Literatur

M.F.F.0130

Member
Registriert
April 2002
Alter
37
Ort
Wendelstein, das ist gleich vor Nürnberg
Geschlecht
m

Literatur (ehemals "Idee")

Ich bin mir sicher dass viele Boarder hier Bücher lesen. Ich persönlich bin jedenfalls ne MEGAleseratte ! Und wie mir fehlt bestimmt den meisten anderen leseratten auch mal so ne schöne Diskussion über Bücher. Oder ? So ne art "literarisches quartett!". Nur das wir dann hier ein literarisches centotett (oder so) hätten ! :D

Also ich fänd so was echt gut!

Und deshalb mach ich hier einfach mal den anfang mit einem Buch das mir persönlich seeehr gut gefällt! (

CARRIE

Carrie ist von Stepen King. Viele die "Carrie" nicht gelesen haben werden jetzt wahrscheinlich erstmal an irgendein Obermetzelsplatterbuch denken, aber das ist völlig falsch!
Carrie ist stephen Kings erstes veröffentlichtest Buch!

Carrie ist ein introvertiertes pubertierendes Mädchen dass von allen gehänselt wird. Ihre religiöse fanatische Mutter unterdrückt volkommen die geistige und körperliche Entwicklung des mädchens da sie die pubertät für etwas sündiges hält. Als das Mädchen eines Tages von einem Klassenkameraden zunächst nur aus Mitleid zum Schulball eingeladen wird, blüht Carrie richtig auf. Sie setzt sich gegen ihre Mutter durch; trägt Jeans und Miniröcke. Nach und nach bem,erkt der Klassenkamerad dass er sich in Carrie verliebt hat. Doch leider missfällt das Sue, einer eitlen und egoistischen Kameradin. Sie installiert mithilfe eines anderen Freundes Eimer mit Schweineblut in der schulhalle, wo der Ball stattfindet. Sie manipuliert die Ballkönigenwahl um Carrie auf der Bühne des Saales mi dem Schweineblut zu überschütten. Es klappt. Aber was niemand ahnte: Carrie hat thelepatische Kräfte. Die Ballnacht wird zum Inferno: Die Schule wird völlig zerstört, da Carrie die Gastanks explodieren lässt. Die halbe Stadt fällt ihr zum Opfer . Schlieslich tötet sie ihre Mutter, die Carrie ständig misshandelte.



Für mich ist dieses Buch vom Inhalt seehr wichtig. Ich selbst wurde in der 5. Klasse hammer gemobbt. aber ich hab es irgendwie verkraftet. Dieses Buch zeigt, dass Menschen die hinterlistig und ohne Grund gedemütigt werden schnell zum Opfer ihrer entstandene Wut werden und so katastrophale Entscheidungen treffen (siehe Erfurt)


So und jetzt seid ihr dran. Schreibt eure Meinungen dazu oder zu einem anderen Buch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Carrie ist einmalig und leider vemisse ich weitere Bücher dieser Art von King. Ich mag King Bücher wirklich gerne aber diese Art Geschichte gibts eben leider nur in seinem ersten Buch. Er schreibt auch noch ganz anders. Irgendwie offen und frisch. In seinen späteren Büchern merkt man wie er sich Floskeln und Wendungen angewöhnt, leider.
 
ich lese oder habe mal relativ viel gelesen, jetzt komm ich da nicht mehr wirklich zu.
Stephan King hab ichauch gerne gelesen, aber CArrie hab ich bis jetzt nur im TV gesehen. Ist der Fim sehr nach am Buch oder weicht er total ab? (solche scheußlichen Filme gibt es ja die, die total abbweichen zb. "Königen der Verdammten" von Anne Rice super buch, echt missratener film)
Ich fand den Film auf jedenfall Klasse und denke mal dass das buch genau so gut wenn nicht noch besser ist.
 
Original geschrieben von Vampirlady0411
ich lese oder habe mal relativ viel gelesen, jetzt komm ich da nicht mehr wirklich zu.
Stephan King hab ichauch gerne gelesen, aber CArrie hab ich bis jetzt nur im TV gesehen. Ist der Fim sehr nach am Buch oder weicht er total ab? (solche scheußlichen Filme gibt es ja die, die total abbweichen zb. "Königen der Verdammten" von Anne Rice super buch, echt missratener film)
Ich fand den Film auf jedenfall Klasse und denke mal dass das buch genau so gut wenn nicht noch besser ist.


Viel besser :D Nur irgendwie ziemlich kurzes Buch, ich mag so ab 800 Seiten aufwärts lieber
 
Original geschrieben von Nighti
Stimmt Carrie ist einmalig und leider vemisse ich weitere Bücher dieser Art von King. Ich mag King Bücher wirklich gerne aber diese Art Geschichte gibts eben leider nur in seinem ersten Buch. Er schreibt auch noch ganz anders. Irgendwie offen und frisch. In seinen späteren Büchern merkt man wie er sich Floskeln und Wendungen angewöhnt, leider.

oi!

ich bin grad dabei carrie zu lesen, ich muss sagen *respekt* ;) :cool:
Aber ich weiß ja net, manche Stellen sind a bisserl langweilig, immer diese ausschnitte aus diesem telekinesebuch, ich weiß ja nicht.
Und am Ende finde ich auch, ist da irgendwie zu viel *künstliches* blut drin *g* wenn man das so sagen kann =)
 
Ja allerdings

@ coco

Genau! Manche stelen sind ziemlich langwierig, aber das mit den Auszügen aus dem Polizeilichen (der ist natürlich fiktiv) Bericht über Carrie gehört zum Aufbau des Buches.


Ich hab grade "Dreamcatcher" ausgelesen. Ist ca. 800 Seiten stark. Aber die werden zwischendurch echt zur Qual. Stephen lässt sich wie so oft vieeeel zeit (ich glaub 200 Seiten) um die Personen zu schlidern. Das geht noch. Und dann kommt auch schon die GÄNSEHAUT! Aber die letzten 400 Seiten sind manchmal echt nimmer doll. Er beschreibt wie einer der vier Freunde von einem Alien befallen ist und nur noch in seinem Gehirn lebt, also im geist, aber keine körperlichen Funktionen mehr kontrollieren kann. Das ist von der Umsetzung im gesamten nicht schlecht aber einfach zuuu laaaang!

Dreamcatcher:

Vier Freunde machen wie jedes jahr einen Jagdausflug in den norden Maines. Aber als sii bei einem schneesturm besuch von einem selstamen WEaldarbeiter bekommen beginnt das grauen: Der arbeiter bringt ein alien mitdas auch prombt einen der Freunde killt. Zwei treffen auf dem weg zurück zur Hütte (sie waren Proviant holen) auf ein ebbenfalls befallene Frau. Wieder lässtr eine sein Leben. die Zone ist militärisches Sperrgebiet und soll völlig niedergebrannt werden. Aber ein Alien benutzt einen der zwei überlebenden Freunde als Wirt und fährt mit dessen hilfe zu einem Wasserreservoir für Boston. Jetzt müssen sie die katastrophe verhindern
 
Re: Ja allerdings

Original geschrieben von M.F.F.0130
@ coco

Genau! Manche stelen sind ziemlich langwierig, aber das mit den Auszügen aus dem Polizeilichen (der ist natürlich fiktiv) Bericht über Carrie gehört zum Aufbau des Buches.


Ich hab grade "Dreamcatcher" ausgelesen. Ist ca. 800 Seiten stark. Aber die werden zwischendurch echt zur Qual. Stephen lässt sich wie so oft vieeeel zeit (ich glaub 200 Seiten) um die Personen zu schlidern. Das geht noch. Und dann kommt auch schon die GÄNSEHAUT! Aber die letzten 400 Seiten sind manchmal echt nimmer doll. Er beschreibt wie einer der vier Freunde von einem Alien befallen ist und nur noch in seinem Gehirn lebt, also im geist, aber keine körperlichen Funktionen mehr kontrollieren kann. Das ist von der Umsetzung im gesamten nicht schlecht aber einfach zuuu laaaang!

Dreamcatcher:

Vier Freunde machen wie jedes jahr einen Jagdausflug in den norden Maines. Aber als sii bei einem schneesturm besuch von einem selstamen WEaldarbeiter bekommen beginnt das grauen: Der arbeiter bringt ein alien mitdas auch prombt einen der Freunde killt. Zwei treffen auf dem weg zurück zur Hütte (sie waren Proviant holen) auf ein ebbenfalls befallene Frau. Wieder lässtr eine sein Leben. die Zone ist militärisches Sperrgebiet und soll völlig niedergebrannt werden. Aber ein Alien benutzt einen der zwei überlebenden Freunde als Wirt und fährt mit dessen hilfe zu einem Wasserreservoir für Boston. Jetzt müssen sie die katastrophe verhindern

Das is doch mit dem Duddits oder? Da war der Film auch ziemlich gut am Buch dran.

Mal eine frage , liest jemand von euch Dean Koontz? Nachdem Kings neue Werke nicht mehr so der Hit sind und ich die alten schon (manche mehrmals) gelesen habe hab ich mir Koontz angeschaut und er ist wirklich wahnsinnig gut. Irgendwie ein Nachfolger für King nur mit mehr Gänsehaut-AkteX-Effekt *g*
 
Ich les im Mom "Der Geblendete" und hab davor "Geschöpfe der Nacht" und "Im Bann der Dunkelheit" gelesen. Sind alle von Koontz und wirklich empfehlenswert....
 
Original geschrieben von M.F.F.0130
Vorallem der Inhalt von "der Geblendete" ist , finde ich, seeeehr interessant....

Also ich hab davon inzwischen rund 600 Seiten gelesen und finde es einfach klasse. Wahnsinnig gut zu lesen.
 
Stephen Kings ES

Sorry, aber ich will nicht, dass dieses thread in der versenkung verschwindet.....


WOW, also HUT ab vor "ES"! Das ist absolut Krass! Ist ziemlich klein gedruckt und grösser als andere Bücher und hat 860 seiten.....und die Spannung hät andauernd ! Die ertsen 50 Seiten sind virallem blutig und dann fängt die eigentlöiche geschichte an!!! Is irre.!
 
Mhm ich mag den Thread auch

Also Es fandsch klasse, der Film is mehr als mies aber das Buch ist toll v.a. der Sprung zwischen den Zeiten immer wieder. Ich hab mir grad die 4 bereits erschienenen Teile vom Dunklen Turm (Schwarz, Drei, Tot, Glas) gekauft um sie nochtmal zu lesen bevor im Herbst Teil 5 Wolfsmond erscheint.

Den Koontz Geblendeten habsch inzwischen fertig udn er is echt toll. Aber Koontz Art muss einem einfach gefallen. Ist eben etwas spezieller, so wie King eben auch
 
Aha...

.....die Turm Saga...
..ich hab mir aus der bücherei auch nen teil geholt....dummerweise aber den 4. Deshalb warte ich bis ich den ertsen bekomme!. Der Dunkle Turm sol,l ja ganz super gut sein....
 
Re: Aha...

Original geschrieben von M.F.F.0130
.....die Turm Saga...
..ich hab mir aus der bücherei auch nen teil geholt....dummerweise aber den 4. Deshalb warte ich bis ich den ertsen bekomme!. Der Dunkle Turm sol,l ja ganz super gut sein....


Ja ist echt das Beste von King finde ich und nun gehts nach 7 Jahren auch endlich weiter
 
Auch wenn ich hier anscheinend aus der Rolle falle:
liest jemand die Bücher von Jostein Gaarder? Ich meine nicht nur Sofies Welt?

Also ich lese gerne, wie gesagt Jostein Gaarder, die Harry Potter-Bücher, "der Medicus" von Noah Gordon.

Ich muss für meinen Deutsch LK viele Bücher lesen, unter anderem "Die Physiker" von Dürrenmatt. Das fand ich sehr interesant. Aber auch Kurt Tucholsky.
 
Die Physiker

...fanf ich auch echt witzig.....habse letztes Jahr (8. Klasse) als Klassenlektüre gelesen. Virallem weil ich überhaupt nie auf den Schluss mit der A-bombe gekommen wär.....
 
Original geschrieben von Nikola

Ich muss für meinen Deutsch LK viele Bücher lesen, unter anderem "Die Physiker" von Dürrenmatt. Das fand ich sehr interesant. Aber auch Kurt Tucholsky.


Musste ich auch, da kamsch kaum noch dazu was nebenher zu lesen. Aber nu is vorbei und ich stürz mich auf mein Bücherregal :D
 
Re: @ nighti

Original geschrieben von M.F.F.0130
betrifft: der dunkle turm


Das ist doch auch Fantasy eigentlich, oder ? ich meine das ist nicht hauptsächlich horrror ?

Ja stimmt schon, aber nicht so abgehoben wie manch andre Fantasy
 
Dreamcatcher habe ich letzthin gelesen, finde das richtig gut.
Aber nicht zu schlagen sind aus meiner Sicht die hannibal Bücher, Red Dragon, Hannibal, Red Dragon, Black Sunday oder owas in der Art und Schweigen der Lämmer, alle gelesen ;)
 
Ja die Hannibalbücher sind auch toll
 
Mhmh...

....Hannibalbücher....

.-..oh weh...ich hab mal wieder ne fette Bildungslücke bei mir entdeckt......:D

Kenn weder die Filme noch die Bücher...muss ich mir kleich merken *hinterdieohrenheftundaufdienetzhauttätowier"
 
also mit so horror oder gruselbücher kann ich nicht mithalten.
ich liebe fantasy und histrorische romane.
zur zeit habe ich mir wieder die elenium trilogie von david eddings vorgenommen. habe ich schon ein paar mal gelesen, jetzt aber länger nicht mehr. da kann ich mich so richtig festlesen.:read:
 
Oh

....ja FANTASY ich liebe SIE!

Wie kann man den ohne Herr der Ringe und Co. leben ? das wärfür mich wie ohne Blut zu leben!

Und historische Romane! Sind auch seeehr gute dabei ---> die "medicus" Trilogie von Noah Gordon oder " Der Name der Rose" von U. Eco.......
 
Weil weiter oben "Die Physiker" erwähnt wurde:
Ein sehr gutes Buch ist "Die Schachnovelle" von Stefan Zweig. Wie der Name schon sagt, ist es "nur" eine Novelle und dementsprechend dünn. Handelt zur Nazizeit, auch wenn der Inhalt zeitlos ist. Vordergründig geht es zwar auch um Schach, aber eigentlich ist der Widerstand gegen autoritäre Regime angesagt. - Und das ist ja in einer Zeit wie dieser aktueller denn je.
Es wurde sogar verfilmt. (Schwarzweiß, mit Curd Jürgens, dem "normannischen Schrank").

Vom Umfang kann es sich natürlich nicht mit Stephen King's Romanen messen: Grade mal 100 Seiten, großgedruckt. :)
 
Sollte ja nicht heißen, daß dicke Bücher nur Schwachsinn enthalten.

Nur da ich recht wenig Zeit zum Lesen habe - und trotzdem sehr gerne lese - bevorzuge ich kürzere Bücher.

Und ich schwärme sowieso für Bücher wie diejenigen von Dürrenmatt. "Die Physiker" wurde ja schon erwähnt. Aber auch "Der Besuch der alten Dame" ist fesselnd. Seine Bücher haben schon etwas leicht makabres. - Etwas mir sehr gut gefällt.

Ein englischer - kaum bekannter - Autor ist J.B. Priestley ("Zauber früher Jahre", "Ein Inspektor kommt"). Zwar spielen seine Bücher spielen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bzw. nehmen sie auf die 60er Jahre Bezug, in denen sie geschrieben wurden. Aber die psychologischen und sozialkritischen Aspekte sind recht interessant.
Und beim "Inspektor" kommt noch ein bißchen Krimi dazu. :)
 
Richtig, die mittlerweile "alte Dame" (deswegen der Titel) hat in den USA reich geheiratet. Ihr früherer Freund hat vor langer Zeit Zeugen, daß er Vater ihres gemeinsamen Kindes war bestochen. Die Stadt braucht dringend Geld, hohe Arbeitslosigkeit, Tristesse usw.

Natürlich lehnt man am Anfang empört ab - aber am Ende wird er von einer Versammlung zum Tod verurteilt und von mehreren Personen ermordet.
 
Mhm natü kommt es nicht auf die Länge an aber ich lese meistens längere Bücher weil v.a. bei der heutigen Belletristik die kurzen Bücher meistens eine flachere Handlung haben

Achja Dürrenmatt mag ich auch, genauso wie Kafka

aber insgeheim binsch ein Faust-Fan :D
 
Da hast Du natürlich recht. Ich geb allerdings zu, daß ich Bücher mit flacher Handlung überhaupt nicht mag. Was bei der heutigen Belletristik furchtbar ist.

Faust ist natürlich toll. Die beiden Bücher können sich durchaus mit Shakespeares Werken vergleichen. Allerdings grade beim zweiten Teil, beim Hexensabbat, muß man schon ganz schön bewandert sein - oder ein Lexikon dabei haben ;) - um gewisse Dinge zu verstehen. Und selbst dann ist die Interpretation nicht einfach. :)

Was ich übrigens - einfach zum Entspannen lese - ist Science Fiction der "Goldenen Ära". Also einfach unkomplizierte SF, wo die Bösen immer verlieren und die Guten gewinnen. (Naja, nicht ganz so arg. ;) )
Aber da gefält mit Beam Piper mit seinem Raumfahrergarn sehr gut. Leider bekommt man solche alten Schinken kaum zu kaufen. :(
 
Hallo, bin ganz neu hier...( also im Forum)

Ich les auch total gern, und am liebsten Fantasy.

@Dagobert - kennst du von David Eddings auch die Belgariade? Find ich fast noch besser als die Sperber Reihe.

Total toll find ich auch den Drachenbeinthron von Tad Williams, gefällt mir sogar besser als Tolkien.
Kennt das jemand?
 
TAD WILLIAMS

Kennt ihr "Otherland" ? Da steht auf dem Buchrücken "Der Herr der Ringe des 21. Jahrhunderts" Wie ich finde, völlig zurecht. Das Buch ist SPITZE.

@ Jilly

Drachenbeinthron ost gut. aber ich empfehle dir die anderen 2 Teile: Nornekönigin und.....weiss nicht mehr wie der 3 Teil heisst....
 
Von diesem Dean Koontz hab ich nur Schwarzer Mond gelesen (is doch von dem, oder)? Kennt das einer (sorry wenns schon mal geschrieben wurde)?
 
Original geschrieben von gänseblümchen
Von diesem Dean Koontz hab ich nur Schwarzer Mond gelesen (is doch von dem, oder)? Kennt das einer (sorry wenns schon mal geschrieben wurde)?

Ich hab das schon gekauft aber noch nicht gelesen , überlege grad obsch es als näxtes lesen soll. Wie fandest du s?
 
Also ich fands irgendwie cool, bis auf so ein oder zwei stellen auch nicht langweilig.
Habs im Urlaub gelesen und hatte es dann auch sofort durch. Also ich find des lohnt sich zu lesen
 
Original geschrieben von gänseblümchen
Also ich fands irgendwie cool, bis auf so ein oder zwei stellen auch nicht langweilig.
Habs im Urlaub gelesen und hatte es dann auch sofort durch. Also ich find des lohnt sich zu lesen


Okay dann wird das mein nächster Koontz, bevor ich Stimmen der Angst lese.


Hat irgendwer von euch eigentlich schon mal Lescroat oder Saul gelesen? Hab auch noch was hier von, sind die gut?
 
Der Thread ist klasse!

Bücher- *schmacht* eines meiner Lieblingsthemen! (neben Musik!)

Carrie fand ich gut (das Buch fand ich aber besser als den Fim!) ES hat mir besser gefallen, das Buch war einfach genial aber die zwei Filme waren auch nicht zu verachten! Dreamcatcher hab ich leider weder gelesen noch als Film gesehen!
Ich hab zuletzt viele Hohlbein Bücher gelesen, z.b. Katzenwinter, Krieg der Engel, & Drachenfeuer, von Brigitte Blobel hab ich Herzsprung gelesen, zurzeit lese ich gerade "A long hard road out of hell" von Neil Strauss über Marilyn Manson und vor kurze hab ich auch ein wirklich SUPER Buch namens WÜSTENBLUME von WARIS DIRIE gelesen!
Ich war wirklich erschrocken und zugleich fasziniert vom Inhalt des Buches! Es hat mich wirklich zutiefst berührt und ich empfinde wirklich Mitleid und ich bin der Meinung, das dieses Ritual schnellstens abgeschafft werden muss!!!!!:mad:
 
Hohlbein...

....ja der ist nicht schlecht. Hab schon seehr viel von ihm gelesen. Einige Bücher könnte man echt schön verfilmen.....

Aber bei Hohlbein ist das problem, dass sich die Inhalte seiner Bücher irgendwie wiederhohlen und dass auf eine schlechte Art. und in einem neueren Werk, der "Chronik der unsterblichen" sieht es ab dem 2. Teil (von vier) so aus, als hätte er keine Lust mehr das zu ende zu schreiben......


Aber es gibt ne menge Gute Bücher bon hohlbein. "Katzenwinter" zähle ich dazu, "Unterland" auch und natürlich die unvergessene "Märchenmond" Trilogie!
 
....*grusel*

wow...ich bin bei "es" grad an einer krassen Stelle angelangt:
die Freunde um die is in "es" geht treffen isch in einem restaurant um zu beratschlagen wíe sie gegen "es" vorgehen sollen. als alle abgestimmt haben, "es "zu töten werden die Glückskekse serviert.

Aber in den glückskeksen sind blut, ein Augapfel, Insekten etc.


Hört sich hier vielleicht nicht gruselig an, aber im Zusammenhang mit der recstlichen geschichte......wuahhh........*imganzenhauslichteranschaltundknoblauchknollengegenvampireaufhäng*
 
@ M.F.F.0130, ja ich bin jetzt beim vierten und letzten Band aus der Drachenbeinthron-Reihe, heisst *Der Engelsturm* und bin immer noch super begeistert.

Otherland kenn ich nicht, aber klingt nach nem guten Tipp. :)


Von Hohlbein fand ich *Spiegelzeit* ganz gut, *Der Greif* und *Krieg der Engel* , *Märchenmond* eigentlich nicht so.

Und von dem Koontz von dem ihr alle sprecht kenn ich nur ein Buch, aber ich hab so die Vermutung das ist ein bisschen anders als die anderen von dem, heisst *Nacht der Zaubertiere*:D
 
Das Buch kennsch leider nicht aber ich glaub es ist scon älter und nicht so typisch Koontz.
Ich hab mir bei amazon mal mein erstes Hohlbeinbuch bestellt "Moorhexe" abr ich denke nicht dass cih absoluter Hohlbeinfan werde weil ich eher auf Thriller und Horror als uf Fantasy stehe, aber ich muss ja ma guggn was ich verpass *g*
 
Moorhexe....das ist eins das ich nicht mal vom Titel kenn.......

Aber zu Hohlbein allgemein: Er hat manchmal schon richtig Thriller/Horror.!!! Blos, was mich stört, ist dass er meistens irgendwas Okkultes in seinen Büchern hat: Ich mach mal n beispiel: "Dunkel" = Vampire, "Die Chronik der Unsterblichen" = Vampire, "Azrael"=Biblischer Todesengel (Teufel ??), "Gothmog" = (hies das so ??) = Teufel + Co, ......dass sind nur einige, die nicht mal soo schlecht sind..
 
Was ich von Hohlbein auch ziemlich gut fand war *Der Inquisitor*, das ist auch eher weniger "okkult". War echt spannend. Kennt ihr das zufällig`?

@nighti

Ja ich glaub auch das *Nacht der Zaubertiere* ziemlich viel anders ist als die anderen von Koontz über die ihr gesprochen habt.
Scheint eher für Kinder zu sein an sich. Freundliche Spielzeuge gegen finstere Spielzeuge. Aber nette Geschichte fand ich.
 
Original geschrieben von Jilly
Was ich von Hohlbein auch ziemlich gut fand war *Der Inquisitor*, das ist auch eher weniger "okkult". War echt spannend. Kennt ihr das zufällig`?

@nighti

Ja ich glaub auch das *Nacht der Zaubertiere* ziemlich viel anders ist als die anderen von Koontz über die ihr gesprochen habt.
Scheint eher für Kinder zu sein an sich. Freundliche Spielzeuge gegen finstere Spielzeuge. Aber nette Geschichte fand ich.

Ja kann gut sein weil mir sagt das Buch zB überhaupt nichts und die "aktuelleren" und bekannten von Koontz kennsch alle wenigstens vom Namen her. Hat er bei dem Buch noch das R im Namen ? (Dean R. Koontz) Dann kennsch es nicht weil er das R inzwischen schon ne Weile abgelegt hat, und ich die alten Bücher von ihm auch noch nicht so gut find.

Ich hab noch nie Hohlbein gelesen, bin schon gespannt am Montag kommt der liebe Mensch von der Post :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten