(Un)-Wetter?!

Wie ist das Wetter momentan bei euch?

  • Sonne über 35°

    Stimmen: 45 83,3%
  • Sonne unter 30°

    Stimmen: 8 14,8%
  • Bewölkt aber warm 20° - 30°

    Stimmen: 0 0,0%
  • Regen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Keine Sonne! Kalt Unter 18°

    Stimmen: 1 1,9%
  • Gewitter

    Stimmen: 0 0,0%
  • Starke Gewitter

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    54
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Buffy1647

Member
Registriert
März 2003
Ort
Berlin
Geschlecht
w

Also ich muss einiges zu der Wetterlage in Deutschland sagen.
Ich weiß ja nicht wie das noch weitergehen soll denn nach Artikeln wie von T-Online:

"Wegen der anhaltenden Hitzeperiode droht den Stromversorgern in Deutschland bald der Saft auszugehen. Sprecher deutscher Energiekonzerne schließen einen Strommangel nicht mehr aus. Sollte der Stromverbrauch auch nur geringfügig weiter steigen, kann es zu regional begrenzten, vorübergehenden Stromabschaltungen kommen, sagten Konzern-Sprecher der "Berliner Zeitung". In diesem Fall seien binnen weniger Tage akute Lieferengpässe zu befürchten, hieß es."

bekommt man ja richitg Angst ! Ausserdem steigt die Waldbrandgefahr ja um jeden Tag. Wie soll das denn weitergehen?

Ich wohne in Hessen und hier gab es gestern ein heftiges Gewitter, mit Donner Blitzen Hagel und sehr viel Regen.
Damit ist die Gefahr eines Waldbrandes zwar wieder etwas verringert doch wie soll das denn werden.

Ich denke wir "Menschen" haben unsere Erde so kaputt gemacht das sie sich niemals mehr regenerieren wird und das werden wir noch zu spüren bekommen :naja: :naja: :naja:
 
Deinem letzten Satz kann ich nicht zustimmen. Das ist blanker Humbug, wegen einer seltenen Hitzeperiode gleich zu sagen das hätte was mit dem Klima zu tun, was wir menschen ja kaputt machen. Sorry, aber solche Menschen halte ich schlicht für dumm.

Ich glaube, das extrem heiße Wetter kommt daher, dass der Jetstream diese Jahr besonders ausgerichtet ist, sodass weniger polare Luft zu uns kommt als üblich, und die Hitze schwächen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Buffy1647

Ich wohne in Hessen und hier gab es gestern ein heftiges Gewitter, mit Donner Blitzen Hagel und sehr viel Regen.
Damit ist die Gefahr eines Waldbrandes zwar wieder etwas verringert doch wie soll das denn werden.

Hey Buffy1647,
wo gabs ein Gewitter?
Ich wohne in Pfungstadt, ist ja nun nicht weit weg von Frankfurt aber bei uns ist es nur knochentrocken und heiß! Aber es hat ja schon oft in und um Frankfurt gewittert und wir in Pfungstadt haben es nur mit gekriegt, weil der Fernseher streikt.

Aber das mit dem Strom habe ich auch heute früh im Radio gehört, da kann man echt Angst kriegen. Ich darf garnicht an unsere Stromrechnungen nächstes Jahr denken, seit über einer Woche laufen bei uns die Ventilatoren, damit wir unser Haus so auf 28 Grad Raumtemparatur halten können, ansonsten wäre es noch heißer bei uns im Haus.

Übrigens der Wald bei uns in der Nähe hat schon gebrannt, die Feuerwehr mußte schon ausrücken.
Gruß anja
 
Also ich habe gehört, dass wir diese Hitzperiode einer ganz besonderen Lage des Hochs und der Tiefs zu verdanken haben. Das Hoch hat dank irgendeinem Omega-Quatsch oder so, eine hohe Stabilität gewonnen, gegen das die Tiefs nicht ankommen. Aber vielleicht hat das auch noch einer hier gehört und kann das ein bißchen präziser erklären... ;)
 
Hallo

@goldie: Also ich wohne in Gießen und hier gabs ein richtiges Gewitter seit dem sind die RegenTonnen wieder voll der Boden etwas nass. Obwohl ich sagen muss heuet ist es auch nicht "heiß" ziemlich warm ist es aber keine Sonne nichts!

@all : Hier ist ein weiterer Bericht von T-Online :
Hitze macht der Energieversorgung zu schaffen

Wegen der anhaltenden Hitzeperiode droht den Stromversorgern in Deutschland bald der Saft auszugehen. Sprecher deutscher Energiekonzerne schließen einen Strommangel nicht mehr aus. Sollte der Stromverbrauch auch nur geringfügig weiter steigen, kann es zu regional begrenzten, vorübergehenden Stromabschaltungen kommen, sagten Konzern-Sprecher der "Berliner Zeitung". In diesem Fall seien binnen weniger Tage akute Lieferengpässe zu befürchten, hieß es.

Wen betrifft das genau? Städte eher nicht ,oder? Eher Dörfer ?
Bitte schreibt mal zurück !!! :hallo:
 
Tornados gibt es in Europa seit menschengedenken, nur sind sie hier viel seltener als in Nordamerika. Dort sind die Geografischen gegebenheiten die ursache, kalte Luft aus den Rockymountains trift auf die warme luft des Golfes von Mexiko, das Ergebniss sind starke Gewitter, und damit gibt es dort auch mehr Tornados. Mit dem Klima hat das nur wenig zu tun.
Das es viele Gewitter diese Jahr gab ist auch etwas selteneres, aber auch nur durch den schnellen Wechsel von Warm- und Kaltfronten ausgelößt.
 
Das Wetter ist so eine Sache. Das es momentan in ganz deutschland zwischen 30 und 40 Grad Celsius sind ist wohl bekannt. Das dadurch die üblichen Waldbrandgefahren entstehen sollte auch klar sein.

Es gab schon immer Klimaschwankungen. Die Eiszeiten beweisen es. Aber dennoch ist der Mensch sicher nicht so ganz ohne Einfluss auf die Natur. Es wird sicher alles beschleunugt. Naja dann geht die Welt hat statt in 7 schon in 6,4 Billionen Jahren unter! Was solls denn! ;) Naja hoffen wir das beste!!!

Aber mal im Ernst hatten wir in den letzten 10 bis 20 Jahren mal so einen Extrem "guten" Sommer?? Ich kann mich nicht erinnern das in meinem Leben die Wetterkarte von Deutschland so tief ROT war .... !
 
Ich versuch mal, einiges klarzustellen:
Die große Hitze wird in 3 Tagen beendet sein und es wird mit Sicherheit keine Stromabschaltungen geben. Die diesbezüglichen Meldungen halte ich für weit übertrieben, denn der Verband der Elektrizitätswirtschaft erklärte, die Versorgungslage sei trotz der großen Hitze stabil.
Daß eine Klimaänderung stattfindet und die globale Durchschnittstemperatur steigt, wird von niemandem mehr bestritten. Der heiße Sommer jetzt und die Zunahme der Wetterextreme auf der ganzen Welt sind auch ein Beweis dafür.
Ob es sich um natürliche Ursachen handelt, oder ob der Mensch die Ursache dafür liefert, ist noch nicht eindeutig bewiesen, die überwältigende Mehrheit der Klimaforscher hat aber inzwischen keinen Zweifel mehr daran, daß letzteres der Fall ist.
Ich möchte also davor warnen, jemanden als dumm zu bezeichnen, der die Ansicht vertritt, daß sich die Menschheit selbst zu Grunde richtet.
In diesem Fall müsste man nämlich auch das Intergovernmental Panel on climatic change, eine UNO-Organisation und ein Zusammenschluß der bedeutendsten Klimaforscher der Dummheit bezichtigen.

Sie schreiben in ihrer letzten Studie:

Der angeblichen Unsicherheit, ob die vom Menschen verursachten Emissionen zu einer Erwärmung
oder Abkühlung der Erdoberfläche führt, muss widersprochen werden. Ebenso muss der Behauptung
widersprochen werden, dass bisherigen Annahmen und Modelle von unrealistisch großen
Klimaveränderungen ausgingen. Neue Studien, so wird argumentiert, würden dies sicher zeigen.
Hier zitieren wir unter anderem die neueste Studie.
Es ist zwar richtig, dass die klimatischen Vorgänge noch nicht vollständig verstanden werden, aber –
wie sich im Folgenden zeigen wird – hinreichend genau, um Aussagen mit fast absoluter
Genauigkeit zu machen. Die neuen Modelle und Szenarien der Studie simulieren verschiedenste
mögliche Kombinationen weltweiter Veränderungen wie u.a. demographische, wirtschaftliche
Entwicklungen und den Umgang des Menschen mit seiner Umwelt. Diese Modelle bestätigen alle fast
vollständig die Tendenzen, welche auch die alten aufzeigten, zeigen aber sogar die Möglichkeit, dass
noch viel stärkere klimatische Veränderungen als bisher angenommen eintreten könnten.
 
also ich hab irgendwann im Radio gehört dass das heiße Wetter mit dem MArs zusammen hängt, da der MArs der erde so nah ist wie er seit 730 000 jahren nicht mehr war (man kann ihn sogar nachts sehen, is so nen kl. roter "Stern", sieht schön aus). Und da der Mars der Plant des Feuers und der Hitze ist, ist es so warm.

Man kanns glauben aber auch lassen, möglich wärs dass es damit zu tun hat.
 
Hallo Nachbarin:)
Das der Mars irgend einen Einfluss auf unser Wetter hat, ist absolut unmöglich, dazu ist er viel zu klein und viel zu weit entfernt. Außerdem ist die höchste Temperatur auf dem Mars grade mal 0 Grad, er ist also kein Feuerplanet, sondern wesentlich kälter als die Erde, weil er weiter von der Sonne entfernt ist. Glaub also sowas blos nicht.
 
huhu du "echter" Lübecker (entlich ma kein Touri *fg*)

geglaubt hab ichs auch nicht wirklich, ich habs nur irgendwie ma auf RSH oder so gehört und wollte einfach mal meinen Senf hier zu geben =) und das mit dem Feuerplanet is eben nur so ne Bezeichnung so wie die Venus der Planet der Liebe ist. Da laufen ja auch nicht nur verliebte Venusmännchen und Venusfrauen rum, nur wegen dem namen=) ;) =) :hallo:
 
Da laufen ja auch nicht nur verliebte Venusmännchen und Venusfrauen rum, nur wegen dem namen

nicht? Jetzt hast Du mich aber enttäuscht=)

Fein, daß noch jemand in Lübeck schwitzt:)
:ciao:
 
Original geschrieben von Wolf
nicht? Jetzt hast Du mich aber enttäuscht=)

Fein, daß noch jemand in Lübeck schwitzt:)
:ciao:

och das tut mir aber leid...un dden weihnachtsmann gibts auch nich *fg*

naja...was soll ich machen ausser schwitzen ich wäre auch gerne in finnland und würd mich gerne im schnee welzen, aber leider muss ich arbeiten:argh: :)

P.S.: meine eltern schwitzen auch, also sind wir nich allein=) !
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten