Virtual Box: In Windows 98 Auflösung ändern

G-Force

Newcomer
Registriert
November 2010
Ort
Schweiz
Geschlecht
m

Hallo Leute

Nun komme ich nochmals mit einem neuen Problem. Ich habe schon bei Google gesucht, und auch was gefunden, aber es funktioniert nicht!

Ich habe mir neulich Win 98 auf VirtualBox installiert. Es lief alles Problemfrei, bis ich die Auflösung anpassen wollte. Ich habe im Internet gesucht und auch gesehen, das auch andere Leute dieses Problem hatten. Ich habe mir dann diesen Treiber Heruntergeladen:

http://www.bearwindows.boot-land.net/vbemp9x.zip

Ich habe in installiert wie beschrieben. Dann konnte ich die Einstellungen ändern. Ich stellte sie auf 1024x768 und 256 Farben (was besseres geht nicht bei dieser Einstellung, da sonst es wieder auf 800x480 Pixel zurück springt). Dann startete ich Windows neu, damit die Einstellungen übernommen werden konnten. Windows startete und das Fenster vergrösserte sich. Dann allerdings stürzte Windows ab und das Fenster schloss sich. Als ich Windows dann nochmal startete war das Fenster wieder 640x480 und 16 Farben. Es erschien folgende Nachricht:

FehlerberichtWin98.jpg


Dann kann ich wieder Einstellungen vornehmen, die Windows beim nächsten Start wieder abstürzen lassen. Als ich den Treiber installiert hatte gab er mir an, dass er kompatibel sei. Ebenso der Bildschirmtreiber den ich ausgewählt habe: Super VGA 1280x1024 @ 75 Hz.
Die Virtualbox Guest Additions werden bei Win 98 übrigens nicht unterstützt.

Ich hoffe ihr könnt mich auch hier unterstützen.

G-Force
 
Hat sich erledigt.

Auf folgender Seite habe ich die Lösung gefunden:

http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=1534900&postcount=5

Ich habe dort unter Abschnitt 4.2.3 die Grafikkartentreiber runtergeladen und die Intel Chipsätze aktualisiert. Dann habe ich die Grafikkartentreiber installiert und siehe da:
Ich kann hohe Auflösung und 32-Bit Farben einstellen und sie bleiben gespeichert und Windows schmiert beim Start nicht ab. Juhuiii.

Die Frage ist somit beantwortet.

G-Force
 
Hallo G-Force,
als Neuling im Forum stelle ich hier meine erste Frage:
Welchen Grafikkartentreiber hast Du runtergeladen und was waren die Installationsschritte im Detail?
Ich hoffe, dass eine detaillierte Darstellung Dir nicht allzuviel Mühe bereitet. (hedre)
 
Hallo hedre

Hui, das ist jetzt schon einige Zeit her, alls ich das gemacht habe...
Aber gut, ich versuche mich zu erinnern......

Zuerst brauchst du die Grafiktreiber. Die findest du hier:
http://bearwindows.boot-land.net/vbe9x.htm
Klicke im Bereich "Dowload drivers" auf ein Fragezeichen beim Obersten (neusten) eintrag. Auf welches du klickst ist egal.

Dann brauchst du noch das hier:
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?ProductID=816&DwnldID=4241&lang=eng
Dieses Programm Aktualisiert die INF-Dateien für die Intel Chipsätze in Windows 98.

Jetzt musst du die Dateien auf dein System bekommen. Da Win 98 noch keine .zip Dateien von Haus aus unterstütz stelle sicher, dass du den Ordner entpackt hast.

Ich habs damals so gemacht, glaube ich, dass ich die Festplatte des Virtuellen 98er an mein Virtuelles XP angeschlossen habe, das auf einen Ordner im Host System zugreifen konnte. Habs dann auf die Festplatte kopiert.

Man könnte die Treiber auch auf eine Virtuelle Diskette schreiben und die dann einlegen. Das Intel-Programm ist allerdings mit 1.49MB zu gross für eine 1.44MB Diskette...

Ich denke dir wird schon was einfallen. Wenn nicht melde dich einfach wieder und ich schaue dann mal was man sonst noch so machen könnte...

Jetzt solltest du die Dateien auf deinem 98er haben. Führe zuerst das Intel-Programm aus, bevor du die Grafiktreiber installerst. Lass den Pc ruhig neustarten.

Jetzt kannst du dich um die Treiber kümmern.
Öffne die Systemsteuerung (Start>Einstellungen>Systemsteuerung) und dort suchst du nach "System" und öffnest es. Du kannst alternativ auch Rechtsklick auf den Arbeitsplatz machen und dort auf Eigenschaften klicken. Klicke dann auf den Reiter "Geräte-Manager". Hier solltest du unter Grafik karten oder unter dem Fragezeichensymbol (weiss nicht mehr wo's war und kanns im moment nicht nachstellen) einen Eintrag finden bei dem VGA steht. Auf diesen Rechtsklicken und dann auf Eigenschaften klicken. Klicke auf den Reiter Treiber und dort auf den Button "Treiber aktualisieren".
Jetzt öffnet sich ein Assistent. Klicke auf "Weiter" und wähle dann "Nach besserem als derzeit verwendeten Treiber suchen". Das sollte die obere option sein. Mache ein Häckchen bei "Geben sie eine Position an". Klicke dann auf Durchsuchen und wähle den Pfad an dem du die Treiber abgelegt hast. Wähle den Unterordner "Uni" aus (Steht für Universal) und klicke auf OK. Klicke dann auf "weiter". Der Assistent sollte den Treiber nun finden und installieren. Wenn er installiert ist, sollte es nach einem Neustart möglich sein, bei den Grafikeinstellungen 32-bit Farbe und eine Hohe Auflösung einstellen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls nicht melde dich einfach wieder (am besten sowohl hier als auch per PN, dann sehe ich es auch... ) Und sorry das du solange auf eine Antwort warten musstest, ich bin im moment in diesem Forum eher inaktiv. (Hauptsächlich, weil mein SC4 im Moment nicht starten möchte...)

Viel Spass

G-Force

------------------------------
Siehe auch: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?236444-VirtualBox&p=1534900#post1534900
 
[FONT=Calibri, sans-serif]Hallo G-Force[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Vielen Dank für Deine Info vom 24.01.2015, auf die ich heute mit Verspätung zurückkomme.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Inzwischen habe ich als weiteres Gastsystem Windows XP installiert:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Bildschirmauflösung: Hoch (1024 x 768 Pixel).[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Farbqualität: Höchste (32 Bit).[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Vollbildmodus: XP-Fenster liegt zentral, ohne den Bildschirm zu füllen.[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Skalierter Modus: XP-Fenster füllt den Bildschirm vollständig aus (22'').[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Angaben zu meinem PC:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]GIGABYTE-Board GA-H81M-DS2V[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Prozessor: Intel Celeron CPU G1820 @ 2.70GHz 2.70 GHz[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Betriebssystem: Windows 7 Professional 64 Bit[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]VirtualBox: Version 4.3.26 r98988, VT-x/AMD-V ist aktiviert[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Angaben zum Gastsystem Windows 98 SE:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Bildschirmauflösung: 640 x 480 Pixel.[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Farben: 16.[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Vollbildmodus: Win98-Fenster ist klein, ohne den Bildschirm zu füllen.[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Skalierter Modus: Win98-Fenster füllt den Bildschirm vollständig aus.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Nun zu Deiner Info vom 24.01.2015:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Link http://bearwindows.boot-land.net/vbe9x.htm funktioniert nicht,[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]der Link https://downloadcenter.intel.com/Det...=4241&lang=eng aber[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]ja (jedoch noch nicht angewendet, da sich hier Fragen aufdrängen).[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Diese Seite besagt folgendes:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]File name:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] infinst_enu.exe[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Version:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] 3.20.1008 (Previously released)[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Date:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] 05/06/2002[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Size:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] 1.49 MB[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Language:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] Multi language[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Operating Systems:[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] ... , Windows 98 *, Windows 98 SE*, ...[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Ist das so für mein System tatsächlich richtig bzw. angebracht?[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Werden bei einem Start dieser exe-Datei (unter Windows 98) die[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Chipsätze des Mainboards, ohne Windows 7 zu beeinträchtigen, nur[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]auf die Belange des Gastsystems Windows 98 hin angepasst?[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Erbitte dazu Rückäußerung, bevor ich weiteres unternehme.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Am Schluss schriebst Du noch:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]"... melde dich einfach wieder (am besten sowohl hier als auch per PN, dann sehe ich es auch..." --- Was bedeutet PN?[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]und[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]"... weil mein SC4 ... nicht starten möchte..." --- Was ist SC4?[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Viele Grüße,[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]hedre[/FONT]
 
Hallo hedre

Wie ich sehe, ist der Link zu den Treibern anscheinend runtergenommen worden...
Zum Glück gibt es die Wayback-Machine:
http://web.archive.org/web/20150416145702/http://www.bearwindows.boot-land.net/vbe9x.htm

Der Dowload funktioniert. Du musst aber das Fragezeichen ganz links verwenden. Mittlerweile gibt es eine neuere Version, als die, die ich damals verwendete. Hier eine kurze Anleitung zur neuen Version:

Lade dir die Version des 2014.02.14 herunter. Es ist eine .zip-Datei.
Im ZIP-Verzeichnis gibt es eine Menge Unterordner. Die Universal-Treiber dazu sind in den Ordner 032MB, 064MB und 128MB. Diese Zahl gibt die Grafikkartenspeicherkapazität an. Ich empfehle dir in den Einstellungen für die Virtuelle Windows 98 Maschine den Grafikspeicher auf 128MB zu stellen und dann den Ordner '128MB' auf das virtuelle System zu laden. Jetzt gehe in den Gerätemanager von Windows 98 (wie es geht, habe ich im letzten Post geschrîeben), Klicke nun mit einem Rechtsklick auf die Grafikkarte und wähle Eigenschaften. Im Reiter Treiber klicke auf 'Treiber aktualisieren'.
Jetzt öffnet sich ein Assistent. Klicke auf "Weiter" und wähle dann "Nach besserem als derzeit verwendeten Treiber suchen". Das sollte die obere option sein. Mache ein Häckchen bei "Geben sie eine Position an". Klicke dann auf Durchsuchen und wähle den Pfad an dem du die Treiber abgelegt hast. Dies sollte der 128MB Ordner sein. Der Assistent sollte nun den Treiber finden und installieren. Sollte dich der Assistent nach einer Datei fragen, gib ihm einfach das Verzeichnis an, in dem die Treiber liegen (in deinem 128MB-Ordner). Nach einem Neustart solltest du nun die Auflösung ändern können. Bei mir ist Windows beim ersten Start abgeschmiert, aber beim zweiten Start hat es problemlos gebootet. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass ich den alten Treiber von 2010 überschrieben habe...


Zum aktualisieren der Chipsätze:
Wenn du das auf dem virtuellen Windows 98 ausführst, ist dein Physisches Mainbord und dementsprechend dein Windows 7 nicht betroffen. Es werden legendlich die .inf-Dateien des Windows 98 aktualisiert. Die physischen Chips wären ebenfalls nicht betroffen, weil die .inf Dateien nur angeben, wie Windows mit den Chips komunizieren soll. Das Mainboard des 98er wird ja von VirtualBox simuliert und existiert nicht physisch. Solange du es nur auf dem 98er ausführst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Du kannst ja zur Sicherheit ein Backup der virtuellen Harddisk machen, bevor du dieses Programm ausführst.

Und was deine Frage zu "SC4" betrifft, das ist die Abkürzung für "Sim City 4", ein Städtebau-Simulations Spiel. Dafür findest du hier ebenfalls ein Unterforum. Guck mal rein ;). Übrigens dank eines Neuaufsetzten des PCs habe ich es wieder zum laufen gekriegt. :D Keine Ahnung was da los war...:naja:
'PN' weisst du jetzt ja, was das bedeutet.=)

Gruss G-Force
 
Hallo G-Force

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung vom 02.05.2015. Der Download
von Version 2014.02.14 ergab die Datei 140214.zip, mit dem Ordner 128MB,
der 3 Dateien enthält (von Dir als „Universaltreiber“ bezeichnet, mit einer
Gesamtgröße von ca. 30 k, die ich auf Diskette bringen konnte).
Die entpackte Datei 140214.zip habe ich auch als Ordner „Win98_Treiber“ auf
meine Datenplatte und außerdem auf eine CD-RW (Format UDF) kopiert.

Über Deine zweite Download-Adresse erhielt ich die Datei „infinst_enu.exe“,
die zum Aktualisieren der INF-Dateien für die Intel Chipsätze dienen soll, mit
einer Größe von ca. 1,4 M (war jedoch nicht auf Diskette zu bringen).
Die entpackte Datei infinst_enu.exe habe ich als Ordner „Windows_Chipsätze“
(enthält 5 Ordner und 12 Dateien) auf meine Datenplatte und außerdem auf eine
CD-RW (Format UDF) kopiert.

Diese Vorbereitungen traf ich mit der Absicht, in der VM Windows 98 auf das
Diskettenlaufwerk (externes Laufwerk an einem USB-Port) bzw. auch auf das
CD/DVD-Laufwerk zuzugreifen.

Den Grafikspeicher für die Virtuelle Windows 98 Maschine habe ich auf 128MB
gestellt. Der Gerätemanager von Windows 98 zeigt mit je gelbem Fragezeichen
folgende Fehler an:

? PCI Card
? PCI System Peripheral
? PCI Unversal Serial Bus

Diese Fehler konnte ich nicht beheben. Sowohl die Win98_Treiber als auch die
Windows_Chipsätze waren nicht einrichtbar. Ersteres wohl wegen des externen
Disk-Laufwerkes und letzteres wegen fehlenden Zugriffes auf die Datenplatte;
auch das CD/DVD-Laufwerk verweigerte den Zugriff (könnte am UDF-Format
liegen). – Bei der VM für Windows XP hatte ich solche Probleme nicht !

Mein Ordner D:\Eigene Daten\Computer\VirtualBox ist übrigens im Abschnitt
„Gemeinsame Ordner“ der VM Windows 98 eingetragen, dennoch ist er unter
Arbeitsplatz nicht sichtbar. Hierfür sind Guest Additions erforderlich, die es nach
meiner Kenntnis für Windows-Versionen der 9x-Linie nicht gibt.

Wie wäre es nun, wenn wir unsere VirtualBox-Einstellungen vergleichen würden
(wozu ich eine entsprechende Datei schicken könnte – falls im Forum möglich)?

Gruß hedre
 
Hallo hedre

Die Fragezeichen habe ich auch. Keine Ahnug wie man die weg bekommt...

Wenn ich es aus deiner Antwort richtig entnehme, kriegst du die Dateien nicht auf die virtuelle Maschiene, oder?
Also...
Du hast die CD als Wiederbeschreibbar (RW) formatiert. Das kennt Win98 noch nicht. Klar, du könntest Treiber dafür installieren, aber die müssen eben zuerst aufs System. Eine Alternative wäre, die CD in einem Format zu formatieren, das 98 kennt und die Daten darauf zu brennen.
Gemeinsame Ordner funktionieren unter Windows 98 nicht, wie du schon geschrieben hast. Die Guest Additions gibts nicht für Win98.

Es gibt aber andere Wege, um die Daten auf das System zu bekommen:

Die virtuelle Festplatte des Win98 an ein anderes System anschliessen
Du kannst die Festplatte von Windows 98 an eine andere virtuelle Maschine anschliessen. Dazu musst du sie vorher in der virtuellen 98er Maschine entfernen. Dann kannst du die Daten im anderen System (zum Beispiel XP) raufkopieren. Dann die Festplatte wieder beim 98er einbinden.

Einen Ordner in Win98 freigeben
Du kannst alternativ, wenn es dir zu umständlich ist die Festplatte umzustöpseln, unter Windows 98 einen Ordner für das Netzwerk freigeben. Bedingung ist aber, dass ein Netzwerkadapter in den Einstellungen als Netzwerkbrücke definiert ist. Dann klicke auf den Ordner den du freigeben möchtest mit der rechten Maustaste drauf und wähle 'Freigabe'. Es öffnet sich das Eigenschaftenfenster des Ordners im Reiter 'Freigabe'. Wähle die Option 'Freigegeben als:'. Wähle unter Zugriffstyp 'Lese/Schreibzugriff'. Lasse das Kennwort leer, dann hast du beim zugreifen weniger Probleme. Wenn du jetzt in deinem Host das Netzwerk öffnest, sollte dort ein Computer mit dem Namen des virtuellen 98er erscheinen. Darin solltest du nun den Freigegebenen Ordner finden. Kopiere die Daten nun hinein und dann sollten sie auf deinem virtuellen System sein.

Übrigens, hast du ein Diskettenlaufwerk in den Gasteinstellungen angeschlossen? Ansonsten kann Win98 das Gerät nicht finden. Um dan das externe Laufwerk anzuschliessen, musst du dann rechtsklick auf das Diskettensymbol am unteren Fensterrand machen und dann 'Hostlaufewerk A:' (Wenn das Laufwerk bei dir den Laufwerksbuchstaben 'A' hat) auswählen. Bei mir hat's nicht immer funktioniert...
Es gibt sonst noch Tools im Internet, die es ermöglichen virtuelle Disketten zu erstellen und zu bearbeiten. (z.B. WinImage)


Im übrigen ist Windows 98 ein enormer CPU-Fresser, auch, wenn es gerade nichts macht. Ich kann dir daher noch einen CPU-Cooler empfehlen (wenn du das möchtest) :

Rain
http://www.benchtest.com/rain.html

Vorher hat der VirtualBox Prozess auf meinem Host 14% CPU-Auslastung verschlungen, jetzt sind es noch 3%. Im übrigen brauchen alle Windows NT (NT,2k,XP,Vista,7,8 etc) keinen Cooler mehr, weil die das mittlerweile selbst tun.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruss
G-Force
 
Hallo G-Force

Einen Ordner in Win98 freigeben
Diesen Weg werde ich versuchen zu gehen. Dazu habe ich jetzt in meiner VM "Windows 98 SE" einen Netzwerkadapter (Netzwerkbrücke) mit Adaptertyp "PCnet-FAST III" (erlauben für alle VMs und den Host) aktiviert. Bei "Kabel verbunden" steht noch ein Häkchen. Ob das so alles richtig ist, weißt Du vielleicht besser (es stehen nämlich 6 Varianten beim Adaptertyp und 3 Varianten beim Promiscuous-Modus zur Auswahl).

Dann klicke auf den Ordner den du freigeben möchtest mit der rechten Maustaste drauf und wähle 'Freigabe'. ...
Hat diese Freigabe in der VM unter Arbeitsplatz / Netzwerkumgebung zu geschehen? Dort gibt es jetzt tatsächlich einen Eintrag „Herbert-pc“, der vom Namen her mit dem persönlichen Ordner auf dem Host korrespondiert. Mit oder ohne Kennwort, er lässt sich jedoch nicht öffnen! Mit oder ohne Speicherung, ein Kennwort wird stets als falsch zurückgewiesen!

Erwähnen will ich noch, dass es bei mir im VirtualBox-Manager unter "Gemeinsame Ordner" einen Eintrag gibt, der auf einen bestimmten Pfad meiner Datenplatte im Host verweist. Mein Versuch, diesen dort (Host) freizugeben scheiterte.

Diskettenlaufwerk in den Gasteinstellungen angeschlossen?
Zwar ist an einem Host-USB-Port ein externes Diskettenlaufwerk angeschlossen, hatte aber bislang in meiner Windows 98-VM keine bewusste diesbezügliche Einstellung vorgenommen.
Das „Diskettensymbol am unteren Fensterrand“ habe ich jetzt aber noch nicht gefunden.

Windows 98 ist ein enormer CPU-Fresser
Diesen Hinweis stelle ich bis zur Klärung des Auflösungsproblems erstmal zurück.

Viele Detailfragen habe ich also.
Mit VMs befasse ich mich erst seit etwa Mai 2014, nachdem der Support für Windows XP aufhörte und ich meinen PC, gepaart mit einem neueren Mainboard nebst CPU, für Windows 7 Professional 64 Bit neu konfigurierte. Habe also Geduld mit mir.
Auf meiner VirtualBox liegen jetzt 4 VMs: Windows 98 SE, Windows XP und 2 Linux-Systeme.

Gruß hedre
 
Hallo hedre

Deine Netzadaptereinstellungen sind in Ordnung. Ich habe den selben Adaptertyp. Promiscuous steht bei mir auf 'verweigern'. Ich muss gestehen, ich weiss nicht, was die beiden Einstellungen bewirken.

Da die neueren Windows eine anderen Weg verwenden, Ordner freizugeben. kannst du nur mit dem Host auf den freigegebenen Ordner der VM zugreiffen. Ordner freigeben kann man (meines wissens) nicht über die Netzwerkumgebung. Sie zeigt legendlich alle im Netzwerkbefindlichen (und erkennten) Geräte an. Um also einen Ordner in der VM freizugeben, rechtsklicke auf den Ordner den du Freigeben willst (z.B. "C:\Freigabe"). Im Kontektmenü, das dann erscheint, wähle den Eintrag 'Freigabe'. Folge dann den Schritten aus dem letzten Post. Jetzt sollte das mit dem Kennwort auch kein Problem mehr sein.
Wie schon bereits Erwähnt, gibt es für Windows 98 keine Guest Additions. Diese werden benötigt, um auf gemeinsame Ordner zuzugreifen. Es ist nicht ohne besonderes Wissen (das ich leider nicht habe) möglich auf die gemeinsamen Ordner zuzugreifen. Ein Eintrag dort zeigt demnach keine Wirkung und folglich kann Windows 98 nie auf den Host zugreifen, sondern nur der Host auf die VM.

Das Disketten laufwerk kannst du folgendermassen an deine VM anbinden:
Stelle sicher, dass die VM ausgeschaltet ist, also der Zustand nicht gespeichert ist und sie nicht läuft. Gehe dann in die Einstellungen der 98er VM. Wähle im linken Menü 'Massenspeicher'. Unter der Anzeige, die Darstellt, welche Festplatten und CD-Laufwerke angeschlossen sind, gibt es vier Symbole. Klicke auf den zweiten von Rechts. Es öffnet sich ein Kontextmenü. Wähle 'Disketten-Controller hinzufügen'. Nun wurde ein Diskettencontroller zu den Angeschlossenen Speichermedien hinzugefügt. Wähle ihn aus, wenn er nicht schon ausgewählt ist. Es erscheint rechts ein Diskettensymbol mit einem Plus. Klicke darauf. VirtualBox fragt dich nun, ob du eine Virtuelle Diskette einlegen möchtest. Wenn du kein Medium einlegen möchtest, klicke ruhig auf 'Kein Medium'. Jetzt hast du ein Diskettenlaufwerk an die VM angeschlossen. Jetzt sollte auch das Diskettensymbol am unteren Fensterrahmen erscheinen. Mit einem Rechtsklick darauf kannst du nun Medien wie virtuelle Disketten und physische Hostlaufwerke einbinden.

Gruss
G-Force
 
Hallo G-Force

Wähle 'Disketten-Controller hinzufügen'. ...
Die erforderlichen Einstellungen habe ich jetzt durchgeführt.
Unter Massenspeicher sind nun insgesamt aufgelistet:

Controller: ***
Primärer Master: Windows 98 SE.vdi (normal, 2,00 GB)
Primärer Slave: [CD/DVD] Hostlaufwerk 'V:'
Controller: Floppy
Diskettenlaufwerk 0: leer

Der VM- Start verläuft zunächst wie gewohnt, endet aber mit
einem schwarzen Vollbildschirm. :(

In diesem Zustand kann die VM nicht auf normale Weise beendet werden, da weder die Start-Fläche noch irgendwelche Symbole zu sehen sind. Nach Betätigung der Host-Taste (Ctrl-rechts) gibt es wieder Zugriff auf den VBox-Manager und die Ausschaltfunktion.
Beim nächsten VM-Start wird man zum abgesicherten Modus geleitet, wo dann schließlich ein normales Beenden erfolgen kann.

Sollte ich nach alledem die VM löschen und neu aufsetzen?

Gruß hedre
 
[FONT=Calibri, sans-serif]Hallo G-Force[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Meine letzte Nachricht (12.05.2015, 12:58, anstelle von *** sollte übrigens *** stehen) betraf den Disketten-Controller, den ich jetzt wieder aus der Konfiguration entfernt habe, um mit der VM wieder arbeiten zu können. Deinen bisherigen Hinweisen folgend, will ich nochmals den gesamten Vorgang der Treiberbeschaffung / Treiberinstallation rückblickend schildern.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]1.) Dateien für die Intel Chipsätze[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] in Windows 98: https://downloadcenter.intel.com/Det...=4241&lang=eng[/FONT]
INF Update Utility - Primarily for Intel® 400 Series Chipsets - File name: infinst_enu.exe
[FONT=Calibri, sans-serif]enthält 12 Dateien und 5 Ordner (darunter den Ordner Win98SE mit 28 Dateien).[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Alle Dateien kopierte ich auf eine Mini-DVD-R.[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Dein Hinweis war, zuerst das Intel-Programm auszuführen, bevor die Grafiktreiber installiert werden. Die exe-Datei ist anscheinend das Installationsprogramm. Hier ist mir nicht klar, welche Dateien davon ich auf meine VM wie zu bringen habe. Einen anderen Weg als unter 2.) beschrieben sehe ich momentan nicht. Hinzu kommt noch, daß es sich insgesamt um noch mehr Dateien als unter 2.) handelt.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]2.) Grafiktreiber[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]: http://web.archive.org/web/201504161....net/vbe9x.htm[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Universal VBE20[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] version, enthält den Ordner 128MB mit den Dateien: VBEMP.DRV, vbemp.inf, VBE.vxd[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Auch diese Dateien kopierte ich auf eine Mini-DVD-R (auf die ich ja mittels Host-Laufwerk Zugriff habe).[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]In meiner VM kopierte ich den Ordner „128MB“ als [/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]Ganzes[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif] unter [/FONT][FONT=Calibri, sans-serif]C:\128MB[/FONT][FONT=Calibri, sans-serif], die Treiber-Installation gelang jedoch nicht. War dieses Vorgehen richtig, und daß ich dabei den Ordner „128MB“ als Ganzes belassen habe?[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Im Gerätemanager besagt die Treiber-Info momentan:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Standard PCI Graphics Adapter (VGA)[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Treiberdateien:[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]C:\Windows\System\VGA.DRV[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]C:\Windows\System\Vmm 32.vxd (vdd.vxd)[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Diese zusammenfassende Rückschau zum umfangreichen Thread hielt ich für erforderlich, um Dir die bestehenden Probleme vor Augen zu führen. Ich hoffe, daß Du Zeit zum Hineindenken findest. Dank auch für Deine bisherigen Bemühungen.[/FONT]


[FONT=Calibri, sans-serif]Viele Grüße,[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]hedre[/FONT]
 
Hallo hedre

Danke für deine zusammenfassende Rückschau.

Zu 1):
Du scheinst die Datei "infinst_enu.exe" entpackt zu haben. Das musst du gar nicht tun. Du kannst sie, so wie sie ist, auf den Gast kopieren und mit einem Doppelklick ausführen. Das Setup wird automatisch gestartet und die erforderlichen Dateien werden automatisch ausgewählt und installiert.

Zu 2):
Den Ordner als ganzes zu kopieren ist schon richtig so.
Was war das Problem bei der Installation der Treiber? Ist nach der Installation der Treiber nach einem Neustart die Fehlermeldung aus meinem ersten Post gekommen oder hiess es bei der Auswahl des Treibers, dass die Treiber nicht kompatibel wären? Wäre hilfreich, wenn du das Problem etwas genauer schildern könntest.
Führe aber zuerst "infinst_enu.exe" aus, denn sonst funktionieren die Treiber nicht.

Ich habe übrigends noch eine weitere Idee, wie man Daten auf die VM bekommt. Du hast die Daten ja auf eine DVD geschrieben. Man hat in VirtualBox die Möglichkeit virtuelle Abbilder von optischen Medien (ISO-Dateien) einzubinden. Es gibt Tools, mit denen man ISO-Dateien erstellen und bearbeiten kann. (z.B. WinImage) So kann man die Daten auf die VM bekommen, und muss keine Physische CD/DVD verwenden.

Gruss
G-Force
 
Hallo G-Force

Danke für deine letzte Info, auch für die neue Idee, die ich erstmal zurückstellen möchte.

Zu 1):
Ja, ich hatte "infinst_enu.exe" entpackt – werde nun aber nach deiner Erklärung vorgehen.

Zu 2):
Das Problem zeigte sich zunächst stets durch folgende Fehlermeldung:

„Die Bildschirmeinstellungen sind fehlerhaft. Entweder stimmt die Angabe der Grafikkarte
nicht, oder die aktuellen Einstellungen werden von der Hardware nicht unterstützt.“

Wenn ich dann die Einstellungen kontrollierte, zeigten mir die Anzeige-Eigenschaften „LG 1505s auf VBE Miniport“ und „Standardard PCI Graphics Adapter (VGA)“ an, was ich als Auswahlmöglichkeit interpretierte. Ersteres schien mir angebracht zu sein, weshalb ich den VGA-Eintrag entfernte (dennoch weiterhin die Fehlermeldungen).

Laut Fehlermeldung stimmt die Angabe zur Grafikkarte nicht (was wird bei dir angezeigt?) oder die Einstellungen werden nicht unterstützt (welche Einstellungen müssen zur Hardware passen?).

Zuerst hatte ich immer "infinst_enu.exe" ausgeführt und anschließend „128MB“ angegeben. Jede Neueingabe verlangt ja nun einen Neustart (entweder sofort oder später). Also erst den einen und dann den anderen – oder beide Neueingaben und dann erst den Neustart? Was ist hier die richtige Vorgehensweise?

Soweit meine Problembeschreibung (wie es übrigens zu der oben erwähnten Anzeige-Eigenschaft „LG 1505s ...“ kam, kann ich nicht mehr genau sagen, immerhin passt „LG“ zu meinem Monitor-Fabrikat).

Wie du siehst, unternahm ich mehrere Versuche, also auch mehrfach "infinst_enu.exe". War das ungünstig? Was ist in solchen Fällen im Hintergrund die Folge? Dazu noch ein Hinweis: Mein Chipsatz ist „Intel H81“.

Jetziger VM-Zustand, jeweils mit Blick auf a) Arbeitsplatz, b) Geräte-Manager und c) Systemsteuerung/Anzeige:
(nach einer kürzlichen Neu-Installation von Win 98 SE, nebst Löschung der zugehörigen alten vdi-Dateien)

a) Arbeitsplatz
3,5-Diskette (A) nicht zugriffsfähig - [brauche ich nicht, weil (E) und (F) funktionieren]
(C) Systemlaufwerk, zugriffsfähig
(D) CD-ROM-Laufwerk, zugriffsfähig
3,5-Diskette (E) - externes Diskettenlaufwerk (USB), zugriffsfähig
Wechseldatenträger (F) - ein Stick (USB gesteckt), zugriffsfähig, hier liegen jetzt "infinst_enu.exe" und „128MB“.

b) Geräte-Manager
Grafikkarten: Standard PCI Graphics Adapter (VGA)

c) Systemsteuerung/Anzeige – Eigenschaften, Register „Einstellungen“
Anzeige: LG L227w (Digital) Standard PCI Graphics Adapter (VGA)
Farben: 16 (oder 2)
Bildschirmbereich: 640 x 480 Pixel (hier nicht veränderbar)
und unter „Weitere Optionen“:
Register Grafikkarte: Standard PCI Graphics Adapter (VGA), Installierte Dateien: vga.drv, *vdd – mit Option „Ändern“
Register Bildschirm: LG L227w (Digital) – entspricht meinem Monitortyp (laut zugehöriger CD) – mit Option „Ändern“

Wie ist nun mit dieser neuen Ausgangslage besser/richtiger/systematischer als bisher fortzufahren, am besten wohl über die eben erwähnten beiden Optionen „Ändern“?

Viele Grüße,
hedre
 
Hallo hedre

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich war in den Ferien und habe es nachher irgendwie vergessen. Einmal habe ich versucht es nachzustellen, habe es aber nicht hin gekriegt. Immerhin verstehe ich jetzt warum es bei dir nicht funktioniert hat.
Dummerweise ist mein Mainboard gerade in Reparatur und kann daher nicht weitere Tests vornehmen.

Ich melde mich, wenn mein PC wieder läuft und ich dir sagen kann wie es funktioniert.

Gruss
G-Force
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten