Fernbeziehungen...

Mysterioese

Member
Registriert
Oktober 2002
Alter
41
Ort
bei Karlsruhe
Geschlecht
w

Was mich mal interessieren würde... Gibt es hier im Forum User, die Fernbeziehungen führen? Kommt doch häufiger vor als man denkt.
Ich führe seit 1 1/2 Jahren eine Fernbeziehung, mein Freund wohnt in Berlin. Haben uns übers Netz kennengelernt.:D
Er war die letzten zwei Wochen bei mir und vor einer Stunde ist er wieder heimgefahren...
:schnief: Werden uns zu Silvester wieder sehen.
Mich würde auch interessieren, wie ihr damit umgeht, dauernd vom Partner getrennt zu sein... Vielleicht kann ich daraus ja noch was lernen!

Freue mich auf euere Antworten!!!%)
 
ich hatte noch nicht so eine beziehung , aber ich find das toll , dass es bei dir so toll klappt . normalerweise hält sowas nicht lange . ein typ aus meiner parallelklasse hat sich bei einem frankreichaustausch in ein mädchen verliebt und dann waren sie auch die kurze zeit zusammen , aber es hat nicht lange gehalten .

walti lucy:)
 
Ich fürh zwar grad keine Fernbeziehung aber ich find das OK


Solange man im Kontakt bleibt
 
Na ja, hatten am Anfang auch ein paar kleine Probleme... :D
Wir kamen einfach nicht damit zurecht, dass wir uns nur so selten sehen können. Bis wir gemerkt haben, dass es sich wirklich lohnt das alles durchzustehen. ;)
Das Vertrauen ist zum Glück da, und in drei Jahren wird mein Freund hierherziehen, wenn er seine Lehre fertig hat.:)
 
Ich bin jetzt seit 2 1/2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Er wohnt 75km von mir entfernt. Gilt das schon als Fernbeziehung? Denke schon, weil wir uns nur am Wochenende sehen können. Jetzt wohnter erst mal für ein halbes Jahr in hamburg :(
Dann wird noch weniger....aber ich fahr nächste Woche hin!!

Nächstes Jahr wollen wir übrigens zusammenziehen, weils auf Dauer schon ganz schön nervt....ich vermisse einfach,. dass man sich abends mal kurz in den Arm nehmen kann.
 
also ich hab ne echte fern beziehung *g*
amerika-hia *gg*
aber es läuft total gut irgendwie
ich kann das nämlich nicht leiden wenn ich meinen freund alle wochen seh, ne ich krieg schon nen anfall wenn wir uns 2 mal in der woche sehn, deshalb ist das das beste für mich
 
Die Fernbeziehung von der ich spreche bestand gute 9 Monate über eine Entfernung von ca. 720 km - danach wurde sie zur Nahbeziehung umgekehrt ;)

Anfangs war´s schon ziemlich schwer damit klarzukommen, aber man arrangiert sich irgendwann mit dem Gedanken eben nicht beieinander sein zu können, wenn man gerade will.

Imo haben Fernbeziehungen auch was positives. Man denkt viel mehr über die Beziehung nach - schon weil man ja diese Entfernung auf sich nimmt. Das stärkt die Beziehung ungemein - hat es jedenfalls bei uns.

Allerdings denke ich kann man sowas nicht ewig durchstehen. Irgendwann will man diese Zeit auch hinter sich bringen. Bei uns war die Zeit recht schnell gekommen zu der wir darüber nachdachten zusammenzuziehen (ich glaub ca nach 2 Monaten). Von da an, begannen wir uns an den Tag des Zusammenzugs zu klammern.

Wie gesagt - Fernbeziehung hat auch Vorteile, ist allerdings auf sehr lange Dauer echt Nervenaufreibend ;)
 
Habe zwar keine Fernbetiehung,aber ich finde es OK.Man sollte nur aufpassen,an wen man gerät.

Isabelle
 
Mir gehts es genauso wie Andrea. Meine Freundin wohnt - schätz ich jetzt mal ins Blaue - 80 Kilometer weg. Wir versuchen, uns so gut wie jedes Wochenende zu sehen. Auf jeden Fall wird alle 2 Tage telefoniert (eigentlich eher täglich :)) Und 99% meiner SMS gehen an ihre Nummer. Und es läuft bestens!

MfG,

Graendal
 
gut, dass das noch bei mehr menschen funktioniert. meine Freundin hatte auch1 Jahr lang ihren Freund in Berlin-450km entfernt... Und mein Schatz wohnt auch 5 stunden weit we :schnief:
Und wer ist immer schuld? das Internet! Obwohl ich NIEMALS gedacht hätte, da jemanden kennezulernen, in den ich mich verlieben könnte... und schon gar nicht bei einem dieser lächerlichen Flirtservices, bei denen ich mich nur aus Spaß eingetragen hab :eek:
:hallo:
Yade
 
Mein Freund wohnt 150km weit weg,aber wir sehen unstrotzdem fast jedes Wochenende und wir chatten über icq jeden Tag und telefonieren auh ziemlich oft.Manchmal ist es schon ziemlich dumm ,dass er so weit weg ist,aberwir sind ja erst 4Monate oder so zusammen....
 
hi
hab auch ne fernbeziehung, seh meinen freund nur in den ferien, is ziemlich blöd, und am wochenende sehn geht schlecht, wir sind beide schüler, und da die bahn so schön "billig" können wir uns daas nich leisten (leider) aber es geht schon über ein jahr gut, also wird des schon klappen.
ich hab festgestellt, dass man sich da einfach besser vertrauen kann (bzw. muss) und des gesamte verhältnis einfach besser is
fairy
 
.....hatte für 2 jahre eine wirklich ferne fernbeziehung- österreich -australien, war eine feine, aber wirklich sehr anstrengende zeit.
war unheimlich verliebt, wäre am liebsten drübengeblieben, was aber nicht ging, schließlich gab es sooooooooooooo viele probleme und reibereien, dass wir uns (unfreiwillig) trennen mussten:heul: war schlimm, aber die distanz war einfach zu groß

wenich nicht schon 7 jahre eine total glückliche beziehung führen würde, würd ich immer noch drum trauern;) .......
 
Original geschrieben von Chrissi


Na du scheinst deinen Freund ja richtig lieb zu haben. In ner normalen Beziehung freut man sich den Partner zu sehen. Das scheint ja bei dir nicht der fall zu sein

naja ich freu mich ja auch, nur ich bin halt gern allein und mir reicht das.
wenn ich meinen freund jeden tag sehn würde würd ichs keine 2 wochen aushalten :D
 
Ich hatte schon 2 Fernbeziehungen,
eine in Bergisch-Gladbach und eine in Hamburg!
Es ist aber nicht lang gutgegangen, ich meine man will seinen
Freund doch auch mal öfters sehen als einmal in den Ferien
oder:confused:
Naja, bereut hab ichs trotzdem nich!! trotzdem war ich immer etwas neidisch wenn meine Freundin ihre Schatz alle 2 Tage
sehen konnte!
Was solls, im Moment hab ich garkeinen :schnief: :schnief: :schnief:
 
bei mir ist es wie bei yvie mehr oder weniger... wir haben 4 monaten geschafft 930 km über das telefon auszugleichen (ich mag garnet an die rechnungen denken)... naja nach den 4 monaten bin ich mit sack und pack in den zug gestiegen und zu ihm gefahren und nun leben wir schon seit einem jahr zusammen und es wird immer besser... ich bereue es net umgezogen zu sein, ist das beste was mir passieren könnte... wenn ich jetzt noch ne arbeit hier finde wäre ich 100% zufrieden aber man kann anscheinend nicht alles haben...

2231.gif
769.gif
765.gif
 
Ich hab sogar mal -aus beruflichen Gründen- eine Fern-Ehe über 4 Jahre geführt. Wenn es auch für die Beziehung nicht negativ war, würde ich es nicht wieder über einen derart langen Zeitraum so machen.

Man weiss nicht, was das Leben so bringt. Wenn sich hinterher herausstellt, das die Zeit, die man miteinander verbringen durfte, letztendlich doch vergleichsweise kurz war, trauert man um den Menschen umso mehr. Man hätte die Zeit besser nutzen können.
 
Ich habe über ein Jahr lang eine Fernbeziehung gehabt. Ich in München und er in Hannover. Ich bereue es bis heute!!! Da er nie Geld hatte, habe ich die Fahrten meistens bezahlt und bin auch jede Woche entweder mit dem Zug oder mit dem Auto zu ihm gefahren!!!
Ich habe mich in diesem 1 Jahr um ca. 8000 DM (nicht Euro, da es 1997-1998 war) verschuldet. Mein Ex war ein Halbgrieche und wahnsinnig eifersüchtig! Das ende vom Lied war das ich mit ein paar gebrochenen Knochen, einem blauen Auge, einer aufgeplatzten Lippe um 7 Uhr früh mit dem Auto nach Hause gefahren (und das waren schließlich ca. 750 km) bin und endlich Anzeige erstattet habe! Ich würde so einen Mist nie mehr machen. Aber ich vergönne es jedem der nicht so einen Mistkerl wie ich erwischt. Wünsche jedem der ne Fernbeziehung führt auf alle Fälle viel Glück (und das meine ich ehrlich)

Liebe Grüße
Claudia
 
Ich habe zwar keine Fernbeziehung, aber ich sehe meinen Freund auch nur am Wochenende, weil er so viel zu tun hat mit seiner Ausbildung und ich mit der Schule und so. Außerdem hat er noch kein Auto und immer mit dem Bus ist das sehr umständlich. Aber die Wochenende gehören dann uns. Ich finde das ganz gut so, weil ich glaube, dass es nicht gut ist, für ne Beziehung, sich dauernd auf der Pelle zu hängen...
 
Wir, sprich SimDieter und ich, haben aus unserer Fernbeziehung (ca. 900 km) erst eine Nahbeziehung (5 km) gemacht und werden nächsten Monat eine Ganznahbeziehung daraus machen. Mir tut es um keine Minute leid, die ich auf ihn warten mußte:) Aber noch länger hätte ich auch nicht warten wollen ;)
 
Ja Bonky war auch noch so mutig 2 mal für mehrere Tage nach Berlin zu kommen. Seit dem 1.9. habe ich dann der Hauptstadt wegen Ihr den Rücken gekehrt, ins Saarland gekommen und habe es keine Minute bereut. Ich fühle mich hier pudelwohl, hier zu leben ist einfach viel schöner als in der Großstadt. Wohnen nur noch wie gesagt 5 km auseinander. Ab Dezember werden wir ganz zusammen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich und mein süßer wohnen ähh 1200 km sinds glaub ich entfernt und des klappt ganz gut seit etwa 4 monaten is zwar echt bisschen bedrückend aber is mir egal. aber oi die telefonrechnung :argh: ich hab ihm bestimmt schon mehr als 100 euro gekostet :argh: hab ich voll das schlechte gewissen!

boogie baby:lalala:
 
zum gllück is bald wieder weihnachten, das heisst ferien, und dann seh ich meinen schatz zum glück endlich wieder.
1200km, wie lang fährt man da dann? *respekthab*
 
Original geschrieben von boogie baby
ich und mein süßer wohnen ähh 1200 km sinds glaub ich entfernt und des klappt ganz gut seit etwa 4 monaten is zwar echt bisschen bedrückend aber is mir egal. aber oi die telefonrechnung :argh: ich hab ihm bestimmt schon mehr als 100 euro gekostet :argh: hab ich voll das schlechte gewissen!

boogie baby:lalala:

1200 km??? Boah...das ist heftig...bei uns warens damals ja "nur" 720...wenn ich mir vorstelle nochmal 500 km druff...das wären dann wohl an die 10-11 Stunden statt 7 gewesen.
Wo wohnt denn dein Freund?
 
Hi @ all!

Ich hab keine richtige Fernbeziehung, eher eine Wochenendbezoehung! Mein Freund wohnt ca. 80 km von mir entfernt, wir sind jetzt seit 2 Jahren zusammen und es klappt super!

MfG
Crazy
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten