UMFRAGE: Was kann man heute noch Rock nennen???

patdj

Member
Registriert
April 2003
Ort
Bielefeld (Arminia rulez nich mehr so ganz...)
Geschlecht
m

Ich denke die Frage spricht für sich:

Dürfen sich Leute wie Natural, Daniel K. und Britney Spears ROCKSTARS nennen!!!??? :mad:

Lasst euch hier einfach mal darüber aus und zeigt den Leuten, die sich trauen das zu bejahen, mal was Rock is! :D

MFG Patdj :hallo:
 
Mir fällt da bloß eins ein: Absolut lächerlich!!!:naja:

Zu einer Rockband gehört ein Schlagzeuger, ein Sänger, ein Bassist, und mindestens ein Gitarrist!

Achja, da fällt mir noch was ein: Die Musik muss ordentlich Rocken!!!
 
Also wirklich die ganzen neuen Bands, die sich als Rockstars ausgeben sind keine!! Ich finde das wirklich wie Cannavaro86
schon gesagt hat total lächerlich!!
 
und bei einer guten Rockband steht der Lautstärkeregler mindestens auf 11, wenn die Anzeige bis 10 geht. Und dann gehören zu guter Rockmusik Groupies, Alkohol, Sex, Drogen ... jeep so macht das Leben Spass
 
Also typische Rockbands sind in meinen Augen z.B. AC/DC, Queen oder Europe. Es ist eben Metal in abgespeckter Form. Rockbands spielen echte Musik. Die Leutz beherrschen alle ihre Instrumente und ihre Stimmen und beweisen das auf Konzerten.
Typen, wie "Natural" oder "Busted" sind nur Poser, die denken, dass sie damit ankommen, wenn sie sagen "Ha, wir sinds, weil wir unsere Musik selber spielen!". Dabei ists im Endeffekt doch nur Dosenmusik, die ausm Computer kommt...alles Müll.
Zu unterscheiden sind auch die Texte. Denn im Gegensatz zu "Rockbands" wie "Natural" :lol: haben echte Rocker sinnvolle Texte, die was ausdrücken sollen und nicht das ewig gleiche Gesülze von Liebe.
Ums kurz zu fassen: Rockmusik ist echte Musik...
 
Weiter, weiter...

Das sind mir noch zu wenige... :lol:

Es wird doch wohl noch mehr als 5 (6, mich eingeschlossen) intelligente Leude hier geben... :ciao:
 
Original geschrieben von patdj

Dürfen sich Leute wie Natural, Daniel K. und Britney Spears ROCKSTARS nennen!!!??? :mad:

Ich glaube du hast dich verhöhrt...noch nie hat sich einer von denen als ROCKSTARS bezeichnet (so blöd können nicht mal die sein) ich glaube sie meinen das sie POPSTARS sind!
 
Original geschrieben von Schnuckelchen
=) ... Linkinpark und Co. sind da schon näher an Rock aber naja...

Naja, wobei mich bei Linkin Park der Synthesizer extrem stört! Da sind viel zu viele special-Effects drin! Ich sag ja nix wenn ein DJ die Band ein wenig unterstüzt, aber man kann es wirklich auch übertreiben!
Außerdem kann man Gescratche auch ohne DJ errichen: -> mit seiner E-Gitarre, siehe Tom Morello,ehemals Rage Against The Machine, jetzt Audioslave


QUOTE]Original geschrieben von Badluu
Ich glaube du hast dich verhöhrt...noch nie hat sich einer von denen als ROCKSTARS bezeichnet (so blöd können nicht mal die sein) ich glaube sie meinen das sie POPSTARS sind! [/QUOTE]

Vielleicht ist es ein wenig übertrieben, wenn man sagt, dass Daniel K. oder Britney behaupten, dass sie Rockbands sind, aber es gibt genügend andere Beispiele, bei denen dies zutrifft: z.B. Busted, Natural,......
 
Na, wie definiert sich denn erstmal der Rock?

Der Duden sagt: "Stilrichtung der Popmusik." Rock ist also Pop. Ob Britney nun Rockmusik produziert bezweifle ich doch stark.Doch die Definition im Duden besagt ja auch nicht, dass Pop immer Rock ist, sondern umgekehrt.Trotzdem interessant: Der Begriff "Rock" leitet sich vom englischen "to rock" (=schaukeln, wackeln) ab. Britney und Daniel K. wackeln ja schließlich auch (zumindest mit dem Hintern).
 
Ich möchte zu Rock aber nicht mit dem Hintern wackeln%) ,sondern mit dem Kopf!:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rock gehört neben der eigentlichen Musik auch eine gewisse Art zu Leben oder ein anderer Lebensstil als ihn z. B. Daniel K. praktiziert.

Dann glaube ich auch, dass es zum Rock gehört, die Gitarre (Schlagzeug etc.) selbst zu benutzen. Ich habe die Britney noch nie ein Instrument spielen sehen. Und Daniel K. kann ja noch nicht einmal singen. :lol: Eigentlich kann der gar nix :lol:
 
Original geschrieben von Cannavaro86
Ich möchte zu Rock aber nicht mit dem Hintern wackel%) ,sondern mit dem Kopf!:p

Ich finde es immer sehr albern, wenn bei Rockbands die Typen immer wie der Wackel-Dackel Ihren Kopf "rocken". Hat was von der afrikanischen Tradition sich in Trance zu nicken, nur in weniger stilvollen Umgebung.
 
Original geschrieben von Novus
Ich finde es immer sehr albern, wenn bei Rockbands die Typen immer wie der Wackel-Dackel Ihren Kopf "rocken". Hat was von der afrikanischen Tradition sich in Trance zu nicken, nur in weniger stilvollen Umgebung.

Ich "wackel" ja nicht so einfach aus Spass mit dem Kopf bei Rockmusik!!! Zu der härte des Rocks "muss" ich halt einfach "abgehen"! Es ist ein ein verdammt geiles Gefühl! So wie z.B. Raver zu ihrem Techno mit dem Beat tanzen, so muss ich halt meinen Kopf schütteln und rumspringen!!!:)
 
Das hatt wissen.de über Rock(musik) ausgespuckt:

Rock
Bezeichnung für eine in den 1950er Jahren im anglo-amerikanischen Raum entstandene und inzwischen weltweit verbreitete populäre Musikart. Aufgrund der Fähigkeit, immer wieder Einflüsse anderer Musikstile (z. B. Jazz, Folklore, klassische Musik) aufzunehmen und zu verarbeiten, ist die Rockmusik bis heute eine äußerst wandelbare und vielfältige musikalische Ausdrucksform. Ihre Wurzeln liegen in den Spirituals, Gospel- und Bluesgesängen der afroamerikanischen Sklaven sowie im Rhythm & Blues und dem Jazz, den musikalischen Weiterentwicklungen dieser einfachen, traditionellen Stile. Die Rockmusik wird gewöhnlich in folgende Entwicklungsabschnitte unterteilt, wobei Überlappungen und Revivals das Bild vielfach ergänzen:

1. Rock 'n' Roll, etwa 1954-1962. Entstand in den USA als Mischung zwischen dem "schwarzen" Rhythm & Blues und den "weißen" Musikrichtungen wie Country, Swing oder Schlager; er machte es möglich, dass auch Weiße diese als aufrührerisch geltende Musik hören und aufführen konnten; zunehmend erlangten auch afroamerikanische Interpreten Anerkennung. Als klassische Vertreter des Rock 'n' Roll gelten C. Berry, B. Haley, E. Presley, Little Richard, Jerry Lee Lewis.

2. Folkmusic, Twist, Surf Music, etwa 1960-1965. Das Aufgreifen der amerikanischen Volksmusik (W. Guthrie, J. Baez, B. Dylan, P. Seeger) mündete in den 1960er Jahren in eine Protestsänger- und Singer/Songwriter-Bewegung, während der Rock 'n' Roll seine ursprünglich gesellschaftskritischen Ansätze verlor und durch Twist und Surf Music geglättet wurde; dies war einerseits Ausdruck einer immer stärkeren Kommerzialisierung, andererseits aber auch verbunden mit der Entwicklung neuer harmonischer Klangformen (Beach Boys).

3. Beatmusik, etwa 1963-1969. Entstand in den Arbeitermilieus Liverpools und Londons und war Ausdruck einer jugendlichen, gegen die bürgerlichen Werte rebellierenden Subkultur. Elektrische Gitarre, Elektrobass und ein Schlagzeug, das den Takt gleichmäßig und stark betonte, gehörten zur Grundausstattung der Beat-Bands, deren einflussreichste Vertreter die Beatles, die Rolling Stones und The Who waren.

4. Folkrock, Countryrock, Jazzrock, Psychedelic Rock, Artrock, Glam Rock, etwa 1965-1979. Ab Mitte der 1960er Jahre wurde stark mit verschiedenen Stilelementen experimentiert, die zu unterschiedlichen Ausprägungen der Rockmusik führten. Aus der Vermischung von Folkmusic bzw. Countrymusic und Rock 'n' Roll entstanden Folkrock und Countryrock (The Byrds, The Eagles, Jethro Tull), die neben den elektrischen, auch traditionelle Instrumente wie Akkordeon, Geige oder Banjo miteinbezogen. Im Gefolge der Hippie- oder Flower-Power-Bewegung entstand an der amerikanischen Westküste der Psychedelic Rock, der sich durch elektronische Klangcollagen und oft hermetische Texte auszeichnete (Jefferson Airplane, The Grateful Dead); Versuche klassische Musik und Rockmusik zu verbinden unternahm ab 1967 der Artock (auch Classic Rock), der fast konzertante Werke schuf (Procul Harum, Emerson Lake and Palmer, Pink Floyd); Anfang der 1970er Jahre stand beim Glam Rock neben den teilweise avantgardistischen musikalischen Experimenten die äußerliche Erscheinung der Musiker im Vordergrund, die eine dekadente, oft androgyne Haltung ausdrücken sollte (D. Bowie, Roxy Music); diese Richtung flachte in der Breite jedoch schnell zum trivialeren Teenie-Pop ab (Gary Glitter).

5. Hardrock, Heavymetal, etwa ab 1970. Als Gegenbewegung zu Psychedelic-, Glam- und Artrock entwickelte sich der Hardrock, der einen bewussten Rückgriff auf einfache musikalische Strukturen der Rockmusik suchte (Black Sabbath, Uriah Heep), aber auch teilweise exzessiv mit Formen und Rhythmen experimentierte (Led Zeppelin). Heavymetal stellt durch seine aggressive Grundhaltung, ausgedrückt durch extreme Lautstärke, verzerrte Klänge und provokante Texte, hierzu eine Steigerung dar (Judas Priest, Motörhead, Iron Maiden).

6. Punkrock, New Wave, etwa ab 1976. Mit dem Punkrock machte in Großbritannien wiederum eine Richtung auf sich aufmerksam, der es um provokante soziale Anklage geht, ihre Verteter lehnten die Kommerzialisierung und Professionalisierung der Rockmusik ab und wählten bewusst einen musikalischen und interpretatorischen Dilettantismus (Sex Pistols, The Clash). New Wave als Folgerichtung ist dagegen intellektueller und musikalisch ambitionierter (The Police, Talking Heads) und fand ab 1980 in der Neuen Deutschen Welle ihren deutschen Ableger (Einstürzende Neubauten, Extrabreit, Spliff).

7. Rap, etwa ab 1980. Obwohl in seiner Entwicklung vom Soul herkommend, wird Rap durch seinen schnellen Sprechgesang und die harten Rhythmen durchaus zur Rockmusik gezählt. Dies wird auch in der Haltung der überwiegend afroamerikanischen Musiker deutlich, die hierin ihre alltägliche Lebenserfahrung musikalisch verarbeiten. Später bürgerte sich die Bezeichnung Hiphop für diese Richtung ein, die mittels Computertechnik Musik verfremdet und harte, gleichbleibende Rhythmen auf der Drummachine programmiert (Run DMC, Public Enemy, Ice-T).

[(8. Grunge, etwa ab 1989. Die bisher letzte deutlich definierbare Entwicklungsstation innerhalb der Rockmusik, die eine Verschmelzung von Hardrock und Punk darstellt; schwere aber melodiöse Gitarrenriffs sind charakteristisch für diese Richtung (Nirvana, Pearl Jam).

9. New Rock, Nu Metal, ab etwa 2000. Um die bestimmende Rockmusikrichtung des beginnenden 21. Jahrhunderts zu bezeichnen, kursieren Begriffe wie New Rock oder Nu Metal. Hierunter werden jedoch sehr unterschiedliche Bands und Genres gefasst, deren Gemeinsamkeit lediglich eine provokante Grundhaltung, ähnlich des Punks, ist sowie eine teils melodiöse, teils aggressive Spielweise (Slipknot, Korn, Linkin' Park).


Ich glaube das ist das, was ich als Rock ansehe!
 
Original geschrieben von Cannavaro86
Ich "wackel" ja nicht so einfach aus Spass mit dem Kopf bei Rockmusik!!! Zu der härte des Rocks "muss" ich halt einfach "abgehen"! Es ist ein ein verdammt geiles Gefühl! So wie z.B. Raver zu ihrem Techno mit dem Beat tanzen, so muss ich halt meinen Kopf schütteln und rumspringen!!!:)

Find ich in Ordnung. Für mich wäre das "Kopfschütteln" nix. Anmir fände ich es albern.
 
Original geschrieben von Novus
Find ich in Ordnung. Für mich wäre das "Kopfschütteln" nix. Anmir fände ich es albern.

manchmal denke ich auch das es ein wenig albern ist und auch so ausieht, aber es stört mich nicht was andere denken bzw. sagen. Solange ich mich gut dabei fühle!;)
 
Oh mann, irgendwie habt ihr ja recht, wenn ihr sagt, dass viel mehr zu rock dazu gehört, als nur die eigenen Instrumente zu spielen etc. aber das ihr immer meine Lieblingsband Busted dabei nennt... :heul: Naja, aber gut, Rockband in dem sinne können die sich dann doch net nennen, aber das is mir ja egal. %)
 
Na also!

Jetzt geht das hier mal los!

Bin begeistert. :D

Was is denn nun? Was der Duden sagt müsste ständig aktualisiert werden... :read: ..aber naja.

Kann man Linkin Park den jetzt unter Rock zählen, oder mussten wir zur Jahrtausendwende einen neuen Stil in den Duden eintragen? :lol:

Was is mit Punk(-Rock)? Würde gerne mal Meinungen hören?

@ Cannavaro86: Hast ne coole Signatur! :lalala: Biste böse, wenn ich die morgen auf ner Demo auf ein Plakat mahle? :hallo:

...EDIT: War dad jetzt Cannovaro? Auf einmal weg... ich meinte den Spruch mit "bomb Texas"...

...noch n EDIT: "MALE" schreibt man ohne H... sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Na also!

@ Cannavaro86: Hast ne coole Signatur! :lalala: Biste böse, wenn ich die morgen auf ner Demo auf ein Plakat mahle? :hallo:

...EDIT: War dad jetzt Cannovaro? Auf einmal weg... ich meinte den Spruch mit "bomb Texas"...


Nein, überhaupt nicht! Den Spruch habe ich auch nur geklaut! Fand ich aber extrem coll, und außerdem noch sehr passend!
 
Original geschrieben von Novus
@ patdj

Alleine Dein Ausdrucksstil deutet darauf hin, dass Du Rockfan bist. Eine Unruhe...

Ich liebe Unruhe....:D
 
Re: Re: UMFRAGE: Was kann man heute noch Rock nennen???

Original geschrieben von Badluu
Ich glaube du hast dich verhöhrt...noch nie hat sich einer von denen als ROCKSTARS bezeichnet (so blöd können nicht mal die sein) ich glaube sie meinen das sie POPSTARS sind!

:lol: Glaub mir... ich hab das schon öfters gehört... bei Leuten wie Natural und Busted liegt nahe das n paar Spacken denken:

"Oh, oh!!! Der hat ne Gitarre!!! Das ist Rock, Juhuuu!"

:ciao:

Aber ich hab auch schon Leute gehört, die Daniel K. wegen seiner "rebellischen Art" (ohne Scheiß, konnts auch kaum glauben :lol: ) als Rockstar bezeichnen.

Hatte gehofft, dass sich hier so Leute einschleichen, würde gerne wissen, wie die argumentieren... :sleep:

:lol:

Macht ihr trotzdem mal weiter so, ich bin weiter hin interessiert.
 
Haste zwar recht aber...

Ich bin zwar Rockfan, will das hier aber möglichst wenig einfließen lassen, hab nur grad nix zu tun, deswegen schreib ich so viel....

Wieso Unruhe? Versteh ich nicht. :confused:
 
Re: Re: Re: UMFRAGE: Was kann man heute noch Rock nennen???

Original geschrieben von patdj

Hatte gehofft, dass sich hier so Leute einschleichen, würde gerne wissen, wie die argumentieren... :sleep:


Bei Deinen einleitenden Worten traut sich da kein Daniel-Fan hier was zu schreiben.

Außerdem: Über Geschmack kann man nicht diskutieren bzw. argumentieren.
 
Re: Na also!

Original geschrieben von patdj

Kann man Linkin Park den jetzt unter Rock zählen, oder mussten wir zur Jahrtausendwende einen neuen Stil in den Duden eintragen? :lol:

Linkin Park gehört auf jeden Fall zum Rock, es ist zwar nicht ganze meine Richtung, aber es gibt ja viele Rockrichtungen!
Ich muss aber auch zugeben, dass Linkin Park mich teilweise auch zum Rock gebracht hat!

Original geschrieben von patdj

Was is mit Punk(-Rock)? Würde gerne mal Meinungen hören?

Punk ist auch recht geil!!! Ich meine zum Beispiel die beste Deutsche Band: Die Toten Hosen!!!
Coller Sound, lockere Einstellung(gegen rechts halt:) ), und wertvolle Texte. Aber auch andere PunkBands sind ganz cool!
 
Original geschrieben von Novus
Find ich in Ordnung. Für mich wäre das "Kopfschütteln" nix. Anmir fände ich es albern.

Noch ne Sache, dann halt ich erstmal das Maul:

Es sieht auch teiweise albern aus, macht aber üüübelsten Spass. Das gute is, das es egal ist, weil es die andren genausowenig interessiert. Viel toleranter als die Hip-Hoper, bei denen muss man aufpassen, oder gar nicht "tanzen" und nur ne Frau im Arm halten, die für beide tanzt. :D

(Nix gegen Hip-Hop.)

Wobei wir bei der nächsten Frage wären: Wie stehts mit der Verschmelzung von den Musikrichtungen, insb. Hip-Hop und Rock (RunDMC, Cypress Hill, Limp Bizkit?)
 
Re: Re: Re: Re: UMFRAGE: Was kann man heute noch Rock nennen???

Original geschrieben von Novus
Bei Deinen einleitenden Worten traut sich da kein Daniel-Fan hier was zu schreiben.

Außerdem: Über Geschmack kann man nicht diskutieren bzw. argumentieren.

Man kann aber seinen Eigenen Geschmack vertreten und dies argumentieren! Diskutieren kann man meiner Meinung darüber schon, weil Diskutieren nicht immer im angreifenden Sinn gemeint ist, sondern auch lobend und unterstüztend!
 
Is ja schon mal was.

Original geschrieben von Novus
Außerdem: Über Geschmack kann man nicht diskutieren bzw. argumentieren.

...über Qualität allerdings schon... auch wenn es Leute gibt, die jeden Sh*t gutfinden, gibt es meiner Meinung nach doch ein gewisses Qualitätslevel...

Ich mein, du findest für jede Musikrichtung Argumente, oder?
 
Re: Is ja schon mal was.

Original geschrieben von patdj
Ich mein, du findest für jede Musikrichtung Argumente, oder?

Wie kann ich einen Rockhasser davon überzeugen, dass Rock gut ist? Mit Argumenten bestimmt nicht! Wenn ich Rock gut finde kann ich sagen, was mich genau daran fasziniert. Wenn jemand aber den Rock nicht leiden kann, wird er meine Faszination nicht teilen können. Argumente gibts bei der Geschmackbewertung nicht! Meine Meinung.

Novus
 
Punkrock :) hat schon was. Aber eigentlich gefällt mir alles genannte mehr oder weniger. Eher mehr!

Die Beschreibung von wissen.de finde ich gut, muss ich mir merken. Allerdings zu Grunge würde ich noch hinzufügen, beherrschen ihre Instrumente nicht und zerstören sie liebend gern ;) (zumindest bei Nirvana war das so, wenn ich mich recht entsinne).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten