Versorgungsstädte

meimuna

Member
Registriert
Juli 2009
Geschlecht
m

hi ich experimentiere zur zeit mit Versorgungsstädten weil ich eine sehr große Stadt bauen will und viele Arbeitsplätze benötige .
mein plan ist eine Großstadt in der Mitte mit eine ring aus 4 Versorgungsstädten .
eine Versorgungsstadt mit dh$ dh$$ und dh$$$ Arbeitsplätzen .
eine mit Schwerindustrie .
eine mit Herstellungsindustrie .
und eine mit Hightechindustrie .
meine bisherigen Ergebnisse sehen so aus :

dh$-$$$ Stadt hat 1.397 000 Arbeitsplätze und 7 000 hightecharbeitsplätze die Schwerindustrie hat 287.000 Arbeitsplätze
die hightechstadt hat 83 000 Arbeitsplätze
und die herstellungsindustriestadt hat 95 000 Arbeitsplätze .

diese Städte sind alle auf mittleren karten da ich diese ideal zum testen für neue Projekte finde , nicht zu klein aber auch nicht zu große das es zu lange dauert .

also mit meiner dh Stadt bin ich vollstens zufrieden da geht nicht mehr denke ich .
die Schwerindustrie ist mir eigentlich auch relative gut gelungen obwohl da noch bischen was möglich sein dürfte .
wo ich gerne noch mehr arbeiter hätte wäre bei der herstellungsstadt und der hightechstadt .

ich denke mir das in diesen forum auch einige leute versorgunstädte benützen . wäre sehr dankbar für ein paar ratschläge .
 
Ich würde gerne ein paar Bilder sehen.-Ich habe für Rumi Ubar das Konzept von Versorgungsstädten auch zu eigen gemacht und zwischen zwei großen städten ein großes "Ruhrgebiet" in die Wüste gesetzt.-Wobei ich die Schwerindustrie & Herstellende Industrie immer in Schüben wachsne ließ, das es wie Ringe immer jede Industrie unter sich ist. bei bedien klappt es so gut,, dass beide auf eine Karte leben können.
 
Herstellungsindustriestadt : 120 000 Arbeitsplätze
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/superherstellunk0pg5yoqa2.png

Schwerindustriestadt: 287 000 Arbeitsplätze
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/superschwerindumg8nuyi40c.png

hightechindustriestadt: 83 000 Arbeitsplätze
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/hhhh4sep21o5nfbpjcme.png

Gewerbestadt : 1 397 000 Ghd$-$$$ und 7 000 Hightech Arbeitsplätze .
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/supergewerbienptzh61nx0g.png


meine herstellungsindustriestadt hat 120 000 arbeitsplätze . hab ich letzte nacht gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas arg monoton :Oo: Bei industrie kannst du die Zonen bis 6 Felder tief von der straße machen, dann sparst Du Straße.-Muss alles Landstraße sein ? Und mit den Müllbergen, warum nicht SimGoobers Müllverbrennungsanlage ? Sieht ja wirklich scheußlich aus. :argh: Tut mir leid, aber das sieht ja entsetzlich aus :heul:
 
Etwas arg monoton :Oo: Bei industrie kannst du die Zonen bis 6 Felder tief von der straße machen, dann sparst Du Straße.-Muss alles Landstraße sein ? Und mit den Müllbergen, warum nicht SimGoobers Müllverbrennungsanlage ? Sieht ja wirklich scheußlich aus. :argh: Tut mir leid, aber das sieht ja entsetzlich aus :heul:

was für straßen soll ich denn sonst machen ? das mit dem müllkraftwerk könnte ich machen . ich weis das es nicht schön aussieht aber darum geht es ja auch nicht , ich brauche viele arbeitsplätze .
hast du versorgunsstädte und wenn ja wieviele arbeitsplätze haben die ?
 
Nebenstraßen. Die sind billiger.

ja, Große Karte 123.000 Jobs, wobei ich versuche noch zu steigern.
 
Wer richtig viele Industriejobs haben will, muss per Hand die Industriegebäude abreißen, die ein schlechtes Platz-Arbeitskräfteverhältnis haben. Ich glaube, dass waren fast alle größeren Gebäude. Die besten Verhältnisse hatten bestimmte 1x1 2x2 und 1x3 Felder Betriebe. So lassen sich ganz grob rund 30-40% mehr Arbeitsplätze auf einer Karte realisieren!

Leider ist die konkrete Pendelwegberechnung bei Industriegebieten im Spiel sehr stark vereinfacht worden, was einem optimalen Wohngebäudewachstum schadet. Anders gesagt, viele Pendelwege zur Industrie werden gar nicht für den einzelne Sim berechnet, sondern nur grob pauschalisiert. Das hat zur Folge, dass bestimmte Wohngebäude wegen schlechter Arbeitsplatzereichbarkeit eher aufgegeben werden als nötig.

Von Nebenstraßen ist dringend abzuraten, die machen schon bei geringem Güterverkehr schlapp und schaffen auch keine ausreichenden Pkw/Bus-Zahlen.
 
Wer richtig viele Industriejobs haben will, muss per Hand die Industriegebäude abreißen, die ein schlechtes Platz-Arbeitskräfteverhältnis haben. Ich glaube, dass waren fast alle größeren Gebäude. Die besten Verhältnisse hatten bestimmte 1x1 2x2 und 1x3 Felder Betriebe. So lassen sich ganz grob rund 30-40% mehr Arbeitsplätze auf einer Karte realisieren!

Von Nebenstraßen ist dringend abzuraten, die machen schon bei geringem Güterverkehr schlapp und schaffen auch keine ausreichenden Pkw/Bus-Zahlen.

das mit dem großen gebäude abreisen mache ich auch . es dauert schon seine zeit .
habe allerdings mit der schwerindustrie n problem , nach einiger zeit bauen die einfach keine neuen fabriken mehr , trotz hoher nachfrage .
man sieht es auf dem bild sehr gut das an einigen flecken nur die kleinen fabriken stehn .
werde da heute noch mal nen neuen versuch starten .
die hightech industriestadt werd ich auch nochmal überarbeiten .
die ist eins meiner älteren proekte gewesen und schon lange nicht mehr zeitgemäß
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten