Vorstellung Hallo erstmal :-) Ein paar Infos zu mir

Feelsound

Member
Registriert
April 2025
Alter
62
Ort
Bavaria
Geschlecht
m

Hallo miteinander,

seit dem 1.4.25 spiele ich InZOI, was ich zunächst gar nicht wollte. Aber dann hat mich unter anderem die Grafik doch überzeugt.
Ich bin aktuell 62 Jahre alt und spiele seit meiner Jugend Video-Spiele. Besonders begeistern mich 3D-Simulationen und Adventures u.ä. mit guter Grafik. (Um Zombieschlachtereien mache ich allerdings einen Bogen). Und diese wird ja ständig besser und besser. Angefangen hat es bei mir nach einem kleinen Sharp PC 1500A-Taschencomputer mit einem Amiga 500 und dann einem Nintendo 64. Letzterer hat dann die Liebe zu 3D-Videospielen endgültig besiegelt.
Sims 1 habe ich damals mit meiner Familie mit Begeisterung gespielt. Aber dann habe ich mich mit vielen anderen Dingen beschäftigt.
Die DLC-Politik der Sims hatte mich auch immer mehr abgestoßen.
Erst über 20 Jahre später bin ich dannn doch wieder neugierig geworden und habe die Basisversion von Sims 4 installiert, kam aber gar nicht mehr dazu, mich damit zu beschäftigen, weil mir dann schon InZOI über den Weg lief, was mir optisch sehr viel mehr zugesagt hat. Unglaublich, was es da zu sehen gab.
Und da ich bei sehr vielen Spielen, die eine gute realistische Grafik haben, meist früher oder später schwach werde....musste InZOI auf den Rechner.
Und InZOI ist zwar eine langfristige Baustelle. Aber es ist auch spannend, mitzuerleben, wie dieses wunderbare Spiel wachsen wird (und ich habe das Gefühl, die Entwickler sind auf einem guten Weg und achten auch sehr auf die Community. In diesem Spiel steckt bereits jetzt schon viel Liebe).
Auf der Suche nach einem guten Forum dazu war ich erst woanders gelandet, aber dort war ich fast der einzige, der gepostet hat.
Aber hier scheint eine ganze Menge los zu sein, was sich gut anfühlt. Zu den Sims, die hier einen großen Raum einnehmen, werde ich allerdings nicht wirklich etwas beitragen können.
Was gibt es sonst noch über mich zu wissen?
Musik und Musikmachen hat bei mir einen größeren Stellenwert (Keyboard, Gitarre, Singen, auch mit dem Rechner). Und alles, was man mit einem Computer so anstellen kann bis hin zum Programmieren beschäftigt mich auch und oft auch viel zu viel. Ansonsten bin ich gerne mal als Ausgleich in der Natur unterwegs und auch an einigen anderen Dingen interessiert.

Ich freue mich auf einen Austausch in diesem Forum und bin gespannt, welchen Stellenwert hier InZOI noch einnehmen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass das noch deutlich mehr wird.
Das war's erst einmal von mir.

Liebe Grüße
feelsound
 
Moin,

auch jemand der alten Schule, wenn auch mit anderer Hardware aber aus dem gleichen Jahr angefangen. Allerdings habe ich die ersten Code-Zeilen 1979 auf Papier gekritzelt habe und die ersten Befehle eingegeben habe auf einen Sinclair ZX-80 den sich mein Bruder bei einem Freund geliehen habe. Richtig los ging es dann für mich auf mit dem Sinclair Spectrum und gigantischen 16 kB Hauptspeicher. Danach war es dann die Atari-Linie und Amiga zum Zocken beim Freund. Immer diese Dune-Abende... :D
Und Musik war ich auch immer bei, auch wenn gerade das Keyboard ein wenig einstaubt. Der Benutzer-Name Musik-Man war ja leider bereits vergeben. :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Feelsound
@Feelsound Auch von mir ein herzliches Willkommen und schön, dass noch Jemand bei uns Inzoi-Spielern dazu stößt! ☺️
Ich bin genau wie du aus demselben Grund hier gelandet. Viele Foren sind auch in Englisch und das ist mir zu anstrengend auf Dauer, auch wenn ich das hinbekäme. In der Muttersprache lässt sich einfach entspannter plaudern.
Ich freue mich, wenn du dich bei uns rege beteiligst. Noch sind wir bzgl. Inzoi ein überschaubares Grüppchen hier, aber ich denke auch das wird wachsen in Zukunft.

Mich begeistert das Spiel genauso wie dich und ich freue mich schon drauf mehr von deinen Zois zu sehen und zu lesen!
 
  • Danke
Reaktionen: Feelsound
Vielen herzlichen Dank! Das ist lieb!

@Mathe Man : Das ist schön, ein Stück weit einen Seelenverwandten zu treffen. Zahlen habe ich auch immer ziemlich gern gehabt (wenn auch meine Abi-Note etwas anderes behauptet ähem....:rolleyes::))
Der Sinclair war mir immer zu teuer und gleichzeitig zu gruselig mit der Tastatur und zu schmächtig in der Leistung gewesen. Und Freunde damit hatte ich auch keine. Mein erstes Teil war übrigens ein Sharp PC 1245 mit gerade mal 1kByte Speicher und einer alphanumerischen Anzeige mit 16 Zeichen. Ein Wunder, was Leute damit trotzdem gezaubert hatten (Ein Disassembler z.B., kaum zu glauben), Beschränkung war da der größte Spaß wegen der Herausforderung. Das kennt heute niemand mehr im Terabyteland mit 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, gezaubert beim Programmieren haben wir auch. Stack-Manipulation & Co. waren ein Allheilmittel bei Geschwindigkeit. Aus heutiger Sicht gruselig.
Geträumt hatte ich damals von einem Apple, aber mit 5800,- DM einfach unerschwinglich. Da war der Sincair mit 250,-DM doch spottbillig. :D Ich weiß aber irgendwie nicht mehr was wir an der Gummi-Matte gezaubert hatten um schneller zu schreiben. %) Mein Bruder hat das Teil später per Parallelport an einen PC gehängt und um ihn als Controller für einen selbstgebauten Plotter zu verwenden. M5-Gewindestangen an Schrittmotoren und dann noch eine Mechanik um die Stifte mit unterschiedlichen Farben auf das Papier zu setzen. Er war ja der Elektroniker, der Schaltpläne wie eine Strassenkarte lesen konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Feelsound
Sorry habe ich gerade erst jetzt endteckt, so schön das du dich vorgestellt hast.
Ich bin auch vom ältern Gesschlecht 67 Jahre und 25 Jahre davon Simsspielerin. Bis zu Sims 3 war ich total glücklich mit Sims, ab Sims 4, leider nicht mehr, da gings mir wie dir, habe nur zu lange gebraucht, mich zu trennen, nun aber endlich schluss damit Sims 4 kaufe ich nichts mehr spiele es selten.
Sims 2 spiele ich noch, Sims 3 würde ich noch spielen, wenns bei Inselparadies laufen würde. So genug Simsthema, vergesse Sims nie, zu lange dabei.

Wünsche dich herzlich Willkommen, schön das du da bist, Inzoi hat mein Herz jetzt eropert.
Ganz viel spass bei uns(y)
 
  • Danke
Reaktionen: Feelsound
Vielen lieben Dank! :)
Ich weiß genau, wie das ist, wenn man ein Spiel sehr lang und sehr tief erlebt. Dann wird es ein Teil des Lebens und bekommt einen festen Platz im Herzen und im Kopf. Da muss man nur aufpassen, dass es nicht andere wichtige wesentliche Dinge verdrängt und die dann zu kurz kommen, und das Leben hauptsächlich nur noch im Spiel stattfindet.
Besonders ist mir das bei Minecraft (ganz schlimm :), die Spielzeiten waren insgesamt kaum zu glauben, bin jetzt noch bei 2 Servern (zuhause?)...), auch bei Skyrim und auch bei Valheim passiert. Auch mit Planet Coaster (1 und 2). Je besser ein Spiel ist, je mehr man damit Freude hat, je mehr man darin erleben und auch gestalten kann, desto schlimmer. Aber genau die will man ja. Und InZOI hat das Zeug, hier ganz vorn dabei zu sein.
(Da bin ich ja direkt froh, nicht noch vorher viel Zeit und womöglich Geld in Sims 4 investiert zu haben. Ich habe auch schon von anderen Leuten Klagen gehört.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Monic
Herzlich Willkommen auch von mir, schön, dass du hier dabei bist! :hallo:
Mein erstes Teil war übrigens ein Sharp PC 1245 mit gerade mal 1kByte Speicher und einer alphanumerischen Anzeige mit 16 Zeichen.
Geil, da musste ich ja gleich mal googeln (KLICK, wen's interessiert). Das Teil sieht ja aus wie ein erweiterter Taschenrechner im Querformat... :ROFLMAO:
2,2 KB Speicher steht da - aber immer noch ein Witz! :lol:
"Sprache BASIC - 1486 byte für Programme + 208 byte Daten"... kein Wunder, dass die Bastler sich den Speicher durch eine kreative Erweiterung verdoppelt haben.
 
Ich kann mich noch gut an ein funktionierendes Mastermind mit - ich glaub - 140 Bytes erinnern. Absolutes Minimum, und hat aber funktioniert und mich auch in so mancher hochlangweiligen Schulstunde etwas entspannt :lol: . Ich hab noch eine ganze Sammlung an geschriebenen kurzen Codes für verschiedene Zwecke. Und man musste auch bei der Anzeige sehr kreativ sein, um diese sinnvoll zu nutzen. Aber das Teil war federleicht, hat in jede Tasche gepasst, war mucksmäuschenstill, und die Batterie hat lange gehalten. Und eine Tastatur, die man fühlen konnte. Und der Kopf hatte bei der Benutzung viel zu tun! Alles Dinge, die heute nicht mehr existieren. Ich habe sehr lange nach aktuellen Ersatzmöglichkeiten gesucht. Es gibt ganz einfach keine mehr. Und ich verfluche mich heute noch, den PC1500 für lächerlich wenig Geld verkauft zu haben. Da waren schon ganz andere Dinge möglich. Und das Teil ist gelaufen und gelaufen.....und hat mich noch in mancher deprimierenden Krankenhauszeit getröstet und abgelenkt. Dieses Überalldabei war unbezahlbar.
Aber die ganze Grafikpracht heutzutage, so sehr ich sie auch feiere und liebe, schnell, bunt, großformatig und hochauflösend, die frisst Leistung, Speicher, Geld, Gewicht, Volumen, Strom. Das ist der Preis. Ein bisschen ähnlich wie der Weg vom Buch übers Hörspiel zum 4k-Video. Aber ohne das natürlich auch kein InZOI-Genuss. :)
(Edit: Es gibt doch auch bei Spielen einen Retro-Trend. Ich würde das so feiern, wenn gute Taschencomputer der alten Machart, aber natürlich mit aktuellen Chips, wieder erhältlich wären. Ich bin überzeugt, es gibt gar nicht so wenige Leute, die Interesse hätten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koala
Vielen lieben Dank! :)
Ich weiß genau, wie das ist, wenn man ein Spiel sehr lang und sehr tief erlebt. Dann wird es ein Teil des Lebens und bekommt einen festen Platz im Herzen und im Kopf. Da muss man nur aufpassen, dass es nicht andere wichtige wesentliche Dinge verdrängt und die dann zu kurz kommen, und das Leben hauptsächlich nur noch im Spiel stattfindet.
Besonders ist mir das bei Minecraft (ganz schlimm :), die Spielzeiten waren insgesamt kaum zu glauben, bin jetzt noch bei 2 Servern (zuhause?)...), auch bei Skyrim und auch bei Valheim passiert. Auch mit Planet Coaster (1 und 2). Je besser ein Spiel ist, je mehr man damit Freude hat, je mehr man darin erleben und auch gestalten kann, desto schlimmer. Aber genau die will man ja. Und InZOI hat das Zeug, hier ganz vorn dabei zu sein.
(Da bin ich ja direkt froh, nicht noch vorher viel Zeit und womöglich Geld in Sims 4 investiert zu haben. Ich habe auch schon von anderen Leuten Klagen gehört.)
Da hast recht. Planet Coaster 1 und 2 sind auch so tolle Spiele, witzig und kriegt gute Laune.
Sims 4 gings echt nur noch um ihr verdienen, jede Erweiterung war einfach zu teuer, und dass jetzt soviele Jahre schon, und auch noch zu wenig drinn, für das verkaufen sie ja dann die Päcks.
Skyrim sollte ich auch mal wieder spielen.
 
Das ist bei weitem nicht dasselbe, wenn Du meine Auflistung der Vorteile anschaust.
Aber es ist selbstverständlich auch davon abhängig, wie man die einzelnen Punkte bewertet, und ob man die Zeit damals mit solchen Geräten selbst erlebt hat.
Ein Handy ist haptisch gesehen eine Katastrophe (mein Sohn trauert deshalb seinem alten Handy mit einer vollständigen echten Tastatur immer noch nach) und der Akku ist, bedingt durch das Display und dem ganzen Konzept innerhalb kürzester Zeit leer. Das war auch der Grund, warum ich mir als Ersatz keinen PDA angeschafft habe. So ein Teil wie den Sharp 1500 (Edit: Ich sehe gerade, so ein Teil wird heute teilweise zu Horrorpreisen gehandelt) konnte man mit 4 normalen Standardakkus versorgen und diese dann - 80 Betriebsstunden später (das war nicht mehr ganz soviel, aber immer noch erheblich länger als jedes Handy - aber das Ding hatte auch schon mehr Leistung) - mit jedem Ladegerät aufladen und bei Bedarf auch einfach per Netzteil an einer Steckdose betreiben. Von wegen wegwerfen, nur weil der Akku defekt ist. Nachschub konnte man überall kaufen. (Stichwort Versklavung durch die Industrie.). Aber ich will jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über solche Themen lostreten. Hier ist nicht unbedingt der richtige Ort dafür. :) Und alles hat seine Vor- und Nachteile. Und ist auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,2 KB Speicher steht da - aber immer noch ein Witz! :lol:
"Sprache BASIC - 1486 byte für Programme + 208 byte Daten"... kein Wunder, dass die Bastler sich den Speicher durch eine kreative Erweiterung verdoppelt haben.
Du darfst dabei nicht vergessen das es 8 Bit-Computer waren, keine 64Bit wie heute. Viele Programmvariablen brauchen eigentlich gar nicht mehr Bit, werden heute aber mit dem Faktor 8 im Speicher abgelegt, und sei es lediglich um ein Flag abzulegen für das 1 Bit reichen würde. Daneben hattest du diesen ganzen Boilerplate-Code nicht, den du heute brauchst um überhaupt ein Programm zu starten. Da lief das Programm mit dem ersten Opcode, heute werden erst einmal alles Konfigurationen vorgenommen um dieses komplett überdimensionierte Betriebssystem zu bedienen, von dem du 80% gar nicht benötigst. Das war alles viel schlanker. Für ein "Hello World" belegten der Satz den größten Code-Bereich, während das Programm das Laden des Pointers (ld) auf den Text in ein Register war, dann ein Jump to Subroutine (call) in die Printfunktion und ein Return (ret). Das war es bereits an Assemblercode. Auf Intel-Maschinen kommst du mit der Anzahl an Befehlen nicht hin weil alleine die Vorbereitung des Pointers drei 64 Byte Opcodes braucht, anstelle von 15Bytes für das komplette Programm... Ach nee, 19 Byte, wir müssen noch die Adressen des Textes und der print Funktion.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten