Hättest du das Video angesehen hättest du gesehen das genau DAS anormaldisaster in den Video gesagt/erklärt hat.
Mir ist sehr wohl bewusst, was der Inhalt des Videos war - auch wenn ich es nicht geschaut habe. Aber darum ging es mir nicht.
Hallo
Gebe da auch mal meinen Senf dazu.
Ich glaube es geht
@zhera in erster Linie nicht um den Inhalt solcher Videos, sondern um die reißerischen Titel solcher Videos.
Es geht also nicht darum, das sie sich das Video hätte anschauen sollen, wo sie dann gehen hätte das im Video das und das erklärt wird.
Sondern um den Titel der förmlich nach Aufmerksamkeit schreit.
Ist aber jetzt nur meine Vermutung das
@zhera das so gemeint haben könnte.
Der Titel und nicht der mögliche Inhalt des Videos ist das Problem.
Danke, Stubi, das hast du gut zusammengefasst.
Danke für deine ausführliche Rückmeldung – ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du dir die Zeit nimmst, das so detailliert zu begründen.
Gerne. Ich bin überrascht darüber, dass du nachgefragt hast, obwohl dir bewusst war, was ich denke. Nicht jeder kann damit umgehen, kritisiert zu werden und noch weniger setzen sich Creatoren damit wirklich auseinander. Zumal du auch ehrlich an meiner Antwort interessiert warst.
Das zeugt wirklich von Charakter und das rechne ich dir hoch an.
Ich kann nachvollziehen, dass ein Titel wie „Steht inZOI vor dem Aus?“ emotional aufgeladen wirkt – das ist ja auch Teil der Mechanik von YouTube: Man muss mit wenigen Worten Interesse wecken und ein Thema pointiert anreißen. Das passiert auch bei Let's Plays, wo teilweise mehr emotional "aufgeblasen" wird, was in der entsprechenden Folge passiert.
Das auf jeden Fall. Ich glaube, dass allein die Titelsuche wirklich schwer ist. Es soll interessant klingen, sodass man sich das Video ansieht und gleichzeitig soll er nicht reißerisch oder gar irreführend sein. Zumal es dann noch sein kann, dass das Video in dem Meer von Content, das jeden Tag hochgeladen wird, komplett untergeht. Daher kann ich das verstehen.
Ragebait zielt bewusst auf Wut, Empörung oder Polarisierung ab – ohne inhaltliche Tiefe.
Ich stelle eine Frage in den Raum, die ich im Video dann differenziert beantworte – mit Kontext, Zahlen, Perspektiven und Einordnung. Dass viele Spiele nach dem Early-Access-Start an Spielenden verlieren, erwähne ich im Video explizit.
Dann muss ich mich für die Aussage mit dem Ragebait entschuldigen.
Ich kenne deinen Content nicht bzw. mir war nicht bewusst, wie du ihn einordnest. Ich kenne aber die Videos von Rorania (bzw. die erwähnte Dame, um die es anfangs ging) bzw. einige davon. Die meisten habe ich abgebrochen, weil sie eben in diese Richtung schlagen, die mir absolut nicht zusagte. Da deine Titel ihren Titeln in einigen Punkten ähnelten, bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass auch euer Content ähnlich ist.
Das war ein Fehler und dafür möchte ich mich entschuldigen.
Ein Videotitel kann den Inhalt nie vollständig abbilden. Natürlich soll er Aufmerksamkeit erzeugen, aber er ersetzt nicht das Video selbst. Ich finde es generell problematisch, wenn man Inhalte ausschließlich nach Überschriften oder Titeln bewertet – das passiert leider überall, auch bei Artikeln, deren Inhalte nie gelesen werden und quasi "blind" eingeordnet werden.
Das ist wahr und eigentlich sollte man das nicht tun, aber da man sich nicht jedes Video ansehen kann, muss man auch in gewisser Weise eine Vorauswahl treffen. Dabei hilft der Videotitel und das Thumbnail des Videos - wenn es jemanden anspricht, wird das Video entsprechend angeschaut.
Genau wie
@Banshee klicke ich aber reißerische Titel inzwischen nicht mehr an. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei reißerischen Titeln mich der Inhalt eher selten anspricht, daher erspare ich mir das mittlerweile. Aber ich bin auch nicht das Maß aller Dinge - und wenn diese Titel gut ankommen, dann ist auch alles fein.
