cpu zu heiss, netzteil oder was kaputt?

corradogirli

Member
Registriert
Juli 2008
Geschlecht
w

hi
die cpu temperatur liegt bei über 60 grad beim spielen und dann geht der pc aus. wenn ich das netzteil anfasse kommt es mir schon heiss vor... kann es sein das das NT zu viel wärme abgibt? oder kann die cpu von allein heiss werden?
 

Anhänge

  • ddimage0.webp
    ddimage0.webp
    33,1 KB · Hits: 28
Es kann auch sein, dass der PC einfach zuviel Staub geschluckt hat und dadurch die Lüfterleistung nicht mehr zur Kühlung ausreicht.
Oder sind die Lüfteröffnungen vielleicht gar zugestellt?

Die CPU kann zu heiß werden, wenn bspw. der Kontakt zwischen CPU und Kühler nicht mehr gut genug ist. Das kann durch einen sich lösenden Lüfter oder schlecht verarbeitete Wäremleitpaste/-pad passieren.
 
Wie sieht's denn mit den Lüftern aus, drehen sich alle, und sind sie auch nicht verstaubt? Wenn ja, PC bitte erstmal innen gründlich saubermachen, das wirkt manchmal schon Wunder. Ansonsten werden elektronische Komponenten im Betrieb immer heiß, und wenn's auch bei guter Durchlüftung noch zu viel sind, muß ein stärkerer CPU-Kühler oder zusätzlich Gehäuselüfter her, um die Wärme schneller nach draußen zu transportieren.

EDIT: Spocky war schneller...
 
wow..
danke für deine schnelle antwort :)
welche lüfter müssen den dann mal entsaubt werden der lüfter an der cpu oder mainbord oder wie man das nennt und dann noch den lüfter vom netztel?
aber das netzteil ist erst 9 mon alt kann da schon viel staub drinne sein?
(war aber no name NT ):schäm:
und der lüfter von cpu hatte schon in den vergangennen tagen lärm gemacht ich dahcte der ist kaputt ich muss nebn neuen kaufen aber jetzt ist wieder leise und dreht normal... denke ich...

EDIT
also zusätliche lüfter brauch ich vill nicht weil es vorher auch lief einige monate... aber es ist schon dick staub in den lüftern.... pc ist laaange nicht enstaubt wurden:schäm:
aba ich dachte so ein bissle staub kann ja nicht sein das der pc dann nicht lüaft.. hmm vill unterschätzte ich den staub...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, alle Lüfter natürlich, und auch sonst allen Staub, der sich innen so angesammelt hat. Gerade die Staubschicht auf dem Kühlkörper wirkt wie ein dicker Pulli im Winter, sprich, sie hält die Wärme auf dem Kühlkörper, so daß der Luftstrom vom Lüfter gar nichts nutzt und die CPU alles andere als effektiv kühlt.
 
Solltest Du den Staub aussaugen, dann den Lüfter entweder vom Board abstecken oder wirklich gaaaaaaaaaanz sicher fixieren.

Es hat Fälle gegeben, da der Lüfter beim Saugen als Generator gewirkt hat und Fehlspannungen im Board dieses zerstört haben. Abstecken ist sicher. Fixieren dennoch, da die Lagerung beim Saugen auch beschädigt werden kann. Die Lüfterblätter kann man auch abpinseln.

Das Netzteil sollte geschlossen bleiben, dort eventuell die Öffnungen innen und außen von Staubanhaftungen befreien.
 
den dicken staub habe ich jetzt gesaugt... habe den lüfter schon fixert... mit meinen fingern=) hat sich nicht gedreht.
hmm mal testen obs heisser wird.. da wird ja nur beim spielen so heiss. im normal betrieb ist es 48 grad.. ist das zu viel?
gib es prgramme da messen ob mein cpu lüfter sich schnell genug dreht? dann könnte ich ja sehen ob der neu gekauft werden müsste.
dachte bis heute das ist das netzteil... isses das ne oder ? nur weil das wärme abstrahlt?
 
Vermutlich ist es nicht das Netzteil, auch wenn das No-Name-Modell natürlich nicht besonders energieeffizient arbeitet und einen größeren Teil der Energie in Wärme umwandelt als es bei einem Marken-Netzteil der Fall ist. Ob 48°C normal ist, kann man ohne Angabe von CPU-Marke und Modell nicht sagen - manche Prozessoren werden halt heißer als andere. 48°C liegt aber definitiv innerhalb aller Toleranzwerte.
 
kann es sein das die graka auch zu heis ist? auf meinen angehängten bild ist ganz obenGPU da ist die graka? die ist auch u heiss?

(das NT hat zwar no name aber steht drauf 650 watt )

...aber speedfan zeigt nen roten pfeil bei 45 grad bei cpu... also zu steigend heiss oder so?
 

Anhänge

  • ddimage1.webp
    ddimage1.webp
    30,8 KB · Hits: 19
ja stimmt :), der speedfan war falsch eingestellt.... das heist die cpu wird zu heiss... das ist mein prob:( und was kann das sein? sauber gemacht habe ich ja...
wie kühlt so ein lüfter eigentlich die cpu?:confused:
vorne das rad was sich dreht, oder der silberne kasten der hinter dem rad ist?
soll ich nen neuen lüfter kaufen?
ich kann jetzt keine sims spielen:(... kein late night:zitter: wird sofort über 60grad

EDIT welchen lüfter kann ich denn dann kaufen? worauf muss ich achten was der haben muss wegen sockel oder so damit der passt meine ich
meinCPU bild
 

Anhänge

  • ddimage5.webp
    ddimage5.webp
    37,7 KB · Hits: 11
Zuletzt bearbeitet:
Beides - das silberne Ding ist der Kühlkörper (aus Metall), der die Wärme von der CUP aufnimmt und über seine große Oberfläche (eben die vielen feinen Rippen) an die Umgebung abgibt. Der Lüfter erzeugt dafür einen Luftstrom, der die warme Luft ständig aus den Kühlrippen herausbläst. Natürlich muß dann die warme Luft noch aus dem PC-Gehäuse 'raus, dafür sorgt zum einen (mehr oder weniger ineffektiv) der Lüfter im Netzteil, und zum anderen (sofern vorhanden) weitere Gehäuselüfter.

Wenn Du vermutest, daß der CPU-Kühler nicht leistungsfähig genug ist oder gar defekt ist, ist ein Austausch in der Tat ratsam, empfehlen kann ich den Arctic Cooling Freezer 64, der sollte auf jeden Fall passen (sofern im Gehäuse genügend Platz ist, poste vielleicht mal ein Foto), ist relativ leicht zu montieren (Wärmeleitpaste ist schon aufgetragen) und recht preiswert (ca. 15 EUR bei den einschlägigen Versandhändlern). Im Leerlauf dümpelt meine CPU gerade mal bei 36°C vor sich hin, und selbst unter Vollast wird es nicht mehr als 50°C oder so.
 
:schäm:bilder vom pc...

EDIT bilder vergessen
 

Anhänge

  • ddimage6.webp
    ddimage6.webp
    124,6 KB · Hits: 22
  • ddimage7.webp
    ddimage7.webp
    112,3 KB · Hits: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja, der Coolermaster sieht etwas unterdimensioniert aus. Funktioniert der Gehäuselüfter da links auch richtig, und bläst er die warme Luft aus dem Gehäuse heraus? Auf jeden Fall sollte der Freezer 64 ins Gehäuse passen.
ja der linke bläst nach drausen...habe gerede getestet:) (hatte ich ja nicht eingebaut)

oh und deine empfehlung brauch keine wärmepastdings?... das ist gut:) alos nur den lüfter einbauen ... fertig
 
hmmm... dann danke dir für deine hilfe:) ich hoffe es ist auch der grund ...
nicht das hinterher immer noch heis ist, weils was anderes war=)

edit
brauch ich dann eigentlich noch extra stecker oder kabel?
passen da auch die schraubenlöcher? der ist ja viel breiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zum Staub:

Den PC sollte man regelmäßig alle paar Monate entstauben! Man glaubt gar nicht was sich da so alles ansammelt. Vor allem an CPU und Grafikkarte!
Ich saug den gröbsten Staub mit dem Staubsauger ab (mein CPU-Lüfter ist fest verschraubt ;) Der hält das aus!) und dann benutz ich einen kleinen Pinsel (ehemaliger Schminkpinsel) zur Feinarbeit, damit man z.B. zwischen die Lamellen kommt.
Das macht schon nen enormen Unterschied! Wenn der zugestaubt ist, kommt die CPU unter Last auf bis zu 54°C, entstaubt gerade mal auf maximal 46°C.
 
und btw - es ist völlig normal, das Sims 3 und auch Sims 2 die temperatur hochschiessen lässt - beide Spiele fordern dem System einiges ab, grade auch der Grafikkarte - da wären die Sytemdaten generell noch gut zu wissen - möglicherweise wäre nämlich nicht nur nen neuer Lüfter, sondern nen neuer PC bzw ne Aufrüstung fällig, damit der PC nicht zu heiss läuft und sich dadurch selber abschiesst.

Ob es ein Hitzeproblem ist, kannst du ggf auch erst mal austesten, indem du die seitenklappe geöffnet lässt beim spielen und evtl nen ventilator in einiger Entfernung davor stellst - wenns dann läuft, ist wirklich nen Hitzeproblem wahrscheinlich - stürzt es nach wie vor ab, kann bereits ein teil defekt sein - dann würde logischerweise auch nen neuer Lüfter allein nichts bringen.
 
War das mal ein Aldi-PC oder so?

Lade mal HW-Monitor runter, schalte an, und Spiele eine Runde, wenn möglich. (Speedfan finde ich zum Temperaturmessen nicht so prickelnd.) Danach guckst Du, wie hoch die maximale Temperatur von CPU und GPU ist. Wenn die Grafikkarte so mit 80 - 90 Grad unter Last werkelt, ist es ok. Nvidia-Grafikkarten sind bis 105 Grad zugelassen. Und bei der CPU würde ich erst bei 70 Grad mir Sorgen machen. Vielleicht ist ein neuer CPU-Kühler gar nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... ein hitzeproblem ist es sicher ... die cpu wird auch heiss wenn der pc offen ist... aber nur wenn ich sim sims 3 spiele
und der kühler kühlt evt nicht genug,
da er auch rattert seit paar tagen, könnte ich mir auch vorstellen das der kühler ausgetausch werden muss... ich hole mir jetzt neuen kühler ... will endlich late night spielen=)
EDIT
@banger... kein aldi pc
die GPU ist dann wohl doch nicht so heiss ,ist ja ne invidia wie du sagt halten die was aus..
und hw monitor... meinste das speedfan nicht so gut ist ist hmm.... da sind verschieden angaben mit cpu ond core... steigt da nicht durch, aba beim spielen geht der pc dann bei 88 grad aus, das habe ich anschliessend im BIOS nachgesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der schon rattert, ist bestimmt das Lager kaputt. Kaufst Du den Kühler von Andreas? Ansonsten gibt´s noch einen Scythe Mugen 2, dürfte aber hier zu groß dimensioniert sein.

HW-Monitor sagt?
 
wollte den andreas empfohlen hat aba den gibs hier nicht bei
"mega company"... will ja nicht im inet bestellen da muss ja eeeewig warten...
oh hw monitor sagt.... mom kurz ins spiel gehen...

edit:
also gestern war der heisser jetz wo ich mir nen kühler kaufen will ärgert der mich und das spiel geht nicht aus:mad:... war aber gestern und vorgestern so aba der attert immernoch..
 

Anhänge

  • ddimage0.webp
    ddimage0.webp
    41 KB · Hits: 17
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen sind zu viel. Für einen entstaubten Kühler ist das defenitiv zu viel.

Die Grafikkarte ist in Ordnung.

Welche Kühler hat Dein Laden verfügbar? Muss ja nicht der von Andreas sein, kann ja auch ein anderer sein, der was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen sind zu viel. Für einen entstaubten Kühler ist das defenitiv zu viel.

Die Grafikkarte ist in Ordnung.

Welche Kühler hat Dein Laden verfügbar? Muss ja nicht der von Andreas sein, kann ja auch ein anderer sein, der was taugt.
...so bin gerade aus der city zurück... undn habe ein artic alpine 64 pro... die hatten da nur 2 sorten.... der verfkäufer meinte die wäeren die selbe leisteung nur der andere ist leiser...
 
Ich bin skeptisch, ob der so gut kühlt wie der Kühler von Andreas.* Das Ding hat keine Wärmerohre und sieht mir nach Aluminium-Block aus, der so gefräst ist, oder gegossen. Solange der ausreicht und die CPU nicht wärmer als 70 Grad wird, reicht es ja.

http://www.hiq24.de/products/Cooling/CPU-Kuehler/Cooler-Arctic-Cooling-Alpine-64-Pro-.html

Den alten nimmst Du runter, machst die alte Wärmeleitpaste weg. Dafür reicht auch Küchenrolle, solange alles weg ist. Dann einfach den neuen Kühler einbauen und gucken, ob der richtig sitzt. Die Laschen müssen über diese Nippel an der Halterung.

Ich gehe mal davon aus, dass WLP schon drauf ist, wenn nicht, wird diese vor dem Einbau _dünn_ auf die CPU mit einer Karte gestrichen.



*Bitte berichtigen, falls ich mit meiner Vermutung falsch liege.

-----------

Edit: Bitte auf das Kabel achten, was auf dem Mainboard zu einem Anschluss geht, welcher mit "CPU_FAN" bezeichnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal sehen ob ich den ranbekomme=) *erste mal das mache* der empfohlende von andreas sieht besser aus aba solange wollte ich warten mit bestellen...ich muste es heute haben!!!!=) will endlich mal night life ausbrobieren
 
ich bekomme den alten nicht raus wie soll den rausnehmen da ist so hacken den konnte ich umlegen aber der sitz fetz
 

Anhänge

  • 29102010008.webp
    29102010008.webp
    96,1 KB · Hits: 16
Zwischen Kühlkörper und Netzteil ist ein Hebel, den muß man umlegen (geht evtl. halt leichter, wenn man das Netzteil ausbaut). Die weißen Dinger rund um den Kühlkörper herum müssen dran bleiben, das ist wie gesagt die Backplate-Halterung, und normalerweise bleibt die am Mainboard dran. Der Kühlkörper selbst müßte mit einer Klammer o. ä. an der Halterung bzw. am Sockel eingehängt sein, legt man den besagten Hebel um, lockert sich die Klammer auf der einen Seite, und man kann sie aus den Haken aushängen. Den neuen Kühler montiert man dann wieder auf die gleiche Art und Weise (sollte ja auch in der Anleitung stehen, ansonsten mal nach Bildern oder Videos googeln).
 
also jetzt ist alles im ar... Der monitor bleibt schwarz.als ich den alten kühler entfernen wollte, hatte ich auch so ein ding mit löchern an dem alten kühler
 
Das habe ich schon befürchtet, wenn man sich nicht auskennt mit sowas, sollte man sich Hilfe holen der das macht, denn eigentlich ist das ganze sehr einfach.

Ding mit Löchern? Zeig mal? Aber ich denke hier ist alles verloren und du kannst nur hoffen, dass es nur die CPU getroffen hat
 
ich meine nicht löcher sondern stäbchen das klebte an dem alten kühler.. So ne mini platte mit stäbchen . Was ist jelz kaputt? :(
 
Mini Platte mit Stäbchen? Haste die ganze CPU mit raus oder wie? Mach mal ein Foto wenns geht.
 
@ Corradogirli: Ich nehme an, Du hast den Kühler abgezogen und an der Unterseite eine "Platte mit Stäbchen dran" kleben? Mit anderen Worten, Du hast die CPU mit rausgerissen. Liege ich da richtig?

Ganz ruhig, dass muss nicht heißen, dass die Kiste im Arsch ist. Bei der Entfernung den Boxed-Kühlers meines Phenom 2 X4 965 ist mit dasselbe passiert. AMD hatte so eine abgef***te Kleb-WLP drauf. Später alles mit dem Mugen 2 wieder eingebaut und es lief. Ich habe noch extra geguckt, ob kein Pin verbogen ist, war nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Platine von der CPU greifen und bisschen hin und her drehen. So habe ich ihn auch ab bekommen.

Skizze von der Seite:

XXXXXXXXXXXXXXXX <- Metallabdeckung (Headspreader)
--------------------- <- Platine
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l <- Pins
 
Beim Einsetzen der CPU darauf achten, daß sie richtig ausgerichtet ist (kleines Dreieck an einer Ecke) und nicht vergessen, den Hebel am Sockel nach oben zu klappen, bevor Du die CPU einsetzt. Wie gesagt, am besten mal ein paar Bilder bzw. Videos angucken, YouTube bietet da eine reiche Auswahl (nach "Install CPU cooler" oder so suchen).
 
ich bin jelz mit handy in in netz deswegen dauert so lange antworten.. Und ja die kleine silberne platte mit den stäbchen ist auch schon von alten den alten kühler ab.... Aber wie gehts jetzt weiteer? Und war wenn die mini stäbchen etwas ungerade sind.? Aber nur einige am rand... Ich glaub da ist dann nix mit ruhig bleiben. Das ist katastrophe *voll unglücklich bin*
 
Wenn die Pins nur leicht schief sind, bekommst Du die CPU hoffentlich trotzdem wieder in den Sockel - nur abbrechen dürfen sie natürlich nicht, denn dann kannst Du sie wirklich wegschmeißen. :( Wichtig ist jetzt, keine Gewalt beim Einsetzen anzuwenden, nach Möglichkeit muß die CPU von selbst in den Sockel rutschen (wie gesagt, den Hebel am Rand vorher nach oben klappen). Vielleicht klappt es, wenn Du die CPU etwas schräg einsetzt, eben so, wie die Pins verbogen sind. Wenn die CPU wieder drin ist, Hebel daneben vorsichtig, aber bestimmt zuklappen (und hoffen, daß dann nichts abbricht). An der einen Ecke ist eine Markierung, wie auf diesem Bild hier links unten: http://otakugadgets.com/wp-content/uploads/2009/07/amd_phenom.png Auf dem Sockel müßte auch so ein kleines Dreieck sein.

Danach CPU reinigen (alle alte Wärmeleitpaste abwischen, aber bitte trocken, nicht mit Wasser oder so!), neue Wärmeleitpaste drauf (nur ganz wenig, und dann dünn verteilen), sofern der neue Kühler nicht sowieso schon Wärmeleitpaste aufgetragen hat (nochmal in der Anleitung schauen, falls da unten ein Folie draufklebt, die natürlich vorher abziehen). Den Kühler auf einer Seite in die Haken am Sockel einhängen (schräg halten), vorsichtig auf die CPU setzen, fest andrücken, auf der anderen Seite einhängen und dann den Hebel an der Seite vom Kühler (sofern vorhanden) wieder umlegen, um sie richtig fest auf die CPU aufzudrücken.
 
Die CPU passt nur richtig rein. Wenn sie falsch drauf sitzt, fällt sie nicht in die Löcher des Sockels. Bitte nichts mit Gewalt machen!

Pins sind verbogen, richtig?

Edit: Zu langsam. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
andreas, da ist jetzt kein hebel mehr,der war an den alten kühler dran. Der neue kühler wird nur angeschraubt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten