Düsseldorf, die Stadt des Wandels-5. Update
Hallo und ein frohes neues Jahr. Heute präsentiere ich euch das erste Update in diesen Jahr und das genau am 01.01.2011. Ich wünsche allen Zuschauern viel Spaß!
Düsseldorf hat nun 40.000 Einwohner und eine nun wieder Zahlungsfähige Firma "Simhome". Wie hat sie es wohl wieder geschaft? Ahm, durch ein kleines Wunder...
Wie ihr wisst hat Houston den Wassertransport eingestellt und 10.000 Menschen wurden nicht mehr damit versorgt. Nun hat sich die Lage etwas beruigt, weil Kreis Langenberg freundlicherweise der Stadt Wasser zur Verfügung gestellt hat. Seit kurzer Zeit ist nun die Regierung im Spiel und untersucht die Sache rechtlich. Ein Vertreter der Regierung ist zu den Schluss gekommen: "Houston hätte die Wasserzufur nur unter der Erlaubnis der Regierung einstellen dürfen, da nun das Menschenrecht von über 10.000 Menschen verletzt wurde. Jeder hat ein Recht auf Trinkwasser und darf nicht auf Kosten der Anwohner einfach unterbrochen werden. Die Einwohner dürfen nähmlich nicht darunter leiden, nur weil die Politiker daran schuld sind. Es ist ein großer Skandal! Wir haben nun die einst verlasene Wasserversorgungsbehöre im Indusriegebiet wieder besetzt, damit so etwas nie wieder passiert." Na, ja, ob der Vertreter recht bekommt und ob auf Houston eine Strafe zukommt wird hier im neugebauten Gericht disskotiert und das Ergebnis gibt es im nächsten Update.

40 (Wasserschutzbehörde)

41 (Gericht)
Um ganz sicher zu sein, dass es keine Wasserknappheit mehr gib, hat die Regierung einen Wasserturm errichten lassen, der nebenbei auch noch gut aussieht.

42
Nun kommen einige neue Bilder der Stadt und ein Schwerpunkt sind die Vororte und landschftlichen Gebiete von ihr. Viel Spaß!
Wenn wir wieder zu dem Industriegebiet zurückkommen, dann sehen wir das neue Müllkraftwerk. Zu erst sollte dort einer von der Firma Maxis gebaut werden. Aber es hat sich herausgestellt, dass einer von der Firma "cleanenergy" sich besser geeignet hat. Direkt daneben steht das neue Unspannwerk wo die Hochspannungsleitungen anfangen, die auch andere Städte mit Energie versorgen...

43

44
Nun kommen wir zu einer anderen Firma zurück und zwar Simhome. Sie baut ja gerade ihre Hauptverwaltung in der Stadt aber woher hat sie das Geld? Seit den Einschlag des Kometen sind mittlerweile 10 Jahre vergangen. Mit dem wiederaufbau der ersten Siedlung von Simhome sind die Bauarbeiter auf das "Wunder", oder besser gesagt auf einer Goldader gestoßen und die Firma besitzt nun ein Vermögen und konnte ihre Verwaltung bezahlen. Die ist aber nur eine Kleinigkeit. Sie hat 2 Megaprojekte realisiert,
einmal neben dem alten Industriegebiet...

45
und neben dem neuen...

46
Hier nochmal der kleine Bahnhof etwas näher gesehen...

47
Die andere Siedlung hat auch ein Bahnhof bekommen, der ist aber einige 100 Meter von ihr entfernt.

48
Oh,oh, macht jemand Simhome etwa Konkurenz?

49
Nicht nur die Armut hat in Düsseldorf Einzug gehalten, sondern auch Mittelstand hat sich am Stadtrand zwischen schattigen Bäumen verschanzt. Hoffentlich fahren nachts keine Züge
auf dieser Güter und Passagiertrasse entlang...

50
Wenn ja, dann lässt es sich hier wohl besser wohnen. Hier haben wir der Firma Maxis mit ihrer Kirche aber eine Chance gegeben und es sieht garnicht mal so schlecht aus.

51
Bleiben wir bei Eisenbahntrassen. In Düsseldorf treffen sich nähmlich 2 ICE Linien. Die eine führt nach Houston, wo aber kein Düsseldorfer mehr so recht hin möchte und die andere führt nach (neu) Münster. Die gleise wurden ursprünglich von der Firma Maxis verlegt und die hat großen Mist gebaut, im warsten Sinne des Wortes. Sie hat die Gleise total ungeschwungen gebaut, sodass die ICE immer in Bimmelbahngeschwindigkeit das Zugdreieck passieren konnte ohne zu entgleisen. Vor 5 Jahren wurde überlegt, das zu ändern, sowie da gesammte Eisenbahnnetz auszubauen. "Düsseldorf21" ist geboren. Das große Problem ist, wie Die Stadt das bezahlen soll. Die gesammten Geldreserven belaufen sich bloß auf 1,3 Mio, und die ganzen Schulden die noch bezahlt werden müssen...
Durch einer Goldspende von der Firma Simhome konnte zumindest das Zugdreieck ausgebaut werden. Endlich können die ICE und alle anderen Züge, die nicht in Düsseldorf halten müsssen ungestört durchfahren.

52
Unbedikter Handlungsbedarf ist auch am Hbf. Der ist nähmlich bereis komplett überlatet. Wie soll man ihn erweitern? man müsste ein großen Teil der historischen Altstadt abreißen, ist es das wert?
So, dass war's fürs erste mit Bildern, aber Moment..., ich wollte euch nochmal die Kirche und den Stadtpark zeigen, wie ich sie mit euren Tipps etwas ungestaltet habe. Hoffentlich sehen sie so ein wenig besser aus.

53

54
Hoffe, dass euch mein heute etwas längeres Update gefallen hat. Ich weiß, dass es wieder viel zu lesen gab. Hoffe, das ist ok. Ich hoffe auf reichlich Kommentare und Verbessserungsvorschläge. Ich wünsch euch noch einen schönen Abend und ein frohes neues Jahr.
Viele Grüße, Chris