Hilfe keine Agrarflächen

Gast284

Gast
Registriert
Oktober 2011
Hallo, ich habe eine Stadt mit 150.000 Einwohnern. Nun würde ich gerne um die Stadt herum das Land etwas gestalten, d.h. auch mit Agrarflächen. Problem ist nur, dass keine Nachfrage nach Agrarflächen vorhanden ist. Nun habe ich auch schon (wie in kurze fragen-kurze antworten beschrieben wird-nicht dass noch jemand sagt ich könne nicht lesen)die Desirability Mod vom Stex probiert, aber das nützt auch nix. Habe danach versucht möglichst viele Arme in die Stadt zu locken, um dadurch die Nachfrage zu steigern-hat auch nix genützt.
Nun meine Frage: Kann mir irgendjemand erklären, wie ich Agrarflächen in eine so große Stadt kriege. Oder warum sie einfach nicht kommen wollen!?
 
Nun meine Frage: Kann mir irgendjemand erklären, wie ich Agrarflächen in eine so große Stadt kriege. Oder warum sie einfach nicht kommen wollen!?

Keine direkte Antwort auf Deine Frage :naja:, aber, falls Du keine funktionellen benötigst, sondern die nur fürs Auge möchtest, kannste auch einfach wild drauflos ploppen.. :cool:

.. Es wird sich sicher noch jemand mit DER Antwort auf Deine Frage finden.
 
Hast du schonmal die Steuern runtergeschraubt? Bei mir wuchs bei 1% dann doch Agrarindustrie. Als die Felder alle besetzt waren, habe ich die Steuern auf 6% erhöht, ohne dass eine Abwanderung erfolgte.
 
Wenn Du in deiner Stadt noch keine Landwirtschaft hast, dann wird wird das jetzt verdammt schwierig, da es in SC4 eine Obergrenze gibt, ab wann eine Stadt keine Agrarstadt mehr wird.
Frag mich jetzt aber bitte nicht, wo diese Grenze liegt. Ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie bei 80000 Einwohnern liegt.
Wenn Du aber von Anfang an viel Landwirtschaft in Deiner Stadt hast, dann entwickeln sich auch bei mehr Einwohnern noch neue Flächen.
 
Normalerweise ist das so, dass mit zunehmender Größe einer Stadt die Nachfrage nach Landwirtschaft immer weiter sinkt, bis sie irgendwann komplett auf 0 ist.

Daher liest man auch oft, dass man sich am besten vorher gut überlegen sollte, ob man Landwirtschaft auf der Karte möchte oder nicht.
Ansonsten, siehe meine beiden Vorposter. :hallo:
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Ist die Agrarnachfrage erst einmal weg, dann bringt auch eine Senkung der entsprechenden Steuer auf 0% nichts mehr. Das einzige, das dann noch hilft, ist, die Einwohnerzahl vorübergehend wieder unter die genannte Schwelle, die offenbar von der Zusammensetzung der Bevölkerung abhängt, zu drücken. Am einfachsten geht das, wenn Wohngebäude in der Stadt vorhanden sind, die jeweils viele Bewohner beherbergen und anstandslos wachsen (z.B. Plattenbau-Großlots).
 
Danke für die Infos, meine Steuern habe ich bereits auf null % gesenkt.
Werde mal vorübergehend versuchen eine Abwanderung zu provozieren, mit Steuern auf 20%.
Und dann viele Arme Bewohner anlocken.
Allerdings geht dann wahrscheinlich auch viel von der Wirtschaft kaputt.
Die Stadt läuft eigentlich sehr gut, 30% reiche Einwohner und viel co§§/co§§§ die hightec industrie ist ausgelagert in die umliegendenen Städte, die Teilweise nur aus cs bzw. i-ht bestehen.
Das geht dann wohl alles kaputt...
 
Bist du sicher, dass das eine gute Idee ist? Wenn die Agrar-Sperre dadurch nicht aufgehoben wird, hättest du ganz schön viel in den Sand gesetzt. Ich würde in dieser Stadt auf Agrar verzichten und lieber in einer anderen damit anfangen. :read:
 
Also, wenn du unbedingt Agrarindustrie haben willst und es dir nichts ausmacht, einen "Cheatmod" zu verwenden, kannst du dir einen radical-demand-Mod runterladen. Der setzt dann einfach alles auf z.B. 65000 und auch Agrar wächst wieder. Wie das Ganze mit PEG's SPAM aussieht weiß ich nicht, denn da stellt die Landwirtschaft eine richtige Industrie dar und ganze Städte können nur mit Landwirtschaft auskommen.
 
Bist du sicher, dass das eine gute Idee ist? Wenn die Agrar-Sperre dadurch nicht aufgehoben wird, hättest du ganz schön viel in den Sand gesetzt. Ich würde in dieser Stadt auf Agrar verzichten und lieber in einer anderen damit anfangen. :read:
Die Schwelle ist in jedem Fall erreichbar. Es ist halt nur die Frage, ob es sich lohnt, dafür die halbe Stadt abzureißen. Wenn es sich herausstellt, dass der Preis für eine Wiedergewinnung der Agrarnachfrage zu hoch ist, dann verzichtet man eben auf das Speichern der geschrumpften Stadt. ;)
 
@250458:
Also ich finde die Idee mit dem Demand mod super:)
werdes mal probieren, aber mit einem der nur die Nachfrage nach agrar hochschraubt.
@n1_2888:
Hab's schon probiert mit dem Abbreißen, aber es war halt nicht mehr dasselbe nachher, und agrar ist deshalb auch net wirklich gewachsen.
Deshalb wurde es dann auch net gespeichert.
 
Mit dem Super demand mod von Radical one geht es wunderbar, einfach die Agrar-Nachfrage angekurbelt, und das große wachsen kann beginnen.
Hoffentlich gibt es nachher keine Abwanderung wenn ich den Mod wieder aus dem Plugin Ordner lösche.
 
Mit dem Super demand mod von Radical one geht es wunderbar, einfach die Agrar-Nachfrage angekurbelt, und das große wachsen kann beginnen.
Hoffentlich gibt es nachher keine Abwanderung wenn ich den Mod wieder aus dem Plugin Ordner lösche.
Du brauchst den nicht löschen, sondern einfach das Häkchen wegmachen, dann ist er deaktiviert.
 
Hab das auch mal probier und das Gemüse wächst in der 150k-Einwohnerstadt wie verückt.

@WilfriedWebber: Wo kann ich das mit dem Häckchen deaktivieren? Find nix....
 
Hab das auch mal probier und das Gemüse wächst in der 150k-Einwohnerstadt wie verückt.

@WilfriedWebber: Wo kann ich das mit dem Häckchen deaktivieren? Find nix....
Ganz oben bei den Stadtverordnungen. Der Eintrag heißt "Super Demand". ;)

EDIT: Ich bitte alle Interessierten darum, die angehängte Datei in den Pluginordner einzuwerfen, die Endung ".pdf" zu entfernen und über mögliche Auswirkungen auf die Agrarentwicklung in Städten über 125k Ew. zu berichten. Enthalten sind ein paar Änderungen in Bezug auf Agrargebiete, jedoch ohne "Super Demand".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten