Hardware Einbau einer 2. Festplatte??

MySunai

Newcomer
Registriert
Mai 2010
hallo,

ich bekomme nächste Woche meine 2. Festplatte und habe jetzt schon Panik, dass ich irgendwas falsch mache. Also den Einbau selber habe ich schon gemacht, aber wenn ich dann immer was von jumpen und slave höre krieg ich Schweiß auf der Stirn. Ich habe Angst das ich plötzlich nur noch ein schwarzes Bild habe und nichts geht mehr? Mache ich mir zu viel gedanken? Kann ich zeitgleich noch ins Internet und mir bei euch Hilfe holen, oder geht dann erstmal gar nichts mehr?:ohoh::zitter::confused:

LG MySunai
 
hallo,

ich bekomme nächste Woche meine 2. Festplatte und habe jetzt schon Panik, dass ich irgendwas falsch mache. Also den Einbau selber habe ich schon gemacht, aber wenn ich dann immer was von jumpen und slave höre krieg ich Schweiß auf der Stirn. Ich habe Angst das ich plötzlich nur noch ein schwarzes Bild habe und nichts geht mehr? Mache ich mir zu viel gedanken? Kann ich zeitgleich noch ins Internet und mir bei euch Hilfe holen, oder geht dann erstmal gar nichts mehr?:ohoh::zitter::confused:

LG MySunai
Wenn Du Dich nicht wirklich gut auskennst, dann geh lieber damit zu einem Fachgeschäft.
Prinzipiell kannst Du, wenn Du etwas umbaust nicht ins Internet, da der Rechner vom Strom muß.
 
Ja, aber wenn die Platte eingebaut ist mache ich ja den Rechner wieder an!
Es geht um das manuelle eingeben, oder falls ich irgenwelche Anweisungen nicht weiß/verstehe
 
Beim Einbau einer Festplatte ist das eigentlich egal, solange es nciht die Hauptplatte ist. Wenn du also was falsch machst, kann dir nur passieren, dass sie nicht erkannt wird, alles andere geht solange, kannst also auch ins Internet.

Ist es ne Sata oder ne ältere Platte? Soweit ich weiß brauchst bei einer Sata Platte sowieso keine Jumper setzen. Hab das mit ner Sata auch erst einmal gemacht, daher weiß ich nicht mehr so genau.
 
Hab auch zwei SATA's drin, die brauchen keine Jumper mehr (gott sei dank, ich fand das immer nervig).

Wenn du dich so gar nicht auskennst, frag lieber mal im Bekanntenkreis rum wer dir ein bisschen helfen kann. Denn es kann sehr wohl was passieren.
Mein Exfreund hat es geschafft durch wechseln der Festplatten zwei Festplatten so zu zerschießen das beide nicht mehr gerettet werden konnten und die Daten futsch waren.
Zudem kanns auch zu nem Kurzschluss kommen wenn man die Platte nicht richtig anschließt.

Und der PC sollte wenn man dran rumschraubt oder was einbaut IMMER ausgeschaltet sein, am besten sogar den Stecker ziehen! Denn wenn man mit dem Schraubenzieher oder so ans Mainboard kommt dann kanns nen Kurzschluss geben und dann ist der PC hinüber. Ganz zu schweigen davon das man selbst auch eine gewischt kriegen kann. Niemals am laufenden PC rumschrauben.
 
Ich habe so eine alte I.D.E.-Festplatte von meiner Mutter noch liegen, die hat Jumper. Bei meiner Sata weiß ich es gerade nicht. Zur Not das Sata-Kabel und Stromkabel noch weglassen. Ist dann so, als wäre keine Festplatte drin. dann kann einer gucken, der sich auskennt.

Und der PC sollte wenn man dran rumschraubt oder was einbaut IMMER ausgeschaltet sein, am besten sogar den Stecker ziehen! Denn wenn man mit dem Schraubenzieher oder so ans Mainboard kommt dann kanns nen Kurzschluss geben und dann ist der PC hinüber. Ganz zu schweigen davon das man selbst auch eine gewischt kriegen kann. Niemals am laufenden PC rumschrauben.

Der sollte aber nicht zu stark, am besten gar nicht auf´s Mainboard knallen, bevor es geschrottet wird.
 
Klang aber so als kennt sie sich schon etwas aus. Sagte ja, dass sie das schon gemacht hat, nur das mit den Jumpern macht ihr Probleme. So hab ich das mal verstanden
 
Und der PC sollte wenn man dran rumschraubt oder was einbaut IMMER ausgeschaltet sein, am besten sogar den Stecker ziehen!
Den Netzstecker sollte man am besten dran lassen. Dann ist das Gehäuse nämlich noch geerdet. Man sollte aber den Netzschalter umlegen und dann nochmal den Starttaster betätigen, dann ist der Rechner so stromlos, wie es eben geht.

Und niemals auf Synthetik-Teppich o.ä. am PC basteln! Statische Ladung kann tödlich sein für PC-Komponenten. Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Fußboden antistatisch ist, sollte man den Rechner z.B. in die geflieste Küche tragen.
 
Den Netzstecker sollte man am besten dran lassen. Dann ist das Gehäuse nämlich noch geerdet. Man sollte aber den Netzschalter umlegen und dann nochmal den Starttaster betätigen, dann ist der Rechner so stromlos, wie es eben geht.

Genau so habe ich es auch gemacht, wo ich am Sonntag die Grafikkarte gewechselt habe. :nick:

Und niemals auf Synthetik-Teppich o.ä. am PC basteln! Statische Ladung kann tödlich sein für PC-Komponenten. Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Fußboden antistatisch ist, sollte man den Rechner z.B. in die geflieste Küche tragen.

Andere Böden gehen doch auch, solange es kein Teppich ist?
 
Genau so habe ich es auch gemacht, wo ich am Sonntag die Grafikkarte gewechselt habe. :nick:
Nur Lokalsätze beginnen mit "wo".

Andere Böden gehen doch auch, solange es kein Teppich ist?
Fliesenboden war ja auch nur ein Beispiel. Heutzutage gibt es ja fast in jeder Wohnung und jedem Haus Laminatfußboden, das geht auch. Bei Teppich oder PVC sollte man sich sicher sein oder woanders hingehen.
 
Den Netzstecker sollte man am besten dran lassen. Dann ist das Gehäuse nämlich noch geerdet. Man sollte aber den Netzschalter umlegen und dann nochmal den Starttaster betätigen, dann ist der Rechner so stromlos, wie es eben geht.
So mach ich das auch immer, wenn ich den PC aufschraube und dran rumfummel.

Das mit dem Teppich hab ich nicht gewusst, aber gut zu wissen, wieder was dazu gelernt. Wie gut, dass ich keinen Teppich habe, da hab ich ja dann mal Glück gehabt die ganze Zeit.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten