Hardware Neue Grafikkarte

die_jule

Member
Registriert
Juli 2007
Ort
somewhere over the rainbow
Geschlecht
w

Hallo Welt!

langsam wird es Zeit, dass ich mal wieder etwas an meinem Rechner tue. Deswegen werde ich mir wohl eine neue Grafikkarte zulegen.

Nur ist die Frage: Welche?
a) sie sollte zu meinem System passen
b) sie sollte schon etwas "up to date" sein, weil ich mir nicht gleich in 2 Jahren eine neue kaufen mag
c) sie sollte sich für Sims3 eignen :)

hier ein paar Daten zu meinem Rechner:
CPU: Intel Core 2 Duo E8400 §GHz
RAM: 4 GB
Grafik: ATI Radeon HD 3850
Mainboard: ASUS P5Q


was könnt ihr mir empfehlen?
und hat es Sinn meinen Arbeitsspeicher zu erhöhen? (habe ein 64Bit System)


Grüßle
Jule
 
Bei mir läuft das Game mit 4 GB RAM sehr gut.

Würde dir anraten eine NVida Graka zulegen (evt eine GTX 550). Hab AMD und problehme in gewisen Spielen - und hoffe bald wieder zu NVida zurückkehren zu können.
 
Eine Erhöhung des Speichers auf 6 - 8 GB ist bei einem 64Bit System in jedem Fall sinnvoll, da Sims 3 unter 64 Bit 4 GB Speicher nutzen kann.
Da auch das Betriebssystem Speicher benötigt können die 4 GB also nur genutzt werden, wenn man mehr über mehr als 4 GB verfügt.
 
Diese GraKa ist auf jeden Fall gut und damit kannst du auf den vollen Einstellungen spielen. Aber eben auch der RAM und Prozessor ist wichtig, nur eine gute GraKa allein hilft nicht viel.
 
Ja genau das geht.
8 GB RAM hab ich selber auch, ist nicht zwingend notwendig. Das Spiel läuft auch super mit 4-6 GB RAM.
Aber da RAM nicht so teuer ist und du eh ans aufrüsten denkst, kannst du auch gleich 8 RAM nehmen :D
 
Morjen!

Ich spiele mit 'nem core i7 920, 12 Gb RAM, u. 'ner Geforce GTX 260.
Das geht auch gut, bis auf die Ladezeiten des Spiels und der jeweiligen Stadt. Spiel ca. 2:30 min, Nachbarschaft noch mal ca. 2:10 min.
Obwohl die 300-er WD Velociraptor 'ne recht schnelle HDD ist, denke ich, dass ich mir 'ne SSD zulegen muss, um nicht immer ewig zu warten.
Hab alles bis E.T. drin, und wirklich viele Downloads, selbst erstellte Sims etc.

Gruß Simsonaut
 
Hallo Du, ich spiel zwar nicht Sims 3, aaaber ich habe mittlerweile mit beiden GraKa's viele Erfahrungen und ich kann Dir nur aus pers. Erfahrung raten, nimm die Nvidia. Dafür schon allein Treiber zu finden ist wesentlich einfacher als für die ATI, außerdem hat sie ne Menge mehr Einstellmöglichkeiten. (finde ich)
 
ich hatte immer NVidia Grafikkarten und damit wirklich nieeeeee Probleme. Dann letztes Jahr ne ATI eingebaut und bei so vielen Spielen nur übelste Scherereien. War am Ende so frustriert dass ich sie fast einfach weggeschmissen hätte. Hab sie dann aber doch noch um 70€ an nen Kollegen losgebracht (Neupreis 250€.... 2 Monate später war meine Geduld dann am Ende).

Hab mit dann ne GTX 580 gekauft, Treiber aktualisiert und seither ein super flüssiges System. Würd also wenn du wirklich ne Karte zum zocken willst immer und ausdrücklich NVidia empfehlen, auch wenn sie erheblich teurer sind
 
ich hatte immer NVidia Grafikkarten und damit wirklich nieeeeee Probleme. Dann letztes Jahr ne ATI eingebaut und bei so vielen Spielen nur übelste Scherereien. War am Ende so frustriert dass ich sie fast einfach weggeschmissen hätte. Hab sie dann aber doch noch um 70€ an nen Kollegen losgebracht (Neupreis 250€.... 2 Monate später war meine Geduld dann am Ende).

Hab mit dann ne GTX 580 gekauft, Treiber aktualisiert und seither ein super flüssiges System. Würd also wenn du wirklich ne Karte zum zocken willst immer und ausdrücklich NVidia empfehlen, auch wenn sie erheblich teurer sind


Kann ich nur Bestätigen :nick: bei mir das gleiche,früher NVidia dann ATI und jetzt wieder und Gott sei dank NVidia, auch die GTX 580
und absolut klasse,Super Grafik,schnell,kein ruckeln,war ihr Geld wert. :up:
 
Bei so einem alten Zweikerner ist die GTX560 schon fast overkill. Aber man kann auch noch den Prozessor übertakten, um bei CPU-limitierten Spielen es besser ausnutzen zu können. Die Ati 6850/7850 würde doch auch gehen.
 
Bei so einem alten Zweikerner ist die GTX560 schon fast overkill. Aber man kann auch noch den Prozessor übertakten, um bei CPU-limitierten Spielen es besser ausnutzen zu können. Die Ati 6850/7850 würde doch auch gehen.

hmmm ich habe mir gerade eine neue graka bestellt: nvidia geforce gtx 550 ti
ist die für mein system auch overdressd (:D)?:

amd athlon II x2 215 prozessor (2 cpus) ~2,7ghz
6gb ram
windows 7 home premium 64 bit

hätte es eine einfachere auch getan? ich meine wenn ich sims3 auf höchster grafikeinstellungen gut spielen will.
meine alte ist übrigens eine ati radeon 4650 hd. ich hoffen, durch den markenwechsel gibt es jetzt keine konflikte o.ä.
aber vor allem hoffe ich, dass sich überhaupt was ändert - ganz besonders das flüssige spiel. derzeit habe ich eine framerate von durchschnittlich 13
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie ist es nun in meinem fall? macht es sinn, eine geforce 550gtx in mein system einzubauen? die frage ist wirklich ernst gemeint :), will ja nicht umsonst soviel geld ausgeben. nicht dass dann der prozessor der flaschenhals ist. mir ist es nur für sims3 wichtig.
 
Das wird schon so passen in Richtung GTS450, GTX550TI, Ati 5770, 6770.

Ich hatte damals zum 5600+ mit 2,9GHz auch eine GTS250, die etwas unterhalb der oben genannten Karten angesiedelt ist.

Wie sieht es mit dem Netzteil aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann ists ja perfekt. danke dir. chinaböller? hmm weiss ich jetzt nicht.

mir ist heute übrigens eingefallen, dass ich ja vor einem jahr schon einmal eine neue grafikkarte bestellt hatte: geforce 240. die hatte ich dann gleich wieder zurückgeschickt, da sich im prinzip garnichts geändert hatte. hoffentlich geht es mir jetzt nicht auch so

lg
mathilda
 
sorry für den doppelpost aber ich hab jetzt ein ganz anderes problem:

ich habe meine neue graka eingebaut (geforce gtx 550ti), aber der bildschirm bleibt schwarz! meine alte hd radeon hatte ich deinstalliert + driver cleaner drüber, also alles gannz sauber.

woran kann das liegen? ich habe noch einen alten vga bildschirm, daran vielleicht? oder hätte ich die treiber der graka vor einbau installieren müssen?

oder sollte ich lieber bei radeon bleiben?

help :(
 
An den zusätzlichen Stromanschluss hast du sicherlich gedacht.
Da ich davon mal ausgehe, kann man nur hoffen, dass bald die Fachleute mit Tipps helfen können.
 
Sowas, was am Netzteil vorhanden sein sollte, kommt in die passende Buchse an Deiner Nvidia.

Edit: Am VGA vom alten Bildschirm sollte es nicht liegen. Meine Röhre lief als Zweitbildschirm an meiner 480, sowie jetzt ein älterer Belinea-TFT als Zweitbildschirm. Beide liefen/laufen mit DVI/VGA-Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, sowas habe ich noch nicht angeschlossen :ohoh:

muss ich gleich noch mal probieren (wollte die karte eigentlich schonwieder zurückschicken)

danke für die info!

lg
mathilda
 
Probiere mal jetzt bitte aus.

Falls Dein Netzteil keinen 6-Pin hat, schaust Du bitte mal, ob Du 2 Molex-Stecker hast. Dann kannst Du einen Molex-auf-6-Pin-Adapter verwenden.

Kann sein, dass ich nachher noch "weg" bin. Bekannter hat seinen Rechner vorbeigebracht. Gefälschten Bundestrojaner entfernen und Festplatte entmüllen. Da ich nur einen "Rechnerplatz" habe, muss ich meinen dann abstecken und den anderen dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal jetzt bitte aus.

Falls Dein Netzteil keinen 6-Pin hat, schaust Du bitte mal, ob Du 2 Molex-Stecker hast. Dann kannst Du einen Molex-auf-6-Pin-Adapter verwenden.

Kann sein, dass ich nachher noch "weg" bin. Bekannter hat seinen Rechner vorbeigebracht. Gefälschten Bundestrojaner entfernen und Festplatte entmüllen. Da ich nur einen "Rechnerplatz" habe, muss ich meinen dann abstecken und den anderen dran.

also ich hab da so ein adapter mitbekommen (an meinem netzteil ist leider kein anschluss für grafikkarte) mit drei anschlüssen, dieses 6 pindingens kommt an die graka, dann sind noch 2 übrig! im pc hab ich auch zwei stecker dafür. soll ich jetzt beide molexstecker verwenden??? :confused:

und wenn nur einen, dann welchen? und wierum...

edit: ah ich habe jetzt im internet darüber auch noch mal was gefunden, ich muss beide stecker nutzen. danke dir nochmal.
so bin echt gespannt, was mein pc gleich sagt...

lg
mathilda
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du keinen 6-Pin am Netzteil hast, dann nimm den Adapter. Die Stecker passen nur richtig rum rein, also nicht mit Gewalt versuchen. Molex ist übrigens dieser Stecker mit 4 Metallstiften drin. Das Gegenstück hat 4 Röhrchen drin. Bilder gibt es ansonsten bei Google.
 
hallo banger, danke für deine hilfe :)

klappt jetzt übrigens, bin gerade den neuesten treiber am laden. was mich jetzt nur beunruhigt ist das netzteil. du hast ja gesagt "hauptsache kein chinaböller" oder so. also ich hab jetzt mal drauf geguckt und da steht made in china!! hat aber 460w. meinst du das ist noch ok? nicht das mir irgendwann der rechner explodiert oder schlimmeres :zitter:

edit: also die grafikkarte läuft jetzt super. dafür ist jetzt beim spielen die cpu fast voll ausgelastet! ich gucke immer über taskmanager - beide kerne (je 2,7ghz) bis anschlag! ist das bedrohlich? mit meiner alten karte war die cpu nur zur hälfte ausgelastet...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deinem Beispiel limitiert die Grafikkarte die CPU nicht mehr. Und warum sollte das bedenklich sein?

Wie gesagt, das Netzteil sagt mir nichts. Deshalb ja mal schreiben, was auf dem Aufkleber steht, dass man abschätzen kann, wieviel Leistung hinter den 460W wirklich steckt. Und dass das Netzteil in China hergestellt wurde, muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Ich sage mal, 95% der Teile in Deinem PC wurden in China hergestellt. Das trifft auch auf meine Hardware zu. Auch bei meinem Corsair TX650W heißt es "made in China".

Unter Chinaböller fallen meistens Netzteile von LC-Power, Huntkey und dergleichen.

Aber wenn bei Dir alles stabil läuft, sollte es leistungsmäßig ok sein.
 
ach ja, das stand drauf: Netzteil P-Case 460W ATX 2.01 P4

framerate ist jetzt durchschnittlich bei 50/60. hab alle einstellungen auf hoch. aber es ruckelt dennoch, was aber wahrscheinlich nichts mit dem rechner zu tun hat.

vielen dank noch mal, dann kann ich ja nun ganz beruhigt sein :)


lg
mathilda
 
Eigentlich wollte ich die Werte haben, die für die verschiedenen Leitungen draufstehen.

Kann sein, dass jetzt der Prozessor limitiert, und wiederrum die Grafikkarte nicht auf seine 100% kommt.
 
Also 300W auf 12V, zwar bisschen wenig für ein 460W-Netzteil, reicht aber trotzdem.

Zum Vergleich hat mein 650W-Netzteil 52A auf 12V, somit auf dieser Schiene 624W, ist ein ganz anderes Verhältnis zueinander.
 
ah, danke dir. naja, wenn ich jetzt noch weiter aufrüsten würde, müsste ich noch mal soviel zahlen, wie der ganze pc gekostet hatte. :D

ich muss jetzt auch noch ne weile testen, denn irgendwie ist das system nun auch nicht wirklich besser als davor. aber nun wird es tatsächlich am prozessor liegen. wie ich schon schrieb liegt jetzt die leistung immer ganz oben. dann passiert es ab und zu, das das spiel einfriert, was dann erst wieder weggeht, wenn ich auf den desktop komme. habe im hintergrund auch immer den taskmanager an, damit ich die leistung beobachten kann und da sehe ich dann immer, dass die cpu überlastet ist.

was kann ich denn nun tun? was ist schlechter: eine überlastete graka oder cpu? ich hatte vorher glaub ich ein besseres gefühl, wahrscheinlich, weil ich über den taskmanager ja nicht die überlastete grafikkarte gesehen habe, stattdessen ein moderat laufender prozessor...

lg
mathilda

edit:
so nun hab ich wieder meine alte graka (radeon hd 4650) eingebaut und es läuft wieder besser. ich hab zwar kantenglättung nur auf niedrig, baumdetail nur auf hoch und spiegelung nur einfach. dafür läuft es flüssiger als vorher!
ich weiss auch nicht, was das bedeutet. wahrscheinlich mag mein pc keine nvidia grafikkarten. wenigstens 130,-€ gespart :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir ist es nun die sapphire HD 6870 geworden.
ein wunder wie flüsterleise dieses monstrum von grafikkarte ist.

werde jetzt sims3 installieren und nebenbei läuft der download zu dirt3.
dann noch ein benchmark und hoffentlich klappt alles.

die hd6870 braucht zwei steckplätze an meinem power supply.
habe mir damals aber zum glück ein coolermaster 500w eingebaut, also bin ich nun sogar am überlegen, ob ich nicht irgendwann meinen dualcore gegen einen quad eintauschen werde. mein mainboard müsste es sogar zulassen :)
 
Nach einen gebrauchten Q6600 Ausschau halten, oder so. Der hat aber nur 2,4GHz, kann man aber auf 3GHz hochtakten.

Z77-Board und Intel 3570K wird teurer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo banger,

kannst du mir auch noch mal auskunft geben, bitte :) kann es bei meinem pc-system nicht tatsächlich sein, dass ati karten besser funktionieren als nvidia? also ich würde ja nun wahrscheinlich wirklich bei ati bleiben. und wenn ich dann doch noch mal eine neuere kaufe, bräuchte ich doch eigentlich den treiber garnicht deinstallieren, da er doch aktuell ist, oder?

und welche ati karte wäre denn für mein system zu empfehlen? hier noch mal meine pc-daten:

amd athlon II x2 215 prozessor (2 cpus) ~2,7ghz
ati radeon 4650 hd
6gb ram
windows 7 home premium 64 bit
460w netzteil

lg
mathilda
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten