Verdrehter Text!!! ;-)

Tania

Member
Registriert
Dezember 2001
Alter
48
Ort
Nähe München "ECHING"
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Ehct ksras! Das ghet wicklirh

%) %) %)
 
Das ging aber schnell!! Den wollt ich auch grad posten.... hab ich gestern per e-mail erhalten :lol:
Bei meiner Tochter (12) funktioniert das allerdings nicht. Sie schaut sich die einzelnen Worte viel zu genau an. Ist das bei Euch (etwa gleichaltrigen) auch so?
 
nein, ich les einfach so drüber, es passiert mir manchmal auch, das ich ein wort falsch lese, da es meiner meinung nach reinpassen würde, und dann schau ich mir das wort nicht mehr genau an.

das ich dann halt ein ziemlich ähnlich klingendes wort verwende, das aber unter umständen grad das gegenteil bedeutet, aber da es dann meistens grammatikalisch nicht mehr passt komm ich eigentlich immer drauf.
 
Bei manchen Sprachen, wo Wörter halt noch ganz unbekannt für mich sind, fällt mir das auf: ich könnt das beim ersten drüberlesen absolut nicht aussprechen und meistens sind dann meiner Meinung nach so Buchstabengruppen wie in altbekannten Wörtern drinnen, bis ich dann einmal gscheit drüberlese ;).

Aber lustig :D
 
Wkricilh wztiig. Bis auf das ztewie Wrot in Taains Txet knotne ich alels srooft lseen. Hat ein biscshen gureadet, bis ich auf "englischen" gkemomen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von DodotheGoof
Da ist ein "r" zuviel und sofort kam ich ins schleudern.
Hast recht, ich hab selbst gestutzt, aber den Fehler nicht gefunden. Nun ist es berichtigt, danke für den Hinweis ;) Aber interessant zu sehen wie wichtig Fehlerfreiheit da ist.
 
Ich hab den Text gestern von meinem Onkel bekommen und hab versuch jedes Wort so auszusprechen wie es geschrieben ist >_<


Original geschrieben von fabtep
Hast recht, ich hab selbst gestutzt, aber den Fehler nicht gefunden. Nun ist es berichtigt, danke für den Hinweis ;) Aber interessant zu sehen wie wichtig Fehlerfreiheit da ist.

Hm kann es sein das du das falsche "r" weggemacht hast?
Für mich macht nämlich "gureadet" immer noch keinen Sinn, soll doch gedauert heißen oder nicht?
 
Den Text gibts auch noch ein wenig anders , ich find das lustig dass das funktioniert:

Knnöt ihr das lseen?
luat enier sidtue an eienr elgnhcsien uvrsnäiett,ist es eagl in wcheler rhnfgeeloie die bstuchbaen in eniem wrot snid. das eniizg whictgie ist, dsas der etrse und der lztete bstuchbae am rtigeichn paltz snid. der rset knan tatol deiuranchnedr sien und man knan es ienrmomch onhe porbelm lseen. das legit daarn, dsas wir nhcit jeednn bstuchbaen aeilln lseen, srednon das wrot als gzanes.

Auf Englisch find ich es aber leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja genial, ich hätt net gedacht, das so was geht... Aber es klappt ja tatsächlich!höhö
 
*lach* ja es gibt den aber auch noch in mehreren Varianten u.a. auch auf Englisch:

Aoccdrnig to a rscheearch at an Elingsh uinervtisy, it deosn't mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoatnt tihng is taht the frist and lsat ltteres are in the rghit pclae. The rset can be a toatl mses and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae we do not raed ervey lteter by it slef but the wrod as a wlohe.

Da findsch ihn leichter
 
Original geschrieben von Nighti
*lach* ja es gibt den aber auch noch in mehreren Varianten u.a. auch auf Englisch:

Aoccdrnig to a rscheearch at an Elingsh uinervtisy, it deosn't mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoatnt tihng is taht the frist and lsat ltteres are in the rghit pclae. The rset can be a toatl mses and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae we do not raed ervey lteter by it slef but the wrod as a wlohe.

Da findsch ihn leichter
kann mich täuschen, aber kann es im englischen nich leichter sein, weil die eh kürzere wörter haben, als wir? und wenn da der erste und der letzte bleiben sollen, gibts nich mehr soviel zu verdrehen.
 
Original geschrieben von kardano
kann mich täuschen, aber kann es im englischen nich leichter sein, weil die eh kürzere wörter haben, als wir? und wenn da der erste und der letzte bleiben sollen, gibts nich mehr soviel zu verdrehen.


Kann sein aber ich hab da auch mit den längeren Wörtern nicht so Probleme *schulterzuck*
 
ehct flol kasrs ich knans onhe porlbme lseen,aebr das egncshile
war swhcrer fnid ich, ihr nchit auch?

wreewlof
 
cool! ich fndie zawr dsas man es eneirßigmaen leesn kntnoe, aebr
mnahce wrtöer wearn shwecr...hihi ob ich das lesen könnte wenn ich nicht wüsste was es heißt?
aber ich denke man kann es lesen solange man nicht allzu genau ist...also so ein perfektionist könnt des vielleicht nicht...
 
Colo!
Dsa ghet wikrlihc!
Vno miener Mmu dei Fruendni hta miener Mmum dsa geshcikct!
Vlol krssa!
 
Lesen schön und gut. Aber sprechen??? Konetn in der Znuge.
Der Artikel stand übrignes heute in der BILD.
Hoffentlich gibt es jetzt keine neue Rechtschreibreform!!!

Erinnert mich übrigens entfernt an Kentucky schreit ******.
 
Original geschrieben von Kathy
Hm kann es sein das du das falsche "r" weggemacht hast?
Für mich macht nämlich "gureadet" immer noch keinen Sinn, soll doch gedauert heißen oder nicht?
Slotte das ein Srcehz sien oedr hsat du den Knotxet nciht rithicg mekeoimtbmn? Das Wrot ist ja ohienhn vilölg vdrehert, was mhact es da für enien Urtehecnsid whelecs R ich lhsöce? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von fabtep
Slotte das ein Srcehz sien oedr hsat du den Knotxet nciht rithicg mekeoimtbmn? Das Wrot ist ja ohienhn vilölg vdrehert, was mhact es da für enien Urtehecnsid whelecs R ich lhsöce? :confused:

nee, ich verstehs schon nur das Wort war das einzige wo ich gestutzt habe, bin eher auf geredet als auf gedauert gekommen,jaja ich und mein kleines Hirn, aber wenns nur mir so geht dann ist es natürlich egal;) :D
 
also beide texte konnte ich lesen und verstehen..

selbst beim englishen las ich wörter die ich zuvor noch nie gesehen hatte aber schon irgendwie "wusste" das es sie so gibt und was wie bedeuteten :idee:


:D
 
Die Texte sind echt gut zu verstehen, richtig klasse, was das Gehirn alles leistet. Allerdings übersieht man so auch leicht, wenn man selbst mal nen Buchstabendreher in ein Wort reingebracht hat oder wenn man nen Buchstaben vergessen hat.

Man kann halt nicht alles haben!
 
Original geschrieben von Kaugummikratzer
hab hier grad was gefunden (hauptsächlich für die faulen...;) )

die buchstaben-mix-maschine
(geht natürlich auch mit deutschem text)
hmmm...bei längeren wörtern isses nich mehr so leicht.

was isn z.b. hrotdkaölcmzifnbpüäseßug? na, kommt einer drauf? tipp: is das längste deutsche wort, in dem jeder buchstabe nur ein mal vorkommt.
 
Original geschrieben von kardano
hmmm...bei längeren wörtern isses nich mehr so leicht.

was isn z.b. hrotdkaölcmzifnbpüäseßug? na, kommt einer drauf? tipp: is das längste deutsche wort, in dem jeder buchstabe nur ein mal vorkommt.

Hm, also irgendwas mit Käsefuß, oder??
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten