Anmeldung bei gmail/ Blopgspot?

Registriert
Juni 2012
Ort
Across the Narrow Sea
Geschlecht
W

Ja ich mal wieder, irgendwie komme ich mir langsam echt wie der vergesslichste Mensch auf Erden vor.

:mad: Ich wollte vorhin was an meinem Blog ändern, musste dann feststellen das ich wohl zwischendurch mal die cookies gelöscht habe etc und sollte mich jetzt neu einloggen. Tolle Wurst, denn ich weiß zwar das ich das aufgeschrieben hatte, aber der Zettel ist weg, nun kann ich mal wieder nicht auf meinen Blog zugreifen, ich kann zwar sämmtliche einstellungen zurücksetzen, bringt mir nur nichts, denn ich soll das ganze über meinen gmail account activiren, und da weiß ich die Addresse auch nimmer von, was mache ich den jetzt?
 
Hmm ohje das ist echt blöd. :argh:

Versuch mal den Google Support anzuschreiben und denen die Sachlage zu klären. Vielleicht können die das irgendwie zurücksetzen das du wieder an deine Daten kommst.

Weisst du nicht mehr wo du den Zettel hin getan haben könntest?
 
Ich schätze der ist irgendwo in den wirren meines Schreibtisches verloren gegangen und oder in den Müll gelandet. (Ich immer) aber Danke erst einmal, das werde ich mal probieren normal weiß ich mein Passwort auch immer, denn ich habe immer das selbe nur das war google zu unsicher und ich musste ein anderes nehmen ja und die gmail Adresse die war ja zwang.
 
Ist es evtl. ein ähnliches Passwort? Z.b. das wo du immer nimmst, mit irgendwelchen Zahlen dahinter? Wie ein Geburtsdatum oder sonst eine für dich bedeutende Zahl?

Gibts da beim rumprobieren eigentlich eine Beschränkung? Ich meine du könntest ja noch ein wenig herumprobieren ;) Aber nicht dass dein Konto dann komplett deaktiviert wird. Bin mir da nicht sicher, hab mein Passwort noch nie vergessen. :D
 
:lol: na ich habe schon sämtliche Varianten ausprobiert, die möglich gewesen wären.

Ich finde da schlimmerweise nicht mal irgendeine Adresse an die ich schreiben könnte. Und das Total blöde ist, das zumindest die gmail Adresse vorhin bei der Anmeldung als ich das Passwort vergessen hatte noch angezeigt wurde, ich die aber nicht notiert hatte und nun auch keinen plan mehr habe ist das übel, das witzige ist dieser Account ist ja noch mit einer meiner Mail Adressen bei msn verbunden, ich weiß nur nicht mit welcher.

Ich glaube ich muss mir mal für alles ein Dokument anlegen.
 
Zeigt mir auch die schweizer Nummer an, alles sehr merkwürdig, ich sehe das schon soweit, das ich da Morgen wieder einen Neuen Blog machen muss, mist und das wo ich mich schon an den gewöhnt habe.

EDIT: Ich habe eine Deutsche Nummer gefunden und da ist auch ne Adresse für mails. Na dann besteht doch noch hoffnung
 
:lol: ja oder aber der Witz des Abends, ist das ich jetzt meine letzte mögliche MSN Adresse eingegeben habe, mit letztem bekannten Passwort etc. und es theoretisch gehen würde, praktisch war ich aber auf der Support Seite, weil ich wohl doch schon zu oft versucht habe rein zu kommen und nun bekomme ich erst innerhalb der nächsten 24-48 Stunden Antwort, nachdem es mir nun eingefallen ist. SHIT :lol:
 
Nur so als Tipp: Nicht überall das Gleiche Passwort und wenn schon dann schon gar nicht im Internetforum schreiben, dass es überall das Gleiche ist. + Es wird schon einen Grund haben warum das PW Google zu unsicher war, also vll nochmal generell drüber nachdenken.
 
  • Danke
Reaktionen: Zora Graves
Und ein Passwort unter 10 Stellen, vermutlich sogar 12 Stellen, ist selbst bei Verwendung von komplexen Passworten, also Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen kein ausreichender Schutz mehr. Irgendwelche sinnvollen Worte, die bspw. im Duden stehen und nur durch Zahlen vorn oder hinten ergänzt werden gehen auch nicht.

Ich habe es mit einer Software getestet und ein 12stelliges Passwort eines WinXP-Kontos innerhalb von 15 Minuten entschlüsselt. Und das war ein relativ betagtes Laptop. Allerdings hatte ich nur die Rainbowtables ohne Sonderzeichen und Umlaute verwendet und das Passwort darauf abgestimmt.

Da derartig komplexe und lange Passworte sich weder gut merken lassen noch das Aufschreiben auf Zettel sinnvoll nuztbar ist, empfehle ich einen offline! Passwortspeicher, der diese verschlüsselt auf dem PC speichert. Da reicht dann ein komplexes Passwort, um an die Daten zu kommen. Empfehlenswert ist keepass.

Allerdings sollte man dann sehr darauf achten, die Containerdatei für die PWs nicht zu verlieren.
 
Ich handhabe das so ähnlich wie Spocky. Ich hab verschiedene Passwörter, für die wichtigen Dinge wirklich ganz Komplexe. Und die sind auch nirgens auf dem PC gespeichert, sondern schön offline eingeschlossen.
Für "unwichtige" Dinge habe ich leichtere Passwörter, aber auch nicht so leicht das man drauf kommt.

Naja Daenerys, wenns jemand schafft dein Blog zu knacken und damit Schund anstellt, würdest du dich total aufregen :D
Ich finde auch eine gewisse Komplexität sollte auch bei den unwichtigeren Dingen vorhanden sein.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten