzen.

Hl - Signale wirst du auf ehemaligen Bundesbahnstrecken nicht finden, H/V Tageslichtsignale auf ehemaligen Reichsbahnstrecken hingegen nur in gaaaanz alter Ausführung (die Entwicklung begann kurz vor Beginn WKII) und ganz selten.
Nur Formsignale und Ks - Signale sind im Prinzip "universell".

Was das mischen angeht, auch hier ein klares JEIN.
Speziell die frühen Relais-gesteuerten Stellwerke für Tageslichtsignale waren nur sehr kleine Einheiten - ich habe mal was von bis zu 12 oder 24 Weichen und Signalen gelesen - und demsntsprechend lokal angeordnet, auf kleineren Bahnhöfen oder in Teilbereichen größerer Bahnhöfe. Erst Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger war die Technik so weit, dass komplette Streckenabschnitte und größere Bahnhöfe von einem Zentralstellwerk aus gestellt werden konnten. Dementsprechend wurden die meisten großen Bahnhöfe Mitte/Ende der siebzger / Anfang der Achtziger auf Lichtisgnale / Elektronische Stellwerke umgestellt.

Auf den Strecken selbst wurde so weit es ging ein Signaltyp belassen, Mischungen waren dann meist Übergangsbeding, wobei so ein Übergang durchaus Jahrzehnte dauern konnte. Formsignale innerhalb ansonsten Lichtsignalgesteuerter Bahnhöfe findet / fand man meistens da, wo aufgrund häufiger Rangiermanöver ein Rangierwärter sowieso vor Ort sein musste und die Umstellung auf Lichtsignale keine Personaleinsparung brächte (Deswegen ist bzw 2ar 2009 Wörth / Rhein trotz S-Bahn-Umbaus immer noch mit 2 mechanischen Stellwerken ausgrüstet)

Bahnhöfe mit Form- und Lichtsignalen in den Hauptgleisen hingegen waren / sind sehr selten; das einzige mir bekannte Beispiel war Pforzheim Hbf, wo eine Ausfahrt Formsignale und die andere Lichtsignale (in einer sehr frühen Ausführung!) besass, bis dann Pforzheim in den Achtzigern auf die "Standardsignale" umgestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Logan:

Zu Bild eins :)

Also, ein Formvorsignal wird nie zu einem Lichthauptsignal stehen. Soweit ist es mir bekannt und so hat man es uns auch beigebracht. Eine weitere Besonderheit gibt es, wenn zwischen Formvorsignal und Formhauptsignal Vorsignalwiederholer stehen müssen. Diese müssen Lichtsignal sein.

Zu Bild zwei:

Ich bräuchte da mal ein genaueres Bild der Gleisanlage und auch den Standort des Sperrsignals :D
 
Kenny hat recht - ein Lichtsignal kann ein Formsignal ankündigen, umgekehrt nicht.

Bis Mitte der Dreißiger Jahre gab es nur zweibegriffige Vorsignale - auch bei zweiflügeligen Hauptsignalen, dann machten ständig steigende Zuglasten und -geschwindigkeit das dreibegrffige Vorsignal notwendig, so dass die beiden Varianten des dreibegriffigen Formvorsignals 1937 und 1944 eingeführt wurden.

Nach dem 2. WK war das zweibegriffige Vorsignal - vor allem auf Nebenstrecken - immer noch dir Regel. Während die Bundesbahn nach und nach das dreibegriffige Vorsignal des Typs 1944 einführte (Typ 1937 gab es auch aber extrem selten), hat die Reichsbahn (wie auch z.B. PKP) in der Regel einfach das zweibegriffige Formvorsignal durch das (Hl-) Lichtvorsignal ersetzt. Die wenigen dreibegriffigen Vorsignale bei der DR waren/sind mW alle Typ 1937 mit weiss-roten Zusatzflügel, das von royal geBATtete dreibegriffige Vorsignal mit gelb-schwarzen Vorsignal ist Typ 1944 der Bundesbahn.

Übrigens, Vorsignale müssen mW mindestens 300m hinter einem Hauptsignal stehen, ansonsten sind Haupt- und Vorsignal zusammenzufassen.

Ist das Hauptsignal ein Lichtsignal, ist das Vorsignal auch ein Lichtsignal, selbst wenn es ein Formsignal ankündigt.

Umgekehrt wird ein Lichtsignal immer von einem Lichtvorsignal angekündigt; so war eines der Esig von z.B. Pforzheim Hbf ein Formsignal kombiniert mit einem Lichtsignal aus Ausfahrvorsignal.
 
Oooohhhhhhh, das who is who der Bahntechnik ist hier versammelt :D.
(zähle mich nat. nicht dazu).

Ok, Kenworth, Nardo,....also doch ne Doktorarbeit :cool:. Aber egal, ich bin dabei.
Erst mal danke für Eure Antworten,sind sehr hilfreich.

Also hab noch mal bischen was umgestellt:

Hier nur mal zum orientieren ,der in ein Ind.-Gebiet integrierter Gü-Bahnhof.


Und dieses Lichtsignal wäre für Einfahrt auf rechtem Gleis in rechten Zweig gedacht.(Den ausfahrenden Gü-Zug hatte der Gü-Bahnhof gerade erzeugt)


So,wie ich es verstanden habe,habe ich die Sperrsignale in dieser Weise gesetzt.


Die Strecke endet dann so...
 
Wow, schaft ihr alle bei der Bahn, oder was!!!!!!!!!!!

Sieht echt klasse aus.

Die hätt ich auch gern in meiner Stadt!

Gruß

Hi Marc_SC4!

Kenworth und Nardo69 sind die "Könner" in Sachen Bahn. Die zwei "schaffen" auch dort...:D.
Ich für meinen Teil, stelle die Signale nur auf transparente Lots, um sie ploppbar ins Spiel bringen zu können,da sie momentan nur als Props vorhanden sind und nur von erfahrenen Spielern genuzt werden können.
Aber kommt Zeit,kommt Signal.....:lol:
Bis denne :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten