Ich hab leider bisher keine Option gefunden, Beiträge auszublenden.
Du hast die Möglichkeit, User auf eine Ignorierliste zu setzen. Dann bekommst Du deren Beiträge nicht mehr angezeigt. Allerdings natürlich alle Beiträge, eine themenbezogene Filterung ist natürlich nicht möglich.
Wenn ich also eine Hobbydiskussion über Serien/Filme lesen will, muß ich mich zwangsweise durch seitenlange Selbsthilfegruppenposts lesen.
Wenn ich in ein Gameforum gehe, dann primär für Interessen rund ums Game oder auch Filme, Hobbys usw. und nicht um die Interessensposts zwischen den Problemposts suchen zu müssen.
Die Psychogespräche könnten auch in einen eigenen Thread verlagert werden, wos dann nur darum geht, damit diejenigen, die über Interessen und nicht ständig über RL Probleme/Krankheiten lesen wollen, dies auch nicht tun müssen (das ist jetzt ein Vorschlag/Wunsch meinerseits).
In der Tat ist das hier ein Simforum, und das ist hier der Bereich für Sims 4.
Dieser Thread hier aber ist die
Plauderecke, was impliziert, dass es hier keine Themenbeschränkung gibt und sich die User hier über alles austauschen können, was sie interessiert und beschäftigt. Plaudern eben.

Solche Plauderecken gibt es in einigen Forenbereichen.
Wenn Du ein spezielles Interesse an Serien, Filmen und Hobbys hast, könntest Du aber auch mal im Smalltalk Bereich nachsehen.
Dort gibt es (neben einer Plauderecke

) auch Threads, die sich speziell mit Filmen, einzelnen Serien und Hobbys befassen.
Auf Anhieb fällt mir ein Game of Thrones Thread ein, einer über das Dschungelcamp, einer über Kinofilme, über Bücher, über kreative Hobbies usw.
In die gerade laufende Diskussion will ich mich gar nicht groß einklinken, allerdings wollte ich mal rasch eine Buchempfehlung dalassen (weil ich witzigerweise dieses Buch just gerade selbst lese):
Rutger Bregman: Utopien für Realisten (Achtung, das ist ein Link zu Amazon, wegen Beschreibung und so

).
Ein sehr spannendes Buch, das unter anderem mit dem Mythos des "faulen und undankbaren Sozialhilfeempfängers/Arbeitslosen/Armen" (nicht meine Ansicht

) aufräumt.
Vielleicht findet es der eine oder andere ja ganz interessant und inspirierend. (Ich überlege ernsthaft, ob ich einen ganzen Karton davon kaufe und ihn an den Ort der künftigen Koaltionsverhandlugen schicken lasse.

)
Ebenfalls interessant sind die Studien, die im Rahmen von
GiveDirectly auf deren Webseite veröffentlicht sind. Und natürlich das Feedback der Betroffenen selbst.
Mal abgesehen von dem unglaublich positiven Ansatz finde ich hier vor allem interessant, dass nicht endlos in der Theorie über bedingungslose finanzielle Unterstützung und die möglichen Auswirkungen hin- und her diskutiert wird, sondern dass es einfach gemacht wird und sich dann in der Realtität angeschaut wird, wie die Auswirkungen tatsächlich sind.
Dazu finde ich auch die Statistik
hier sehr aufschlussreich, in der ein rascher Überblick gegeben wird, wofür arme Menschen den plötzlichen Geldsegen tatsächlich ausgeben, und was er für langfristigere Folgen nach sich zieht.
EDIT: Und
diesen Artikel hier finde ich auch sehr interessant.