Moin,
du meinst den Apache Webserver. Oder genauer das HTTP-Server Projekt der Apache Software Foundation.
Ich versuche einmal es mit einfachen Worten zu erklären. Der Apache Webserver ist eine Software - ein Programm. Er dient dazu Webseiten verfügbar zu machen.
Ein Server - in diesem Fall spreche ich von einem Computer, also der Hardware - kann allein keine Internetseiten "serven" also anbieten. Er braucht dazu ein Programm - wie z.B. den Apache Webserver (Hier ist zu beachten, dass zum einen der Computer selbst als Server bezeichnet wird und zum anderen dieses Programm ebenfalls als Server. Wenn ich vom Programm rede verwende ich hier "Webserver", den Computer nenne ich nur Server

).
Dieses Programm läuft permanent auf dem Server und wartet darauf, dass jemand versucht vom Server eine Website abzurufen.
Am besten kann man das an einem (vereinfachten) Beispiel veranschaulichen. Als Beispiel nehmen wir einen Besuch der SimsZone:
Wenn jemand in seinem Browser
http://www.simszone.de/index.php eintippt, dann nimmt dieser Verbindung zu unserem Webserver im Internet auf und fragt dort nach der Datei index.php - das ist unsere Startseite.
Der Apache-Webserver läd dann diese Datei von der Festplatte und schickt sie durch das Internet zurück zum Browser des Users. Der Browser zeigt die so runtergeladene Seite dann an.
Das ist die Hauptaufgabe eines solchen Webservers, ohne gäbe es keine Webseiten zu sehen.
Der Webserver ist natürlich nur eines von vielen Programmen, dass auf einem Server läuft. Neben dem Apache-Webserver läuft bei uns unter anderem ein Datenbankserver, ein Chat-Server, ein FTP-Server usw. Auch das sind alles Programme, die darauf warten, dass ihnen jemand eine Anfrage stellt.
Jan