Markenklamotten

Wie findet ihr Markenklamotten?

  • Gut,trage ich selbst.

    Stimmen: 112 42,9%
  • Schön anzuschauen sind mir aber zu teuer.

    Stimmen: 57 21,8%
  • Wems gefällt.

    Stimmen: 70 26,8%
  • Sollte abgeschafft werden.

    Stimmen: 22 8,4%

  • Umfrageteilnehmer
    261
Also ich hab auch viele Markenprodukte. ZUm beispielt Tom taylor oder schue von Vans oder zwei HellyHensen Jacken und ch bin davon überzeugt das die meisten Markenprodukte länger halten.
Ein paar Beispiel. Ich war letztes Jahr in Deutschland und hab mir ein zweites Paar schue gekauft. Und die hatte ich etwa 4 mal an und sie waren schon kaputt. Oder ich bekam ne Vögele Winterage und dort gingen zwei mal am gleichen ort was kapput. Das passierte mir noch nie mit meinen HellyHensen jage (die einte ist jetuzt vier Jahre alt und sie sieht immer noch gut aus passt mir noch und ist nicht kaputt)
In einem H und m und ändlichemn Läden kauffe ich eigendlich nie ein... Ich kauffe meine Kleider meistens im WE super qualität aber ein bischen teurer als h und m.
Und Markenschue müssen gar nicht so teuer sein. Zum Beispiel sind viele Schue im Ochsnersport runtergesetzt (z.b vans)
 
Ach ja: Bei H&M mag ich zum Beispiel auch nicht so gerne Pullover einkaufen, weil sie so kratzen. Das liegt vermutlich an dem eher schlechteren Material. Ich kann so einen Winterpullover nicht einen ganzen Tag anhaben, wenn viel Plastik drinnen ist...
 
jennifers schrieb:
Naja ich kaufe oft beim new yorker fishbone sachen ein aber sonst nö!!!
Wenn Fishbone als "Markenklamotten" gilt, bin ich der Weihnachtsmann. :D Bis 12 hab ich das angezogen, dann wurde mir klar, dass Fishbone der letzte Müll ist. *grusel*

Ich bezahle übrigens gerne 50 € extra für das kleine Krokodil. Lacoste hat super schöne Sachen...
 
Eigentlich ist es mir egal ob ich marken trage oder halt noname Produkte. (OKay habe auch Markenklamotte XD)
Sie sind mir viel zu teuer und ziemlich von gleicher Qualität wie die NoNames. Ich finds lächerlich jemanden deshalb zu verspotten weil derjenige sichdie nich leisten kann oder will.
 
Also, ich hab wenn ich richtig überleg, kein einziges originales Markenteil im Schrank.
Das einzige was ich besitze, ist ein nachgemachter Hausanzug von Puma aus der Türkei, und ein Top, auch nachgemacht von Puma.

Schuhe hab ich von Sketchers, und früher mal ein paar Sportschuhe von Buffallo. (Das ist aber schon 3-4 Jahre her.)

Aber heute hab ich kein einziges richtiges Markenteil. Keine Miss Sixty, oder so.

Wenn überhaupt, kauf ich nur Sportmarken, wie Adidas, Puma, Bench, Gsus oder Jets. Bzw. sind das die einzigen Marken nach denen ich auch im Laden gerne mal schaue. Aber kaufen tu ich es eher nicht, da mir das einfach zu teuer ist.
Ich kauf lieber bei Clockhouse oder H&M.

Leute dumm anzumachen, wegen ihren Klamotten ist blödsinnig.

Ich bleibe bei meinen Klamotten, gerade da Markenklamotten eh auf Püppchengröße geschnitten sind, und man die immer 2 Nummern größer braucht.

Also einzige Markenprodukte sind bei mir wenn eh Schuhe, oder so. Aber eben auch nur ein Paar. Ich kauf durchaus auch andere Sachen. ;)

LG Stardust
 
Wer hat den uuuuralten Thread wieder ausgegraben? Oô
Bei mir hält sich's die Waage. Ich trage Markenkleidung (only, Converse, Esprit, Aderlass ♥), aber auch ganz normales Zeugs. Besonders gern kaufe ich bei H&M ein. ^^
So richtig auf Marken achte ich eigentlich nur bei Hosen & Schuhen, weil ich einfach die Erfahrung gemacht habe, dass die meistens besser halten. Bei T-Shirts o.Ä. kaufe ich selten Markenzeugs. Höchstens wenn mal etwas reduziert ist und mir das sehr sehr gefällt.
Nur bei meinen "Freizeit & Partyoutfits" bin ich sehr wählerisch. Da darf's dann auch schon mal teurer sein. Aber das ist bei Darkwear meist eh nicht zu vermeiden. ~_~
 
*Stardust* schrieb:
Wenn überhaupt, kauf ich nur Sportmarken, wie Adidas, Puma, Bench, Gsus oder Jets.

Ich bleibe bei meinen Klamotten, gerade da Markenklamotten eh auf Püppchengröße geschnitten sind, und man die immer 2 Nummern größer braucht.

also bench, gsus, puma etc. würde ich jetzt schon als markenklamotten einstufen.

aber was soll das mit der püppchengröße? ich meine, entweder passt du zB in größe 28 oder nicht, da macht es doch keinen unterschied, welche marke du kaufst. die verscheidenen produktlinien fallen halt unterschiedlich aus.

@svenja
waas? du zahltst nur 50 euro für lacoste? also in unserem shop ists bei nem tshirt 80 euro aufwärts... oder ebstellst du über internet bzw ebay?

nadine
 
ups da hab ich mich wohl verlesen... bin noch total müde, war ne lange nacht gestern. sorry!
 
bei mir kreuzt sich das auch so. im schuhschrank stehn die hcucks neben den 20euro schuhen (die jetzt aber schon nach 6 monaten zerfallen...also die billigen), in meinem schrank hängt die miss sixty hose, die ich super schön finde weil sie einfach ne gute figur macht, neben den hosen, die ich für 12 euro bei zapata gekauft hab. bei den oberteilen verhält sichs ähnlich.
was mich an h&m ärgert: die haben zum teil ziemlich schöne sachen, aber entweder stehn sie mit nicht oder ich seh fett drin aus lol
den stoff, den sie größtenteils benutzen, den kann ich einfach nciht tragen. hab letzte woche zum ersten mal was da gefunden. die beiden andern sachen von h&m die ich hab sind n einfaches weisses shirt und n schwarzer pulli.

jemand den ich kenne, der war soo stolz auf seine 400€ lucky-strike jacke, musste ierisch damit angeben.
2 wochen später war er allein unterwegs, kamen 'n paar schläger und ham sie ihm geklaut...
was macht er? kauft sich ne neue.... weiß nich ob die die noch hat...
 
MissKoRny schrieb:
Ich kaufe Klamotten auch unabhängig davon, ob es Markenklamotten sind oder nicht. Ich besitze schon viele Klamotten von Hilfigher, Esprit, Benetton und Puma, aber halt wie gesagt nicht, weils drauf steht, sondern weil sie mir gefallen. Sonst steh ich aber auch total auf Läden wie H&M und Mango, da komm ich sowieso nie heraus ohne was gekauft zu haben :D
Nie einen Schritt hingegen hab ich in Orsay, Pimkie, New Yorker&Co gemacht, da sind mir die Sachen einfach von der Qualität her zu schlecht.

Ich stimm dir zu. Wenn ich n schönes Teil sehe kauf ichs, egal was für ne Marke drauf steht... klar, ich hab nix gegen Marken, Pepe Jeans,Diesel & Co. haben einfach super schöne Sachen. Aber ich geh trotzdem in Läden wie H&M&Mango (wie MissKoRny) rein... gleichzeitig muss ich E.E. zustimmen, wie das Gefühl beim Einkaufen ist. In Läden wie NewYorker, Orsay etc. geh ich gar net rein, weil die Verkäuferinnen, das ganze Zeug etc. einfach furchtbar sind u. die Beratung gleich null. Da zahl ich lieber mehr und hab dafür was schönes, was mir passt&steht. Ja klar bei H&M herrscht auch Chaos, aber einen Laden lang halt ich das schon aus :)
Welche Marke ich inzwischen nicht mehr so mag ist esprit... der hat zum teil zwar sehr schöne sachen, aber ich seh nicht ein, dass ich für ne esprit-jeans 110 euro zahl, weil es für mich einfach eine mittelklasse marke ist:dafür kann ich mir bald ne diesel jeans leisten...
sonst ist es bei uns so, dass leute mit markenklamotten auch nicht mehr beachtet werden... klar, man schaut sie mal genauer an u. findet es cool, aber das wars dann auch schon... sonst sind wir marken nicht so wichtig... ich hab auch erst ne sehr teure jacke gekauft, mit ner super qualität,aber die marke ist jetzt net soo bekannt u. auch kein label draud ->mir egal :)
 
ich kanns garnet leiden, wenn ich in geschäften von verkäuferinnen angelabrt werde,.. ^^
ich nehm mir lieber ne freundin als beraterin mit. liegt wahrscheinlich auch an meinem alter oder so, aber ich kann das einfach nich leiden...
und zu orsay/new yorker/pimky (oder wie man das schreibt..)
da kriegt man auch mal ganz schöne sachen, hab zumbeispiel sonen dunkelblau-grünen schlabberpulli mit etwas weiteren maschen, der sich super über n t-shirt ziehen lässt, is dann schön warm ^^
allerdings sehn auch einige dinge dies da gibt irgendwie so hiphop-mäßg oder schlampig aus... (soll jetz keinen irgendwie beleidigen, aber ich seh halt oft so kleine mädchen in pimkyklamotten an mit vorbeilaufen die sehn darin irgendwie schlampig aus o.O ) das mag ich net. bei NY gibts uach manchmal schöne teile, da hab ich zumbeispiel die idee für meinen blazer her. hab da sone braune kordjacke gesehn und wusste ich brauch nen braunen blazer (meiner is jetz von vero moda, dachte auch erst "oh mist, das wird teuer", warn aber nur 30euro und der is toll <3 )
 
Shanna90 schrieb:
Welche Marke ich inzwischen nicht mehr so mag ist esprit... der hat zum teil zwar sehr schöne sachen, aber ich seh nicht ein, dass ich für ne esprit-jeans 110 euro zahl, weil es für mich einfach eine mittelklasse marke ist:dafür kann ich mir bald ne diesel jeans leisten...

Endlich mal eine, die das genauso sieht wie ich.:)
Esprit gefällt mir auch nicht so, ich finde die Sachen oft eher langweilig und "spießig". Außerdem sind die total überteuert, ich habe auch nix von Esprit oder Edc by Esprit.

@Shanna90:Deine Sig gefälllt mir.%)
 
Blubb also ich kaufe eigentlich sehr viel Markengewand .. aber mir isses egal ob irgendjemand anders Markenzeug trägt oder nicht .. manchmal kaufe ich auch irgendwelche NoName-Produkte...

aber am liebsten kauf ich mir was von Tommy Hilfiger, Dickies, Carhartt, Billabong etc. .. aber is halt auch ziemlich teuer das zeug :)
 
lol wozu brauch ich bitte beratung,wenn die blöden verkäuferinnen eh die ganze zeit nur sagen "das steht ihnen aber toll" und "da sehen sie echt gut drin aus" oder sowas brabbeln,obwohl man in dem teil echt unvorteilhaft aussieht oder so.da spar ich mir lieber die beratung und vertrau auch MEIN eigenes urteil,oder das urteil einer ehrlichen freundin.und zum anstehen...bei new yorker isses ziemlich voll,ja,aber ich probier da auch nie was an ;) ich kauf tops in größe S oder M und die passen mir beide,XS is zu klein,L und XL zu schlabberig und das is bei jeder sache fast so.hosen kauf ich da eh nich...und deswegen muss ich auch nie anstehn :p
und bei schuhen hab ich mir früher auch immer NUR markenschuhe gekauft,aber ich finds besser n paar billigere zu tragen (abwechslung) als 1 paar gute,wo man drauf aufpassen muss,dass die nich dreckig werden und man 1 jahr nur dieselben schuhe anhat...und ich hab meine tack 20€ schuhe auch schon n halbes jahr,okay,sie lösen sich schon auf,aber n halbes jahr haben die schon gut gehalten.und die 5,99€ chucks hab ich schon ewig lange und oft getragen und die sind noch top in ordnung...
bei c&a is die atmosphäre eigtl auch immer ziemlich gut.ich lass mich ja nich beraten,aber die kabinen sind meistens frei und sauber..t shirts kann ich da so gut wie garnich kaufen,die sind irgendwie schei$$e geschnitten,die hosen von da sind aber toll :) von h&m kauf ich mir meistens kleider oder jacken.hosen eigtl nich,t shirts auch wenig (10€ für 1 top find ich schon bissl teuer,bei new yorker bezahl ich so 4-5 :D -> reduziert) ...und ich liebe die bh&string sachen da,also unterwäsche,kauf ich nur da,ich liiiebe die bh's weil sie nich so teuer sind wie bei new yorker und auch super sitzen&halten und die strings sind echt erschwinglich (die 3 er packs :D)...joa,bei only war ich auch schonma drin,kann mich aber mit den sachen kaum anfreunden.bei pimkie und orsay kauf ich vllt 1-2 x im jahr was (aber auch NUUR tops)..forever 18 is auch klasse.zwar schon teurer,aber echt cooler laden..
 
oh gott also wenn ich einen laden hasse, dann ist es forever 18.... ich weiss zwar nicht warum, aber ich hab voll die abneigung gegen den laden, war da einmal drinnen und nie wieder.
 
@Line: Ich weiß ja nicht, wo du einkaufst, aber in meinen Lieblingsläden sind die Verkäuferinnen ehrlich. Als ich letztens ein zu schlabberiges Poloshirt anhatte, meinte sie, dass sie das nicht so toll findet und dass sie mir dann eine andere Firma empfehlen würde, wo die Shirts enger geschnitten sind. Dann sind wir zu der Abteilung, ich hab mir ein Shirt ausgesucht, es anprobiert und gekauft. Das passte sehr gut und sah wesentlich besser aus.

Ich probiere alles an: Sei es eine Hose, ein Shirt oder ein BH. Bei Hilfiger ist es z.B. bei mir so, dass ich nie weiß, ob ich S oder M brauche, das schwankt. Bei Hosen ist es irgendwas zwischen 28 und 29, aber auch dann sehen viele doof aus. Bei Hosen muss ich mind. 10 anprobieren, bis mir eine wirklich gefällt.

Wuah, Dreierpacks... sowas würde ich NIE kaufen. Find das einfach ätzend - wie auf'm Grabbeltisch.

Ich hab lieber ein Poloshirt für 70 € als eins drei für 20. Was bringen mir diese Billigdinger? Da sucht man ja vergeblich ein Logo.

Ne, ich werd nie wieder in solchen Billigläden einkaufen gehen, mir ist das peinlich. Was soll ich mit meinem Geld sonst machen? Sparen find ich blöd... wenn ich morgen überfahren werde, habe ich nichts davon gehabt. Ich brauche auch nichts. So gebe ich es direkt aus und freue mich.
 
naja,aber ich brauche auch kein logo auf nem t shirt ;) und hm,gut,ich hab zwar auch genug geld,dass ich mich mit markenklamotten eindecken kann,aber ganz ehrlich,ich arbeite für mein geld (5€ die std) und da isses mir echt teuer,wenn ich 60€ für ein t shirt ausgebe,da muss ich 12 std für arbeiten...ne echt nich,da spare ich das geld lieber,bekomme zinsen und kann mir dafür dann was wirklich sinnvolles kaufen,wenn ich das geld mal brauche (dvd player,neues bett,dvds oder so)...ich hab mich bis jez vllt 3 x beraten lassen und 2x war die beratung scheis$e..außerdem brauch ich das einfahc nich,ich weiss selber was mir steht und wenn ichs eben nich weiss,dann frag ich ne freundin/meine mutter oder so.
 
Line schrieb:
naja,aber ich brauche auch kein logo auf nem t shirt ;) und hm,gut,ich hab zwar auch genug geld,dass ich mich mit markenklamotten eindecken kann,aber ganz ehrlich,ich arbeite für mein geld (5€ die std) und da isses mir echt teuer,wenn ich 60€ für ein t shirt ausgebe,da muss ich 12 std für arbeiten...ne echt nich,da spare ich das geld lieber,bekomme zinsen und kann mir dafür dann was wirklich sinnvolles kaufen,wenn ich das geld mal brauche (dvd player,neues bett,dvds oder so)...ich hab mich bis jez vllt 3 x beraten lassen und 2x war die beratung scheis$e..außerdem brauch ich das einfahc nich,ich weiss selber was mir steht und wenn ichs eben nich weiss,dann frag ich ne freundin/meine mutter oder so.
Ich brauche einfach nichts außer Klamotten, Make Up und Solarium. Arbeiten tu ich nicht. Ich muss nur mehr oder weniger meine Eltern bequatschen, je nach Betrag. Von meinen Sachen ist übrigens noch nichts kaputt gegangen. Die Sachen von New Yorker früher allerdings schon, genau wie von H&M. Hab bei H&M einen Bh gekauft und der war nach kurzer Zeit kaputt. Sowas passiert mit den teuren Sachen nicht.
 
jau, große leistung das geld von mama und papa auszugeben ohne nur einen gedanken daran zu verschwenden, dass die eltern vielleicht deswegen etwas einsparen - aber hauptsachees ist n kleiner krokodil zu sehen, geil. :D
wie ich solche leute lieb... :rolleyes:


zum topic:
ich hab beides - markenklamotten und billigere sachen. allerdings sind meine "markenklamotten" eher in der mittleren preisstufe einzuordnen - s.oliver, esprit, cecil, street one usw. dann noch ne kapu-jacke von fruit of the loom, n paar no-name sachen und n kleines bisschen h&m (genau 2 teile ^^).
und die "markenklamotten" der mittleren preisstufe dürften von der qualität nicht schlechter sein als n 80€-polo von lacoste oder so. und dann noch 50€ billiger - ach, stimmt ja, das ist ja das logo. :D
bei schuhen ist mir der preis schon nicht mehr ganz sooo wichtig. ich muss zwar immer meine geldausgeb-blockade (ich geh unglaublich ungern mehr als 30€ aus...) überwinden, aber meine vans sind mir das wert. ;)

naja, jeder so, wie er will. nur find ichs n bisschen billig, wenn man mit marken protzen muss und es noch nichtmal das eigene geld war, was man ausgegeben hat. (das ist jetzt nicht auf ein posting bezogen, sondern generell)
 
äh...mir is noch nie was von NY oder h&m kaputtgegangen? wie auch...ich zerr da ja nich dran rum,sondern trag das einfach und tu das dann inne waschmaschine und mir is noch nieee was kaputtgegangen...meine billig jeans für 20€ hab ich auch schon n jahr und die sieht immernoch gut aus.und ne andere jeans von NY hab ich 2 jahre getragen,bevor der stoff am hintern n bissl abgetragen war...hm bh und dergleichen sind mir noch nie kaputtgegangen lol..und mir is das auch nich peinlich,da einzukaufen...ich fänds eher ...komisch,zu sagen "hey ich war shoppen und hab 1 t shirt gekauft und 70€ ausgegebn" ..ich finds besser zu sagen "hey ich war shoppen,hab 3 t shirts,1 hose und n paar schuhe und 1 pulli gekauft und 70€ ausgegebn"...naja...
 
Für mich sind Markenklamotten die lange halten und sich nicht in ihre Bestandteile auflösen, wenn sie mal beansprucht werden. Dazu gehören beispielsweise Wrangler oder Levis Klamotten . Alles andere, was einen Namen trägt und einfach nur deswegen teuer ist, finde ich schwachsinnig :D :D
 
spinatblatt schrieb:
jau, große leistung das geld von mama und papa auszugeben ohne nur einen gedanken daran zu verschwenden, dass die eltern vielleicht deswegen etwas einsparen - aber hauptsachees ist n kleiner krokodil zu sehen, geil. :D
wie ich solche leute lieb... :rolleyes:

du hast bei mir grade gaanz viel symphatiepunkte gesammelt.%)

natürlich ist es schön, wenn man viel Taschengeld kriegt und so, aber ich finde man kann überhaupt nicht stolz sein, wenn man nen teure Klamotte hat, die Mami und Papi bezahlt haben. Wie lernt man da den Umgang mit Geld?
Ich arbeite zwei-drei mal die Woche und achte schon sehr darauf, wie ich mein Geld einteile, wenn mir Markensachen gefallen und ich genug Geld habe kaufe ich sie mir-ansonsten reichen die anderen.


"Da sucht man ja vergeblich ein Logo."-Wofür brauch man ein Logo? Ich findes irgendwie protzig, wenn überall fett der Markenname draufsteht.

Allerdings finde ich billige Unterwäsche absolut schrecklich, bei den Bhs sind die Näte nicht vernäht und scheuern-bei H&M sind die Sachen aber ok.
 
spinatblatt schrieb:
jau, große leistung das geld von mama und papa auszugeben ohne nur einen gedanken daran zu verschwenden, dass die eltern vielleicht deswegen etwas einsparen - aber hauptsachees ist n kleiner krokodil zu sehen, geil. :D
wie ich solche leute lieb... :rolleyes:
Und? Meine Eltern haben's doch. Solange bei meinem Vater eine Ducati auf dem Hof steht und er selbst solche Klamotten trägt, werde ich das auch tun. Meine Eltern müssen wegen mir nicht schlecht leben, keine Sorge.

@Felina: Das ist Ansichtssache. Ich bin stolz auf meine Klamotten. Es haben mich schon oft Leute angeguckt und gesagt: "Oh, Lacoste, sehr schön." Neben Handy und Make Up sind Klamotten Statussymbole. Man sieht jemandem an, wieviel Geld er hat.

Ich kann mit Geld umgehen. Wenn es mal alle ist und ich gerade nicht Mama fragen will, kaufe ich eben eine Woche nichts. Stell dir vor: Ich wohne sogar nicht mehr bei meinen Eltern, kaufe selbst alle Lebensmittel und Haushaltsgegenstände und komme klar. Ich kann sparen, wenn ich will, aber nicht bei Kleidung. Sollte mein Geld später mal nicht mehr reichen, kann ich immernoch meine Eltern fragen. Die sind ja nicht weg, sondern werden mich immer unterstützen.

Hast du noch nie ein Logo bei jemandem gesehen und gedacht: "Na immerhin kann er/sie sich sowas leisten, also arm kann er schon mal nicht sein."?

Solange ich noch keine Karre hab (3 Monate, juhu) protze ich nur mit Klamotten. :D
 
Hast du noch nie ein Logo bei jemandem gesehen und gedacht: "Na immerhin kann er/sie sich sowas leisten, also arm kann er schon mal nicht sein."?

Hm also ich hab noch nie sowas gedacht. Mir ist das echt egal, was andere für Klamotten tragen. Ob der Pulli von nem Typ 90€ oder 30€ kostet, wen interessiert das? Da hat die Person halt ein Krokodil drauf, z.b., na und? Ist er jetzt was tolleres als ich oder was?
Ich find es traurig, wenn manche diese Einstellung haben, dass sie sich durch Kleidung oder anderen Statussymbolen etwas besseres sind.
Sind eh immer die besten, die nichts im Kopf haben und als laufendes Werbeschild durch die Gegend laufen und dann denken, sie wären cool und so.

Naja bitteschön, ich brauch das ganze nicht..
 
Meine Einstellung zu Marenklamotten: Bäh,was für einen Mist!
Ich habe in meinen ganzen Leben noch NIE Markenklamotten getragen und werde es auch nie machen,ich brauche diese teuren Dinger nicht.
Für mich zählt hauptsächlich,dass diese Klamotten zu meinen Style(Gothicartig)passen,ich mich darin wohlfühle und sie nicht zuviel kosten.
Das Argument,dass No-Name-Klamotten nur für eine kurze Zeit halten,stimmt übrigens nicht.
Ich habe noch mehrere Sachen bei mir im Kleiderschrank,die seit Jahren halten und die ich sogar heute noch tragen kann,da sie immernoch zu meinen Style passen.
Ich kaufe immer mal wieder neue Klamotten dabei(Keine Marke) dabei,sodass immer wieder neue Kombinationen entstehen.
Ich brauche eben keine teuren Markenklamotten,um mich wohl zu fühlen und gut ausszusehen.
Genauso ist es auch bei dem Make-Up,wozu sollte ich z.B. 30€ für eine Nagelackflasche bezahlen,wenn der Drogerienagellack nur 1.70€ kostet und genauso gut ist?
Ergibt für mich garkeinen Sinn.
Wer unbedingt Markenklamotten tragen muss,soll es meinetwegen tun,für mich ist das nichts.
 
Ich brauch auch keine Markenklamotten, ich würde mich damit zu sehr den Bonzen in meiner Umgebung ähneln, und die verabscheue ich irgendwie.
Ich ziehe mcih auch aus Protest schwarz an, weil dann solche sprüche kommen, wie ob ich in ner sekte wäre....
ich bin halt der meinung man sollte nicht der marke nach gehen sondern nach dem aussehen eines kleidungsstückes bzw. des Preises.
Mir ist mein geld zu schade um es für teure klamotten rauszuwerfen die dann nur ein halbes jahr halten weil ich wieder gewachsen bin...
 
"@Felina: Das ist Ansichtssache. Ich bin stolz auf meine Klamotten. Es haben mich schon oft Leute angeguckt und gesagt: "Oh, Lacoste, sehr schön." Neben Handy und Make Up sind Klamotten Statussymbole. Man sieht jemandem an, wieviel Geld er hat."

Ich denke nicht, dass man jemandem unbedingt ansieht, wie viel Geld man hat. Es gibt doch so viele Jugendliche mit seinreichen Eltern, die in zerfetzten Klamotten, halt "Punkstyle" rumrennen. Da enke ich bestimmt nicht "Oh, der ist bestimmt total arm, der wohnmt bestimmt auf der Straße".
Leute, die nur Marken tragen um anderen zu zeigen, sind doch echt arm. Wenn man aber Marken trägt, weils gut aussieht, man genug Geld hat und es sich leisten kann, habe ich nichts dagegen.



"Ich kann mit Geld umgehen. Wenn es mal alle ist und ich gerade nicht Mama fragen will, kaufe ich eben eine Woche nichts. Stell dir vor: Ich wohne sogar nicht mehr bei meinen Eltern, kaufe selbst alle Lebensmittel und Haushaltsgegenstände und komme klar. Ich kann sparen, wenn ich will, aber nicht bei Kleidung. Sollte mein Geld später mal nicht mehr reichen, kann ich immernoch meine Eltern fragen. Die sind ja nicht weg, sondern werden mich immer unterstützen."

Und was passiert, wenn deine Eltern plötzlich Pleite gehen oder sterben? Was passiert, wenn du später mal arbeitslos wirst? Außerdem würde ich nur in äußersten Situationen meine Mutter anbetteln, dafür bin ich zu stolz. Abgesehen davon könnte meine Mutter mir sowieso nicht mit Geld aushelfen.
Mir sind Klamotten auch sehr wichtig, aber ich habe gelernt mein Geld einzuteilen und damit auszukommen-darauf bin ich stolz, das können nicht viele.

"Hast du noch nie ein Logo bei jemandem gesehen und gedacht: "Na immerhin kann er/sie sich sowas leisten, also arm kann er schon mal nicht sein."?

Solange ich noch keine Karre hab (3 Monate, juhu) protze ich nur mit Klamotten. :D"

Schonmal daran gedacht, wie verletztend es für andere ist, wenn man so rumprotzt? Ich kann dir sagen, es tut weh, wenn einer sagt "Bei H&M gibts doch nur Billigzeug" und du hast gerade was von H&M an.
Eine Freundin von mir kauft sich jetzt nen Laptop für 2000€, geht zum Friseu für 200€ und kauft nur Markenklamotten, ach ja ein neues Fotohandy hat sie auch gerade neu.
Wenn ihre Eltern nicht merh da sind, schaut sie aber in die Röhre, sie arbeiter nämlich auch nicht und kann nicht sparen.
Außerdem finde ich es unnötig Fernesher, Stereoanlage, Computer, Playstation und DVD-Rekorder auf dem Zimmer zu ahben.

Ich zerbreche mir jetzt schon den Kopf darüber, wie ich mal mein Studium bezahlen soll, mein Lehrer hat uns ma vorgerechnet, wie viel das alles kostet-ich weiß nicht wo von ich das bezahlen soll.
Seit dem Tod von meinem Vater kann meine Mutter das bestimmt auch nicht bezahlen. Mich kotzt das echt an.


LG
Felina:hallo:
 
Felina schrieb:
Ich denke nicht, dass man jemandem unbedingt ansieht, wie viel Geld man hat. Es gibt doch so viele Jugendliche mit seinreichen Eltern, die in zerfetzten Klamotten, halt "Punkstyle" rumrennen. Da enke ich bestimmt nicht "Oh, der ist bestimmt total arm, der wohnmt bestimmt auf der Straße".
Leute, die nur Marken tragen um anderen zu zeigen, sind doch echt arm. Wenn man aber Marken trägt, weils gut aussieht, man genug Geld hat und es sich leisten kann, habe ich nichts dagegen.

Und was passiert, wenn deine Eltern plötzlich Pleite gehen oder sterben? Was passiert, wenn du später mal arbeitslos wirst? Außerdem würde ich nur in äußersten Situationen meine Mutter anbetteln, dafür bin ich zu stolz. Abgesehen davon könnte meine Mutter mir sowieso nicht mit Geld aushelfen.
Mir sind Klamotten auch sehr wichtig, aber ich habe gelernt mein Geld einzuteilen und damit auszukommen-darauf bin ich stolz, das können nicht viele.

Schonmal daran gedacht, wie verletztend es für andere ist, wenn man so rumprotzt? Ich kann dir sagen, es tut weh, wenn einer sagt "Bei H&M gibts doch nur Billigzeug" und du hast gerade was von H&M an.
Eine Freundin von mir kauft sich jetzt nen Laptop für 2000€, geht zum Friseu für 200€ und kauft nur Markenklamotten, ach ja ein neues Fotohandy hat sie auch gerade neu.
Wenn ihre Eltern nicht merh da sind, schaut sie aber in die Röhre, sie arbeiter nämlich auch nicht und kann nicht sparen.
Außerdem finde ich es unnötig Fernesher, Stereoanlage, Computer, Playstation und DVD-Rekorder auf dem Zimmer zu ahben.

Ich zerbreche mir jetzt schon den Kopf darüber, wie ich mal mein Studium bezahlen soll, mein Lehrer hat uns ma vorgerechnet, wie viel das alles kostet-ich weiß nicht wo von ich das bezahlen soll.
Seit dem Tod von meinem Vater kann meine Mutter das bestimmt auch nicht bezahlen. Mich kotzt das echt an.


LG
Felina:hallo:
Wenn ich einen Punk sehe, bemitleide ich ihn grundsätzlich schon.

Pleite gehen ist unwahrscheinlich, da mein Vater beim Beamter ist und nur versetzt, aber nicht gefeuert werden kann (jedenfalls nicht ohne Grund). Und wenn sie sterben *grusel* erbe ich das Haus, also hätte ich dann auch wieder Geld.

Wenn ich arbeitslos werden sollte, kann ich immer noch meine Eltern fragen bzw. hätte Rücklagen wegen dem Haus.

Wieso sollte ich zu stolz sein, um meine Eltern anzubetteln? Wer ein Kind bekommt, muss damit rechnen, dass es mal Geld brauchen könnte.

Wenn wir erst den 20. haben, mein Geld weg ist und ich keine Lust habe, erst zu meinen Eltern zu fahren und Geld zu holen, komme ich auch aus. Natürlich geht das, ich brauche nicht jeden Tag neue Klamotten. Nur wenn ich dann schon welche kaufe, sind es eben ordentliche Firmen.

Ach, ich denke, dir reichen "die anderen" Klamotten? Hast du in einigen Posts vorher gesagt. Warum hast du dann ein Problem damit, wenn jemand sagt, dass es bei H&N nur Billigkram gibt? Ich werfe sicher keinem an den Kopf: "Ieh, du hast ja nur Billigklamotten an, bäh." Allerdings könnte es sein, dass 'ne gute Freundin und ich uns dann unseren Teil dazu denken.

Was ist an einem Pc oder einem Fernseher unnötig? Ich hab übrigens auch so einen besagten 2.000€-Laptop, aber den hab ich vom Konfirmationsgeld gekauft. Brauche ihn jetzt auch für die Ausbildung, war also eine sinnvolle Anschaffung.

Musst du denn unbedingt studieren? Es gibt doch genug andere Berufe, wo man gutes Geld verdient. Außerdem gibt's für Studenten Bafög usw. Kenne einige Studenten und bei denen haut's auch ohne elterliche Hilfe hin.
 
Ja,dass mit dem Studium finde ich auch blöd.
Ich bin jetzt in der 12,ich habe auch schon nachgefragt,und dabei ist herausgekommen,dass ich Bafög berechtigt bin(weil Hartz 4 Empfänger).
Mir wurde erklärt,dass dein mein Kindergeld durch Bafög ersetzt wird.
Trotzdem finde ich es blöd,dass selbst Leute,die noch wenig Geld haben,immernoch bis zu 500€ pro Semester hinblättern müssen,woher denn???
Da versucht man,durch gute Bildung+Studium aus der Abhängigkeits-Situation rauszukommen,und dann kommt sowas,was dies verhindern könnte.
Echt ärgerlich.
@Felina: Habt ihr euch denn schon informiert,ob du Unterstützung vom Staat kriegen würdest? Denn wenn deine Mutter zwar arbeitet,aber nur sehr wenig verdient,seit ihr unter bestimmten Umständen Hilfsberechtigt.
Ich hoffe aber jetzt nicht,dass der Thread in einen Armen-Niedermachen Thread endet,bloss weil ich jetzt was von meiner Situation geschrieben hab.

An meine Vorrednerin: Du sagst,es gibt genug Berufe,wo man ohne Studium genug verdient?
Gut,dann Versuch mal für alle,die keinen Job haben,einen Job zu finden,wo man auch noch genug zum Leben verdient.
Es gibt weder genug Jobs,noch genug Ausbildungsstellen.
Ich kann dir sogar ein beispiel geben: Meine Ex-Realschulkasse.
Dort waren 40 Personen drin,eigentlich hat keiner wirklich einen schlechten Durchschnitt auf dem Abschlusszeugniss.
Von diesen 40 Personen sind 10 Personen(Mich eingeschlossen) auf Gymnasien,um ihr Abi zu machen und zu studieren.
Alle anderen wollten eine Ausbildung machen.
Von den restlichen 30 Personen haben gerade mal zwei einen Ausbildungsplatz gekriegt,alle anderen haben sich um irgendeinen Job bemüht,machen es immer noch,aber ohne Erfolg,alle 30 arbeitslos.
Und da sagst du,es gäbe immer einen Job für einen,auch wenn man nicht studiert?
Das ist der beste Witz,denn ich je gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wenn ich einen Punk sehe, bemitleide ich ihn grundsätzlich schon.

Pleite gehen ist unwahrscheinlich, da mein Vater beim Beamter ist und nur versetzt, aber nicht gefeuert werden kann (jedenfalls nicht ohne Grund). Und wenn sie sterben *grusel* erbe ich das Haus, also hätte ich dann auch wieder Geld."
Ok, wenn deine Vater Beamter ist, ist das unwahrscheinlich, aber auch wenn du das Haus erben solltest, bekommst du bestimmt nicht mehr so viel Geld wie früher, deine finanzielle Situation würde sich dann bestimmt ändern.

"Wenn ich arbeitslos werden sollte, kann ich immer noch meine Eltern fragen bzw. hätte Rücklagen wegen dem Haus.

Wieso sollte ich zu stolz sein, um meine Eltern anzubetteln? Wer ein Kind bekommt, muss damit rechnen, dass es mal Geld brauchen könnte."

Bis auf dich kenne ich bis jetzt keinen erwachsenen Menschen, der gerne seine Eltern anbettelt. Ich kenne es nur so, dass die Kinder das Geld von den Eltern nie annehmen wollen.

"Wenn wir erst den 20. haben, mein Geld weg ist und ich keine Lust habe, erst zu meinen Eltern zu fahren und Geld zu holen, komme ich auch aus. Natürlich geht das, ich brauche nicht jeden Tag neue Klamotten. Nur wenn ich dann schon welche kaufe, sind es eben ordentliche Firmen.

Ach, ich denke, dir reichen "die anderen" Klamotten? Hast du in einigen Posts vorher gesagt. Warum hast du dann ein Problem damit, wenn jemand sagt, dass es bei H&N nur Billigkram gibt? Ich werfe sicher keinem an den Kopf: "Ieh, du hast ja nur Billigklamotten an, bäh." Allerdings könnte es sein, dass 'ne gute Freundin und ich uns dann unseren Teil dazu denken."

Also:Mir reichen "die anderen Klamotten", aber ich finde Markenklamotten oft sehr schön, nur reicht mein Geld nicht, um so teure Sachen zu kaufen.
Ich habe nur sehr wenige Markensachen, für diese habe ich dann aber auch sehr lange gespart. Ich kaufe nicht nach Marken, sondern das, was mir gefällt, auch wenn ich reich wäre wie sonst was, würde ich bestimmt auch weiter bei H&M reinschauen.
Ich habe nicht gesagt, dass ich Marken verabscheue und nie tragen würde.:)

"Was ist an einem Pc oder einem Fernseher unnötig? Ich hab übrigens auch so einen besagten 2.000€-Laptop, aber den hab ich vom Konfirmationsgeld gekauft. Brauche ihn jetzt auch für die Ausbildung, war also eine sinnvolle Anschaffung."

Reicht da kein normaler PC? Ok, wenn sowas nötig für die Ausbildung ist, ist das natürlich keine Frage, aber sonst reicht auch ein normaler PC.
Zum Fernseher:Ich denke,wenn man nur einen Fernseher pro Familie hat, lernt man auch Rücksicht zu nehmen, jeder muss mal verzichten, jeder darf mal das gucken, was er möchte.
So lernt man sich zu arrangieren und miteinander auszukommen.

"Musst du denn unbedingt studieren? Es gibt doch genug andere Berufe, wo man gutes Geld verdient. Außerdem gibt's für Studenten Bafög usw. Kenne einige Studenten und bei denen haut's auch ohne elterliche Hilfe hin."

Ja, ich denke schon.
Ich würde gerne mal wissen, wie die Studenten das ohne elterliche Hilfe schaffen sollen.
Enweder man wohnt am Studienplatz, das ist teuer genug, oder zu Hause und man muss oft den Weg zur Uni bezahlen.
Mein Vater war mal arbeitslos, er hat sich zwar so lange abgestramplet, bis er wieder Arbeit hatte, aber es war trotzdem eine schei* Zeit.
Ich möchte dem so gut es geht vorbeugen-natürlich weiß ich, dass man, genauso gut mit Studium arbeitslos werden kann.

@Blachshine: Das mit den 500e und mehr, hat uns unserer Leher auch erklärt, ich finde das ziemlich ungerecht, hinterher läufts sowieso wieder darauf hinaus, dass nur die reicherne Leute studieren können.
Informiert haben wir uns noch nicht, meine Mutter hat gerade genug mit ihrer Jobsuche usw. zu tun.

LG
Felina:hallo:


[/QUOTE]
 
Weder mein Freund noch meine Eltern haben je studiert. Trotzdem haben sie alle Jobs gefunden, die ein vernünftiges Leben ermöglichen. Jegliche Berufe beim Bund und bei der Polizei bringen gutes Geld.

Es wird immer Arbeitslose geben; ob mit oder ohne Studium.

Ich kann dir ein anderes Beispiel nennen: Meine Realschulklasse. Es waren 20 Leute. Davon sind 5 auf eine weiterführende Schule gegangen und 14 haben eine Ausbildung angefangen. Einer sitzt nun Zuhause rum, aber der hat auch bisher nur eine Bewerbung geschrieben. Es wurden Berufe aus allen Bereichen gewählt: Krankenschwester, Gärtner, PTA, Mitarbeiter der Bahn usw.

Es gibt wenige Ausnahmen, wo Leute, die sich bemühen nichts finden, aber oft liegt es daran, dass die Leute zu hohe Ansprüche haben. Ein Bekannter von mir würde wohl arbeiten, aber die Arbeit muss direkt in seinem Ort sein, da er kein Auto hat und körperlich anstrengend darf es auch nicht sein. Wie soll er mit der Einstellung was finden? Man muss heutzutage flexibel sein. Ich hätte auch lieber eine Ausbildung in der Nähe gemacht, muss aber bald 4 Monate jeden Tag 100 km hin und zurück fahren. Es geht manchmal eben nicht anders.


@Felina:
Das sind sehr unwahrscheinliche Dinge. Ich hoffe doch stark, dass meine Eltern noch sehr lange leben.

Ich kenne es eher so wie bei mir. Alle sind froh, wenn sie Geld von ihren Eltern bekommen. Wieso auch nicht? Tut ja keinem weh.

Da sind wir eben unterschiedlich. Ich hasse Läden wie H&M und New Yorker. Klar könnte ich da einkaufen gehen, aber ich möchte es einfach nicht. Die Gründe dafür habe ich ja schon genannt.

Ich finde einen Laptop sehr viel praktischer als einen Pc. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, saß ich oft draußen im Liegestuhl und war online. Ganz oft lag ich auch im Bett und hab von da aus gesurft. Wir haben hier noch einen Pc stehen, aber den benutzen wir eigentlich nie. Ich habe mich an den Laptop gewöhnt und Pc's sagen mir von der Benutzung her inzwischen nicht mehr zu. Der Monitor steht hier sehr weit weg vom Schreibtischstuhl, was mich schon total nervt. Finde die Tastatur auch sehr nervig, die vom Laptop ist schöner. Konnte den Laptop so z.B. mit nach Amerika nehmen und dort direkt alle Fotos draufspielen, was ich auch sehr praktisch fand.

Wir hatten 3 Fernseher bei 3 Personen. Meinst du, meine Eltern wollten mit mir Soaps angucken? Ich finde einen Fernseher pro Familie nur nervig, sonst gar nichts. Ich kam auch so mit meinen Eltern aus, es gab selten Stress.

Ich kenne hier wirklich einige Studenten, die ohne elterliche Hilfe klarkommen. Eine Freundin von mir studiert gerade in München und bei ihr klappt das auch. Sie macht irgend so ein Studium, wo sie einige Monate arbeitet und dann wieder zur Uni muss. Das gehört aber alles zusammen. Keine Ahnung, was das genau ist, aber so hat sie gleich praktische Erfahrung und bekommt auch noch Geld dafür.
 
@Felina:
Das sind sehr unwahrscheinliche Dinge. Ich hoffe doch stark, dass meine Eltern noch sehr lange leben.

Ich kenne es eher so wie bei mir. Alle sind froh, wenn sie Geld von ihren Eltern bekommen. Wieso auch nicht? Tut ja keinem weh.

Da sind wir eben unterschiedlich. Ich hasse Läden wie H&M und New Yorker. Klar könnte ich da einkaufen gehen, aber ich möchte es einfach nicht. Die Gründe dafür habe ich ja schon genannt.

Jeder hat seine eigenen Geschmack.:)

Ich finde einen Laptop sehr viel praktischer als einen Pc. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, saß ich oft draußen im Liegestuhl und war online. Ganz oft lag ich auch im Bett und hab von da aus gesurft. Wir haben hier noch einen Pc stehen, aber den benutzen wir eigentlich nie. Ich habe mich an den Laptop gewöhnt und Pc's sagen mir von der Benutzung her inzwischen nicht mehr zu. Der Monitor steht hier sehr weit weg vom Schreibtischstuhl, was mich schon total nervt. Finde die Tastatur auch sehr nervig, die vom Laptop ist schöner. Konnte den Laptop so z.B. mit nach Amerika nehmen und dort direkt alle Fotos draufspielen, was ich auch sehr praktisch fand.

Wahrscheinlich wirklich prakischer, aber man kommt auch genauso gut mit einem Pc klar, wenn man noch nicht arbeitet.

Wir hatten 3 Fernseher bei 3 Personen. Meinst du, meine Eltern wollten mit mir Soaps angucken? Ich finde einen Fernseher pro Familie nur nervig, sonst gar nichts. Ich kam auch so mit meinen Eltern aus, es gab selten Stress.

Genau das ist es ja.
Jeder sollte mal lernen zu verzichten, wenn meine Mutte mal was gucken will, nehmen wir Rücksich, wenn wir mal was gucken wollen, verzichtet meine Mutter.

Ich kenne hier wirklich einige Studenten, die ohne elterliche Hilfe klarkommen. Eine Freundin von mir studiert gerade in München und bei ihr klappt das auch. Sie macht irgend so ein Studium, wo sie einige Monate arbeitet und dann wieder zur Uni muss. Das gehört aber alles zusammen. Keine Ahnung, was das genau ist, aber so hat sie gleich praktische Erfahrung und bekommt auch noch Geld dafür
 
zum studium: stell dir vor, svenja, es gibt menschen, die haben so etwas wie einen traumberuf, wofür man "nur" ein studium braucht. denen geht es nicht allein darum, ordentlich geld zu bekommen, sondern auch spaß am job zu haben.
aber mein eindruck von dir allein durch deine 2, 3 postings lässt sich in einem wort zusammenfassen: geldgeil.
wenn deine eltern mal nicht mehr sind, du selbst arbeiten musst, dann reden wir weiter und dann sag ich dir nur eins: willkommen in der realität.

oh man... :rolleyes:
 
spinatblatt schrieb:
zum studium: stell dir vor, svenja, es gibt menschen, die haben so etwas wie einen traumberuf, wofür man "nur" ein studium braucht. denen geht es nicht allein darum, ordentlich geld zu bekommen, sondern auch spaß am job zu haben.
aber mein eindruck von dir allein durch deine 2, 3 postings lässt sich in einem wort zusammenfassen: geldgeil.
wenn deine eltern mal nicht mehr sind, du selbst arbeiten musst, dann reden wir weiter und dann sag ich dir nur eins: willkommen in der realität.

oh man... :rolleyes:
Es gibt bestimmt für jeden einen Job, der Spaß macht, den man auch ohne Studium ergreifen kann.

Meinetwegen gerne. Nur meine Eltern haben Rücklagen, die mir dann zugute kommen. Allein das Haus wird mich mehrere Jahre über Wasser halten.
 
dein verhalten ist irgendwie naiv und arrogant. tschuldigung, aber das ist meine meinung.
es gibt für jeden einen job? erzähl das mal 4,65 millionen bürgern dieses landes...
ich glaub kaum, dass diese millionen von menschen zu hohe ansprüche haben. ein großteil dieser leute bemüht sich um jegliche arbeit, ohne erfolg.
erzähl das mal den hunderttausenden von jugendlichen, die eine ausbildung anfangen wollen. es ist klar, dass man sich nicht in jedem beruf bewirbt, du möchtest sicherlich auch nicht in einem beruf arbeiten, in dem deine schwächen eigentlich stärken sein sollten. und einige wollen dann doch in der branche arbeiten, für die sie sich interessieren.
aber die traumwelt (gesponsort von mama und papa) muss gaaaaaanz toll sein. ;)
 
Es ist schon traurig,dass manche Leute in einer Traumwelt leben in der es 0 Arbeitslose gibt und alles nur aus Marken besteht.

Wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich, wie schlecht es mir dann gehen muss, nur weil ich nicht grad n Top für 60€ habe.

Wenn ich was von ner Marke bekomme, dann sind das Schuhe. Alles andere kaufe ich bei H&M, Orsay und Co. ein. Meine Mutter guckt mich schon schief an, wenn ich zwei Hosen beim Orsay kaufe und sie dann 70€ ausgeben muss. Trotzdem habe ich ein neues Handy, nen DVD-Player und nen Fernseher bei mir daheim. Wir haben 2 Autos(Opel) und eine Wohnung. Ich glaube, damit gehöre ich zu einer Durschnittsfamilie. Studieren möchte ich übrigens auch, wobei ich dann die volle Unterstützung meiner Eltern habe, weil sie nur die beste schulische Ausbildung für mich wollen.

PS: Ich geh aufs berufliche Gymnasium, suche aber einen Minijob zum Dazuverdienen..
 
Zuletzt bearbeitet:
höhö echt witzig das hier zu lesen..
erstmal @ svenja: ich fänd das auch mega ... peinlich,meine eltern immer nach geld für klamotten anzugraben.ich meine,ich will das auch nich,ich will meine eltern nich ausweiden,die stehen 8 std pro tag inner apotheke und rackern sich ab und dann komm ich an und frag die ob dir mir mal eben 70€ für n schickimicki bonzen lacoste t shirt geben können? nee echt nich,das will ich nich,mega egoistisch is das.ich arbeite,bekomme 30€ taschengeld und davon muss ich handykarten,klamotten,make up,schuhe und so kleinkram (deko artikel fürs zimmer oder so) bezahlen.meine eltern bezahlen schulsachen,nahrung und sowas.letztes jahr haben die mir n wintermantel für 60€ oder so gekauft,das fand ich schon heftig,ich meine...naja...ich wollte zwar n mantel,aber den hätte man sicherlich billiger bekommen...es wär mir einfach peinlich auf kosten meiner eltern zur leben,damit ICH markenklamotten tragen kann,die eh nix besser sind als normale kleidung,ICH mir n faulen lenz mache und die dafür schuften..
ab und zu kaufen mir meine eltern was, zb halt sowas,was ganz nötig is,n mantel,wenns richtig kalt wird,ne übergangsjacke,mal ne jeans...letztens hat mama mir auch 20€ fürn neues paar schuhe gegeben.aber niemals würde sie mir geld für tops,strings oder so geben,davon hab ich genug und das sieht sie auch nich ein und ich wills auch ganz ehrlich nich.genauso bei make up,ich kauf den billig nagellack,billig puder (manhattan für 4€),billig lidschatten,kauf "guten" mascara billig bei ebay usw...und meine mutter bezahlt mir davon NICHTS...das make up taugt was,hält und deckt und es reicht einfach.ich brauch keine douglas typ beratung und n blöden kajal stift für 10€,wenn ich den gleichen für 1,99€ kriege,der genauso lange hält...
 
Da ist die frage was sind für dich ,,Markenklamotten"? so wie Puma Nike Addidas .. oder Prada Guicci Versace..? also ich trge das was mir gefällt egal ob Marke oder nicht
 
Weil die Welt so markengeil ist, wurden meine geliebten Chucks geklaut (die übrigens schon ein paar Jährchen- genauer 2- auf dem Buckel hatten!)

Ich kauf' sehr gerne bei H&M ein- was ist daran falsch? Mir gefallen die Klamotten, sie sind billig, die Qualität ist mir bisher noch nicht schlecht aufgefallen.
Ich bin noch voll im Wachstum- warum soll ich mir ein schweineteures Top kaufen, dass mir eh nicht lange passt?

Leider muss ich bei Jeans Ausnahmen machen. Ich habe bei H & M noch nie Jeans gsehen, die mir gepasst haben. Noch nie.
Ich bin ziemlich dünn (leider) und ich HASSE es, wenn ich zweimal in die Jeans passe. Die passt dann am Po nicht, sie sind an der Hüfte zu breit, an den Beinen zu breit *schüttel* Deswegen muss ich für Jeans schon so 50 £ ausgeben. ICH HASSE das, weil ich finde, H & M Jeans sehen genauso toll aus, und weil das eben auch bedeutet, dass es genau 2 Jeans in meinem Schrank hat, und nicht mehr.

Ich trage sehr gerne Chucks. Aber die sind auch ziemlich teuer, und da meine ja geklaut worden sind, muss ich wohl sparen für die neuen. Das stinkt mir echt. Meine Mutter finanziert mir ganz bestimmt keine Chucks, weil die für den Winter zu kalt sind.
Also entweder sparen oder es gibt keine. Muss noch schauen, was drinliegt.

Das Beratungs-Argument, dass manche brachten, zieht bei mir überhaupt nicht. Wenn man in eine Edel-Schickimickiboutique geht, schauen einem die Verkäuferinnen doch immer so hochnäsig an (so nach dem Motto: Was willst DU denn hier?) Jedenfalls nach meiner Erfahrung.

@BösesSvenja: Meiner Meinung nach führst du dich total lächerlich auf, richtig kindisch. Und du kannst noch so deine Selbstständigkeit beteuern, für mich bist du eher das Gegenteil. Wenn dir Markenklamotten wichtiger sind als ein Studium- wo bleiben dann bei dir die inneren Werte?

Oh Gott, meine Familie hat nur einen Fernseher und nur ein Auto- sind wir jetzt arm?

Wie oben genannt, hab ich ein paar Markensachen, aber der grösste Teil meiner Klamoten sind H&M und C & A Zeugs... Wie manche gesagt haben: Ein paar Basics, plus ein paar Trendteile und ein paar Markenklamotten. So siehts bei mir aus.

Und dir, BösesSvenja wünsche ich einen wunderschönen Abend in deiner Luxusvilla, verbringe einen schönen Abend (in deinem Lacoste-Shirt und deiner Gucci Jeans) vor einem eurer 3 Fernseher. [ironisch gemeint]
 
zum thema markenklamotten halten länger, meine sis hat da ach so tolle erfahrung mit markenjeans gemacht die nach dreimal tragen kaputt waren.
außerdem werden viele kleidungsstücke(egal ob Marke oder nicht) in billiglohnländern gefertigt, oft ist der einzige unterschied das auf den einen ein kleines markenschildchen hängt und auf den anderen nicht.
Ich finde es sehr traurig wenn leute meinen nur markenklamotten tragen zu müssen weil man es eben macht!
ich kenne viele die tragen sachen von irgendwelchen marken auch wenn sie ihnen überhaupt nicht stehen!
Ich hab in meinen zimmer auch einen fernseher und einen dvdplayer stehen die ich entweder von meiner sis habe oder selbst gekauft! Viele Möbel hab ich auch von meiner sis!
Dafür das ich öfter mal alte sachen hab(was mcih nicht stört) wohnen wir eben schön!
 
Vor allem:Bei Jugendlichen ändern sich der Geschmack und die Figur doch so schnell, dass sich Markenklamotten gar nicht lohen. Wenn ich mal erwachsen bin und einen festen Geschmack habe, ist es doch echta angemessener sich Markenklamotten zu leisten.

@honey-girlie:Genau das gleiche Problem habe ich auch. Ich finde meistens nur in sauteuren Geschäften Hosen, die mir reichtig passen, die bei H&M, C&A usw. sind an den Beinen und an den Hüften viiiiiel zu weit, außerdem habe ich so kurze Beine, man ich hasse meine Figur manchmal.
 
schonmal an weihnachten, geburtstag, konfirmation gedacht?
ich hab meinen ersten fernseher zu weihnachten bekommen, für meinen jetzigen ging das geld von meinem konto drauf, der war aber auch im angebot. und meinen pc hab ich zur konfirmation bekommen. dafür auch kein geld oder sonstiges extra. und meine eltern hatten zusammengelegt mit meiner oma.
außerdem ist es was anderes, ob man seinem kind MAL nen fernseher kauft/schenkt, oder, wenn man jede woche 100€ oder so für n überteuertes t-shirt abgibt.
 
Felina schrieb:
Vor allem:Bei Jugendlichen ändern sich der Geschmack und die Figur doch so schnell, dass sich Markenklamotten gar nicht lohen. Wenn ich mal erwachsen bin und einen festen Geschmack habe, ist es doch echt angemessener sich Markenklamotten zu leisten.

na gut, das mag wohl stimmen, wenn man 13, 14 ist aber meine figur hat sich seit ca. 2 jahren nicht mehr geändert und das wird wohl so bleiben... außerdem ist es doch ein ansporn shlank zu bleiben, um weiter in die klamotten zu passen =)
 
Pheebs007 schrieb:
Du bist stolz darauf, dass du dir einen Slip für 2 Euro und ein Shirt für 7 Euro selber bezahlst und lässt dir von deinen Eltern einen Rechner und einen Fernseher für je mehrere Hundert Euro kaufen?
Und das nennst du "nicht soviel Kohle in den Arsch gesteckt bekommen"? :lol:

lol den rechner habe ich mir selbst finanziert ;) meine eltern bezahlen "nur" das internet,den rechner hab ich voll bezahlt.den flachen bildschirm habe ich zu weihnachten bekommen.und der fernseher in meinem zimmer ist nur geliehen,das is der ausm wohnzimmer,weil meinen eltern sich eh einen neuen gekauft haben und is wahrscheinlich eh nix wert ^^
und ne,meine eltern schieben mir wirklich nich viel geld in arsch,ich meine,ja sie kaufen mir schulsachen,möbel (wenn ich sie WIRKLICH brauche) und nahrung und ja,wie gesagt,den pc und den fernseher hab ich nich "In arsch gesteckt bekommen"...ich wollte damit nur sagen,wieviele tv's/pc's wir im haus haben...
 
Sind für euch (die aus Deutschland) Marken so wichtig??

In der Schweiz macht es, zumindest dort, wo ich wohne, überhaupt keinen Unterschied. Ich finde diese Klamotten schön, trage sie auch, aber man sollte einen Menschen nicht danach beurteilen.
 
Hey zusammen!
Ich weiss die Frage passt nicht ganz aber dachte ich mach nicht nen neuen Thread auf!
Wo kauft ihr eigentlich Markensachen?
Kaufe eigentlich nur im Metro(gibts in Deutschland auch ja?)
Und wollte mal fragen wo ihr so kauft?
BEsonders Schuhe interessieren mich! Finde nirgendwo Etnies schuhe?!
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank
 
funkylady91 schrieb:
Wo kauft ihr eigentlich Markensachen?
Kaufe eigentlich nur im Metro(gibts in Deutschland auch ja?)
Und wollte mal fragen wo ihr so kauft?
BEsonders Schuhe interessieren mich! Finde nirgendwo Etnies schuhe?!
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank
Ich kauf das meiste in einem Geschäft hier, das sich Böttcher nennt. Da gibt's eine große Hilfiger-Abteilung. Die Sportabteilung ist auch ganz schön. Wenn ich mal ein Sport-Shirt brauche, kaufe ich es da.

Ansonsten kaufe ich noch bei Intersport ein. Da allerdings nur Schuhe (mag nur sportliches) und Sachen von Lacoste.

Sollte ich andere Sachen brauchen, fahre ich nach Hamburg. Easy Rider ist z.B. meine Hauptadresse für Unterwäsche.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten