Auslandserfahrung

Interresant eure Gespräche zu lesen ;)
Also ich interresier mich ja auch irgendwie für andre Kulturen und Länder und so, leider ist die einzigst andere Kultur die ich sah die
Österreichische (Gruss an aragorn :hallo: ) und die Italienische :)
 
Hallo, ich komme gerade wieder aus Brasilien. Ich werde Euch später etwas über das Essen, die Natur und den brasilianischen Frauen berichten.:ohoh:
@aragorn 21
Mich interessieren schon immer die Religionen alter Völker. Dazu gehören neben den Germanen auch die Kelten und Ägypter.
Eine informative Seite zum ägyptischen Totenkult findest Du unter

http://www.selket.de/index.htm

Die keltischen und germanischen Jenseitsvorstellungen sind mir aber irgendwie vertrauter, schließlich sind wir ja Nachkommen dieser Völker.

Und @Ella:
Herzlichen Glückwunsch zur Heirat!

In unseren Medien ist der Friedensnobelpreis ähnlich gewertet worden. Einerseits sollen dadurch die demokratischen Bewegungen im Iran unterstützt werden, andererseits werden die Fundamentalisten in eine radikalere Position gedrängt, nach dem Motto: was geht dem Westen unsere Politik an!
Im Islam grenzen die Menschenrechte, so wie sie im Westen gesehen werden, ja schon an Blasphemie. Im Islam ist schließlich vor Gott jeder Mensch gleich. Nur Gott darf Rechte an den Menschen vergeben und nie der Mensch. Einzig im Koran sind die Rechte des Menschen beschrieben.
 
Guten Abend,

@ Loana:
Hallo, ich komme gerade wieder aus Brasilien. Ich werde Euch später etwas über das Essen, die Natur und den brasilianischen Frauen berichten.
Bin schon sehr gespannt! Hab Deine letzten Beitraege seeeehr interessant gefunden! :cool:
Danke fuer den Glueckwunsch! War ja "nur" die Feier, die richtige Trauung hatten wir schon im Januar... war trotzdem echt klasse :D !
Im Islam grenzen die Menschenrechte, so wie sie im Westen gesehen werden, ja schon an Blasphemie. Im Islam ist schließlich vor Gott jeder Mensch gleich. Nur Gott darf Rechte an den Menschen vergeben und nie der Mensch. Einzig im Koran sind die Rechte des Menschen beschrieben.
Ja, das ist schon richtig, doch wenn man sieht, wie manch islamisches Land seine Gesetze macht, kann man auch nur mit dem Kopf schuetteln. Ist ja Alles Auslegungssache.
Ganz interessant ist mal wieder ein Beispiel von hier: Wenn ich aus dem Iran ausreisen will, brauche ich dafuer die Erlaubnis meines Mannes, diese ist schriftlich und notariell beglaubigt in meinem Pass vermerkt. Sollte mein Mann etwas dagegen haben, das ich ausreise, genuegt ein Anruf beim Flughafen und mir wird die Ausreise verweigert. Das muss man sich mal vorstellen! Ich haette gern ma gewusst, wie man dieses Gesetz mit dem Koran rechtfertigen kann. Und dabei bin ich noch "gut" dran, in anderen Laendern hat man als Frau gar nicht erst eine Identitaet, also weder Pass noch Ausweiss.
Lange Rede, kurzer Sinn: Man merkt, das in solchen Laendern Maenner den Koran auslegen und daraus Gesetzesentwuerfe machen und das ist ne Sache, die auch hier stark von den Frauen kritisiert wird. Das gibt mir Hoffnung!
@ Gizmo007:
Willkommen! :hallo:
@ aragorn21:
Schoen, auch von Dir wieder was zu lesen :)
Also, ich kann mir gut vorstellen wie schön Shiraz ist. Und Persepolis muß sooo interessant sein. Schade, daß Alexander es zerstören ließ. Aus seiner Sicht mags richtig geweisen sein - aber für die Menschheit ein großer Verlust.
Es gibt da ja verschiedene Theorien drueber, wie das passiert ist. In dem Reisefuehrer meiner Eltern stand z.B., das Persepolis moeglicherweise in Folge eines ausufernden Trinkgelages in Flammen aufgegangen ist, sozusagen ein Unfall. :naja:
Ich glaub aber eher an Vorsatz, entweder aus Rache, wie es in vielen Buechern heisst oder weil Alexander verhindern wollte, das die Perser jemals wieder so maechtig werden wie sie seinerzeit waren. Persepolis war ja ein ganz mystischer Ort fuer die Perser gewesen, dort wurden alle wichtigen Zeremonien abgehalten. Es muss auch wirklich imposant gewesen sein, eine riesige Palastanlage, gerade fuer die damalige Zeit sehr beeindruckend :eek: !
Das mit dem Kaspischen Meer hört sich an, als hätte die Gegend dort "schon bessere Zeiten gesehen". Und das mein ich wörtlich. Denn ich glaub mich erinnern zu können, daß die Gegend selbst doch sehr schön sein soll, oder?
Ja, das ist sie! Und das macht einen um so trauriger :( !
Es ist eine Schande!
Und daß der Iran ein Drogenproblem hat verstehe ich überhaupt nicht. Denn der Prophet sagt doch "alles was Euch trunken macht " ist verboten. Und dazu zählen auch die Drogen. Also müssten doch alle Stellen an einem Strang ziehen, oder?
Das ist richtig, doch leider sieht die Realitaet anders aus. Es gibt hier Alles, was es auch in anderen Laendern gibt und dementsprechend auch die gleichen Probleme, das heisst, sie sind sogar noch viel schlimmer meiner Meinung nach! Obwohl (vielleicht auch weil!?) Alkohol strikt verboten ist, trinken sehr viele Leute, es gibt sogar Alkoholiker hier. Und dann ist da noch die Sache mit dem Opium, das ist hier so eine Art Gesellschaftsdroge, wie bei uns Alkohol, also ueberhaupt nicht verpoehnt, weil es eine sehr alte Tradition ist, Opium zu rauchen. Kiffer dagegen sind hier der letzte Dreck, gesellschaftlich gesehen.
Es ist schon verrueckt! :scream:
@ Tweeny:
Danke fuer die netten Worte! (Gilt fuer Euch alle nebenbei gesagt :hallo: ) Hoffe, Du meldest Dich bald wieder, wenn Du mehr Zeit hast!
:hallo: :hallo: :hallo:
Liebe Gruesse,
Ella
 
@Gizmo007
Willkommen! :hallo:


@Loana
Danke für den interessanten Link. Die Religionen anderer Völker find ich auch sehr interessant. Auch wenn ich mit "meiner" Religion identifiziere, so sollte man in jedem Fall immer auch für andere Religionen ein offenes Ohr haben.

Und wenn es nur so ist, daß man dadurch die Gefahr von Sekten erkennt.


Was ich interessant finde sind die ägyptischen, aber auch die Religionen des Zweistromlands. Schließlich liegen ja dort angeblich(?) die Ursprünge unserer Zivilisation.

Natürlich sind mir die kelltische und germanische Religion näher. Die gefühlmäßig größte Beziehung hab ich aber - weshalb auch immer - zur keltischen Lebensart allgemein.

Übrigens bin ich schon gespannt auf Deinen Bericht. :)


Hallo Ella , :hallo: :hallo:
Danke, ich hatte die letzten 2 Wochen Grippe und kam deswegen kaum zum Schreiben.

Ich seh zwar den Koran nicht besser oder schlechter als andere Religionen - aber gegenüber dem Christentum etwa um um 500-600 Jahre "zurück". Nämlich darin, wie die Religion - vorwiegend von den "Leitfiguren" gelebt wird. In manchen Punkten ist der Koran ja durchaus moderner als das Christentum. Und obwohl die westliche Sichtweise nicht grade das Nonplus-Ultra ist sollten gewisse Grundrecht doch für alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe etc. gelten.

Für den Iran selbst bzw. die Schia gelten natürlich wieder einige Besonderheiten weil die Teilung in Sunniten und Schiiten auf der Ermordung Alis während eines Gebets(!) beruht.
Dadurch sind nach vielen Jahrhunderten immer noch Sunniten und Schiiten verfeindet.


Das mit dem Trinkgelage in Persepolis klingt zwar recht realistisch - trotzdem halte ich die Variante mit dem Vorsatz für wahrscheinlicher. Schließlich - solange Persepolis bestanden hätte, wäre auch das Symbol für die Macht der Perser vorhanden gewesen. Und das wäre auch ein beinahe unüberwindliches Hindernis für Alexander gewesen.

Das mit dem weltlichen Genüssen, die "trunken machen" versteh ich trotzdem nicht wirklich. Ich dachte immer, der Koran würde gerade im Iran streng gehandhabt.

Liebe Grüsse,
:hallo: :hallo: :hallo:
 
Hallo zusammen! ;)

@Gizmo007
Auch von mir ein herzliches "Hallo" :)

@Loana,
so kurz nach der Heimreise aus Brasilien wirst Du bestimmt noch genug zu tun haben ... aber ich freu mich schon sehr auf Deine interessanten Beiträge!! :hallo:

@aragorn21,
Na, 2 Wochen Grippe sind schon ein starkes Stück! Und, wieder gesund? Hoffentlich hast Du alles schön auskuriert. ;)
Das mit dem weltlichen Genüssen, die "trunken machen" versteh ich trotzdem nicht wirklich. Ich dachte immer, der Koran würde gerade im Iran streng gehandhabt.
Was den Koran zu diesem Thema betrifft, wird da nicht nur vom Verbot des Weingenusses gesprochen und andere alkoholische Getränke gar nicht erst erwähnt?

@Ella! ;)
Ja, das ist schon richtig, doch wenn man sieht, wie manch islamisches Land seine Gesetze macht, kann man auch nur mit dem Kopf schuetteln. Ist ja Alles Auslegungssache.
Um die Altagskultur, Tradition, (angebliche) Verhaltensregeln, Religion, Tabus, etc. zu verstehen, hab ich mich mit einer Buchreihe "KulturSchock" beschäftigt. Diese Reihe fand ich deshalb schon faszinierend, weil ich mit dem Iran anfing.
Viele die ein fremdes Land besuchen, sehen dieses als "Traumland" oder andere halt als "Alptraum". Diese Gegensätze haben mich unheimlich interessiert, darum sehe ich auch immer wieder hier in den Thread rein, um mehr von bestimmten Ländern und den Menschen "direkt vor Ort" zu erfahren.
Was wissen wir Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern denn schon voneinander? Man weiß viel zu wenig über die Denk- und Handelsweise der jew. Einwohner, kaum Hintergründe, deren Alltag, Familienleben, Vorstellungen oder Regeln.
Und weil viele Völker nur ihre eigenen Werte als richtig akzeptieren, finde ich es besonders wichtig, sich mit fremder Sitte, Tradition + Kultur auseinander zu setzen.

Was Scarlet bereits gefragt hat, interessiert mich auch. Wie kommt Dein Mann damit klar, vor allem ... habt Ihr mit Familien zu tun, die sich sehr streng nach diesen Regeln richten und was mich "noch" mehr interessiert ist, wie sehen diese Familien (wenn es die die in Eurem Umfeld gibt) denn Eure Standpunkte dazu? Sprecht Ihr darüber? Tauscht Ihr Euch aus?
Wie lange ist Deine Mutter eigentlich noch bei Euch? Wie ist ihr Gesamteindruck von allem?

Du siehst, heute hab ich mal mehr Zeit und entschuldige bitte meine vielen Fragen, aber es interessiert mich einfach. ;)

Liebe Grüße
Tweeny :hallo:
 
So, jetzt mal was kurzes aus Brasilien:

Beim letzten Besuch hatte ich komischerweise Probleme mit dem Essen. Wahrscheinlich lag es daran, daß wir mehr im Hinterland unterwegs waren.
Folgendes muß man lernen: Den Saft der Caju-Nuß darf man nicht aufs Hemd bekommen, er ist unauswaschbar, schmeckt aber herrlich erfrischend. Das tückische Palmöl Dende vertragen europäische Mägen überhaupt nicht. Und: Esse nichts, was so aussieht wie geröstete Käfer, denn es sind welche!
Überhaupt sah man manchmal Speisen, die für einen europäischen Gaumen ähnlich abenteuerlich waren, als der Straßenverkehr in Salvador.

Aber die Natur: Wir starteten an einem Strand nördlich von Salvador, wo Meeresschildkröten (bis zu 900 Kilo schwere Brocken!) sich räkelten und Buckelwale auf Sichtweite sich nähern.
Hinter dem Bilderbuchstrand breitet sich ein Feuerwerk des Lebens aus. Grün in allen Schattierungen, hunderte von verschiedenen Baumarten, Frösche mit Clownsgesicht, Ameisen, so groß wie der kleine Finger, Geräusche und Gerüche, wie man sie nicht mal ahnen konnte. Dazwischen Blüten und Blätter in den unwahrscheinlichsten Formen und Farben.
Man wird irgendwie stolz, auf dieser wunderbaren Erde zu leben und dazu zu gehören.
Die Umstände unseres Auftrags zwangen uns manchmal in ziemlich unwegsames Gelände, und dort manifestiert sich diese wunderbare Erde halt auch in Blutegel, die einem unter die Hose kriechen und kleinen Tausendfüßlern, vor denen sogar unser Führer einen Bogen machte, weil deren Biß zu unschönen, eitrigen Geschwüren führt.

Zum Thema Bürokratismus kann man hier auch eine gehörige Menge beitragen.
In einem Land, in dem es ein Formblatt gibt mit einer Dispens, die erlaubt, mit Sandalen auf die Polizei zu kommen, braucht man sich nicht wundern, daß man auch ernsthaft forderte, daß man als Deutscher seine Behördengänge über das Konsulat in München zu erledigen hat, auch wenn man zuvor dafür einen Stempel der brasilianischen Fremdenpolizei braucht und damit hin und her fliegen müßte.
Zudem schleuderte es die Herren gewaltig, als sie sahen, daß meine Mutter vor ihrer Heirat einen anderen Namen hatte und meine Großmutter zudem noch völlig anders hieß, als deren Mutter (was zugegebenerweise eine isländische Eigenart ist).

@Ella
Die Grundrechte der Frauen werden im Islam sicherlich kaum geachtet, aber ist es denn im Christentum anders?
Über Jahrhunderte hinweg wurden Frauen als minderes, vom Teufel besessenes, den Mann zu Bösem verführendes Wesen dargestellt und als Hexen verbrannt, verachtet oder zu Sklaven des Mannes erniedrigt.
Ich denke (und ich weiß, wovon ich spreche, denn ich bin ja einer), es liegt im Wesen des Mannes begründet, daß er alles, was ihm seine Sinne berauben könnte, alles was er nicht unter Kontrolle bringen kann, als gefährlich betrachtet (aber auch als anziehend). Und da die meisten "neueren" Weltreligionen von Männern begründet und verwaltet werden, schlägt hier natürlich die Unsicherheit des Mannes durch.
Auf welcher Höhe in Teheran wohnst Du eigentlich (aber vorsichtig: Ich weiß natürlich, daß es eine Ober- und Unterstadt mit entsprechenden sozialen Unterschieden gibt)

@aragorn 21
Leider ermordeten auch viele Christen ihre Mitbrüder beim Gebet, sogar englische Bischöfe vor den Altären.
 
Original geschrieben von Tweeny
@aragorn21,
Na, 2 Wochen Grippe sind schon ein starkes Stück! Und, wieder gesund? Hoffentlich hast Du alles schön auskuriert. ;)

Was den Koran zu diesem Thema betrifft, wird da nicht nur vom Verbot des Weingenusses gesprochen und andere alkoholische Getränke gar nicht erst erwähnt?
Danke. Ja, jetzt gehts mir wieder gut! :)

Hmm. Ausdrücklich nicht. Und wie dann die Auslegung genau ist, weiß ich offen gestanden auch nicht. Denn die orientalische Sprache ist ja sehr blumenreich - und "trunken machen" bedeutet ja nicht, daß es nur vom Alkohol bzw. Wein kommt.

Ich seh schon die Stärke von Frauen: Sie sprechen gewisse Dinge viel direkter, die wir Männer uns scheuen direkt anzusprechen. ;)



@Loana
Geröstete Käfer sollen doch eine Delikatesse und sehr schmackhaft sein! Stimmt das nicht? :D

Die brasilianische Bürokratie ist schon einen Grinser wert. Das soll jetzt aber keine Herabsetzung sein. Bürokratie ist immer furchtbar. In diesem Fall gilt wieder mal - andere Länder, andere Sitten. :D
Übrigens das mit Deiner Mutter und Großmutter ist auch köstlich. :)

Es hört sich an, als wüßtest Du mehr über Teheran als Du bisher von Dir zugegeben. hast. ;)


Ich wollte ja mit meinem Posting auch nicht das Christentum über den Klee loben. - Bewahre! Schließlich sind im Namen des Christentums furchtbare Dinge passiert. Man nehme nur Amerika, die Philippinen oder auch Afrika her.

Ich habe, als ich das vorher geschrieben habe natürlich auch an Thomas Becket gedacht. Was mir nur entgangen ist, daß war die Zeit. Es war schon im 12. Jahrhundert, also im tiefsten Mittelalter - für mich eine der düstersten Epochen der menschlichen Geschichte.

Was man aber dazu sagen sollte: Damals waren Staat und Kirche stark miteinander verknüpft - was mir persönlich widerstrebt. Und je mehr beide miteinander verwoben sind, desto schlimmer für beide und am schlimmsten für die Menschen.
 
Hallo zusammen,

schoen, das hier inzwischen wieder Einiges los ist! :hallo:
Ich fang ma der Reihe nach an:
@ aragorn21:
Ich hoffe natuerlich auch, das Du inzwischen wieder ganz gesund bist... hatt ich letztes Mal voellig vergessen zu schreiben * schaem*!
Für den Iran selbst bzw. die Schia gelten natürlich wieder einige Besonderheiten weil die Teilung in Sunniten und Schiiten auf der Ermordung Alis während eines Gebets(!) beruht.
Darueber habe ich allerhand Interessantes gerade in einem Buch meiner Mutter gelesen (es handelt- wie sollte es auch anders sein- ueber persische Geschichte). Was ich an der ganzen Sache am Merkwuerdigsten finde ist die Tatsache, dass dieser Streit nun schon Jahrhunderte andauert, in diesem Buch wurde das damit begruendet, das nicht nur die Ermordung Alis, sondern die nachfolgenden unterschiedlichen Entwicklungen der beiden Gruppen dafuer ausschlaggebend sind. Die Schiiten haben ihre Imame, die Sunniten die Kalifen, aber der Unterschied ist, das die Imame mehr oder weniger heilige Personen darstellten, fuer die Sunniten ist das Ketzerei. Der Streit ging im 16 Jahrhundert sogar soweit, das man in Persien beim Gebetsausruf des Muezzin die ersten 3 Kalifen regelmaessig verfluchen liess. Das muss man sich mal vorstellen!
Das mit dem weltlichen Genüssen, die "trunken machen" versteh ich trotzdem nicht wirklich. Ich dachte immer, der Koran würde gerade im Iran streng gehandhabt.
Wird er auch, aber nur von Aussen betrachtet, was sich hinter verschlossenen Tueren abspielt, ist ne ganz andere Geschichte ;) . Alles Doppelmoral!
@ Scarlet & Tweeny:
würde dein mann denn sowas machen? was sagt er dazu?
Mein Mann macht nur immer Witze dadrueber, er meint, wenn wir uns mal sehr streiten wuerden, waer er sogar froh, wenn ich dann abhaue, ihm wuerde im Traum nicht einfallen, mich aufzuhalten :lol: Nein, also im Ernst, er hat mit Religion ueberhaupt nix am Hut und schimpft eher ueber manche Gesetze hier. Im Grunde ist er mehr deutsch als persisch...
Nun zu Tweenys Fragen (beantworte ich alle gern :) ):
Wie kommt Dein Mann damit klar, vor allem ... habt Ihr mit Familien zu tun, die sich sehr streng nach diesen Regeln richten und was mich "noch" mehr interessiert ist, wie sehen diese Familien (wenn es die die in Eurem Umfeld gibt) denn Eure Standpunkte dazu? Sprecht Ihr darüber? Tauscht Ihr Euch aus?
Also, wir kennen zwar glaeubige Muslime (aber eher wenig), doch diese sind allesamt sehr tolerant gegenueber anderen Meinungen und Einstellungen. Das laeuft dann so ab, das diese Menschen zwar religioes leben, anders denkende Menschen wie uns damit aber nicht in ihrer Freiheit einschraenken. Wir wiederum versuchen uns schon in gewisser Weise anzupassen, aber nur soweit , wie wir es selbst moechten. Ich versuch mich auch darueber auszutauschen, woweit es die (noch) vorhandene Sprachbarriere zulaesst, denn es interessiert mich sehr! Das aus mir jedoch jemals ein praktizierender Muslim wird, bezweifel ich ;) . Uebrigens habe ich das Buch "Kulturschock Iran" ebenfalls gelesen, bevor ich her kam, es ist wirklich sehr gut!
Wie lange ist Deine Mutter eigentlich noch bei Euch? Wie ist ihr Gesamteindruck von allem?
Sie hat sich noch nicht entschieden, ich denke, es gefaellt ihr auch ziemlich gut (trotz Ramadan :lol: , sie will immer raus gehen und ich sag dann, das ich keine Lust hab, weil ich mich draussen dadurch so unfrei fuehl... ich Rabentochter!). Na ja, ich hoff, sie bleibt trotzdem noch ne Weile! Ist halt ein ganz anderes Leben hier, gaaaanz gemuetlich, kein Mensch hetzt einen, eher suedlaendisch also :cool:
@ Loana:
Vielen Dank fuer Deine ausfuehrlichen Erzaehlungen, hab sie wie immer mit grossem Interesse gelesen! :)
Wieviel von diesen sagen wir mal negativen Dingen sind Dir denn persoenlich wiederfahren und was weisst Du selbst aus Erzaehlungen? Ist es so, das Du nun ein Hemd mit Andenken besitzt, eine Magenverstimmung hattest und deshalb KEINEN Kaefer essen konntest!? Das letzte hoff ich ganz besonders! :scream: Nicht, das ich Dir was Schlechtes wuensche, wobei ich persoenlich eine Magenverstimmung immer noch einem geroesteten Kaefer vorziehen wuerde...
Die Grundrechte der Frauen werden im Islam sicherlich kaum geachtet, aber ist es denn im Christentum anders?
Nein, im Christentum war es sicher frueher nicht anders, aber mir geht es auch nicht darum, in welcher Religion man als Frau wie gut oder wie schlecht behandelt wird. Ich sprach nur von Grundrechten und persoenlichen Freiheiten, die fuer mich durch meine Erziehung etwas sehr Selbstverstaendliches sind. Eigentlich wollte ich nur meine Bestuerzung ausdruecken, das es Gesetze gibt in "fremden" Laendern, die dieser europaeischen Erziehung doch arg widersprechen und ich denke da stimmst Du mir auch zu, oder ;) Ich will damit aber (Gott bewahre) auch nicht sagen, das "wir Europaeer" anderen Voelkern ueberlegen sind oder sonst irgendetwas, es gibt ueberall Vor- und Nachteile, wenn man jedoch mit etwas konfrotiert wird, was man so gar nicht nachvollziehen kann, dann macht einen das schon manchmal
fast wuetend! Danke aber trotzdem fuer Deine Erklaerung aus Sicht eines Mannes ;) !
Auf welcher Höhe in Teheran wohnst Du eigentlich (aber vorsichtig: Ich weiß natürlich, daß es eine Ober- und Unterstadt mit entsprechenden sozialen Unterschieden gibt)
Also der Teheraner Hauptbahnhof liegt 1111 Meter ueber dem Meeresspiegel und wir leben auf 1480 Metern. Kannst Du jetzt unseren sozialen Stand ablesen =) .
*Kleiner Scherz*

Einen schoenen Abend Euch allen!
Eure Ella :hallo: :hallo: :hallo:
 
Re: Hallo zusammen,

Original geschrieben von Ella
@ Loana:
Ist es so, das Du nun ein Hemd mit Andenken besitzt, eine Magenverstimmung hattest und deshalb KEINEN Kaefer essen konntest!? Das letzte hoff ich ganz besonders!
Also der Teheraner Hauptbahnhof liegt 1111 Meter ueber dem Meeresspiegel und wir leben auf 1480 Metern. Kannst Du jetzt unseren sozialen Stand ablesen =) .
*Kleiner Scherz*

E

Genau so ist es. Aus Erzählungen weiß ich auch einiges, das muß ich aber erst selbst erleben oder überprüfen, bevor ich darüber spreche oder schreibe.

Das mit Teheran und seinen sozialen Unterschieden weiß ich aus Erzählungen und wollte von Dir aus erster Hand nur mal wissen, ob es stimmt, daß die Begüterten eher an der frischen Höhenluft wohnen, die Ärmeren in den unteren Vierteln.

@aragorn21
Ich bin auch getauft und sehe mich als Christ. Jeder soll seinen Glauben, so leben, wie er ihn für Richtig hält. Die Toleranz gegenüber anderen Religionen scheint mir im Islam größer zu sein.
Dafür wird der christliche Glaube in Europa größtenteils lasch gehandhabt, so daß es hier eher darauf ankommt, wo man her kommt und wie man ausschaut, als welche Religion man hat.

Das mit den isländischen Namen ist übrigens wirklich lustig und kommt so wie ich glaube nur in diesem Land vor:
Schlägt man das Telefonbuch von Island auf (es gibt tatsächlich nur ein Telefonbuch für das ganze Land) sind die Fernsprechteilnehmer nach Vornamen geordnet. Das deshalb, weil ein männliches Baby jeweils als Nachnamen den Vornamen seines Vaters mit Zusatz -son erhält und ein Mädchen mit den Zusatz -dottir.
Das hat zur Folge, daß in einer Familie der Vater, seine Kinder und die Mutter einen anderen Nachnamen besitzen.
Beispiel: Der Vater heißt Jonas Asgeirson (was bedeutet das dessen Vater Asgeir mit Vornamen hieß). Sein Sohn wird deshalb mit Nachnamen Jonasson heißen plus Vorname, z. B. Sigur. Eine Tochter würde mit Nachname Jonasdottir heißen.
Die Mutter der beiden heißt natürlich so wie ihr Vater plus Zusatz dottir, also z.B. Laksdottir.
Hier also die Namen einer (beispielhaften) Familie:
Vater: Jonas Asgeirson
Mutter: Björk Laksdottir
Sohn: Sigur Jonasson
Tochter: Rhedda Jonasdottir
Da würde es selbst den gewieftesten deutschen Standesbeamten schleudern!
 
Hallo miteinander :hallo: :hallo:

Endlich komm ich auch zum Schreiben. Ich hatte Montag eine wichtige Mathe-Schularbeit und komm erst jetzt schön langsam wieder zum Luftholen. ;)


Hallo Ella, :hallo:

Kein Grund zum Schämen! :D



@Loana
Was das Thema Christentum-Islam betrifft möchte ich Dir ein wenig widersprechen ( ;) ): Ich sehe das Christentum sogar grundsätzlich sogar eher als die tolerantere Religion. Nur liegt - wie so oft - der "Teufel" im Detail. Man darf hier nicht die christlichen Sekten, die Du schon in Deinem Bericht über Brasilien erwähnst hast einbeziehen.

Das mit den isländischen Namen find ich wirklich faszinierend. Endlich weiß ich mal den Hintergrund. Danke! :)

Und eines sollte man wohl auch trennen: Die Religion und deren Gläubige. Die Anhänger des Islam identifizieren sich im allgemeinen sicher mehr als der "aufgeklärte" Westen. Da nun aber mal der Mensch seine "Religion" (oder zumindestens das, was er darin sieht) braucht, kommt es zu dem was man im biblischen Sinn wohl als "Ausschweifungen" bezeichnen würde.

Insofern stimme ich Dir sogar zu, daß der Islam toleranter ist. Denn der Islam betrachtet das Christentum als Religion. Während im Westen (wo das Christentum eben die dominierende Religion ist) Religion manchmal schon als etwas unanständiges gesehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von aragorn21
Hallo miteinander :hallo: :hallo:


Und eines sollte man wohl auch trennen: Die Religion und deren Gläubige. Die Anhänger des Islam identifizieren sich im allgemeinen sicher mehr als der "aufgeklärte" Westen. Da nun aber mal der Mensch seine "Religion" (oder zumindestens das, was er darin sieht) braucht, kommt es zu dem was man im biblischen Sinn wohl als "Ausschweifungen" bezeichnen würde.

Insofern stimme ich Dir sogar zu, daß der Islam toleranter ist. Denn der Islam betrachtet das Christentum als Religion. Während im Westen (wo das Christentum eben die dominierende Religion ist) Religion manchmal schon als etwas unanständiges gesehen wird.

Für viele ist das Christentum im Westen tatsächlich keine Religion mehr. Man bekommt es halt bei der Taufe, die die Eltern für einen erledigen, einfach mit.
Bedenklich halte ich, daß mit der Religion auch die Achtung vor der Schöpfung und Werte, die das menschliche Miteinander ermöglichen, auch den Bach runter gehen.
Religion ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann der Mensch nicht ohne den Glauben menschlich sein, andererseits verführt der Glauben den Menschen oft zu Intoleranz.
Eigentlich sollte das Leben Jesu, soweit es nicht durch die Kirche verfälscht wurde, Vorbild für jeden sein und als Anhaltspunkt des menschlichen Miteinanders genügen.
In vielen Ländern ist der Glauben an Jesu (oder Mohammed) und seine Botschaft der einzige Trost für arme und hungernde Menschen. Wenn ich zurückdenke, wie inbrünstig gerade die Ärmsten in Brasilien oder Costa Rica Jesus oder Maria verehrten, dann schäme ich mich fast dafür in meinem Leben in Überfluß nicht dankbarer für mein Schicksal zu sein.
Es versöhnt mich manchmal wieder mit dem Katholizismus, wenn ich diese Menschen fröhlich und zuversichtlich durchs Leben schreiten sehe, nur weil sie an Gott, Jesu glauben und ein besseres Leben in seinem Königreich erwarten.
Ein deutscher Priester in Costa Rica sagte mir einmal: "Erst als ich diese armen Menschen und ihren Umgang mit Gott kennen lernte, begann ich richtig zu glauben."
Ich bin leider noch nicht soweit.
Es ist mir aber egal, mit welcher Religion oder Lebenseinstellung jemand zu seinem persönlichen Glück findet, Hauptsache es schließt das Glück seiner Mitmenschen mit ein!
 
Original geschrieben von Loana
.... Es ist mir aber egal, mit welcher Religion oder Lebenseinstellung jemand zu seinem persönlichen Glück findet, Hauptsache es schließt das Glück seiner Mitmenschen mit ein!

Dieser Satz gefällt mir enorm gut! :)

So, den Thread hier hab ich mal wieder nach vorne geholt und unterbreche die vorweihnachtliche Hektik um allen hier einen schönen 4. Advent zu wünschen
5.gif
und falls wir alle nichts mehr bis zum 24.12. von einander hören sollten, wünsche ich allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bin gespannt, was Ihr so alles nach den Feiertagen zu berichten habt (vor allem von Dir Ella :hallo: )

Macht's gut, bleibt gesund und wir sehen uns spätestens 2004!!! ;)

56.gif


Viele liebe Grüße, Tweeny
 
Also, ich hab mal 2 Monate in Deutschland gewohnt *lol*
Aber das ist wirklich ganz verschieden von uns! Hab ich gar nicht so gedacht!

Aber was ich eigentlich sagen wollte! Ich finde die ägyptisch Kultur auch sehr, sehr interesant! Sammle alles über das alte Ägypten! Es ist total faszinierend, was sie damals schon alles geschaft haben!
 
Halloooooooo

hach, nun hab ich endlich ein wenig Zeit, mich wieder zu melden... eigentlich hatte ich vorher auch schon Zeit, aber irgendwie steckte ich in einer Winterdepression (kommt ja ma vor) und wollte in dieser Stimmung nix von mir geben ;)
Hier liegt inzwischen schon dicker Schnee auf den Bergen und einmal hat es sogar in der Stadt schon geschneit. So richtig weihnachtliche Stimmung kommt bei mir trotzdem nicht auf... kein Wunder, hier ist Weihnachten ja auch kein Feiertag, man spuert fast nix davon... irgendwie schade, da kriegt man richtig Heimweh, selbst wenn man vorher nie ein grosser Weihnachtsfan war... Mal sehen, wir wollen trotzdem feiern, auch mit schoenem deutschen Essen und so... eine kleine vorweihnachtliche Ueberraschung gab es auch schon, meine Schwaegerin ist schwanger und ich werde Tante :D , freu mich total!
So, ich hoffe, Ihr hab alle auch schoene Weihnachten und einen guten Rutsch! Wollt ich nur schon mal erwaehnen, falls ich vorher hier nicht mehr vorbeischau :hallo:
@ Angelina:
Find ich sehr interessant mit den Unterschieden. Was meinst Du damit genau?
 
Naja, die leute in deutschland sind sehr zurückhaltend, oder? jeder hat mich blöd angeschaut, als ich ihm zur begrüsung zwei bussis(??) gegeben habe! in spanien ist es normal auch menschen die man nicht so gut kennt bussis zu geben! dann essen die menschen hier sehr früh und stehen viel zu früh auf! in deutschland est man um 7 oder so, stimmt? in spanien vielleicht um 9 oder 10! überhaupt sind menschen in spanien aufgeschlosener als in deutschland! aber deutsches essen ist gut! auser das ihr braunes brot habt :confused: ich mag aber die deutsche sprache sehr gern! und schnee ist auch schön! haben zwar in den bergen auch schnee, aber man muss schon lange fahren!
in deutschland sind auch sehr viele mädchen sehr stark geschminkt in spanien ist das nicht soo schlimm, gibt es zwar auch, aber nicht so extrem, aber kann sein das ich mich hier täusche, weil ich kenne nur die grosse stadt münchen!
ach es gibt so viele unterschiede, aber ich mag deutschland sehr gerne! auch wenn es für einfache worte ganz lange worte hat! mein liebstes wort ist stereoanlage *lol*

wo wohnst du?
 
Hallo Angelina

vielen Dank fuer Deine Antwort :hallo: !
Das mit dem Fruehaufstehen is auch nicht so mein Ding =) ! Da gefaellt mir doch sehr was Du ueber Spanien schreibst, 9 oder 10, genau meine Zeit ;) ...
Das braune Brot dagegen liebe ich sehr, es ist sogar so schlimm, das ich mir aus Deutschland immer Kiloweise Backmischungen mitbringe, damit ich hier - ich lebe in Teheran, Iran - nicht darauf verzichten muss :lol: , tja, so verschieden sind die Geschmaecker.
Uebrigens mag ich die spanische Sprache sehr, der Klang ist so schoen. Ich hatte auch Spanisch in der schule, nur leider vergisst man Alles so schnell wieder, wenn man nicht oft die Moeglichkeit hat, zu sprechen... und das ist jetzt auch schon sooo lange her! Naja, vielleicht belege ich ja irgendwann wieder einen Spanischkurs, wuerde mir sicher Spass machen, aber erstmal muss ich die Sprache hier, persisch, vernuenftig lernen!
Dafuer, das Du nur 2 Monate in Deutschland gewohnt hast, sprichst Du die Sprache aber sehr gut, Kompliment! Wo hast Du denn Deutsch gelernt?
Was die deutsche Zurueckhaltung betrifft, hast Du sicher Recht, wobei ich immer gedacht habe, das die Menschen in Muenchen, oder allgemein im suedlichen Deutschland, noch relativ aufgeschlossen sind... ich hab im Norden Deutschlands gelebt! Und geboren bin ich in Berlin, also da sind die Menschen meiner Meinung nach etwas lockerer als zum Beispiel in Hamburg... aber das kommt wohl immer auf die ganz persoenlichen Erfahrungen an, die man macht :) .
Bis bald,
Ella
 
Erst mal schöne Feiertage an alle und ein gutes Neues Jahr!

@angelina

Tatsächlich sind die Deutschen und auch die Südbayern (anders als Ella meint) in Bussi-Bussi etwas zurückhaltender. Allerdings kann man das bei der jüngeren Generation jetzt hier auch mehr beobachten.
Ich habe mich auch oft gefragt, was man um 7 Uhr früh denn schon wach tun soll. Ich weiß es jetzt: Man muß schon eine Stunde zuvor aufgestanden sein, um die ellenlangen Wege in die Arbeit zu absolvieren. Ist das eigentlich nur ein bayerisches Problem? Müssen nur wir hier im Flächenstaat, in der Arbeitsplatzdiaspora, so weit zur Arbeit gurken?
Deshalb Frage an Euch: Wie weit ist's in Eure Arbeit?

Vielleicht sind wir in Oberbayern nur solche "Hockenbleiber" und so unflexibel beim Wohnortwechsel.
Jedenfalls ist hier in Garmisch-Partenkirchen für weiße Weihnacht gesorgt, 50 cm Schnee im Tal, minus 10 Grad. Das Neujahrsskispringen ist gesichert und die Lifte fahren auf Hochtouren.

Servus, Loana
 
:hallo: :hallo: :hallo:
Na, da hab ich ja wieder was dazu gelernt ;) !
Also, hier hat's heute abend uebrigens auch geschneit, ENDLICH :cool: ! Leider liegt bisher nur wenig Schnee, ich hoff, das aendert sich heut Nacht, damit mal 'n bisschen Weihnachtsstimmung aufkommt!
Schoenes Fest Euch allen,
Ella
 
Also ich habe Deutsch gelernt weil mein Cousin?? wohnt in Deutschland, und ich habe Deutsch in der Schule! Mag diese Sprache sehr gerne!
Und ich mag das braune Brot auch, aber es war am Beginn sehr komisch! Auch weil man hier in Spanien immer Brot zu Essen esst! In Deutschland nicht. Und die Deutschen trinken so oft Tee! Bei uns ist das Medizin *g*
Aber Bayern sind schon freundliche Leute, nur das Bussis mögen sie nicht so gern glaube ich.
Ich bin allerdings gewundert, dass es doch ein paar Leute gibt in Deutschland, welche spanisch mal gelernt haben! Hab hier in Forum schon zwei kennengelernt?. Wenn ich in Deutschland war konnte niemand spanisch! :D
Bei uns schneit es nicht übrigens :(
 
Hallo zusammen,

die Nachrichten über das Erdbeben im Iran lassen mich jetzt doch diesen Thread nach vorne holen und nach Ella fragen.

Ella, geht's Dir und Deiner Familie gut?? Wie weit es Dich und andere betrifft, weiß man ja jetzt nicht ... und was man den betroffenen Menschen jetzt sagen soll, weiß ich auch nicht.
Ich weiß nur, dass es mehr als schlimm ist und das jetzt erst einmal weiter verfolge und an Dich denke.

Melde Dich mal bitte, wenn es irgendwie gehen sollte.

:hallo:
Ganz liebe Grüße,
Tweeny
 
Liebe Tweeny

vielen Dank fuer Deine Sorge, das ruehrt mich sehr! Uns geht es allen gut, wir haben auch keinerlei Verwandtschaft in diesem Teil des Landes (Gott sei Dank)... aber es ist furchtbar! Die ganzen armen Menschen :schnief: Und auch das auch Arge Bam zum Teil zerstoert wurde, im Fruehjahr war ich noch da und hab so gestaunt ueber diese 2000 Jahre alte Lehmstadt...
Ich hoffe, das doch noch Menschen gerettet werden koennen und es vielleicht doch nicht so viele Tote gibt! :(
Seit Jahren wird nun schon gewarnt, das die iranischen Staedte nicht ausreichend Vorsorge treffen gegen Erdbeben und getan wird trotzdem nix... das ist wirklich erschuetternd!
:ciao: Ella :ciao:
 
Hallo Ella,:hallo:

na - da fällt mir jetzt aber ein Brocken vom Herzen!!!!

Ja, es ist mehr als erschütternd und dadurch, dass alles aus Lehm gebaut ist und so viele Menschen betroffen sind (die Bilder gerade im TV haben für sich gesprochen ...).

Was die Vorkehrungen betrifft, wenn seit 1990 im Iran bereits 4 schwere Beben waren, warum niemand reagiert um solche furchtbaren Katastrophen zu verhindern.

Und was mich sehr verärgert ist dieses hier: Regierungsunabhängige Hilfsorganisationen in Israel teilten mit, sie würden „erwägen, Iran Hilfe anzubieten!!

Erwägen!!! Und das, wo sie gerade von gut 20.000 Toten auf N-TV sprechen.

Nun ja Ella, mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Ich bin froh, von Dir gehört zu haben und werde alles weiter verfolgen, ist ja klar.

Ich wünsche Dir trotzdem alles Liebe und Gute, halte die Ohren steif .. ich kann mir vorstellen, dass das alles auch an Euch nicht spurlos vorbeigehen kann.

Wir hören bald wieder von einander!!!

Bye und ganz liebe Grüße
Tweeny
 
Hallo Ihr Lieben,

Ja, es ist wirklich erschuetternd :argh: , im Radio geben sie hier heute durch, man soll den Strassenverkehr nicht unnoetig aufhalten, weil inzwischen sehr viele Verletzte in andere Staedte, also auch hierher geflogen worden sind und in Krankenhaeuser gebracht werden. Seid einer halben Stunde hoere ich auch staendig Hubschrauber ueber unser Haus fliegen, hier in der Naehe befindet sich ein ziemlich grosses Hospital. Die ganze Zeit ueberlege ich, was ich persoenlich tun kann, wahrscheinlich werde ich morgen mit meiner Schwiegermutter zum Blutspenden gehen, um wenigstens irgendwas zu tun...
Und was mich sehr verärgert ist dieses hier: Regierungsunabhängige Hilfsorganisationen in Israel teilten mit, sie würden „erwägen, Iran Hilfe anzubieten!!
Ja, das aergert mich auch! Da denkt man, so eine Katastrophe ist doch ein Anlass, Hassgefuehle bei Seite zu lassen und es mal mit Naechstenliebe zu versuchen. Ich mein, es wunderte mich schon, das die Regierung hier sofort um internationale Hilfe gebeten hat, das tat sie bei den Erdbeben zuvor nie und das zeigt ja die Ausmase der Katastrophe!
Ja, dies Alles geht wirklich nicht spurlos an uns vorbei...
Ganz liebe Gruesse
Ella
P.S: Jetzt hab ich grad noch einen Artikel ueber die Hilfsangebote anderer Laender gefunden: http://www.netzeitung.de/ausland/266733.html
Daraus geht hervor, das die iranische Regierung die Hilfe Israels abgelehnt habe!!! Sowas nenne ich arrogant!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Hallo Ihr Lieben,

Original geschrieben von Ella
P.S: Jetzt hab ich grad noch einen Artikel ueber die Hilfsangebote anderer Laender gefunden: http://www.netzeitung.de/ausland/266733.html
Daraus geht hervor, das die iranische Regierung die Hilfe Israels abgelehnt habe!!! Sowas nenne ich arrogant!
Also, dass musste ich selber lesen um es glauben zu können. Aber es zeigt auch wieder, dass (bezogen auf die vorherige "Erwägung" Israels) man nicht sofort immer alles glauben kann, was man liest.

"Arrogant" Ella? Der Gouverneur der Stadt Kerman, Akbar Alawi sprach mittlerweile von bis zu geschätzten 40.000 Toten und dann die nächtlichen Minustemperaturen .... für mich grenzt es an Dummheit in so einem Härtefall nicht jede Hilfe annehmen zu wollen, die sich bietet. Egal, welches Land es betrifft. :argh:

Auch von mir weiterhin ganz liebe Grüße!

Tweeny
 
Hallo Tweeny

"Arrogant" Ella? Der Gouverneur der Stadt Kerman, Akbar Alawi sprach mittlerweile von bis zu geschätzten 40.000 Toten und dann die nächtlichen Minustemperaturen .... für mich grenzt es an Dummheit in so einem Härtefall nicht jede Hilfe annehmen zu wollen, die sich bietet. Egal, welches Land es betrifft.
Da hast Du natuerlich vollkommen Recht! Erst nix tun zur Vorsorge und dann Hilfe eines bestimmsten Landes, das sich auch noch in der Naehe befindet, ablehnen, das ist wirklich schon ein akuter Fall von Dummheit! :mad:
Und nun stell Dir vor, von solchen Menschen werden wir hier "regiert"...
 
@Ella
Ich bin froh, von Dir zu hören. Komisch, tatsächlich warst es Du, an den ich als erstes gedacht habe, als vom Erdbeben berichtet wurde.
Ich finde die Globalisierung hat in dieser Hinsicht wenigstens einen Vorteil: Man kann Menschen mit Ländern identifizieren, das Land tritt aus der Anonymität und man nimmt Nachrichten, Schicksale oder Probleme solcher Länder bewußter wahr.

Du sprachst davon, wie Du helfen könntest. Bei uns wird davon gesprochen, daß eine Koordinierung der Hilfsorganisationen oft an sprachlichen Problemen scheitert. Vielleicht ist Dein Persisch und Englisch ja gut genug, um da zu dolmetschen.

@angelina
Erzähl mal, wo genau Du wohnst und was Dir noch Besonderes in Deutschland auffiel.
Ich als Bayer kann nur sagen: Wir werfen mit den Bussis nicht wahllos umher und geben Sie nur denen, die sie verdienen;)
 
Hallo Loana

:hallo:
Es tut gut zu hoeren, das Ihr alle an mich gedacht habt!
Ich finde die Globalisierung hat in dieser Hinsicht wenigstens einen Vorteil: Man kann Menschen mit Ländern identifizieren, das Land tritt aus der Anonymität und man nimmt Nachrichten, Schicksale oder Probleme solcher Länder bewußter wahr.
Ja, das finde ich auch! Und auch das so viele verschiedene Nationen geholfen haben, ist wirklich toll, und das haben die Menschen hier auch sehr deutlich wahrgenommen und gewuerdigt.
Was meine persoenliche Hilfe betrifft, Blutspenden konnte ich leider nicht, weil den Krankenhaeusern hier bei soviel Hilfsbereitschaft der Iraner die Blutbeutel ausgegangen waren. Mein Mann und ich haben dann auch tatsaechlich ueberlegt, ob wir nicht hinfahren sollten zum Dolmetschen, aber mein Mann musste dann auf Geschaeftsreise (denn ironischerweise hat sich das Erdbeben positiv aufs Geschaeft ausgewirkt) und allein konnte ich nicht fahren, erstens, weil mein persisch leider noch nicht ausreichen wuerde und zweitens weil ich nicht allein reisen kann, ist zu gefaehrlich und man bekommt als Iranerin (als die ich ja hier gelte) auch kein oder nur sehr schwer ein Hotelzimmer, wenn man ohne Ehemann unterwegs ist (das hoert sich dumm an , ist aber tatsaechlich so). Also haben wir uns darauf beschraenkt, etwas zu spenden und zwar einem Nachbarn, der hier fuer die Aerzte ohne Grenzen arbeitet und sofort nach Bam gefahren ist, als er von dem Unglueck erfuhr.

Bis bald und Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ella
:hallo:
 
:hallo: @Ella, gut zu hören, dass es dir/euch gut geht. Musste auch sofort an dich denken, als ich von dem Erdbeben im Iran hörte.
Allen einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr.:hallo:

Wie wird übrigens der Jahreswechsel bei euch gefeiert?
 
Hallo Ella, :hallo: :hallo:
schön daß es Dir/Euch gut geht. Als ich vom Erdbeben erfuhr, mußte ich auch sofort an Dich denken.

Ich bin in der Zwischenzeit hier übersiedelt. Und obwohl die Entfernung nicht so groß ist, war bzw. ist doch noch immer jede Menge zu übersiedeln.

Ich hab allerdings immer zwischendurch mitlesen können. Und zwischendurch sogar einen schnelleren Internetanschluß. ;)


Ich wünsche allen mal schon jetzt einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Und schliesse mich Susunas Frage neugierig an.

Ich hoffe, schon bald wieder mehr und öfter schreiben zu können.
Bis bald, :hallo: :hallo:
 
Hallo nochmal,

vielen Dank auch an Susuna und aragorn21!
:hallo: :hallo: :hallo:
Der Jahreswechsel wird hier bei uns eigentlich gar nicht gefeiert. Hier im Iran feiert man den Jahreswechsel erst im Fruehjahr, also am 21 Maerz, das nennt man "Nuruz" = "Neuer Tag". Ist ja eigentlich auch logischer...
Ich wollte heute mit meinem Mann allein feiern, aber eher besinnlich und romantisch mit Kerzenlicht und so... doch nun liegt er mit Erkaeltung im Bett und leidet furchtbar :( . Ich werde also eher Tee kochen als Sekt trinken :ohoh: ;) .
Euch wuensch ich jedoch viel Spass und lasst es richtig schoen krachen! Ich hoffe, das wir uns im neuen Jahr alle wiederhoeren,
Ihr Lieben!
Bis dann :hallo: :hallo: :hallo:
Eure Ella
 
@aragorn 21
Umgezogen - aber Wien läßt Dich wohl nicht los?!

Nochmal kurz etwas vom letzten Mal Brasilien:
Das konfuse, aber in Brasilien völlig normale Alltagsleben zeigt sich an folgendem Erlebnis:
Ich fahre mit dem Bus zurück nach Itinga. Einige Passagiere singen, andere wollen in dem Lärm schlafen. Auf der sechsspurigen Stadtautobahn im Berufsverkehr bleibt unser Bus plötzlich auf der Überholspur stehen. Man versucht zu starten, ohne Erfolg. Wir steigen aus, schieben.
Ein Tiago (ein Amazonasindianer) kläfft die vorbeirauschenden Autofahrer an, die einen fast die Waden wegfahren, der Fahrer, Filipo (man sagt zu ihm auch o Gordo, der Dicke) sitzt am Lenkrad und lacht sich eins, er weiß, daß der Treibstoff aufgebraucht ist. Beim letzten Stop hat er eine Fuhre Weibsvolk eingeladen, die ihn verwirrt haben, so daß er das Tanken vergaß.
Von den Businsassen nervte dieses Malheur niemanden. Einer holte mit einer Plastiktüte Benzin und weiter gings mit Volldampf durchs nächtliche Salvador. Nachdem ein Fahrradfahrer ohne Licht in der Gegenrichtung auf der Überholspur daherkommt, das nervt auch keinen, gibt es eine Vollbremsung, weil einer mit Hausschuhen und Koffer tragend die Autobahn überquert, um zum Flughafen zu kommen. Dem Fahrer Filipo war dies nicht mal eine Unterbrechung seiner anregenden Unterhaltung mit einer Mitfahrerin wert.
Camus schrieb: "Im Alltag ereilt Dich das Absurde oft total unerwartet". Oh, wie wahr. Manches Absurde fällt mir hier selbst schon nicht mehr auf.

Absurd fand ich auch den Brief, den ich nach Weihnachten vom isländischen Forschungsministerium erhielt: Island hat sich mit Estland für ein Genom-Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt. Da die Isländer wohl noch recht "reinrassig" sind, soll freiwillig allen 300000 Leuten Blut abgenommen werden.
Ich soll mich als "Viertelindianer" beim Hausarzt hier auch anzapfen lassen.
Hoffentlich erwirbt nicht später irgendwann eine amerikanische Firma ein Patent auf mein Genom und ich muß denen dann monatlich Lizenzgebühren zahlen.:ohoh:

So gehts zu auf der Welt.

@Ella
Erzähl mehr von Deinem Alltagsleben. Ein brasilianischer Schriftsteller (er hieß Coello oder Coehlo, glaub ich) sagte: "Das Außergewöhnliche findet sich im Weg der gewöhnlichen Menschen".
Ich bin dankbar und froh den Alltag dieser fröhlichen und einfachen Menschen mitgehen zu dürfen. Auch Du bekommst sicherlich Dinge mit, die man als Tourist nie erleben wird.


Servus, Loana
 
Hallo!

Auslandserfahrungen habe ich auch schon ein paar getätig und werde auch dieses Jahr wieder ein paar machen, da ich diese sehr wichtig finde, um die Welt in der wir heute leben ansatzweise zu verstehen und auch Tolleranz gegenüber anderen Lebenphilosophien aufzubauen.

Ich war schon ein mal mit nem Schüleraustausch in England (Luton *g* wer es kennt?), dann mit meiner Theatergruppe alleine in London, dann habe ich eine Sprachreise nach Frankreich (Sète ) gemacht und bin mit meine Familie und Freunden eine Woche in Paris gewesen.
Dann war ich öfters mit nem Kinderzirkus in den Sommerferien in Dänemark.
Ach, ja!! Dann habe ich auch noch mal einen Brieffreund in Österreich besucht... :)

So, dass wars aber auch und wenn ich jetzt daran zurückdenke, waren diese Erlebnisse alle im Nachhinein wunderschön und ich möchte keines davon missen.

Ciao JCP

Ps. Wenn jemand dieses Jahr im Sommer eine Sprachreise mit Kompass plant, soll er mich anschreiben. Ich kann ihm dann nämlich ein unmoralisches Angebot machen. =)
 
Hallo,

@ Loana:
Danke fuer Deine lustige Brasilien Geschichte! Das war so nett geschrieben, hab wirklich sehr gelacht :D :lol: ! Vieles erinnert mich auch an meine Lebensumstaende hier... Du hast Recht. ich erlebe hier sicher Aussergewoehnliches, doch faellt es mir selbst schon nicht mehr auf im Alltag, werd aber in Zukunft mehr drauf achten ;) .
@ JCP:
Ersteinmal herzlich willkommen :hallo: ! Es ist immer schoen, wenn hier mal jemand "Neues" vorbeischaut!
Auslandserfahrungen habe ich auch schon ein paar getätig und werde auch dieses Jahr wieder ein paar machen, da ich diese sehr wichtig finde, um die Welt in der wir heute leben ansatzweise zu verstehen und auch Tolleranz gegenüber anderen Lebenphilosophien aufzubauen.
Wie wahr! Wenn nur ein paar mehr Menschen so denken wuerden, gaebe es sicher viel eniger Probleme in dieser Welt...

Jetzt noch eine Neuigkeit von hier: Die iranische Regierung ueberlegt, ob sie die Hauptstadt Teheran verlegen soll, denn auch Teheran gilt als hoechst erdbebengefaehrdet :ohoh: .
In den Zeitungen wird seit ein paar Tagen eifrig disskutiert, welche Stadt in Frage kaeme (inzwischen kann man darueber auch bei Iran Now lesen). Kaeme es in Teheran zu einem Erdbeben, muesste man mit bis zu einer Million Toten rechnen ( meiner Meinung nach noch eine optimistische Schaetzung bei 13 Millionen Einwohnern und einer Querfeldein- Baumethode) und gleichzeitig waere das Land auch "gekoepft, nix mehr wuerde funtionieren wuerde. Eine sehr gruselige Vorstellung, deshalb beruhigt es mich in gewisser Weise, das ueber solch ein Mammut Projekt nachgedacht wird...
Viele liebe Gruesse
Ella :hallo:
P.S: Hier noch ein Link fuer alle, dies interessiert zu einem der meiner Meinung nach besten Artikel, die seit Langem ueber die Situation im Iran geschrieben wurde: Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @JCP
Toll, das Du in Deinem jugendlichen Alter so denkst. Reisen bildet nicht nur, es macht auch tolerant, denn in einem fremden Land bis Du der Fremde.

@Ella
Danke für den Link.
Die Verlegung der Hauptstadt würde sicherlich nicht die Anzahl der Toten bei einem Erdbeben mindern. Teheran ist nun mal die Mega-City im Iran und deshalb würden nach einer Verlegung auch nicht weniger Menschen dort leben.
Daß aber die Regierung erwägt, umzuziehen finde ich o.k., schließlich muß nach so einer Katastrophe jemand weiterregieren.
Wie wird eigentlich die Anwesenheit amerikanischer Hilfsteams im Iran aufgenommen? Wenigstens hissen die Amerikaner über ihren Zelten nicht ihre Flagge.

Hier wird gerade von einem Lehrer aus Bayern berichtet, der das Erdbeben überlebte und nun bei uns Spenden sammelt. Zu Ostern fährt er wieder in den Iran und baut zusammen mit seinem damaligen Gästehausbesitzer (er verlor 19 Angehörige!)Teile des dortigen Dorfes auf.
Er berichtet, daß viele der Menschen, die sich aus den zusammenstürzenden Häusern retten konnten, danach im Schock unfähig waren Hilfe zu leisten. Kann ich mir gut vorstellen.
 
Hallo!
Ich war einmal im Sommer und einmal im Winter in Finnland und fahre in 3 Wochen wieder hin.
Wen es interresiert,dem kann ich,bevor ich wegfahre,noch alles von den Finnen und deren Kultur erzählen.

Ich war auch in England,Schottland,Irland,Kanada und Australien( natürlich war ich auch in den Nachbarländern Österreichs).
Also wer etwas über eines dieser Länder wissen will,solls mir sagen.


Bye,Astrid
 
Original geschrieben von 1234-astrid
Hallo!
Ich war einmal im Sommer und einmal im Winter in Finnland und fahre in 3 Wochen wieder hin.
Wen es interresiert,dem kann ich,bevor ich wegfahre,noch alles von den Finnen und deren Kultur erzählen.

Ich war auch in England,Schottland,Irland,Kanada und Australien( natürlich war ich auch in den Nachbarländern Österreichs).
Also wer etwas über eines dieser Länder wissen will,solls mir sagen.


Bye,Astrid

Respekt, in dem Alter schon so weit herumgekommen. Ich mußte schon 27 werden, um da überall gewesen zu sein.
Ich bin Schottland und Ostkanada-Fan. Wie weit droben in Schottland warst Du schon? Sagt Dir Benbecula was?
 
@Loana
komm erst jetzt so richtig zum Antworten. Nein - aber das liegt eher daran, daß mein Heimatort so nahe an Wien liegt. Aber glücklicherweise trotzdem nichts mit der Großstadt Wien zu tun hat. :)

Übrigens fand ich Deine Schilderung über Brasilien ausgesprochen interessant. Schreib bitte weiter darüber. Denn wie Du schon schreibst - manches außergewöhnliche fällt Dir vielleicht gar nicht mehr auf. Brasilien ist aber eines der Länder, die für mich sehr interessant sind, weil sie sich von unserer westlichen "Einheitsgesellschaft" doch sehr stark unterscheiden.

Was das Genom-Projekt betrifft, da geb ich Dir recht. Man muß heutzutage bei den vielen Patente schon aufpassen.


@JCP
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

@Astrid
Du bist ja wirklich schon weit herumgekommen - alle Achtung! Was hast Du denn in den jeweiligen Ländern bisher alles gesehen/besucht? Erzähl mal - ich bin schon gespannt darauf. :)



Hallo Ella :hallo: :hallo:
schön wieder von Dir zu hören. :)
Ich finde die Nachrichten aus dem Iran recht beunruhigend. Vor allem, der Gedanke daß die Hauptstadt verlegt werden soll, zeigt doch daß an dem was Du über die Bauweise geschrieben hast, wirklich sehr viel dran ist.
Andererseits - ein Ausweichplan oder eine Verteilung auf zwei Städte hätte ja vielleicht auch Vorteile. Aber das benötigt ja auch viel Geld, das man vielleicht besser in andere Dinge investieren könnte.

Der Link war übrigens ausgesprochen interessant! :)
 
Hallo zusammen,

hier is ja ma wieder ganz schoen viel los... schoen! :hallo:
@ 1234-astrid:
Ja, wirklich, Du bist schon ganz schoen viel rumgekommen in der Welt! Worallem in vielen Laendern, die ich selbst noch nicht kenne... also, erzaehl doch mal, ich bin gespannt! :)
@ Loana:
Die Verlegung der Hauptstadt würde sicherlich nicht die Anzahl der Toten bei einem Erdbeben mindern. Teheran ist nun mal die Mega-City im Iran und deshalb würden nach einer Verlegung auch nicht weniger Menschen dort leben.
Das stimmt schon, doch die Regierung koennte, wie Du schon sagst, weiterregieren und vorallem die Hilfsmasnahmen halbwegs vernuenftig leiten. Bei vielen Menschen hat das hier auch nebenbei die Hoffnung erzeugt, eine Hauptstadt koennte soz. ganz neu geschaffen werden, also mit einem richtigem durchdachten Strassen- und vielleicht auch Nahverkehrsnetz. Wenn man Teheran kennt, weiss man, das hier rein gar nichts vernuenftig geplant wurde, moeglicherweise kam mit mit dem Planen auch gar nicht hinterher, so schnell ist die Bevoelkerung explodiert in den letzten Jahren :( . Das hat sehr negative Auswirkungen, mit denen man jeden Tag neu zu kaempfen hat und unter denen alle leiden.
Nun ja, inzwischen hat die Regierung beschlossen, das Teheran die Hauptstadt bleibt und nix getan wird :mad: , nur gegen die Bausuender wollen sie vorgehen (was natuerlich bedeutet, das sie lediglich Strafen zahlen werden, ich kann mir kaum vorstellen, das sie schlecht gebaute Haeuser wieder abreissen, denn hier herrscht ein riesen Wohnungsnotstand und die Baubranche boomt). Vielleicht bin ich zu pessimistisch, Fakt ist jedenfalls, das es hier in den naechsten Jahren zu 100 % ein Erdbeben geben wird :scream: . Ich befinde mich dann zwar moeglicherweise zuhause (in diesem Fall erdbebensicher), aber um mich herum wird wohl Alles zerstoert sein... Meine Angehoerigen werde ich nicht erreichen koennen, weil das Telefonnetz binnen weniger Minuten zusammenbrechen wird und draussen werden Feuer toben, weil hier jedes Haus mit Erdgas versorgt wird... Entschuldigt, das ich am fruehen Morgen solchen Horrorszenarien nachgehe, aber das ist DAS Thema, ueber das hier momentan pausenlos nachgedacht wird, nicht nur von mir...
Wie wird eigentlich die Anwesenheit amerikanischer Hilfsteams im Iran aufgenommen? Wenigstens hissen die Amerikaner über ihren Zelten nicht ihre Flagge.
Ja, gluecklicherweise =) ! Also, die Menschen sind sehr dankbar fuer die Hilfe der Amerikaner (und allen anderen Hilfskraeften selbstverstaendlich auch). Seit langem schon wuenscht sich die Bevoelkerung (anders als die Regierung) eine Aussoehnung mit den USA, und nun empfinden sie diese Hilfe unter Anderem als ersten Schritt auf den Weg dahin. Wollen wir hoffen, das sich beide Regierungen entsprechend verhalten, das es so weitergeht, das waere naemlich auch ein positiver wirtschaftlicher Aspekt.
Hier wird gerade von einem Lehrer aus Bayern berichtet, der das Erdbeben überlebte und nun bei uns Spenden sammelt. Zu Ostern fährt er wieder in den Iran und baut zusammen mit seinem damaligen Gästehausbesitzer (er verlor 19 Angehörige!)Teile des dortigen Dorfes auf.
Das finde ich ganz ganz toll, was dieser Lehrer macht, alle Achtung!
@ aragorn21:
Schoen, auch wieder von Dir etwas zu hoeren :hallo: :hallo: ! Hoffe, Du hast Dich in Deinem neuen Zuhause schon gut eingelebt!?
Andererseits - ein Ausweichplan oder eine Verteilung auf zwei Städte hätte ja vielleicht auch Vorteile. Aber das benötigt ja auch viel Geld, das man vielleicht besser in andere Dinge investieren könnte.
Das war auch mein erster Gedanke. Hab dann sehr lange mit meinem Mann darueber geredet und der meinte, das genuegend Geld eigentlich da waere, gerade neulich habe man zum Beispiel ein unerschlossenees Oelfeld entdeckt. Das Problem sind wohl eher die Kanaele, durch die solche Gelder fliessen ;)

Ich hoffe, ich hab mit meinen Erdbebenaengsten niemanden den Tag verdorben...
Einen schoenen Tag wuenscht Euch allen
Ella :hallo: :hallo:
 
@Loana : Ja,ich liebe es,in so Länder zu fahren,in denen ich ware.
Also ich versuche noch ein paar Mal in meinem Leben in diese Länder zu kommen.
Also ich war in Twynholm,kennst du das ?
Also ich kenne Benbecula nicht,wo ist das genau ?

@aragorn21 : Ich fang mal mit Finnland an : Im Sommer vor 2 Jahren(Sommer 2001) war ich in Helsinki.Es gibt dort viele Saunas zum mieten*g* und es gibt dort auch viele Lokals mit Saunas.Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt,sollte man sich möglichst ruhig verhalten und nichts sprechen,da man sonst gleich negativ auffällt.Da meine Tante in Finnland wohnt und dort geheiratet hat ( einen echten Finnen),wohnten wir natürlich bei ihr in ihrem Haus am Rande Helsinkis.Sie hat einen Hund,mit dem ich oft spazieren ging,sowohl in der Stadt als auch auf den Wiesen und in den Wäldern,in denen man Bären,Elchen,Rentieren,Hirschen oder Wölfen begegnen kann.Wie mir auffiel,lieben die Finnen Hunde und es ist deswegen ein Plus,wenn man einen Hund mithat.So kommt man auch mit vielen Finnen ins Gespräch,die immer Englisch und manchmal sogar Deutsch können.Es gibt in Finnland,wie ihr ja wisst,sehr viele Seen.Zum Baden sind sie allerdings nur bedingt geeignet,da sie eher kalt sind ( höchstens 18 Crad).
So,mehr fällt mir jetzt mal nicht ein,wenn mir noch was einfällt,schreib ich es sofort.Wollt ihr etwas bestimmtes wissen ?

Als ich im Winter(02/03) dort war,waren wir nicht in Helsinki,sondern in Lahti,wo allerdings die selben "Regeln" gelten.
Wir,meine Mum und ich, besuchten dort die Schisprung-Veranstaltung bei der Groß-Schanze und ich ging auch oft snowboarden.Es wird sehr kalt dort (-15 bis 25 Grad Celsius war nicht selten). Wollt ihr nochwas wissen über Finnland ?

Die Speisen in Finnland : Sehr beliebt ist Rentier-oder Elchfilet, ist allerdings nicht unbedingt mein Geschmack *g*.

ENGLAND : Wir waren in London,und das war im Herbst 2003.Das Wetter ist ziemlich trüb und neblig.Es regnet öfters und Schnee kennen sie dort fast nicht.Das Essen ist auch nicht das Beste,muss man sagen.Wir,meine Parents und ich, besuchten : Buckingham Palace, Big Ben,Madame Tussaud´s, Hyde Park und "the Tower of London".
Über das "Underground" System gibt es folgendes zu sagen : Man braucht täglich mind. 80 Minuten im Underground,außerdem gibt es extrem viele Störfälle in der ältesten U-Bahn-Station der Welt.Man sollte mit ca. 24 Störfällen pro Tag rechnen, und die Engländer sind das auch gewöhnt.Auch in der U-Bahn in England darf bzw.sollte man nichts reden.Wenn man einen Engländer in der U-Bahn anspricht,dann bekommt man fast immer keine Antwort.Wenn ihr Zeit habt,solltet ihr unbedingt mit dem "London Eye" fahren.Einfach ein tolles Erlebnis.
Wollt ihr da noch was wissen ?
Mehr fällt mir jetzt spontan nicht mehr ein.

SCHOTTLAND : In Schottland war ich im Sommer 2002 und zwar in der Kleinstadt Twynholm.
Darüber gibts eigentlich nicht viel zu erzählen,außer dass alle Leute dort sehr nett sind.Es gibt viele Wiesen und Felder,aber auch kleine Wälder.
Wir "besuchten"auch das Elternhaus von David Coulthard.
Das Wetter war verschieden,ein paar Mal regnete es,aber an manchen,besonders an den letzten Tagen,schien die Sonne sehr viel.Wir kamen sogar leicht gebräunt(!!!) nachhause zurück.

IRLAND : In Irland waren wir Sommer 2000 und zwar in Dublin.Eine wunderschöne Insel.Wir waren auf einer Pferdefarm und ich ritt jeden Tag alleine ein paar Stunden aus.Wunderschöne,langgestreckte Wiesen wie diese sind zum Reiten perfekt geeignet.Dazu muss ich sagen,wir waren außerhalb Dublins,nicht mitten in der Stadt.
Das Wetter hat zwischen sonnig und regnerisch gewechselt, aber es war einfach wunderbar zum erholen.Die Leute sind auch sehr freundlich dort,und sie besitzen viele Hunde.

AUSTRALIEN : In Australien besuchten wir einen Onkel und dessen australische Frau,die beide in Melbourne wohnen. Das war im Winter( in Australien war es Sommer) 00/01.Wir besuchten einen Zoo,aber ich weiß leider nicht mehr,wie der heißt.Außerdem besuchten wir auch den Formel 1 Ring,aber der es fand kein Grand Prix zu der Zeit statt.
Als ich einmal in der Früh verschlafen in den Garten des Hauses meines Onkels ging,traf mich fast der Schlag : Es kringelte sich eine fast 4 m lange Schlange im Garten.Mein Onkel meinte,das passiere jede Woche einmal,dass sich eine Schlange verirrte.
Er meinte auch,dass es meißtens nur Würge-oder Giftschlangen waren.Allerdings ist das auch gefährlich,da in Australien die giftigsten Schlangen der Welt leben.

KANADA : In Kanada waren wir im Frühling 2003.Wir waren in Montreal und besuchten dort den Kanada Formel 1 Grand Prix,wo wir natürlich zu unseren Lieblingen,Kimi Räikkönen und David Coulthard,hielten.Das Wetter war dort ganz angenehm und die Leute sind englisch oder französisch sprechend.Es gibt dort wenige Formel 1 Fans,dafür aber viele Hunde-Fans.

Die Flugstunden zu diesen Ländern und den Orten oder Städten waren : Finnland/Helsinki : 3 Stunden
Finnland/Lahti : 3 Stunden,10 Minuten
Kanada/Montreal : 15 Stunden
Australien/Melbourne : 21 Stunden
Irland/Dublin : 4 1/2 Stunden
England/London : knapp unter 4 Stunden
Schottland/Twynholm : 4 Stunden

Hab ich irgendwas vergessen ? Glaub nicht.

Aja,und die Dauer,die wie dort waren :
Finnland/Helsinki : 3 Wochen
Finnland/Lahti : 2 Wochen
Kanada/Montreal : 4 Wochen
Australien/Melbourne : 5 Wochen
Irland/Dublin : 3 Wochen
Schottland/Twynholm : 2 Wochen
England/London : 3 Wochen

Aja,in Australien konnten wir auch verschiedene Känguruarten (darunter auch das graue Riesenkänguru),Koalabären,Schnabeligel und Schnabeltiere sehen.Auch Dingos liefen uns über den Weg-natürlich in freier Wildnis,nicht im Zoo.

Wenn ihr noch zu einem Ort etwas wissen wollt,dann fragt mich!!!

Bye,Astrid
 
Wow, da hab ich aber was zu lesen gehabt! ;)

Na, dann wollen wir mal:

@Ella
Dieses Horrorszenario über ein irgendwann erneut bevorstehendes Erdbeben ist schon arg. Aber schlimm ist, es ist wirklich mit zu rechnen und
dieses Geschriebene von Dir ist schon mehr als Bedenklich:
...inzwischen hat die Regierung beschlossen, das Teheran die Hauptstadt bleibt und nix getan wird , nur gegen die Bausuender wollen sie vorgehen (was natuerlich bedeutet, das sie lediglich Strafen zahlen werden, ich kann mir kaum vorstellen, das sie schlecht gebaute Haeuser wieder abreissen...
Das muss man sich mal überlegen, diese Bausünder haben 10.000e von Menschenleben auf dem Gewissen und kommen mit einer Geldstrafe davon. :naja:

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass in Teheran einige Vorkehrungen getroffen werden, oder? Aber alle Menschen, die in den umliegenden Städten in ihren schlecht gebauten Behausungen mit der Angst weiterleben müssen, tun mir jetzt schon leid. Denn es wird nicht das letzte Erdbeben gewesen sein. Das wissen wohl alle.

@aragorn21
Umzug endlich hinter Dich gebracht? ;) Schön auch im neuen Jahr hier wieder von Dir zu hören.

@JCP + 1234-astrid
Erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen und ich bin fast sprachlos, was Ihr schon alles gesehen habt.

@1234-astrid
Deine Ausführungen war wirklich sehr interessant.
Du hast geschrieben, "bevor ich wegfahre" ... wo geht denn die nächste Reise hin?? Und mal am Rande, wer ist denn in Deiner Familie so ein Formel1-Fanatiker???
Denn ich denke ab März geht die Reise wieder los, die neue F1-Saison beginnt, stimmt's??? ;)
Und keine Angst, der Thread rutscht nicht ab, wir haben alle ein Auge drauf und wenn wir ihn von 20 Seiten zurück wiederholen würden, der geht schon nicht unter. ;)

Liebe Grüße
Tweeny :)
 
@1-2-3-4 astrid
Twynholm - in den Lowlands glaube ich.
Benbecula ist eine Insel der Äußeren Hebriden (Western Isles). Wunderschön dort (eine Insel mit zwei Bergen und ein kleiner See davor, wie bei der Augsburger Puppenkiste), durch den Golfstrom trotz der nördlichen Lage auch schöne Gärten und ein traumhaftes Schloß in einsamer Lage.
In Melbourne gefiel mir der botanische Garten sehr gut, gegenüber der Tennishalle. Mit der kostenlosen Tram durch die Innenstadt (ich wohnte nähe Flinders Station), vorbei an die viel steifere Architektur im Gegensatz zu Sydney. Warst Du auf Phillip Island?
Die Australier empfand ich als ein freundliches und lockeres Völkchen. Dabei alles ziemlich sauber und gepflegt, aber nicht so überkandidelt wie in Deutschland.
Schottland, Melbourne, Dublin, Montreal (EXPO-Insel, Kathedrale, französischer Flair) - wir zwei, glaube ich, hätten kein Problem ein gemeinsames Reiseziel zu finden.
Nur Finnland kenne ich nicht. Aufgrund meines "Geburtsfehlers" interessiere ich mich sehr für Skandinavien. Erzähl da ruhig weiter. Sind die auch so PC,- Handy, - und Internetverrückt ?
Und - der Thread verschwindet nicht. Ich für meinen Teil kann nur nicht regelmäßig vorbeischauen und bin auch froh, daß hier nicht so viel rum-gepostet wird, damit man nach 2 Wochen auch wieder mit dem Lesen nachkommt. Nur Geduld!

@Ella
Dieser "Tanz auf dem Vulkan", das Leben in einem erdbebengefährdeten Gebiet, ist halt gerade aufgrund der vergangenen Katastrophe wieder ins Bewußtsein geraten. In Kalifornien und z. B. in Neapel gibt es auch diese permanente Gefahr. Bei einem Job in Neapel machte mir anfänglich der Anblick dieses riesigen Vulkans Angst und ich meinte in der Nacht regelmäßig Erdstöße zu vernehmen und in 2000 Jahren bei der Ausgrabung der Stadt ähnlich wie die Pompejaner in einer Bimssteinkruste ans Tageslicht zu kommen. Aber nach 3 Tagen hatte ich genug mit dem Alltag (und dem Straßenverkehr) zu tun und erst beim Abflug fiel mir dieser unheimliche Berg wieder auf.
Du könntest auch an einem Mückenstich sterben. Also laß Dir nicht das Leben, daß sich jetzt und heute in einem roten Morgenhimmel, dem Funkeln eines Tautropfens auf einer Orchidee oder in den Augen Deines Liebsten abspielt, vergrämen.

@aragorn21
Viel Glück in Deiner neuen Wohnung.
Vor Weihnachten endete unser Job in Brasilien, einiges ist sicherlich noch zu berichten, ein neuer Job woanders ist schon in Sicht.
 
Guten Morgen,

@1234 astrid:
Vielen Dank fuer Deine ausfuehrliche Beschreibung, fand ich sehr interessant :) ! Wo Du so viel schon rumgekommen bist in Deinen noch jungen Jahren, vermute ich , dass Du bestimmt gut englisch kannst, oder? Beherrscht Du auch noch andere Fremdsprachen? Du schreibst ja auch, dass Du zum Teil Verwandte im Ausland besucht hast, z. B. in Finnland, da hast Du doch bestimmt ein paar Woerter Finnisch aufgeschnappt... :hallo:
@ Tweeny:
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass in Teheran einige Vorkehrungen getroffen werden, oder? Aber alle Menschen, die in den umliegenden Städten in ihren schlecht gebauten Behausungen mit der Angst weiterleben müssen, tun mir jetzt schon leid. Denn es wird nicht das letzte Erdbeben gewesen sein. Das wissen wohl alle.
Na ja, es gibt schon seit Jahren bestimmte Bauvorschriften, die aber wohl nicht immer eingehalten werden und das weiss auch jeder. Hier in der Stadt gibt es zum Beispiel ein Hochhaus, das auf einer Art Sandhuegel gebaut wurde und nun Jahr fuer Jahr immer schiefer zu stehen scheint. Fuer die Wohnungen in diesem Haus finden sich keine Kaeufer mehr, verstaendlicherweise, doch abgerissen wird es trotzdem nicht. Es liegt ausserdem noch an einer vielbefahrenen Strasse. So wie das ausschaut, bedarf es nicht mal eines Erdbebens, um das Haus umzuschmeissen...
Aber es ist schon so, das Experten nun anhand des Erdbebens in Bam Untersuchungen anstellen. Das wird in den hiesigen Zeitungen ausgetragen (recht kritisch sogar). Man fragt sich dort, warum ist diese Moschee zum Beispiel stehengeblieben und das Haus nebenan nicht...
Wir wohnen in einem Haus, das schon zur Schahzeit gebaut worden ist von Auslaendern, es soll bis zu 7,5 Richterskala erdbebensicher sein. Damals war Teheran ja noch verhaeltnismaessig klein und es herrschte nicht so ein Riesenbedarf an Wohnhaeusern, weshalb man wohl auch besser baute. Fuer die heutige Zeit kann man jedoch sagen, das die Qualitaet beim Bauen leider eine geringere Rolle spielt. Es reicht dabei schon, sich hier mal die Buergersteige anzusehen. Man sollte beim Laufen immer auf den Boden schauen, so huppelig sind sie, es kann auch schon mal vorkommen, das man ploetzlich vor einer ungesicherten Baugrube steht (die dann auch monatelang "brach" liegt), oder einem recht steilen Abhang. Die aelteren Leute hier tun mir wirklich leid, oder Menschen im Rollstuhl, die koennen sich hier keinen Meter alleine fortbewegen :argh: .
@ Loana:
Du könntest auch an einem Mückenstich sterben. Also laß Dir nicht das Leben, daß sich jetzt und heute in einem roten Morgenhimmel, dem Funkeln eines Tautropfens auf einer Orchidee oder in den Augen Deines Liebsten abspielt, vergrämen.
Danke, das stimmt natuerlich! Es ist auch inzwischen nicht mehr so, das ich staendig daran denke, nur manchmal noch, wenn ich zum Beispiel unter einer Autobahnbruecke im Stau stehe schiesst mir so ein Gedanke durch den Kopf: "Was waere, wenn genau jetzt..."
Da Alles noch so akut ist, redet man halt viel darueber, aber es ist nicht so, das ich nun Alptraeume hab ;) . Ich wusste auch vor dem Unglueck in Bam schon, worauf ich mich hier einlasse und muss mit der Gefahr einfach versuchen zu leben.

Einen wunderschoenen Tag wuenscht Euch
Ella :hallo: :hallo:
 
Hallo zusammen, :hallo: :hallo:

leider komm ich vor lauter Prüfungsstreß kaum zum Schreiben.

@Astrid
Ganz toll, wie ausführlich und interessant Du geschrieben hast. Schade, daß ich erst jetzt zum Schreiben gekommen bin.


Finnland scheint ja echt interessant zu sein. Mir wärs allerdings eindeutig zu kalt. Ich weiß allerdings nur wenig. Außer vielleicht folgendem Aussprach von Linus Torvalds, dem "Schöpfer" von Linux, der ja Finne ist: "In Finnland kann man, wenn man Spaß haben will, nur 2 Dinge tun: sich besaufen oder programmieren"

Das mag jetzt zwar typisch finnischer (oder Torvaldsscher?) Humor sein. Aber soweit ich weiß hat Finnland doch eine hohe Selbstmordrate, oder?

Wie schmeckt denn Ren- oder Elchfilet? *Ggggg*

Von Schottland bist Du leicht gebräunt zurückgekommen? Da hattest Du ja wahrscheinlich ganz schön Glück ;)


Ich war ja im Nov./Dez. 1996 in Australien u.a. bei Verwandten in Australien (steht ja weiter vorne im Thread). Schlangen gab es damals allerdings keine. ;)
Bist Du damals direkt geflogen? Und der Flug muß ja damals eine Riesenbelastung gewesen sein.
Wo außer in in Melbourne warst Du denn sonst noch? Ob man Sydney gesehen haben muß, darüber läßt sich streiten. Vor allem für Melbourne-Fans. ;)


Wies scheint seid ihr Formel I-Fans, oder? ;)
Ich komm leider derzeit auch nicht so zum regelmäßigen Posten. Vor allem, weil ich am 20.1. eine extrem wichtige Prüfung habe.


@Tweeny
Ja, den Umzug hab ich hinter mich gebracht. Über 100 "Bananen-"Schachteln, die Hälfte davon ausgepackt. Und noch immer was in der alten Wohnung! :D


@Loana
Vielen Dank für die Wünsche. Ich bin schon gespannt auf Deine weiteren Berichte - auch von Deinem zukünftigen Job woanders. :)


Hallo Ella, :hallo:
Interessant, dieser Bericht über die Bauweisen. Ich glaub mal in älteren Filmen gesehen zu haben, daß es sowas in (West-)Europa (inklusive Südeuropa) vor 30-50 Jahren auch gab. Das ist vermutlich nur eine Folge des schnellen Wachstums. Man kann dem Iran nur wünschen, daß das Problem mit diesen Häusern möglichst schnell beseitigt wird.

Allerdings brauchts da sicher jede Menge Anstrengungen dazu. Sollte das Geld dazu vorhanden sein, ist das wohl nur eine Frage der Fachkräfte, denke ich mir.
 
Halloechen,

@ aragorn:
:hallo: :hallo:
Ich komm leider derzeit auch nicht so zum regelmäßigen Posten. Vor allem, weil ich am 20.1. eine extrem wichtige Prüfung habe.
Na, da drueck ich Dir ganz fest die Daumen! :)
Allerdings brauchts da sicher jede Menge Anstrengungen dazu. Sollte das Geld dazu vorhanden sein, ist das wohl nur eine Frage der Fachkräfte, denke ich mir.
Ja, das ist richtig! Mein Mann sagt, die Menschen sind solchen Dingen gegenueber hier eher gleichgueltig, und es ueberprueft wohl auch keiner, wie jetzt zum Beispiel der Bauauftrag von einem Buergersteig ausgefuehrt wurde...
@ alle:
Und kaum schreib ich's, ist es mir schon passiert! Gestern abend bin ich in einem schlechtbeleuchteten Hausflur bei Verwandten umgeknickt und hab mir ein Band im Fuss gezerrt :mad: ! So was hatte ich noch nie, mein Gott, ist das schmerzhaft! Jetzt muss mein Mann mich ueberall hin tragen ;) ... na ja, ich hoffe, es verheilt schnell wieder, so kann ich jedenfalls das Haus nicht verlassen.
Aber eigentlich wollte ich Euch schon vor laengerer Zeit von einem schoenen Brauch hier erzaehlen. Und wird im Dezember die laengste Nacht des Jahres ("shabe Yalda" genannt)begangen. Da kommt die ganze Familie zusammen und veranstaltet eine Art Schicksalsbefragung, die folgendermasen aussieht: Jeder schlaegt eine Seite eines bestimmten Gedichtbandes von einem persischen Dichter namens Hafez auf und denkt dabei ganz stark an einen Zukunftswunsch, den er hat. Dann wird der aufgeschlagene Vers laut vorgelesen (hoert sich sehr schoen an, wenn der Vorleser das gut beherrscht, was nicht einfach ist, weil sich das literarische Persisch sehr von dem gesprochenen Persisch unterscheidet). Danach braucht man noch jemanden, der sich in der Deutung der Verse versteht und so hoert dann jeder sein Schicksalsorakel fuer das naechste Jahr. Und es ist wirklich erstaunlich, wie gut meist der Vers zu der jeweiligen Person passt. Er beinhaltet nicht nur ein Orakelspruch, sondern auch nuetzliche Hinweise und Tipps, wie man sein Ziel erreicht und gibt so oft ganz neue Sichtweisen.
Ich habe das letzte Jahr das erste Mal mitgemacht und promt die selbe Seite aufgeschlagen wie mein Mann... wenn das kein gutes Zeichen ist! =)
Ciao :hallo:
Ella
 
Hallo!
Sorry,hatte keine Zeit früher zurück zu schreiben.
@Loana : Naja,Pcs sind sehr beliebt,Handys und Internet nicht so.Also ich bin mir auch sicher,dass wir gemeinsam sicher immer ein geeignetes Reiseziel finden würden :)

@Ella : Ja,Englisch kann ich ganz gut.Meine Eltern wollten,dass ich mir in der Schule damit leicht tue und deswegen bin ich sozusagen zweisprachig aufgewachsen,durch meinen Halbbruder z.B.Meine Mum hatte,bevor sie meinen Dad kennengelernt hat, ein Verhältnis mit einem Londoner und daraus entstand mein Halbbruder*g*.Er ist jetzt 23 und deswegen bin ich also deutsch-englisch aufgewachsen.Finnisch kann ich ganz gut sprechen und verstehen,ich finde auch,dass es eine schöne Sprache ist.


@Tweeny : Also ich,mein Dad und mein Halbbruder sind seeeehr große Formel 1 Fans.Mein Dad mag am liebsten Michael Schumacher,mein Halbbruder Brad mag Ralf Schumacher und David Coulthard und ich mag Kimi Räikkönen und David Coulthard.

@aragorn21 : Ja,also die Selbstmordrate ist relativ hoch.Es wird auch seeehr gerne mal über den Durst getrunken und da gibt es deswegen auch viele Schlägerein,wenn alle betrunken sind.Also Elchfilet schmeckt ihrgenwie so komisch,keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.Rentierfilet ist ganz akzeptabel,aber auch nicht so unbedingt mein Lieblingsessen,könnt ihr euch sicher vorstellen. Ja,wir sind direkt Wien-Melbourne geflogen.War schon ein langer Flug und mir war die letzten 4 Stunden so was von fad.Und ich war total fertig,als wir endlich in Melbourne angekommen waren.Also ich war in Australien nur in Melbourne, wir haben aber vor,im Sommer mal wieder hinzufliegen.
Ja,also ich,Brad und mein Dad lieben Formel 1.Schaue mir jedes Rennen an,auch wenn es in Japan ist und somit in der Nacht oder in der Früh statt findet.Auch wenn Schule ist,muss ich es mir ansehen*g*. Viel Glück bei deiner Prüfung!!!! Wir haben heute auch die Englisch- und die Lateinschularbeit zurückbekommen.


Liebe Grüße,und ich hoffe,ich habe keine Frage übersehen.

Bye,Astrid
 
@Die Simsin

In Spanien wird am 24ten 'la noche buena' gefeiert und am 25ten Weihnachten-navidades. Geschenke gibt es allerdings erst am 6. Januar zu 'reyes', den Hl. drei Königen.
Hier in Katalunien gibt es aber für die kleinen Kinder zu Weihnachten kleine Geschenke, die unter einen Baumstamm, 'cagatio' (übersetzt: kack Onkel, ist kein Scherz) genannt, über den dann eine Decke gelegt wird. Die kleinen Kinder hauen dann mit Stöckchen auf den Baumstamm, bis er die Geschenke 'rausrückt.
Typische Essen an Weihnachten hier in Katalunien ist eine Suppe mit sehr großen Nudeln, die nur an Weihnachten gemacht wird. In Katalunien ist auch der 26. ein Feiertag, an dem gibt es dann Canneloni, böse Zungen behaupten, dass sie gemacht werden, weil die geizigen Katalanen da dann ihre Fleischreste der Vortage verarbeiten können.

Silvester, hier 'noche vieja', isst man normalerweise mit der Familie oder auch Freunden zusammen, meistens zu Hause aber auch in Restaurants, Silversterpartys werden hier eigentlich nicht gegeben aber die großen bekannten Plätze der spanischen Städte sind in der Regel gut bevölkert, nachdem im Restaurant gegessen wurde. Wie Iris schon schreibt, wird mit jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Weintraube in den Mund geschoben, also zwölf, musste mal ausprobieren. Später zieht man dann noch im die Blöcke. Silvesterknallerei gibt es hier nicht, aber die Schiffe im Hafen hupen natürlich. Feuerwerk gibt es bei jedem Stadtfest und besonders an Sant Juan, 24. Juni, kürzeste Nacht, wird geballert was das Zeugs hält.
Hier hat sich seit ein paar Jahren eingebürgert, dass die Frauen in der Silvesternacht rote Unterwäsche tragen, soll angeblich Glück bringen und dir deine Wünsche erfüllen. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal auch Herrenunterwäsche in Rot gesehen. Aber das ist eher eine woher auch immer importierte Neuheit.
Mehr fällt mir jetzt im Moment nicht ein, aber vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
:hallo:

@all, ein schnelles Hallo und einen guten Abend:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten