Leere Baugebiete in SimCity 4

Registriert
Oktober 2002
Ort
nahe München
Geschlecht
m

Hallo Leute,

meine stadt ist jetzt ungefähr bei 66K einwohnern. ich habe auch schon einige hochhäuser, aber irgendwie baut kein sims mehr irgendetwas auf ein wohn-gewerbe oder industriegebiet. die steuern sind alle (ob § §§ oder §§§) bei 8% (waren auch schon bei 6%, 5% ; hat aber nichts gebracht) oder müsste ich die steuern nicht immer bei allen teilen gleichmachen? wie geht das genau? und warum baut kein sim mehr was?? ich habe fast alles (flughafen, eisenbahn, bushaltestellen....)

BITTE HELFT MIR!!
 
hi, bin grad in der selben Situation. Ich will meinen letzten Rekord von 450k Einwohnern diesmal steigern. Nur ich häng bei 150k. Nix passiert mehr. Ich hab heute die Stadt, die vorher da stand abergerissen, weil die finanziell am Boden war und eben die neue angefangen.

Du musst einfach neue Städte die um diese eine liegen bauen! Dann wird das schon wieder. Hoffentlich zumindest :lol:
 
@michi

habe ich schon versucht, aber das half auch nichts :schnief: :schnief: :schnief:



weiß denn hier keiner einen rat?? es geht einfach nicht mehr
 
Wie sieht denn Deine WHI-Anzeige aus? Sind die Balken im positiven oder negativen Bereich? Ist Deine Stadt attraktiv genug, sprich, hast Du Parks, Spielplätze usw. gebaut und die Belohnungen errichtet? Ich habe festgestellt, daß ein gesunder Mix aus schwach, mittel und dicht bebauten Zonen von Vorteil ist; wenn Du also z. B. fast nur dicht bebaute Zonen hast, solltest Du auch einige mittlere ausweisen, um den Grundstücksmarkt wieder anzukurbeln.
 
he Andreas,

ich rechne das mal gleich für meine Stadt, was du da grad erwähnt hast, weil ich ja die selben Probleme hab.

meine WHI Anzeige boomt in der Industrie, und ist mittelmäßig bei Gewerbe und Industrie. Über fehlende Wolkenkratzer möcht ich mich nicht beschweren. Siehe Screens weiter unten.
Aber ich hab ein Problem mit meinen Wohnungen. Es is so, dass ständig $$$ Gebäude entstehen und diese sofort verfallen (zu §§). Selbiges bei einigen Gewerbebauten (sowohl Wolkenkratzer als auch ganz kleine). Ich weis nicht, worans liegt. Steuern sind alle bei 7,5 % - also nix zum beschweren. Es könnte aber an der Luftverschmutzung liegen. Die is durch den Verkehr sehr hoch in den Wohngebieten! Ich hab ein ausgezeichnetes Bussystem und 2 Bahnlinien, die mitten durch die Stadt führen sowie 2 Autobahnen mit Kreuz. Verdienen tu ich 2000 Simmentaler pro Monat - also is eine U Bahn nicht drinnen. Nur wenn ich Steuern erhöhe. Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie ich die Luftverschmutzung sonst noch drücken kann?
Parks und Bäume gibts es massenweise in meiner Stadt (wie man auf dem Screen sieht).
Und kann mir vielleicht jemand eine Route für eine eventuelle U Bahn vorschlagen (jemand der viel U Bahn Erfahrung hat).

Tja, man sieht, dass selbst die Experten manchmal scheitern und Hilfe brauchen :)

Anhang:
verfallene Gebäude (rot umrandet)
typische reiche verfallene Gebäude
Gesamtüberblick
Zonenansicht
Luftverschmutzung

Puh - soviel is es geworden, dabei wollt ich doch nur sooo wenig fragen :)
So, hoffentlich hab ich Halloween-Tiger jetzt den Thread nicht versaut, aber ich weis echt nicht mehr weiter :(
 
@michi 5

nein, du hast mir den teard nicht versaut.

ich finde das sehr cool von dir, das du da alles von deiner region preisgibst. jetzt habe ich ein gutes beispiel für eine stadt.

ich habe nur noch ein problem:

KEINER BAUT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!

ANDREAS HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Argh, wenn ich endlich mal mehr Zeit hätte, hätte ich speziell zu diesem Problem schon längst ein Tutorial geschrieben und die Techniken, die ich herausgefunden habe, besser getestet... Wie schafft Ihr das nur, so oft zum Spielen zu kommen? :argh:

Aber ok, hier mal in Kurzform mögliche Lösungsansätze für das Problem. Zunächst das von Michi mit den verfallenden §§§-Gebäuden, da man das recht gut erklären kann. Wie man sicher erkennen kann, sind sowohl Bedarf als auch Attraktivität da, deshalb entstehen in kurzer Zeit eine ganze Menge nobler Gebäude. Du schreibst, daß der Verkehr recht hoch ist, und genau das ist einer der Gründe, warum die Gebäude so schnell verfallen: Zum einen sind die reichen Sims besonders empfindlich gegen Luftverschmutzung und Verkehrslärm, und zum anderen sind sie nicht sehr geduldig und tolerieren lange Pendelzeiten nur sehr ungern.

Da fast alle Reichen immer mit dem Auto fahren, hilft der ÖPNV nur indirekt, indem er mehr arme und mittelreiche Sims von den Straßen schafft. Kurze Zeit, nachdem also ein Luxusgebäude gebaut und bezogen wird, erscheint ein "Kein Job"-Icon, weil die reichen Sims zu lange im Stau stecken. Die Folge davon: Sie ziehen geradewegs wieder aus und verlassen die Stadt. Ärmere Sims rücken nach und besetzen die Gebäude. Da die Nachfrage nach wie vor hoch ist, entstehen anderswo neue §§§-Gebäude, und der Kreislauf beginnt von neuem.

Vermeiden kann man dies nur, indem man bessere Voraussetzungen für die Sims schafft, also z. B. High-Tech- und Büroarbeitsplätze in unmittelbarer Nähe der §§§-Wohngebiete anlegt, arme Sims künstlich aus der Stadt hält (durch hohe Steuern) und natürlich, indem das Verkehrssystem optimiert wird. Ein Patentrezept gibt es wohl nicht, hier muß man einfach ein wenig experimentieren.

Das immer gleiche Straßenraster, was Du gewählt hast, mag zwar effektiv und platzsparend sein, aber bekanntlich erhöhen Kreuzungen das Staurisiko beträchtlich. Die Sims suchen sich ungeachtet der Verkehrsverhältnisse leider immer den kürzesten Weg, deshalb kann man da nur durch ein geschicktes Verkehrsnetz gegensteuern. Wie schon gesagt also ein Experimentierfeld par excellence.

Jetzt zu dem Problem mit der Stagnation: Die Stadt entwickelt sich nur gut, wenn alle WHI-Balken einigermaßen gleichmäßig im Plus sind. Ist beispielsweise die Nachfrage für Gewerbe im Keller, gilt es zunächst, dieses Manko zu beseitigen, sei es durch eine Steueranpassung oder auch einer Verringerung entsprechender Gebiete (falls man zu voreilig viel Gewerbe ausgewiesen hat, das besonders im Anfangsstadium einer Stadt nicht so wichtig ist).

Weiterhin gibt es für alle Gebiete sogenannte Nachfrageschwellen ("Demand Caps"), bei deren Erreichen keine weitere Entwicklung mehr erfolgt, egal wie hoch die Nachfrage ist. Diese Schwellen bzw. Beschränkungen kann man nur anheben, indem man bestimmte Einrichtungen baut, dazu zählen Parks und sonstige Freizeiteinrichtungen sowie Belohnungen, die sich auf das Wohnen auswirken. Beim Gewerbe sind es insbesondere Straßenverbindungen zu den Nachbarn sowie die Flughäfen.

Um also aus diesem "Loch" der Stagnation herauszukommen, sollte man zunächst den Bedarf an den verschiedenen Zonen ausgleichen und durch mehr Parks usw. die Nachfrage wieder anzukurbeln. Auch mit der "Abreißtechnik" bringt man wieder Schwung in den Markt: Man reißt gezielt einige Gebäude ab (vorzugsweise solche, die unansehnlich geworden sind), vor allem beim Gewerbe erreicht man so sehr schnell eine Wirkung. Allerdings sollte man nicht unbedingt die Hauptarbeitgeber in der Stadt dem Erdboden gleich machen, weil man dann gleich ein paar Tausend Arbeitslose hat - kann sehr schnell in einer Katastrophe enden (nicht wahr, Michi? ;) ).

Vor solchen Aktionen empfielt es sich selbstverständlich, die Stadt abzuspeichern, damit man im Notfall wieder zum Ausgangszustand zurückkehren kann. Manchmal muß man auch einfach ein bißchen experimentieren; Universallösungen funktionieren wie gesagt nicht immer. Mit einer Kombination aus Steueranpassungen, Ausgleich der Gebietsnachfrage, Steigerung der Attraktivität und gezieltem Abreißen von einzelnen Gebäuden bzw. Umwidmen von einzelnen Zonen (z. B. von Gewerbe nach Wohnen oder umgekehrt), einer veränderten Verkehrsstrategie sowie Interaktionen mit den Nachbarstädten (die Schwerindustrie samt armen Sims mit hohen Steuern aus der Stadt jagen) kann man sich aus diesem Loch befreien - garantieren kann ich dafür natürlich nicht, aber es ist zumindest mal einen Versuch wert. :)
 
danke mal für die vielen Lösungsvorschläge. Werd ich alle zumindest versuchen auszuprobieren :)

"Wie kommt ihr nur sooft zum spielen" - hm weis nicht. Heute hab ich z.B. frei. Da bleibt viel Zeit. Ansonsten geh ich abends nicht fernsehen, sondern setzt mich vorn PC. :D

"Allerdings sollte man nicht unbedingt die Hauptarbeitgeber in der Stadt dem Erdboden gleich machen, weil man dann gleich ein paar Tausend Arbeitslose hat - kann sehr schnell in einer Katastrophe enden (nicht wahr, Michi? )." - ja ja, mittlerweile hab ich draus gelernt :lol: :lol:

so, nun aber zu deinen Lösungen: die U Bahn kann ich mir sparen, denk ich mittlerweile. Es liegt relativ eindeutig an der Luftverschmutzung, die aus dem Verkehr resultiert, wenn ichs richtig verstanden hab. Ich werd beinhart ausprobieren, alle Schwer- und Herstellenden Industriebetriebe abzureißen und die Steuern der $ Sims auf 9,5 oder 10% raufhauen. Mal sehen, was passiert.
Mittlerweile hab ich neben der Stadt noch eine neue angefangen, die eigentlich zu 80% aus $$$ Sims besteht. Ich hab aber noch nicht getestet, ob sich die auf die Problemstadt jetzt irgendwie positiv auswirken. :)

@ Halloween Tiger
nein, meine Stadt is auf keinen Fall ein gutes Beispiel! Vorzeigestädte haben keine solch extreme Luftverschmutzung und nicht ständig verfallene Gebäude! :hallo:

Meine Stadt is eine Problemstadt :lol: :lol:
 
@michi5

doch, michi, deine stadt ist eine beispielstadt. du hast immerhin schon soooo viele einwohner und hochhäusern zum sau füttern. und ich habe nur ein paar..........

das problem ist, weil meine stadt schon bei so wenig einwohnern "hängen bleibt"


WIE MACHT IHR DAS ALLE BLOß???
 
na ganz einfach für optimale Bedingungen sorgen! Schau dir mal eines deiner Hochhäuser an. Da findest du oben die Übersichtsdaten wie Landwert und so und unten die Attraktivitätsfaktoren. Die sollten alle recht hoch sein (bis auf Müll, Verkehrslärm und Verschmutzung). Dann entstehen solche Bauten wie von selbst. Poste mal einen Screen von deiner Stadt! :hallo:
 
@ Andreas, danke für deinen Beitrag:hallo:
Er sollte nicht nur eine Hilfe für michi5 sein, sondern ist auch lehr- und hilfreich für alle anderen (mich eingeschlossen!).

@michi5, du armer:heul: , mit dir möchte ich nicht tauschen. Wenn ich mir deine Stadt ansehe, dann weiss ich gar nicht warum ich so rumjammer?! Da geht es mir bzw. meiner Stadt ja noch richtig gut; ach was, blendend!
 
Original geschrieben von hero
@michi5, du armer:heul: , mit dir möchte ich nicht tauschen. Wenn ich mir deine Stadt ansehe, dann weiss ich gar nicht warum ich so rumjammer?! Da geht es mir bzw. meiner Stadt ja noch richtig gut; ach was, blendend!

Jo, bei mir gehts zu. Aber die Stadt von Halloween Tiger müsst ihr erst mal sehen. Er hat sie mir geschickt und ich habs hochgeladen -> http://www.berg.heim.at/zermatt/441267/SC4z.JPG

@ Halloween Tiger
hier die Antworten auf dein Mail. Die Steuern sind hart an der Grenze! Aber die Nachfrage ist dementsprechend noch gut vorhanden. Warum keiner mehr baut, weis ich nicht. Eventuell, weil die Luftverschmutzung in deiner Stadt ein noch größeres Problem is als in meiner. Du solltest die Industriegebiete irgendwie auf einen Haufen bauen und nicht so! Deine ganze Stadt is verseucht damit (:lol:) Der Flughafen produziert auch dreckige Luft und passt dementsprechend NICHT indie Wohngebiete!!!!

Aber zu meiner Stadt. Ich hab sie gesichert und wieder eine neue genau dort angefangen. Diesmal ohne Erfolg. Irgendwie waren alle arm und ich hab kein Geld mehr gehabt. So muss ich weiter versuchen, die "alte" Stadt zu retten. Ich hab systematisch die Schwerindustriegebiete aus der Stadt verbannt und gegen arme Gewerbegebiete ausgetauscht. Die werden fleißig bebaut. Also mal schauen, obs doch noch was wird :)

EDIT: achja Halloween Tiger: Kraftwerke haben in Wohngebieten nix verloren! Egal ob Kohle oder Öl!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub ich auch. Aber mit einer solchen Bevölkerung (meist nur $) hat man da wenig Chancen.

Zurück zu meiner Stadt: Ich hab die armen Sims mit 12% besteuert. Folge: alle raus. Nur noch ganz wenige leben in meiner Stadt. drei viertel meiner Industrie hab ich durch Gewerbe ersetzt -> in Folge is die Luftverschmutzung von über 70 (!) auf nur 16 geschrumpft. Die Häuser verfallen noch immer aber es sind reichlich weniger. Ich bin öfters mit der Abrissbirne durch die Stadt gefahren und es sind natürlich wieder $$$ Gebäude entstanden (:mad: )

Ansonsten hab ich es geschafft, die High Tech Arbeitsplätze zu verdreifachen und jede Menge wohlhabende Sims anzulocken. Also es wird schon besser. Dank der Tipps von Andreas! *freu*
Vielen Dank!!!! :) :) :) :)
 
@ michi

hast du die tipps von andreas befolgt, oder?? werde ich auf jeden fall auch mal versuchen.

michi, findest du eigentlich, das ich es auch schon so machen soll, wie du?? also, die steuern für die $ bevölkerung auf 12% und die anderen runter?? (§§ und §§§)

und ich werde natürlich auch den tipps von andreas nachgehen!!

DANKE ANDREAS ;) ;) ;) ;)
 
ich hab seinen Rat wegen der Schwerindustrie befolgt - nämlich die rauszuekeln. Und die armen Sims gleich dazu.

Du solltest die Steuern für Arme Sims nicht erhöhen! Du lebst ja von ihnen. Da müsstest du erstmal schauen, dass du mehr $$ Sims in deine Stadt bekommst, was aber relativ unmöglich is, bei dieser Verschmutzung!

Vielleicht solltest du die Region sichern und die Stadt neu anfangen oder einfach die nächste Stadt auf der nächsten freien Fläche anfangen.
 
wie ekelst du die schwerindustrie bitteschön raus?? hast du schon so viele HTech Industrien??

vielleicht sollte ich das auch mal versuchen. aber da gibts ein kleines problem:

wenn ich das baugebiet für HT-Industrie ausweise, kommen trotzdem die dreckigen schweren industrien, was soll das??


zum glück kommt bald per post das offizielle lösungsbuch.......
 
deine Sims brauchen einen gewissen Bildungsgrad, bevor sie sich mit High Tech Industrie auskennen ;)
Der BQ meiner Sims beträgt beispielsweise konstant 180. Es gibt Büchereien, eine Uni, ein Museum, tonnenweise Schulen und Privatschulen. Das alles wirkt sich im IQ aus.

zum rausekeln: kein Problem: viele High Tech Gebiete ausweisen, Steuern für die Herstellende- und Schwerindustrie auf 12% und dann gezielt immer wieder gebiete abreißen, weil von selbst gehen die nicht ;)
 
Das dichte Industriegebiet schließt Schwer- und Herstellende Industrie nicht aus, die kriegt man da meines Wissens nach nur mit recht hohen Steuern weg. Bei mir hats funktioniert, habe in meiner 75.000 Einwohner Stadt ganze 12.000 HT-Jobs. Man muss dafür allerdings auch sehr auf Bildung setzen, damit man so früh wie möglich die HT-Unternehmen in der Stadt hat.
 
ich hab bei meinen 139k Einwohnern jetzt erst 40.000 High Tech Jobs, aber im Moment boomt die Branche. Ich komm gar nicht nach mit dem ausweisen neuer Gebiete :(
 
Ay dieser michi... ich hätte bestimmt auch mehr, wenn ich mehr ausweisen würde, in den letzten 5 munten, in den och gespielt habe ist dei zahl über 13.000 gestiegen... *rechtfertigend* %)
 
du brauchst dich hier nicht zu rechtfertigen! Ich hab halt mehr - na und. Bin ich deswegen besser? ;)
Ich wollts nur festhalten :)
 
Weiß ich doch... es liegt auch wirklich daran, dass ich weniger ausgewiesen hab: 15.000. :cool:
Meine Stadt is grade quasi explodiert, freu mich schon aufs weiterspielen. (Ab wieviel EWs kann man eigentlich den Flughafen kleinen Internationalen aufrüsten?)
 
wie macht ihr das bloß?? das ist gemein:argh: :argh: :argh:

ich möchte einfach mal jemanden zuschauen, wie er eine richtige großstadt aufbaut. da könnte ich viel lernen.

doch leider spielt von meinen freunden keiner sim city :argh: :argh:
 
@ patdj

diese Meldung kommt irgendwann mal im Newsticker. Da gibts keine genaue Grenze. Sobald der Flughafen an Effizienz verliert, kommt diese Meldung. Dann musst du nur mehr auf ja klicken und dann kostet er mehr - sonst nix :eek:

@ Halloween Tiger

jep, ich würd auch gerne mal jemanden zuschauen und mit ihm Fachsimpeln was jetzt gut wäre und was nicht :)
Aber meine Freunde spielen eher Ego Shooter (ich aber auch). Nur SC4 spielt keiner :(
 
Ich finde es eigentlich ganz gut, daß man beim SimCity-Spielen für sich alleine ist - zuschauen macht nämlich keinen Spaß. Und zwar deshalb, weil man meistens alles ganz anders machen würde wie der "Bürgermeister" mit der Hand an der Maus. ;) Natürlich kann so etwas ganz lehrreich sein, aber ich bevorzuge es, die Strategien selbst herauszufinden oder auch von Tutorials usw. zu lernen. :)

Noch kurz zum Thema "Schwerindustrie 'rausekeln": Man kann die Sache u. a. recht gut beschleunigen, wenn man die Verordnung zur Luftreinhaltung aktiviert. Ansonsten wie Michi schon sagte: Gute Bildung, Steuern 'rauf und verlassene sowie noch verbliebene Betriebe gezielt abreißen.
 
@andreas

ich werde deine superlangen tipps befolgen!! danke nochmal!! :read: :read: :read: :read: :read:


so, aber jetzt muss ich in die schule ich habe heute Quali-Prüfung......... da hängt mein berufsleben davon ab!!!



@andreas

hast du auch so eine große stadt wie michi5?? wenn ja, oder wenn du eine größere hast, kannst du einen screen hineinstallen.


das wäre echt lieb
 
@ andreas

ich hab natürlich längst alle Verordnungen aktiviert! Ich hab gehofft, so die Verschmutzung unter Kontrolle zu bringen - hat nix gebracht. :(

@ Halloween Tiger

meine Stadt is nicht groß! Als groß hab ich meine damlas 2 größten Städte empfunden (450k und 360k Einwohner) und selbst da lächelt mich Power sicher nur an :lol: :lol:
 
Meine größte Stadt hat 340.000 Einwohner, ebenfalls geradezu ein Kuhdorf im Vergleich zu Powers Stadt. ;) Einerseits bin ich seit mindestens zwei Wochen nicht mehr zum Spielen gekommen, und andererseits ist mir eine große Einwohnerzahl auch gar nicht so wichtig - meine Städte müssen abwechslungsreich und interessant anzuschauen sein. Am Anfang benutze ich natürlich auch das übliche Quadratraster, aber wenn ich mal genügend Geld habe, werden auch ungewöhnlichere Layouts eingesetzt, Parks und Waldgebiete integriert usw. Meine Städte sollen lebenswert sein und nicht nur durch Dichte glänzen. :)
 
Nochmal wegen dem Flughafen? Die Vergrößerung bringt nix, oder wie war das gemeint? Wieviel kostet er denn mehr? :eek:
 
bringen tut er dir eigentlich nix! Nur das halt die Effiziens wieder steigt. Kosten tut der internationale pro Ausbau um 250 Simmentaler mehr pro Monat. Direkt beim Ausbau wird dir aber kein Geld abgezogen. Wie gesagt die monatlichen Kosten steigern sich! Der große Internationale kostet dann 2.250 pro Monat. Achja - es werden pro Ausbau auch ein paar Parkgaragen hinzugefügt ;)

@ Andreas

diese Parkanlagen und vor allem größere Waldgebiete bau ich auch bei den kleinen Städte immer wieder ein :)
 
Und in Michis Städten gibts auch immer 2000 Spielplätze... war doch so, oder? :lol: :lol: :lol:
Is aber schade, wenn die Dinger so wenig bringen... naja, werds wohl trotzdem nich schaffen, das Ding nicht auszubauen...
 
ja Spielplätze hab ich wahrlich viele. Aber ich meinte eher so richtige Parks, die rein aus Bäumen bestehen. Da nehm ich dann so ca. 40x24 und pflanz das ganze Gebiet voll mit Bäumen. Dementsprechend liegen die Grundstückspreise in der näheren Umgebung im obersten Bereich und die Luftverschmutzung geht dort zurück (mit der ich ja immer kämpf:lol: )
 
Ich vermeide in meiner derzeitigen Stadt die Luft und Wasserverschmutzung durch den Import von Kohleenergie. Funktioniert ganz gut, aber Autosmog und Flughafen hindern mich an der Perfektion... :argh:
 
genauso gehst mir auch. Wasserverschmutzung hab ich gar keine, weil 6 Kläranlagen volle Pulle hackeln, ansonsten kriegt man die Wasserverschmutzung der Industrie net weg :hallo:
 
Ich hab noch gar keine Kläranlage, wie gesagt, mittlerweile 22.000 HT-Jobs und 0 Scher- oder Herstellende Industrie. :cool: Meine HT Stadt ist kurz vor dem 100.000 EW-Jubiläum. :lalala: :lalala: :lalala:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten