Auch ich bin kein Freund von Spekulationen. Ich brauche Fakten! Es spricht auch niemand davon, dass es auf dem Mars Leben
gibt. Es besteht noch die Möglichkeit des
gab. Das Problem ist nur, dass Menschen meistens in einer Zeitspanne denken, die ihr eigenes Leben kaum überschreiten
Desswegen sage ich ja auch, dass man
Spuren von Leben gefunden hat. Und das man im Internet nicht "massenhaft Seiten" darüber findet liegt ganz einfach daran, dass die Resultate schwieriger sind als "wir haben Fossilien gefunden" oder "wir haben ein Mars-Bakterium gefunden".
Wobei das im weitesten Sinne tatsächlich der Fall sein könnte. Die NASA hat darüber berichtet, und zwar
hier. Den Originalartikel von McKay findet ihr
hier. Ist zwar nur das Abstrakt, aber ich sehe mal, ob ich Zugang zum Volltext kriege. Ansonsten ist dieser
Wikipediaartikel ganz interessant. Ich glaube, das war damals auch gross in der Presse, oder? Jedenfalls versucht man bis heute herauszufinden, was diese Strukturen wirklich sind. Man muss aber davon ausgehen, dass es sich tatsächlich um winzige einzellige Lebensformen handelt, da man bisher alles andere ausschliessen konnte und zuviel dafür spricht. Aber man arbeitet weiterhin daran
Natürlich ist Methan alleine kein Beweis für Leben. Aber ein Hinweis, denn Methan ist ein sogenannter Biomarker. Wer Zeit hat kann sich die Papers ja mal zu Gemüte führen. Ja, ich weiss, sie sind in englisch, aber anders geht es leider nicht.
Der Grund, warum es kein Paper gibt mit dem Titel: "We finally found life on mars!" ist, dass man extrem gesicherte Resultate haben muss, um das sagen zu können. Man muss sich vorstellen, dass man als Wissenschaftler dauernd unter Beobachtung von Kritikern ist, gerade was Astrobiologie angeht.
Sagen wir es so: Die Hinweise daraus, dass es auf dem Mars einmal Leben gab oder immer noch gibt, sind so überzeugend, dass man davon ausgehen muss, dass dies tatsächlich der Fall ist. Gerade die Nanofossilien der Meteorits ALH 84001 sind natürlich fantastisch! Es sei jedoch darauf hingeweisen, dass es auch möglich ist, dass es schlicht Artefakten sind. Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich, da McKay und sein Team mit äusserster Vorsicht an die Sache herangegangen ist.
Man muss ebenfalls davon ausgehen, dass auf dem Mars lebende Organismen sogenannte Extremophile sind/waren. Und auch hier auf der Erde lassen sich solche selten direkt sichtbar machen. Man muss ihre Spuren deuten, und das ist das, was zur Zeit auf dem Mars gemacht wird. Die oben genannten Nanofossilien sind
In dem Zusammenhang sind vielleicht auch folgende Publikationen ganz interessant:
Kendrick & Kral (2006): Survival of methanogens during desiccation: Implications for life on Mars. Astrobiology 6, 546-551
Kral (2006): Methanogens: A model for life on Mars. Origins of Life and Evolution of the Biosphere 36, 327-328
Baucom (2006): Life on Mars? Geological and biological processes observed on Earth provide hunky-dory explanations for methane on Mars. American Scientist 94, 119-120
Blackhurst et al (2006): Microbial volcanic habitats on Mars. Astrobiology 6, 234-235
Various Authors (2007): Is there volcanic life on Mars? Astronomy & Geophysics 48, 6-6
Atreya et al (2007): Methane and related trace species on Mars: Origin, loss, implications for life, and habitability. Planetary and Space Science 55, 358-369
(besonders interessant!)