@tina
mein Tipp Augen zu und durch. Ich glaub jeder hat in Sport so gewisse Sportarten gehasst oder gefürchtet. Ich hasste es zum Beispiel wenn es hieß Leichtathletik und hab mich auch immer versucht irgendwie zu drücken. Ging aber nicht immer und dann musste ich doch rennen. Ich fand´s einfach furchtbar aber ich hab´s überlebt
Das gerade Geräteturnen nicht jedem liegt kann ich verstehen. Für mich war das so ziemlich das einzige was mir beim Sport Spaß gemacht hat, weil es da nicht so die ständige Kontrolle gab, sondern wir größtenteils selbst was ausdenken konnten. Ebenso fand ich Volleyball genial, hab aber Handball und Basketball gehasst, weiß der Geier warum.
Wenn du wirklich solchen Horror hast, dann versuch das halt mit dem Arzt, verlass dich aber ned drauf das du auch eine Befreiung bekommst (versuchen kannst ja trotzdem

). Ansonsten üb halt ein bissl - vielleicht liegt es dir ja und du findest sogar mal Spaß dran. Wichtig beim Geräteturnen ist Gleichgewicht und eben ein bissl Gelenkigkeit. Das heißt Gleichgewichtssinn trainieren (Standwaage, Kniewaage etc. - kann man alles daheim mal ausprobieren). Handstand oder Kopfstand lassen sich gut an einer freien Wand üben die Verhindert das man hinten über fällt. Mit der Zeit schafft man es dann mitunter das man frei stehen kann ohne umzufallen. Wichtig dabei - Arme immer durchgedrückt lassen (beim Handstand, ned Kopfstand

). Wenn du´s mal ohne Wand kannst, dann musst du nach hinten weg abrollen. Da merken: Kinn auf die Brust, sonst macht´s aua und wenn du da mal den Dreh raushast, landeste vom Handstand zum Beispiel direkt in der Hocke

. Zur Gelenkigkeit dürfte alles helfen, was eben stretcht. Aber nicht enttäuscht sein, wenn was nicht klappt - Gelenkigkeit kann man nur selten antrainieren - entweder man ist einigermaßen gelenkig oder eben nicht.
Lässt sich einfach rausfinden. Hände nach vorn, Knie durchdrücken und nach vorn überbücken. Bekommst du die Hände flach auf den Boden (knie bleiben durchgedrückt) dann dürftest du recht gelenkig sein, kommst du mit den Fingerspitzen bis knapp über den Boden sollte es für den Sportunterricht ausreichen. Einige bekommen die Hände nicht weiter als bis zu den Knien. Wenn das der Fall ist dann kann man von ungelenkig sprechen, was einem aber lediglich die Bodenübung und ev. Balken und Reck/Stufenbarren versaut. Mit Bock-/Pferdspringen kann man sich immer retten (vorrausgesetzt man traut sich zu springen).
Auch gute Übung zum stretchen der Gelenke und zum austesten wie gelenkig man ist ist folgende: man setzt sich auf den Boden - spreizt beide Beine so weit wie möglich nach aussen und beugt sich mit dem Oberkörper nach vorn. Dürfte bei ungeübten etwas ziehen an den Innenschenkelseiten, daher immer langsam - nicht mit aller Gewalt. Wenn man mal mit der Nase vorn auf´n Boden kommt dann braucht man keine Angst zu haben das man beim Geräteturnen völlig verkackt.
Wie gesagt - wirklich trainieren geht nicht - jedenfalls nicht in der kurzen Zeit - das dauert normalerweise Jahre da ein richtiges Gefühl für zu entwickeln, aber du kannst einfach ein bissl rumtesten was die liegt und was nicht und das nimmt dir vielleicht auch ein bissl die Angst. Beim turnen selbst später ist eigentlich nur wichtig das du dein Ding machst. Denk dran - in einer Klasse sind vielleicht nur 3-4 Leute dabei die sowas richtig gut können - der Rest ist Mittelmaß oder eben nicht dafür geschaffen. Daher einfach machen - man muss sich erst daran gewöhnen, sieht manchmal ein bissl doof aus, aber jeder der da rumturnt sieht erstmal unbeholfen und doof aus - insofern, sitzt ihr ja alle im gleichen Boot
Ich drück dir die Daumen das du´s irgendwie gebacken bekommst und selbst wenn nicht - auch der Sportunterricht ist mal vorbei
Ach...und sag dann mal bescheid wie´s letztendlich gelaufen ist
